KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS WERKE•BAND 7

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS WERKE•BAND 7
INSTITUT FÜR MARXISMUS-LENINISMUS BEIM ZK DER SED
KARL MARX FRIEDRICH ENGELS
WERKE
0
DIETZ VERLAG BERLIN
1960
BAND 7
Die deutsche Ausgabe fußt auf der vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU besorgten Ausgabe in russischer Sprache
Vorwort
Der siebente Band der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels enthält die von August 1849 bis Juni 1851 geschriebenen Arbeiten. In dieser Periode richteten Marx und Engels ihre Aufmerksamkeit besonders auf die theoretische Auswertung der revolutionären Kämpfe der Jahre 1848 und 1849 in Frankreich und Deutschland, auf die weitere Ausarbeitung der Taktik des Proletariats und auf den Kampf für eine selbständige, von den kleinbürgerlichen Demokraten unabhängige Partei der Arbeiterklasse. Nachdem Karl Marx Ende August 1849 in London eingetroffen war, wo sich die meisten Mitglieder der früheren Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten versammelt hatten, begann er mit ihnen gemeinsam den Bund und seine Zentralbehörde zu reorganisieren. In die Zentralbehörde wurde auch Engels aufgenommen, der im November 1849 in London eintraf. Marx und Engels leisteten eine große Arbeit zur Festigung der proletarischen Partei. Sie trachteten danach, den Deutschen Bildungsverein für Arbeiter in London zu beleben, dessen führender Kern die örtlichen Gemeinden des Bundes der Kommunisten waren; sie wurden Mitglieder des von diesem Verein geschaffenen Sozial-demokratischen Unterstützungskomitees für deutsche Flüchtlinge (siehe die Dokumente des Komitees im Anhang des vorl. Bandes) und suchten auf diese Weise die revolutionären Emigranten um den Bund der Kommunisten zusammenzuschließen. Marx und Engels traten in enge Verbindung mit den revolutionären Führern der proletarischen Bewegung anderer Länder, so mit den französischen blanquistischen Emigranten und den englischen Chartisten, und gründeten im Herbst 1850 mit ihnen die Weltgesellschaft der revolutionären Kommunisten. Das wichtigste Mittel zur Festigung der proletarischen Partei sahen Marx und Engels in einem Presseorgan, das die berühmte „Neue Rheinische Zeitung" fortsetzen sollte. Zu diesem Zweck schufen sie die Zeitschrift „Neue
Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", deren erstes Heft unter der Redaktion von Karl Marx im Januar 1850 in Hamburg erschien. In der Ankündigung der Zeitschrift, die den vorliegenden Band eröffnet, legten Marx undEngels als Aufgaben des neuen Organs dar — „über die durchlebte Periode der Revolution aufzuklären, über den Charakter der ringenden Parteien, über die gesellschaftlichen Verhältnisse, welche das Dasein und den Kampf dieser Parteien bedingen". Die von Marx und Engels in der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politischökonomische Revue" veröffentlichten Schriften, bilden eine der wichtigsten Etappen in der Entwicklung der marxistischen Theorie und insbesondere der Taktik. In der Arbeit „Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850", die in dieser Zeitschrift erschien, gab Marx eine unübertroffene Analyse der Ursachen, des Charakters und des konkreten Verlaufs der revolutionären Ereignisse in Frankreich. Engels betont in seiner 1895 geschriebenen Einleitung zu dieser Arbeit: „Im .Kommunistischen Manifest' war die Theorie in großen Umrissen auf die ganze neuere Geschichte angewandt, in Marx' und meinen Artikeln der .Neuen Rheinischen Zeitung' war sie fortwährend benutzt worden zur Deutung gleichzeitiger politischer Ereignisse. Hier dagegen handelte es sich darum, im Verlauf einer mehrjährigen, für ganz Europa sowohl kritischen wie typischen Entwicklung den inneren Kausalzusammenhang nachzuweisen, also, im Sinn des Verfassers, die politischen Begebenheiten zurückzuführen auf Wirkungen von in letzter Instanz ökonomischen Ursachen" (siehe vorl. Band, S. 51 1). Die wichtigsten Leitsätze des historischen Materialismus, die Leitsätze über die Wechselbeziehungen zwischen Basis und Überbau, über die Rolle des Klassenkampfes, des Kampfes der Parteien und Ideen in der Entwicklung der Gesellschaft, über die Rolle des Staates und seiner verschiedenen Formen sowie die Leitsätze über die große Bedeutung der revolutionären Umgestaltungen in der Geschichte der Menschheit - sie alle hat Marx in dieser Arbeit konkretisiert und weiterentwickelt. Die praktischen Erfahrungen des revolutionären Kampfes der Massen bilden die Grundlage, auf der Marx in den „Klassenkämpfen in Frankreich" seine Theorie von der Revolution und der Diktatur des Proletariats entwickelt. Er zeigt, daß die Revolutionen die „Lokomotiven der Geschichte" sind (siehe vorl. Band, S. 85), die den Gang ihrer Entwicklung beschleunigen und mächtige schöpferische Kräfte der Volksmassen freilegen, und daß die entscheidende Kraft in den Revolutionen des 19. Jahrhunderts das Proletariat ist, Marx weist die Arbeiterklasse auf die Notwendigkeit hin, die Macht zu
erkämpfen; dabei gebraucht er zum erstenmal den klassischen Terminus „Diktatur des Proletariats" und legt die politischen, ökonomischen und ideologischen Aufgaben dieser Diktatur dar. Er zeigt den grundlegenden Unterschied des revolutionären Sozialismus-Kommunismus zu den kleinbürgerlichen utopischen Theorien, die im Verlauf der Revolution Bankrott erlitten haben, und charakterisiert die wesentlichen Besonderheiten des SozialismusKommunismus folgendermaßen: „Dieser Sozialismus ist die Permanenzerklärung der Revolution, die Klassendiktatur des Proletariats als notwendiger Durchgangspunkt zur Abschaffung der Klassenunterschiede überhaupt, zur Abschaffung sämtlicher Produktionsverhältnisse, worauf sie beruhen, zur Abschaffung sämtlicher gesellschaftlichen Beziehungen, die diesen Produktionsverhältnissen entsprechen, zur Umwälzung sämtlicher Ideen, die aus diesen gesellschaftlichen Beziehungen hervorgehen" (siehe vorl. Band, S. 89/90). Diese klassische Definition ging als ein entscheidender Leitsatz des wissenschaftlichen Kommunismus in die Schatzkammer des menschlichen Denkens ein. In den „Klassenkämpfen in Frankreich" wurde, wie Engels hervorhebt, als historische Aufgabe des Proletariats die ökonomische Umgestaltung der Gesellschaft zum erstenmal in einer streng wissenschaftlichen Formel ausgedrückt: .... Aneignung der Produktionsmittel, ihre Unterwerfung unter die assoziierte Arbeiterklasse, also die Aufhebung der Lohnarbeit, des Kapitals und ihres Wechselverhältnisses" (siehe vorl. Band, S. 42). Diese Formel des wissenschaftlichen Kommunismus wendet sich entschieden gegen alle Spielarten des vormarxschen Sozialismus sowie gegen den utopischen Kommunismus mit seiner verschwommenen Forderung nach „Gemeineigentum" . Einen großen Platz hat Marx in diesem Werk der Analyse der Lage und Rolle der Bauernschaft und ihrer Wechselbeziehungen zum Proletariat eingeräumt. Marx weist darauf hin, daß sich die Ausbeutung der französischen Bauernschaft nur in der Form von der Ausbeutung des Industrieproletariats unterscheidet und daß sie beide ein und denselben Ausbeuter haben - das Kapital. Ihren wahren Beschützer und Bundesgenossen findet die Bauernschaft im Proletariat, denn „nur der Fall des Kapitals kann den Bauern steigen machen, nur eine antikapitalistische, eine proletarische Regierung kann sein ökonomisches Elend, seine gesellschaftliche Degradation brechen" (siehe vorl. Band, S. 84). So kommt Marx an Hand der Erfahrungen aus den Klassenkämpfen in Frankreich zu der äußerst wichtigen theoretischen und politischen Schlußfolgerung von der Notwendigkeit des Bündnisses zwischen Proletariat und Bauernschaft.
Marx' Arbeit „Die Klassenkämpfe in Frankreich" ging als klassisches Werk des wissenschaftlichen Kommunismus in die Geschichte ein. Jedoch werden in ihm, wie Engels 1895 in seiner Einleitung ausführte, die Reife des Kapitalismus und die revolutionären Möglichkeiten des französischen Proletariats zu hoch eingeschätzt, woraus die Vorstellung von der unmittelbar bevorstehenden sozialistischen Revolution entsprang. „Die Geschichte hat uns und allen, die ähnlich dachten, unrecht gegeben", schrieb Engels. „Sie hat klargemacht, daß der Stand der ökonomischen Entwicklung auf dem Kontinent damals noch bei weitem nicht reif war für die Beseitigung der kapitalistischen Produktion" (siehe vorl. Band, S. 516). Die kapitalistische Produktion war damals noch sehr ausdehnungsfähig und entwickelte sich im großen und ganzen in aufsteigender Linie. Diese Überschätzung der objektiven und subjektiven Bedingungen der proletarischen Revolution findet sich auch in der von Marx und Engels im März 1850 verfaßten „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund" und in einigen anderen Arbeiten dieser Periode. „Aber solche Fehler der Giganten des revolutionären Denkens", schrieb W. I.Lenin, „die das Proletariat der ganzen Welt über die kleinlichen, alltäglichen Groschenaufgaben zu erheben suchten und erhoben, sind tausendmal edler, erhabener, historisch wertvoller und wahrhafter als die banale Weisheit des zopfigen Liberalismus, der deklamiert, lamentiert, trompetet und orakelt über die Eitelkeit der revolutionären Eitelkeiten, über die Vergeblichkeit des revolutionären Kampfes, über den Zauber konterrevolutionärer .konstitutioneller' Hirngespinste" (W.I.Lenin, Werke, Band 12, Berlin 1959, S. 376). Wie in den „Klassenkämpfen in Frankreich" die französische Revolution ihre theoretische Auswertung gefunden hat, so sind die Erfahrungen aus der deutschen Revolution verallgemeinert in der „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850" und in Arbeiten von Friedrich Engels wie „Die deutsche Reichsverfassungskampagne" und „Der deutsche Bauernkrieg". Die „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850", die Marx und Engels gemeinsam schrieben, ist eines der wichtigsten Dokumente des wissenschaftlichen Kommunismus. W.I.Lenin spricht von ihr als einer „außerordentlich interessanten und lehrreichen .Ansprache'" (W. I.Lenin, Werke, Band 8, Berlin 1958, S. 465). In der „Ansprache" weisen Marx und Engels darauf hin, daß sich die im „Manifest der Kommunistischen Partei" niedergelegte Theorie im Verlaufe der Revolution vollauf bestätigt habe. Die „Ansprache" behandelt auch die neuen Fragen, die sich aus dem revolutionären Kampf des Proletariats, insbesondere aus den Erfahrungen der Revolution von 1848 ergaben, und ist somit ein bedeutender
Schritt vorwärts zur Ausarbeitung des Programms und der Taktik des revolutionären Proletariats. Marx und Engels, die in nächster Zeit einen neuen Aufschwung der Revolution erwarteten, der zunächst die kleinbürgerlichen Demokraten an die Macht bringen mußte, erläutern in der „Ansprache" die Taktik der proletarischen Partei gegenüber der kleinbürgerlichen Demokratie. Sie beweisen, daß die kleinbürgerlichen Demokraten unfähig sind, die Revolution zu Ende zu führen, und daß es unbedingt notwendig ist, das Proletariat von ihrem Einfluß zu befreien. Indem Marx und Engels in der „Ansprache" ausdrücklich darauf hinweisen, daß es für die Arbeiterpartei notwendig ist, in der bevorstehenden Revolution so selbständig und organisiert wie nur möglich aufzutreten, setzen sie die im Frühjahr 1849 vorgezeichnete Linie der organisatorischen Trennung des Proletariats von der kleinbürgerlichen Demokratie fort. Die allernotwendigste Aufgabe der Kommunisten besteht darin, betonten Marx und Engels, in Deutschland „eine selbständige geheime und öffentliche Organisation der Arbeiterpartei herzustellen und jede Gemeinde zum Mittelpunkt und Kern von Arbeitervereinen zu machen, in denen die Stellung und Interessen des Proletariats unabhängig von bürgerlichen Einflüssen diskutiert werden" (siehe vorl. Band, S. 248/249). Marx und Engels, denen jedes Sektierertum fremd war, erklärten, daß die proletarische Partei gemeinsam mit den kleinbürgerlichen Demokraten gegen die Reaktion kämpfen, mit ihnen zeitweilige Bündnisse eingehen, aber gleichzeitig ihre selbständige Organisation erhalten und festigen und eine von der kleinbürgerlichen Demokratie unabhängige revolutionäre Politik betreiben müsse. Die Idee der „Revolution in Permanenz", das ist der bestimmende Grundgedanke, den die Schöpfer des Marxismus in der „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund" formulierten. Die Lehre von der Revolution in Permanenz, deren Grundzüge schon in mehreren Artikeln von Marx und Engels in der „Neuen Rheinischen Zeitung" 1848/49 enthalten waren, wurde in den Schriften des vorliegenden Bandes, insbesondere in den „Klassenkämpfen in Frankreich", weiterentwickelt. Die präziseste Formulierung erhielt diese Lehre in der „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund". „Während die demokratischen Kleinbürger", schreiben Marx und Engels in diesem Dokument, „die Revolution möglichst rasch ... zum Abschlüsse bringen wollen", indem sie ihr Ausmaß auf die Erkämpfung kleiner bürgerlicher Reformen beschränken, „ist es unser Interesse und unsere Aufgabe, die Revolution permanent zu machen, so lange, bis alle mehr oder weniger besitzenden Klassen von der Herrschaft verdrängt sind, die Staatsgewalt vom Proletariat erobert und die
la Marx/ Engels, Werke, Dd. 7
Assoziation der Proletarier nicht nur in einem Lande, sondern in allen herrschenden Ländern der ganzen Welt so weit vorgeschritten ist, daß die Konkurrenz der Proletarier in diesen Ländern aufgehört hat und daß wenigstens die entscheidenden produktiven Kräfte in den Händen der Proletarier konzentriert sind. Es kann sich für uns nicht um Veränderung des Privateigentums handeln, sondern nur um seine Vernichtung, nicht um Vertuschung der Klassengegensätze, sondern um Aufhebung der Klassen, nicht um Verbesserung der bestehenden Gesellschaft, sondern um Gründung einer neuen" (siehe vorl. Band, S. 247/248). Um den Sieg der Revolution in Permanenz zu sichern, müssen die Arbeiter „neben den neuen offiziellen Regierungen zugleich eigene revolutionäre Arbeiterregierungen" errichten, „sei es in der Form von Gemeindevorständen, Gemeinderäten, sei es durch Arbeiterklubs oder Arbeiterkomitees" (siehe vorl. Band, S.250). Sie müssen die bürgerlichdemokratische Regierung unter die Kontrolle der Arbeitermassen stellen. Eine unumgängliche Bedingung der Weiterentwicklung der Revolution sahen Marx und Engels in der Bewaffnung der Arbeiter und in der Organisation einer selbständigen proletarischen Garde. Unter den neuen historischen Bedingungen in der Epoche des Imperialismus und der proletarischen Revolutionen entwickelte Lenin Marx' Lehre von der Revolution inPermanenz zur Theorie des Hinüberwachsens der bürgerlichdemokratischen in die proletarische Revolution weiter und erarbeitete auf der Grundlage der Kampferfahrungen der Arbeiterklasse Rußlands und anderer Länder die neue Theorie der sozialistischen Revolution. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion verteidigte die Leninsche Theorie von der sozialistischen Revolution und zerschlug die Ideologie der Trotzkisten, die Marx' Lehre von der Revolution in Permanenz entstellten, um sie in ihrem Kampf gegen die Leninsche Theorie von der Möglichkeit des Sieges des Sozialismus in einem Lande auszubeuten. In engem Zusammenhang mit der „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850" steht die in diesen Band aufgenommene „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850", die ebenfalls „das Bedürfnis nach einer starken geheimen Organisation der revolutionären Partei über ganz Deutschland" hervorhebt (siehe vorl. Band, S. 306). In diesem Dokument wird eine eingehende Charakteristik der Lage des Bundes gegeben und sein Verhältnis zu den einzelnen Gruppen der deutschen kleinbürgerlichen Demokraten bestimmt. Friedrich Engels' Arbeit „Die deutsche Reichsverfassungskampagne" ist nicht nur eine geschichtliche Untersuchung, sondern gleichzeitig der Bericht eines Augenzeugen, das lebendige Zeugnis eines aktiven Teilnehmers an den
beschriebenen Ereignissen. Die tiefe Analyse der Ursachen der Bewegung und der Positionen der Klassen und Parteien ist hier mit der lebhaften Beschreibung einzelner Episoden der Kampagne und der treffenden Charakteristik ihrer verschiedenartigen Akteure verbunden. Engels geißelt die Führer der deutschen kleinbürgerlichen Demokratie, weil sie die revolutionären Aktionen durch hochtönende Phrasen ersetzten und, ständig unentschlossen, im entscheidenden Moment des Kampfes schwankten und so die revolutionäre Bewegung verrieten. In dieser Arbeit wurden die Kampferfahrungen der Volksmassen aus der letzten Etappe der deutschen Revolution von 1848/49 verallgemeinert; sie enthält eine Anzahl wichtiger Leitsätze über die Taktik der revolutionären Partei im bewaffneten Aufstand und im Bürgerkrieg. Auch „Der deutsche Bauernkrieg" von Friedrich Engels verallgemeinert die Erfahrungen aus der deutschen Revolution von 1848/49. „Die Parallele zwischen der deutschen Revolution von 1525 und der von 1848/49 lag zu nahe, um damals ganz von der Hand gewiesen zu werden", schrieb später Friedrich Engels (siehe vorl. Band, S. 532). Bei der Analyse der revolutionären Ereignisse im Deutschland des 16. Jahrhunderts zeigte Engels, daß die Hauptursache des Mißerfolges dieser beiden bedeutenden Bewegungen des deutschen Volkes in der verräterischen Haltung des deutschen Bürgertums im 16. Jahrhundert und der deutschen Bourgeoisie im 19. Jahrhundert zu finden ist. Wie W. I. Lenin feststellte, hat Engels die gemeinsame Lehre aus beiden Bewegungen „besonders unterstrichen, nämlich: Zersplitterung der Aktionen, mangelnde Zentralisation bei den unterdrückten Massen, was mit ihrer kleinbürgerlichen Lebenslage zusammenhängt" (W.I.Lenin, Das Jahr 1917, Berlin 1957, S. 223/224). Das war eine weitere Ursache für die Schwäche der revolutionären Klassen und ihre Niederlage in diesen beiden historischen Schlachten des deutschen Volkes. Zugleich hebt Engels auch den wesentlichen Unterschied dieser beiden Bewegungen hervor, der durch die verschiedenen Geschichtsepochen bedingt ist. Friedrich Engels' Zurückgreifen auf eine der glänzendsten Epochen des revolutionären Befreiungskampfes in Deutschland war auch von dem Wunsch bestimmt, bei der Erschöpfung und Enttäuschung, die in Deutschland herrschten, im Volk die Erinnerung an seine revolutionären Traditionen zu beleben. Meisterhaft zeichnet Engels die mächtigen Gestalten der Heerführer der revolutionären Bauernschaft und der Plebejer des 16. Jahrhunderts und zeigt, welche gewaltige revolutionäre Energie in den Bauernmassen schlummert. Gleichzeitig deckt er die charakteristischen Besonderheiten der Bauernschaft auf, die es ihr unmöglich machen, ihren Kampf selbständig bis zum siegreichen Ende zu führen. Das ganze Werk beweist,
daß es notwendig ist, die revolutionären Möglichkeiten der Bauernschaft auszunutzen, und unterstreicht die gewaltige Bedeutung ihres Bündnisses mit dem Proletariat. „Der deutsche Bauernkrieg" ist ein leuchtendes Beispiel der materialistischen Analyse einer ganzen Geschichtsepoche, einer Analyse, die aus den theoretischen Verallgemeinerungen in aller Schärfe die Schlußfolgerungen zieht. Ohne auf eine selbständige Quellenforschung Anspruch zu erheben (alles Tatsachenmaterial ist der „Allgemeinen Geschichte des großen Bauei nkrieges" des deutschen Historikers Wilhelm Zimmermann entnommen), hat Engels zum erstenmal die sozialökonomischen Ursachen der Reformation und des Bauernkrieges, den Klassencharakter dieser politischen und religiösen Kämpfe aufgedeckt, in denen die deutschen idealistischen Bourgeoishistoriker „noch immer weiter nichts als heftige theologische Zänkereien" sahen (siehe vorl. Band, S. 342). Einen bedeutenden Platz nehmen im vorliegenden Band die Rezensionen und kritischen Artikel aus der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" ein, in denen Marx und Engels gegen die ideologischen Gegner des revolutionären Proletariats auftreten. Sie decken den Klassencharakter der Positionen ihrer Gegner auf und unterziehen deren hinfälliges ideologisches Arsenal sowie deren Kampfmethoden gegen die revolutionäre Bewegung einer scharfen Kritik. In der Rezension von Guizots Broschüre „Pourquoi la revolution d'Angleterre a-t-elle reussi?" („Warum hatte die Revolution in England Erfolg?") wird gezeigt, daß selbst ehemals fortschrittliche bürgerliche Historiker, sehen sie sich zugespitzten Klassenkämpfen und Revolutionen gegenüber, aus Furcht vor ihnen jegliche Fähigkeit, die Geschichte zu begreifen, verlieren und auf solche Weise als Wissenschaftler ihren Bankrott erklären. So verzichtete Guizot, bestrebt, seine politische Tätigkeit zu rechtfertigen, auf eine Klassenanalyse der historischen Ereignisse und ersetzte die wissenschaftliche Forschung durch politische, religiöse und idealistische Phraseologie. Die Rezension enthält eine klassische Charakteristik der englischen bürgerlichen Revolution des 17. Jahrhunderts und ihrer sozialen Bedingungen. Zugleich wird die gesamteuropäische Bedeutung dieser Revolution und ihr Unterschied zur französischen bürgerlichen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts gezeigt. Das Schicksal Guizots ereilte auch einen anderen bedeutenden Ideologen der herrschenden Klassen, einen Vertreter des feudalen Sozialismus, Thomas Carlyle. Wenn Carlyle früher durch seinen Kampf gegen die englische prosaisch-nüchterne Krämerbourgeoisie, durch seine Verteidigung der franzö
sischen bürgerlichen Revolution von 1789 und des Chartismus eine bestimmte positive Rolle gespielt hat, so trat er in der Periode der Revolution von 1848 und danach als leidenschaftlicher Feind der Revolution und der Demokratie auf. In der Rezension der „Latter-Day Pamphlets" („Zeitgenössischen Pamphlete") wird seine subjektiv-idealistische Theorie, insbesondere der von ihm propagierte „Heroenkult" einer vernichtenden Kritik unterzogen. Hier wird gezeigt, wie Carlyle unter der Flagge des Personenkultes, der Anbetung der Helden, die ganze Niederträchtigkeit der Bourgeoisie rechtfertigt und sogar noch weitertreibt. Schwulstige Phrasen dienen ihm in letzter Instanz dazu, die Unterdrückung und Versklavung der Volksmassen zu rechtfertigen, denen er jede historische Rolle, wie sie auch beschaffen sei, abspricht. Im Gegensatz zu den subjektiv-idealistischen Anschauungen Carlyles verteidigen die Begründer des Marxismus in dieser Rezension die materialistische Geschichtsauffassung und heben die große schöpferische Rolle der Volksmassen in der historischen Entwicklung hervor. Der subjektiv-idealistische Personenkult war auch unter den kleinbürgerlichen Demokraten, unter ihren Historikern und Publizisten weit verbreitet; einen gewissen Einfluß hatte er auch in den ersten proletarischen Organisationen unter den Anhängern Cabets, Weitlings und anderer utopischer Sozialisten. Marx und Engels führten einen entschiedenen Kampf gegen den Personenkult, da er der Klassenorganisation der Arbeiter und der Entwicklung ihrer Selbständigkeit hindernd im Wege stand. In der Rezension über zwei verleumderische Pamphlete der französischen Polizeiagenten Adolphe Chenu und Lucien de la Hodde schreiben die Schöpfer des Marxismus: „Nichts ist wünschenswerter, als daß die Leute, die an der Spitze der Bewegungspartei standen, sei es vor der Revolution in den geheimen Gesellschaften oder in der Presse, sei es später in offiziellen Stellungen, endlich einmal mit derben rembrandtschen Farben geschildert werden, in ihrer ganzen Lebendigkeit. Die bisherigen Darstellungen malen uns diese Persönlichkeiten nie in ihrer wirklichen, nur in ihrer offiziellen Gestalt, mit dem Kothurn am Fuß und der Aureole um den Kopf. In diesen verhimmelten raffaelschen Bildern geht alle Wahrheit der Darstellung verloren" (siehe vorl. Band, S.266). In dieser Rezension wird auch das Verschwörer- und Sektierertum scharf kritisiert und die negative Rolle, die diese Erscheinungen in der Arbeiterbewegung spielen, aufgedeckt. Statt das revolutionäre Proletariat zu organisieren, sind die Verschwörer bestrebt, die revolutionäre Entwicklung künstlich zu beschleunigen und „eine Revolution aus dem Stegreif, ohne die Bedingungen einer Revolution zu machen. Die einzige Bedingung der Revolution ist für sie die hinreichende Organisation ihrer Verschwörung. Sie sind die Alchimisten der
Revolution..." (siehe vorl. Band, S. 273). Sie stehen der revolutionären Theorie nihilistisch gegenüber und verachten es, das Klassenbewußtsein des Proletariats zu entwickeln. Die sektiererischen und verschwörerischen Elemente, gegen die sich diese grundlegenden theoretischen Leitsätze richteten, waren auch innerhalb des Bundes der Kommunisten noch stark und führten bald zu seiner Spaltung. Diese Kritik am Verschwörer- und Sektierertum hatte folglich auch für den Bund eine sehr aktuelle Bedeutung. In einigen Rezensionen und kritischen Bemerkungen unterziehen Marx und Engels die Führer und Ideologen der deutschen kleinbürgerlichen Demokraten (Ludwig Simon, Gottfried Kinkel u.a.) einer Kritik. An Hand konkreter Beispiele führen sie die Schlaffheit der deutschen kleinbürgerlichen Demokratie vor Augen und zeigen, welche Bedeutung die Kritik für die Festigung der revolutionären Partei hat. In dem Artikel „Gottfried Kinkel" verteidigten die Schöpfer des Marxismus den Gedanken, „daß die Rheinprovinz, im entscheidenden Kampf zwischen Revolution und Kontrerevolution, sich unbedingt auf die revolutionäre Seite schlagen werde, sei sie vertreten durch Franzosen oder Chinesen" (siehe vorl. Band, S. 300). Dieser entscheidende Grundsatz der marxistischen revolutionären Taktik, der das Wechsel Verhältnis zwischen den Nationen unter dem Gesichtspunkt der Interessen der Revolution betrachtet, zog die besondere Aufmerksamkeit Lenins auf sich. In der Rezension des Buches von Georg Friedrich Daumer wird der konterrevolutionäre Charakter dieses kläglichen „Versuches einer combinatorisch-aphoristischen Grundlegung" aufgedeckt. Die abgedroschenen, banalen Aphorismen der deutschen Philister versuchte Daumer als „Die Religion des neuen Weltalters" auszugeben. In diesem Sammelsurium von Zitaten der verschiedensten Autoren, das ganz und gar durchdrungen ist von der Verachtung der unteren Volksschichten und der Furcht vor der Revolution, sehen Marx und Engels einen anschaulichen Beweis für den ideologischen Bankrott des durch die Revolution erschreckten Kleinbürgertums sowie der deutschen idealistischen Philosophie. Die Ansichten Daumers kamen in gewissem Maße der späteren Gottbildnerei gleich, die W. I.Lenin als „verliebte Selbstbetrachtung des stumpfsinnigen Spießbürgertums" bezeichnete (W.I.Lenin, Über die Religion, Berlin 1956, S. 46), als die Ideologie der erschreckten und zurückgebliebenen Kleinbürger. Die Rezension des Buches „Le socialisme et l'impot" („Der Sozialismus und die Steuer") von Emile de Girardin setzt die Kritik am bürgerlichen Sozialismus fort, die von Marx und Engels im „Manifest der Kommunistischen Partei" geübt worden war. Sie enthält wichtige Gedanken über
das Wesen des bürgerlichen Steuersystems sowie über den Ursprung des Kreislaufs in der kapitalistischen Landwirtschaft von der Konzentration zur Zersplitterung und von der Zersplitterung zur Konzentration des Grundeigentums. Außerdem werden bürgerlich-anarchistische Ideen heftig kritisiert, die damals in Frankreich und Deutschland eine gewisse Verbreitung gefunden hatten. Diese Kritik wird fortgesetzt in Friedrich Engels' Manuskript „Uber die Losung der Abschaffung des Staates und die deutschen .Freunde der Anarchie'", das zur Veröffentlichung in der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" vorgesehen war. Die Kritik an den anarchistischen Ideen von der „Abschaffung des Staates" und die Analyse des Ursprungs dieser Ideen in Deutschland sind von großem theoretischen Interesse. Friedrich Engels' Artikel „Die Zehnstundenfrage", der in George Julian Harneys Zeitschrift „The Democratic Review of British and Foi'eign Politics, History and Literature" veröffentlicht wurde, und die in Ernest Jones Organ „Notes to the People" erschienene Arbeit von Karl Marx „Die Konstitution der Französischen Republik" sind ein Beweis für Marx' und Engels' enge Zusammenarbeit mit den linken Chartisten. Zur Mitarbeit in diesen Organen zogen Marx und Engels auch ihre nächsten Anhänger heran, deren Arbeiten unter Marx' und Engels' unmittelbarer Beteiligung verfaßt wurden. Ziel dieser Mitarbeit war, die Ideen des „Manifestes der Kommunistischen Partei" in den Spalten der englischen proletarischen Presse zu propagieren und die Ideen des wissenschaftlichen Kommunismus in die Arbeiterbewegung Englands hineinzutragen. In dem Artikel „Die Zehnstundenfrage" weist Engels darauf hin, daß man die gesetzliche Beschränkung des Arbeitstages nicht als Endziel der Arbeiterbewegung betrachten darf, daß der Arbeiterklasse durch ein Bündnis mit den reaktionären Gegnern der Bourgeoisie „^einerlei dauernder Vorteil verschafft werden kann, sondern daß sie ihn sich selbst verschaffen muß, indem sie zuallererst die politische Macht erobert"' (siehe vorl. Band, S. 230). In dieser Arbeit zeigt sich eine gewisse Unterschätzung der Bedeutung des Kampfes des englischen Proletariats für die Zehnstundenbill sowie des positiven Einflusses der Verkürzung des Arbeitstages auf die körperliche und geistige Entwicklung der englischen Proletarier. Eine vielseitigere Einschätzung dieses Gesetzes und seiner Bedeutung für die Arbeiterklasse gab Marx später in der „ Inauguraladresse der Internationalen Arbeiterassoziation" und im ersten Band des „Kapitals". In dem Artikel „Die Konstitution der Französischen Republik" übt Marx eine scharfe Kritik an der bürgerlichen Demokratie. Am Beispiel der franzö
sischen Verfassung zeigt Marx, daß die in der bürgerlichen Verfassung groß ausgehängten demokratischen Rechte von solchen Vorbehalten und Einschränkungen begleitet sind, die sie auf ein Nichts zurückführen. Marx hebt auch eine andere Besonderheit des bürgerlichen Konstitutionalismus hervor, den Bruch zwischen den in der Verfassung festgelegten „Freiheiten" und der herrschenden Praxis. Von großem theoretischen Interesse sind die von Marx und Engels gemeinsam verfaßten Revuen der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue". In ihnen geben Marx und Engels eine wissenschaftliche Analyse der wichtigsten Tagesereignisse aus dem ökonomischen und politischen Leben verschiedener Länder und machen Voraussagungen, die im Laufe der weiteren historischen Entwicklung ihre Bestätigung gefunden haben. In der ersten „Revue", die Januar/Februar 1850 geschrieben wurde, wird insbesondere ein neuer Krieg Rußlands gegen die Türkei und die Unvermeidlichkeit der Verwandlung dieses Krieges in einen europäischen vorausgesagt. Hier wird zum erstenmal auf die Bedeutung der Entdeckung der kalifornischen Goldminen für die ökonomische Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika, für den ganzen Welthandel und für den Sieg der industriellen Großproduktion auf dem europäischen Kontinent hingewiesen. Auch Marx' und Engels' Voraussage, daß die alten europäischen kapitalistischen Länder wie England und Frankreich in dem Maße, wie die ökonomische Macht der Vereinigten Staaten anwächst, immer mehr in die Abhängigkeit der Vereinigten Staaten geraten werden, hat sich bestätigt. „Die einzige Chance, daß die europäischen zivilisierten Länder dann nicht in dieselbe industrielle, kommerzielle und politische Abhängigkeit fallen, in der Italien, Spanien und Portugal sich jetzt befinden, liegt in einer gesellschaftlichen Revolution ..." (siehe vorl. Band, S. 221). An diesen Ansichten hielt Engels bis zu seinem Tode fest, wie das aus seinem Artikel „Die amerikanische Präsidentenwahl", den er 1892 schrieb, ersichtlich ist. In der ersten „Revue" fand auch Marx* und Engels' tiefer Glaube an den kommenden Sieg der Revolution in China seinen Ausdruck. In den Revuen untermauerten Marx und Engels auf Grund der Erfahrung der Revolution von 1848 den im „Manifest der Kommunistischen Partei" aufgestellten Grundsatz, „daß die Krisen einer der mächtigsten Hebel in der politischen Umwälzung sind" und „daß die rückkehrende Prosperität dann auch die Revolutionen knickt und den Sieg der Reaktion begründet" (Engels an Bernstein, 25./3I.Januar 1882). Wenn in den ersten beiden Revuen noch die Erwartung einer baldigen ökonomischen Krise und eines mit dieser in Zusammenhang stehenden revolutionären Aufschwunges durchblickt, so
erklären Marx und Engels in der letzten „Revue" (Mai bis Oktober 1850) direkt, daß die kapitalistischen Staaten in eine Periode industrieller Prosperität eingetreten seien und daß folglich von einem neuen Aufschwung der revolutionären Bewegung vorläufig keine Rede sein kann. „Eine neue Revolution ist nur möglich im Gefolge einer neuen Krisis" (siehe vorl. Band, S. 440). Von dieser Schlußfolgerung ausgehend, legten die Begründer des Marxismus die neue Taktik des Bundes der Kommunisten fest und führten einen entschiedenen Kampf gegen die sektiererischen und verschwörerischen Elemente, die die objektive Analyse der historischen Lage durch idealistischvoluntaristische Anschauungen ersetzten und den Bund auf den Weg vorzeitiger Aufstände undPutsche stoßen wollten. Marx' und Engels' Kampf gegen die Abenteurerfraktion Willich-Schapper, die auf der Suche nach Bundesgenossen einen prinzipienlosen Block mit den kleinbürgerlichen Führern bildeten, endete im September 1850 mit der Spaltung des Bundes der Kommunisten und dem Ausschluß dieser Fraktion. Die Spaltung des Bundes der Kommunisten zog den Austritt von Marx, Engels und ihren Anhängern aus dem Deutschen Arbeiterbildungsverein in London nach sich - seine Mehrheit hatte sich auf die Seite der Fraktion WillichSchapper gestellt - sowie den Bruch mit den französischen blanquistischen Emigranten in London (Adam, Vidil, Barthelemy), die sich mit den Spaltern solidarisch erklärten. Der Kampf der Begründer des Marxismus gegen die Fraktion Willich-Schapper spiegelt sich wider in Marx' und Engels' Erklärung über den Austritt aus dem Deutschen Bildungsverein für Arbeiter in London, in dem Brief an Adam, Barthelemy und Vidil, in dem Beschluß der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15.September 1850 über die Verlegung des Sitzes der Zentralbehörde nach Köln, der in den Beilagen veröffentlicht wird, und in verschiedenen anderen Dokumenten. Über sein Manuskript „Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852" schreibt Engels: „Es ist übrigens total unfit [ungeeignet] zum Druck, nur für private Information und eine Art Übung für mich" (Marx/Engels, Briefwechsel, Berlin [1949], I.Band, S. 224). In diesem Manuskript gibt Engels eine materialistische Analyse der Entwicklung des Militärwesens der europäischen Staaten Ende des 18. Jahrhunderts und eine Charakteristik ihres militärisch-ökonomischen Potentials in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Engels äußerte hier eine Reihe tiefer Gedanken über die Entwicklung der Kriegskunst in den Armeen der siegreichen proletarischen Revolution. Er wies darauf hin, daß diese Armeen eine unerhörte Stärke besitzen werden, weil dem ständigen Wachstum ihrer Masse, ihrer Manövrierfähigkeit und ihrer Schlagkraft ein gigantisches
Wachstum der Produktivkräfte der neuen Gesellschaft, ein Aufblühen der Technik und Kultur zugrunde liegen wird. Eine Gruppe Offener Briefe und Erklärungen, die Marx und Engels in den Jahren 1849 bis 1851 an die Redaktionen verschiedener Zeitungen („Times", „Spectator", „Globe" u.a.) gerichtet haben, spiegelt die praktische Tätigkeit der Schöpfer des Marxismus für den Zusammenschluß der revolutionären Emigration wider. Ein Teil der Dokumente befaßt sich mit der Entlarvung des Spionagesystems der reaktionär-absolutistischen und der bürgerlichen Staaten Europas und mit der Verfolgung der revolutionären Emigration durch diese Staaten. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU
Der vorliegende siebente Band der deutschen Ausgabe enthält gegenüber dem siebenten Band der russischen Ausgabe zusätzlich folgende Beilagen: Die „Vorbemerkung" von Engels zu den Ausgaben von 1870 und 1875 seiner Schrift „Der deutsche Bauernkrieg", die 1895 von Engels verfaßte „Einleitung" zu Marx' Schrift „Die Klassenkämpfe in Frankreich" und die „Ansprache der Kölner Zentralbehörde an den Bund". Der Text des vorliegenden Bandes wurde nach Originalen oder Photokopien überprüft. Bei jeder Arbeit ist die zum Abdruck herangezogene Quelle vermerkt. Die von Marx und Engels angeführten Zitate wurden überprüft, soweit die Originale zur Verfügung standen. Längere Zitate werden zur leichteren Übersicht in kleinerem Druck gebracht. Fremdsprachige Zitate und im Text vorkommende fremdsprachige Wörter sind in Fußnoten übersetzt. Die Übersetzungen der fremdsprachigen Arbeiten wurden überprüft oder neu "angefertigt. Rechtschreibung und Zeichensetzung sind, soweit vertretbar, modernisiert. Der Lautstand der Wörter in den deutschsprachigen Texten wurde nicht verändert. Alle in eckigen Klammern stehenden Wörter und Wortteile stammen von der Redaktion; offensichtliche Druck- oder Schreibfehler wurden stillschweigend korrigiert. In Zweifelsfällen wurde in Fußnoten die Schreibweise des Originals angeführt.
Fußnoten von Marx und Engels sind durch Sternchen gekennzeichnet, Fußnoten der Redaktion durch eine durchgehende Linie vom Text abgetrennt und durch Ziffern kenntlich gemacht. Zur Erläuterung ist der Band mit Anmerkungen versehen, auf die im Text durch hochgestellte Zahlen in eckigen Klammern hingewiesen wird; außerdem werden ein Personenverzeichnis, Daten über das Leben und die Tätigkeit von Marx und Engels, ein Literaturverzeichnis und eine Erklärung der Fremdwörter beigefügt. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED

KARL MARX und FRIEDRICH ENGELS
August 1849-Juni 1851

^leue fyemtfjdit
^olitrftf)«öfe>iu>mifd)e tone,
UAftiAAui Li rfu Wtgtrc von
1 8 5 0.
f> a m & u « ß unö 2ten)»2Jotf
M &4ukrt|) fc Cor.
Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Karl Marx/Friedrich Engels
[Ankündigung der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"111]
[„Westdeutsche Zeitung" Nr. 7 vom 9. Januar 1850J
Im Januar 1850 erscheint: „NEUE RHEINISCHE ZEITUNG. Politisch-ökonomische Revue" redigiert von Karl Marx.
Die Zeitschrift führt den Titel der Zeitung, als deren Fortsetzung sie zu betrachten ist. Eine ihrer Aufgaben wird darin bestehen, auf die Epoche, die seit der Unterdrückung der „Neuen Rheinischen Zeitung" verflossen ist, in nachträglichen Schilderungen zurückzukommen. Das größte Interesse einer Zeitung, ihr tägliches Eingreifen in die Bewegung und unmittelbares Sprechen aus der Bewegung heraus, die Widerspiegelung der Tagesgeschichte in ihrer ganzen Fülle, die fortlaufende leidenschaftliche Wechselwirkung zwischen dem Volke und der Tagespresse des Volkes, - dies Interesse geht notwendig bei einer Revue verloren. Die Revue gewährt dagegen den Vorteil, die Ereignisse in größern Umrissen zu fassen und nur bei dem Wichtigeren verweilen zu müssen. Sie gestattet ein ausführliches und wissenschaftliches Eingehen auf die ökonomischen Verhältnisse, welche die Grundlage der ganzen politischen Bewegung bilden. Eine Zeit des scheinbaren Stillstandes, wie die jetzige, muß eben benutzt werden, um über die durchlebte Periode der Revolution aufzuklären, über den Charakter der ringendenParteien, über die gesellschaftlichen Verhältnisse, welche das Dasein und den Kampf dieser Parteien bedingen. Die Revue erscheint in monatlichen Heften von wenigstens/ün/Bogen zum Abonnementspreis von 24 S[ilber]gr[oschen] pro Vierteljahr, zahlbar bei
Ablieferung des ersten Heftes. Einzelne Hefte 10 Sgr. Den buchhändlerischen Vertrieb übernehmen die Herren Schuberth und Comp, in Hamburg. Die Freunde der „Neuen Rheinischen Zeitung" werden gebeten, Abonnementslisten in ihren resp. Lokalitäten zirkulieren zu lassen und dieselben baldigst an den Unterzeichneten einzusenden. Literarische Beiträge, ebenso Nova zur Besprechung in der Revue werden bloß franko angenommen.
London, den 15. Dez. 1849
K. Schramm Gerant der „N. Rh. Ztg. [Politisch-ökonomische Revue]" 4. Anderson Street, Kirgroad, Chelsea
Friedrich Engels
Die deutschen Sozial-Demokraten und die „Times"
[„The Northern Star" Nr. 632 vom 1. Dezember 1849] An den Redakteur des „Northern Star"'21
Sir, die „Times"[31 vom vergangenen Freitag enthält einen mit „Anti-Sozialist" unterzeichneten Brief, in dem der englischen Öffentlichkeit und dem englischen Innenministerium einige der „höllischen Doktrinen" denunziert werden, die ein gewisser Herr Karl Heinzen, der als ein „großes Licht in der deutschen Sozial-Demokratischen Partei" bezeichnet wird, in der „Deutschen Londoner Zeitung" entwickelt.t4] Diese „höllischen Doktrinen" bestehen hauptsächlich aus dem wohlwollenden Vorschlag, in der nächsten Revolution auf dem Kontinent „ein paar Millionen Reaktionäre umzubringen". Wir können es gewiß Ihnen überlassen, das Benehmen der Redakteure der „Times" einzuschätzen, die ihre Spalten in politischen Fragen der direkten Polizeiinformation und Denunziation öffnen. Wir sind jedoch ziemlich erstaunt, in der „führenden Zeitung Europas" Herrn Heinzen als „ein großes Licht der deutschen Sozial-Demokratischen Partei" bezeichnet zu finden. „Die führende Zeitung Europas" hätte eigentlich wissen müssen, daß Herr Heinzen, weit davon entfernt, der betreffenden Partei als großes Licht zu dienen, im Gegenteil seit 1842 stets angestrengt, doch ohne Erfolg alles angegriffen hat, was nach Sozialismus oder Kommunismus aussieht. Die „Deutsche .So^i ^-Demokratische Partei" übernahm deshalb niemals die Verantwortung, noch wird sie diese wohl kaum jemals übernehmen für irgend etwas, das Herr Karl Heinzen gesagt oder geschrieben hat. Was die Gefahr anbelangt, die aus den obenerwähnten „höllischen Doktrinen" entstehen könnte, so hätte die „Times" wissen müssen, daß Herr Heinzen, weit entfernt zu versuchen, diese Doktrinen in den vergangenen
achtzehn Monaten revolutionärer Erschütterungen in Deutschland in die Praxis umzusetzen, in dieser Zeit so gut wie gar nicht seinen Fuß auf deutschen Boden gesetzt und in keiner dieser Revolutionen irgendeine Rolle gespielt hat. Die Vorstellung, Sir, daß ein Mann, der nicht einmal dem kleinsten deutschen Fürsten je etwas zuleide tat, in der Lage sein sollte, dem riesigen britischen Empire Schaden zuzufügen, würde unseres Erachtens eine Beleidigung der englischen Nation bedeuten. Wir erlauben uns deshalb vorzuschlagen, daß die ganze Sache von der „Times" damit abgeschlossen wird, daß sie Herrn Karl Heinzen den Dank für den courage malheweux1 ausspricht, mit dem er Sozialismus und Kommunismus bekämpft hat.
Ich verbleibe, Herr Redakteur, Ihr sehr ergebener Ein deutscher Sozial-Demohratf5i
London, 28. Nov. 1849
Aus dem Englischen.
1 traurigen Mut
KARL MARX
Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850m
Geschrieben 1850. Erstmalig veröffentlicht in: „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", Hamburg 1850.
In der Zeitschrift erschienen die Abschnitte wie folgt: I - Erstes Heft, Januar 1850 II - Zweites Heft, Februar 1850 III-Drittes Heft, März 1850 IV - Fünftes und Sechstes Heft, Mai bis Oktober 1850.
Der vorliegende Abdruck fußt auf der von Friedrich Engels besorgten Ausgabe von 1895.
Mit Ausnahme einiger weniger Kapitel trägt jeder bedeutendere Abschnitt der Revolutionsannalen vom 1848 bis 1849 die Uberschrift: Niederlage der Revolution! Was in diesen Niederlagen erlag, war nicht die Revolution. Es waren die vorrevolutionären traditionellen Anhängsel, Resultate gesellschaftlicher Verhältnisse, die sich noch nicht zu scharfen Klassengegensätzen zugespitzt hatten - Personen, Illusionen, Vorstellungen, Projekte, wovon die revolutionäre Partei vor der Februarrevolution nicht frei war, wovon nicht der Februarsieg, sondern nur eine Reihe von Niederlagen sie befreien konnte. Mit einem Worte: Nicht in seinen unmittelbaren tragikomischen Errungenschaften brach sich der revolutionäre Fortschritt Bahn, sondern umgekehrt in der Erzeugung einer geschlossenen, mächtigen Kontrerevolution, in der Erzeugung eines Gegners, durch dessen Bekämpfung erst die Umsturzpartei zu einer wirklich revolutionären Partei heranreifte. Dies nachzuweisen, ist die Aufgabe der folgenden Blätter.
I Die Juniniederlage 1848
Vom Februar bis Juni 1848
Nach der Julirevolution, als der liberale Bankier Laffitte seinen compere1, den Herzog von Orleans, im Triumph auf das Hotel deVille2 geleitete, ließ er das Wort fallen: „Von nun an werden die Bankiers herrschen." Laffitte hatte das Geheimnis der Revolution verraten. Nicht die französische Bourgeoisie herrschte unter Louis-Philippe, sondern eine Fraktion derselben, Bankiers, Börsenkönige, Eisenbahnkönige, Besitzer von Kohlen- und Eisenbergwerken und Waldungen, ein Teil des mit ihnen ralliierten Grundeigentums - die sogenannte Finanzaristokratie. Sie saß auf dem Throne, sie diktierte in den Kammern Gesetze, sie vergab die Staatsstellen vom Ministerium bis zum Tabaksbüro. Die eigentlich industrielle Bourgeoisie bildete einen Teil der offiziellen Opposition, d. h., sie war in den Kammern nur als Minorität vertreten. Ihre Opposition trat um so entschiedener hervor, je reiner sich die Alleinherrschaft der Finanzaristokratie entwickelte und je mehr sie selbst nach den in Blut erstickten Erneuten 1832, 1834 und 1839171 ihre Herrschaft über die Arbeiterklasse gesichert wähnte. Grandin, Fabrikant von Rouen, in der konstituierenden wie in der legislativen Nationalversammlung das fanatischste Organ der bürgerlichen Reaktion, war in der Deputiertenkammer der heftigste WidersacherGuizots. LeonFaucher, später durch seine ohnmächtigen Anstrengungen bekannt, sich zumGuizot der französischen Kontrerevolution aufzuschwingen, führte in den letzten Zeiten Louis-Philippes einen Federkrieg für die Industrie gegen die Spekulation und ihren Schleppträger, die Regierung. Bastiat agitierte im Namen von Bordeaux und des ganzen weinproduzierenden Frankreichs gegen das herrschende System. Die kleine Bourgeoisie in allen ihren Abstufungen, ebenso die Bauernklasse waren vollständig von der politischen Macht ausgeschlossen. Es befanden
1 Gevatter; Helfershelfer - 2 Rathaus von Paris
sich endlich in der offiziellen Opposition oder gänzlich außerhalb des pays legal1 die ideologischen Vertreter und Wortführer der angeführten Klassen, ihre Gelehrten, Advokaten, Ärzte usw., mit einem Worte: ihre sogenannten Kapazitäten. Durch ihre Finanznot war die Julimonarchie von vornherein abhängig von der hohen Bourgeoisie, und ihre Abhängigkeit von der hohen Bourgeoisie wurde die unerschöpfliche Quelle einer wachsenden Finanznot. Unmöglich, die Staatsverwaltung dem Interesse der nationalen Produktion unterzuordnen, ohne das Gleichgewicht im Budget herzustellen, das Gleichgewicht zwischen Staatsausgaben und Staatseinnahmen. Und wie dies Gleichgewicht herstellen ohne Beschränkung des Staatsaufwandes, d. h. ohne Interessen zu verletzen, die ebenso viele Stützen des herrschenden Systems waren, und ohne die Steuerverteilung neu zu regeln, d. h. ohne einen bedeutenden Teil der Steuerlast auf die Schultern der hohen Bourgeoisie selbst zu wälzen? Die Verschuldung des Staats war vielmehr das direkte Interesse der durch die Kammern herrschenden und gesetzgebenden Bourgeoisfraktion. Das Staatsdefizit, es war eben der eigentliche Gegenstand ihrer Spekulation und die Hauptquelle ihrer Bereicherung. Nach jedem Jahre ein neues Defizit. Nach dem Verlaufe von vier bis fünf Jahren eine neue Anleihe. Und jede neue Anleihe bot der Finanzaristokratie neue Gelegenheit, den künstlich in der Schwebe des Bankerotts gehaltenen Staat zu prellen - er mußte unter den ungünstigsten Bedingungen mit den Bankiers kontrahieren. Jede neueAnleihe gab eine zweite Gelegenheit, das Publikum, das seine Kapitalien in Staatsrenten anlegt, durch Börsenoperationen zu plündern, in deren Geheimnis Regierung und Kammermajorität eingeweiht waren. Überhaupt bot der schwankende Stand des Staatskredits und der Besitz der Staatsgeheimnisse den Bankiers wie ihren Affiliierten in den Kammern und auf dem Throne die Möglichkeit, außerordentliche, plötzliche Schwankungen im Kurse der Staatspapiere hervorzurufen, deren stetes Resultat der Ruin einer Masse kleinerer Kapitalisten sein mußte und die fabelhaft schnelle Bereicherung der großen Spieler. War das Staatsdefizit das direkte Interesse der herrschenden Bourgeoisfraktion, so erklärt es sich, wie die außerordentlichen Staatsverwendungen in den letzten Regierungsjahren Louis-Philippes bei weitem um das Doppelte die außerordentlichen Staatsverwendungen unter Napoleon überstiegen, ja beinahe jährlich die Summe von 400 Millionen frs. erreichten, während die jährliche Gesamtausfuhr Frankreichs im Durchschnitt sich selten zur Höhe von 750 Millionen frs. erhob. Die enormen Summen, die so durch
1 des Kreises der Wahlberechtigten
die Hände des Staates flössen, gaben überdem Gelegenheit zu gaunerischen Lieferungskontrakten, Bestechungen, Unterschleifen, Spitzbübereien aller Art. Die Übervorteilung des Staates, wie sie durch die Anleihen im Großen geschah, wiederholte sich bei den Staatsarbeiten im Detail. Das Verhältnis zwischen Kammer und Regierung vervielfältigte sich als Verhältnis zwischen den einzelnen Administrationen und den einzelnen Unternehmern. Wie die Staatsverwendungen überhaupt und die Staatsanleihen, so exploitierte die herrschende Klasse die Eisenbaknbauten. Dem Staate wälzten die Kammern die Hauptlasten zu, und der spekulierenden Finanzaristokratie sicherten sie die goldenen Früchte. Man erinnert sich der Skandale in der Deputiertenkammer, wenn es gelegentlich zum Vorschein kam, daß sämtliche Mitglieder der Majorität, ein Teil der Minister eingerechnet, als Aktionäre bei denselben Eisenbahnbauten beteiligt waren, die sie hinterher als Gesetzgeber auf Staatskosten ausführen ließen. Die kleinste finanzielle Reform scheiterte dagegen an dem Einflüsse der Bankiers. So z. B. die Postreform. Rothschild protestierte. Durfte der Staat Einnahmequellen schmälern, aus denen seine stets wachsende Schuld zu verzinsen war? Die Julimonarchiewar nichts als eine Aktienkompanie zur Exploitation des französischen Nationalreichtums, deren Dividenden sich verteilten unter Minister, Kammern, 240000 Wähler und ihren Anhang. Louis-Philippe war der Direktor dieser Kompanie - Robert Macaire181 auf dem Throne. Handel, Industrie, Ackerbau, Schiffahrt, die Interessen der industriellen Bourgeoisie mußten beständig unter diesem System gefährdet und beeinträchtigt werden. Wohlfeile Regierung, gouvernement ä bon marche, hatte sie in den Julitagen auf ihre Fahne geschrieben. Indem die Finanzaristokratie die Gesetze gab, die Staatsverwaltung leitete, über sämtliche organisierte öffentliche Gewalten verfügte, die öffentliche Meinung durch die Tatsachen und durch die Presse beherrschte, wiederholte sich in allen Sphären, vom Hofe bis zum Cafe Borgne1 dieselbe Prostitution, derselbe schamlose Betrug, dieselbe Sucht, sich zu bereichern, nicht durch die Produktion, sondern durch die Eskamotage schon vorhandenen fremden Reichtums, brach namentlich an den Spitzen der bürgerlichen Gesellschaft die schrankenlose, mit den bürgerlichen Gesetzen selbst jeden Augenblick kollidierende Geltendmachung der ungesunden und liederlichen Gelüste aus, worin der aus dem Spiele entspringende Reichtum naturgemäß seine Befriedigung sucht, wo der Genuß crapuleux2 wird, wo Geld, Schmutz und Blut
1 Bezeichnung für verrufene Kaffeehäuser und Kneipen in Paris - 2 ausschweifend
zusammenfließen. Die Finanzaristokratie, in ihrer Erwerbsweise wie in ihren Genüssen, ist nichts als die Wiedergeburt des Lumpenproletariats auf den Höhen der bürgerlichen Gesellschaft. Und die nicht herrschenden Fraktionen der französischen Bourgeoisie schrien Korruption! Das Volk schrie: A bas les grands voleurs! A bas les assassins!1 als im Jahre 1847 auf den erhabensten Bühnen der bürgerlichen Gesellschaft dieselben Szenen öffentlich aufgeführt wurden, welche das Lumpenproletariat regelmäßig in die Bordells, in die Armen- und Irrenhäuser, vor den Richter, in die Bagnos und auf das Schafott führen. Die industrielle Bourgeoisie sah ihre Interessen gefährdet, die kleine Bourgeoisie war moralisch entrüstet, die Volksphantasie war empört,Paris war vonPamphlets überflutet „La dynastie Rothschild", „Les juifs rois de l'epoque" 2 etc. -, worin die Herrschaft der Finanzaristokratie mit mehr oder weniger Geist denunziert und gebrandmarkt wurde. Rien pour la gloire!3 Der Ruhm bringt nichts ein! La paix partout et touj ours!4 Der Krieg drückt den Kutfs der drei- und vierprozentigen! - hatte das Frankreich der Börsenjuden auf seine Fahne geschrieben. Seine auswärtige Politik verlor sich daher in eine Reihe von Kränkungen des französischen Nationalgefühls, das um so lebhafter auffuhr, als mit der Einverleibung Krakaus in Österreich der Raub anPolen vollendet wurde und Guizot im schweizerischen Sonderbundskriege191 aktiv auf Seiten der Heiligen Allianz trat. Der Sieg der Schweizer Liberalen in diesem Scheinkriege hob das Selbstgefühl der bürgerlichen Opposition in Frankreich, die blutige Erhebung des Volkes zu Palermo wirkte wie ein elektrischer Schlag auf die paralysierte Volksmasse und rief ihre großen revolutionären Erinnerungen und Leidenschaften wach. * Der Ausbruch des allgemeinen Mißbehagens wurde endlich beschleunigt, die Verstimmung zur Revolte gereift durch zwei ökonomische Weltereignisse. Die Kartoffelkrankheit und Mißernten von 1845 und 1846 steigerten die allgemeine Gärung im Volke. Die Teuerung von 1847 rief in Frankreich wie auf dem übrigen Kontinente blutige Konflikte hervor. Gegenüber den schamlosen Orgien der Finanzaristokratie - der Kampf des Volkes um die ersten Lebensmittel! Zu Buzanfais dieEmeutiers des Hungers hingerichtet1101, zu
* Annexion von Krakau durch Österreich im Einverständnis mit Rußland und Preußen 11. November 1846. - Schweizer Sonderbundskrieg 4. bis 28. November 1847. - Aufstand in Palermo 12. Januar 1848, Ende Januar neuntägiges Bombardement der Stadt durch die Neapolitaner. [Anmerkung von Engels zur Ausgabe von 1895.]
1 Nieder mit den großen Dieben! Nieder mit den Mördern! - 2„Die Dynastie Rothschild", „Die Juden - Konige unserer Zeit"-3 Nichts für den Ruhm! -1 Friede überall und immer!
Paris übersättigte Escrocs1 den Gerichten durch die königliche Familie entrissen! Das zweite große ökonomische Ereignis, welches den Ausbruch der Revolution beschleunigte, war eine allgemeine Handels- und Industriekrise in England; schon Herbst 1845 angekündigt durch die massenhafte Niederlage der Eisenbahnaktien-Spekulanten, hingehalten während des Jahres 1846 durch eine Reihe von Inzidenzpunkten wie die bevorstehende Abschaffung der Kornzölle, eklatierte sie endlich Herbst 1847 in den Bankerotten der großen Londoner Kolonialwarenhändler, denen die Falliten der Landbanken und das Schließen der Fabriken in den englischen Industriebezirken auf dem Fuße nachfolgten. Noch war die Nachwirkung dieser Krise auf dem Kontinent nicht erschöpft, als die Februarrevolution ausbrach. Die Verwüstung des Handels und der Industrie durch die ökonomische Epidemie machte die Alleinherrschaft der Finanzaristokratie noch unerträglicher. In ganz Frankreich rief die oppositionelle Bourgeoisie die Bankettagitation für eine Wahlreform hervor, welche ihr die Majorität in den Kammern erobern und das Ministerium der Börse stürzen sollte. Zu Paris hatte die industrielle Krisis noch speziell die Folge, eine Masse Fabrikanten und Großhändler, die auf dem auswärtigen Markte unter den gegenwärtigen Umständen keine Geschäfte mehr machen konnten, auf den inneren Handel zu werfen. Sie errichteten große Etablissements, deren Konkurrenz Epiciers und Boutiquiers2 massenhaft ruinierte. Daher eine Unzahl Falliten in diesem Teile der Pariser Bourgeoisie, daher ihr revolutionäres Auftreten im Februar. Es ist bekannt, wie Guizot und die Kammern die Reformvorschläge mit einer unzweideutigen Herausforderung beantworteten, wie Louis-Philippe sich zu spät zu einem Ministerium Barrot entschloß, wie es zum Handgemenge zwischen dem Volke und der Armee kam, wie die Armee durch die passive Haltung der Nationalgarde entwaffnet wurde, wie die Julimonarchie einer provisorischen Regierung den Platz räumen mußte. Die provisorische Regierung, die sich auf den Februarbarrikaden erhob, spiegelte in ihrer Zusammensetzung notwendig die verschiedenen Parteien ab, worunter sich der Sieg verteilte. Sie konnte nichts anderes sein als ein Kompromiß der verschiedenen Klassen, die gemeinsam den Julithron umgestürzt, deren Interessen sich aber feindlich gegenüberstanden. Ihre große Majorität bestand aus Vertretern der Bourgeoisie. Das republikanische Kleinbürgertum vertreten in Ledru-Rollin und Flocon, die republikanische Bourgeoisie in den Leuten vom „National"[11!, die dynastische Opposition in
1 Gauner - 2 Krämer und Kleinhändler
Cremieux, Dupont de l'Eure usw. Die Arbeiterklasse besaß nur zwei Repräsentanten, Louis Blanc und Albert. Lamartine endlich in der provisorischen Regierung, das war zunächst kein wirkliches Interesse, keine bestimmte Klasse, das war die Februarrevolution selbst, die gemeinsame Erhebung mit ihren Illusionen, ihrer Poesie, ihrem eingebildeten Inhalt und ihren Phrasen. Übrigens gehörte der Wortführer der Februarrevolution, seiner Stellung wie seinen Ansichten nach, der Bourgeoisie an. Wenn Paris infolge der politischen Zentralisation Frankreich beherrscht, beherrschen die Arbeiter in Augenblicken revolutionärer Erdbeben Paris. Der erste Lebensakt der provisorischen Regierung war der Versuch, sich diesem überwältigenden Einflüsse zu entziehen durch einen Appell von dem trunkenen Paris an das nüchterne Frankreich. Lamartine bestritt den Barrikadenkämpfern das Recht, die Republik auszurufen, dazu sei nur die Majorität der Franzosen befugt; ihre Stimmgebung sei abzuwarten, das Pariser Proletariat dürfe seinen Sieg nicht beflecken durch eine Usurpation. Die Bourgeoisie erlaubt dem Proletariat nur eine Usurpation - die des Kampfes. Um die Mittagsstunde des 25. Februar war die Republik noch nicht ausgerufen, waren dagegen sämtliche Ministerien schon verteilt unter die bürgerlichen Elemente der provisorischen Regierung und unter die Generale, Bankiers und Advokaten des „National". Aber die Arbeiter waren entschlossen, diesmal keine ähnliche Eskamotage zu dulden wie im Juli 1830. Sie waren bereit, von neuem den Kampf aufzunehmen und die Republik durch Waffengewalt zu erzwingen. Mit dieser Botschaft begab sich Raspail auf das Hotel de Ville. Im Namen des Pariser Proletariats befahl er der provisorischen Regierung, die Republik auszurufen; sei dieser Befehl des Volkes im Laufe von zwei Stunden nicht vollstreckt, so werde er an der Spitze von 200 000 Mann zurückkehren. Noch waren die Leichen der Gefallenen kaum erkaltet, die Barrikaden nicht weggeräumt, die Arbeiter nicht entwaffnet, und die einzige Macht, die man ihnen entgegenstellen konnte, war die Nationalgarde. Unter diesen Umständen verschwanden plötzlich die staatsklugen Bedenken und juristischen Gewissensskrupel der provisorischen Regierung. Die Frist von zwei Stunden war nicht abgelaufen, und schon prangten an allen Mauern von Paris die historischen Riesenworte: Republique fran^aise! Liberte, Egalite, Fraternite!1 Mit der Proklamation der Republik auf der Grundlage des allgemeinen Wahlrechts war selbst die Erinnerung an die beschränkten Zwecke und Motive ausgelöscht, welche die Bourgeoisie in die Februarrevolution gejagt hatten.
1 Französische Republik.' Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeitl
2 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
Statt einiger weniger Fraktionen des Bürgertums - sämtliche Klassen der französischen Gesellschaft plötzlich in den Kreis der politischen Macht hineingeschleudert, gezwungen, die Logen, das Parterre, die Galerie zu verlassen und in eigener Person auf der revolutionären Bühne mitzuspielen! Mit dem konstitutionellen Königtum auch der Schein einer eigenmächtig der bürgerlichen Gesellschaft gegenüberstehenden Staatsmacht verschwunden und die ganzeReihe von untergeordneten Kämpfen, welche diese Scheinmacht herausfordert! Das Proletariat, indem es der provisorischen Regierung und durch die provisorische Regierung ganz Frankreich die Republik diktierte, trat sofort als selbständige Partei in den Vordergrund, aber es forderte zugleich das ganze bürgerliche Frankreich gegen sich in die Schranken. Was es eroberte, war das Terrain für den Kampf um seine revolutionäre Emanzipation, keineswegs diese Emanzipation selbst. Die Februarrepublik mußte zunächst vielmehr die Herrschaft der Bourgeoisie vervollständigen, indem sie neben der Finanzaristokratie sämtliche besitzenden Klassen in den Kreis der politischen Macht eintreten ließ. Die Majorität der großen Grundbesitzer, die Legitimisten wurden von der politischen Nichtigkeit emanzipiert, wozu die Julimonarchie sie verurteilt hatte. Nicht umsonst hatte die „Gazette de France" 1121 gemeinsam mit den Oppositionsblättern agitiert, nicht umsonst La Rochejaquelein in der Sitzung der Deputiertenkammer vom 24. Februar die Partei der Revolution ergriffen. Durch das allgemeine Wahlrecht wurden die nominellen Eigentümer, welche die große Majorität der Franzosen bilden, die Bauern, zu Schiedsrichtern über das Schicksal Frankreichs eingesetzt. Die Februarrepublik ließ endlich die Bourgeoisherrschaft rein hervortreten, indem sie die Krone abschlug, hinter der sich das Kapital versteckt hielt. Wie die Arbeiter in den Julitagen die bürgerliche Monarchie, hatten sie in den Februartagen die bürgerliche Republik erkämpft. Wie die Julimonarchie gezwungen war, sich anzukündigen als eine Monarchie, umgeben von republikanischen Institutionen, so die Februarrepublik als eine Republik, umgeben von sozialen Institutionen. Das Pariser Proletariat erzwang auch diese Konzession. Marche, ein Arbeiter, diktierte das Dekret, worin die eben erst gebildete provisorische Regierung sich verpflichtete, die Existenz der Arbeiter durch die Arbeit sicherzustellen, allen Bürgern Arbeit zu verschaffen usw. Und als sie wenige Tage später ihre Versprechungen vergaß und das Proletariat aus den Augen verloren zu haben schien, marschierte eine Masse von 20000 Arbeitern auf das Hotel de Ville mit dem Rufe: Organisation der Arbeit! Bildung eines eigenen Ministeriums der Arbeit! Widerstrebend und nach langen Debat
ten ernannte die provisorische Regierung eine permanente Spezialkommission, beauftragt, die Mittel zur Verbesserung der arbeitenden Klassen auszubilden! Diese Kommission wurde gebildet aus Delegierten der Pariser Handwerkskorporationen und präsidiert von Louis Blanc und Albert. Das Luxembourg wurde ihr als Sitzungssaal angewiesen. So waren die Vertreter der Arbeiterklasse von dem Sitze der provisorischen Regierung verbannt, der bürgerliche Teil derselben behielt die wirkliche Staatsmacht und die Zügel der Verwaltung ausschließlich in den Händen, und neben den Ministerien der Finanzen, des Handels, der öffentlichen Arbeiten, neben der Bank und der Börse erhob sich eine sozialistische Synagoge, deren Hohepriester, Louis Blanc und Albert, die Aufgabe hatten, das gelobte Land zu entdecken, das neue Evangelium zu verkünden und das Pariser Proletariat zu beschäftigen. Zum Unterschiede von jeder profanen Staatsmacht stand ihnen kein Budget, keine exekutive Gewalt zur Verfügung. Mit dem Kopfe sollten sie die Grundpfeiler der bürgerlichen Gesellschaft einrennen. Während das Luxembourg den Stein der Weisen suchte, schlug man im Hotel de Ville die kurshabende Münze. Und dennoch, die Ansprüche des Pariser Proletariats, soweit sie über die bürgerliche Republik hinausgingen, sie konnten keine andere Existenz gewinnen als die nebelhafte des Luxembourg. Gemeinsam mit der Bourgeoisie hatten die Arbeiter die Februarrevolution gemacht, neben der Bourgeoisie suchten sie ihre Interessen durchzusetzen, wie sie in der provisorischen Regierung selbst neben die bürgerliche Majorität einen Arbeiter installiert hatten. Organisation der Arbeit! Aber die Lohnarbeit, das ist die vorhandene bürgerliche Organisation der Arbeit. Ohne sie kein Kapital, keine Bourgeoisie, keine bürgerliche Gesellschaft. Ein eigenes Mini~ steriumder Arbeit! Aber die Ministerien der Finanzen, des Handels, der öffentlichen Arbeiten, sind sie nicht die bürgerlichen Ministerien der Arbeit? Und neben ihnen ein proletarisches Ministerium der Arbeit, es mußte ein Ministerium der Ohnmacht sein, ein Ministerium der frommen Wünsche, eine Kommission des Luxembourg. Wie die Arbeiter glaubten, neben der Bourgeoisie sich emanzipieren, so meinten sie, neben den übrigen Bourgeoisnationen innerhalb der nationalen Wände Frankreichs eine proletarische Revolution vollziehen zu können. Aber die französischen Produktionsverhältnisse sind bedingt durch den auswärtigen Handel Frankreichs, durch seine Stellung auf dem Weltmarkt und die Gesetze desselben; wie sollte Frankreich sie brechen ohne einen europäischen Revolutionskrieg, der auf den Despoten des Weltmarkts, England, zurückschlüge? Eine Klasse, worin sich die revolutionären Interessen der Gesellschaft konzentrieren, sobald sie sich erhoben hat, findet unmittelbar in ihrer eigenen
Lage den Inhalt und das Material ihrer revolutionären Tätigkeit: Feinde niederzuschlagen, durch das Bedürfnis des Kampfes gegebene Maßregeln zu ergreifen; die Konsequenzen ihrer eigenen Taten treiben sie weiter. Sie stellt keine theoretischen Untersuchungen über ihre eigene Aufgabe an. Die französische Arbeiterklasse befand sich nicht auf diesem Standpunkte, sie war noch unfähig, ihre eigene Revolution durchzuführen. Die Entwicklung des industriellen Proletariats ist überhaupt bedingt durch die Entwicklung der industriellen Bourgeoisie. Unter ihrer Herrschaft gewinnt es erst die ausgedehnte nationale Existenz, die seine Revolution zu einer nationalen erheben kann, schafft es selbst erst die modernen Produktionsmittel, welche ebenso viele Mittel seiner revolutionären Befreiung werden. Ihre Herrschaft reißt erst die materiellen Wurzeln der feudalen Gesellschaft aus und ebnet das Terrain, worauf allein eine proletarische Revolution möglieh ist. Die französische Industrie ist ausgebildeter und die französische Bourgeoisie revolutionärer entwickelt als die des übrigen Kontinents. Aber die Februarrevolution, war sie nicht unmittelbar gegen die Finanzaristokratie gerichtet? Diese Tatsache bewies, daß die industrielle Bourgeoisie Frankreich nicht beherrschte. Die industrielle Bourgeoisie kann nur da herrschen, wo die moderne Industrie alle Eigentumsverhältnisse sich gemäß gestaltet, und nur da kann die Industrie diese Gewalt gewinnen, wo sie den Weltmarkt erobert hat, denn die nationalen Grenzen genügen ihrer Entwicklung nicht. Frankreichs Industrie aber, zum großen Teile, behauptet selbst den nationalen Markt nur durch ein mehr oder minder modifiziertes Prohibitivsystem. Wenn das französische Proletariat daher in dem Augenblicke einer Revolution zu Paris eine faktische Gewalt und einen Einfluß besitzt, die es zu einem Anlaufe über seine Mittel hinaus anspornen, so ist es in dem übrigen Frankreich an einzelnen zerstreuten industriellen Zentralpunkten zusammengedrängt, fast verschwindend unter einer Überzahl von Bauern und Kleinbürgern. Der Kampf gegen das Kapital in seiner entwickelten modernen Form, in seinem Springpunkt, der Kampf des industriellen Lohnarbeiters gegen den industriellen Bourgeois ist in Frankreich ein partielles Faktum, das nach den Februartagen um so weniger den nationalen Inhalt der Revolution abgeben konnte, als der Kampf gegen die untergeordneten Exploitationsweisen des Kapitals, des Bauern gegen den Wucher und die Hypotheke, des Kleinbürgers gegen den Großhändler, Bankier und Fabrikanten, mit einem Worte, gegen den Bankerott, noch eingehüllt war in die allgemeine Erhebung gegen die Finanzaristokratie. Nichts erklärlicher also, als daß das Pariser Proletariat sein Interesse neben dem bürgerlichen durchzusetzen suchte, statt es als das revolutionäre Interesse der Gesellschaft selbst zur Geltung zu bringen, daß
es die rote Fahne vor der trikploren fallen ließ[131. Die französischen Arbeiter konnten keinen Schritt vorwärts tun, kein Haar der bürgerlichen Ordnung krümmen, bevor der Gang der Revolution die zwischen dem Proletariat und der Bourgeoisie stehende Masse der Nation, Bauern und Kleinbürger, nicht gegen diese Ordnung, gegen die Herrschaft des Kapitals empört, sie gezwungen hatte, sich den Proletariern als ihren Vorkämpfern anzuschließen. Nur durch die ungeheure Niederlage im Juni konnten die Arbeiter diesen Sieg erkaufen. Der Kommission des Luxembourg, diesem Geschöpfe der Pariser Arbeiter, bleibt das Verdienst, das Geheimnis der Revolution des neunzehnten Jahrhunderts von einer europäischen Tribüne herab verraten zu haben: die Emanzipation des Proletariats. Der „Moniteur" '•14i errötete, als er die „wilden Schwärmereien" offiziell propagieren mußte, die bisher vergraben lagen in den apokryphischen Schriften der Sozialisten und nur von Zeit zu Zeit als ferne, halb fürchterliche, halb lächerliche Sagen an das Ohr der Bourgeoisie anschlugen. Europa fuhr überrascht aus seinem bürgerlichen Halbschlummer auf. In der Idee der Proletarier also, welche die Finanzaristokratie mit der Bourgeoisie überhaupt verwechselten; in der Einbildung republikanischer Biedermänner, welche die Existenz selbst der Klassen leugneten oder höchstens als Folge der konstitutionellen Monarchie zugaben; in den heuchlerischen Phrasen der bisher von der Herrschaft ausgeschlossenen bürgerlichen Fraktionen war die Herrschaft der Bourgeoisie abgeschafft mit der Einführung der Republik. Alle Royalisten verwandelten sich damals in Republikaner und alle Millionäre von Paris in Arbeiter. Die Phrase, welche dieser eingebildeten Aufhebung der Klassenverhältnisse entsprach, war die fraternite, die allgemeine Verbrüderung und Brüderschaft. Diese gemütliche Abstraktion von den Klassengegensätzen, diese sentimentale Ausgleichung der sich widersprechenden Klasseninteressen, diese schwärmerische Erhebung über den Klassenkampf, die fraternite, sie war das eigentliche Stichwort der Februarrevolution. Die Klassen waren durch ein bloßes Mißverständnis gespalten und Lamartine taufte die provisorische Regierung am 24. Februar1151: „un gouvernement qui suspende ce malentendu terrible qui existe entre les differentes classes"1. Das Pariser Proletariat schwelgte in diesem großmütigen Fraternitätsrausche.
Die provisorische Regierung ihrerseits, einmal gezwungen, die Republik zu proklamieren, tat alles, um sie der Bourgeoisie und den Provinzen annehm
1 „eine Regierung, die dieses fürchterliche Mißverständnis aufhebt, das zwischen dm verschiedenen Klassen besteht"
bar zu machen. Die blutigen Schrecken der ersten französischen Republik wurden desavouiert durch die Abschaffung der Todesstrafe für politische Verbrechen, die Presse wurde allen Meinungen freigegeben, die Armee, die Gerichte, die Administration blieben mit wenigen Ausnahmen in den Händen ihrer alten Würdenträger, keiner der großen Schuldigen der Julimonarchie wurde zur Rechenschaft gezogen. Die bürgerlichen Republikaner des „National" amüsierten sich damit, monarchische Namen und Kostüme mit altrepublikanischen zu vertauschen. Für sie war die Republik nichts als ein neuer Ballanzug für die alte bürgerliche Gesellschaft. Ihr Hauptverdienst suchte die junge Republik darin, nicht abzuschrecken, vielmehr selbst beständig zu erschrecken und durch die weiche Nachgiebigkeit und Widerstandslosigkeit ihrer Existenz Existenz zu gewinnen und den Widerstand zu entwaffnen. Den privilegierten Klassen im Innern, den despotischen Mächten nach außen wurde laut verkündet, die Republik sei friedfertiger Natur. Leben und leben lassen sei ihr Motto. Es kam hinzu, daß kurz nach der Februarrevolution Deutsche, Polen, Österreicher, Ungarn, Italiener, jedes Volk seiner unmittelbaren Situation gemäß revoltierte. Rußland und England waren, letzteres selbst bewegt und das andere eingeschüchtert, nicht vorbereitet. Die Republik fand also vor sich keinen nationalen Feind. Also keine großartigen auswärtigen Verwickelungen, welche die Tatkraft entzünden, den revolutionären Prozeß beschleunigen, die provisorische Regierung vorwärtstreiben oder über Bord werfen konnten. Das Pariser Proletariat, das in der Republik seine eigene Schöpfung erblickte, akklamierte natürlich jedem Akt der provisorischen Regierung, der sie leichter in der bürgerlichen Gesellschaft Platz greifen ließ. Von Caussidiere ließ es sich willig zu Polizeidiensten verwenden, um das Eigentum in Paris zu beschützen, wie es die Lohnzwiste zwischen Arbeitern und Meistern von Louis Blanc schlichten ließ. Es war sein Point d'honneur, vor den Augen von Europa die bürgerliche Ehre der Republik unangetastet zu erhalten. Die Republik fand keinen Widerstand, weder von außen noch von innen. Damit war sie entwaffnet. Ihre Aufgabe bestand nicht mehr darin, die Welt revolutionär umzugestalten, sie bestand nur noch darin, sich den Verhältnissen der bürgerlichen Gesellschaft anzupassen. Mit welchem Fanatismus sich die provisorische Regierung dieser Aufgabe unterzog, dafür gibt es keine sprechenderen Zeugnisse als ihre finanziellen Maßregeln. Der öffentliche Kredit und der Privatkredit waren natürlich erschüttert. Der öffentliche Kredit beruht auf dem Vertrauen, daß sich der Staat durch die Juden der Finanz exploitieren läßt. Aber der alte Staat war verschwunden, und die Revolution war vor allem gegen die Finanzaristokratie gerichtet. Die
Schwingungen der letzten europäischen Handelskrise hatten noch nicht ausgeschlagen. Noch folgten Bankerotte auf Bankerotte. Der Privatkredit war also paralysiert, die Zirkulation gehemmt, die Produktion gestockt, ehe die Februarrevolution ausbrach. Die revolutionäre Krise steigerte die kommerzielle. Und wenn der Privatkredit auf dem Vertrauen beruht, daß die bürgerliche Produktion in dem ganzen Umfange ihrer Verhältnisse, daß die bürgerliche Ordnung unangetastet und unantastbar ist, wie mußte eine Revolution wirken, welche die Grundlage der bürgerlichen Produktion, die ökonomische Sklaverei des Proletariats in Frage stellte, welche der Börse gegenüber die Sphinx des Luxembourg aufrichtete? Die Erhebung des Proletariats, das ist die Abschaffung des bürgerlichen Kredits; denn es ist die Abschaffung der bürgerlichen Produktion und ihrer Ordnung. Der öffentliche Kredit und der Privatkredit sind der ökonomische Thermometer, woran man die Intensität einer Revolution messen kann. In demselben Grade, worin sie fallen, steigt die Glut und die Zeugungskraft der Revolution. Die provisorische Regierung wollte der Republik den antibürgerlichen Schein abstreifen. Sie mußte daher vor allem den Tauschwert dieser neuen Staatsform, ihren Kurs auf der Börse zu sichern suchen. Mit dem Preiskurant der Republik auf der Börse hob sich notwendig wieder der Privatkredit. Um selbst den Verdacht zu beseitigen, als wolle oder könne sie den von der Monarchie übernommenen Verpflichtungen nicht nachkommen, um an die bürgerliche Moral und Zahlungsfähigkeit der Republik glauben zu machen, nahm die provisorische Regierung zu einer ebenso würdelosen als kindischen Renommage ihre Zuflucht. Vor dem gesetzlichen Zahlungstermin zahlte sie den Staatsgläubigern die Zinsen der 5%, 4x/a%, 4% aus. Das bürgerliche Aplomb, das Selbstgefühl der Kapitalisten erwachte plötzlich, als sie die ängstliche Hast sahen, womit man ihr Vertrauen zu erkaufen suchte. Die Geldverlegenheit der provisorischen Regierung verminderte sich natürlich nicht durch einen Theaterstreich, der sie des vorrätigen baren Geldes beraubte. Die Finanzklemme war nicht länger zu verbergen, und Kleinbürger, Dienstboten, Arbeiter mußten die angenehme Uberraschungzahlen, welche man den Staatsgläubigern bereitet hatte. Die Sparkassenbücher über den Betrag von 100 frs. hinaus wurden für nicht mehr in Geld einwechselbar erklärt. Die in den Sparkassen niedergelegten Summen wurden konfisziert und durch ein Dekret in eine nicht rückzahlbare Staatsschuld verwandelt. Damit wurde der ohnehin bedrängte Kleinbürger gegen die Republik erbittert. Indem er an die Stelle seiner Sparkassenbücher Staatsschuldscheine erhielt, wurde er gezwungen, auf die Börse
zu gehen, um sie zu verkaufen und sich so direkt in die Hände der Börsenjuden zu liefern, gegen die er die Februarrevolution gemacht hatte. Die Finanzaristokratie, welche unter der Julimonarchie herrschte, hatte ihre Hochkirche in der Bank• Wie die Börse den Staatskredit regiert, so die Bank den Handelskredit. Durch die Februarrevolution direkt bedroht, nicht nur in ihrer Herrschaft, sondern in ihrer Existenz, suchte die Bank von vornherein die Republik zu diskreditieren, indem sie die Kreditlosigkeit allgemein machte. Den Bankiers, den Fabrikanten, den Kaufleuten kündigte sie plötzlich den Kredit auf. Dieses Manöver, indem es nicht sofort eine Kontrerevolution hervorrief, schlug notwendig auf die Bank selbst zurück. Die Kapitalisten zogen das Geld zurück, das sie in den Kellern der Bank niedergelegt hatten. Die Inhaber von Banknoten stürzten an ihre Kasse, um sie gegen Gold und Silber auszuwechseln. Ohne gewaltsame Einmischung, auf legale Weise konnte die provisorische Regierung die Bank zum Bankerott zwingen; sie hatte sich nur passiv zu verhalten und die Bank ihrem Schicksale zu überlassen. Der Bankerott der Bank ~ das war die Sündflut, welche die Finanzaristokratie, die mächtigste und gefährlichste Feindin der Republik, das goldene Piedestal der Julimonarchie, in einem Nu von dem französischen Boden wegfegte. Und die Bank einmal bankerott, mußte die Bourgeoisie selbst es als einen letzten verzweifelten Rettungsversuch betrachten, wenn die Regierung eine Nationalbank schuf und den nationalen Kredit der Kontrolle der Nation unterwarf. Die provisorische Regierung gab dagegen den Noten der BankZwangskfirs. Sie tat mehr. Sie verwandelte alle Provinzialbanken in Zweiginstitute der Banque de France und ließ sie ihr Netz über ganz Frankreich auswerfen. Sie versetzte ihr später die Staatswaldungen als Garantie für eine Anleihe, die sie bei ihr kontrahierte. So befestigte und erweiterte die Februarrevolution unmittelbar die Bankokratie, die sie stürzen sollte. Unterdessen krümmte sich die provisorische Regierung unter dem Alp eines wachsenden Defizits. Vergebens bettelte sie um patriotische Opfer. Nur die Arbeiter warfen ihr Almosen hin. Es mußte zu einem heroischen Mittel geschritten werden, zur Ausschreibung einer neuen Steuer. Aber wen besteuern? Die Börsenwölfe, die Bankkönige, die Staatsgläubiger, die Rentiers, die Industriellen? Das war kein Mittel, die Republik bei der Bourgeoisie einzuschmeicheln. Das hieß von der einen Seite den Staatskredit und den Handelskredit gefährden, während man ihn von der anderenSeite mit so großenOpfern und Demütigungen zu erkaufen suchte. Aber jemand mußte blechen. Wer wurde dem bürgerlichen Kredit geopfert? Jacques le bonhomme1161, der Bauer.
Die provisorische Regierung schrieb eine Zusatzsteuer von 45 Centimes pro Franc auf die vier direkten Steuern aus. Dem Pariser Proletariat schwindelte die Regierungspresse vor, diese Steuer falle vorzugsweise auf das große Grundeigentum, auf die Inhaber der von der Restauration oktroyierten Milliarde[ , 7). In der Wirklichkeit traf sie aber vor allem die Bauernklasse, d. h. die große Majorität des französischen Volkes. Sie mußten dieKosten derFebruarrevolution zahlen, an ihnen gewann die Kontrerevolution ihr Hauptmaterial. Die 45-Centimes-Steuer, das war eine Lebensfrage für den französischen Bauer, er machte sie zur Lebensfrage für die Republik. Die Republik für den französischen Bauer, das war von diesem Augenblicke an die 45-Centimes-Steuer, und in dem Pariser Proletariat erblickte er den Verschwender, der sich auf seine Kosten gemütlich tat. Während die Revolution von 1789 damit begann, den Bauern die Feudallasten abzuschütteln, kündigte sich die Revolution von 1848, um das Kapital nicht zu gefährden und seine Staatsmaschine im Gange zu halten, mit einer neuen Steuer bei der Landbevölkerung an. Nur durch ein Mittel konnte die provisorische Regierung alle diese Ungelegenheiten beseitigen und den Staat aus seiner alten Bahn herausschleudern - durch die Erklärung des Staatsbankerotts. Man erinnert sich, wie LedruRollin in der Nationalversammlung nachträglich die tugendhafte Entrüstung rezitierte, womit er diese Zumutung des Börsenjuden Fould, jetzigen französischen Finanzministers, von sich abwies. Fould hatte ihm den Apfel vom Baume der Erkenntnis gereicht. Indem die provisorische Regierung die Wechsel anerkannte, welche die alte bürgerliche Gesellschaft auf den Staat gezogen hatte, war sie ihr verfallen. Sie war zum bedrängten Schuldner der bürgerlichen Gesellschaft geworden, statt ihr als drohender Gläubiger gegenüberzustehen, der vieljährige revolutionäre Schuldforderungen einzukassieren hatte. Sie mußte die wankenden bürgerlichen Verhältnisse befestigen, um Verpflichtungen nachzukommen, die nur innerhalb dieser Verhältnisse zu erfüllen sind. Der Kredit ward zu ihrer Lebensbedingung und die Konzessionen an das Proletariat, die ihm gemachten Verheißungen, zu ebenso vielen Fesseln, die gesprengt werden mußten. Die Emanzipation der Arbeiter - selbst als Phrase - wurde zu einer unerträglichen Gefahr für die neue Republik, denn sie war eine beständige Protestation gegen die Herstellung des Kredits, der auf der ungestörten und ungetrübten Anerkennung der bestehenden ökonomischen Klassenverhältnisse beruht. Es mußte also mit den Arbeitern geendet werden. Die Februarrevolution hatte die Armee aus Paris hinausgeworfen. Die Nationalgarde, d.h. die Bourgeoisie in ihren verschiedenen Abstufungen,
bildete die einzige Macht. Allein fühlte sie sich indes dem Proletariat nicht gewachsen. Überdem war sie gezwungen, wenngleich nach dem zähesten Widerstande, hundert verschiedene Hindernisse entgegenhaltend, allmählich und bruchweise ihre Reihen zu öffnen und bewaffnete Proletarier in dieselben eintreten zu lassen. Es blieb also nur ein Ausweg übrig: einen Teil der Proletarier dem anderen entgegenzustellen. Zu diesem Zwecke bildete die provisorische Regierung 24 Bataillone Mobilgarden, jedes zu tausend Mann, aus jungen Leuten von 15 bis 20 Jahren. Sie gehörten großenteils dem Lumpenproletariat an, das in allen großen Städten eine vom industriellen Proletariat genau unterschiedene Masse bildet, ein Rekrutierplatz für Diebe und Verbrecher aller Art, von den Abfällen der Gesellschaft lebend, Leute ohne bestimmten Arbeitszweig, Herumtreiber, gens sans feu et sans aveu1, verschieden nach dem Bildungsgrade der Nation, der sie angehören, nie den Lazzaronicharakter verleugnend; in dem jugendlichen Alter, worin die provisorische Regierung sie rekrutierte, durchaus bestimmbar, der größten Heldentaten und der exaltiertesten Aufopferung fähig, wie der gemeinsten Banditenstreiche und der schmutzigsten Bestechlichkeit. Die provisorische Regierung zahlte ihnen pro Tag 1 fr. 50 cts., d.h., sie erkaufte sie. Sie gab ihnen eigene Uniform, d. h., sie unterschied sie äußerlich von der Bluse. Zu Führern wurden ihnen teils Offiziere aus dem stehenden Heere zugeordnet, teils wählten sie selbst junge Bourgeoissöhne, deren Rodomontaden vom Tode fürs Vaterland und Hingebung für die Republik sie bestachen. So stand dem Pariser Proletariat eine aus seiner eigenen Mitte gezogene Armee von 24000 jugendlich kräftigen, tollkühnen Männern gegenüber. Es schrie der Mobilgarde auf ihren Zügen durch Paris Vivats! zu. Es erkannte in ihr seine Vorkämpfer auf den Barrikaden. Es betrachtete sie als die proletarische Garde im Gegensatze zur bürgerlichen Nationalgarde. Sein Irrtum war verzeihlich. Neben der Mobilgarde beschloß die Regierung noch eine industrielle Arbeiterarmee um sich zu scharen. Hunderttausend durch die Krise und die Revolution auf das Pflaster geworfene Arbeiter einrollierte der Minister Marie in sogenannte Nationalateliers. Unter diesem prunkenden Namen versteckte sich nichts anderes als die Verwendung der Arbeiter zu langweiligen, eintönigen, unproduktiven Erdarbeiten für einen Arbeitslohn von 23 Sous. Englische workhouses^lsi im Freien - weiter waren diese Nationalateliers nichts. In ihnen glaubte die provisorische Regierung eine zweite proletarische Armee
1 dunkle Existenzen (Menschen ohne Heim und ohne gesellschaftliche Anerkennung)
gegen die Arbeiter selbst gebildet zu haben. Diesmal irrte sich die Bourgeoisie in den Nationalateliers, wie sich die Arbeiter in der Mobilgarde irrten. Sie hatte eine Armee für die Erneute geschaffen. Aber ein Zweck war erreicht. Nationalateliers - das war der Name der Volkswerkstätten, die Louis Blanc im Luxembourg predigte. Die Ateliers Maries, im direkten Gegensatze zum Luxembourg entworfen, boten durch die gemeinsame Firma den Anlaß zu einer Intrige der Irrungen, würdig der spanischen Bedientenkomödie1191. Die provisorische Regierung selbst verbreitete unter der Hand das Gerücht, diese Nationalateliers seien die Erfindung Louis Blancs, und es schien dies um so glaublicher, als Louis Blanc, der Prophet der Nationalateliers, Mitglied der provisorischen Regierung war. Und in der halb naiven, halb absichtlichen Verwechslung der Pariser Bourgeoisie, in der künstlich unterhaltenen Meinung Frankreichs, Europas waren jene workhouses die erste Verwirklichung des Sozialismus, der mit ihnen an den Pranger gestellt wurde. Nicht durch ihren Inhalt, aber durch ihren Titel waren die Nationalateliers die verkörperte Protestation des Proletariats gegen die bürgerliche Industrie, den bürgerlichen Kredit und die bürgerliche Republik. Auf sie wälzte sich also der ganze Haß der Bourgeoisie. In ihnen hatte sie zugleich den Punkt gefunden, worauf sie den Angriff richten konnte, sobald sie genug erstarkt war, offen mit den Februarillusionen zu brechen. Alles Unbehagen, aller Mißmut der Kleinbürger richtete sich gleichzeitig auf diese Nationalateliers, die gemeinsame Zielscheibe. Mit wahrem Grimme berechneten sie die Summen, welche die proletarischen Tagediebe verschlangen, während ihre eigene Lage täglich unerträglicher wurde. Eine Staatspension für eine Scheinarbeit, das ist der Sozialismus! knurrten sie in sich hinein. Die Nationalateliers, die Deklamationen des Luxembourg, die Züge der Arbeiter durch Paris - in ihnen suchten sie den Grund ihrer Misere. Und niemand fanatisierte sich mehr gegen die angeblichen Machinationen der Kommunisten als der Kleinbürger, der rettungslos am Abgrunde des Bankerotts schwebte. So waren im bevorstehenden Handgemenge zwischen Bourgeoisie und Proletariat alle Vorteile, alle entscheidenden Posten, alle Mittelschichten der Gesellschaft in den Händen der Bourgeoisie zur selben Zeit, als die Wellen der Februarrevolution über den ganzen Kontinent hoch zusammenschlugen und jede neue Post ein neues Revolutionsbulletin brachte, bald aus Italien, bald aus Deutschland, bald aus dem fernsten Südosten von Europa, und den allgemeinen Taumel des Volkes unterhielt, ihm beständige Zeugnisse eines Sieges bringend, den es schon verwirkt hatte. Der 17. März und der 16.April waren die ersten Plänklergefechte in dem
großen Klassenkampfe, den die bürgerliche Republik unter ihren Fittichen verbarg. Der 17. März offenbarte die zweideutige, keine entscheidende Tat zulassende Situation des Proletariats. Seine Demonstration bezweckte ursprünglich, die provisorische Regierung auf dieBahn der Revolution zurückzuwerfen, nach Umständen die Ausschließung ihrer bürgerlichen Glieder zu bewirken und die Aufschiebung der Wahltage für die Nationalversammlung und die Nationalgarde zu erzwingen.[20) Aber am 16. März machte die in der Nationalgarde vertretene Bourgeoisie eine der provisorischen Regierung feindselige Demonstration. Unter dem Rufe: A bas Ledru-Rollin!1 drang sie zum Hotel de Ville. Und das Volk war gezwungen, am 17. März zu rufen: Es lebe LedruRollin! Es lebe die provisorische Regierung! Es war gezwungen, gegen das Bürgertum die Partei der bürgerlichen Republik zu ergreifen, die ihm in Frage gestellt schien. Es befestigte die provisorische Regierung, statt sie sich zu unterwerfen. Der 17. März verpuffte in eine melodramatische Szene, und wenn das Pariser Proletariat an diesem Tage noch einmal seinen Riesenleib zur Schau trug, war die Bourgeoisie innerhalb und außerhalb der provisorischen Regierung um so entschlossener, ihn zu brechen. Der 16. April war ein durch die provisorische Regierung mit der Bourgeoisie veranstaltetes Mißverständnis. Die Arbeiter hatten sich zahlreich auf dem Marsfelde versammelt und im Hippodrom, um ihre Wahlen für den Generalstab der Nationalgarde vorzubereiten. Plötzlich verbreitete sich in ganz Paris, von einem Ende bis zum anderen, mit Blitzesschnelle das Gerücht, die Arbeiter hätten sich im Marsfeld bewaffnet versammelt, unter der Anführung Louis Blancs, Blanquis, Cabets und Raspails, um von da auf das Hotel de Ville zu ziehen, die provisorische Regierung zu stürzen und eine kommunistische Regierung zu proklamieren. Der Generalmarsch wird geschlagen - Ledru-Rollin, Marrast, Lamartine machten sich später die Ehre seiner Initiative streitig -, in einer Stunde stehen 100000 Mann unter den Waffen, das Hotel de Ville ist an allen Punkten von Nationalgarden besetzt, der Ruf: Nieder mit den Kommunisten! Nieder mit Louis Blanc, mit Blanqui, mit Raspail, mit Cabet! donnert durch ganz Paris, und der provisorischen Regierung wird von einer Unzahl Deputationen gehuldigt, alle bereit, das Vaterland und die Gesellschaft zu retten. Als die Arbeiter endlich vor dem Hotel de Ville erscheinen, um der provisorischen Regierung eine patriotische Kollekte zu überreichen, die sie auf dem Marsfelde gesammelt hatten, erfahren sie zu ihrer Verwunderung, daß das bürgerliche Paris in einem höchst behut
1 Nieder mit Ledru-Rollin!
sam angelegten Scheinkampfe ihren Schatten geschlagen hat. Das furchtbare Attentat vom 16. April gab den Vorwand zur Zurückberufung der Armee nach Paris - der eigentliche Zweck der plump angelegten Komödie - und zu den reaktionären föderalistischen Demonstrationen der Provinzen. Am 4. Mai trat die aus den direkten allgemeinen Wahlen hervorgegangene Nationalversammlung zusammen. Das allgemeine Stimmrecht besaß nicht die magische Kraft, welche ihm die Republikaner alten Schlags zugetraut hatten. In ganz Frankreich, wenigstens in der Majorität der Franzosen, erblickten sie Citoyens mit denselben Interessen, derselben Einsicht usw. Es war dies ihr Volkskultus. Statt ihres eingebildeten Volkes brachten die Wahlen das wirkliche Volk ans Tageslicht, d.h. Repräsentanten der verschiedenen Klassen, worin es zerfällt. Wir haben gesehen, warum Bauern und Kleinbürger unter der Leitung der kampflustigen Bourgeoisie und der restaurationswütigen großen Grundeigentümer wählen mußten. Aber wenn das allgemeine Stimmrecht nicht die wundertätige Wünschelrute war, wofür republikanische Biedermänner es angesehen hatten, besaß es das ungleich höhere Verdienst, den Klassenkampf zu entfesseln, die verschiedenen Mittelschichten der bürgerlichen Gesellschaft ihre Illusionen und Enttäuschungen rasch durchleben zu lassen, sämtliche Fraktionen der exploitierenden Klasse in einem Wurfe auf die Staatshöhe zu schleudern und ihnen so die trügerische Larve abzureißen, während die Monarchie mit ihrem Zensus nur bestimmte Fraktionen der Bourgeoisie sich kompromittieren und die anderen hinter den Kulissen im Versteck ließ und sie mit dem Heiligenschein einer gemeinsamen Opposition umgab. In der konstituierenden Nationalversammlung, die am 4. Mai zusammentrat, besaßen die Bourgeoisrepublikaner, die Republikaner des „National" die Oberhand. Legitimisten und Orleanisten selbst wagten sich zunächst nur unter der Maske des bürgerlichen Republikanismus zu zeigen. Nur im Namen der Republik konnte der Kampf gegen das Proletariat aufgenommen werden. Vom 4. Mai, nicht vom 25. Februar, datiert die Republik, d. h. die vom französischen Volke anerkannte Republik; es ist nicht die Republik, Welche das Pariser Proletariat der provisorischen Regierung aufdrang, nicht die Republik mit sozialen Institutionen, nicht das Traumbild, das den Barrikadenkämpfern vorschwebte. Die von der Nationalversammlung proklamierte, die einzig legitime Republik, es ist die Republik, welche keine revolutionäre Waffe gegen die bürgerliche Ordnung, vielmehr ihre politische Rekonstitution, die politische Wiederbefestigung der bürgerlichen Gesellschaft ist, mit einem Worte: die bürgerliche Republik. Von der Tribüne der Nationalversammlung erscholl
diese Behauptung, in der gesamten republikanischen und antirepublikanischen Bürgerpresse fand sie ihr Echo. Und wir haben gesehen, wie die Februarrepublik wirklich nichts anderes war und sein konnte als eine bürgerliche Republik, wie aber die provisorische Regierung unter dem unmittelbaren Drucke des Proletariats gezwungen war, sie als eine Republik mit sozialen Institutionen anzukündigen, wie das Pariser Proletariat noch unfähig war, anders als in der Vorstellung, in der Einbildung über die bürgerliche Republik hinauszugehen, wie es überall in ihrem Dienste handelte, wo es wirklich zur Handlung kam, wie die ihm gemachten Verheißungen zur unerträglichen Gefahr für die neue Republik wurden, wie der ganze Lebensprozeß der provisorischen Regierung sich in einen fortdauernden Kampf gegen die Forderungen des Proletariats zusammenfaßte. In der Nationalversammlung saß ganz Frankreich zu Gericht über das Pariser Proletariat. Sie brach sofort mit den sozialen Illusionen der Februarrevolution, sie proklamierte rundheraus die bürgerliche Republik, nichts als die bürgerliche Republik. Sofort schloß sie aus der von ihr ernannten Exekutivkommission die Vertreter des Proletariats aus: Louis Blanc und Albert; sie verwarf den Vorschlag eines besondern Arbeitsministeriums, sie empfing mit stürmischem Beifallsrufe die Erklärung des Ministers Trelat: „Es handle sich nur noch darum, die Arbeit auf ihre alten Bedingungen zurückzuführen Aber das alles genügte nicht. Die Februarrepublik war von den Arbeitern erkämpft unter dem passiven Beistande der Bourgeoisie. Die Proletarier betrachteten sich mit Recht als die Sieger des Februar, und sie machten die hochmütigen Ansprüche des Siegers. Sie mußten auf der Straße besiegt, es mußte ihnen gezeigt werden, daß sie unterlagen, sobald sie nicht mit der Bourgeoisie, sondern gegen die Bourgeoisie kämpften. Wie die Februarrepublik mit ihren sozialistischen Zugeständnissen einer Schlacht des mit der Bourgeoisie gegen das Königtum vereinten Proletariats bedurfte, so war eine zweite Schlacht nötig, um die Republik von den sozialistischen Zugeständnissen zu scheiden, um die bürgerliche Republik offiziell als die herrschende herauszuarbeiten. Mit den Waffen in der Hand mußte die Bourgeoisie die Forderungen des Proletariats widerlegen. Und die wirkliche Geburtsstätte der bürgerlichen Republik, es ist nicht der Februarsieg, es ist die Juniniederlage. Das Proletariat beschleunigte die Entscheidung, als es den 15. Mai in die Nationalversammlung drang, seinen revolutionären Einfluß erfolglos wiederzuerobern suchte und nur seine energischen Führer den Kerkermeistern der Bourgeoisie ausgeliefert hatte.'21' Ilfaut enfinir! Diese Situation muß endigen! In diesem Schrei machte die Nationalversammlung ihrem Entschlüsse Luft, das Proletariat zum entscheidenden Kampfe zu zwingen. Die Exekutiv
kommission erließ eine Reihe herausfordernder Dekrete, wie das Verbot der Volkszusammenscharungen usw. Von der Tribüne der konstituierenden Nationalversammlung herab wurden die Arbeiter direkt provoziert, beschimpft, verhöhnt. Aber der eigentliche Angriffspunkt war, wie wir gesehen haben, in den Nationalateliers gegeben. Auf sie wies die konstituierende Versammlung gebieterisch die Exekutivkommission hin, die nur darauf harrte, ihren eigenen Plan als Gebot der Nationalversammlung ausgesprochen zu hören. Die Exekutivkommission begann damit, den Zutritt in die Nationalateliers zu erschweren, den Taglohn in Stücklohn zu verwandeln, die nicht in Paris gebürtigen Arbeiter nach der Sologne, angeblich zur Ausführung von Erdarbeiten, zu verbannen. Diese Erdarbeiten waren nur eine rhetorische Formel, womit man ihre Verjagung beschönigte, wie die enttäuschten zurückkehrenden Arbeiter ihren Genossen verkündeten. Endlich am 21. Juni erschien ein Dekret im „Moniteur", welches die gewaltsame Austreibung aller unverheirateten Arbeiter aus den Nationalateliers verordnete oder ihre Einrollierung in die Armee. Es blieb den Arbeitern keine Wahl, sie mußten verhungern oder losschlagen. Sie antworteten am 22. Juni mit der ungeheuren Insurrektion, worin die erste große Schlacht geliefert wurde zwischen den beiden Klassen, welche die moderne Gesellschaft spalten. Es war ein Kampf um die Erhaltung oder Vernichtung der bürgerlichen Ordnung. Der Schleier, der die Republik verhüllte, zerriß. Es ist bekannt, wie die Arbeiter mit beispielloser Tapferkeit und Genialität, ohne Chefs, ohne gemeinsamen Plan, ohne Mittel, zum größten Teil der Waffen entbehrend, die Armee, die Mobilgarde, die Pariser Nationalgarde und die aus der Provinz hinzugeströmte Nationalgarde während fünf Tagen im Schach hielten. Es ist bekannt, wie die Bourgeoisie für die ausgestandene Todesangst sich in unerhörter Brutalität entschädigte und über 3000 Gefangene massakrierte. So sehr waren die offiziellen Vertreter der französischen Demokratie in der republikanischen Ideologie befangen, daß sie erst einige Wochen später den Sinn des Junikampfes zu ahnen begannen. Sie waren wie betäubt von dem Pulverdampfe, worin ihre phantastische Republik zerrann. Der unmittelbare Eindruck, den die Nachricht von der Juniniederlage auf uns hervorbrachte, der Leser wird uns erlauben, ihn mit den Worten der „Neuen Rheinischen Zeitung" zu schildern: „Der letzte offizielle Rest der Februarrevolution, die Exekutivkommission, ist vor dem Ernst der Ereignisse wie ein Nebelbild zerflossen. Lamartines Leuchtkugeln haben sich verwandelt in die Brandraketen Cavaignacs. Die
Fraternite, die Brüderlichkeit der entgegengesetzten Klassen, wovon die eine die andere exploitiert, diese Fraternite, im Februar proklamiert, mit großen Buchstaben auf die Stirne von Paris geschrieben, auf jedes Gefängnis, auf jede Kaserne - ihr wahrer, unverfälschter, ihr prosaischer Ausdruck, das ist der Bürgerkrieg, der Bürgerkrieg in seiner fürchterlichsten Gestalt, der Krieg der Arbeit und des Kapitals. Diese Brüderlichkeit flammte vor allen Fenstern von Paris am Abend des 25. Juni, als das Paris der Bourgeoisie illuminierte, während das Paris des Proletariats verbrannte, verblutete, verächzte. Die Brüderlichkeit währte gerade so lange, als das Interesse der Bourgeoisie mit dem Interesse des Proletariats verbrüdert war. - Pedanten der alten revolutionären Überlieferung von 1793, sozialistische Systematiker, die bei der Bourgeoisie für das Volk bettelten und denen erlaubt wurde, lange Predigten zu halten und sich so lange zu kompromittieren, als der proletarische Löwe in Schlaf gelullt werden mußte, Republikaner, welche die ganze alte bürgerliche Ordnung mit Abzug des gekrönten Kopfes verlangten, dynastische Oppositionelle, denen der Zufall an die Stelle eines Ministerwechsels den Sturz einer Dynastie unterschob, Legitimisten, welche die Livree nicht abwerfen, sondern ihren Schnitt verändern wollten, das waren die Bundesgenossen, womit das Volk seinen Februar machte... Die Februarrevolution war die schöne Revolution, die Revolution der allgemeinen Sympathie, weil die Gegensätze, die in ihr gegen das Königtum eklatierten, unentwickelt, einträchtig nebeneinander schlummerten, weil der soziale Kampf, der ihren Hintergrund bildete, nur eine luftige Existenz gewonnen hatte, die Existenz der Phrase, des Worts. Die Junireüolution ist die häßliche Revolution, die abstoßende Revolution, weil an die Stelle der Phrase die Sache getreten ist, weil die Republik das Haupt des Ungeheuers selbst entblößte, indem sie ihm die schirmende und versteckende Krone abschlug. - Ordnung! war der Schlachtruf Guizots. Ordnung! schrie Sebastiani, der Guizotin, als Warschau russisch wurde. Ordnung! schreit Cavaignac, das brutale Echo der französischen Nationalversammlung und der republikanischen Bourgeoisie. Ordnung! donnerten seine Kartätschen, als sie den Leib des Proletariats zerrissen. Keine der zahlreichen Revolutionen der französischen Bourgeoisie seit 1789 war ein Attentat auf die Ordnung, denn sie ließ die Herrschaft der Klasse, sie ließ die Sklaverei der Arbeiter, sie ließ die bürgerliche Ordnung bestehen, sooft auch die politische Form dieser Herrschaft und dieser Sklaverei wechselte. Der Juni hat diese Ordnung angetastet. Wehe über den Juni!" („N. Rh. Z.", 29. Juni 1848.)1 Wehe über den Juni! schallt das europäische Echo zurück.
1 Siehe Band 5 unserer Ausgabe, S. 133-135
Von der Bourgeoisie wurde das Pariser Proletariat zur Juniinsurrektion gezwungen. Schon darin lag sein Verdammungsurteil. Weder sein unmittelbares eingestandenes Bedürfnis trieb es dahin, den Sturz der Bourgeoisie gewaltsam erkämpfen zu wollen, noch war es dieser Aufgabe gewachsen. Der „Monifear" mußte ihm offiziell eröffnen, daß die Zeit vorüber, wo die Republik vor seinen Illusionen die Honneurs zu machen sich veranlaßt sah, und erst seine Niederlage überzeugte es von der Wahrheit, daß die geringste Verbesserung seiner Lage eine Utopie bleibt innerhalb der bürgerlichen Republik, eine Utopie, die zum Verbrechen wird, sobald sie sich verwirklichen will. An die Stelle seiner, der Form nach überschwenglichen, dem Inhalte nach kleinlichen und selbst noch bürgerlichen Forderungen, deren Konzession es der Februarrepublik abdringen wollte, trat die kühne revolutionäre Kampfparole: Sturz der Bourgeoisie! Diktatur der Arbeiterklasse! Indem das Proletariat seine Leichenstätte zur Geburtsstätte der bürgerlichen Republik machte, zwang es sie sogleich, in ihrer reinen Gestalt herauszutreten als der Staat, dessen eingestandener Zweck ist, die Herrschaft des Kapitals, die Sklaverei der Arbeit zu verewigen. Im steten Hinblicke auf den narbenvollen, unversöhnbaren, unbesiegbaren Feind - unbesiegbar, weil seine Existenz die Bedingung ihres eigenen Lebens ist - mußte die von allen Fesseln befreite Bourgeoisherrschaft sofort in den Bourgeoisterrorismus umschlagen. Das Proletariat einstweilen von der Bühne beseitigt, die Bourgeoisdiktatur offiziell anerkannt, mußten die mittleren Schichten der bürgerlichen Gesellschaft, Kleinbürgertum und Bauernklasse, in dem Maße, als ihre Lage unerträglicher und ihr Gegensatz gegen die Bourgeoisie schroffer wurde, mehr und mehr sich an das Proletariat anschließen. Wie früher in seinem Aufschwünge, mußten sie jetzt in seiner Niederlage den Grund ihrer Misere finden. Wenn die Juniinsurrektion überall auf dem Kontinent das Selbstgefühl der Bourgeoisie hob und sie offen in einen Bund mit dem feudalen Königtum gegen das Volk treten ließ, wer war das erste Opfer dieses Bundes? Die kontinentale Bourgeoisie selbst. Die Juniniederlage verhinderte sie, ihre Herrschaft zu befestigen und das Volk auf der untergeordnetsten Stufe der bürgerlichen Revolution halb befriedigt, halb verstimmt, stillstehen zu machen. Endlich verriet die Juniniederlage den despotischen Mächten Europas das Geheimnis, daß Frankreich unter allen Bedingungen den Frieden nach außen aufrechterhalten müsse, um den Bürgerkrieg nach innen führen zu können. So wurden die Völker, die den Kampf um ihre nationale Unabhängigkeit begonnen hatten, der Übermacht Rußlands, Österreichs und Preußens preisgegeben, aber gleichzeitig wurde das Schicksal dieser nationalen Revolutionen
3 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
dem Schicksal der proletarischen Revolution unterworfen, ihrer scheinbaren Selbständigkeit, ihrer Unabhängigkeit von der großen sozialen Umwälzung beraubt. Der Ungar soll nicht frei sein, nicht der Pole, nicht der Italiener, solange der Arbeiter Sklave bleibt! Endlich nahm Europa durch die Siege der Heiligen Allianz eine Gestalt an, die jede neue proletarische Erhebung in Frankreich mit einem Weltkriege unmittelbar zusammenfallen läßt. Die neue französische Revolution ist gezwungen, sofort den nationalen Boden zu verlassen und das europäische Terrain zu erobern, auf dem allein die soziale Revolution des 19. Jahrhunderts sich durchführen kann. Erst durch die Juniniederlage also wurden alle Bedingungen geschaffen, innerhalb deren Frankreich die Initiative der europäischen Revolution ergreifen kann. Erst in das Blut der Juniinsurgenten getaucht, wurde die Trikolore zur Fahne der europäischen Revolution - zur roten Fahne! Und wir rufen: Die Revolution ist tot! - Es lebe die Revolution!122:1
Ii Der 13 Juni 1849
Vom Juni 1848 bis 13. Juni 1849
Der 25. Februar 1848 hatte Frankreich dieRepublik oktroyiert, der 25. Juni drang ihm die Revolution auf. Und Revolution bedeutete nach dem Juni: Umwälzung der bürgerlichen Gesellschaft, während es vor dem Februar bedeutet hatte: Umwälzung der Staatsform. Der Junikampf war durch die republikanische Fraktion der Bourgeoisie geleitet worden, mit dem Siege fiel ihr notwendig die Staatsmacht anheim. Der Belagerungszustand legte ihr das geknebelte Paris widerstandslos vor die Füße, und in den Provinzen herrschte ein moralischer Belagerungszustan d, der drohend brutale Siegesübermut der Bourgeois und der entfesselte Eigentumsfanatismus der Bauern. Von unten also keine Gefahr! Mit der revolutionären Gewalt der Arbeiter zerbrach gleichzeitig der politische Einfluß der demokratischen Republikaner, d.h. der Republikaner im Sinn des Kleinbürgertums, vertreten in der Exekutivkommission durch LedruRollin, in der konstituierenden Nationalversammlung durch die Partei der Montagne, in der Presse durch die „Reforme" [2S1. Gemeinsam mit den Bourgeoisrepublikanern hatten sie am 16. April konspiriert gegen das Proletariat, in den Junitagen es gemeinsam mit ihnen bekriegt. So sprengten sie selbst den Hintergrund, worauf ihre Partei sich als eine Macht abhob, denn nur so lange kann das Kleinbürgertum eine revolutionäre Stellung gegen die Bourgeoisie behaupten, als das Proletariat hinter ihm steht. Sie wurden abgedankt. Die mit ihnen widerstrebend und hinterhaltig während der Epoche der provisorischen Regierung und der Exekutivkommission eingegangene Scheinallianz wurde offen von den Bourgeoisrepublikanern gebrochen. Als Bundesgenossen verschmäht und zurückgestoßen, sanken sie zu untergeordneten Trabanten der Trikoloren herab, denen sie kein Zugeständnis abringen konnten, deren Herrschaft sie aber jedesmal unterstützen mußten, sooft dieselbe, und mit ihr die Republik, von den antirepublikanischen Bourgeoisfraktionen in Frage gestellt schien. Diese Fraktionen endlich, Orleanisten und Legitimisten, befanden 3*
sich von vornherein in der konstituierenden Nationalversammlung in der Minorität. Vor den Junitagen wagten sie selbst nur unter der Maske des bürgerlichen Republikanismus zu reagieren, der Junisieg ließ einen Augenblick das ganze bürgerliche Frankreich in Cavaignac seinen Heiland begrüßen, und als kurz nach den Junitagen die antirepublikanische Partei sich wieder verselbständigte, erlaubten ihr die Militärdiktatur und der Belagerungszustand von Paris, nur sehr schüchtern und vorsichtig die Fühlhörner auszustrecken. Seit 1830 hatte sich die bourgeoisrepublikanische Fraktion in ihren Schriftstellern, ihren Wortführern, ihren Kapazitäten, ihren Ambitionen, ihren Deputierten, Generalen, Bankiers und Advokaten um ein Pariser Journal gruppiert, um den „National". In den Provinzen besaß er seine Filialzeitungen. Die Koterie des „National", das war die Dynastie der trikplorenRepublik- Sofort bemächtigte sie sich aller Staatswürden, der Ministerien, der Polizeipräfektur, der Postdirektion, der Präfektenstellen, der freigewordenen höheren Offiziersposten in der Armee. An der Spitze der Exekutivgewalt stand ihr General, Cavaignac; ihr Redakteur en chef, Marrast, wurde der permanente Präsident der konstituierenden Nationalversammlung. In seinen Salons machte er als Zeremonienmeister zugleich die Honneurs der honetten Republik. Selbst revolutionäre französische Schriftsteller haben den Irrtum befestigt, aus einer Art Scheu vor der republikanischen Tradition, als hätten die Royalisten in der konstituierenden Nationalversammlung geherrscht. Die konstituierende Versammlung blieb vielmehr seit den Junitagen die ausschließliche Vertreterin des Bourgeoisrepublikanismus, und umso entschiedener kehrte sie diese Seite hervor, je mehr der Einfluß der trikoloren Republikaner außerhalb der Versammlung zusammenbrach. Galt es die Form der bürgerlichen Republik behaupten, so verfügte sie über die Stimmen der demokratischen Republikaner, galt es den Inhalt, so trennte selbst die Sprechweise sie nicht mehr von den royalistischen Bourgeoisfraktionen, denn die Interessen der Bourgeoisie, die materiellen Bedingungen ihrer Klassenherrschaft und Klassenexploitation bilden eben den Inhalt der bürgerlichen Republik. Nicht der Royalismus also, der Bourgeoisrepublikanismus verwirklichte sich im Leben und in den Taten dieser konstituierenden Versammlung, die schließlich nicht starb, auch nicht getötet wurde, sondern verfaulte. Während der ganzen Dauer ihrer Herrschaft, solange sie im Proszenium die Haupt- und Staatsaktion spielte, wurde im Hintergrund ein ununterbrochenes Opferfest aufgeführt - die fortlaufenden standrechtlichen Verurteilungen der gefangenen Juniinsurgenten oder ihre Deportation ohne Urteil. Die konstituierende Versammlung hatte den Takt, zu gestehen, daß sie in den Juniinsurgenten nicht Verbrecher richte, sondern Feinde ekrasiere.
Die erste Tat der konstituierenden Nationalversammlung war die Niedersetzung einer Untersuchungskommission über die Ereignisse des Juni und des 15. Mai und über die Beteiligung der sozialistischen und demokratischen Parteichefs an diesen Tagen. Die Untersuchung war direkt gerichtet gegen Louis Blanc, Ledru-Rollin und Caussidiere. Die Bourgeoisrepublikaner brannten vor Ungeduld, sich dieser Rivalen zu entledigen. Die Durchführung ihrer Ranküne konnten sie keinem passenderen Subjekt anvertrauen als Herrn Odilon Barrot, dem ehemaligen Chef der dynastischen Opposition, dem leibgewordenen Liberalismus, der nullite grave1, der gründlichen Seichtigkeit, die nicht nur eine Dynastie zu rächen hatte, sondern sogar den Revolutionären Rechenschaft abzuverlangen für eine vereitelte Ministerpräsidentschaft. Sichere Garantie für seine Unerbittlichkeit. Dieser Barrot also wurde zum Präsidenten der Untersuchungskommission ernannt, und er konstruierte einen vollständigen Prozeß gegen die Februarrevolution, der sich dahin zusammenfaßt: 17. März Manifestation, 16. April Komplott, 15. Mai Attentat, 23. Juni Bürgerkrieg! Warum erstreckteerseinegelehrtenundkriminalistischen Forschungen nicht bis zum 24. Februar? Das „Journal des Debats" antwortete1241: Der 24. Februar, das ist die Gründung Roms. Der Ursprung der Staaten verläuft sich in eine Mythe, an die man glauben, die man nicht diskutieren darf. Louis Blanc und Caussidiere wurden den Gerichten preisgegeben. Die Nationalversammlung vervollständigte das Werk ihrer eigenen Säuberung, das sie am 15. Mai begonnen hatte. Der von der provisorischen Regierung gefaßte, von Goudchaux wiederaufgenommene Plan einer Besteuerung des Kapitals - in der Form einer Hypothekensteuer - wurde von der konstituierenden Versammlung verworfen, das Gesetz, welches die Arbeitszeit auf 10 Stunden beschränkte, abgeschafft, die Schuldhaft wieder eingeführt, von der Zulassung zu der Jury der große Teil der französischen Bevölkerung ausgeschlossen, der weder lesen noch schreiben kann. Warum nicht auch vom Stimmrecht? Die Kaution für die Journale wurde wieder eingeführt, das Assoziationsrecht beschränkt. Aber in ihrer Hast, den alten bürgerlichen Verhältnissen ihre alten Garantien wiederzugeben und jede Spur auszulöschen, welche die Revolutionswellen zurückgelassen hatten, stießen die Bourgeoisrepublikaner auf einen Widerstand, der mit unerwarteter Gefahr drohte. Niemand hatte fanatischer in den Junitagen gekämpft für die Rettung des Eigentums und die Wiederherstellung des Kredits, als die Pariser Kleinbürger - Cafewirte, Restauranten, marchands de vins2, kleine Kaufleute, Krämer,
1 aufgeblasenen Null - 2 Schankwirte
Professionisten usw. Die Boutique hatte sich aufgerafft und war gegen die Barrikade marschiert, um die Zirkulation herzustellen, die von der Straße in die Boutique führt. Aber hinter der Barrikade standen die Kunden und die Schuldner, vor ihr die Gläubiger der Boutique. Und als die Barrikaden niedergeworfen und die Arbeiter ekrasiert waren und die Ladenhüter siegestrunken zu ihren Läden zurückstürzten, fanden sie den Eingang verbarrikadiert von einem Retter des Eigentums, einem offiziellen Agenten des Kredits, der ihnen die Drohbriefe entgegenhielt: Verfallener Wechsel! Verfallener Hauszins! Verfallener Schuldbrief! Verfallene Boutique! Verfallener Boutiquier! Rettung des Eigentums! Aber das Haus, das sie bewohnten, war nicht ihr Eigentum; der Laden, den sie hüteten, war nicht ihr Eigentum; die Waren, die sie verhandelten, waren nicht ihr Eigentum. Nicht ihr Geschäft, nicht der Teller, woraus sie aßen, nicht das Bett, worin sie schliefen, gehörte ihnen noch, Ihnen gegenüber galt es gerade, dies Eigentum zu retten für den Hausbesitzer, der das Haus verliehen, den Bankier, der den Wechsel diskontiert, den Kapitalisten, der die baren Vorschüsse gemacht, den Fabrikanten, der die Waren zum Verkaufe diesen Krämern anvertraut, den Großhändler, der die Rohstoffe diesen Professionisten kreditiert hatte. Wiederherstellung des Kredits! Aber der wieder erstarkte Kredit bewährte sich eben als ein lebendiger und eifriger Gott, indem er den zahlungsunfähigen Schuldner aus seinen vier Mauern verjagte, mit Weib und Kind, seine Scheinhabe dem Kapital preisgab und ihn selbst in den Schuldturm warf, der sich über den Leichen der Juniinsurgenten drohend wieder aufgerichtet hatte. Die Kleinbürger erkannten mit Schrecken, daß sie ihren Gläubigern sich widerstandslos in die Hände geliefert, indem sie die Arbeiter niedergeschlagen hatten. Ihr seit dem Februar chronisch sich hinschleppender und scheinbar ignorierter Bankerott wurde nach dem Juni offen erklärt. Ihr nominelles Eigentum hatte man so lange unangefochten gelassen, als es galt, sie auf den Kampfplatz zu treiben, im Namen des Eigentums. Jetzt, nachdem die große Angelegenheit mit dem Proletariat geregelt war, konnte auch das kleine Geschäft mit dem Epicier wieder geregelt werden. In Paris betrug die Masse der leidenden Papiere über 21 Millionen Francs, in den Provinzen über 11 Millionen. Geschäftliche Inhaber von mehr als 7000 Pariser Häusern hatten ihre Miete seit Februar nicht gezahlt. Hatte die Nationalversammlung eine Enquete über die politische Schuld bis zu den Grenzen des Februar hinauf angestellt, so verlangten nun die Kleinbürger ihrerseits eine Enquete über die bürgerlichen Schulden bis zum 24. Februar. Sie versammelten sich massenhaft in der Börsenhalle und forderten
drohend für jeden Kaufmann, der nachweisen könne, daß er nur durch die von der Revolution hervorgerufene Stockung fallit geworden und sein Geschäft am 24. Februar gut stand, Verlängerung des Zahlungstermins durch handelsgerichtliches Urteil und Nötigung des Gläubigers, für eine mäßige Prozentzahlung seine Forderung zu liquidieren. Als Gesetzvorschlag wurde diese Frage in der Nationalversammlung verhandelt unter der Form der „concordats ä l'amiable" Die Versammlung schwankte; da erfuhr sie plötzlich, daß gleichzeitig an der Porte St. Denis Tausende von Frauen und Kindern der Insurgenten eine Amnestiepetition vorbereiteten. In Gegenwart des wiedererstandenen Junigespenstes erzitterten die Kleinbürger und gewann die Versammlung ihre Unerbittlichkeit wieder. Die concordats ä l'amiable, die freundschaftliche Verständigung zwischen Gläubiger und Schuldner wurde in ihren wesentlichsten Punkten verworfen. Nachdem also längst innerhalb der Nationalversammlung die demokratischen Vertreter der Kleinbürger von den republikanischen Vertretern der Bourgeoisie zurückgestoßen waren, erhielt dieser parlamentarische Bruch seinen bürgerlichen, reellen ökonomischen Sinn, indem die Kleinbürger als Schuldner den Bourgeois als Gläubigern preisgegeben wurden. Eingroßer Teil der ersteren wurde vollständig ruiniert und dem Rest nur gestattet, sein Geschäft fortzuführen unter Bedingungen, die ihn zum unbedingten Leibeigenen des Kapitals machten. Am 22. August 1848 verwarf die Nationalversammlung die concordats ä l'amiable, am 19. September 1848, mitten im Belagerungszustande, wurden der Prinz Louis Bonaparte und der Gefangene von Vincennes, der Kommunist Raspail, zu Repräsentanten von Paris gewählt. Die Bourgeoisie aber wählte den jüdischen Wechsler und Orleanisten Fould. Also von allen Seiten auf einmal offene Kriegserklärung gegen die konstituierende Nationalversammlung, gegen den Bourgeoisrepublikanismus, gegen Cavaignac. Es bedarf keiner Ausführung, wie der massenhafte Bankerott der Pariser Kleinbürger seine Nachwirkungen weit über die unmittelbar Getroffenen fortwälzen und den bürgerlichen Verkehr abermals erschüttern mußte, während das Staatsdefizit durch die Kosten der Juniinsurrektion von neuem anschwoll, die Staatseinnahme durch die aufgehaltene Produktion, den eingeschränkten Konsum und die abnehmende Einfuhr beständig sank. Cavaignac und die Nationalversammlung konnten zu keinem anderen Mittel ihre Zuflucht nehmen als zu einer neuen Anleihe, die sie noch tiefer in das Joch der Finanzaristokratie hineinzwängte.
1 „freundschaftlichen Verständigungen"
Hatten die Kleinbürger als Frucht des Junisieges den Bankerott und die gerichtliche Liquidation geemtet, so fanden dagegen die Janitscharen Cavaignacs, die Mobilgarden, ihren Lohn in den weichen Armen der Loretten und empfingen sie, „die jugendlichen Retter der Gesellschaft", Huldigungen aller Art in den Salons von Marrast, des gentilhomme1 der Trikolore, der zugleich den Amphitryon und den Troubadour der honetten Republik abgab. Unterdessen erbitterte diese gesellschaftliche Bevorzugung und der ungleich höhere Sold der Mobilgarden die Armee, während gleichzeitig alle nationalen Illusionen verschwanden, womit der Bourgeoisrepublikanismus durch sein Journal, den „National", einen Teil der Armee und der Bauernklasse unter Louis-Philippe an sich zu fesseln gewußt hatte. Die Vermittlungsrolle, welche Cavaignac und die Nationalversammlung in Norditalien spielten, um es gemeinsam mit England an Österreich zu verraten - dieser eine Tag der Herrschaft vernichtete achtzehn Oppositionsjahre des „National". Keine Regierung weniger national als die des „National", keine abhängiger von England, und unter Louis-Philippe lebte er von der täglichen Umschreibung des Catonischen: Carthaginem esse delendam2; keine serviler gegen die Heilige Allianz, und von einem Guizot hatte er die Zerreißung der Wiener Verträge verlangt. Die geschichtliche Ironie machte Bastide, den Exredakteur der auswärtigen Angelegenheiten des „National", zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten Frankreichs, damit er jeden seiner Artikel durch jede seiner Depeschen widerlege. Einen Augenblick hatten Armee und Bauernklasse geglaubt, mit der Militärdiktatur sei gleichzeitig der Krieg nach außen und die „gloire" auf die Teigesordnung Frankreichs gesetzt. Aber Cavaignac, das war nicht die Diktatur des Säbels über die bürgerliche Gesellschaft, das war die Diktatur der Bourgeoisie durch den Säbel. Und sie brauchten jetzt vom Soldaten nur noch den Gendarmen. Cavaignac verbarg unter den strengen Zügen antik-republikanischer Resignation die fade Unterwürfigkeit unter die demütigenden Bedingungen seines bürgerlichen Amtes. L'argent n'a pas de maitre! Das Geld hat keinen Herrn! Diesen alten Wahlspruch des tiers-6tat3 idealisierte er, wie überhaupt die konstituierende Versammlung, indem sie ihn in die politische Sprache übersetzten: Die Bourgeoisie hat keinen König, die wahre Form ihrer Herrschaft ist die Republik. Und diese Form ausarbeiten, eine republikanische Konstitution anfertigen, darin bestand das „große organische Werk" der konstituierenden Nationalversammlung. Die Umtaufung des christlichen Kalenders in einen republi
1 Ritters — 2 Karthago muß zerstört werden - 3 dritten Standes
Iranischen, des heiligen Bartholomäus in den heiligen Robespierre, ändert nicht mehr an Wind und Wetter, als diese Konstitution an der bürgerlichen Gesellschaft veränderte oder verändern sollte. Wo sie über den Kostümwechsel hinausging, nahm sie vorhandene Tatsachen zu Protokoll. So registrierte sie feierlich die Tatsache der Republik, die Tatsache des allgemeinen Stimmrechts, die Tatsache einer einzigen souveränen Nationalversammlung an Stelle der zwei beschränkten konstitutionellen Kammern. So registrierte und regelte sie die Tatsache der Diktatur Cavaignacs, indem sie das stationäre, unverantwortliche Erbkönigtum durch ein ambulantes, verantwortliches Wahlkönigtum ersetzte, durch eine vierjährige Präsidentschaft. So erhob sie nicht minder zum konstituierenden Gesetz die Tatsache der außerordentlichen Gewalt, womit die Nationalversammlung nach den Schrecken des 15. Mai und des 25. Juni im Interesse der eigenen Sicherheit vorsorglich ihren Präsidenten bekleidet hatte. Der Rest der Konstitution war das Werk der Terminologie. Von dem Räderwerk der alten Monarchie wurden die royalistischen Etiketten abgerissen und republikanische aufgeklebt. Marrast, ehemaliger Redakteur en chef des „National", nunmehr Redakteur en chef der Konstitution, entledigte sich dieser akademischen Aufgabe nicht ohne Talent. Die konstituierende Versammlung glich jenem chilenischen Beamten, der die Grundeigentumsverhältnisse durch eine Katastermessung fester regulieren wollte, in demselben Augenblick, wo der unterirdische Donner schon die vulkanische Eruption angekündigt hatte, die den Grund und Boden selbst unter seinen Füßen wegschleudern sollte. Während sie in der Theorie die Formen abzirkelte, worin die Herrschaft der Bourgeoisie republikanisch ausgedrückt wurde, behauptete sie sich in der Wirklichkeit nur durch die Aufhebung aller Formeln, durch die Gewalt sans phrase1, durch den Belagerungszustand. Zwei Tage, bevor sie ihr Verfassungswerk begann, proklamierte sie seine Fortdauer. Verfassungen wurden früher gemacht und angenommen, sobald der gesellschaftliche Umwälzungsprozeß an einem Ruhepunkt angelangt war, die neugebildeten Klassenverhältnisse sich befestigt hatten und die ringenden Fraktionen der herrschenden Klasse zu einem Kompromiß flüchteten, der ihnen erlaubte, den Kampf unter sich fortzusetzen und gleichzeitig die ermattete Volksmasse von demselben auszuschließen. Diese Konstitution dagegen sanktionierte keine gesellschaftliche Revolution, sie sanktionierte den augenblicklichen Sieg der alten Gesellschaft über die Revolution. In dem ersten Konstitutionsentwurf1251, verfaßt vor den Junitagen, befand sich noch das „droit au travail", das Recht auf Arbeit, erste unbeholfene
1 ohne Beschönigung
Formel, worin sich die revolutionären Ansprüche des Proletariats zusammenfassen. Es wurde verwandelt in das droit ä l'assistance, in das Recht auf öffentliche Unterstützung, und welcher moderne Staat ernährt nicht in der einen oder andern Form seine Paupers? Das Recht auf Arbeit ist im bürgerlichen Sinn ein Widersinn, ein elender, frommer Wunsch, aber hinter dem Rechte auf Arbeit steht die Gewalt über das Kapital, hinter der Gewalt über das Kapital die Aneignung der Produktionsmittel, ihre Unterwerfung unter die assoziierte Arbeiterklasse, also die Aufhebung der Lohnarbeit, des Kapitals und ihres Wechselverhältnisses. Hinter dem „Recht auf Arbeit" stand die Juniinsurrektion. Die konstituierende Versammlung, welche das revolutionäre Proletariat faktisch hors la loi, außerhalb des Gesetzes stellte, sie mußte seine Formel prinzipiell aus der Konstitution, dem Gesetz der Gesetze, herauswerfen, ihr Anathem verhängen über das „Recht auf Arbeit". Aber hier blieb sie nicht stehn. Wie Plato aus seiner Republik die Poeten, verbannte sie aus der ihrigen auf ewige Zeiten - die Progressivsteuer. Und die Progressivsteuer ist nicht nur eine bürgerlicheMaßregel, ausführbar innerhalb der bestehendenProduktionsverhältnisse auf größerer oder kleinerer Stufenleiter; sie war das einzige Mittel, die mittleren Schichten der bürgerlichen Gesellschaft an die „honette" Republik zu fesseln, die Staatsschuld zu reduzieren, der antirepublikanischen Majorität der Bourgeoisie Schach zu bieten. Bei Gelegenheit der concordats a l'amiable hatten die trikoloren Republikaner die kleine Bourgeoisie tatsächlich der großen geopfert. Dies vereinzelte Faktum erhoben sie zum Prinzip durch die gesetzliche Interdiktion der Progressivsteuer. Sie setzten die bürgerliche Reform auf gleiche Stufe mit der proletarischen Revolution. Aber welche Klasse blieb dann als Halt ihrer Republik? Die große Bourgeoisie, Und deren Masse war antirepublikanisch. Wenn sie die Republikaner des „National" ausbeutete, um die alten ökonomischen Lebensverhältnisse wieder zu befestigen, so gedachte sie die wiederbefestigten gesellschaftlichen Verhältnisse andererseits auszubeuten, um die ihnen entsprechenden politischen Formen wiederherzustellen. Schon Anfang Oktober sah Cavaignac sich gezwungen, Dufaure und Vivien, ehemalige Minister Louis-Philippes, zu Ministern der Republik zu machen, so sehr die kopflosen Puritaner seiner eigenen Partei grollten und polterten. Während die trikolore Konstitution jeden Kompromiß mit der kleinen Bourgeoisie verwarf und kein neues Element der Gesellschaft an die neue Staatsform zu fesseln wußte, beeilte sie sich dagegen, einem Korps, worin der alte Staat seine verbissensten und fanatischsten Verteidiger fand, die traditionelle Unantastbarkeit wiederzugeben. Sie erhob die von der provisorischen Regierung in Frage gestellte Unabsetzbarkeit der Richter zum konstituierenden
Gesetz. Der eine König, den sie abgesetzt, erstand schockweise in diesen unabsetzbaren Inquisitoren der Legalität. Die französische Presse hat vielseitig die Widersprüche der Konstitution des Herrn Marrast auseinandergesetzt, z.B. das Nebeneinanderstehen von zwei Souveränen, der Nationalversammlung und dem Präsidenten usw. usw. Der umfassende Widerspruch aber dieser Konstitution besteht darin: Die Klassen, deren gesellschaftliche Sklaverei sie verewigen soll, Proletariat, Bauern, Kleinbürger, setzt sie durch das allgemeine Stimmrecht in den Besitz der politischen Macht. Und der Klasse, deren alte gesellschaftliche Macht sie sanktioniert, der Bourgeoisie, entzieht sie die politischen Garantien dieser Macht. Sie zwängt ihre politische Herrschaft in demokratische Bedingungen, die jeden Augenblick den feindlichen Klassen zum Sieg verhelfen und die Grundlagen der bürgerlichen Gesellschaft selbst in Frage stellen. Von den einen verlangt sie, daß sie von der politischen Emanzipation nicht zur sozialen fort-, von den anderen, daß sie von der sozialen Restauration nicht zur politischen zurückgehen. Wenig kümmerten diese Widersprüche die Bourgeoisrepublikaner. In demselben Maße, als sie aufhörten, unentbehrlich zu sein, und unentbehrlich waren sie nur als die Vorkämpfer der alten Gesellschaft gegen das revolutionäre Proletariat, wenige Wochen nach ihrem Siege, sanken sie von der Stellung einer Partei zu der einer Koterie herab. Und die Konstitution, sie behandelten sie als eine große Intrige. Was in ihr konstituiert werden sollte, war vor allem die Herrschaft der Koterie. Der Präsident sollte der verlängerte Cavaignac sein, die legislative Versammlung eine verlängerte Konstituante. Die politische Macht der Volksmassen hofften sie zur Scheinmacht herabsetzen und mit dieser Scheinmacht selbst hinreichend spielen zu können, um über die Majorität der Bourgeoisie fortdauernd das Dilemma der Junitage zu verhängen: Reich des „National" oder Reich der Anarchie. Das am 4. September begonnene Verfassungswerk wurde am 23. Oktober beendet. Am 2. September hatte die Konstituante beschlossen, sich nicht aufzulösen, bis die organischen, die Konstitution ergänzenden Gesetze erlassen seien. Nichtsdestoweniger entschied sie sich nun, ihr eigenstes Geschöpf, den Präsidenten, schon am 10. Dezember ins Leben zu rufen, lange bevor der Kreislauf ihres eigenen Wirkens geschlossen war. So gewiß war sie, in dem Konstitutions-Homunkulus den Sohn seiner Mutter zu begrüßen. Zur Vorsorge war die Anstalt getroffen, daß, wenn keiner der Kandidaten zwei Millionen Stimmen zähle, die Wahl von der Nation auf die Konstituante übergehe.
Vergebliche Vorkehrungen! Der erste Tag der Verwirklichung der Konstitution war der letzte Tag der Herrschaft der Konstituante. Im Abgrunde der Wahlurne lag ihr Todesurteil. Sie suchte den „Sohn seiner Mutter", und sie fand den „Neffen seines Onkels". Saulus Cavaignac schlug eine Million Stimmen, aber David Napoleon schlug sechs Millionen. Sechsmal war Saulus Cavaignac geschlagen.1261 Der 10. Dezember 1848 war der Tag der Bauerninsurrektion. Erst von diesem Tage an datierte der Februar für die französischen Bauern. Das Symbol, das ihren Eintritt in die revolutionäre Bewegung ausdrückte, unbeholfenverschlagen, schurkisch-naiv, tölpelhaft-sublim, ein berechneter Aberglaube, eine pathetische Burleske, ein genial-alberner Anachronismus, eine weltgeschichtliche Eulenspiegelei, unentzifferbare Hieroglyphe für den Verstand der Zivilisierten - trug dies Symbol unverkennbar die Physiognomie der Klasse, welche innerhalb der Zivilisation die Barbarei vertritt. Die Republik hatte sich bei ihr angekündigt mit dem Steuerexekutor, sie kündigte sich bei der Republik an mit dem Kaiser. Napoleon war der einzige Mann, der die Interessen und die Phantasie der 1789 neugeschaffnen Bauernklasse erschöpfend vertreten hatte. Indem sie seinen Namen auf das Frontispiz der Republik schrieb, erklärte sie nach außen den Krieg, nach innen die Geltendmachung ihres Klasseninteresses. Napoleon, das war für die Bauern keine Person, sondern ein Programm. Mit Fahnen, mit klingendem Spiel zogen sie auf die Wahlstätte unter dem Rufe: plus d'impots, ä bas les riches, ä bas la republique, vive l'Empereur. Keine Steuern mehr, nieder mit den Reichen, nieder mit der Republik, es lebe der Kaiser! Hinter dem Kaiser verbarg sich der Bauernkrieg. Die Republik, die sie niedervotiert, es war die Republik der Reichen. Der 10. Dezember war der coup d'etat1 der Bauern, der die bestehende Regierung stürzte. Und von diesem Tage an, wo sie Frankreich eine Regierung genommen, eine Regierung gegeben hatten, war ihr Auge unverrückt auf Paris gerichtet. Einen Augenblick aktive Helden des revolutionären Dramas, konnten sie nicht mehr in die tat- und willenlose Rolle des Chors zurückgedrängt werden. Die übrigen Klassen trugen bei, den Wahlsieg der Bauern zu vervollständigen. Die Wahl Napoleons, sie war für das Proletariat die Absetzung Cavaignacs, der Sturz der Konstituante, die Abdankung des Bourgeoisrepublikanismus, die Kassation des Junisieges. Für die kleine Bourgeoisie war Napoleon die Herrschaft des Schuldners über den Gläubiger. Für die Majorität der
1 Staatsstreich
großen Bourgeoisie war die Wahl Napoleons der offene Bruch mit der Fraktion, deren sie sich einen Augenblick gegen die Revolution bedienen mußte, die ihr aber unerträglich wurde, sobald sie die Stellung des Augenblicks als konstitutionelle Stellung zu befestigen suchte. Napoleon an der Stelle Cavaignacs, es war für sie die Monarchie ein der Stelle der Republik, der Beginn der royalistischen Restauration, der schüchtern angedeutete Orleans, die unter Veilchen versteckte Lilie[271. Die Armee endlich stimmte in Napoleon gegen die Mobilgarde, gegen die Friedensidylle, für den Krieg. So geschah es, wie die „Neue Rheinische Zeitung" sagte, daß der einfältigste Mann Frankreichs die vielfältigste Bedeutung erhielt.1281 Eben weil er nichts war, konnte er alles bedeuten, nur nicht sich selbst. So verschieden indessen der Sinn des Namens Napoleon im Munde der verschiedenen Klassen sein mochte, jede schrieb mit diesem Namen auf ihr Bulletin: Nieder mit der Partei des „National", nieder mit Cavaignac, nieder mit der Konstituante, nieder mit der Bourgeoisrepublik. Der Minister Dufaure erklärte es öffentlich in der konstituierenden Versammlung: Der 10. Dezember ist ein zweiter 24. Februar. Kleinbürgerschaft und Proletariat hatten en bloc1 für Napoleon gestimmt, um gegen Cavaignac zu stimmen und durch Zusammenhalten der Stimmen der Konstituante die schließliche Entscheidung zu entreißen. Indes stellte der fortgeschrittenste Teil beider Klassen seine eigenen Kandidaten auf. Napoleon war der Kollektiüname aller gegen die Bourgeoisrepublik koalisierten Parteien, Ledru-Rollin und Raspail waren die Eigennamen, jener der demokratischen Kleinbürgerschaft, dieser des revolutionären Proletariats. DieStimmen für Raspail - die Proletarier und ihre sozialistischen Wortführer erklärten es laut - sollten eine bloße Demonstration sein, ebenso viele Proteste gegen jede Präsidentur, d. h. gegen die Konstitution selbst, ebenso viele Stimmen gegen Ledru-Rollin, der erste Akt, wodurch das Proletariat sich als selbständige politische Partei von der demokratischen Partei lossagte. Diese Partei dagegen die demokratische Kleinbürgerschaft und ihr parlamentarischer Repräsentant, die Montagne - behandelten die Kandidatur Ledru-Rollins mit all dem Ernste, womit sie sich selbst zu düpieren die feierliche Angewöhnung haben. Es war dies übrigens ihr letzter Versuch, sich als selbständige Partei dem Proletariat gegenüber aufzuwerfen. Nicht nur die republikanische Bourgeoispartei, auch die demokratische Kleinbürgerschaft und ihre Montagne wurden am 10. Dezember geschlagen. Frankreich besaß jetzt neben einer Montagne einen Napoleon, Beweis, daß beide nur die leblosen Zerrbilder der großen Wirklichkeiten waren, deren
1 geschlossen
Namen sie trugen. Louis-Napoleon mit dem Kaiserhut und dem Adler parodierte nicht elender den alten Napoleon, als die Montagne mit ihren 1793 entlehnten Phrasen und ihren demagogischen Posen die alte Montagne parodierte. Der traditionelle Aberglaube an 1793 wurde so gleichzeitig abgestreift mit dem traditionellen Aberglauben an Napoleon. Die Revolution war erst bei sich selbst angelangt, sobald sie ihren eigenen, originellen Namen gewonnen hatte, und das konnte sie nur, sobald die moderne revolutionäre Klasse, das industrielle Proletariat, herrschend in ihren Vordergrund trat. Man kann sagen, daß der 10. Dezember die Montagne schon darum verblüffte und an ihrem eigenen Verstand irre werden ließ, weil er die klassische Analogie mit der alten Revolution durch einen schnöden Bauernwitz lachend abbrach. Am20.Dezember legte Cavaignac seinAmt nieder, und die konstituierende Versammlung proklamierte Louis-Napoleon als Präsidenten der Republik. Am 19. Dezember, dem letzten Tage ihrer Alleinherrschaft, verwarf sie den Antrag auf Amnestie der Juniinsurgenten. Das Dekret vom 27. Juni widerrufen, wodurch sie 15000 Insurgenten mit Umgehung des richterlichen Urteils zur Deportation verdammt hatte, hieß es nicht die Junischlacht selbst widerrufen? Odilon Barrot, der letzte Minister Louis-Philippes, wurde der erste Minister Louis-Napoleons. Wie Louis-Napoleon den Tag seiner Herrschaft nicht vom 10. Dezember datierte, sondern von einem Senatus-Konsult von 1804, so fand er einen Ministerpräsidenten, der sein Ministerium nicht vom 20. Dezember datierte, sondern von einem Königlichen Dekret vom 24. Februar. Als legitimer Erbe Louis-Philippes milderte Louis-Napoleon den Regierungswechsel durch Beibehaltung des alten Ministeriums, das zudem keine Zeit gewonnen hatte, sich abzunutzen, weil es keine Zeit gefunden hatte, ins Leben zu treten. Die Chefs der royalistischen Bourgeoisfraktionen rieten ihm zu dieser Wahl. Das Haupt der alten dynastischen Opposition, das bewußtlos den Übergang zu den Republikanern des „National" gebildet hatte, war noch geeigneter, mit vollem Bewußtsein den Übergang von der Bourgeoisrepublik zur Monarchie zu bilden. Odilon Barrot war der Chef der einzigen alten Oppositionspartei, die, immer vergeblich nach dem Ministerportefeuille ringend, sich noch nicht verschlissen hatte. In rascher Aufeinanderfolge schleuderte die Revolution alle alten Oppositionsparteien auf die Staatshöhe, damit sie nicht nur in der Tat, sondern mit der Phrase selbst ihre alten Phrasen verleugnen, widerrufen mußten und schließlich, in einem widerlichen Mischkörper vereint, allzumal
von dem Volke auf den Schindanger der Geschichte geschleudert würden. Und keine Apostasie wurde diesem Barrot erspart, dieser Inkorporation des bürgerlichen Liberalismus, der achtzehn Jahre hindurch die schuftige Hohlheit seines Geistes unter ein ernsttuendes Benehmen seines Körpers versteckt hatte'29Wenn in einzelnen Momenten der gar zu stechende Kontrast zwischen den Disteln der Gegenwart und den Lorbeeren der Vergangenheit ihn selbst aufschreckte, gab ein Blick in den Spiegel die ministerielle Fassung und die menschliche Selbstbewunderung zurück. Was ihm aus dem Spiegel entgegenstrahlte, war Guizot, den er stets beneidet, der ihn stets gemeistert hatte, Guizot selbst, aber Guizot mit der olympischen Stirne Odilons. Was er übersah, waren die Midasohren'301. Der Barrot vom 24. Februar wurde erst offenbar in dem Barrot vom 20.Dezember. Ihm, dem Orleanisten und Voltairianer, gesellte sich als Kultusminister bei - der Legitimist und Jesuit Falloux. Wenige Tage später wurde das Ministerium des Innern an Leon Faucher, den Malthusianer, überwiesen. Das Recht, die Religion, die politische Ökonomie! Das Ministerium Barrot enthielt alles dies und zudem eine Vereinigung der Legitimisten und Orleanisten. Nur der Bonapartist fehlte. Noch versteckte Bonaparte das Gelüste, den Napoleon zu bedeuten, denn Soulouque spielte noch nicht den Toussaint-Louverture'311. Sofort wurde die Partei des „National" ausgehoben aus allen höheren Posten, worin sie sich eingenistet hatte. Polizeipräfektur, Postdirektion, Generalprokuratur, Mairie von Paris, alles wurde mit alten Kreaturen der Monarchie besetzt. Changarnier, der Legitimist, erhielt das vereinigte Oberkommando der Nationalgarde des Seine-Departements, der Mobilgarde und der Linientruppen der ersten Militärdivision; Bugeaud, der Orleanist, wurde zum Oberbefehlshaber der Alpenarmee ernannt. Dieser Beamtenwechsel dauerte ununterbrochen fort unter der Regierung Barrot. Der erste Akt seines Ministeriums war die Restauration der alten royalistischen Administration. In einem Nu verwandelte sich die offizielle Szene - Kulissen, Kostüme, Sprache, Schauspieler, Figuranten, Statisten, Souffleure, Stellung der Parteien, Motive des Dramas, Inhalt der Kollision, die gesamte Situation. Nur die vorweltliche konstituierende Versammlung befand sich noch auf ihrem Platz. Aber von der Stunde, wo die Nationalversammlung den Bonaparte, wo Bonaparte den Barrot, wo Barrot den Changarnier installiert hatte, trat Frankreich aus der Periode der republikanischen Konstituierung in die Periode der konstituierten Republik. Und in der konstituierten Republik, was sollte eine konstituierende Versammlung? Nachdem die Erde geschaffen war, blieb ihrem Schöpf er nichts übrig, als in den Himmel zu flüchten. Die konstituierende Versammlung war
entschlossen, nicht seinem Beispiele zu folgen, die Nationalversammlung war das letzte Asyl der Partei der Bourgeoisrepublikaner. Wenn ihr alle Handhaben der exekutiven Gewalt entrissen waren, blieb ihr nicht die konstituierende Allmacht? Den souveränen Posten, den sie innehatte, unter allen Umständen behaupten und von hier aus das verlorene Terrain wiedererobern, es war ihr erster Gedanke. Das Ministerium Barrot durch ein Ministerium des „National" verdrängt, und das royalistische Personal mußte sofort die Paläste der Administration räumen, und das trikolore Personal zog triumphierend wieder ein. Die Nationalversammlung beschloß den Sturz des Ministeriums, und das Ministerium selbst bot eine Gelegenheit des Angriffs, wie die Konstituante sie nicht passender erfinden konnte. Man erinnert sich, daß Louis Bonaparte für die Bauern bedeutete: Keine Steuern mehr! Sechs Tage saß er auf dem Präsidentenstuhl, und am siebenten Tage, am 27. Dezember, schlug sein Ministerium die Beibehaltung der Salzsteuer vor, deren Abschaffung die provisorische Regierung dekretiert hatte. Die Salzsteuer teilt mit der Weinsteuer das Privilegium, der Sündenbock des alten französischen Finanzsystems zu sein, besonders in den Augen des Landvolkes. Dem Auserwählten der Bauern konnte das Ministerium Barrot kein beißenderes Epigramm auf seine Wähler in den Mund legen als die Worte: Wiederherstellung der Salzsteuer! Mit der Salzsteuer verlor Bonaparte sein revolutionäres Salz - der Napoleon der Bauerninsurrektion zerrann wie ein Nebelbild, und es blieb nichts zurück als der große Unbekannte der royalistischen Bourgeoisintrige. Und nicht ohne Absicht machte das Ministerium Barrot diesen Akt taktlos grober Enttäuschung zum ersten Regierungsakt des Präsidenten. Die Konstituante ihrerseits ergriff begierig die doppelte Gelegenheit, das Ministerium zu stürzen und dem Erwählten der Bauern gegenüber sich als Vertreterin des Bauerninteresses aufzuwerfen. Sie verwarf den Vorschlag des Finanzministers, reduzierte die Salzsteuer auf ein Drittel ihres früheren Betrages, vermehrte so um 60 Millionen ein Staatsdefizit von 560 Millionen und erwartete nach diesem Mißtrauensvotum ruhig den Abtritt des Ministeriums. So wenig begriff sie die neue Welt, von der sie umgeben war, und die eigene veränderte Stellung. Hinter dem Ministerium stand der Präsident, und hinter dem Präsidenten standen 6 Millionen, die ebenso viele Mißtrauensvota gegen die Konstituante in die Wahlurne niedergelegt hatten. Die Konstituante gab der Nation ihr Mißtrauensvotum zurück. Lächerlicher Austausch! Sie vergaß, daß ihre Vota den Zwangskurs verloren hatten. Die Verwerfung der Salzsteuer reifte nur den Entschluß Bonapartes und seines Ministeriums, mit der konstituierenden Versammlung „zu enden". Jenes lange Duell begann, das die
ganze letzte Lebenshälfte der Konstituante ausfüllt. Der 29. Januar, der 21. März, der 8. Mai sind die journees, die großen Tage dieser Krise, ebenso viele Vorläufer des 13. Juni. Die Franzosen, z.B. Louis Blanc, haben den 29. Januar als das Heraustreten eines konstitutionellen Widerspruchs aufgefaßt, des Widerspruchs zwischen einer souveränen, unauflösbaren, aus dem allgemeinen Stimmrecht hervorgegangenen Nationalversammlung und einem Präsidenten, dem Wortlaut nach ihr verantwortlich, der Wirklichkeit nach nicht nur ebenfalls sanktioniert durch das allgemeine Stimmrecht und zudem in seiner Person alle Stimmen vereinigend, die sich auf die einzelnen Mitglieder der Nationalversammlung verteilen und hundertfach zersplittern, sondern auch im Vollbesitz der ganzen exekutiven Gewalt, über welcher die Nationalversammlung nur als moralische Macht schwebt. Diese Auslegung des 29. Januar verwechselt die Sprache des Kampfes auf der Tribüne, durch die Presse, in den Klubs mit seinem wirklichen Inhalt. Louis Bonaparte gegenüber der konstituierenden Nationalversammlung, das war nicht eine einseitige konstitutionelle Gewalt gegenüber der anderen, das war nicht die vollziehende Gewalt gegenüber der gesetzgebenden, das war die konstituierte Bourgeoisrepublik selbst gegenüber den Werkzeugen ihrer Konstituierung, gegenüber den ehrsüchtigen Intrigen und den ideologischen Forderungen der revolutionären Bourgeoisfraktion, welche sie begründet hatte und nun verwundert fand, daß ihre konstituierte Republik wie eine restaurierte Monarchie aussah, und nun gewaltsam die konstituierende Periode mit ihren Bedingungen, ihren Illusionen, ihrer Sprache und ihren Personen festhalten und die reife Bourgeoisrepublik verhindern wollte, in ihrer vollständigen und eigentümlichen Gestalt herauszutreten. Wie die konstituierende Nationalversammlung den in sie zurückgefallenen Cavaignac vertrat, so Bonaparte die noch nicht von ihm losgeschiedene gesetzgebende Nationalversammlung, d. h. die Nationalversammlung der konstituierten Bourgeoisrepublik. Die Wahl Bonapartes konnte sich erst auslegen, indem sie an die Stelle des einen Namens seine vielsinnigen Bedeutungen setzte, indem sie sich wiederholte in der Wahl der neuen Nationalversammlung. Das Mandat der alten hatte der 10. Dezember kassiert. Was sich also am 29. Januar gegenübertrat, das waren nicht der Präsident und die Nationalversammlung derselben Republik, das war die Nationalversammlung der werdenden Republik und der Präsident der gewordenen Republik, zwei Mächte, die ganz verschiedene Perioden des Lebensprozesses der Republik verkörperten, das war die kleine republikanische Fraktion der Bourgeoisie, welche allein die Republik proklamieren, sie dem revolutionären Proletariat durch den Straßenkampf und durch die
4 Marx/Engela, Werke, Bd. 7
Schreckensherrschaft abringen und in der Konstitution ihre idealen Grundzüge entwerfen konnte, und andererseits die ganze royalistische Masse der Bourgeoisie, welche allein in dieser konstituierten Bourgeoisrepublik herrschen, der Konstitution ihre ideologischen Zutaten abstreifen und die unumgänglichen Bedingungen zur Unterjochung des Proletariats durch ihre Gesetzgebung und durch ihre Administration verwirklichen konnte. Das Ungewitter, das sich am 29. Januar entlud, sammelte seine Elemente während des ganzen Monats Januar. Die Konstituante wollte durch ihr Mißtrauensvotum das Ministerium Barrot zur Abdankung treiben. Das Ministerium Barrot schlug dagegen der Konstituante vor, sich selbst ein definitives Mißtrauensvotum zu geben, ihren Selbstmord zu beschließen, ihre eigene Auflösung zu dekretieren. Rateau, einer der obskursten Deputierten, stellte der Konstituante, auf Befehl des Ministeriums, am 6. Januar diesen Antrag, derselben Konstituante, die schon im August beschlossen hatte, sich nicht aufzulösen, bis sie eine ganze Reihe organischer, die Konstitution ergänzender Gesetze erlassen hätte. Der ministerielle Fould erklärte ihr geradezu, ihre Auflösung sei nötig „zur Wiederherstellung des gestörten Kredits". Und störte sie nicht den Kredit, indem sie das Provisorium verlängerte und mit Barrot den Bonaparte und mit Bonaparte die konstituierte Republik wieder in Frage stellte? Barrot, der Olympische, zum rasenden Roland geworden durch die Aussicht, die endlich erhaschte Ministerpräsidentschaft, die ihm die Republikaner schon einmal um ein Dezennium, d. h. um zehn Monate vertagt hatten, nach kaum zweiwöchentlichem Genüsse sich wieder entrissen zu sehen, Barrot übertyrannisierte dieser elenden Versammlung gegenüber den Tyrannen. Das mildeste seiner Worte war, „mit ihr sei keine Zukunft möglich". Und wirklich, sie vertrat nur noch die Vergangenheit. „Sie sei unfähig", fügte er ironisch hinzu, „die Republik mit den Institutionen zu umgeben, die zu ihrer Befestigung nötig seien." Und in der Tat! Mit dem ausschließlichen Gegensatz gegen das Proletariat war gleichzeitig ihre Bourgeoisenergie gebrochen, und mit dem Gegensatz gegen die Royalisten ihre republikanische Überschwenglichkeit neu aufgelebt. So war sie doppelt unfähig, die Bourgeoisrepublik, die sie nicht mehr begriff, durch die entsprechenden Institutionen zu befestigen. Mit dem Vorschlag Rateaus beschwor das Ministerium gleichzeitig einen Petitionssturm im ganzen Lande herauf, und täglich flogen aus allen Winkeln Frankreichs der Konstituante Ballen von billets-doux1 an den Kopf, worin sie mehr oder minder kategorisch ersucht wurde, sich aufzulösen und ihr Testa
1 Liebesbriefen
ment zu machen. Die Konstituante ihrerseits rief Gegenpetitionen hervor, worin sie sich auffordern ließ, am Leben zu bleiben. Der Wahlkampf zwischen Bonaparte und Cavaignac erneuerte sich als Petitionenkampf für und gegen die Auflösung der Nationalversammlung. Die Petitionen sollten die nachträglichen Kommentare des 10. Dezember sein. Während des ganzen Januars dauerte diese Agitation fort. In dem Konflikt zwischen der Konstituante und dem Präsidenten konnte sie nicht auf die allgemeine Wahl als ihren Ursprung zurückgehen, denn man appellierte von ihr an das allgemeine Stimmrecht. Sie konnte sich auf keine regelmäßige Gewalt stützen, denn es handelte sich um den Kampf gegen die legale Gewalt. Sie konnte das Ministerium nicht durch Mißtrauensvota stürzen, wie sie es noch einmal am 6. und 26. Januar versuchte, denn das Ministerium verlangte ihr Vertrauen nicht. Es blieb ihr nur eine Möglichkeit, die der Insurrektion. Die Streitkräfte der Insurrektion waren der republikanische Teil der Nationalgarde, die Mobilgarde und die Zentren des revolutionären Proletariats, die Klubs. Die Mobilgarden, diese Helden der Junitage, bildeten ebenso im Dezember die organisierte Streitkraft der republikanischen Bourgeoisfraktion, wie vor dem Juni die Nationalateliers die organisierte Streitkraft des revolutionären Proletariats gebildet hatten. Wie die exekutive Kommission der Konstituante ihren brutalen Angriff auf die Nationalateliers richtete, als sie mit den unerträglich gewordenen Ansprüchen des Proletariats enden mußte, so das Ministerium Bonapartes auf die Mobilgarde, als es mit den unerträglich gewordenen Ansprüchen der republikanischen Bourgeoisfraktion enden mußte. Es verordnete die Auflösung der Mobilgarde. Die eine Hälfte derselben wurde entlassen und auf das Pflaster geworfen, die andere erhielt an der Stelle der demokratischen Organisation eine monarchische, und ihr Sold wurde auf den gewöhnlichen Sold der Linientruppen herabgesetzt. Die Mobilgarde fand sich in der Lage der Juniinsurgenten, und täglich brachte die Zeitungspresse öffentliche Beichten, worin sie ihre Schuld vom Juni bekannte und das Proletariat um Vergebung anflehte. Und die Klubs? Von dem Augenblick, wo die konstituierende Versammlung in Barrot den Präsidenten und in dem Präsidenten die konstituierte Bourgeoisrepublik und in der konstituierten Bourgeoisrepublik die Bourgeoisrepublik überhaupt in Frage stellte, reihten sich notwendig alle konstituierenden Elemente der Februarrepublik um sie zusammen, alle Parteien, welche die vorhandene Republik umstürzen und sie durch einen gewaltsamen Rückbildungsprozeß als die Republik ihrer Klasseninteressen und Prinzipien umgestalten wollten. Das Geschehene war wieder ungeschehen, die Kristallisationen der revolutionären Bewegung waren wieder flüssig geworden, die
Republik, um die gekämpft wurde, war wieder die unbestimmte Republik der Februartage, deren Bestimmung sich jede Partei vorbehielt. Die Parteien nahmen einen Augenblick wieder ihre alten Februarstellungen ein, ohne die Illusionen des Februar zu teilen. Die trikoloren Republikaner des „National" lehnten sich wieder auf die demokratischen Republikaner der „Reforme" und drängten sie als Vorkämpfer in den Vordergrund des parlamentarischen Kampfes. Die demokratischen Republikaner lehnten sich wieder auf die sozialistischenRepublikaner - am 27. Januar verkündete ein öffentliches Manifest132 ] ihre Aussöhnung und Vereinigung - und bereiteten sich in den Klubs ihren insurrektionellen Hintergrund. Die ministerielle Presse behandelte mit Recht die trikoloren Republikaner des „National" als die wiedererstandenen Insurgenten des Juni. Um sich an der Spitze der Bourgeoisrepublik zu behaupten, stellten sie die Bourgeoisrepublik selbst in Frage. Am 26. Januar schlug der Minister Faucher ein Gesetz über das Assoziationsrecht vor, dessen erster Paragraph lautete: „Die Klubs sind untersagt." Er stellte den Antrag, diesen Gesetzentwurf sofort als dringlich zur Diskussion zu bringen. Die Konstituante verwarf den Dringlichkeitsantrag, und am 27. Januar deponierte LedruRollin einen Antrag auf Versetzung des Ministeriums in Anklagezustand wegen Verletzung der Konstitution, unterzeichnet von 230 Unterschriften. Die Versetzung des Ministeriums in Anklagezustand im Augenblicke, wo ein solcher Akt die taktlose Enthüllung der Ohnmacht des Richters, nämlich der Kammermajorität, war, oder ein ohnmächtiger Protest des Anklägers gegen diese Majorität selbst, das war der große revolutionäre Trumpf , den die nachgeborene Montagne von nun an auf jedem Höhepunkte der Krise ausspielte. Arme Montagne, von der Wucht ihres eigenen Namens erdrückt! Blanqui, Barbes, Raspail usw. hatten am 15. Mai die konstituierende Versammlung zu sprengen versucht, indem sie an der Spitze des Pariser Proletariats in ihren Sitzungssaal eindrangen. Barrot bereitete derselben Versammlung einen moralischen 15. Mai vor, indem er ihre Selbstauflösung diktieren und ihren Sitzungssaal schließen wollte. Dieselbe Versammlung hatte Barrot mit der Enquete gegen die Maiangeklagten beauftragt und jetzt, in diesem Augenblicke, wo er ihr gegenüber als royalistischer Blanqui erschien, wo sie ihm gegenüber in den Klubs, bei den revolutionären Proletariern, in der Partei Blanquis ihre Alliierten suchte, in diesem Augenblick folterte der unerbittliche Barrot sie mit dem Antrag, die Maigefangenen dem Geschworenengerichte zu entziehen und dem von der Partei des „National" erfundenen Hochgericht, der haute cour zu überweisen. Merkwürdig, wie die aufgehetzte Angst um ein Ministerportefeuille aus dem Kopfe eines Barrot Pointen, würdig eines Beaumarchais, herausschlagen konnte.'DieNationalversammlungnachlangem
Schwanken nahm seinen Antrag an. Den Maiattentätern gegenüber trat sie in ihren normalen Charakter zurück. Wenn die Konstituante dem Präsidenten und den Ministern gegenüber zur Insurrektion, so wurde der Präsident und das Ministerium der Konstituante gegenüber zum Staatsstreich gedrängt, denn sie besaßen kein gesetzliches Mittel, sie aufzulösen. Aber die Konstituante war die Mutter der Konstitution, und die Konstitution war die Mutter des Präsidenten. Mit dem Staatsstreich zerriß der Präsident die Konstitution und löschte seinen republikanischen Rechtstitel aus. Er war dann gezwungen, den imperialistischen Rechtstitel hervorzuziehen; aber der imperialistische Rechtstitel rief den orleanistischen wach, und beide erbleichten vor dem legitimistischen Rechtstitel. Der Niederfall der legalen Republik konnte nur ihren äußersten Gegenpol in die Höhe schnellen, die legitimistische Monarchie, in einem Augenblick, wo die orleanistische Partei nur noch die Besiegte des Februar und Bonaparte nur noch der Sieger des 10. Dezember war, wo beide der republikanischen Usurpation nur noch ihre ebenfalls usurpierten monarchischen Titel entgegenhalten konnten. Die Legitimisten waren sich der Gunst des Augenblicks bewußt, sie konspirierten am offenen Tage. In dem General Changarnier konnten sie hoffen ihren Mon^[331 zu finden. Die Herankunft der weißen Monarchie wurde ebenso offen verkündet in ihren Klubs, wie in den proletarischen die der roten Republik• Durch eine glücklich unterdrückte Erneute wäre das Ministerium allen Schwierigkeiten entgangen. „Die Gesetzlichkeit tötet uns", rief Odilon Barrot aus. Eine Erneute hätte erlaubt, unter dem Vorwand des salut public1 die Konstituante aufzulösen, die Konstitution im Interesse der Konstitution selbst zu verletzen. Das brutale Auftreten Odilon Barrots in der Nationalversammlung, der Antrag auf Auflösung der Klubs, die geräuschvolle Absetzung von 50 trikoloren Präfekten und ihre Ersetzung durch Royalisten, die Auflösung der Mobilgarde, die Mißhandlung ihrer Chefs durch Changarnier, die WiedereinsetzungLerminiers, des schon unter GuizotunmöglichenProfessors, die Duldung der legitimistischen Renommistereien - es waren ebenso viele Herausforderungen der Erneute. Aber die Erneute blieb stumm. Sie erwartete ihr Signal von der Konstituante und nicht vom Ministerium. Endlich kam der 29. Januar, der Tag, an dem über Mathieus (de la Drome) Antrag auf unbedingte Verwerfung des Rateauschen Antrags entschieden werden sollte. Legitimisten, Orleanisten, Bonapartisten, Mobilgarde, Montagne, Klubs, alles konspirierte an diesem Tage, jeder ebensosehr gegen den
1 Staatswohls
angeblichen Feind als gegen den angeblichen Bundesgenossen. Bonaparte, hoch zu Roß, musterte einen Teil der Truppen auf dem Konkordiaplatz, Changarnier schauspielerte mit einem Aufwand strategischer Manöver, die Konstituante fand ihr Sitzungsgebäude militärisch besetzt. Sie, der Mittelpunkt aller sich durchkreuzenden Hoffnungen, Befürchtungen, Erwartungen, Gärungen, Spannungen, Verschwörungen, die löwenmütige Versammlung schwankte keinen Augenblick, als sie dem Weltgeist näher trat denn sonst. Sie glich jenem Kämpfer, der nicht nur den Gebrauch seiner eigenen Waffe fürchtete, sondern sich auch verpflichtet fühlte, die Waffen seines Gegners unversehrt zu erhalten. Mit Todesverachtung unterzeichnete sie ihr eigenes Todesurteil und verwarf die unbedingte Verwerfung des Rateauschen Antrages. Selbst im Belagerungszustand setzte sie einer konstituierenden Tätigkeit Grenzen, deren notwendiger Rahmen der Belagerungszustand von Paris gewesen war. Sie rächte sich ihrer würdig, indem sie am anderen Tage eine Enquete über den Schrecken verhängte, den ihr das Ministerium am 29. Januar eingejagt hatte. Die Montagne bewies ihren Mangel an revolutionärer Energie und politischem Verstand, indem sie von der Partei des „National" sich als Rufer im Streit in dieser großen Intrigenkomödie verbrauchen ließ. Die Partei des „National" hatte den letzten Versuch gemacht, das Monopol der Herrschaft, das sie während der Entstehungsperiode der Bourgeoisrepublik besaß, in der konstituierten Republik weiter zu behaupten. Sie war gescheitert. Handelte es sich in der Januarkrise um die Existenz der Konstituante, so in der Krise vom 21. März um die Existenz der Konstitution, dort um das Personal der Nationalpartei, hier um ihr Ideal. Es bedarf keiner Andeutung, daß die honetten Republikaner das Hochgefühl ihrer Ideologie wohlfeiler preisgaben als den weltlichen Genuß der Regierungsgewalt. Am 21. März stand auf der Tagesordnung der Nationalversammlung Fauchers Gesetzentwurf gegen das Assoziationsrecht: die Unterdrückung der Klubs. Artikel 8 der Konstitution garantiert allen Franzosen das Recht, sich zu assoziieren. Die Untersagung der Klubs war also eine unzweideutige Verletzung der Konstitution, und die Konstituante selbst sollte die Schändung ihrer Heiligen kanonisieren. Aber die Klubs, das waren die Sammelpunkte, die Konspirationssitze des revolutionären Proletariats. Die Nationalversammlung selbst hatte die Koalition der Arbeiter gegen ihre Bourgeois untersagt. Und die Klubs, was waren sie anders als eine Koalition der gesamten Arbeiterklasse gegen die gesamte Bourgeoisklasse, die Bildung eines Arbeiterstaats gegen den Bourgeoisstaat? Waren sie nicht ebenso viele konstituierende Versammlungen des Proletariats und ebenso viele schlagfertige Armeeabteilungen der Revolte? Was die Konstitution vor allem konstituieren sollte, es war die
Herrschaft der Bourgeoisie. Die Konstitution konnte also offenbar unter dem Assoziationsrecht nur die mit der Herrschaft der Bourgeoisie, d.h. mit der bürgerlichen Ordnung in Einklang befindlichen Assoziationen verstehen. Wenn sie sich aus theoretischem Anstand allgemein ausdrückte, war nicht die Regierung da und die Nationalversammlung, um sie im besonderen Fall auszulegen und anzuwenden? Und wenn in der urweltlichen Epoche der Republik die Klubs tatsächlich untersagt waren durch den Belagerungszustand, mußten sie nicht in der geregelten, konstituierten Republik untersagt sein durch das Gesetz? Die trikoloren Republikaner hatten dieser prosaischen Auslegung der Konstitution nichts entgegenzuhalten als die überschwengliche Phrase der Konstitution. Ein Teil derselben, Pagnerre, Duclerc etc., stimmte für das Ministerium und verschaffte ihm so die Majorität. Der andere Teil, den Erzengel Cavaignac und den Kirchenvater Marrast an der Spitze, zog sich, nachdem der Artikel über die Untersagung der Klubs durchgegangen war, mit Ledru-Rollin und der Montagne vereint, in einen besonderen Bürosaal zurück - „und hielten einen Rat". - Die Nationalversammlung war gelähmt, sie zählte nicht mehr die beschlußfähige Stimmzahl. Zur rechten Zeit erinnerte Herr Cremieux in dem Bürosaal, daß von hier der Weg direkt auf die Straße führe und daß man nicht mehr Februar 1848 zähle, sondern März 1849. Die Partei des „National", plötzlich erleuchtet, kehrte in den Sitzungssaal der Nationalversammlung zurück, hinter ihr die abermals düpierte Montagne, die, beständig gequält von revolutionären Gelüsten, ebenso beständig nach konstitutionellen Möglichkeiten haschte und sich immer noch mehr auf ihrem Platze fühlte hinter den Bourgeoisrepublikanern als vor dem revolutionären Proletariat. So war die Komödie gespielt. Und die Konstituante selbst hatte dekretiert, daß die Verletzung des Wortlauts der Konstitution die einzig entsprechende Verwirklichung ihres Wortsinns sei. Es blieb nur noch ein Punkt zu regeln, das Verhältnis der konstituierten Republik zur europäischen Revolution, ihre auswärtigePolitik• Am 8. Mai 1849 herrschte eine ungewohnte Aufregung in der konstituierenden Versammlung, deren Lebenstermin in wenigen Tagen ablaufen sollte. Der Angriff der französischen Armee auf Rom, ihre Zurücktreibung durch die Römer, ihre politische Infamie und ihre militärische Blamage, der Meuchelmord der römischen Republik durch die französische Republik, der erste italienische Feldzug des zweiten Bonaparte stand auf der Tagesordnung. Die Montagne hatte abermals ihren großen Trumpf ausgespielt, Ledru-Rollin hatte den unvermeidlichen Anklageakt gegen das Ministerium und diesmal auch gegen Bonaparte wegen Verletzung der Konstitution auf den Tisch des Präsidenten niedergelegt.
Das Motiv des 8. Mai wiederholte sich später als Motiv des 13. Juni. Verständigen wir uns über die römische Expedition. Cavaignac hatte schon Mitte November 1848 eine Kriegsflotte nach Civitavecchia expediert, um den Papst zu beschützen, an Bord zu nehmen und nach Frankreich überzusegeln. Der Papst sollte die honette Republik einsegnen und die Wahl Cavaignacs zum Präsidenten sichern. Mit dem Papst wollte Cavaignac die Pfaffen, mit den Pfaffen die Bauern und mit den Bauern die Präsidentschaft angeln. Eine Wahlreklame ihrem nächsten Zwecke nach, war die Expedition Cavaignacs gleichzeitig ein Protest und eine Drohung gegen die römische Revolution. Sie enthielt im Keim die Intervention Frankreichs zugunsten des Papstes. Diese Intervention für den Papst mit Österreich und Neapel gegen die römische Republik wurde beschlossen in der ersten Sitzung des Ministerrats Bonapartes am 23. Dezember. Falloux im Ministerium, das war der Papst in Rom und im Rom - des Papstes. Bonaparte brauchte den Papst nicht mehr, um der Präsident der Bauern zu werden, aber er brauchte die Konservation des Papstes, um die Bauern des Präsidenten zu konservieren. Ihre Leichtgläubigkeit hatte ihn zum Präsidenten gemacht. Mit dem Glauben verloren sie die Leichtgläubigkeit und mit dem Papste den Glauben. Und die koalisierten Orleanisten und Legitimisten, die in Bonapartes Namen herrschten! Ehe der König restauriert wurde, mußte die Macht restauriert werden, welche die Könige heiligt. Abgesehen von ihrem Royalismus: ohne das alte, seiner weltlichen Herrschaft unterworfene Rom kein Papst, ohne den Papst kein Katholizismus, ohne den Katholizismus keine französische Religion, und ohne Religion, was wurde aus der alten französischen Gesellschaft? Die Hypotheke, welche der Bauer auf die himmlischen Güter besitzt, garantiert die Hypotheke, welche der Bourgeois auf die Bauerngüter besitzt. Die römische Revolution war also ein Attentat auf das Eigentum, auf die bürgerliche Ordnung, furchtbar wie die Junirevolution. Die wiederhergestellte Bourgeoisherrschaft in Frankreich erheischte die Restauration der päpstlichen Herrschaft in Rom. Endlich schlug man in den römischen Revolutionären die Alliierten der französischen Revolutionäre; die Allianz der kontrerevolutionären Klassen in der konstituierten französischen Republik ergänzte sich notwendig in der Allianz der französischen Republik mit der Heiligen Allianz, mit Neapel und Österreich. Der Ministerratsbeschluß vom 23. Dezember war kein Geheimnis für die Konstituante. Schon am 8. Januar hatte Ledru-Rollin das Ministerium über denselben interpelliert, das Ministerium hatte geleugnet, die Nationalversammlung war zur Tagesordnung übergegangen. Traute sie den Worten des Ministeriums? Wir wissen, daß sie den ganzen Monat Januar damit zu
brachte, ihm Mißtrauensvota zu geben. Aber wenn es in seiner Rolle war zu lügen, war es in ihrer Rolle, den Glauben an seine Lüge zu heucheln und damit die republikanischen dehors1 zu retten. Unterdessen war Piemont geschlagen, Karl Albert hatte abgedankt, die österreichische Armee pochte an die Tore Frankreichs. Ledru-Rollin interpellierte heftig. Das Ministerium bewies, daß es in Norditalien nur die Politik Cavaignacs und Cavaignac nur die Politik der provisorischen Regierung, d.h. Ledru-Rollins fortgesetzt habe. Diesmal erntete es von der Nationalversammlung sogar ein Vertrauensvotum und wurde autorisiert, einen gelegenen Punkt Oberitaliens temporär zu besetzen, um so der friedlichen Unterhandlung mit Österreich über die Integrität des sardinischen Gebiets und die römische Frage einen Hinterhalt zu geben. Bekanntlich wird das Schicksal Italiens auf den Schlachtfeldern Norditaliens entschieden. Mit der Lombardei und Piemont war daher Rom gefallen oder Frankreich mußte den Krieg an Österreich und damit an die europäische Kontrerevolution erklären. Hielt die Nationalversammlung plötzlich das Ministerium Barrot für den alten Wohlfahrtsausschuß? Oder sich selbst für den Konvent? Wozu also die militärische Besetzung eines Punktes in Oberitalien? Man versteckte unter diesem durchsichtigen Schleier die Expedition gegen Rom. Am 14. April segelten 14000 Mann unter Oudinot nach Civitavecchia, am 16. April bewilligte die Nationalversammlung dem Ministerium einen Kredit von 1 200000frs. zur dreimonatlichen Unterhaltung einer Interventionsflotte im Mittelmeer. So gab sie dem Ministerium alle Mittel, gegen Rom zu intervenieren,während sie sich stellte, als lasse sie es gegen Österreich intervenieren. Sie sah nicht, was das Ministerium tat, sie hörte nur, was es sagte. Solcher Glaube ward nicht in Israel gefunden, die Konstituante war in die Lage geraten, nicht wissen zu dürfen, was die konstituierte Republik tun mußte. Endlich am 8. Mai wurde die letzte Szene der Komödie gespielt, die Konstituante forderte das Ministerium zu schleunigen Maßregeln auf, um die italienische Expedition auf das ihr gesteckte Ziel zurückzuführen. Bonaparte inserierte denselben Abend einenBrief in den„Moniteur"[14', worin eröudinot die größte Anerkennung spendete. Am 11. Mai verwarf die Nationalversammlung den Anklageakt gegen denselben Bonaparte und sein Ministerium. Und die Montagne, die, statt diese Gewebe des Betruges zu zerreißen, die parlamentarische Komödie tragisch nimmt, um selbst in ihr die Rolle des FouquierTinville zu spielen, verriet sie nicht unter der erborgten Konvents-Löwenhaut das angeborene kleinbürgerliche Kalbsfell!
1 den republikanischen Schein
Die letzte Lebenshälfte der Konstituante resümiert sich dahin: Sie gesteht am 29. Januar, daß die royalistischen Bourgeoisfraktionen die natürlichen Vorgesetzten der von ihr konstituierten Republik sind, am 21. März, daß die Verletzung der Konstitution ihre Verwirklichung ist, und am 11. Mai, daß die bombastisch angekündigte passive Allianz der französischen Republik mit den ringenden Völkern ihre aktive Allianz mit der europäischen Kontrerevolution bedeutet. Diese elende Versammlung trat von der Bühne ab, nachdem sie noch zwei Tage vor der Jahresfeier ihres Geburtstages, des 4. Mai, sich die Genugtuung gegeben hatte, den Antrag auf Amnestie der Juniinsurgenten zu verwerfen. Ihre Macht zerbrochen, von dem Volke tödlich gehaßt, zurückgestoßen, mißhandelt, verächtlich beiseite geworfen von der Bourgeoisie, deren Werkzeug sie war, gezwungen, in der zweiten Hälfte ihrer Lebensepoche die erste zu desavouieren, ihrer republikanischen Illusionen beraubt, ohne große Schöpfungen in der Vergangenheit, ohne Hoffnung in der Zukunft, bei lebendigem Leibe stückweis absterbend, wußte sie ihre eigne Leiche nur noch zu galvanisieren, indem sie den Junisieg sich beständig zurückrief und nachträglich wieder durchlebte, sich bestätigte durch die stets wiederholte Verdammung der Verdammten. Vampir, der von dem Blute der Juniinsurgenten lebte! Sie hinterließ das Staatsdefizit, vergrößert durch die Kosten der Juniinsurrektion, durch den Ausfall der Salzsteuer, durch die Entschädigungen, die sie den Plantagenbesitzern für die Aufhebung der Negersklaverei zuwies, durch die Kosten der römischen Expedition, durch den Ausfall der Weinsteuer, deren Abschaffung sie, in den letzten Zügen liegend, noch beschloß, ein schadenfroher Greis, glücklich, seinem lachenden Erben eine kompromittierende Ehrenschuld aufzubürden. Seit Anfang März hatte die Wahlagitation für die gesetzgebende Nationalversammlung begonnen. Zwei Hauptgruppen traten sich gegenüber, die Partei der Ordnung und die demokratisch-sozialistische oder rote Partei, zwischen beiden standen die Freunde der Konstitution, unter welchem Namen die trikoloren Republikaner des „National" eine Partei vorzustellen suchten. Die Partei der Ordnung bildete sich unmittelbar nach den Junitagen; erst nachdem der 10. Dezember ihr erlaubt hatte, die Koterie des „National", der Bourgeoisrepublikaner, von sich abzustoßen, enthüllte sich das Geheimnis ihrer Existenz, die Koalition der Orleanisten und Legitimisten zu einer Partei. Die Bourgeoisklasse zerfiel in zwei große Fraktionen, die abwechselnd, das große Grundeigentum unter der restaurierten Monarchie, die Finanzaristokratie und die industrielle Bourgeoisie unter der Julimonarchie, das Monopol der Herrschaft behauptet hatten. Bourbon war der königliche Name für den überwiegenden
Einfluß der Interessen der einen Fraktion, Orleans der königliche Name für den überwiegenden Einfluß der Interessen der anderen Fraktion - das namenlose Reich der Republik war das einzige, worin beide Fraktionen in gleichmäßiger Herrschaft das gemeinsame Klasseninteresse behaupten konnten, ohne ihre wechselseitige Rivalität aufzugeben. Wenn die Bourgeoisrepublik nichts anderes sein konnte, als die vervollständigte und rein herausgetretene Herrschaft der gesamten Bourgeoisklasse, konnte sie etwas anderes sein als die Herrschaft der durch die Legitimisten ergänzten Orleanisten und der durch die Orleanisten ergänzten Legitimisten, die Synthese der Restauration und der Julimonarchie? Die Bourgeoisrepublikaner des „National" vertraten keine auf ökonomischen Grundlagen beruhende große Fraktion ihrer Klasse. Sie hatten nur die Bedeutung und den historischen Titel, unter der Monarchie den beiden Bourgeoisfraktionen gegenüber, die nur ihr besonderes Regime begriffen, das allgemeine Regime der Bourgeoisklasse geltend gemacht zu haben, das namenlose Reich derRepublik, das sie sich idealisierten und mit antiken Arabesken ausschmückten, worin sie aber vor allem die Herrschaft ihrer Koterie begrüßten. Wenn die Partei des „National" an ihrem eignen Verstände irre wurde, als sie auf dem Gipfel der von ihr begründeten Republik die koalisierten Royalisten erblickte, so täuschten diese selbst sich nicht minder über die Tatsache ihrer vereinigten Herrschaft. Sie begriffen nicht, daß, wenn jede ihrer Fraktionen, für sich getrennt betrachtet, royalistisch war, das Produkt ihrer chemischen Verbindung notwendig republikanisch sein mußte, daß die weiße und die blaue Monarchie sich neutralisieren mußten in der trikoloren Republik. Gezwungen durch den Gegensatz zu dem revolutionären Proletariat und den mehr und mehr um dasselbe als Zentrum sich hindrängenden Übergangsklassen, ihre vereinte Kraft aufzubieten und die Organisation dieser vereinten Kraft zu konservieren, mußte jede der Fraktionen der Ordnungspartei, den Restaurations- und Überhebungsgelüsten der andern gegenüber, die gemeinsame Herrschaft, d.h. die republikanische Form der Bourgeoisherrschaft geltend machen. So finden wir diese Royalisten im Anfang an eine unmittelbare Restauration glaubend, später die republikanische Form konservierend mit Wutschaum, mit tödlichen Invektiven gegen sie auf den Lippen, schließlich gestehen, daß sie sich nur in der Republik vertragen können und die Restauration aufs Unbestimmte vertagen. DerGenuß der vereinigten Herrschaft selbst stärkte jede der beiden Fraktionen und machte sie noch unfähiger und unwilliger, sich der anderen unterzuordnen, d. h. die Monarchie zu restaurieren.
Die Partei der Ordnung proklamierte direkt in ihrem Wählprogramm die Herrschaft der Bourgeoisklasse, d.h. die Aufrechterhaltung der Lebens
bedingungen ihrer Herrschaft, des Eigentums, der Familie, der Religion, der Ordnung! Sie stellteihreKlassenherrschaftunddieBedingungenihrerKlassenherrschaft natürlich als die Herrschaft der Zivilisation und als die notwendigen Bedingungen der materiellen Produktion wie der aus ihr hervorgehenden gesellschaftlichen Verkehrsverhältnisse dar. Die Partei der Ordnung gebot über ungeheure Geldmittel, sie organisierte ihre Sukkursalen in ganz Frankreich, sie hatte sämtliche Ideologen der alten Gesellschaft in ihrem Lohn, sie verfügte über den Einfluß der bestehenden Regierungsgewalt, sie besaß ein Heer unbezahlter Vasallen in der ganzen Masse der Kleinbürger und Bauern, die, der revolutionären Bewegung noch fernstehend, in den Großwürdenträgern des Eigentums die natürlichen Vertreter ihres kleinen Eigentums und seiner kleinen Vorurteile fanden; sie, auf dem ganzen Lande in einer Unzahl kleiner Könige vertreten, konnte die Verwerfung ihrer Kandidaten als Insurrektion bestrafen, die rebellischen Arbeiter entlassen, die widerstrebenden Bauernknechte, Dienstboten, Kommis, Eisenbahnbeamten, Schreiber, sämtliche ihr bürgerlich untergeordnete Funktionäre. Sie konnte endlich stellenweis die Täuschung aufrechterhalten, daß die republikanische Konstituante den Bonaparte des 10. Dezember an der Offenbarung seiner wundertätigen Kräfte verhindert habe. Wir haben bei der Partei der Ordnung der Bonapartisten nichtgedacht. SiewarenkeineernsthafteFraktion der Bourgeoisklasse, sondern eine Sammlung alter, abergläubischer Invaliden und junger, ungläubiger Glücksritter. - Die Partei der Ordnung siegte in den Wahlen, sie sandte die große Majorität in die gesetzgebende Versammlung. Der koalisierten kontrerevolutionären Bourgeoisklasse gegenüber mußten sich natürlich die schon revolutionierten Teile der kleinen Bourgeoisie und der Bauernklasse mit dem Großwürdenträger der revolutionären Interessen, dem revolutionären Proletariat, verbinden. Wir haben gesehen, wie die demokratischen Wortführer der Kleinbürgerschaft im Parlament, d. h. die Montagne, durch parlamentarische Niederlagen zu den sozialistischen Wortführern des Proletariats und wie die wirkliche Kleinbürgerschaft außerhalb des Parlaments durch die concordats ä l'amiable, durch die brutale Geltendmachung der Bourgeoisinteressen, durch den Bankerott zu den wirklichen Proletariern gedrängt wurden. Am 27. Januar hatten Montagne und Sozialisten ihre Aussöhnung gefeiert, im großen Februarbankett 1849 wiederholten sie ihren Vereinigungsakt. Die soziale und die demokratische, die Partei der Arbeiter und die der Kleinbürger, vereinigten sich zur sozialdemokratischen Partei, d. h. zur roten Partei. Einen Augenblick durch die den Junitagen folgende Agonie gelähmt, hatte die französische Republik seit der Aufhebung des Belagerungszustandes, seit
dem 19. Oktober, eine fortlaufende Reihe fieberhafter Aufregungen erlebt. Erst der Kampf um die Präsidentschaft; dann der Kampf des Präsidenten mit der Konstituante; der Kampf um die Klubs; der Prozeß in Bourges1341, der gegenüber den kleinen Gestalten des Präsidenten, der koalisierten Royalisten, der honetten Republikaner, der demokratischen Montagne, der sozialistischen Doktrinäre des Proletariats seine wirklichen Revolutionäre als urweltliche Ungeheuer erscheinen ließ, wie sie nur eine Sündflut auf der Gesellschaftsoberfläche zurückläßt oder wie sie nur einer gesellschaftlichen Sündflut vorangehn können; die Wahlagitation; die Hinrichtung der Brea-Mörder[351; die fortlaufenden Preßprozesse; die gewaltsamen polizeilichen Einmischungen der Regierung in die Banketts; die frechen royalistischen Provokationen; die Ausstellung der Bilder Louis Blancs und Caussidieres an dem Pranger; der ununterbrochene Kampf zwischen der konstituierten Republik und der Konstituante, der jeden Augenblick die Revolution auf ihren Ausgangspunkt zurückdrängte, der jeden Augenblick den Sieger zum Besiegten, den Besiegten zum Sieger machte und im Nu die Stellung der Parteien und Klassen, ihre Scheidungen und Bindungen umschwenkte; der rasche Gang der europäischen Kontrerevolution, der glorreiche ungarische Kampf, die deutschen Schilderhebungen, die römische Expedition, die schmähliche Niederlage der französischen Armee vor Rom - in diesem Wirbel der Bewegung, in dieser Pein der geschichtlichen Unruhe, in dieser dramatischen Ebbe und Flut revolutionärer Leidenschaften, Hoffnungen, Enttäuschungen mußten die verschiedenen Klassen der französischen Gesellschaft ihre Entwicklungsepochen nach Wochen zählen, wie sie sie früher nach halben Jahrhunderten gezählt hatten. Ein bedeutender Teil der Bauern und der Provinzen war revolutioniert. Nicht nur waren sie über den Napoleon enttäuscht, die rote Partei bot ihnen an der Stelle des Namens den Inhalt, an der Stelle der illusorischen Steuerfreiheit die Rückzahlung der den Legitimisten gezahlten Milliarde, die Regelung der Hypothek und die Aufhebung des Wuchers. Die Armee selbst war von dem Revolutionsfieber angesteckt. Sie hatte in Bonaparte für den Sieg gestimmt, und er gab ihr die Niederlage. Sie hatte in ihm für den kleinen Korporal gestimmt, hinter dem der große revolutionäre Feldherr steckt, und er gab ihr die großen Generale wieder, hinter denen der gamaschengerechte Korporal sich birgt. Kein Zweifel, daß die rote Partei, d. h. diekoalisiertedemokratische Partei, wenn nichtdenSieg, doch großeTriumphe feiern mußte, daß Paris, daß die Armee, daß ein großer Teil der Provinzen für sie stimmen würde. Ledru-Rollin, der Chef der Montagne, wurde von fünf Departements gewählt; kein Chef der Ordnungspartei trug einen solchen Sieg davon, kein Name der eigentlich proletarischen Partei. Diese Wahl ent
hüllt uns das Geheimnis der demokratisch-sozialistischen Partei. Wenn die Montagne, der parlamentarische Vorkämpfer der demokratischen Kleinbürgerschaft, einerseits gezwungen war, sich mit den sozialistischen Doktrinären des Proletariats zu vereinigen - das Proletariat, von der furchtbaren materiellen Niederlage des Juni gezwungen, sich durch intellektuelle Siege wieder aufzurichten, durch die Entwicklung der übrigen Klassen noch nicht befähigt, die revolutionäre Diktatur zu ergreifen, mußte sich den Doktrinären seiner Emanzipation, den sozialistischen Sektenstiftern in die Arme werfen -, stellten sich andererseits die revolutionären Bauern, die Armee, die Provinzen hinter die Montagne, die so zum Gebieter im revolutionären Heerlager wurde und durch die Verständigung mit den Sozialisten jeden Gegensatz in der revolutionären Partei beseitigt hatte. In der letzten Lebenshälfte der Konstituante vertrat sie das republikanische Pathos derselben und hatte ihre Sünden während der provisorischen Regierung, während der Exekutivkommission, während der Junitage in Vergessenheit gebracht. In demselben Maße, als die Partei des „National" ihrer halben Natur gemäß sich von dem royalistischen Ministerium niederdrücken ließ, stieg die während der Allgewalt des „National" beseitigte Partei des Berges und machte sich als die parlamentarische Vertreterin der Revolution geltend. In der Tat, die Partei des „National" hatte gegen die anderen, royalistischen Fraktionen nichts einzuwenden als ehrsüchtige Persönlichkeiten und idealistische Flausen. Die Partei des Berges dagegen vertrat eine zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat schwebende Masse, deren materielle Interessen demokratische Institutionen verlangten. Den Cavaignacs und Marrasts gegenüber befanden sich Ledru-Rollin und die Montagne daher in der Wahrheit der Revolution, und aus dem Bewußtsein dieser gewichtigen Situation schöpften sie um so größeren Mut, je mehr die Äußerung der revolutionären Energie sich beschränkte auf parlamentarische Ausfälle, Niederlegung von Anklageakten, Drohungen, Stimmerhöhungen, donnernde Reden und Extreme, die nur bis zur Phrase getrieben wurden. Die Bauern befanden sich ungefähr in derselben Lage wie die Kleinbürger, sie hatten ungefähr dieselben sozialen Forderungen zu stellen. Sämtliche Mittelschichten der Gesellschaft, soweit sie in die revolutionäre Bewegung getrieben waren, mußten daher in Ledru-Rollin ihren Helden finden. Ledru-Rollin war die Personage des demokratischen Kleinbürgertums. Der Partei der Ordnung gegenüber mußten zunächst die halb konservativen, halb revolutionären und ganz utopistischen Reformatoren dieser Ordnung an die Spitze getrieben werden. DiePartei des „National", „die Freunde der Konstitution quand meme1",
1 um jeden Preis
die republicains purs et simples1 wurden vollständig in den Wahlen geschlagen. Eine winzige Minorität derselben wurde in die gesetzgebende Kammer geschickt, ihre notorischsten Chefs verschwanden von der Bühne, sogar Marrast, der Redakteur en chef und der Orpheus der honetten Republik. Am 28. Mai kam die legislative Versammlung zusammen, am 1 I.Juni erneuerte sich die Kollision vom 8. Mai, Ledru-Rollin legte im Namen der Montagne einen Anklageakt nieder gegen den Präsidenten und das Ministerium wegen Verletzung der Konstitution, wegen des Bombardements von Rom. Am 12. Juni verwarf die gesetzgebende Versammlung den Anklageakt, wie die konstituierende Versammlung ihn am 11. Mai verworfen hatte, aber das Proletariat trieb diesmal die Montagne auf die Straße, jedoch nicht zum Straßenkampf, sondern nur zur Straßenprozession. Es genügt zu sagen, daß die Montagne an der Spitze dieser Bewegung stand, um zu wissen, daß die Bewegung besiegt wurde und daß der Juni 1849 eine ebenso lächerliche als nichtswürdige Karikatur des Juni 1848 war. Verdunkelt wurde die große Retirade vom 13. Juni nur durch den noch größeren Schlachtbericht Changarniers, des großen Mannes, den die Partei der Ordnung improvisierte. Jede Gesellschaftsepoche braucht ihre großen Männer, und wenn sie dieselben nicht findet, erfindet sie sie, wie Helvetius sagt. Am 20. Dezember existierte nur noch die eine Hälfte der konstituierten Bourgeoisrepublik, der Präsident, am 28. Mai wurde sie ergänzt durch die andre Hälfte, durch die gesetzgebende Versammlung. Juni 1848 hatte die sich konstituierende Bourgeoisrepublik durch eine unsagbare Schlacht gegen das Proletariat, Juni 1849 die konstituierte Bourgeoisrepublik durch eine unnennbare Komödie mit der Kleinbürgerschaft sich in das Geburtsregister der Geschichte eingemeißelt. Juni 1849 war die Nemesis für Juni 1848. Juni 1849 wurden nicht die Arbeiter besiegt, sondern die Kleinbürger gefällt, die zwischen ihnen und der Revolution standen. Juni 1849 war nicht die blutige Tragödie zwischen der Lohnarbeit und dem Kapital, sondern das gefängnisreiche und lamentable Schauspiel zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger. Die Partei der Ordnung hatte gesiegt, sie war allmächtig, sie mußte nun zeigen, was sie war.
1 Republikaner reinsten Wassers
III Folgen des 13.Juni 1849
Vom 13. Juni 1849 bis 10. März 1850
Am 20. Dezember hatte der Januskopf der konstitutionellen Republik nur noch ein Gesicht gezeigt, das exekutive Gesicht mit den verschwimmend flachen Zügen L. Bonapartes, am 28. Mai 1849 zeigte er sein zweites Gesicht, das legislative, übersäet von den Narben, welche die Orgien der Restauration und der Julimonarchie zurückgelassen hatten. Mit der legislativen Nationalversammlung war die Erscheinung der konstitutionellen Republik vollendet, d.h. der republikanischen Staatsform, worin die Herrschaft der Bourgeoisklasse konstituiert ist, also die gemeinschaftliche Herrschaft der beiden großen royalistischen Fraktionen, welche die französische Bourgeoisie bilden, der koalisierten Legitimisten und Orleanisten, der Partei der Ordnung. Während so die französische Republik der Koalition der royalistischen Parteien als Eigentum anheimfiel, unternahm gleichzeitig die europäische Koalition der kontrerevolutionären Mächte einen allgemeinen Kreuzzug gegen die letzten Zufluchtsstätten der Märzrevolutionen. Rußland fiel in Ungarn ein, Preußen marschierte gegen die Reichsverfassungsarmee und Oudinot bombardierte Rom. Die europäische Krise ging offenbar einem entscheidenden Wendepunkt zu, die Augen von ganz Europa richteten sich auf Paris und die Augen von ganz Paris auf die legislative Versammlung. Am 11. Juni bestieg Ledru-Rollin ihre Tribüne. Er hielt keine Rede, er formulierte ein Requisitorium gegen die Minister, nackt, prunklos, tatsächlich, konzentriert, gewaltsam. Der Angriff auf Rom ist ein Angriff auf die Konstitution, der Angriff auf die römische Republik ein Angriff auf die französische Republik. Artikel V der Konstitution1301 lautet: „Die französische Republik verwendet ihre Streitkräfte niemals gegen die Freiheit irgendeines Volkes" - und der Präsident verwendet die französische Armee gegen die römische Freiheit. Artikel 54 der Konstitution verbietet der exekutiven Gewalt irgendeinen Krieg zu erklären, ohne die Zustimmung der Nationalversammlung. Der Beschluß der Konsti
tuante vom 8. Mai befiehlt den Ministern ausdrücklich, die römische Expedition schleunigst ihrer ursprünglichen Bestimmung anzupassen, er untersagt ihnen also ebenso ausdrücklich den Krieg gegen Rom - und Oudinot bombardiert Rom. So rief Ledru-Rollin die Konstitution selbst als Belastungszeugen gegen Bonaparte und seine Minister auf. Der royalistischen Majorität der Nationalversammlung schleuderte er, der Tribun der Konstitution, die drohende Erklärung zu: „Die Republikaner werden der Konstitution Achtung zu verschaffen wissen, durch alle Mittel, sei es selbst durch die Gewalt der Waffen!"1371 „Durch die Gewalt der Waffen!" wiederholte das hundertfache Echo der Montagne. Die Majorität antwortete mit einem furchtbaren Tumult, der Präsident der Nationalversammlung rief Ledru-Rollin zur Ordnung, Ledru-Rollin wiederholte die herausfordernde Erklärung und legte schließlich den Antrag auf Versetzung Bonapartes und seiner Minister in Anklagezustand auf den Präsidententisch nieder. Die Nationalversammlung beschloß mit 361 gegen 203 Stimmen über das Bombardement Roms zur einfachen Tagesordnung überzugehen. Glaubte Ledru-Rollin die Nationalversammlung durch die Konstitution, den Präsidenten durch die Nationalversammlung schlagen zu können? Die Konstitution untersagte allerdings jeden Angriff auf die Freiheit fremder Völker, aber was die französische Armee zu Rom angriff, das war nach dem Ministerium nicht die „Freiheit", sondern der „Despotismus der Anarchie". Hatte die Montagne, allen Erfahrungen in der konstituierenden Versammlung zum Trotz, noch immer nicht begriffen, daß die Auslegung der Konstitution nicht denen angehöre, die sie gemacht, sondern nur noch denen, die sie akzeptiert hatten? Daß ihr Wortlaut in ihrem lebensfähigen Sinne gedeutet werden müsse und daß der Bourgeoissinn ihr einzig lebensfähiger Sinn sei? Daß Bonaparte und die royalistische Majorität der Nationalversammlung die authentischen Dolmetscher der Konstitution waren, wie der Pfaffe der authentische Dolmetscher der Bibel und der Richter der authentische Dolmetscher des Gesetzes ist? Sollte die eben frisch aus dem Schöße der allgemeinen Wahlen hervorgegangene Nationalversammlung sich durch die testamentarische Verfügung der toten Konstituante gebunden fühlen, deren lebendigen Willen ein Odilon Barrot gebrochen hatte? Indem sich Ledru-Rollin auf den Beschluß der Konstituante vom 8. Mai berief, hatte er vergessen, daß dieselbe Konstituante am 11. Mai seinen ersten Antrag auf Versetzung Bonapartes und der Minister in Anklagezustand verworfen, daß sie den Präsidenten und die Minister freigesprochen, daß sie so den Angriff auf Rom als „konstitutionell" sanktioniert hatte, daß er nur Appell einlegte gegen ein schon gefälltes Urteil, daß er endlich von der republikanischen Konstituante an die
5 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
royalistische Legislative appellierte? Die Konstitution selbst ruft die Insurrektion zur Hülfe, indem sie in einem besonderen Artikel jeden Bürger zu ihrem Schutze aufruft. Ledru-Rollin stützte sich auf diesen Artikel. Aber sind nicht gleichzeitig die öffentlichen Gewalten zum Schutze der Konstitution organisiert, und die Verletzung der Konstitution, beginnt sie nicht erst von dem Augenblicke, wo die eine der öffentlichen konstitutionellen Gewalten gegen die andere rebelliert? Und der Präsident der Republik, die Minister der Republik, die Nationalversammlung der Republik befanden sich im harmonischsten Verständnis. Was die Montagne am 11. Juni versuchte, war „eine Insurrektion innerhalb der Grenzen der reinen Vernunft", d.h. eine rein parlamentarische Insurrektion. Die Majorität der Versammlung sollte, durch die Aussicht auf bewaffnete Erhebung der Volksmassen eingeschüchtert, in Bonaparte und den Ministern ihre eigene Macht und die Bedeutung ihrer eigenen Wahl brechen. Hatte die Konstituante nicht ähnlich versucht, die Wahl Bonapartes zu kassieren, als sie so hartnäckig auf der Entlassung des Ministeriums Barrot-Falloux bestand? Weder fehlte es aus der Zeit des Konvents an Vorbildern für parlamentarische Insurrektionen, welche das Verhältnis der Majorität und Minorität plötzlich von Grund aus umgewälzt hatten - und sollte der jungen Montagne nicht gelingen, was der alten gelungen war? -, noch schienen die augenblicklichen Verhältnisse einem solchen Unternehmen ungünstig. Die Volksaufregung hatte zu Paris einen bedenklichen Höhepunkt erreicht, die Armee schien ihren Wahlabstimmungen nach der Regierung nicht geneigt, die legislative Majorität selbst war noch zu jung, um sich konsolidiert zu haben, und zudem bestand sie aus alten Herren. Wenn der Montagne eine parlamentarische Insurrektion gelang, fiel ihr das Staatsruder unmittelbar zu. Die demokratische Kleinbürgerschaft ihrerseits wünschte, wie immer, nichts sehnlicher, als den Kampf über ihren Häuptern in den Wolken zwischen den abgeschiedenen Geistern des Parlaments ausgefochten zu sehen. Endlich erreichten beide, die demokratische Kleinbürgerschaft und ihre Vertreter, die Montagne, durch eine parlamentarische Insurrektion ihren großen Zweck, die Macht der Bourgeoisie zu brechen, ohne das Proletariat zu entfesseln oder anders als in der Perspektive erscheinen zu lassen; das Proletariat wäre benutzt worden, ohne gefährlich zu werden. Nach dem Votum der Nationalversammlung vom 11. Juni fand eine Zusammenkunft statt zwischen einigen Gliedern der Montagne und Delegierten der geheimen Arbeitergesellschaften. Letztere drangen darauf, noch an demselben Abend loszuschlagen. Die Montagne wies diesen Plan entschieden zurück. Sie wollte um keinen Preis die Leitung aus der Hand geben; ihre Bun
desgenossen waren ihr ebenso verdächtig als ihre Gegner, und mit Recht. Die Erinnerung an den Juni 1848 durchwogte lebendiger als je die Reihen des Pariser Proletariats. Gleichwohl war es an die Allianz mit der Montagne gekettet. Sie vertrat den größten Teil der Departements, sie übertrieb ihren Einfluß in der Armee, sie verfügte über den demokratischen Teil der Nationalgarde, sie hatte die moralische Macht der Boutique hinter sich. Wider ihren Willen in diesem Augenblick die Insurrektion beginnen, das hieß für das Proletariat überdem dezimiert durch die Cholera, in bedeutender Masse aus Paris durch die Arbeitslosigkeit verjagt - die Junitage von 1848 nutzlos wiederholen, ohne die Situation, welche zu dem verzweifelten Kampfe gedrängt hatte. Die proletarischen Delegierten taten das einzig Rationelle. Sie verpflichteten die Montagne, sich zu kompromittieren, d.h. aus den Grenzen des parlamentarischen Kampfes herauszutreten für den Fall, daß ihr Anklageakt verworfen würde. Während des ganzen 13. Juni behauptete das Proletariat dieselbe skeptisch beobachtende Stellung und wartete ein ernstlich engagiertes, unwiderrufliches Handgemenge zwischen der demokratischen Nationalgarde und der Armee ab, um sich dann in den Kampf, und die Revolution über das ihr gesteckte kleinbürgerliche Ziel hinaus zu stürzen. Für den Fall des Sieges war die proletarische Kommune schon gebildet, die neben die offizielle Regierung treten sollte. Die Pariser Arbeiter hatten gelernt in der blutigen Schule des Juni 1848. Am 12. Juni stellte der Minister Lacrosse selbst in der legislativen Versammlung den Antrag, sofort zur Diskussion des Anklageaktes überzugehen. Die Regierung hatte während der Nacht alle Vorkehrungen zur Verteidigung und zum Angriffe getroffen; die Majorität der Nationalversammlung war entschlossen, die rebellische Minorität auf die Straße hinauszutreiben, die Minorität selbst konnte nicht mehr zurücktreten, die Würfel waren gefallen, 377 Stimmen gegen 8 verwarfen den Anklageakt, der Berg, der sich der Abstimmung enthalten hatte, stürzte grollend in die Propagandahallen der „friedfertigen Demokratie", in die Zeitungsbüros der „Democratie pacifique"'381. Die Entfernung aus dem Parlamentsgebäude brach seine Kraft, wie die Entfernung von der Erde die Kraft des Antäus brach, ihres Riesensohnes. Simsons in den Räumen der gesetzgebenden Versammlung, waren sie nur noch Philister in den Räumeri der „friedfertigen Demokratie". Eine lange, geräuschvolle, haltlose Debatte entspann sich. Die Montagne war entschlossen, der Konstitution Achtung zu erzwingen mit allen Mitteln, „nur nicht durch die Gewalt der Waffen". In diesem Entschluß wurde sie unterstützt durch ein Manifest1391 und durch eine Deputation der „Verfassungsfreunde". „Freunde der Verfassung", so nannten sich die Trümmer der Koterie des „National", 5*
der bourgeoisrepublikanischen Partei. Während von ihren übriggebliebenen parlamentarischen Repräsentanten sechs gegen, die anderen insgesamt für die Verwerfung des Anklageakts gestimmt hatten, während Cavaignac der Partei der Ordnung seinen Säbel zur Verfügung stellte, ergriff der größere außerparlamentarische Teil der Koterie gierig den Anlaß, aus seiner politischen Pariastellung herauszutreten und sich in die Reihen der demokratischen Partei zu drängen. Erschienen sie nicht als die natürlichen Schildhalter dieser Partei, die sich unter ihren Schild versteckte, unter ihr Prinzip, unter die Konstitution? Bis Tagesanbruch kreißte der „Berg". Er gebar „eine Proklamation an das Volk"> die am Morgen des 13. Juni in zwei sozialistischen Journalen eine mehr oder minder verschämte Stelle einnahm.1401 Sie erklärte den Präsidenten, die Minister, die Majorität der gesetzgebenden Versammlung „außerhalb der Konstitution " (hors la Constitution) und rief die Nationalgarde, die Armee und schließlich auch das Volk auf, „sich zu erheben". „Es lebe die Konstitution!" war die Parole, die sie aüsteilte, Parole, die nichts anderes hieß, als „Nieder mit der Revolution!" Der konstitutionellen Proklamation des Berges entsprach am 13. Juni eine sogenannte friedliche Demonstration der Kleinbürger, d.h. eine Straßenprozession vom Chäteau d'Eau durch die Boulevards, 30000 Mann, meist Nationalgarden, unbewaffnet, untermischt mit Mitgliedern der geheimen Arbeitersektionen, sich hinwälzend unter dem Rufe: „Es lebe die Konstitution!", mechanisch, eiskalt, mit bösem Gewissen ausgestoßen von den Mitgliedern des Zuges selbst, vom Echo des Volkes, das auf den Trottoirs wogte, ironisch zurückgeworfen, statt donnerartig aufzuschwellen. Es fehlte dem vielstimmigen Gesang die Bruststimme. Und als der Zug vor dem Sitzungsgebäude der „Verfassungsfreunde" vorbeischwankte und auf dem Giebel des Hauses ein gedungener Verfassungsherold erschien, der mit seinem Claqueurhut gewaltig die Lüfte durchsägte und aus einer ungeheuren Lunge das Stichwort „Es lebe die Konstitution" hageldick auf die Köpfe der Wallfahrer niederplumpen ließ, schienen sie selbst einen Augenblick von der Komik der Situation überwältigt. Es ist bekannt, wie der Zug, angekommen an der Mündung der rue de la Paix, in den Boulevards von den Dragonern und Jägern Changarniers durchaus unparlamentarisch empfangen, in einem Nu nach allen Seiten hin auseinanderstob und den spärlichen Ruf „zu den Waffen" nur noch hinter sich warf, damit der parlamentarische Waffenruf vom 11. Juni sich erfülle. Die Mehrzahl der in der rue du Hasard versammelten Montagne verlief sich, als diese gewaltsame Zersprengung der friedlichen Prozession, als dumpfe Gerüchte vom Morde unbewaffneter Bürger auf den Boulevards, als der wach
sende Straßentumult das Herannahen einer Erneute zu verkünden schienen. Ledru-Rollin, an der Spitze einer kleinen Schar von Deputierten, rettete die Ehre des Berges. Unter dem Schutze der Pariser Artillerie, die sich im Palais National versammelt hatte, begaben sie sich nach dem Conservatoire des arts et metiers1, wo die 5. und 6. Legion der Nationalgarde eintreffen sollte. Aber die Montagnards harrten vergeblich auf die 5. und 6. Legion; diese vorsichtigen Nationalgarden ließen ihre Repräsentanten im Stich, die Pariser Artillerie selbst verhinderte das Volk, Barrikaden aufzuwerfen, eiia chaotisches Durcheinander machte jeden Beschluß unmöglich, die Linientruppen rückten an mit gefälltem Bajonett, ein Teil der Repräsentanten wurde gefangengenommen, ein anderer entkam. So endete der 13. Juni. Wenn der 23. Juni 1848 die Insurrektion des revolutionären Proletariats, war der 13. Juni 1849 die Insurrektion der demokratischen Kleinbürger, jede dieser beiden Insurrektionen der klassisch-reine Ausdruck der Klasse, von der sie getragen wurde. Nur zu Lyon kam es zu einem hartnäckigen, blutigen Konflikt. Hier, wo sich die industrielle Bourgeoisie und das industrielle Proletariat unvermittelt gegenüberstehen, wo die Arbeiterbewegung nicht wie in Paris von der allgemeinen Bewegung eingefaßt und bestimmt ist, verlor der 13. Juni im Rückschläge den ursprünglichen Charakter. Wo er sonst in die Provinzen einschlug, zündete er nicht - ein kalter Blitz. Der 13. Juni schließt die erste Lebensperiode der konstitutionellen Republik, die am 28. Mai 1849 mit dem Zusammentritt der legislativen Versammlung ihre normale Existenz gewonnen hatte. Die ganze Dauer dieses Prologs ist erfüllt von dem geräuschvollen Kampfe zwischen der Partei der Ordnung und der Montagne, zwischen der Bourgeoisie und dem Kleinbürgertum, das sich vergebens gegen die Festsetzung der Bourgeoisrepublik sträubt, für welche es selbst in der provisorischen Regierung, in der Exekutivkommission ununterbrochen konspiriert, für welche es während der Junitage sich fanatisch gegen das Proletariat geschlagen hatte. Der 13. Juni bricht seinen Widerstand und macht die legislative Diktatur der vereinigten Royalisten zu einem fait accompli2. Von diesem Augenblick an ist die Nationalversammlung nur noch ein Wohlfahrtsausschuß der Partei der Ordnung. Paris hatte den Präsidenten, die Minister und die Majorität der Nationalversammlung in „Anklagezustand" versetzt, sie versetzten Paris in „Belagerungszustand". Der Berg hatte die Majorität der legislativen Versammlung „außerhalb der Konstitution" erklärt, wegen Verletzung der Konstitution über
1 Kunst- und Gewerbemuseum - 2 zu einer vollendeten Tatsache
antwortete die Majorität den Berg der haute-cour1 und proskribierte alles, was noch Lebenskraft in ihm besaß'41'. Bis auf einen köpf- und herzlosen Rumpf wurde er dezimiert. Die Minorität war bis zum Versuche einer parlamentarischen Insurrektion gegangen, die Majorität erhob ihren parlamentarischen Despotismus zum Gesetz. Sie dekretierte eine neue Geschäftsordnung, welche die Freiheit der Tribüne vernichtet und den Präsidenten der Nationalversammlung befugt, wegen Verletzung der Ordnung die Repräsentanten mit Zensur, mit Geldstrafen, mit Entziehung der Indemnitätsgelder, mit zeitweiliger Expulsion, mit dem Karzer zu bestrafen. Über den Rumpf des Berges hing sie statt des Schwertes die Rute. Der Rest der Bergdeputierten hätte seiner Ehre geschuldet, in Masse auszutreten. Durch einen solchen Akt wurde die Auflösung der Partei der Ordnung beschleunigt. Sie mußte in ihre ursprünglichen Bestandteile zerfallen von dem Augenblick, wo auch nicht mehr der Schein eines Gegensatzes sie zusammenhielt. Gleichzeitig mit ihrer parlamentarischen, wurden die demokratischen Kleinbürger ihrer bewaffneten Macht beraubt durch Auflösung der Pariser Artillerie wie der 8., 9. und 12. Legion der Nationalgarde. Die Legion der hohen Finanz dagegen, welche am 13. Juni die Druckereien von Boule und Roux überfallen, die Pressen zertrümmert, die Büros der republikanischen Journale verwüstet, Redakteure, Setzer, Drucker, Expedienten, Laufburschen willkürlich verhaftet hatte, erhielt von der Tribüne der Nationalversammlung herab ermunternden Zuspruch. Auf der ganzen Oberfläche von Frankreich wiederholte sich die Auflösung der des Republikanismus verdächtigen Nationalgarden. Neues Preßgesetz, neues Assoziationsgesetz, neues Belagerungszustandsgesetz, die Gefängnisse von Paris überfüllt, die politischen Flüchtlinge verjagt, alle Journale, die über die Grenzen des „National" hinausgehen, suspendiert, Lyon und die fünf umliegenden Departements den brutalen Schikanen des Militärdespotismus preisgegeben, die Parketts allgegenwärtig, das so oft gereinigte Heer der Beamten noch einmal gereinigt - es waren dies die unvermeidlichen, die stets wiederkehrenden Gemeinplätze der siegreichen Reaktion, nach den Massacres und den Deportationen des Juni nur noch erwähnenswert, weil sie diesmal nicht nur gegen Paris, sondern auch gegen die Departements, nicht nur gegen das Proletariat, sondern vor allem gegen die Mittelklassen gerichtet waren. Die Repressionsgesetze, wodurch die Verhängung des Belagerungszustandes dem Gutachten der Regierung anheimgestellt, die Presse noch fester
1 dem Hochgericht
geknebelt und das Assoziationsrecht vernichtet wurde, absorbierten die ganze legislative Tätigkeit der Nationalversammlung während der Monate Juni, Juli und August. Indes wird diese Epoche charakterisiert nicht durch die tatsächliche, sondern durch die prinzipielle Ausbeutung des Sieges, nicht durch die Beschlüsse der Nationalversammlung, sondern durch die Motivierung dieser Beschlüsse, nicht durch die Sache, sondern durch die Phrase, nicht durch die Phrase, sondern durch den Akzent und die Geste, welche die Phrase beleben. Das rücksichtslos unverschämte Aussprechen der royalistischen Gesinnung, der verächtlich vornehme Insult gegen die Republik, das kokettierend frivole Ausplaudern der Restaurationszwecke, mit einem Wort, die renommistische Verletzung des republikanischen Anstandes geben dieser Periode eigentümlichen Ton und Färbung. Es lebe die Konstitution! war der Schlachtruf der Besiegten des 13. Juni. Die Sieger waren also entbunden von der Heuchelei der konstitutionellen, d. h. der republikanischen Sprache. Die Kontrerevolution unterwarf Ungarn, Italien, Deutschland, und sie glaubten die Restauration schon vor den Toren von Frankreich. Es entspann sich eine wahre Konkurrenz unter den Reigenführern der Ordnungsfraktionen, ihren Royalismus durch den „Moniteur" zu dokumentieren und ihre etwaigen unter der Monarchie begangenen liberalen Sünden zu beichten, zu bereuen, vor Gott und vor den Menschen abzubitten. Kein Tag verging, ohne daß die Februarrevolution auf der Tribüne der Nationalversammlung für ein öffentliches Unglück erklärt wurde, ohne daß ein beliebiger legitimistischerProvinzialkrautjunker feierlich konstatierte, die Republik niemals anerkannt zu haben, ohne daß einer der feigen Ausreißer und Verräter der Julimonarchie die nachträglichen Heldentaten erzählte, an deren Vollbringung ihn nur die Philanthropie Louis-Philippes oder andere Mißverständnisse verhindert hatten. Was an den Februartagen zu bewundern, es war nicht die Großmut des siegreichen Volkes, sondern die Selbstaufopferung und Mäßigung der Royalisten, welche ihm erlaubt hatten zu siegen. Ein Volksrepräsentant schlug vor, einen Teil der für die Februarverwundeten bestimmten Unterstützungsgelder den Munizipalgarden zuzuwenden, die sich allein an jenen Tagen um das Vaterland verdient gemacht. Ein anderer wollte dem Herzog von Orleans eine Reiterstatue auf dem Karussellplatz dekretiert wissen. Thiers nannte die Konstitution ein schmutziges Stück Papier. Der Reihe nach erschienen auf der Tribüne Orleanisten, um ihre Konspiration gegen das legitime Königtum zu bereuen, Legitimisten, die sich vorwarfen, durch Auflehnen gegen das illegitime Königtum den Sturz des Königtums überhaupt beschleunigt, Thiers, der bereute, gegen Mole, Mole, der bereute, gegen Guizot, Barrot, der bereute, gegen alle drei intrigiert
zu haben. Der Ruf: „Es lebe die sozial-demokratische Republik!" wurde für unkonstitutionell erklärt; der Ruf: „Es lebe die Republik!" als sozial-demokratisch verfolgt. An dem Jahrestage der Schlacht von Waterloo erklärte ein Repräsentant: „Ich fürchte weniger die Invasion der Preußen als den Eintritt der revolutionären Flüchtlinge in Frankreich."1421 Den Klagen über den Terrorismus, der in Lyon und in den benachbarten Departements organisiert sei, antwortete Baraguay d Hilliers: „Ich ziehe den blassen Schrecken dem roten Schrecken vor." (J'aime mieux la terreur blanche que la terreur rouge.)1431 Und die Versammlung klatschte jedesmal frenetischen Beifall, sooft ein Epigramm gegen die Republik, gegen die Revolution, gegen die Konstitution, für das Königtum, für die Heilige Allianz von den Lippen ihrer Redner fiel. Jede Verletzung der kleinsten republikanischen Formalitäten, z.B. der Anrede der Repräsentanten mit „Citoyens" enthusiasmierte die Ritter von der Ordnung. Die Pariser Nachwahlen vom 8. Juli, vorgenommen unter dem Einfluß des Belagerungszustandes und der Enthaltung eines großen Teiles des Proletariats von der Stimmurne, die Einnahme Roms durch die französische Armee, der Einzug der roten Eminenzen1441 und in ihrem Gefolge die Inquisition und der Mönchsterrorismus in Rom fügten neue Siege dem Siege vom Juni hinzu und steigerten den Rausch der Ordnungspartei. Endlich Mitte August, halb in der Absicht, den eben versammelten Departementsräten beizuwohnen, halb ermüdet von der vielmonatlichen Tendenzorgie, dekretierten dieRoyalisten eine zweimonatliche Vertagung der Nationalversammlung. Eine Kommission von 25 Repräsentanten, die Creme der Legitimisten und Orleanisten, einen Mole, Changarnier ließen sie mit durchsichtiger Ironie als Stellvertreter der Nationalversammlung und als Wächter der Republik zurück. Die Ironie war tiefer als sie ahnten. Sie, von der Geschichte verurteilt, das Königtum, das sie liebten, stürzen zu helfen, waren von ihr bestimmt, die Republik, die sie haßten, zu konservieren. Mit der Vertagung der legislativen Versammlung schließt die zweite Lebensperiode der konstitutionellen Republik, ihre royalistische Flegelperiode. Der Belagerungszustand von Paris war wieder aufgehoben, die Aktion der Presse hatte wieder begonnen. Während der Suspension der sozialdemokratischen Blätter, während der Periode der Repressivgesetzgebung und der royalistischenPoltereien republikanisierte sich der „Siecle"1451, der alte literarische Repräsentant der monarchisch-konstitutionellen Kleinbürger, demokratisierte sich die „Presse"1461, der alte literarische Ausdruck der bürgerlichen Reformers, sozialisierte sich der „National", das alte klassische Organ der republikanischen Bourgeois.
Die geheimen Gesellschaften wuchsen an Ausdehnung und Intensität in dem Maße, als die öffentlichen Klubs unmöglich wurden. Die industriellen Arbeiterassoziationen, als reine Handelskompanien geduldet, ökonomisch nichtig, wurden politisch ebenso viele Bindemittel des Proletariats. Der 13. Juni hatte den verschiedenen halbrevolutionären Parteien die offiziellen Köpfe abgeschlagen, die übrigbleibenden Massen gewannen ihren eigenen Kopf. Die Ordnungsritter hatten mit den geweissagten Schrecken der roten Republik eingeschüchtert, die gemeinen Exzesse, die hyperboreischen Greuel der siegreichen Kontrerevolution in Ungarn, in Baden, in Rom wuschen die „rote Republik" weiß. Und die malkontenten Zwischenklassen der französischen Gesellschaft begannen die Verheißungen der roten Republik mit ihren problematischen Schrecken, den Schrecken der roten Monarchie mit ihrer tatsächlichen Hoffnungslosigkeit vorzuziehen. Kein Sozialist machte in Frankreich mehr revolutionäre Propaganda als Haynau. A chaque capacite selon ses oeuvres.1 Unterdessen beutete Louis Bonaparte die Ferien der Nationalversammlung aus, um prinzliche Reisen in den Provinzen zu machen, die heißblütigsten Legitimisten pilgrimten nach Ems zu dem Enkel des heiligen Ludwig147 \ und die Masse der ordnungsfreundlichen Volksrepräsentanten intrigierte in den Departementsräten, die eben zusammengekommen waren. Es galt, sie aussprechen zu machen, was die Majorität der Nationalversammlung noch nicht auszusprechen wagte, den Dringlichkeitsantrag auf unmittelbare Revision der Verfassung. Der Konstitution gemäß konnte die Verfassung erst 1852 revidiert werden durch eine eigens zu diesem Behufe zusammengerufene Nationalversammlung. Wenn aber die Mehrzahl der Departementsräte in diesem Sinne sich aussprach, mußte die Nationalversammlung nicht der Stimme Frankreichs die Jungfräulichkeit der Konstitution opfern? Die Nationalversammlung hegte dieselben Hoffnungen von diesen Provinzialversammlungen, welche die Nonnen in Voltaires „Henriade" von den Panduren hegten. Aber die Potiphars der Nationalversammlung hatten es, einige Ausnahmen abgerechnet, mit ebenso vielen Josephs der Provinzen zu tun. Die ungeheure Mehrzahl wollte die zudringliche Insinuation nicht verstehen. Die Revision der Verfassung wurde vereitelt durch die Werkzeuge selbst, wodurch sie ins Leben gerufen werden sollte, durch die Abstimmungen der Departementsräte. Die Stimme Frankreichs, und zwar des bürgerlichen Frankreichs, hatte gesprochen und hatte gegen die Revision gesprochen. Anfang Oktober trat die legislative Nationalversammlung wieder zusammen - tantum mutatus ab illo2. Ihre Physiognomie war durchaus verändert.
1 Jedem nach seinen Taten. - 2 wie anders seit damals
Die unerwartete Verwerfung der Revision von Seiten der Departementsräte hatte sie in die Grenzen der Konstitution zurück und auf die Grenzen ihrer Lebensdauer hingewiesen. Die Orleanisten waren mißtrauisch geworden durch die Wallfahrten der Legitimisten nach Ems, die Legitimisten hatten Verdacht geschöpft aus den Verhandlungen der Orleanisten mit London1481, die Journale beider Fraktionen hatten das Feuer geschürt und die wechselseitigen Ansprüche ihrer Prätendenten abgewogen. Orleanisten und Legitimisten vereint grollten über die Umtriebe der Bonapartisten, die in den prinzlichen Reisen hervortraten, in den mehr oder minder durchsichtigen Emanzipationsversuchen des Präsidenten, in der anspruchsvollen Sprache der bonapartistischen Zeitungen; Louis Bonaparte grollte über eine Nationalversammlung, die nur die legitimistisch-orleanistische Konspiration gerecht erfand, über ein Ministerium, das ihn beständig an diese Nationalversammlung verriet. Das Ministerium endlich war in sich selbst gespalten über die römische Politik und über die von dem Minister Passy vorgeschlagene, von den Konservativen als sozialistisch verschriene Einkommensteuer. Eine der ersten Vorlagen des Ministeriums Barrot an die wiederversammelte Legislative war eine Kreditforderung von 300 000 frs. zur Zahlung des Witwengehaltes der Herzogin von Orleans. Die Nationalversammlung bewilligte es und fügte dem Schuldregister der französischen Nation eine Summe von 7 Millionen frs. hinzu. Während so Louis-Philippe mit Erfolg die Rolle des „pauvre honteux", des verschämten Bettlers fortspielte, wagte das Ministerium weder die Gehaltszulage für Bonaparte zu beantragen, noch schien die Versammlung geneigt, sie zu geben. Und Louis Bonaparte schwankte wie von jeher im Dilemma: Aut Caesar aut Clichy!1 Die zweite Kreditforderung des Ministers von 9 Millionen frs. für die Kosten der römischen Expedition vermehrte die Spannung zwischen Bonaparte einerseits und den Ministern und der Nationalversammlung andererseits. Louis Bonaparte hatte einen Brief an seinen Ordonnanzoffizier Edgar Ney in den „Moniteur" eingerückt, worin er die päpstliche Regierung an konstitutionelle Garantien band. Der Papst seinerseits hatte eine Ansprache erlassen: „motu proprio"1491, worin er jede Beschränkung der restaurierten Herrschaft zurückwies. Der Brief Bonapartes lüftete mit absichtlicher Indiskretion den Vorhang seines Kabinetts, um sich selbst als wohlwollendes, aber im eigenen Hause verkanntes und gefesseltes Genie den Blicken der Galerie auszusetzen. Er kokettierte nicht das erstemal mit den „verstohlenen Flügel
1 Entweder Cäsar oder Clichyl (Clichy - Pariser Gefängnis für bankrotte, zahlungsunfähige Schuldner)
schlagen einer freien Seele"150'. Thiers, der Berichterstatter der Kommission, ignorierte vollständig Bonapartes Flügelschlag und begnügte sich, die päpstliche Allokution französisch zu verdolmetschen. Nicht das Ministerium, sondern Victor Hugo suchte den Präsidenten zu retten durch eine Tagesordnung, worin die Nationalversammlung ihre Zustimmung zu dem Briefe Napoleons aussprechen sollte. Allons donc! Allons donc!1 Unter dieser unehrerbietig leichtfertigen Interjektion begrub die Majorität den Antrag Hugos. Die Politik des Präsidenten? Der Brief des Präsidenten? Der Präsident selbst? Allons donc! Allons donc! Wer Teufel nimmt denn Monsieur Bonaparte au serieux2? Glauben Sie, Monsieur Victor Hugo, daß wir Ihnen glauben, daß Sie an den Präsidenten glauben? Allons donc! Allons donc! Endlich wurde der Bruch zwischen Bonaparte und der Nationalversammlung beschleunigt durch die Diskussion über die Riickberufung der Orleans und Bourhons. In Ermangelung des Ministeriums hatte der Vetter des Präsidenten, der Sohn des Exkönigs von Westfalen, diesen Antrag gestellt, der nichts anderes bezweckte, als die legitimistischen und orleanistischen Prätendenten auf gleiche Stufe oder vielmehr unter den bonapartistischen Prätendenten herabzudrücken, der wenigstens faktisch auf dem Gipfel des Staates stand. Napoleon Bonaparte war unehrerbietig genug, die Zurückberufung der Verjagten Königsfamilien und die Amnestie der Juniinsurgenten zu Gliedern eines und desselben Antrages zu machen. Die Indignation der Majorität nötigte ihn sofort, diese frevelhafte Verkettung des Heiligen und des Verruchten, der Königsracen und der proletarischen Brut, der Fixsterne der Gesellschaft und ihrer Sumpflichter abzubitten und jedem der beiden Anträge den ihm gebührenden Rang anzuweisen. Energisch stieß sie die Zurückrufung der königlichen Familie zurück, und Berryer, der Demosthenes der Legitimisten, ließ keinen Zweifel über den Sinn dieses Votums. Die bürgerliche Degradation der Prätendenten, das ist es, was man bezweckt! Man will sie des Heiligenscheins berauben, der letzten Majestät, die ihnen geblieben ist, der Majestät des Exils! Was, rief Berryer aus, würde man von dem unter den Prätendenten denken, der, seinen erlauchten Ursprung vergessend, hierher käme, um als einfacher Privatmann zu leben! Deutlicher konnte dem Louis Bonaparte nicht gesagt werden, daß er durch seine Gegenwart nicht gewonnen hatte, daß, wenn die koalisierten Royalisten ihn hier in Frankreich als neutralen Mann auf dem Präsidentenstuhl brauchten, die ernsthaften Kronprätendenten durch die Nebel des Exils den profanen Blicken entrückt bleiben mußten. Am 1. November antwortete Louis Bonaparte der legislativen Versamm
1 Ach, gehen Sie! Ach, gehen Sie! - a ernst
lung durch eine Botschaft, welche in ziemlich barschen Worten die Entlassung des Ministeriums Barrot und die Bildung eines neuen Ministeriums anzeigte. Das Ministerium Barrot-Falloux war das Ministerium der royalistischen Koalition, das Ministerium d'Hautpoul war das Ministerium Bonapartes, das Organ des Präsidenten gegenüber der legislativen Versammlung, das Ministerium der Kommis. Bonaparte war nicht mehr der bloß neutrale Mann des 10. Dezembers 1848. Der Besitz der exekutiven Gewalt hatte eine Anzahl von Interessen um ihn gruppiert, der Kampf mit der Anarchie zwang die Partei der Ordnung selbst, seinen Einfluß zu vermehren, und wenn er nicht mehr populär war, war sie unpopulär. Die Orleanisten und Legitimisten, konnte er nicht hoffen, durch ihre Rivalität wie durch die Notwendigkeit irgendeiner monarchischen Restauration sie zur Anerkennung des neutralen Prätendenten zu zwingen? Vom 1. November 1849 datiert die dritte Lebensperiode der konstitutionellen Republik, Periode, die mit dem 10. März 1850 schließt. Nicht nur beginnt das regelmäßige Spiel der konstitutionellen Institutionen, das Guizot so sehr bewundert, der Krakeel zwischen der exekutiven und gesetzgebenden Gewalt. Den Restaurationsgelüsten der vereinigten Orleanisten und Legitimisten gegenüber vertritt Bonaparte den Titel seiner tatsächlichen Macht, die Republik; den Restaurationsgelüsten Bonapartes gegenüber vertritt die Partei der Ordnung den Titel ihrer gemeinsamen Herrschaft, die Republik; den Orleanisten gegenüber vertreten die Legitimisten, den Legitimisten gegenüber vertreten die Orleanisten den Status quo, die Republik. Alle diese Fraktionen der Ordnungspartei, deren jede ihren eigenen König und ihre eigene Restauration in petto hat, machen wechselseitig den Usurpations- und Erhebungsgelüsten ihrer Rivalen gegenüber die gemeinsame Herrschaft der Bourgeoisie, die Form geltend, worin die besonderen Ansprüche neutralisiert und vorbehalten bleiben - die Republik.. Wie Kant die Republik als einzig rationelle Staats form zu einem Postulat der praktischen Vernunft macht, deren Verwirklichung nie erreicht wird, deren Erreichung aber stets als Ziel angestrebt und in der Gesinnung festgehalten werden muß, so diese Royalisten das Königtum. So wurde die konstitutionelle Republik, als hohle ideologische Formel aus den Händen der Bourgeoisrepublikaner hervorgegangen, in den Händen der koalisierten Royalisten zur inhaltsvollen lebendigen Form. Und Thiers sprach wahrer, als er ahnte, wenn er sagte: „Wir, die Royalisten, sind die wahren Stützen der konstitutionellen Republik." Der Sturz des Ministeriums der Koalition, das Erscheinen des Ministeriums der Kommis hat eine zweite Bedeutung. Sein Finanzminister hieß
Fould. Fould Finanzminister, das ist die offizielle Preisgebung des französischen Nationalreichtums an die Börse, die Verwaltung des Staatsvermögens durch die Börse und im Interesse der Börse. Mit der Ernennung Foulds zeigte die Finanzaristokratie ihre Restauration im „Moniteur" an. Diese Restauration ergänzte notwendig die übrigen Restaurationen, die ebenso viele Ringe an der Kette der konstitutionellen Republik bilden. Louis-Philippe hatte nie gewagt, einen wirklichen loup-cervier (Börsenwolf) zum Finanzminister zu machen. Wie sein Königtum der ideale Name für die Herrschaft der hohen Bourgeoisie war, mußten in seinen Ministerien die privilegierten Interessen ideologisch-uninteressierte Namen tragen. Die Bourgeoisrepublik trieb überall in den Vordergrund, was die verschiedenen Monarchien, die legitimistische wie die orleanistische, im Hintergrund versteckt hielten. Sie verirdischte, was jene verhimmelt hatten. An die Stelle der Heiligennamen setzte sie die bürgerlichen Eigennamen der herrschenden Klasseninteressen. Unsere ganze Darstellung hat gezeigt, wie die Republik vom ersten Tage ihres Bestehens an die Finanzaristokratie nicht stürzte, sondern befestigte. Aber die Konzessionen, die man ihr machte, waren ein Schicksal, dem man sich unterwarf, ohne es herbeiführen zu wollen. Mit Fould fiel die Regierungsinitiative an die Finanzaristokratie zurück. Man wird fragen, wie die koalisierte Bourgeoisie die Herrschaft der Finanz ertragen und dulden konnte, die unter Louis-Philippe auf der Ausschließung oder Unterordnung der übrigen Bourgeoisfraktionen beruhte? Die Antwort ist einfach. Zunächst bildet die Finanzaristokratie selbst einen maßgebend gewichtigen Teil der royalistischen Koalition, deren gemeinsame Regierungsgewalt Republik heißt. Sind nicht die Wortführer und Kapazitäten der Orleanisten die alten Verbündeten und Mitschuldigen der Finanzaristokratie? Ist sie selbst nicht die goldene Phalanx des Orleanismus? Was die Legitimisten betrifft, schon unter Louis-Philippe hatten sie sich praktisch an allen Orgien der Börsen», Minen- und Eisenbahnspekulationen beteiligt. Überhaupt ist die Verbindung des großen Grundeigentums mit der hohen Finanz ein normales Faktum. Beweis: England, Beweis: selbst Osterreich. In einem Lande wie Frankreich, wo die Größe der nationalen Produktion in unverhältnismäßig untergeordnetem Maße zur Größe der Nationalschuld steht, wo die Staatsrente den bedeutendsten Gegenstand der Spekulation und die Börse den Hauptmarkt für die Anlegung des Kapitals bildet, das sich auf eine unproduktive Weise verwerten will, in einem solchen Land muß eine zahllose Masse von Leuten aus allen bürgerlichen oder halbbürgerlichen Klas
sen an der Staatsschuld, am Börsenspiel, an der Finanz beteiligt sein. Alle diese subalternen Beteiligten, finden sie nicht ihre natürlichen Stützen und Befehlshaber in der Fraktion, die dieses Interesse in den kolossalsten Umrissen, die es im großen und ganzen vertritt? Das Heimfallen des Staatsvermögens an die hohe Finanz, wodurch ist es bedingt? Durch die beständig anwachsende Verschuldung des Staates. Und die Verschuldung des Staates? Durch das beständige Übergewicht seiner Ausgaben über seine Einnahmen, ein Mißverhältnis, welches zugleich die Ursache und die Wirkung des Systems der Staatsanleihen ist. Um dieser Verschuldung zu entgehen, muß der Staat entweder seine Ausgaben einschränken, d. h. den Regierungsorganismus vereinfachen, verkürzen, möglichst wenig regieren, möglichst wenig Personal beschäftigen, möglichst wenig in Beziehung zur bürgerlichen Gesellschaft treten. Dieser Weg war unmöglich für die Partei der Ordnung, deren Repressionsmittel, deren offizielle Einmischung von Staats wegen, deren allseitige Gegenwart durch Staatsorgane in demselben Maße zunehmen mußten, als ihre Herrschaft und die Lebensbedingungen ihrer Klasse vielseitiger bedroht wurden. Man kann die Gendarmerie nicht in demselben Maße vermindern, als die Angriffe auf Personen und Eigentum sich vermehren. Oder der Staat muß die Schulden zu umgehen suchen und ein augenblickliches, aber vorübergehendes Gleichgewicht in dem Budget hervorbringen dadurch, daß er außerordentliche Steuern auf die Schultern der reichsten Klassen wälzt. Um den Nationalreichtum der Börsenexploitation zu entziehen, sollte die Partei der Ordnung ihren eigenen Reichtum auf dem Altare des Vaterlandes opfern? Pas si bete!1 Also ohne gänzliche Umwälzung des französischen Staats keine Umwälzung des französischen Staatshaushaltes. Mit diesem Staatshaushalt notwendig die Staatsverschuldung, und mit der Staatsverschuldung notwendig die Herrschaft des Staatsschuldenhandels, der Staatsgläubiger, der Bankiers, der Geldhändler, der Börsenwölfe. Nur eine Fraktion der Ordnungspartei war direkt am Sturze der Finanzaristokratie beteiligt, die Fabrikanten. Wir sprechen nicht von den mittleren, von den kleineren Industriellen, wir sprechen von den Regenten des Fabrikinteresses, die unter Louis-Philippe die breite Basis der dynastischen Opposition gebildet hatten. Ihr Interesse ist unzweifelhaft Verminderung der Produktionskosten, also Verminderung der Steuern, die in die Produktion, also Verminderung der Staatsschulden, deren Zinsen in die Steuern eingehen, also Sturz der Finanzaristokratie.
1 So dumm ist sie nicht!
In England - und die größten französischen Fabrikanten sind Kleinbürger gegen ihre englischen Rivalen - finden wir wirklich die Fabrikanten, einen Cobden, einen Bright, an der Spitze des Kreuzzuges gegen die Bank und die Börsenaristokratie. Warum nicht in Frankreich? In England herrscht die Industrie, in Frankreich die Agrikultur vor. In England bedarf die Industrie des free trade1, in Frankreich des Schutzzolls, des nationalen Monopols neben den anderen Monopolen. Die französische Industrie beherrscht nicht die französische Produktion, die französischen Industriellen beherrschen daher nicht die französische Bourgeoisie. Um ihr Interesse gegen die übrigen Fraktionen der Bourgeoisie durchzusetzen, können sie nicht wie die Engländer an die Spitze der Bewegung treten und gleichzeitig ihr Klasseninteresse auf die Spitze treiben; sie müssen in das Gefolge der Revolution treten und Interessen dienen, die den Gesamtinteressen ihrer Klasse entgegenstehen. Im Februar hatten sie ihre Stellung verkannt, der Februar witzigte sie. Und wer ist direkter bedroht von den Arbeitern als der Arbeitgeber, der industrielle Kapitalist? Der Fabrikant wurde daher notwendig in Frankreich zum fanatischsten Gliede der Ordnungspartei. Die Schmälerung seines Profits durch die Finanz, was ist sie gegen die Aufhebung des Profits durch das Proletariat? In Frankreich tut der Kleinbürger, was normalerweise der industrielle Bourgeois tun müßte; der Arbeiter tut, was normalerweise die Aufgabe des Kleinbürgers wäre, und die Aufgabe des Arbeiters, wer löst sie? Niemand. Sie wird nicht in Frankreich gelöst, sie wird in Frankreich proklamiert. Sie wird nirgendwo gelöst innerhalb der nationalen Wände'511, der Klassenkrieg innerhalb der französischen Gesellschaft schlägt um in einen Weltkrieg, worin sich die Nationen gegenübertreten. Die Lösung, sie beginnt erst in dem Augenblick, wo durch den Weltkrieg das Proletariat an die Spitze des Volks getrieben wird, das den Weltmarkt beherrscht, an die Spitze Englands. Die Revolution, die hier nicht ihr Ende, sondern ihren organisatorischen Anfang findet, ist keine kurzatmige Revolution. Das jetzige Geschlecht gleicht den Juden, die Moses durch die Wüste führt. Es hat nicht nur eine neue Welt zu erobern, es muß untergehen, um den Menschen Platz zu machen, die einer neuen Welt gewachsen sind. Kommen wir auf Fould zurück. Am 14. November 1849 bestieg Fould die Tribüne der Nationalversammlung und setzte sein Finanzsystem auseinander: Apologie des alten Steuersystems! Beibehaltung der Weinsteuer! Zurückziehen der Einkommensteuer Passys!
1 Freihandels
Auch Passy war kein Revolutionär, er war ein alter Minister Louis-Philippes. Er gehörte zu den Puritanern von der Force Dufaures und zu den intimsten Vertrauten Testes, des Sündenbocks der Julimonarchie*. Auch Passy hatte das alte Steuersystem gelobt, die Beibehaltung der Weinsteuer empfohlen, aber er hatte gleichzeitig den Schleier vom Staatsdefizit weggerissen. Er hatte die Notwendigkeit einer neuen Steuer, der Einkommensteuer erklärt, wolle man nicht den Staatsbankerott. Fould, der Ledru-Rollin den Staatsbankerott empfahl, empfahl der Legislative das Staatsdefizit. Er versprach Ersparungen, deren Geheimnis sich später dahin enthüllte, daß sich z.B. die Ausgaben um 60 Millionen verminderten und die schwebende Schuld sich um 200 Millionen vermehrte - Taschenspielerkünste in der Gruppierung der Zahlen, in der Aufstellung der Rechnungsablage, die alle schließlich auf neue Anleihen hinausliefen. Unter Fould trat die Finanzaristokratie, neben den übrigen eifersüchtigen Bourgeoisfraktionen, natürlich nicht so schamlos korrupt auf wie unter LouisPhilippe. Aber einmal war das System dasselbe, stete Vermehrung der Schulden, Verkleidung des Defizits. Und mit der Zeit trat die alte Börsenschwindelei unverhüllter hervor. Beweis: das Gesetz über die Eisenbahn von Avignon, die mysteriösen Schwankungen der Staatspapiere, einen Augenblick das Tagesgespräch von ganz Paris, endlich die mißglückten Spekulationen Foulds und Bonapartes auf die Wahlen vom 10. März. Mit der offiziellen Restauration der Finanzaristokratie mußte das französische Volk bald wieder vor einem 24. Februar ankommen. Die Konstituante, in einem Anfall von Misanthropie gegen ihre Erbin, hatte die Weinsteuer abgeschafft für das Jahr des Herrn 1850. Mit der Abschaffung alter Steuern konnten neue Schulden nicht bezahlt werden. Creton, ein Kretin der Ordnungspartei, hatte die Beibehaltung der Weinsteuer schon vor Vertagung der legislativen Versammlung beantragt. Fould nahm diesen Antrag auf, im Namen des bonapartistischen Ministeriums, und am 20. Dezember 1849, am Jahrestage der Proklamation Bonapartes zum Präsidenten, dekretierte die Nationalversammlung die Restauration der Weinsteuer. Der Vorredner dieser Restauration war kein Finanzier, es war der Jesuiten
* Am 8. Juli 1847 begann vor der Pairsfeammer in Paris der Prozeß gegen Parmentier und General Cubieres wegen Beamtenbestechung behufs Erlangung einer Salzwerkskonzession, und gegen den damaligen Minister der öffentlichen Arbeiten, Teste, wegen Annahme solcher Bestechungsgelder. Letzterer machte während des Prozesses einen Selbstmordversuch. Alle wurden zu schweren Geldstrafen verurteilt, Teste außerdem noch zu drei Jahren Gefängnis. [Anmerkung Von Engels zur Ausgabe von 1895.]
chef Montalembert. Seine Deduktion war schlagend einfach: Die Steuer, das ist die Mutterbrust, woran sich die Regierung stillt. Die Regierung, das sind die Werkzeuge der Repression, das sind die Organe der Autorität, das ist die Armee, das ist die Polizei, das sind die Beamten, die Richter, die Minister, das sind die Priester. Der Angriff auf die Steuer, das ist der Angriff der Anarchisten auf die Schildwachen der Ordnung, die die materielle und geistige Produktion der bürgerlichen Gesellschaft vor den Eingriffen der proletarischen Vandalen beschützen. Die Steuer, das ist der fünfte Gott, neben dem Eigentum, der Familie, der Ordnung und der Religion. Und die Weinsteuer ist unstreitig eine Steuer, und zudem keine gewöhnliche, sondern eine altherkömmliche, eine monarchisch gesinnte, eine respektable Steuer. Vive l'impot des boissons! Three cheers and one cheer more!1 Der französische Bauer, wenn er sich den Teufel an die Wand malt, malt ihn unter der Gestalt des Steuerexekutors. Von dem Augenblick an, wo Montalembert die Steuer zum Gott erhob, wurde der Bauer gottlos, Atheist, und warf sich dem Teufel in die Arme, dem Sozialismus. Die Religion der Ordnung hatte ihn verscherzt, die Jesuiten hatten ihn verscherzt, Bonaparte hatte ihn verscherzt. Der 20. Dezember 1849 hatte den 20. Dezember 1848 unwiderruflich kompromittiert. Der „Neffe seines Onkels" war nicht der erste seiner Familie, den die Weinsteuer schlug, diese Steuer, die nach dem Ausdruck Montalemberts das Revolutionsunwetter wittert. Der wirkliche, der große Napoleon erklärte auf St. Helena, daß die Wiedereinführung der Weinsteuer mehr zu seinem Sturze beigetragen als alles andere, indem sie ihm die Bauern Südfrankreichs entfremdet habe. Schon unter Louis XIV. die Favoritin des Volkshasses (siehe die Schriften von Boisguillebert und Vauban), von der ersten Revolution abgeschafft, hatte Napoleon sie 1808 unter modifizierter Form wieder eingeführt. Als die Restauration in Frankreich einzog, trabten vor ihr her nicht allein die Kosaken, sondern auch die Verheißungen von der Abschaffung der Weinsteuer. Die gentilhommerie2 brauchte natürlich der gent taillable a merci et misericorde3 nicht Wort zu halten. 1830 versprach die Abschaffung der Weinsteuer. Es war nicht seine Art, zu tun, was es sagte, und zu sagen, was es tat. 1848 versprach die Abschaffung der Weinsteuer, wie es alles versprach. Die Konstituante endlich, die nichts versprach, machte, wie erwähnt, eine testamentarische Verfügung, wonach die Weinsteuer am 1. Januar 1850 verschwinden sollte. Und gerade 10 Tage vor dem 1. Januar 1850 führte die Legislative sie wieder ein, so daß das französische Volk ihr
1 Es lebe die Getränkesteuer 1 Dreimal Hoch und noch einmal Hoch! - 2 Der Adel 3 dem auf Gnade und Ungnade steuerpflichtigen Volk
6 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
beständig nachjagte, und wenn es sie zur Türe hinausgeworfen hatte, sie durch das Fenster wieder hereinkommen sah. Der populäre Haß gegen die Weinsteuer erklärt sich daraus, daß sie alle Gehässigkeiten des französischen Steuersystems in sich vereinigt. Die Weise ihrer Erhebung ist gehässig, die Weise ihrer Verteilung ist aristokratisch, denn die Steuerprozente sind dieselben für die gewöhnlichsten, wie für die kostbarsten Weine. Sie nimmt also in geometrischem Verhältnis zu, wie das Vermögen der Konsumenten abnimmt, eine umgekehrte Progressivsteuer. Sie provoziert daher direkt die Vergiftung der arbeitenden Klassen als Prämie auf verfälschte und nachgemachte Weine. Sie vermindert die Konsumtion, indem sie an den Toren aller Städte über 4000 Einwohner Oktrois errichtet und jede Stadt in ein fremdes Land mit Schutzzöllen gegen den französischen Wein verwandelt. Die großen Weinhändler, noch mehr aber die kleinen, die marchands de vins, die Weinschenken, deren Erwerb von dem Konsum des Weins unmittelbar abhängt, sind ebenso viele erklärte Gegner der Weinsteuer. Und endlich, indem sie den Konsum vermindert, schneidet die Weinsteuer der Produktion den Absatzmarkt ab. Während sie die städtischen Arbeiter unfähig macht, den Wein zu bezahlen, macht sie die Weinbauern unfähig, ihn zu verkaufen. Und Frankreich zählt eine weinbauende Bevölkerung von ungefähr 12 Millionen. Man begreift daher den Haß des Volks im allgemeinen, man begreift namentlich den Fanatismus der Bauern gegen die Weinsteuer. Und zudem sahen sie in ihrer Restauration kein vereinzeltes, mehr oder minder zufälliges Ereignis. Die Bauern haben eine eigene Art historischer Überlieferung, die vom Vater auf den Sohn vererbt, und in dieser historischen Schule munkelte es, daß jede Regierung, solange sie die Bauern betrügen will, die Abschaffung der Weinsteuer verspricht, und sobald sie die Bauern betrogen hat, die Weinsteuer beibehält oder wieder einführt. An der Weinsteuer erprobt der Bauer das Bukett der Regierung, ihre Tendenz. Die Restauration der Weinsteuer am 20. Dezember hieß: Louis Bonaparte ist wie die anderen; aber er war nicht wie die anderen, er war eine Bauernerfindung, und in den Millionen Unterschriften zählenden Petitionen gegen die Weinsteuer nahmen sie die Stimmen zurück, die sie ein Jahr vorher dem „Neffen seines Onkels" gegeben hatten. Die Landbevölkerung, über zwei Dritteile der französischen Gesamtbevölkerung, besteht größtenteils aus sogenannten freien Grundeigentümern. Die erste Generation, durch die Revolution von 1789 unentgeltlich von den Feudallasten befreit, hatte keinen Preis für die Erde gezahlt. Aber die folgenden Generationen zahlten unter der Gestalt des Bodenpreises, was ihre halbleibeigenen Vorfahren unter der Form der Rente, der Zehnten, der Fron
dienste usw. gezahlt hatten. Je mehr einerseits die Bevölkerung wuchs, je mehr andererseits die Teilung der Erde stieg - um so teurer wurde der Preis der Parzelle, denn mit ihrer Kleinheit nahm der Umfang der Nachfrage für sie zu. In dem Verhältnis aber, worin der Preis stieg, den der Bauer für die Parzelle zahlte, sei es, daß er sie direkt kaufte oder daß er sie von seinen Miterben sich als Kapital anrechnen ließ, in demselben Verhältnisse stieg notwendig die Verschuldung des Bauern, d. h. die Hypothek• Der auf dem Grund und Boden haftende Schuldtitel heißt nämlich Hypotheke, Pfandzettel auf den Grund und Boden. Wie auf dem mittelaltrigen Grundstücke die Privilegien, akkumulieren sich auf der modernen Parzelle die Hypotheken.-Andererseits: In dem Regime der Parzellierung ist die Erde für ihren Eigentümer ein reines Produktionsinstrument. In demselben Maße nun, worin der Grund und Boden geteilt wird, nimmt seine Fruchtbarkeit ab. Die Anwendung der Maschinerie auf Grund und Boden, die Teilung der Arbeit, die großen Veredlungsmittel der Erde, wie Anlegung von Abzugs- und Bewässerungskanälen u. dgl., werden mehr und mehr unmöglich, während die falschen Kosten der Bebauung in demselben Verhältnisse wachsen wie die Teilung des Produktionsinstrumentes selbst. Alles dies, abgesehen davon, ob der Besitzer der Parzelle Kapital besitzt oder nicht. Aber je mehr die Teilung steigt, um so mehr bildet das Grundstück mit dem allerjämmerlichsten Inventarium das ganze Kapital des Parzellenbauers, um so mehr fällt die Kapitalanlage auf Grund und Boden weg, um so mehr fehlen dem Kotsassen Erde, Geld und Bildung, um die Fortschritte der Agronomie anzuwenden, um so mehr macht die Bodenbebauung Rückschritte. Endlich vermindert sich derReinertrag in demselben Verhältnis, als der Bruttokonsum wächst, als die ganze Familie des Bauern durch ihren Besitz von anderen Beschäftigungen zurückgehalten wird und doch nicht befähigt ist, von ihm zu leben. In demselben Maße also, worin die Bevölkerung und mit ihr die Teilung des Grund und Bodens zunimmt, in demselben Maße verteuert sich das Produktionsinstrument, die Erde, und nimmt ihre Fruchtbarkeit ab, in demselben Maße verfällt der Ackerbau und verschuldet sich der Bauer. Und was Wirkung war, wird seinerseits, zur Ursache. Jede Generation läßt die andere verschuldeter zurück, jede neue Generation beginnt unter ungünstigeren und erschwerenderen Bedingungen, die Hypothezierung erzeugt die Hypothezierung, und wenn es dem Bauer unmöglich wird, in seiner Parzelle ein Unterpfand für neue Schulden zu bieten, d. h. sie mit neuen Hypotheken zu belasten, verfällt er direkt dem Wucher, um so enormer werden die Wucherzinsen. So kam es, daß der französische Bauer unter der Form von Zinsen für die auf der Erde haftenden Hypotheken, unter der Form von Zinsen für nicht ver
hypothezierte Vorschüsse des Wuchers, nicht nur eine Grundrente, nicht nur den industriellen Profit, mit einem Wort, nicht nur den ganzen Reingewinn an den Kapitalisten abtritt, sondern selbst einen Teil des Arbeitslohnes, daß er also auf die Stufe des irischen Pächters herabsank - und alles unter dem Vorwande, Privateigentümer zu sein. Dieser Prozeß wurde in Frankreich beschleunigt durch die stets wachsende Steuerlast und durch die Gerichtskosten, teils direkt hervorgerufen durch die Formalitäten selbst, womit die französische Gesetzgebung das Grundeigentum umgibt, teils durch die unzähligen Konflikte der überall sich begrenzenden und durchkreuzenden Parzellen, teils durch die Prozeßwut der Bauern, deren Eigentumsgenuß sich auf die fanatische Geltendmachung des vorgestellten Eigentums, des Eigentumsrechts beschränkt. Nach einer statistischen Aufstellung von 1840 betrug das Bruttoprodukt des französischen Grund und Bodens 5237178000 frs. Es gehn hiervon ab 3 552000 000 frs. für Kosten der Bearbeitung, eingeschlossen den Konsum der arbeitenden Menschen. Bleibt ein Nettoprodukt von 1 685 178000 frs., wovon 550 Millionen für Hypothekenzinsen, 100 Millionen für Justizbeamte, 350 Millionen für Steuern und 107 Millionen für Einschreibungsgeld, Stempelgeld, Hypothezierungsgebühren usw. abzuziehen. Bleibt der dritte Teil des Nettoprodukts, 538 Millionen; auf den Kopf der Bevölkerung verteilt, noch nicht 25 frs. Nettoprodukt.1521 In dieser Rechnung findet natürlich weder der außerhypothekarische Wucher sich aufgeführt, noch die Kosten für Advokaten usw. Man begreift die Lage der französischen Bauern, als die Republik ihren alten Lasten noch neue hinzugefügt hatte. Man sieht, daß ihre Exploitation von der Exploitation des industriellen Proletariats sich nur durch die Form unterscheidet. Der Exploiteur ist derselbe: das Kapital. Die einzelnen Kapitalisten exploitieren die einzelnen Bauern durch die Hypothese und den Wucher, die Kapitalistenklasse exploitiert die Bauernklasse durch die Staatssteuer. Der Eigentumstitel der Bauern ist der Talisman, womit das Kapital ihn bisher bannte, der Vorwand, unter dem es ihn gegen das industrielle Proletariat aufhetzte. Nur der Fall des Kapitals kann den Bauern steigen machen, nur eine antikapitalistische, eine proletarische Regierung kann sein ökonomisches Elend, seine gesellschaftliche Degradation brechen. Die konstitutionelle Republik, das ist die Diktatur seiner vereinigten Exploiteurs; die sozial-demokratische, die rote Republik, das ist die Diktatur seiner Verbündeten. Und die Waage steigt oder fällt je nach den Stimmen, welche der Bauer in die Wahlurne wirft. Er selbst hat über sein Schicksal zu entscheiden. - So sprachen die So zialisten in Pamphlets, in Almanachs, in Kalendern, in Flugschriften aller
Art. Verständlicher wurde ihm diese Sprache durch die Gegenschriften der Partei der Ordnung, die sich ihrerseits an ihn wandte und durch die grobe Übertreibung, durch die brutale Auffassung und Darstellung der Absiphten und Ideen der Sozialisten den wahren Bauernton traf und seine Lüsternheit nach der verbotenen Frucht überreizte. Am verständlichsten aber sprachen die Erfahrungen selbst, welche die Bauernklasse von dem Gebrauch des Stimmrechts gemacht hatte, und die in revolutionärer Hast Schlag auf Schlag ihn überstürzenden Enttäuschungen. Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte. Die allmähliche Umwälzung der Bauern trat in verschiedenen Symptomen hervor. Sie zeigte sich schon in den Wahlen zur legislativen Versammlung, sie zeigte sich in dem Belagerungszustand der fünf Lyon begrenzenden Departements, sie zeigte sich einige Monate nach dem 13. Juni in der Wahl eines Montagnards an der Stelle des ehemaligen Präsidenten der Chambre introuvable* durch das Departement der Gironde, sie zeigte sich am 20. Dezember 1849 in der Wahl eines Roten an der Stelle eines verstorbenen legitimistischen Deputierten im Departement du Gard[i3\ diesem gelobten Lande der Legitimisten, der Szene der furchtbarsten Schandtaten gegen die Republikaner 1794 und 1795, dem Zentralsitz der terreur blanche1 von 1815, wo Liberale und Protestanten öffentlich gemordet wurden. Diese Revolutionierung der stationärsten Klasse tritt am augenscheinlichsten hervor nach der Wiedereinführung der Weinsteuer. Die Regierungsmaßregeln und Gesetze während des Januars und Februars 1850 sind fast ausschließlich gegen die Departemente und die Bauern gerichtet. Schlagendster Beweis ihres Fortschrittes. Zirkular Hautpouls, wodurch der Gendarm zum Inquisitoren des Präfekten, des Unterpräfekten und vor allem des Maire ernannt, wodurch die Spionage bis in die Schlupfwinkel der entlegensten Dorfgemeinde organisiert wurde; Gesetz gegen die Schulmeister, wodurch sie, die Kapazitäten, die Wortführer, die Erzieher und die Dolmetscher der Bauernklasse, der Willkür der Präfekten unterworfen, sie, die Proletarier der Gelehrtenklasse, gleich gehetztem Wild aus einer Gemeinde in die andere gejagt wurden; Gesetzesvorschlag gegen die Maires, wodurch das Damoklesschwert der Absetzung über ihre Häupter verhängt und sie, die Präsidenten der Bauerngemeinden, jeden Augenblick dem Präsidenten der Republik und der Ordnungspartei gegen
* So heißt in der Geschichte die unmittelbar nach dem zweiten Sturz Napoleons 1815 gewählte, fanatisch ultraroyalistische und reaktionäre Deputiertenkammer. [Anmerkung von Engels zur Ausgabe von 1895.]
1 des weißen Terrors
übergestellt wurden; Ordonnanz, welche die 17 Militärdivisionen Frankreichs in vier Paschaliks verwandelte1541 und die Kaserne und das Biwak den Franzosen als Nationalsalon oktroyierte; Unterrichtsgesetz, wodurch die Ordnungspartei die Bewußtlosigkeit und die gewaltsame Verdummung Frankreichs als ihre Lebensbedingung unter dem Regime des allgemeinen Wahlrechts proklamierte - was waren alle diese Gesetze und Maßregeln? Verzweifelte Versuche, die Departemente und die Bauern der Departemente der Partei der Ordnung wieder zu erobern. Als Repression betrachtet, jämmerliche Mittel, die ihrem eigenen Zweck den Hals umdrehten. Die großen Maßregeln, wie die Beibehaltung der Weinsteuer, der 45-Centimes-Steuer, die höhnische Verwerfung der Bauernpetitionen um Rückzahlung der Milliarde usw., alle diese gesetzgeberischen Donnerschläge trafen die Bauernklasse nur einmal, im großen, vom Zentralsitz aus; die angeführten Gesetze und Maßregeln machten den Angriff und den Widerstand allgemein, zum Tagesgespräch jeder Hütte, sie inokulierten die Revolution jedem Dorf, sie lokalisierten und verbauerten die Revolution. Andererseits, beweisen nicht diese Vorschläge Bonapartes, ihre Annahme von der Nationalversammlung, die Einigkeit der beiden Gewalten der konstitutionellen Republik, soweit es sich um Repression der Anarchie handelt, d.h. aller Klassen, die sich gegen die Bourgeoisdiktatur auflehnen? Hatte Soulouque nicht gleich nach seiner barschen Botschaft die Legislative seines Devouements für die Ordnung versichert durch die unmittelbar nachfolgende Botschaft Carliersl55\ dieser schmutzig-gemeinen Karikatur Fouches, wie Louis Bonaparte selbst die plattgedrückte Karikatur Napoleons war? Das Unterrichtsgesetz zeigt uns die Allianz der jungen Katholiken und der alten Voltairianer. Die Herrschaft der vereinigten Bourgeois, konnte sie etwas anderes sein als der koalisierte Despotismus der jesuitenfreundlichen Restauration und der freigeistigtuenden Julimonarchie? Die Waffen, welche die eine Bourgeoisfraktion gegen die andere unter das Volk verteilt hatte in ihrem wechselseitigen Ringen um die Oberherrschaft, mußten sie dem Volke nicht wieder entrissen werden, seitdem es ihrer vereinigten Diktatur gegenüberstand? Nichts hat den Pariser Boutiquier mehr empört als diese kokette Etalage des Jesuitismus, selbst nicht die Verwerfung der concordats ä l'amiable. Unterdessen gingen die Kollisionen fort zwischen den verschiedenen Fraktionen der Ordnungspartei wie zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte. Wenig gefiel der Nationalversammlung, daß Bonaparte gleich nach seinem coup d'etat, nach seiner Beschaffung eines eigenen bonapartistischen Ministeriums die neu zu Präfekten ernannten Invaliden der Monarchie vor
sich beschied und ihre konstitutionswidrige Agitation für seine Wiederwählung als Präsident zur Bedingung ihres Amtes machte, daß Carlier seine Inauguration feierte mit der Aufhebung eines legitimistischen Klubs, daß Bonaparte ein eigenes Journal „Le Napoleon"1561 stiftete, das die geheimen Gelüste des Präsidenten dem Publikum verriet, während seine Minister auf der Bühne der Legislativen sie verleugnen mußten; wenig gefiel ihr die trotzige Beibehaltung des Ministeriums, ungeachtet ihrer verschiedenen Mißtrauensvota, wenig der Versuch, die Gunst der Unteroffiziere durch eine tägliche Zulage von vier Sous und die Gunst des Proletariats durch ein Plagiat aus den „Mysteres" Eugene Sues zu gewinnen, durch eine Ehrenleihbank, wenig endlich die Unverschämtheit, womit man die Deportation der übrigbleibenden Juniinsurgenten nach Algier durch die Minister beantragen ließ, um der Legislativen die Unpopularität en gros aufzuwälzen, während der Präsident sich selbst die Popularität en detail vorbehielt durch einzelne Begnadigungsakte. Thiers ließ drohende Worte fallen von „coups d'etat" und „coups de tete"1, und die Legislative rächte sich an Bonaparte, indem sie jeden Gesetzesvorschlag, den er für sich selbst stellte, verwarf, jeden, den er im gemeinsamen Interesse vorschlug, geräuschvoll-mißtrauisch untersuchte, ob er durch die Vermehrung der Exekutivgewalt nicht der persönlichen Gewalt Bonapartes zu profitieren strebe. In einem Worte, sie rächte sich durch die Konspiration der Verachtung. Die Legitimistenpartei ihrerseits sah mit Verdruß die befähigteren Orleanisten sich fast aller Posten wieder bemächtigen und die Zentralisation wachsen, während sie ihr Heil prinzipiell in der Dezentralisation suchte. Und wirklich. Die Kontrerevolution zentralisierte gewaltsam, d.h., sie bereitete den Mechanismus der Revolution «vor. Sie zentralisierte sogar durch den Zwangskurs der Banknoten das Gold und Silber Frankreichs in der Pariser Bank und schuf so den fertigen Kriegsschatz der Revolution. Die Orleanisten endlich sahen mit Verdruß das auftauchende Prinzip der Legitimität ihrem Bastardprinzip entgegengehalten und sich selbst jeden Augenblick zurückgesetzt und malträtiert als bürgerliche Mesalliance von dem adeligen Gatten. Nach und nach sahen wir Bauern, Kleinbürger, die Mittelstände überhaupt, neben das Proletariat treten, gegen die offizielle Republik in offenen Gegensatz getrieben, als Gegner von ihr behandelt. Auflehnung gegen die Bourgeoisdiktatur, Bedürfnis einer Veränderung der Gesellschaft, Festhaltung der demokratisch-republikanischen Institutionen als ihrer Bewegungsorgane, Grup
1 „Staatsstreichen" und „unüberlegten Streichen"
pierung um das Proletariat als die entscheidende revolutionäre Macht - das sind die gemeinschaftlichen Charakterzüge der sogenannten Partei der Sozial-Demokratie, der Partei der roten Republik• Diese Partei der Anarchie, wie ihre Gegner sie taufen, ist nicht minder eine Koalition verschiedener Interessen als die Partei der Ordnung. Von der kleinsten Reform der alten gesellschaftlichen Unordnung bis zur Umwälzung der alten gesellschaftlichen Ordnung, von dem bürgerlichen Liberalismus bis zum revolutionären Terrorismus, so weit liegen die Extreme auseinander, welche den Ausgangspunkt und den Endpunkt der Partei der „Anarchie" bilden. Abschaffung der Schutzzölle - Sozialismus! denn sie greift das Monopol der industriellen Fraktion der Ordnungspartei an. Regelung des Staatshaushaltes - Sozialismus! denn sie greift das Monopol der finanziellen Fraktion der Ordnungspartei an. Freie Einlassung von fremdem Fleisch und Getreide -Sozialismus! denn sie greift das Monopol der dritten Fraktion der Ordnungspartei an, des großen Grundeigentums. Die Forderungen der Freetrader-Partei, d.h. der fortgeschrittensten englischen Bourgeoispartei, sie erscheinen in Frankreich als ebenso viele sozialistische Forderurigen. Voltairianismus Sozialismus! denn er greift eine vierte Fraktion der Ordnungspartei an, die katholische. Preßfreiheit, Assoziationsrecht, allgemeiner Volksunterricht Sozialismus, Sozialismus! Sie greifen das Gesamtmonopol der Ordnungspartei an. So rasch hatte der Gang der Revolution die Zustände gereift, daß die Reformfreunde aller Schattierungen, daß die bescheidensten Ansprüche der Mittelklassen gezwungen waren, sich um die Fahne der äußersten Umsturzpartei zu gruppieren, um die rote Fahne. So mannigfaltig indes der Sozialismus der verschiedenen großen Glieder der Partei der Anarchie war, je nach den ökonomischen Bedingungen und den daraus hervorfließenden revolutionären Gesamtbedürfnissen ihrer Klasse oder Klassenfraktion, in einem Punkte kommt er überein: sich als Mittel der Emanzipation des Proletariats und die Emanzipation desselben als seinen Zweck zu verkünden. Absichtliche Täuschung der einen, Selbsttäuschung der anderen, die die nach ihren Bedürfnissen umgewandelte Welt als die beste Welt für alle ausgeben, als die Verwirklichung aller revolutionären Ansprüche und die Aufhebung aller revolutionären Kollisionen. Unter den ziemlich gleichlautenden allgemeinen sozialistischen Phrasen der „Partei der Anarchie" verbirgt sich der Sozialismus des „National", der „Presse" und des „Si&cle", der mehr oder minder konsequent die Herrschaft der Finanzaristokratie stürzen und Industrie und Verkehr von ihren bisherigen Fesseln befreien will. Es ist dies der Sozialismus der Industrie, des Handels und der
Agrikultur, deren Regenten in der Partei der Ordnung diese Interessen verleugnen, soweit sie nicht mehr mit ihren Privatmonopolen zusammenfallen. Von diesem bürgerlichen Sozialismus, der natürlich, wie jede der Abarten des Sozialismus, einen Teil der Arbeiter und Kleinbürger railiiert, scheidet sich der eigentliche, der kleinbürgerlicheSozialismus, der Sozialismus par excellence1. Das Kapital hetzt diese Klasse hauptsächlich als Gläubiger, sie verlangt Kreditinstitute; es ekrasiert sie durch die Konkurrenz, sie verlangt Assoziationen vom Staate unterstützt; es überwältigt sie durch die Konzentration, sie verlangt Progressivsteuern, Erbschaftsbeschränkungen, Übernahme der großen Arbeiten durch den Staat und andere Maßregeln, die das Wachstum des Kapitals gewaltsam aufhalten. Da sie die friedliche Durchführung ihres Sozialismus träumt - abgerechnet etwa eine kurztägige zweite Februarrevolution -, erscheint ihr natürlich der kommende geschichtliche Prozeß als die Anwendung von Systemen, welche die Denker der Gesellschaft, sei es in Kompanie, sei es als einzelne Erfinder, aussinnen oder ausgesonnen haben. So werden sie die Eklektiker oder Adepten der vorhandenen sozialistischen Systeme, des doktrinären Sozialismus, der nur so lange der theoretische Ausdruck des Proletariats war, als es noch nicht zur freien geschichtlichen Selbstbewegung sich fortentwickelt hatte. Während so die Utopie, der doktrinäre Sozialismus, der die Gesam'cbewegung einem ihrer Momente unterordnet, der an die Stelle der gemeinschaftlichen, gesellschaftlichen Produktion die Hirntätigkeit des einzelnen Pedanten setzt und vor allem den revolutionären Kampf der Klassen mit seinen Notwendigkeiten durch kleine Kunststücke oder große Sentimentalitäten wegphantasiert, während dieser doktrinäre Sozialismus, der im Grunde nur die jetzige Gesellschaft idealisiert, ein schattenloses Bild von ihr aufnimmt und sein Ideal gegen ihre Wirklichkeit durchsetzen will, während dieser Sozialismus von dem Proletariat an das Kleinbürgertum abgetreten wird, während der Kampf der verschiedenen Sozialistenchefs unter sich selbst jedes der sogenannten Systeme als anspruchsvolle Festhaltung des einen der Durchgangspunkte der sozialen Umwälzung gegen den anderen herausstellt gruppiert sich das Proletariat immer mehr um den revolutionären Sozialismus, um den Kommunismus, für den die Bourgeoisie selbst den Namen Blanqui erfunden hat. Dieser Sozialismus ist die Permanenzerklärung der Revolution, die Klassendiktatur des Proletariats als notwendiger Durchgangspunkt zur Abschaffung der Klassenunterschiede überhaupt, zur Abschaffung sämtlicher Produktionsverhältnisse, worauf sie beruhen, zur Abschaffung sämtlicher gesell
1 schlechthin
schaftlichen Beziehungen, die diesen Produktionsverhältnissen entsprechen, zur Umwälzung sämtlicher Ideen, die aus diesen gesellschaftlichen Beziehungen hervorgehen. Der Raum dieser Darstellung erlaubt nicht, diesen Gegenstand weiter auszuführen. Wir haben gesehen: wie in der Partei der Ordnung die Finanzaristokratie notwendig an die Spitze trat, so in der Partei der „Anarchie" das Proletariat. Während die verschiedenen zu einer revolutionären Ligue verbundenen Klassen sich um das Proletariat gruppierten, während die Departemente immer unsicherer wurden und die legislative Versammlung selbst immer mürrischer gegen die Prätensionen des französischen Soulouque, nahten die lange aufgeschobenen und hingehaltenen Ersatzwahlen für die proskribierten Montagnards des 13. Juni heran. Die Regierung, verachtet von ihren Feinden, mißhandelt und täglich gedemütigt von ihren angeblichen Freunden, sah nur ein Mittel, aus der widerlichen und unhaltbaren Situation herauszutreten - die Erneute. Eine Erneute zu Paris hätte erlaubt, den Belagerungszustand über Paris und die Departemente zu verhängen und so die Wahlen zu kommandieren. Andererseits waren die Freunde der Ordnung, einer Regierung gegenüber, die den Sieg über die Anarchie erfochten, zu Konzessionen gezwungen, wollten sie nicht selbst als Anarchisten erscheinen. Die Regierung begab sich ans Werk. Anfang Februar 1850 Provokationen des Volks durch Niedermetzeln der Freiheitsbäume157'. Vergeblich. Wenn die Freiheitsbäume ihren Platz verloren, verlor sie selbst den Kopf und trat erschrocken vor ihrer eigenen Provokation zurück. Die Nationalversammlung aber nahm diesen ungeschickten Emanzipationsversuch Bonapartes mit eiskaltem Mißtrauen auf. Nicht erfolgreicher die Entfernung der Immortellenkränze von der Julisäule1581. Sie gab einem Teil der Armee zu revolutionären Demonstrationen Anlaß und der Nationalversammlung zu einem mehr oder minder versteckten Mißtrauensvotum gegen das Ministerium. Vergebens die Drohung der Regierungspresse mit Abschaffung des allgemeinen Wahlrechts, mit der Invasion der Kosaken. Vergebens die direkte Aufforderung d'Hautpouls, mitten in der Legislative an die Linke, sich auf die Straße zu begeben, und seine Erklärung, die Regierung sei bereit, sie zu empfangen. Hautpoul empfing nichts als einen Ordnungsruf des Präsidenten, und die Ordnungspartei ließ mit stiller Schadenfreude einen Deputierten der Linken die usurpatorischen Gelüste Bonapartes persiflieren1591. Vergebens endlich die Prophezeiung einer Revolution für den 24. Februar. Die Regierung machte, daß der 24. Februar vom Volk ignoriert wurde.
Das Proletariat ließ sich zu keiner Erneute provozieren, weil es im Begriff war, eine Revolution zu machen. Ungehindert durch die Provokationen der Regierung, die nur die allgemeine Gereiztheit gegen den bestehenden Zustand erhöhten, stellte das Wahlkomitee, ganz unter dem Einflüsse der Arbeiter, drei Kandidaten für Paris auf: de Flotte, Vidal und Carnot. De Flotte war ein Junideportierter, amnestiert durch einen der Popularitätseinfälle Bonapartes, er war ein Freund Blanquis und hatte sich an dem Attentat vom 15. Mai beteiligt. Vidal, als kommunistischer Schriftsteller bekannt durch sein Buch „Über die Verteilung des Reichtums", ehemaliger Sekretär Louis Blancs in der Kommission des Luxembourg; Carnot, Sohn des Konventsmannes, der den Sieg organisiert hatte, das wenigst kompromittierte Glied der Nationalpartei, Unterrichtsminister in der provisorischen Regierung und Exekutivkommission, durch seine demokratische Gesetzvorlage über den Volksunterricht ein lebendiger Protest gegen das Unterrichtsgesetz der Jesuiten. Diese drei Kandidaten repräsentierten die drei verbündeten Klassen: an der Spitze der Juniinsurgent, der Vertreter des revolutionären Proletariats, neben ihm der doktrinäre Sozialist, der Vertreter der sozialistischen Kleinbürgerschaft, der dritte endlich Vertreter der republikanischen Bourgeoispartei, deren demokratische Formeln der Ordnungspartei gegenüber einen sozialistischen Sinn gewonnen und ihren eigenen Sinn längst verloren hatten. Es war dies eine allgemeine Koalition gegen die Bourgeoisie und die Regierung, wie im Februar. Aber diesmal war das Proletariat der Kopf der revolutionären Ligue. Allen Anstrengungen zum Trotz siegten die sozialistischen Kandidaten. Die Armee selbst stimmte für den Juniinsurgenten gegen ihren eigenen Kriegsminister La Hitte. Die Ordnungspartei war wie vom Donner gerührt. Die Departementswahlen trösteten sie nicht, sie ergaben eine Majorität von Montagnards. Die Wahl vom 10. März 18501 Es war die Zurücknahme des Juni 1848: Die Massacreurs und Deporteurs der Juniinsurgenten kehrten in die Nationalversammlung zurück, aber gebeugt, im Gefolge der Deportierten, und ihre Prinzipien auf den Lippen. Es war die Zurücknahme des 13. Juni 1849: Die von der Nationalversammlung proskribierte Montagne kehrte in die Nationalversammlung zurück, aber als vorgeschobene Trompeter der Revolution, nicht mehr als ihre Kommandeure. Es war die Zurücknahme des 10. Dezember: Napoleon war durchgefallen mit seinem Minister La Hitte. Die parlamentarische Geschichte Frankreichs kennt nur ein Analogon: das Durchfallen d'Haussez', Ministers Karls X., 1830. Die Wahl vom 10. März 1850 war endlich die Kassation der Wahl vom 13. Mai, welche der Partei der Ordnung die Majorität
gegeben hatte. Die Wahl vom 10. März protestierte gegen die Majorität vom 13. Mai. Der 10. März war eine Revolution. Hinter den Wahlzetteln liegen die Pflastersteine. „Das Votum des 10. März ist der Krieg", rief Segur d'Aguesseau aus, eines der fortgeschrittensten Glieder der Ordnungspartei. Mit dem 10. März 1850 tritt die konstitutionelle Republik in eine neue Phase, in die Phase ihrer Auflösung. Die verschiedenen Fraktionen der Majorität sind wieder unter sich und mit Bonaparte vereinigt, sie sind wieder die Retter der Ordnung, er wieder ihr neutraler Mann. Wenn sie sich erinnern, Royalisten zu sein, so geschieht es nur noch aus Verzweiflung an der Möglichkeit der Bourgeoisrepublik, wenn er sich erinnert, Prätendent zu sein, so geschieht es nur noch, weil er verzweifelt, Präsident zu bleiben. Die Wahl de Flottes, des Juniinsurgenten, beantwortet Bonaparte aufs Kommando der Ordnungspartei durch die Ernennung Baroches zum Minister des Innern, Baroches, des Anklägers von Blanqui und Barbes, von Ledru-Rollin und Guinard. Die Wahl Carnots beantwortet die Legislative durch die Annahme des Unterrichtsgesetzes, die Wahl Vidals durch die Unterdrückung der sozialistischen Presse. Durch den Trompetenstoß ihrer Presse sucht die Partei der Ordnung ihre eigene Furcht wegzuschmettern. „Das Schwert ist heilig", ruft eines ihrer Organe; „die Verteidiger der Ordnung müssen die Offensive gegen die rote Partei ergreifen", ein anderes; „zwischen dem Sozialismus und der Sozietät existiert ein Duell auf den Tod, eine rastlos unbarmherziger Krieg; in diesem Duell der Verzweiflung muß der eine oder der andere untergehen; wenn die Gesellschaft den Sozialismus nicht vernichtet, vernichtet der Sozialismus die Gesellschaft", kräht ein dritter Ordnungshahn. Werft die Barrikaden der Ordnung, die Barrikaden der Religion, die Barrikaden der Familie auf! Es muß geendet werden mit den 127000 Wählern von Paris!1601 Bartholomäusnacht der Sozialisten! Und die Partei der Ordnung glaubt einen Augenblick an ihre eigene Siegesgewißheit. Am fanatischsten ergehen sich ihre Organe gegen die „Boutiquiers von Paris". Der Juniinsurgent von Paris als Repräsentant erwählt von den Boutiquiers von Paris! das heißt, ein zweiter Juni 1848 ist unmöglich, das heißt, ein zweiter 13. Juni 1849 ist unmöglich, das heißt, der moralische Einfluß des Kapitals ist gebrochen, d. h., die Bourgeoisversammlung vertritt nur noch die Bourgeoisie, d.h., das große Eigentum ist verloren, weil sein Lehensträger, das kleine, im Lager der Eigentumslosen seine Rettung sucht. Die Partei der Ordnung kehrt natürlich zu ihrem unvermeidlichen Gemeinplätze zurück. „MehrRepression!" ruft sie, „Verzehnfachte Repression!", aber ihre Repressionskraft hat sich um das Zehnfache vermindert, während
der Widerstand sich verhundertfacht hat. Das Hauptwerkzeug der Repression selbst, die Armee, muß sie nicht reprimiert werden? Und die Partei der Ordnung spricht ihr letztes Wort: „Der eiserne Ring einer erstickenden Legalität muß gebrochen werden. Die konstitutionelle Republik ist unmöglich. Wir müssen mit unseren wahren Waffen kämpfen, wir haben seit Februar 1848 die Revolution mit ihren Waffen und auf ihrem Terrain bekämpft, wir haben ihre Institutionen akzeptiert, die Konstitution ist eine Festung, die nur die Belagernden beschützt, nicht die Belagerten! Indem wir uns im Bauche des trojanischen Pferdes in das heilige Ilion einschmuggelten, haben wir ungleich unseren Vorfahren, den Grecs*, nicht die feindliche Stadt erobert, sondern uns selbst zu Gefangenen gemacht." Die Grundlage der Konstitution ist aber das allgemeine Wahlrecht. Die Vernichtung des allgemeinen Wahlrechts, es ist das letzte Wort der Partei der Ordnung, der Bourgeoisdiktatur. Das allgemeine Wahlrecht gab ihnen recht am 4. Mai 1848, am 20. Dezember 1848, am 13. Mai 1849, am 8. Juli 1849. Das allgemeine Wahlrecht hat sich selbst unrecht gegeben am 10. März 1850. Die Bourgeoisherrschaft als Ausfluß und Resultat des allgemeinen Stimmrechts, als ausgesprochener Akt des souveränen Volkswillens, das ist der Sinn der Bourgeoiskonstitution. Aber von dem Augenblick an, wo der Inhalt dieses Stimmrechts, dieses souveränen Willens nicht mehr die Bourgeoisherrschaft ist, hat die Konstitution noch einen Sinn? Ist es nicht die Pflicht der Bourgeoisie, das Stimmrecht so zu regeln, daß es das Vernünftige will, ihre Herrschaft? Das allgemeine Wahlrecht, indem es die vorhandene Staatsmacht beständig wieder aufhebt und von neuem aus sich erschafft, hebt es nicht alle Stabilität auf, stellt es nicht jeden Augenblick alle bestehenden Gewalten in Frage, vernichtet es nicht die Autorität, droht es nicht die Anarchie selbst zur Autorität zu erheben? Nach dem 10. März 1850, wer sollte noch zweifeln? Die Bourgeoisie, indem sie das allgemeine Wahlrecht, mit dem sie sich bisher drapiert hatte, aus dem sie ihre Allmacht saugte, verwirft, gesteht unverhohlen: „Unsere Diktatur hat bisher bestanden durch den Volkswillen, sie muß jetzt befestigt werden wider den Volkswillen." Und konsequenterweise sucht sie ihre Stützen nicht mehr in Frankreich, sondern außerhalb, in der Fremde, in der Invasion. Mit der Invasion ruft sie, ein zweites Koblenz1611, das seinen Sitz in Frankreich selbst aufgeschlagen hat, alle nationalen Leidenschaften gegen sich
* Grecs - Wortspiel: Griechen, aber auch: Falschspieler vonProfession. [Anmerkung von Engels zur Ausgabe von 1895.]
wach. Mit dem Angriff auf das allgemeine Stimmrecht gibt sie der neuen Revolution einen allgemeinen Vorwand, und die Revolution bedarf eines solchen Vorwandes. Jeder besondere Vorwand würde die Fraktionen der revolutionären Ligue trennen und ihre Unterschiede hervortreten lassen. Der allgemeine Vorwand, er betäubt die halbrevolutionären Klassen, er erlaubt ihnen, sich selbst zu täuschen über den bestimmten Charakter der kommenden Revolution, über die Konsequenzen ihrer eigenen Tat. Jede Revolution bedarf einer Bankettfrage. Das allgemeine Stimmrecht, es ist die Bankettfrage der neuen Revolution. Die koalisierten Bourgeoisfraktionen aber sind schon verurteilt, indem sie von der einzig möglichen Form ihrer Vereinten Macht, von der gewaltigsten und vollständigsten Form ihrer Klassenherrschaft, der konstitutionellen Republik zurückflüchten zu der untergeordneten, unvollständigen, schwächeren Form der Monarchie. Sie gleichen jenem Greise, der, um seine Jugendkraft wiederzugewinnen, seinen Kinderstaat hervorholte und seinen welken Gliedern anzuquälen suchte. Ihre Republik hatte nur ein Verdienst, das Treibhaus der Revolution zu sein. Der 10. März 1850 trägt die Inschrift: Apres moi le deluge, nach mir die Sündflut!
IV Die Abschaffung des allgemeinen Stimmrechts 1850
(Die Fortsetzung der vorstehenden drei Kapitel findet sich in der „Revue" des letzten erschienenen, fünften und sechsten Doppelheftes der „Neuen Rheinischen Zeitung"1. Nachdem hier zuerst die große, 1847 in England ausgebrochene Handelskrise geschildert und aus ihren Rückwirkungen auf den europäischen Kontinent die Zuspitzung der dortigen politischen Verwicklungen zu den Revolutionen des Februar und März 1848 erklärt worden, wird dann dargestellt, wie die im Laufe von 1848 wieder eingetretene, 1849 noch höher gesteigerte Prosperität des Handels und der Industrie den revolutionären Aufschwung lähmte und die gleichzeitigen Siege der Reaktion möglich machte. Speziell von Frankreich heißt es dann:)2 Dieselben Symptome zeigten sich in Frankreich seit 1849 und besonders seit Anfang 1850. Die Pariser Industrien sind vollauf beschäftigt, und auch die Baumwollfabriken von Rouen und Mülhausen gehen ziemlich gut, obwohl hier die hohen Preise des Rohstoffes, wie in England, hemmend eingewirkt haben. Die Entwicklung der Prosperität in Frankreich wurde zudem besonders befördert durch die umfassende Zollreform in Spanien und durch die Herabsetzung der Zölle auf verschiedene Luxusartikel in Mexiko; nach beiden Märkten hat die Ausfuhr französischer Waren bedeutend zugenommen. Die Vermehrung der Kapitalien führte in Frankreich zu einer Reihe von Spekulationen, denen die Ausbeutung der kalifornischen Goldminen auf großem Fuß zum Vorwand diente. Eine Menge von Gesellschaften tauchte auf, deren niedrige Aktienbeträge und deren sozialistisch gefärbte Prospekte direkt an den Geldbeutel der Kleinbürger und Arbeiter appellieren, die aber samt und sonders auf jene reine Prellerei hinauslaufen, welche den Franzosen und Chinesen allein eigentümlich ist. Eine dieser Gesellschaften wird sogar direkt von der
1 Siehe vorl. Band, S. 438-440 und 446-456 - s Geschrieben von Engels zur Ausgabe von 1895.
Regierung protegiert. Die Einfuhrzölle in Frankreich in den ersten neun Monaten betrugen 1848 - 63 Millionen Francs, 1849 - 95 Millionen Francs und 1850 - 93 Millionen Francs. Sie stiegen übrigens im Monat September 1850 wieder um mehr als eine Million gegen den gleichen Monat 1849. Die Ausfuhr ist ebenfalls 1849 und noch mehr 1850 gestiegen. Der schlagendste Beweis der wiederhergestelltenProsperität ist die Wiedereinführung der Barzahlungen der Bank durch das Gesetz vom 6. August 1850. Am 15. März 1848 war die Bank bevollmächtigt worden, ihre Barzahlungen einzustellen. Ihre Notenzirkulation, mit Einschluß der Provinzialbanken, betrug damals 373 Millionen Francs (14920000 £). Am 2. November 1849 betrug diese Zirkulation 482 Millionen Francs oder 19280000 £; Zuwachs von 4360000 £, und am 2. September 1850 - 496 Millionen Francs oder 19840000 £; Zuwachs von etwa 5 Millionen Pfund. Es trat dabei keine Depreziation der Noten ein; umgekehrt, die vermehrte Zirkulation der Noten war begleitet von beständig wachsender Aufhäufung von Gold und Silber in den Kellern der Bank, so daß im Sommer 1850 der Barvorrat sich auf ungefähr 14 Millionen £ belief, eine in Frankreich unerhörte Summe. Daß die Bank so in den Stand gesetzt wurde, ihre Zirkulation und damit ihr tätiges Kapital um 123 Millionen Francs oder 5 Millionen Pfund zu erhöhen, beweist schlagend, wie richtig unsre Behauptung in einem früheren Heft1 war, daß die Finanzaristokratie durch die Revolution nicht nur nicht gestürzt, sondern sogar noch verstärkt worden ist. Noch augenscheinlicher wird dies Resultat durch folgende Übersicht über die französische Bankgesetzgebung der letzten Jahre. Am 10. Juni 1847 wurde die Bank bevollmächtigt, Noten von 200 Francs auszugeben; die niedrigste Note war bisher 500 Francs. Ein Dekret vom 15. März 1848 erklärte die Noten der Bank von Frankreich für gesetzliche Münze und enthob die Bank der Verpflichtung, sie gegen bar einzulösen. Ihre Notenausgabe wurde beschränkt auf 350 Millionen Francs. Sie wurde gleichzeitig bevollmächtigt, Noten von 100 Francs auszugeben. Ein Dekret vom 27. April verfügte die Verschmelzung der Departementalbanken mit der Bank von Frankreich; ein andres Dekret vom 2. Mai 1848 erhöhte ihre Notenausgabe auf 452 Millionen Francs. Ein Dekret vom 22. Dezember 1849 steigerte das Maximum der Notenausgabe auf 525 Millionen Francs. Endlich führte das Gesetz vom 6. August 1850 die Austauschbarkeit der Noten gegen Geld wieder ein. Diese Tatsachen, die fortwährende Steigerung der Zirkulation, die Konzentration des ganzen französischen Kredits in den Händen der Bank und die Anhäufung alles französischen Goldes und Silbers in den Bankgewölben,
1 Siehe vorl. Band, S. 76-80
führten Herrn Proudhon zu dem Schluß, daß die Bank jetzt ihre alte Schlangenhaut abstreifen und sich in eine Proudhonsche Volksbank1621 metamorphosieren müsse. Er brauchte nicht einmal die Geschichte der englischen Bankrestriktion von 1797-1819[63) zu kennen, er brauchte nur seinen Blick über den Kanal zu richten, um zu sehen, daß dies für ihn in der Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft unerhörte Faktum weiter nichts war, als ein höchst normales bürgerliches Ereignis, das jetzt nur in Frankreich zum erstenmal eintrat. Man sieht, daß die angeblich revolutionären Theoretiker, die nach der provisorischen Regierung in Paris das große Wort führten, ebenso unwissend waren über die Natur und die Resultate der ergriffenen Maßregeln wie die Herren von der provisorischen Regierung selbst. Trotz der industriellen und kommerziellen Prosperität, deren sich Frankreich momentan erfreut, laboriert die Masse der Bevölkerung, die 25 Millionen Bauern, an großer Depression. Die guten Ernten der letzten Jahre haben die Getreidepreise in Frankreich noch viel tiefer gedrückt als in England, und die Stellung verschuldeter, vom Wucher ausgesogener und von Steuern gedrückter Bauern kann dabei nichts weniger als glänzend sein. Die Geschichte der letzten drei Jahre hat indes zur Genüge bewiesen, daß diese Klasse der Bevölkerung durchaus keiner revolutionären Initiative fähig ist. Wie die Periode der Krise später eintritt auf dem Kontinent als in England, so die der Prosperität. In England findet stets der ursprüngliche Prozeß statt; es ist der Demiurg des bürgerlichen Kosmos. Auf dem Kontinent treten die verschiedenen Phasen des Zyklus, den die bürgerliche Gesellschaft immer von neuem durchläuft, in sekundärer und tertiärer Form ein. Erstens führte der Kontinent nach England unverhältnismäßig mehr aus als nach irgendeinem anderen Land. Diese Ausfuhr nach England hängt aber wieder ab von dem Stand Englands, besonders zum überseeischen Markt. Dann führt England nach den überseeischen Ländern unverhältnismäßig mehr aus als der gesamte Kontinent, so daß die Quantität des kontinentalen Exports nach diesen Ländern immer abhängig ist von der jedesmaligen überseeischen Ausfuhr Englands. Wenn daher die Krisen zuerst auf dem Kontinent Revolutionen erzeugen, so ist doch der Grund derselben stets in England gelegt. In den Extremitäten des bürgerlichen Körpers muß es natürlich eher zu gewaltsamen Ausbrüchen kommen als in seinem Herzen, da hier die Möglichkeit der Ausgleichung größer ist als dort. Andererseits ist der Grad, worin die kontinentalen Revolutionen auf England zurückwirken, zugleich der Thermometer, an dem es sich zeigt, inwieweit diese Revolutionen wirklich die bürgerlichen Lebensverhältnisse in Frage stellen, oder wieweit sie nur ihre politischen Formationen treffen.
7 Marx/Eneels, Werke, Bd. 7
Bei dieser allgemeinen Prosperität, worin die Produktivkräfte der bürgerlichen Gesellschaft sich so üppig entwickeln, wie dies innerhalb der bürgerlichen Verhältnisse überhaupt möglich ist, kann von einer wirklichen Revolution keine Rede sein. Eine solche Revolution ist nur in den Perioden möglich, wo diese beiden Faktoren, die modernen Produktivkräfte und die bürgerlichen Produktionsformen, miteinander in Widerspruch geraten. Die verschiedenen Zänkereien, in denen sich jetzt die Repräsentanten der einzelnen Fraktionen der kontinentalen Ordnungspartei ergehen und gegenseitig kompromittieren, weit entfernt zu neuen Revolutionen Anlaß zu geben, sind im Gegenteil nur möglich, weil die Grundlage der Verhältnisse momentan so sicher und, was die Reaktion nicht weiß, so bürgerlich ist. An ihr werden alle die bürgerliche Entwicklung aufhaltenden Reaktionsversuche ebensosehr abprallen wie alle sittliche Entrüstung und alle begeisterten Proklamationen der Demokraten. Eine neue Revolution ist nur möglich im Gefolge einer neuen Krisis. Sie ist aber auch ebenso sicher wie diese. Gehen wir nun nach Frankreich über. Der Sieg, den das Volk in Verbindung mit den Kleinbürgern in den Wahlen vom 10. März errungen hatte, wurde von ihm selbst annulliert, indem es die neue Wahl vom 28. April provozierte. Vidal war, außer in Paris, auch im Niederrhein gewählt. Das Pariser Komitee, in dem die Montagne und die Kleinbürgerschaft stark vertreten waren, veranlaßte ihn, für den Niederrhein zu akzeptieren. Der Sieg vom 10. März hörte auf ein entscheidender zu sein; der Termin der Entscheidung wurde abermals hinausgeschoben, die Spannkraft des Volks wurde erschlafft, es wurde an legale Triumphe gewöhnt statt der revolutionären. Der revolutionäre Sinn des 10. März, die Rehabilitierung der Juniinsurrektion, wurde endlich vollständig vernichtet durch die Kandidatur Eugene Sues, des sentimental-kleinbürgerlichen Sozialphantasten, die das Proletariat höchstens als einen Witz, den Grisetten zu Gefallen akzeptieren konnte. Dieser wohlmeinenden Kandidatur gegenüber stellte die Ordnungspartei, kühner geworden durch die schwankende Politik der Gegner, einen Kandidaten auf, der den Junisieg repräsentieren sollte. Dieser komische Kandidat war der spartanische Familienvater Leclerc, dem indes die heroische Rüstung durch die Presse Stück für Stück vom Leibe gerissen wurde und der bei der Wahl auch eine glänzende Niederlage erlebte. Der neue Wahlsieg am 28. April machte die Montagne und die Kleinbürgerschaft übermütig. Sie frohlockte schon in dem Gedanken, auf rein legalem Wege und ohne durch eine neue Revolution das Proletariat wieder in den Vordergrund zu schieben, am Ziel ihrer Wünsche ankommen zu können; sie rechnete fest darauf, bei den neuen Wahlen von 1852 durch das allgemeine Stimmrecht Herrn Ledru
Rollin in den Präsidentenstuhl und eine Majorität von Montagnards in die Versammlung zu bringen. Die Ordnungspartei, durch die Erneuerung der Wahl, durch die Kandidatur Sues und durch die Stimmung der Montagne und Kleinbürgerschaft vollkommen sichergestellt, daß diese unter allen Umständen entschlossen seien, ruhig zu bleiben, antwortete auf die beiden Wahlsiege mit dem Wahlgesetz, das das allgemeine Stimmrecht abschaffte. Die Regierung hütete sich wohl, diesen Gesetzvorschlag auf ihre eigene Verantwortlichkeit hin zu machen. Sie machte der Majorität eine scheinbare Konzession, indem sie den Großwürdenträgern dieser Majorität, den siebzehn Burggrafen1641, seine Ausarbeitung übertrug. Nicht die Regierung schlug also der Versammlung, die Majorität der Versammlung schlug sich selbst die Aufhebung des allgemeinen Stimmrechts vor. Am 8. Mai wurde das Projekt in die Kammer gebracht. Die ganze sozialdemokratische Presse erhob sich wie ein Mann, um dem Volk würdevolle Haltung, calme majestueux1, Passivität und Vertrauen auf seine Vertreter zu predigen. Jeder Artikel dieser Journale war ein Geständnis, daß eine Revolution vor allem die sogenannte revolutionäre Presse vernichten müsse und daß es sich also jetzt um ihre Selbsterhaltung handle. Die angeblich revolutionäre Presse verriet ihr ganzes Geheimnis. Sie unterzeichnete ihr eigenes Todesurteil. Am 21. Mai brachte die Montagne die vorläufige Frage zur Debatte und trug auf Verwerfung des ganzen Projekts an, weil es die Verfassung verletze. Die Ordnungspartei antwortete, man werde die Verfassung verletzen, wenn es nötig sei, man brauche es jetzt indes nicht, weil die Verfassung jeder Deutung fähig sei und weil die Majorität über die richtige Deutung allein kompetent entscheide. Den zügellos wilden Angriffen von Thiers und Montalembert setzte die Montagne einen anständigen und gebildeten Humanismus entgegen. Sie berief sich auf den Rechtsboden; die Ordnungspartei verwies sie auf den Boden, worauf das Recht wächst, auf das bürgerliche Eigentum. Die Montagne wimmerte: Ob man denn wirklich mit aller Gewalt Revolutionen heraufbeschwören wolle? Die Ordnungspartei erwiderte: Man werde sie abwarten. Am 22. Mai wurde die vorläufige Frage erledigt mit 462 gegen 227 Stimmen. Dieselben Männer, die mit so feierlicher Gründlichkeit bewiesen hatten, daß die Nationalversammlung und jeder einzelne Deputierte abdanke, wenn er das Volk, seinen Vollmachtgeber, abdanke, harrten auf ihren Sitzen aus, suchten nun plötzlich statt ihrer das Land, und zwar durch Petitionen, handeln
1 majestätische Ruhe
r
zu lassen und saßen noch ungerührt da, als am 31. Mai das Gesetz glänzend durchging. Sie suchten sich zu rächen durch einen Protest, worin sie ihre Unschuld an der Notzucht der Konstitution zu Protokoll gaben, einen Protest, den sie nicht einmal offen niederlegten, sondern dem Präsidenten hinterrücks in die Tasche schmuggelten. Eine Armee von 150000 Mann in Paris, die lange Verschleppung der Entscheidung, die Abwiegelung der Presse, die Kleinmütigkeit der Montagne und der neugewählten Repräsentanten, die majestätische Ruhe der Kleinbürger, vor allem aber die kommerzielle und industrielle Prosperität verhinderten jeden Revolutionsversuch von Seiten des Proletariats. Das allgemeine Wahlrecht hatte seine Mission erfüllt. Die Majorität des Volkes hatte die Entwicklungsschule durchgemacht, zu der es allein in einer revolutionären Epoche dienen kann. Es mußte beseitigt werden durch eine Revolution oder durch die Reaktion. Einen noch größeren Aufwand von Energie entwickelte die Montagne bei einer bald darauf vorkommenden Gelegenheit. Der Kriegsminister d'Hautpoul hatte von der Tribüne herab die Februarrevolution eine unheilvolle Katastrophe genannt. Die Redner der Montagne, die, wie immer, sich durch sittlich entrüstetes Gepolter auszeichneten, wurden vom Präsidenten Dupin nicht zum Wort zugelassen. Girardin schlug der Montagne vor, sofort in Masse auszutreten. Resultat: Die Montagne blieb sitzen, aber Girardin wurde als unwürdig aus ihrem Schoß hinausgeworfen. Das Wahlgesetz bedurfte noch einer Vervollständigung, eines neuen Preßgesetzes. Dies ließ nicht lange auf sich warten. Ein Vorschlag der Regierung, vielfach verschärft durch Amendements der Ordnungspartei, erhöhte die Kautionen, setzte einen Extrastempel auf die Feuilletonromane (Antwort auf die Wahl von Eugene Sue), besteuerte alle in wöchentlichen oder monatlichen Lieferungen erscheinenden Schriften bis zu einer gewissen Bogenzahl und verfügte schließlich, daß jeder Artikel eines Journals mit der Unterschrift des Verfassers versehen sein müsse. Die Bestimmungen über die Kaution töteten die sogenannte revolutionäre Presse; das Volk betrachtete ihren Untergang als eine Genugtuung für die Abschaffung des allgemeinen Wahlrechts. Indes erstreckte sich weder die Tendenz noch die Wirkung des neuen Gesetzes allein auf diesen Teil der Presse. Solange die Zeitungspresse anonym war, erschien sie als Organ der zahl- und namenlosen öffentlichen Meinung; sie war die dritte Macht im Staate. Durch die Unterzeichnung jedes Artikels wurde eine Zeitung zu einer bloßen Sammlung von schriftstellerischen Beiträgen mehr oder minder bekannter Individuen. Jeder Artikel sank zu einer Annonce herab. Bisher hatten die Zeitungen als das Papiergeld der öffentlichen Meinung
zirkuliert; jetzt lösten sie sich auf in mehr oder minder schlechte Solawechsel, deren Güte und Zirkulation von dem Kredit nicht nur des Ausstellers, sondern auch des Indossenten abhing. Die Presse der Ordnungspartei hatte, wie zur Aufhebung des allgemeinen Wahlrechts, so auch zu den äußersten Maßregeln gegen die schlechte Presse provoziert. Indes war die gute Presse selbst in ihrer unheimlichen Anonymität der Ordnungspartei und noch mehr ihren einzelnen provinzialen Repräsentanten unbequem. Sie verlangte sich gegenüber nur noch den bezahlten Schriftsteller mit Namen, Wohnort und Signalement. Vergebens jammerte die gute Presse über den Undank, mit dem man ihre Dienste belohne. Das Gesetz ging durch, die Bestimmung der Namennennung traf sie vor allem. Die Namen der republikanischen Tagesschriftsteller waren ziemlich bekannt; aber die respektablen Firmen des „Journal des Debats", der „Assemblee Nationale"1651, des „Constitutionnel"'661 usw. usw. machten eine jämmerliche Figur mit ihrer hochbeteuernden Staatsweisheit, als sich die mysteriöse Kompanie auf einmal zersetzte in käufliche Penny-a-liners1 von langer Praxis, die für bares Geld alle möglichen Sachen verteidigt hatten, wie Granier de Cassagnac, oder in alte Waschlappen, die sich selbst Staatsmänner nannten, wie Capefigue, oder in kokettierende Nußknacker, wie Herr Lemoinne vom „Debats". In der Debatte über das Preßgesetz war die Montagne bereits auf einen solchen Grad moralischer Verkommenheit herabgesunken, daß sie sich darauf beschränken mußte, den glänzenden Tiraden einer alten louis-philippistischen Notabilität, des Herrn Victor Hugo, Beifall zuzuklatschen. Mit dem Wahlgesetz und dem Preßgesetz tritt die revolutionäre und demokratische Partei von der offiziellen Schaubühne ab. Vor ihrem Aufbruch nach Hause, kurz nach Schluß der Session, erließen die beiden Fraktionen der Montagne, die sozialistischen Demokraten und die demokratischen Sozialisten, zwei Manifeste, zwei testimonia paupertatis2, worin sie bewiesen, daß, wenn nie die Gewalt und der Erfolg auf ihrer Seite, sie sich doch stets auf der Seite des ewigen Rechts und aller übrigen ewigen Wahrheiten befunden hätten.'671 Betrachten wir nun die Partei der Ordnung. Die „N. Rh. Z." sagte Heft 3, pag. 163: „Den Restaurationsgelüsten der vereinigten Orleanisten undLegitimisten gegenüber vertritt Bonaparte den Titel seiner tatsächlichen Macht, die Republik; den Restaurationsgelüsten Bonapartes gegenüber vertritt die Partei der Ordnung den Titel ihrer gemeinsamen Herrschaft, die Republik; den Orleanisten gegenüber vertreten die Legitimisten, den Legitimisten gegenüber
1 Zeilenschinder - 2 Armutszeugnisse - 3 siehe vorl. Band, S. 76
vertreten die Orleanisten den Status quo, die Republik. Alle diese Fraktionen der Ordnungspartei, deren jede ihren eigenen König und ihre eigene Restauration in petto hat, machen wechselseitig den Usurpations- und Erhebungsgelüsten ihrer Rivalen gegenüber die gemeinsame Herrschaft der Bourgeoisie, die Form geltend, worin die besonderen Ansprüche neutralisiert und vorbehalten bleiben - die Republik ... Und Thiers sprach wahrer, als er ahnte, wenn er sagte: ,Wir, die Royalisten, sind die wahren Stützen der konstitutionellen Republik'." Diese Komödie der republicains malgre eux1, der Widerwille gegen den Status quo und die beständige Befestigung desselben; die unaufhörlichen Reibungen Bonapartes und der Nationalversammlung; die stets erneuerte Drohung der Ordnungspartei, sich in ihre einzelnen Bestandteile zu sondern, und das stets wiederholte Zusammenschließen ihrer Fraktionen; der Versuch jeder Fraktion, jeden Sieg gegen den gemeinsamen Feind in eine Niederlage der zeitweiligen Alliierten zu verwandeln; die wechselseitige Eifersüchtelei, Ranküne, Abhetzung, das unermüdliche Ziehen der Schwerter, das immer wieder mit einem baiser-Lamourette[08] endigt - diese ganze unerquickliche Komödie der Irrungen entwickelte sich nie klassischer als während der letzten sechs Monate. Die Partei der Ordnung betrachtete das Wahlgesetz zugleich als einen Sieg gegen Bonaparte. Hatte die Regierung nicht abgedankt, indem sie der Siebzehnerkommission die Redaktion und die Verantwortlichkeit ihres eignen Vorschlags überließ? Und beruhte nicht die Hauptstärke Bonapartes gegenüber der Versammlung darauf, daß er der Erwählte der sechs Millionen war? Bonaparte seinerseits behandelte das Wahlgesetz als eine Konzession an die Versammlung, womit er die Harmonie der legislativen mit der exekutiven Gewalt erkauft habe. Zum Lohn verlangte der gemeine Aventurier eine Vermehrung seiner Zivilliste um drei Millionen. Durfte die Nationalversammlung in einen Konflikt mit der Exekutiven treten in einem Augenblick, wo sie die große Majorität der Franzosen in den Bann erklärt hatte? Sie fuhr ärgerlich auf, sie schien es auf das Äußerste treiben zu wollen, ihre Kommission verwarf den Antrag, die bonapartistische Presse drohte und verwies auf das enterbte, seines Stimmrechts beraubte Volk, eine Menge geräuschvoller Transaktionsversuche fanden statt, und die Versammlung gab schließlich nach in der Sache, rächte sich aber zugleich im Prinzip. Statt der jährlichen prinzipiellen Vermehrung der Zivilliste um drei Millionen bewilligte sie ihm eine Aushülfe von 2160000 frs. Nicht zufrieden damit, machte sie selbst erst diese Konzession,
1 Republikaner wider Willen
nachdem Changarnier sie unterstützt hatte, der General der Ordnungspartei und der aufgedrungene Protektor Bonapartes. Sie bewilligte also die 2 Millionen eigentlich nicht dem Bonaparte, sondern dem Changarnier. Dies de mauvaise gräce1 hingeworfene Geschenk wurde von Bonaparte ganz im Sinne des Gebers aufgenommen. Die bonapartistische Presse polterte von neuem gegen die Nationalversammlung. Als nun erst bei der Debatte des Preßgesetzes das Amendement wegen der Namennennung gemacht wurde, das sich wieder speziell gegen die untergeordneten Blätter, die Vertreter der Privatinteressen Bonapartes richtete, brachte das bonapartistische Hauptblatt, das „Pouvoir"[69], einen offenen und heftigen Angriff gegen die Nationalversammlung. Die Minister mußten das Blatt vor der Versammlung verleugnen; der Gerant des „Pouvoir" wurde vor die Schranken der Nationalversammlung zitiert und zur höchsten Geldstrafe, zu 5000 frs. verurteilt. Den anderen Tag brachte das „Pouvoir" einen noch viel frecheren Artikel gegen die Versammlung, und als Revanche der Regierung verfolgte das Parkett sogleich mehrere legitimistische Journale wegen Verletzung der Konstitution. Endlich kam man an die Frage von der Vertagung der Kammer. Bonaparte wünschte sie, um ungehindert von der Versammlung operieren zu können. Die Ordnungspartei wünschte sie, teils zur Durchführung ihrer Fraktionsintrigen, teils zur Verfolgung der Privatinteressen der einzelnen Deputierten. Beide bedurften ihrer, um in den Provinzen die Siege der Reaktion zu befestigen und weiterzutreiben. Die Versammlung vertagte sich daher vom 11. August bis zum 11. November. Da aber Bonaparte keineswegs verhehlte, daß es ihm nur darum zu tun sei, die lästige Aufsicht der Nationalversammlung loszuwerden, drückte die Versammlung dem Vertrauensvotum selbst den Stempel des Mißtrauens gegen den Präsidenten auf. Von der permanenten Kommission von 28 Mitgliedern, die als Tugendwächter der Republik während der Ferien ausharrten, wurden alle Bonapartisten ferngehalten.1701 Statt ihrer wurden sogar einige Republikaner vom „Siecle" und „National" hineingewählt, um dem Präsidenten die Anhänglichkeit der Majorität an die konstitutionelle Republik darzutun. Kurz vor und besonders unmittelbar nach der Vertagung der Kammer schienen die beiden großen Fraktionen der Ordnungspartei, die Orleanisten und die Legitimisten, sich versöhnen zu wollen, und zwar durch eine Verschmelzung der beiden Königshäuser, unter deren Fahnen sie kämpfen. Die Blätter waren voll von Versöhnungsvorschlägen, die am Krankenbett LouisPhilippes zu St. Leonards diskutiertworden seien, als der Tod Louis-Philippes
1 widerstrebend
plötzlich die Situation vereinfachte. Louis-Philippe war der Usurpator, Heinrich V. der Beraubte, der Graf von Paris dagegen, bei der Kinderlosigkeit Heinrichs V., sein rechtmäßiger Thronerbe. Jetzt war der Verschmelzung der beiden dynastischen Interessen jeder Vorwand genommen. Gerade jetzt aber entdeckten die beiden Fraktionen der Bourgeoisie erst, daß nicht die Schwärmerei für ein bestimmtes Königshaus sie trennte, sondern daß vielmehr ihre getrennten Klasseninteressen die beiden Dynastien auseinanderhielten. Die Legitimisten, die ins Hoflager Heinrichs V. nach Wiesbaden gepilgert waren, gerade wie ihre Konkurrenten nach St. Leonards, erhielten hier die Nachricht vom Tode Louis-Philippes. Sogleich bildeten sie ein Ministerium'711 in partibus infidelium'721, das meist aus Mitgliedern jener Kommission von Tugendwächtern der Republik bestand und das bei Gelegenheit eines im Schoß der Partei vorkommenden Haders mit der unumwundensten Proklamation des Rechts von Gottes Gnaden hervortrat. Die Orleanisten jubelten über den kompromittierenden Skandal, den dies Manifest'731 in der Presse hervorrief, und verhehlten keinen Augenblick ihre offene Feindschaft gegen die Legitimisten. Während der Vertagung der Nationalversammlung traten die Departementalvertretungen zusammen. Ihre Majorität sprach sich für eine mehr oder weniger verklausulierte Revision der Verfassung aus, d. h., sie sprach sich aus für eine nicht näher bestimmte monarchische Restauration, für eine „Lösung", und gestand zugleich, daß sie zu inkompetent und zu feig sei, diese Lösung zu finden. Die bonapartistische Fraktion legte diesen Wunsch der Revision sogleich im Sinne der Verlängerung der Präsidentschaft Bonapartes aus. Die verfassungsmäßige Lösung, die Abdankung Bonapartes im Mai 1852, die gleichzeitige Wahl eines neuen Präsidenten durch sämtliche Wähler des Landes, die Revision der Verfassung durch eine Revisionskammer in den ersten Monaten der neuen Präsidentschaft ist für die herrschende Klasse durchaus unzulässig. Der Tag der neuen Präsidentenwahl wäre der Tag des Rendezvous für sämtliche feindliche Parteien, der Legitimisten, der Orleanisten, der Bourgeoisrepublikaner, der Revolutionäre. Es müßte zu einer gewaltsamen Entscheidung zwischen den verschiedenen Fraktionen kommen. Gelänge es selbst der Ordnungspartei, über die Kandidatur eines neutralen Mannes außerhalb der dynastischen Familien sich zu vereinigen, so träte ihm wieder Bonaparte gegenüber. Die Ordnungspartei ist in ihrem Kampf mit dem Volk genötigt, beständig die Gewalt der Exekutive zu vermehren. Jede Vermehrung der Gewalt der Exekutive vermehrt die Gewalt ihres Trägers Bonaparte. In demselben Maße daher, wie die Ordnungspartei ihre gemeinsame Macht verstärkt, verstärkt sie die Kampfmittel der dynastischen Präten
sionen Bonapartes, verstärkt sie seine Chance, am Tage der Entscheidung gewaltsam die konstitutionelle Lösung zu vereiteln. Er wird sich dann ebensowenig der Ordnungspartei gegenüber an dem einen Grundpfeiler der Verfassung stoßen, als sie dem Volk gegenüber beim Wahlgesetz an dem anderen. Er würde scheinbar sogar der Versammlung gegenüber an das allgemeine Wahlrecht appellieren. Mit einem Wort, die konstitutionelle Lösung stellt den ganzen politischen Status quo in Frage, und hinter der Gefährdung des Status quo sieht der Bürger das Chaos, die Anarchie, den Bürgerkrieg. Er sieht seine Einkäufe und Verkäufe, seine Wechsel, seine Heiraten, seine notariellen Verträge, seine Hypotheken, seine Grundrenten, Mietzinse, Profite, seine sämtlichen Kontrakte und Erwerbsquellen auf den ersten Sonntag im Mai 1852 in Frage gestellt, und diesem Risiko kann er sich nicht aussetzen. Hinter der Gefährdung des politischen Status quo verbirgt sich die Gefahr des Zusammenbrechens der ganzen bürgerlichen Gesellschaft. Die einzig mögliche Lösung im Sinne der Bourgeoisie ist die Aufschiebung der Lösung. Sie kann die konstitutionelle Republik nur retten durch eine Verletzung der Konstitution, durch die Verlängerung der Gewalt des Präsidenten. Dies ist auch das letzte Wort der Ordnungspresse nach den langwierigen und tiefsinnigen Debatten über die „Lösungen", denen sie sich nach der Session der Generalräte hingab. Die großmächtige Ordnungspartei sieht sich so zu ihrer Beschämung genötigt, die lächerliche, ordinäre und ihr verhaßte Person des Pseudo-Bonaparte ernsthaft zu nehmen. Diese schmutzige Figur täuschte sich ebenfalls über die Ursachen, die sie mehr und mehr mit dem Charakter des notwendigen Mannes bekleideten. Während seine Partei Einsicht genug hatte, die wachsende Bedeutung Bonapartes den Verhältnissen zuzuschreiben, glaubte er, sie allein der Zauberkraft seines Namens und seiner ununterbrochenen Karikierung Napoleons zu verdanken. Er wurde täglich unternehmender. Den Wallfahrten nach St. Leonards und Wiesbaden setzte er seine Rundreisen durch Frankreich entgegen. Die Bonapartisten hatten so wenig Vertrauen auf den magischen Effekt seiner Persönlichkeit, daß sie ihm überall Leute der Gesellschaft vom 10. Dezember[74], dieser Organisation des Pariser Lumpenproletariats, massenweise in Eisenbahnzüge und Postchaisen verpackt, als Claqueure mitschickten. Sie legten ihrer Marionette Reden in den Mund, die je nach dem Empfang in den verschiednen Städten die republikanische Resignation oder die ausdauernde Zähigkeit als den Wahlspruch der präsidentiellen Politik proklamierten. Trotz aller Manöver waren diese Reisen nichts weniger als Triumphzüge. Nachdem Bonaparte so das Volk begeistert zu haben glaubte, setzte er sich in Bewegung, die Armee zu gewinnen. Er ließ auf der Ebene von Satory bei
Versailles große Revuen abhalten, bei denen er die Soldaten durch Knoblauchwürste, Champagner und Zigarren zu kaufen suchte. Wenn der echte Napoleon in den Strapazen seiner Eroberungszüge seine ermatteten Soldaten durch momentane patriarchalische Vertraulichkeit aufzumuntern wußte, so glaubte derPseudo-Napoleon, die Truppen riefen zum Dank: Vive Napoleon, vive le saucisson!1 d.h.: Es lebe die Wurst, es lebe der Hanswurst! Diese Revuen brachten den lange verhaltenen Zwiespalt zwischen Bonaparte und seinem Kriegsminister d'Hautpoul einerseits und Changarnier andererseits zum Ausbruch. In Changarnier hatte die Ordnungspartei ihren wirklichen neutralen Mann gefunden, bei dem von eigenen dynastischen Ansprüchen keine Rede sein konnte. Ihn hatte sie zum Nachfolger Bonapartes bestimmt. Changarnier war dazu durch sein Auftreten am 29. Januar und 13. Juni 1849 der große Feldherr der Ordnungspartei geworden, der moderne Alexander, dessen brutales Dazwischenfahren in den Augen des zaghaften Bürgers den gordischen Knoten der Revolution zerhauen hatte. Im Grunde ebenso lächerlich wie Bonaparte, war er so auf höchst wohlfeile Weise zu einer Macht geworden und wurde von der Nationalversammlung dem Präsidenten zur Überwachung gegenübergestellt. Er selbst kokettierte, z.B. bei der Dotationsfrage, mit der Protektion, die er Bonaparte schenkte, und trat immer übermächtiger gegen ihn und die Minister auf. Als bei Gelegenheit des Wahlgesetzes eine Insurrektion erwartet wurde, verbot er seinen Offizieren, vom Kriegsminister oder vom Präsidenten irgendwelche Befehle anzunehmen. Die Presse trug noch dazu bei, die Gestalt Changarniers zu vergrößern. Bei dem gänzlichen Mangel an großen Persönlichkeiten sah sich natürlich die Ordnungspartei gedrungen, die ihrer ganzen Klasse fehlende Kraft einem einzelnen Individuum anzudichten und dies so zum Ungeheuren aufzuschwellen. So entstand der Mythus von Changarnier, dem „Bollwerk der Gesellschaft". Die anmaßende Scharlatanerie, die geheimnisvolle Wichtigtuerei, womit Changarnier sich dazu herabließ, die Welt auf seinen Schultern zu tragen, bildet den lächerlichsten Kontrast mit den Ereignissen während und nach der Revue von Satory, die unwiderleglich bewiesen, daß es nur eines Federstrichs Bonapartes, des unendlich Kleinen, bedürfe, um diese phantastische Ausgeburt der bürgerlichen Angst, um den Koloß Changarnier auf die Dimensionen der Mittelmäßigkeit zurückzuführen und ihn, den gesellschaftsrettenden Heros, in einen pensionierten General zu verwandeln. Bonaparte hatte sich schon seit längerer Zeit an Changarnier gerächt, indem er den Kriegsminister zu Disziplinarstreitigkeiten mit dem unbequemen
1 Es lebe Napoleon, es lebe die Wurst!
Protektor provozierte. Die letzte Revue bei Satory brachte endlich den alten Groll zum Eklat. Die konstitutionelle Entrüstung Changarniers kannte keine Grenze mehr, als er die Kavallerieregimenter mit dem verfassungswidrigen Ruf: Vive l'Empereur!1 vorbeidefilieren sah. Bonaparte, um allen unangenehmen Debatten über diesen Ruf in der bevorstehenden Kammersession zuvorzukommen, entfernte den Kriegsminister d'Hautpoul, indem er ihn zum Gouverneur von Algier ernannte. An seine Stelle setzte er einen zuverlässigen alten General aus der Kaiserzeit, der an Brutalität Changarnier vollständig gewachsen war. Damit aber die Entlassung d'Hautpouls nicht als eine Konzession an Changarnier erscheine, versetzte er zu gleicher Zeit den rechten Arm des großen Gesellschaftsretters, den General Neumayer, von Paris nach Nantes. Neumayer war es gewesen, der bei der letzten Revue die gesamte Infanterie bewogen hatte, mit eisigem Stillschweigen an dem Nachfolger Napoleons vorbeizudefilieren. Changarnier, in Neumayer selbst getroffen, protestierte und drohte. Umsonst. Nach zweitägigen Verhandlungen erschien das Versetzungsdekret Neumayers im „Moniteur", und dem Heros der Ordnung blieb nichts übrig, als sich der Disziplin zu fügen oder abzudanken. Der Kampf Bonapartes mit Changarnier ist die Fortsetzung seines Kampfes mit der Partei der Ordnung. Die Wiedereröffnung der Nationalversammlung am 11. November findet daher unter drohenden Auspizien statt. Es wird der Sturm im Glase Wasser sein. Im wesentlichen muß das alte Spiel fortgehen. Die Majorität der Ordnungspartei wird indes trotz des Geschreies der Prinzipienritter ihrer verschiedenen Fraktionen gezwungen sein, die Gewalt des Präsidenten zu verlängern. Ebensosehr wird Bonaparte, trotz aller vorläufigen Protestationen, schon durch den Geldmangel geknickt, diese Verlängerung der Gewalt als einfache Delegation aus den Händen der Nationalversammlung hinnehmen. So wird die Lösung hinausgeschoben, der Status quo forterhalten, eine Fraktion der Ordnungspartei von der anderen kompromittiert, geschwächt, unmöglich gemacht, die Repression gegen den gemeinsamen Feind, die Masse der Nation, ausgedehnt und erschöpft, bis die ökonomischen Verhältnisse selbst wieder den Entwicklungspunkt erreicht haben, wo eine neue Explosion diese sämtlichen hadernden Parteien mit ihrer konstitutionellen Republik in die Luft sprengt. Zur Beruhigung des Bürgers muß übrigens gesagt werden, daß der Skandal zwischen Bonaparte und der Ordnungspartei das Resultat hat, eine Menge kleiner Kapitalisten auf der Börse zu ruinieren und ihr Vermögen in die Taschen der großen Börsenwölfe zu spielen.
1 Es lebe der Kaiser!

FRIEDRICH ENGELS
Die deutsche Reichsverfassungskampagne71
Geschrieben Ende August 1849 bis Februar 1850. Aus: „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", Hamburg 1850.
In der Zeitschrift erschienen die Abschnitte wie folgt: Einleitung, I, II - Erstes Heft, Januar 1850 III - Zweites Heft, Februar 1850 IV - Drittes Heft, März 1850.
Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um!'76' In diesem Refrain, den die süddeutsche „Volkswehr" von der Pfalz bis zur Schweizer Grenze auf allen Chausseen und in allen Wirtshäusern erschallen ließ nach der bekannten meerumschlungenen Melodie, halb Choral, halb Drehorgelleier - in diesem Refrain ist der ganze Charakter der „großartigen Erhebung für die Reichsverfassung"'771 zusammengefaßt. Hier habt ihr in zwei Zeilen ihre großen Männer, ihre letzten Zwecke, ihre brave Gesinnungstüchtigkeit, ihren edlen Haß gegen die „Tyrannen" und zugleich ihre gesamte Einsicht in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Unter allen den Bewegungen und Zuckungen, die in Deutschland durch die Februarrevolution und ihre weitere Entwickelung hervorgerufen wurden, zeichnet sich die Reichsverfassungskampagne durch ihren klassisch deutschen Charakter aus. Ihre Veranlassung, ihr Auftreten, ihre Haltung, ihr ganzer Verlauf waren durch und durch deutsch. Wie die Junitage 1848 den gesellschaftlichen und politischen Entwickelungsgrad Frankreichs, so bezeichnet die Reichsverfassungskampagne den gesellschaftlichen und politischen Entwickelungsgrad Deutschlands, und namentlich Süddeutschlands. Die Seele der ganzen Bewegung war die Klasse der kleinen Bourgeoisie, der vorzugsweise sogenannte Bürgerstand, und diese Klasse ist gerade in Deutschland, namentlich im Süden, vorherrschend. Die Kleinbürgerschaft war es, die in „Märzvereinen"'781, demokratisch-konstitutionellen Vereinen, vaterländischen Vereinen, in sehr vielen sogenannten demokratischen Vereinen und in beinahe der ganzen demokratischen Presse der Reichsverfassung ebenso massenhafte wie unschädliche Grütlischwüre'791 geleistet und einen Kampf gegen die „renitenten" Fürsten geführt hatte, dessen einziges Resultat zunächst freilich nur das eigene erhebende Bewußtsein erfüllter Bürgerpflicht war. Die Kleinbürgerschaft war es, die durch die entschiedene und sogenannte
äußerste Linke der Frankfurter Versammlung, also speziell durch das Stuttgarter Parlament und die „Reichsregentschaft"'801 vertreten, der ganzen Bewegung die offizielle Spitze lieferte; die Kleinbürgerschaft endlich herrschte in den lokalen Landesausschüssen, Sicherheitsausschüssen, provisorischen Regierungen und Konstituanten, die in Sachsen, am Rhein und in Süddeutschland sich größere oder geringere Verdienste um die Reichsverfassung erwarben. Die kleine Bourgeoisie, hätte es von ihr abgehangen, würde schwerlich den Rechtsboden des gesetzlichen, friedlichen und tugendhaften Kampfes verlassen und statt der sogenannten Waffen des Geistes die Musketen und den Pflasterstein ergriffen haben. Die Geschichte aller politischen Bewegungen seit 1830 in Deutschland wie in Frankreich und England zeigt uns diese Klasse stets großprahlerisch, hochbeteuernd und stellenweise selbst extrem in der Phrase, solange sie keine Gefahr sieht; furchtsam, zurückhaltend und abwiegend, sobald die geringste Gefahr herannaht; erstaunt, besorgt, schwankend, sobald die von ihr angeregte Bewegung von andern Klassen aufgegriffen und ernsthaft genommen wird; um ihrer kleinbürgerlichen Existenz willen die ganze Bewegung verratend, sobald es zum Kampfe mit den Waffen in der Hand kommt - und schließlich infolge ihrer Unentschlossenheit stets vorzugsweise geprellt und mißhandelt, sobald die reaktionäre Partei gesiegt hat. Hinter der kleinen Bourgeoisie stehen aber überall andere Klassen, die die von ihr und in ihrem Interesse provozierte Bewegung aufnehmen, ihr einen bestimmteren, energischeren Charakter geben und sich ihrer womöglich zu bemächtigen suchen: das Proletariat und ein großer Teil der Bauern, denen sich außerdem die avanciertere Fraktion der Kleinbürgerschaft eine Zeitlang anzuschließen pflegt. Diese Klassen, das Proletariat der größeren Städte an der Spitze, nahmen die hochbeteuernden Versicherungen im Interesse der ReichsV erfassung ernsthafter, als es den kleinbürgerlichen Agitatoren lieb war. Wollten die Kleinbürger, wie sie jeden Augenblick schwuren, für die Reichsverfassung „Gut und Blut einsetzen"1811, so waren die Arbeiter und in vielen Gegenden auch die Bauern bereit, dasselbe zu tun unter der zwar stillschweigenden, aber allen Parteien vollkommen bekannten Bedingung, daß nach dem Siege die Kleinbürgerschaft dieselbe Reichsverfassung gegen ebendieselben Proletarier und Bauern zu verteidigen haben würde. Diese Klassen trieben die kleine Bourgeoisie bis zum offenen Bruch mit der bestehenden Staatsgewalt. Konnten sie es nicht verhindern, daß sie von ihren krämerhaften Bundesgenossen noch während des Kampfes verraten wurden, so hatten sie wenigstens die Satis
faktion, daß dieser Verrat nach dem Siege der Kontrerevolution von den Kontrerevolutionären selbst gezüchtigt wurde. Auf der andern Seite schloß sich im Beginn der Bewegung die entschiedenere Fraktion der größeren und mittleren Bourgeoisie ebenfalls an die Kleinbürgerschaft an, gerade wie wir dies in allen früheren kleinbürgerlichen Bewegungen in England und Frankreich finden. Die Bourgeoisie herrscht nie in ihrer Gesamtheit; abgesehen von den Kasten des Feudalismus, die sich etwa noch einen Teil der politischen Gewalt aufbewahrt haben, spaltet sich selbst die große Bourgeoisie, sowie sie den Feudalismus besiegt hat, in eine regierende und eine opponierende Partei, die gewöhnlich durch die Bank auf der einen, die Fabrikanten auf der andern Seite repräsentiert werden. Die opponierende, progressive Fraktion der großen und mittleren Bourgeoisie hat dann gegenüber der herrschenden Fraktion mit der Kleinbürgerschaft gemeinsame Interessen und vereinigt sich mit ihr zum gemeinschaftlichen Kampfe. In Deutschland, wo die bewaffnete Kontrerevolution die fast ausschließliche Herrschaft der Armee, der Bürokratie und des Feudaladels wiederhergestellt hat, wo die Bourgeoisie trotz der noch bestehenden konstitutionellen Formen nur eine sehr untergeordnete und bescheidene Rolle spielt, sind noch viel mehr Motive für diese Allianz vorhanden. Dafür ist die deutsche Bourgeoisie aber auch unendlich zaghafter als die englische und französische, und sowie sich nur die geringste Chance der rückkehrenden Anarchie, d. h. des wirklichen, entscheidenden Kampfes zeigt, tritt sie schaudernd vom Schauplatz zurück. So auch diesmal. Der Moment war übrigens keineswegs zum Kampf ungünstig. In Frankreich standen die Wahlen bevor; sie mochten den Monarchisten oder den Roten die Majorität geben, sie mußten die Zentren der Konstituante verdrängen, die extremen Parteien verstärken und eine rasche Entscheidung des akuter gewordenen parlamentarischen Kampfes durch eine Volksbewegung, mit einem Worte, sie mußten eine „journee"1 herbeiführen. In Italien schlug man sich unter den Mauern von Rom, und die römische Republik hielt sich gegen die französische Invasionsarmee. In Ungarn drangen die Magyaren unaufhaltsam vor; die Kaiserlichen waren über die Waag und die Leitha gejagt; in Wien, wo man täglich Kanonendonner zu hören glaubte, wurde die ungarische Revolutionsarmee jeden Augenblick erwartet; in Galizien stand die Ankunft Dembinskis mit einer polnisch-magyarischen Armee bevor, und die russische Intervention, weit entfernt, den Magyaren gefährlich zu werden, schien vielmehr den ungarischen Kampf in einen europäischen zu verwandeln. Deutsch
1 einen „großen Tag"
8 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
land endlich war in der höchsten Aufregung; die Fortschritte der Kontrerevolution, die wachsende Unverschämtheit der Soldateska, der Bürokratie und des Adels, die stets sich erneuernden Verrätereien der alten Liberalen in den Ministerien, die rasch aufeinanderfolgenden Wortbrüche der Fürsten'761 warfen der Bewegungspartei ganze Klassen von bisherigen Ordnungsmännern in die Arme. Unter diesen Umständen kam der Kampf zum Ausbruche, den wir in den folgenden Bruchstücken schildern werden. Die Unvollständigkeit und Verwirrung, die noch in den Materialien herrscht, die totale Unzuverlässigkeit fast aller mündlich zu sammelnden Nachrichten, der rein persönliche Zweck, der allen über diesen Kampf bisher veröffentlichten Schriften zugrunde liegt, machen eine kritische Darstellung des ganzen Verlaufs unmöglich. Unter diesen Umständen bleibt uns nichts übrig, als uns rein auf die Erzählung dessen zu beschränken, was wir selbst gesehen und gehört haben. Glücklicherweise reicht dies vollständig hin, um den Charakter der ganzen Kampagne hervortreten zu lassen; und wenn uns außer der eignen Anschauung der sächsischen Bewegung auch die des Mieroslawskischen Feldzugs am Neckar fehlt, so wird die „Neue Rheinische Zeitung" vielleicht bald Gelegenheit finden, wenigstens über letzteren die nötigen Aufklärungen zu geben.182' Von den Teilnehmern an der Reichsverfassungskampagne sind viele noch im Gefängnis. Andre haben Gelegenheit gefunden, nach Hause zurückzukehren, andre, noch im Auslande, erwarten sie täglich - und unter ihnen sind nicht die Schlechtesten. Man wird die Rücksichten begreifen, die wir diesen Mitkämpfern schuldig sind, man wird es natürlich finden, wenn wir manches verschweigen; und mancher, der jetzt wieder ruhig in der Heimat ist, wird es uns nicht verdenken, wenn wir ihn auch nicht durch Erzählung derjenigen Vorfälle kompromittieren wollen, bei denen er wirklich glänzenden Mut bewiesen hat.
I Rheinpreußen
Man erinnert sich, wie der bewaffnete Aufstand für die Reichsverfassung anfangs Mai zuerst in Dresden[83' zum Ausbruch kam. Man weiß, wie die Dresdner Barrikadenkämpfer, vom Landvolk unterstützt, von den Leipziger Spießbürgern verraten, nach sechstägigem Kampfe der Übermacht erlagen. Sie hatten nie mehr als 2500 Kombattanten mit sehr gemischten Waffen und als ganze Artillerie zwei oder drei kleine Böller. Die königlichen Truppen bestanden, außer den sächsischen Bataillonen, aus zwei Regimentern Preußen. Sie hatten Kavallerie, Artillerie, Büchsenschützen und ein Bataillon mit Zündnadelgewehren zu ihrer Verfügung. Die königlichen Truppen scheinen sich in Dresden noch feiger'76' als anderswo aufgeführt zu haben; zu gleicher Zeit aber steht fest, daß die Dresdner Kämpfer sich gegen diese Übermacht tapferer geschlagen haben, als es sonst wohl in der Reichsverfassungskampagne geschehen ist. Aber freilich, ein Straßenkampf ist auch etwas ganz andres als ein Gefecht im offenen Felde. Berlin blieb ruhig unter dem Belagerungszustand und der Entwaffnung. Nicht einmal die Eisenbahn wurde aufgerissen, um den preußischen Zuzug bei Berlin schon aufzuhalten. Breslau versuchte einen schwachen Barrikadenkampf, auf den die Regierung längst vorbereitet war, und geriet nur dadurch um so sichrer unter die Säbeldiktatur. Das übrige Norddeutschland, ohne revolutionäre Zentren, war gelähmt. Auf Rheinpreußen und Süddeutschland allein war noch zu rechnen, und in Süddeutschland setzte sich soeben schon die Pfalz in Bewegung. Rheinpreußen hat seit 1815 als eine der fortgeschrittensten Provinzen Deutschlands gegolten, und mit Recht. Es vereinigt zwei Vorzüge, die sich in keinem andern Teil Deutschlands vereinigt finden. Rheinpreußen teilt mit Luxemburg, Rheinhessen und der Pfalz den Vorteil, seit 1795 die Französische Revolution und die gesellschaftliche, administrative und legislative Konsolidierung ihrer Resultate unter Napoleon mitgemacht zu haben. Als die revolutionäre Partei in Paris erlag, trugen die
Armeen die Revolution über die Grenzen .Vor diesen kaum befreiten Bauernsöhnen zerstoben nicht nur die Armeen des Heiligen Römischen Reichs, sondern auch die Feudalherrschaft des Adels und der Pfaffen. Seit zwei Generationen kennt das linke Rheinufer keinen Feudalismus mehr; der Adlige ist seiner Privilegien beraubt, der Grundbesitz ist aus seinen Händen und denen der Kirche in die Hände des Bauern übergegangen; der Boden ist parzelliert, der Bauer ist freier Grundbesitzer wie in Frankreich. In den Städten verschwanden die Zünfte und die patriarchalische Patrizierherrschaft zehn Jahre früher als irgendwo in Deutschland vor der freien Konkurrenz, und der Code Napoleon1841 sanktionierte schließlich den ganzen veränderten Zustand in der Zusammenfassung der gesamten revolutionären Institutionen. Rheinpreußen besitzt aber zweitens - und darin liegt sein Hauptvorzug vor den übrigen Ländern des linken Rheinufers - die ausgebildetste und mannigfachste Industrie von ganz Deutschland. In den drei Regierungsbezirken Aachen, Köln und Düsseldorf sind fast alle Industriezweige vertreten: Baumwollen-, Wollen- und Seidenindustrie aller Art nebst den davon abhängigen Branchen der Bleicherei, Druckerei und Färberei, der Eisengießerei und Maschinenfabrikation, ferner Bergbau, Waffenschmieden und sonstige Metallindustrie finden sich hier auf dem Raum weniger Quadratmeilen konzentriert und beschäftigen eine Bevölkerung von in Deutschland unerhörter Dichtigkeit. An die Rheiriprovinz schließt sich unmittelbar, sie mit einem Teil der Rohstoffe versorgend und industriell zu ihr gehörend, der märkische Eisenund Kohlendistrikt an. Die beste Wasserstraße Deutschlands, die Nähe des Meeres, der mineralische Reichtum der Gegend begünstigen die Industrie, die außerdem zahlreiche Eisenbahnen erzeugt hat und ihr Eisenbahnnetz noch täglich vervollständigt. Mit der Industrie in Wechselwirkung steht ein für Deutschland sehr ausgedehnter Ausfuhr- und Einfuhrhandel nach allen Weltteilen, ein bedeutender direkter Verkehr mit allen großen Stapelplätzen des Weltmarkts und eine verhältnismäßige Spekulation in Rohprodukten und Eisenbahnaktien. Kurz, die industrielle und kommerzielle Entwicklungsstufe der Rheinprovinz ist, wenn auch auf dem Weltmarkt ziemlich unbedeutend, doch für Deutschland einzig. Die Folge dieser - ebenfalls unter der revolutionären französischen Herrschaft aufgeblühten - Industrie und des mit ihr zusammenhängenden Handels in Rheinpreußen ist die Erzeugung einer mächtigen industriellen und kommerziellen großen Bourgeoisie und, im Gegensatz zu ihr, eines zahlreichen industriellen Proletariats, zweier Klassen, die im übrigen Deutschland nur sehr stellenweise und embryonisch existieren, die aber die besondre politische Entwicklung der Rheinprovinz fast ausschließlich beherrschen.
Vor den übrigen durch die Franzosen revolutionierten deutschen Ländern hat Rheinpreußen die Industrie, vor den übrigen deutschen Industriebezirken (Sachsen und Schlesien) die Französische Revolution voraus. Es ist der einzige Teil Deutschlands, dessen gesellschaftliche Entwickelung fast ganz die Höhe der modernen bürgerlichen Gesellschaft erreicht hat: ausgebildete Industrie, ausgedehnter Handel, Anhäufung der Kapitalien, Freiheit des Grundeigentums; starke Bourgeoisie und massenhaftes Proletariat in den Städten, zahlreiche und verschuldete Parzellenbauern auf dem Lande vorherrschend; Herrschaft der Bourgeoisie über das Proletariat durch das Lohnverhältnis, über den Bauern durch die Hypothek, über den Kleinbürger durch die Konkurrenz und endlich Sanktion der Bourgeoisherrschaft durch die Handelsgerichte, die Fabrikgerichte, die Bourgeoisjury und die ganze materielle Gesetzgebung. Begreift man jetzt den Haß des Rheinländers gegen alles, was preußisch heißt? Preußen hatte mit der Rheinprovinz die Französische Revolution seinen Staaten inkorporiert und behandelte die Rheinländer nicht nur wie Unterjochte und Fremde, sondern sogar wie besiegte Rebellen. Weit entfernt, die rheinische Gesetzgebung im Sinne der sich immer weiter entwickelnden modernen bürgerlichen Gesellschaft auszubilden, wollte es den Rheinländern sogar den pedantisch-feudal-spießbürgerlichen Mischmasch des preußischen Landrechts'851 aufbürden, der selbst kaum noch für Hinterpommern paßt. Der Umschwung nach dem Februar 1848 zeigte deutlich die exzeptionelle Stellung der Rheinprovinz. Sie lieferte nicht nur der preußischen, sondern überhaupt der deutschen Bourgeoisie ihre klassischen Vertreter: Camphausen und Hansemann, sie lieferte dem deutschen Proletariat das einzige Organ, in dem es nicht nur der Phrase oder dem guten Willen, sondern seinen wirklichen Interessen nach vertreten war: die „Neue Rheinische Zeitung". Wie kommt es aber, daß Rheinpreußen sich trotz alledem so wenig bei den revolutionären Bewegungen Deutschlands beteiligt hat? Man vergesse nicht, daß die 1830er Bewegung im Interesse des Phrasenund Advokatenkonstitutionalismus für die mit viel reelleren, industriellen Unternehmungen beschäftigte rheinische Bourgeoisie Deutschlands kein Interesse haben konnte; daß, während man in den deutschen Kleinstaaten noch von einem deutschen Kaiserreiche träumte, in Rheinpreußen das Proletariat schon anfing, gegen die Bourgeoisie offen aufzutreten; daß von 1840 bis 1847 zur Zeit der bürgerlichen, wirklich konstitutionellen Bewegung die rheinische Bourgeoisie an der Spitze stand und daß sie im März 1848 in Berlin ein entscheidendes Gewicht in die Waagschale legte. Warum aber Rheinpreußen nie in einer offenen Insurrektion etwas durchsetzen, warum es nicht
einmal eine allgemeine Insurrektion der ganzen Provinz zustande bringen konnte, das wird die einfache Darstellung der rheinischen Reichsverfassungskampagne am besten nachweisen. Der Kampf in Dresden kam eben zum Ausbruch; in der Pfalz konnte er jeden Augenblick losbrechen. In Baden, in Württemberg, in Franken wurden Monsterversammlungen angesetzt, und man verhehlte kaum noch, daß man entschlossen sei, es auf Entscheidung durch die Waffen ankommen zu lassen. In ganz Süddeutschland waren die Truppen schwankend. Preußen war nicht minder aufgeregt. Das Proletariat wartete nur auf eine Gelegenheit, Rache zu nehmen für die Eskamotierung der Vorteile, die es im März 1848 erobert zu haben glaubte. Die Kleinbürgerschaft war überall in Tätigkeit, sämtliche unzufriedenen Elemente zu einer großen Reichsverfassungspartei zu kondensieren, deren Leitung sie zu erhalten hoffte. Die Schwüre, mit der Frankfurter Versammlung zu stehen und zu fallen, Gut und Blut für die Reichsverfassung einzusetzen, füllten alleZeitungen, ertönten in allen Klubsälen und Bierlokalen. Da eröffnete die preußische Regierung die Feindseligkeiten, indem sie einen großen Teil der Landwehr'861, namentlich in Westfalen und am Rhein, einberief. Die Einberufungsordre war mitten im Frieden ungesetzlich, und nicht nur die kleine, auch die größere Bourgeoisie erhob sich dagegen. Der Kölner Gemeinderat schrieb einen Kongreß von Deputierten der rheinischen Gemeinderäte aus. Die Regierung verbot ihn; man ließ die Form fallen und hielt den Kongreß trotz des Verbots ab. Die Gemeinderäte, Vertreter der großen und mittleren Bourgeoisie, erklärten ihre Anerkennung der Reichsverfassung, forderten Annahme derselben durch die preußische Regierung und Entlassung des Ministeriums sowie Zurücknahme der Einberufung der Landwehr und drohten im Falle der Verweigerung ziemlich deutlich mit dem Abfall der Rheinprovinzen von Preußen.
„Da die preußische Regierung die zweite Kammer, nachdem dieselbe sich für die unbedingte Annahme der deutschen Verfassung vom 28. März d. J. ausgesprochen hatte, aufgelöst und dadurch das Volk seiner Vertretung und Stimme in dem gegenwärtigen entscheidenden Augenblicke beraubt hat, sind die unterzeichneten Verordneten der Städte und Gemeinden der Rheinprovinz zusammengetreten, um zu beraten, was dem Vaterlande not tue. Die Versammlung hat unter dem Vorsitze der Stadtverordneten Zell von Trier und Werner von Koblenz und in Assistenz der Protokollführer, der Stadtverordneten Boekker von Köln und Bloem II von Düsseldorf,
beschlossen, tvie folgt:
1. Sie erklärt, daß sie die Verfassung des deutschen Reiches, wie solche am 28. März d. J. von der Reichsversammlung verkündet worden, als endgültiges Gesetz anerkennt
und bei dem von der preußischen Regierung erhobenen Konflikte auf der Seite der deutschen Reichsversammlung steht. 2. Die Versammlung fordert das gesamte Volk der Rheinlande und namentlich alle waffenfähigen Männer auf, durch Kollektiverklärungen in kleineren und größeren Kreisen seine Verpflichtung und seinen unverbrüchlichen Willen, an der deutschen Reichsverfassung festzuhalten und den Anordnungen der Reichsverfassung Folge zu leisten, auszusprechen.
3. Die Versammlung fordert die deutsche Reichsversammlung auf, nunmehr schleunigst kräftigere Anstrengungen1 zu treffen, um dem Widerstande des Volkes in den einzelnen deutschen Staaten und namentlich auch in der Rheinprovinz jene Einheit und Stärke zu geben, die allein imstande ist, die wohlorganisierte Gegenrevolution zuschanden [zu] machen. 4. Sie fordert die Reichsgewalt auf, die Reichstruppen baldmöglichst auf die Verfassung zu beeidigen und eine Zusammenziehung derselben anzuordnen. 5. Die Unterzeichneten verpflichten sich, der Reichsverfassung durch alle ihnen zu Gebote stehenden Mittel in dem Bereiche ihrer Gemeinden Geltung zu verschaffen. 6. Die Versammlung erachtet die Entlassung des Ministeriums Brandenburg-Manteuffel und die Einberufung der Kammern ohne Abänderung des bestehenden Wahlmodus für unbedingt notwendig. 7. Sie erblickt insbesondere in der jüngst erfolgten, teilweisen Einberufung der Landwehr eine unnötige, den inneren Frieden in hohem Grade gefährdende Maßregel und erwartet deren sofortige Zurücknahme. 8. Die Unterzeichneten sprechen schließlich ihre Überzeugung dahin aus, daß bei Nichtbeachtung des Inhaltes dieser Erklärung dem Vaterlande die größten Gefahren drohen, durch die selbst der Bestand Preußens in seiner gegenwärtigen Zusammensetzung gefährdet werden kann.
Beschlossen am 8. Mai 1849 zu Köln."
(Folgen die Unterschriften.)'871
Wir fügen nur noch hinzu, daß derselbe Herr Zell, der dieser Versammlung präsidierte, wenige Wochen später als Reichskommissär des Frankfurter Reichsministeriums'881 nach Baden ging, um dort nicht nur abzuwiegeln, sondern auch um mit den dortigen Reaktionären jene kontrerevolutionären Coups zu verabreden, die später in Mannheim und Karlsruhe zum Ausbruch kamen. Daß er auch dem Reichsgeneral Peucker zu gleicher Zeit als militärischer Spion Dienste geleistet, ist wenigstens wahrscheinlich. Wir halten darauf, dies Faktum wohl zu konstatieren. Die großeBourgeoisie, die Blüte des vormärzlichen rheinischen Liberalismus, suchte sich in Rhein
1 In der „Kölnischen Zeitung": Anordnungen
<s
preußen gleich anfangs an die Spitze der Bewegung für die ReichsV erfassung zu stellen. Ihre Reden, ihre Beschlüsse, ihr ganzes Auftreten machte sie solidarisch für die späteren Ereignisse. Es gab Leute genug, die die Phrasen der Herren Gemeinderäte, namentlich die Drohung mit dem Abfall der Rheinprovinz, ernsthaft nahmen. Ging die große Bourgeoisie mit, so war die Sache von vornherein so gut wie gewonnen, so hatte man alle Klassen der Bevölkerung mit sich, so konnte man schon etwas riskieren. So kalkulierte der Kleinbürger und beeilte sich, eine heroische Positur anzunehmen. Es versteht sich, daß sein angeblicher Associe, der große Bourgeois, sich dadurch keineswegs abhalten ließ, ihn bei der ersten Gelegenheit zu verraten und nachher, als die ganze Sache höchst kläglich geendet hatte, ihn nachträglich wegen seiner Dummheit zu verspotten. Die Aufregung wuchs inzwischen fortwährend; die Nachrichten aus allen Gegenden Deutschlands lauteten höchst kriegerisch. Endlich sollte zur Einkleidung der Landwehr geschritten werden. Die Bataillone traten zusammen und erklärten kategorisch, daß sie sich nicht einkleiden lassen würden. Die Majore, ohne hinreichende militärische Unterstützung, konnten nichts ausrichten und waren froh, wenn sie ohne Drohungen und tätliche Angriffe davonkamen. Sie entließen die Leute und setzten einen neuen Termin zur Einkleidung fest. Die Regierung, die den Landwehroffizieren leicht die nötige Unterstützung hätte geben können, ließ es absichtlich so weit kommen. Sie wandte jetzt sofort Gewalt an. Die widersetzlichen Landwehren gehörten namentlich dem bergischmärkischen Industriebezirk an. Elberfeld und Iserlohn, Solingen und die Enneper Straße waren die Zentren des Widerstandes. Sofort wurden nach den beiden ersteren Städten Truppen beordert. Nach Elberfeld zogen ein Bataillon Sechzehner, eine Schwadron Ulanen und zwei Geschütze. Die Stadt war in der höchsten Verwirrung. Die Landwehr hatte bei reiflicher Überlegung doch gefunden, daß sie ein gewagtes Spiel spiele. Viele Bauern und Arbeiter waren politisch indifferent und hatten nur keine Lust gehabt, irgendwelchen Regierungslaunen zu Gefallen auf unbestimmte Zeit sich vom Hause zu entfernen. Die Folgen der Widersetzlichkeit fielen ihnen schwer aufs Herz: species facti1, Kriegsrecht, Kettenstrafe und vielleicht gar Pulver und Blei! Genug, die Anzahl der Landwehrmänner, die unter den Waffen standen - ihre Waffen hatten sie -, schmolz immer mehr zusammen, und es blieben ihrer zuletzt noch etwa vierzig übrig. Sie hatten
1 Tatbestand
in einem öffentlichen Lokal vor der Stadt ihr Hauptquartier aufgeschlagen und warteten dort auf die Preußen. Um das Rathaus stand die Bürgerwehr und zwei Bürgerschützenkorps, schwankend, mit der Landwehr unterhandelnd, jedenfalls entschlossen, ihr Eigentum zu schützen. In den Straßen wogte die Bevölkerung, Kleinbürger, die im politischen Klub der Reichsverfassung Treue geschworen hatten, Proletarier aller Stufen, vom entschiedenen, revolutionären Arbeiter bis zum schnapstrunkenen Karrenbinder. Kein Mensch wußte, was zu tun sei, keiner, was kommen werde. Der Stadtrat wollte mit den Truppen unterhandeln. Der Kommandierende wies alles ab und marschierte in die Stadt. Die Truppen paradieren durch die Straßen und stellen sich am Rathause auf, gegenüber der Bürgerwehr. Man unterhandelt. Aus der Menge fallen Steinwürfe auf das Militär. Die Landwehr, wie gesagt, etwa vierzig Mann stark, zieht von der andern Seite der Stadt her nach langem Beraten ebenfalls dem Militär entgegen. Auf einmal ruft man im Volk nach Befreiung der Gefangenen. Im Arresthaus, das dicht am Rathaus liegt, saßen nämlich seit einem Jahre 69 Solinger Arbeiter in Verhaft wegen Demolierung der Stahlgußfabrik an der Burg. Ihr Prozeß sollte in wenig Tagen verhandelt werden. Diese zu befreien, stürzt das Volk nach dem Gefängnis. Die Türen weichen, das Volk dringt ein, die Gefangenen sind frei. Aber zu gleicher Zeit rückt das Militär vor, eine Salve fällt, und der letzte Gefangene, der aus der Tür eilt, stürzt mit zerschmettertem Schädel nieder. Das Volk weicht zurück, aber mit dem Ruf: Zu den Barrikaden! In einem Nu sind die Zugänge zur innern Stadt verschanzt. Unbewaffnete Arbeiter sind genug vorhanden, bewaffnete sind höchstens fünfzig hinter den Barrikaden. Die Artillerie rückt vor. Wie vorher die Infanterie, so feuert auch sie zu hoch, wahrscheinlich mit Absicht. Beide Truppenteile bestanden aus Rheinländern oder Westfalen und waren gut. Endlich rückt der Hauptmann von Uttenhoven an der Spitze der 8. Kompanie des 16. Regiments vor. Drei Bewaffnete waren hinter der ersten Barrikade. „Schießt nicht auf uns", rufen sie, „wir schießen nur auf die Offiziere!" - Der Hauptmann kommandiert Halt. „Kommandierst du Fertig, so liegst du da", ruft ihm ein Schütze hinter der Barrikade zu. - „Fertig - An - Feuer!" - Die Salve kracht, aber auch in demselben Augenblick stürzt der Hauptmann zusammen. Die Kugel hatte ihn mitten durchs Herz getroffen. Das Peloton zieht sich eiligst zurück; nicht einmal die Leiche des Hauptmanns wird mitgenommen. Noch einige Schüsse fallen, einige Soldaten werden verwundet, und der kommandierende Offizier, der die Nacht nicht in der empörten Stadt zubringen will, zieht wieder hinaus, um mit seinen Truppen
eine Stunde vor der Stadt zu biwakieren. Hinter den Soldaten erheben sich sogleich von allen Seiten Barrikaden. Noch denselben Abend kam die Nachricht vom Rückzüge der Preußen nach Düsseldorf. Zahlreiche Gruppen bildeten sich auf den Straßen; diekleine Bourgeoisie und die Arbeiter waren in der höchsten Aufregung. Da gab das Gerücht, daß neue Truppen nach Elberfeld abgeschickt werden sollten, das Signal zum Losbruch. Ohne den Mangel an Waffen - die Bürgerwehr war seit November 1848 entwaffnet -, ohne die verhältnismäßig starke Garnison und die ungünstigen breiten und graden Straßen der kleinen Exresidenz zu bedenken, riefen einige Arbeiter zu den Barrikaden. In der Neustraße, Bolkerstraße kamen einige Verschanzungen zustande; die übrigen Teile der Stadt wurden teils durch die schon im voraus konsignierten Truppen, teils durch die Furcht der großen und kleinen Bürgerschaft frei gehalten. Gegen Abend entspann sich der Kampf. Die Barrikadenkämpfer waren, hier wie überall, wenig zahlreich. Wo sollten sie auch Waffen und Munition hernehmen? Genug, sie leisteten der Übermacht langen und tapfern Widerstand, und erst nach ausgedehnter Anwendung der Artillerie, gegen Morgen, war das halbe Dutzend Barrikaden, das sich verteidigen ließ, in den Händen der Preußen. Man weiß, daß diese vorsichtigen Helden am folgenden Tage an Dienstmädchen, Greisen und friedlichen Leuten überhaupt blutige Revanche nahmen. An demselben Tage, an dem die Preußen aus Elberfeld zurückgeschlagen wurden, sollte auch ein Bataillon, wenn wir nicht irren des 13. Regiments, nach Iserlohn einrücken und die dortige Landwehr zur Räson bringen. Aber auch hier wurde dieser Plan vereitelt; sowie die Nachricht vom Anrücken des Militärs bekannt wurde, verschanzte Landwehr und Volk alle Zugänge der Stadt und erwartete den Feind mit geladener Büchse. Das Bataillon wagte keinen Angriff und zog sich wieder zurück. Der Kampf in Elberfeld und Düsseldorf und die Verbarrikadierung Iserlohns gaben das Signal zum Aufstand des größten Teils der bergisch-märkischen Industriegegend. Die Solinger stürmten das Gräfrather Zeughaus und bewaffneten sich mit den daraus entnommenen Gewehren und Patronen; die Hagener schlössen sich in Masse der Bewegung an, bewaffneten sich, besetzten die Zugänge der Ruhr und schickten Rekognoszierungspatrouillen aus; Solingen, Ronsdorf, Remscheid, Barmen usw. stellten ihre Kontingente nach Elberfeld. An den übrigen Orten der Gegend erklärte sich die Landwehr für die Bewegung und stellte sich zur Verfügung der Frankfurter Versammlung. Elberfeld, Solingen, Hagen, Iserlohn setzten Sicherheitsausschüsse an die Stelle der vertriebenen Kreis- und Lokalbehörden.
Die Nachrichten von diesen Ereignissen wurden natürlich noch ungeheuer übertrieben. Man schilderte die ganze Wupper- und Ruhrgegend als ein großes, organisiertes Lager des Aufstandes, man sprach von fünfzehntausend Bewaffneten in Elberfeld, von ebensoviel in Iserlohn und Hagen. Der plötzliche Schreck der Regierung, der alle ihre Tätigkeit gegenüber diesem Aufstande der treuesten Bezirke mit einem Schlage lähmte, trug nicht wenig dazu bei, diesen Übertreibungen Glauben zu verschaffen. Alle billigen Abzüge für wahrscheinliche Übertreibungen gemacht, blieb das eine Faktum unleugbar, daß die Hauptorte des bergisch-märkischen Industriebezirks im offnen und bis dahin siegreichen Aufstande begriffen waren. Dies Faktum war da. Dazu kamen die Nachrichten, daß Dresden sich noch hielt, daß Schlesien gäre, daß die Pfälzer Bewegung sich konsolidiere, daß in Baden eine siegreiche Militärrevolte ausgebrochen und der Großherzog geflohen sei, daß die Magyaren am Jablunka und der Leitha ständen. Kurz, von allen revolutionären Chancen, die sich der demokratischen und Arbeiterpartei seit März 1848 geboten hatten, war dies bei weitem die vorteilhafteste, und sie mußte natürlich ergriffen werden. Das linke Rheinufer durfte das rechte nicht im Stich lassen. Was war nun zu tun? Alle größeren Städte der Rheinprovinz sind entweder von starken Zitadellen und Forts beherrschte Festungen, wie Köln und Koblenz, oder haben zahlreiche Garnisonen, wie Aachen, Düsseldorf und Trier. Außerdem wird die Provinz noch durch die Festungen Wesel, Jülich, Luxemburg, Saarlouis und selbst durch Mainz und Minden im Zaum gehalten. In diesen Festungen und Garnisonen lagen zusammen mindestens dreißigtausend Mann. Köln, Düsseldorf, Aachen, Trier waren endlich seit längerer Zeit entwaffnet. Die revolutionären Zentren der Provinz waren also gelähmt. Jeder Aufstandsversuch mußte hier, wie dies sich schon in Düsseldorf gezeigt, mit dem Siege des Militärs endigen; noch ein solcher Sieg, z.B. in Köln, und der bergisch-märkische Aufstand war trotz der sonst günstigen Nachrichten moralisch vernichtet. Auf dem linken Rheinufer war an der Mosel, in der Eifel und dem Krefelder Industriebezirk eine Bewegung möglich; aber diese Gegend war von sechs Festungen und drei Garnisonsstädten umzingelt. Das rechte Rheinufer bot dagegen in den bereits insurgierten Bezirken ein dichtbevölkertes, ausgedehntes, durch Wald und Gebirge zum Insurrektionskriege wie geschaffenes Terrain dar. Wollte man also die aufgestandenen Bezirke unterstützen, so war nur eins möglich: vor allen Dingen in den Festungen und Garnisonsstädten jeden unnützen Krawall vermeiden;
auf dem linken Rheinufer in den kleineren Städten, in den Fabrikorten und auf dem Lande eine Diversion machen, um die rheinischen Garnisonen im Schach zu halten; endlich alle disponiblen Kräfte in den insurgierten Bezirk des rechten Rheinufers werfen, die Insurrektion weiter verbreiten und versuchen, hier vermittelst der Landwehr den Kern einer revolutionären Armee zu organisieren. Die neuen preußischen Enthüllungshelden mögen nicht zu früh frohlocken über das hier enthüllte hochverräterische Komplott. Leider hat kein Komplott existiert. Die obigen drei Maßregeln sind kein Verschwörungsplan, sondern ein einfacher Vorschlag, der vom Schreiber dieser Zeilen ausging, und zwar in dem Augenblick, als er selbst nach Elberfeld abreiste, um die Ausführung des dritten Punkts zu betreiben. Dank der zerfallenen Organisation der demokratischen und Arbeiterpartei, dank der Unschlüssigkeit und klugen Zurückhaltung der meisten aus der kleinen Bourgeoisie hervorgegangenen Lokalführer, dank endlich dem Mangel an Zeit kam es gar nicht zum Konspirieren. Wenn daher auf dem linken Rheinufer allerdings der Anfang einer Diversion zustande kam, wenn in Kempen, Neuß und Umgegend Unruhen ausbrachen und in Prüm das Zeughaus gestürmt wurde1891, so waren diese Tatsachen keineswegs Folgen eines gemeinsamen Plans, sie wurden nur durch den revolutionären Instinkt der Bevölkerung hervorgerufen. In den insurgierten Bezirken sah es inzwischen ganz anders aus, als die übrige Provinz voraussetzte. Elberfeld mit seinen - übrigens höchst planlosen und eilig zusammengerafften - Barrikaden, mit den vielen Wachtposten, Patrouillen und sonstigen Bewaffneten, mit der ganzen Bevölkerung auf den Straßen, wo nur die große Bourgeoisie zu fehlen schien, mit den roten und trikoloren Fahnen[90! nahm sich zwar gar nicht übel aus, im übrigen aber herrschte in der Stadt die größte Verwirrung. Die kleine Bourgeoisie hatte durch den gleich im ersten Moment gebildeten Sicherheitsausschuß die Leitung der Angelegenheiten in die Hand genommen. Kaum war sie soweit, als sie auch schon vor ihrer eignen Macht, so gering sie war, erschrak. Ihre erste Handlung war, sich durch den Stadtrat, d. h. durch die große Bourgeoisie, legitimieren zu lassen und zum Dank für die Gefälligkeit des Stadtrats fünf seiner Mitglieder in den Sicherheitsausschuß aufzunehmen. Dieser so verstärkte Sicherheitsausschuß entledigte sich denn sofort aller gefährlichen Tätigkeit, indem er die Sorge für die Sicherheit nach außen einer Militärkommission überwies, sich selbst aber über diese Kommission eine mäßigende und hemmende Aufsicht vorbehielt. Somit vor aller Berührung mit dem Aufstande gesichert, durch die Väter der Stadt selbst auf den Rechtsboden verpflanzt,
konnten die zitternden Kleinbürger des Sicherheitsausschusses sich darauf beschränken, die Gemüter zu beruhigen, die laufenden Geschäfte zu besorgen, „Mißverständnisse" aufzuklären, abzuwiegeln, die Sache in die Länge zu ziehn und jede energische Tätigkeit unter dem Vorwande zu lähmen, man müsse vorerst die Antwort auf die nach Berlin und Frankfurt geschickten Deputationen abwarten. Die übrige Kleinbürgerschaft ging natürlich Hand in Hand mit dem Sicherheitsausschuß, wiegelte überall ab, verhinderte möglichst alle Fortführung der Verteidigungsmaßregeln und der Bewaffnung und schwankte fortwährend über die Grenze ihrer Beteiligung am Aufstande. Nur ein kleiner Teil dieser Klasse war entschlossen, sich mit den Waffen in der Hand zu verteidigen, falls die Stadt angegriffen würde. Die große Mehrzahl suchte sich selbst einzureden, ihre bloßen Drohungen und die Scheu vor dem fast unvermeidlichen Bombardement Elberfelds werde die Regierung zu Konzessionen bewegen; im übrigen aber hielt sie sich für alle Fälle den Rücken frei. Die große Bourgeoisie war im ersten Augenblick nach dem Gefecht wie niedergedonnert. Sie sah Brandstiftung, Mord, Plünderung und wer weiß welche Greuel vor ihrer erschreckten Phantasie aus der Erde wachsen. Die Konstituierung des Sicherheitsausschusses, dessen Majorität - Stadträte, Advokaten, Staatsprokuratoren, gesetzte Leute - ihr plötzlich eine Garantie für Leben und Eigentum bot, erfüllte sie daher mit einem mehr als fanatischen Entzücken. Dieselben großen Kaufleute, Türkischrotfärber, Fabrikanten, die bisher die Herren Karl Hecker, Riotte, Höchster usw. als blutdürstige Terroristen verschrien hatten, stürzten jetzt in Masse aufs Rathaus, umarmten ebendieselbigen angeblichen Blutsäufer mit der fieberhaftesten Innigkeit und deponierten Tausende von Talem auf dem Tische des Sicherheitsausschusses. Es versteht sich von selbst, daß ebendieselben begeisterten Bewunderer und Unterstützer des Sicherheitsausschusses nach dem Ende der Bewegung nicht nur über die Bewegung selbst, sondern auch über den Sicherheitsausschuß und seine Mitglieder die abgeschmacktesten und gemeinsten Lügen verbreiteten und den Preußen mit derselben Innigkeit für die Befreiung von einem Terrorismus dankten, der nie existiert hatte. Unschuldige konstitutionelle Bürger, wie die Herren Hecker, Höchster und der Staatsprokurator Heintzmann, wurden wieder als Schreckensmänner und Menschenfresser geschildert, denen die Verwandtschaft mit Robespierre und Danton auf dem Gesicht geschrieben stand. Wir halten es für unsre Schuldigkeit, unsrerseits genannte Biedermänner von dieser Anklage vollständig freizusprechen. Im übrigen begab sich der größte Teil der hohen Bourgeoisie möglichst rasch mit Weib und Kind unter den Schutz des Düsseldorfer Belagerungszustandes, und nur der kleinere couragiertere Teil blieb zurück, um sein Eigentum auf
alle Fälle zu schützen. Der Oberbürgermeister saß während des Aufstandes verborgen in einer umgeworfenen, mit Mist bedeckten Droschke. Das Proletariat, einig im Moment des Kampfes, spaltete sich, sobald das Schwanken des Sicherheitsausschusses und der Kleinbürgerschaft hervortrat. Die Handwerker, die eigentlichen Fabrikarbeiter, ein Teil der Seidenweber waren entschieden für die Bewegung; aber sie, die den Kern des Proletariats bildeten, hatten fast gar keine Waffen. Die Rotfärber, eine robuste, gut bezahlte Arbeiterklasse, roh und deshalb reaktionär wie alle Fraktionen von Arbeitern, bei deren Geschäft es mehr auf Körperkraft als auf Geschicklichkeit ankommt, waren schon in den ersten Tagen gänzlich gleichgültig geworden. Sie allein von allen Industriearbeitern arbeiteten während der Barrikadenzeit fort, ohne sich stören zu lassen. Das Lumpenproletariat endlich war wie überall vom zweiten Tage der Bewegung an käuflich, verlangte morgens vom Sicherheitsausschuß Waffen und Sold und ließ sich nachmittags von der großen Bourgeoisie erkaufen, um ihre Gebäude zu schützen oder um abends die Barrikaden niederzureißen. Im ganzen stand es auf der Seite der Bourgeoisie, die ihm am besten zahlte und mit deren Geld es während der Dauer der Bewegung sich flotte Tage machte. Die Nachlässigkeit und Feigheit des Sicherheitsausschusses, die Uneinigkeit der Militärkommission, in der die Partei der Untätigkeit anfangs die Majorität hatte, verhinderten von vornherein jedes entschiedene Auftreten. Vom zweiten Tage an trat die Reaktion ein. Von Anfang an zeigte es sich, daß in Elberfeld nur unter der Fahne der Reichsverfassung, nur im Einverständnisse mit der kleinen Bourgeoisie auf Erfolg zu rechnen war. Das Proletariat war einerseits gerade hier erst zu kurze Zeit aus der Versumpfung des Schnapses und des Pietismus herausgerissen, als daß die geringste Anschauung von den Bedingungen seiner Befreiung hätte in die Massen dringen können, andrerseits hatte es einen zu instinktiven Haß gegen die Bourgeoisie, war es viel zu gleichgültig gegen die bürgerliche Frage der Reichsverfassung, als daß es sich für dergleichen trikolore Interessen hätte enthusiasmieren können. Die entschiedene Partei, die einzige, der es mit der Verteidigung Ernst war, kam dadurch in eine schiefe Stellung. Sie erklärte sich für die Reichsverfassung. Aber die kleine Bourgeoisie traute ihr nicht, verlästerte sie in jeder Weise beim Volke, hemmte alle ihre Maßregeln zur Bewaffnung und Befestigung. Jeder Befehl, der dazu dienen konnte, die Stadt wirklich in Verteidigungszustand zu setzen, wurde sofort kontremandiert vom ersten besten Mitglied des Sicherheitsausschusses. Jeder Spießbürger, dem man eine Barrikade vor die Türe setzte, lief sogleich aufs Rathaus und verschaffte sich einen Gegenbefehl. Die Geldmittel zur Bezahlung der Barrikadenarbeiter - und sie verlangten nur
das Nötigste, um nicht zu verhungern - waren nur mit Mühe und im knappsten Maß vom Sicherheitsausschuß herauszupressen. Der Sold und die Verpflegung der Bewaffneten wurde unregelmäßig besorgt und war oft unzureichend. Während fünf bis sechs Tage war weder Revue noch Appell der Bewaffneten zustande zu bringen, so daß kein Mensch wußte, auf wieviel Kämpfer man für den Notfall rechnen konnte. Erst am fünften Tage wurde eine Einteilung der Bewaffneten versucht, die aber nie zur Ausführung kam und auf einer totalen Unkenntnis der Streitkräfte beruhte. Jedes Mitglied des Sicherheitsausschusses agierte auf eigene Faust. Die widersprechendsten Befehle durchkreuzten sich, und nur darin stimmten die meisten dieser Befehle überein, daß sie die gemütliche Konfusion vermehrten und jeden energischen Schritt verhinderten. Dem Proletariat wurde dadurch vollends die Bewegung verleidet, und nach wenigen Tagen erreichten die großen Bourgeois und die Kleinbürger ihren Zweck, die Arbeiter möglichst gleichgültig zu machen. Als ich am 11. Mai nach Elberfeld kam, waren wenigstens 2500-3000 Bewaffnete vorhanden. Von diesen Bewaffneten waren aber nur die fremden Zuzüge und die wenigen bewaffneten Elberfelder Arbeiter zuverlässig. Die Landwehr schwankte; die Mehrzahl hatte ein gewaltiges Grauen vor der Kettenstrafe. Sie waren anfangs wenig zahlreich, verstärkten sich aber durch den Zutritt aller Unentschiedenen und Furchtsamen aus den übrigen Detachements. Die Bürgerwehr endlich, hier vom Anfang an reaktionär und direkt zur Unterdrückung der Arbeiter errichtet, erklärte sich neutral und wollte bloß ihr Eigentum schützen. Alles dies stellte sich indes erst im Laufe der nächsten Tage heraus; inzwischen aber verlief sich ein Teil der fremden Zuzüge und der Arbeiter, schmolz die Zahl der wirklichen Streitkräfte infolge des Stillstandes der Bewegung zusammen, während die Bürgerwehr immer mehr zusammenhielt und mit jedem Tage ihre reaktionären Gelüste unverhohlener aussprach. Sie riß in den letzten Nächten schon eine Anzahl Barrikaden nieder. Die bewaffneten Zuzüge, die im Anfang gewiß über 1000 Mann betrugen, hatten sich am 12. oder 13. schon auf die Hälfte reduziert, und als es endlich zu einem Generalappell kam, stellte sich heraus, daß die ganze bewaffnete Macht, auf die man rechnen konnte, höchstens noch 700 bis 800 Mann betrug. Landwehr und Bürgerwehr weigerten sich, auf diesem Appell zu erscheinen. Damit nicht genug. Das insurgierte Elberfeld war von lauter angeblich „neutralen" Orten umgeben. Barmen, Kronenberg, Lennep, Lüttringhausen usw. hatten sich der Bewegung nicht angeschlossen. Die revolutionären Arbeiter dieser Orte, soweit sie Waffen hatten, waren nach Elberfeld marschiert. Die Bürgerwehr, in allen diesen Orten reines Instrument in den Händen der
Fabrikanten zur Niederhaltung der Arbeiter, aus den Fabrikanten, ihren Fabrikaufsehern und den von den Fabrikanten gänzlich abhängigen Krämern zusammengesetzt, beherrschte diese Orte im Interesse der „Ordnung" und der Fabrikanten. Die Arbeiter selbst, durch ihre mehr ländliche Zerstreuung der politischen Bewegung ziemlich fremd gehalten, waren durch Anwendung der bekannten Zwangsmittel und durch Verleumdung über den Charakter der Elberfelder Bewegung teilweise auf die Seite der Fabrikanten gebracht; bei den Bauern wirkte die Verleumdung vollends unfehlbar. Dazu kam, daß die Bewegung in eine Zeit fiel, wo nach fünfzehnmonatlicher Geschäftskrise die Fabrikanten endlich wieder Aufträge vollauf hatten, und daß, wie bekannt, mit gut beschäftigten Arbeitern keine Revolution zu machen ist - ein Umstand, der auch in Elberfeld sehr bedeutend wirkte. Daß unter allen diesen Umständen die „neutralen" Nachbarn nur ebensoviel versteckte Feinde waren, liegt auf der Hand. Noch mehr. Die Verbindung mit den übrigen insurgierten Bezirken war keineswegs hergestellt. Von Zeit zu Zeit kamen einzelne Leute von Hagen herüber; von Iserlohn wußte man so gut wie gar nichts. Es boten sich einzelne Leute zu Kommissären an, aber keinem war zu trauen. Mehrere Boten zwischen Elberfeld und Hagen sollen in Barmen und Umgegend von der Bürgerwehr arretiert worden sein. Der einzige Ort, mit dem man in Verbindung stand, war Solingen, und dort sah es geradeso aus wie in Elberfeld. Daß es nicht schlimmer dort aussah, war nur der guten Organisation und der Entschlossenheit der Solinger Arbeiter zu verdanken, die 400 bis 500 Bewaffnete nach Elberfeld geschickt hatten, [aber] immer noch stark genug waren, ihrer Bourgeoisie und ihrer Bürgerwehr zu Hause das Gleichgewicht zu halten. Wären die Elberfelder Arbeiter so entwickelt und so organisiert gewesen wie die Solinger, die Chancen hätten ganz anders gestanden. Unter diesen Umständen war nur noch eins möglich: Ergreifung einiger rascher, energischer Maßregeln, die der Bewegung wieder Leben verliehen, ihr neue Streitkräfte zuführten, ihre inneren Gegner lähmten und sie im ganzen bergisch-märkischen Industriebezirk möglichst kräftig organisierten. Der erste Schritt war die Entwaffnung der Elberfelder Bürgerwehr und die Verteilung ihrer Waffen unter die Arbeiter und die Erhebung einer Zwangssteuer zum Unterhalt der so bewaffneten Arbeiter. Dieser Schritt brach entschieden mit der ganzen bisherigen Schlaffheit des Sicherheitsausschusses, gab dem Proletariat neues Leben und lähmte die Widerstandsfähigkeit der „neutralen" Distrikte. Was nachher zu tun war, um auch aus diesen Distrikten Waffen zu erhalten, die Insurrektion weiter auszudehnen und die Verteidigung des ganzen Bezirks regelmäßig zu organisieren, hing von dem Er
folge dieses ersten Schrittes ab. Mit einem Beschluß des Sicherheitsausschusses in der Hand und mit den vierhundert Solingern allein wäre übrigens die Elberfelder Bürgerwehr im Nu entwaffnet gewesen. Ihr Heldenmut war nicht der Rede wert. Der Sicherheit der noch im Gefängnis gehaltenen Elberfelder Maiangeklagten bin ich die Erklärung schuldig, daß alle diese Vorschläge einzig und allein von mir ausgingen. Die Entwaffnung der Bürgerwehr vertrat ich vom ersten Augenblicke an, als die Geldmittel des Sicherheitsausschusses zu schwinden begannen. Aber der löbliche Sicherheitsausschuß fand sich durchaus nicht gemüßigt, auf dergleichen „terroristische Maßregeln" einzugehen. Das einzige, was ich durchsetzte, oder vielmehr mit einigen Korpsführern - die alle glücklich entkamen und teilweise schon in Amerika sind - auf eigene Faust ausführen ließ, war die Abholung von etwa achtzig Gewehren der Kronenberger Bürgerwehr, die auf dem dortigen Rathaus aufbewahrt wurden. Und diese Gewehre, höchst leichtsinnig verteilt, kamen meistens in die Hände von schnapslustigen Lumpenproletariern, die sie denselben Abend noch an die Bourgeois verkauften. Diese Herren Bourgeois nämlich schickten Agenten unter das Volk, um möglichst viele Gewehre aufzukaufen, und zahlten einen ziemlich hohen Preis dafür. Das Elberfelder Lumpenproletariat hat so mehrere Hundert Gewehre den Bourgeois abgeliefert, die ihm durch die Nachlässigkeit und Unordnung der improvisierten Behörden in die Hände geraten waren. Mit diesen Gewehren wurden die Fabrikaufseher, die zuverlässigsten Färber etc. etc. bewaffnet, und die Reihen der „gutgesinnten" Bürgerwehr verstärkten sich von Tage zu Tage. Die Herren vom Sicherheitsausschuß antworteten auf jeden Vorschlag zur bessern Verteidigung der Stadt, das sei ja alles unnütz, die Preußen würden sich sehr hüten zu kommen, sie würden sich nicht in die Berge wagen usw. Sie selbst wußten sehr gut, daß sie damit die plumpsten Märchen verbreiteten, daß die Stadt von allen Höhen selbst mit Feldgeschütz zu beschießen, daß gar nichts auf eine nur einigermaßen ernsthafte Verteidigung eingerichtet war und daß bei dem Stillstand der Insurrektion und der kolossalen preußischen Übermacht nur noch ganz außerordentliche Ereignisse den Elberfelder Aufstand retten konnten. Die preußische Generalität schien indes auch keine rechte Lust zu haben, sich auf ein ihr so gut wie gänzlich unbekanntes Terrain zu begeben, bevor sie eine in jedem Fall wahrhaft erdrückende Streitmacht zusammengezogen. Die vier offnen Städte Elberfeld, Hagen, Iserlohn und Solingen imponierten diesen vorsichtigen Kriegshelden so sehr, daß sie eine vollständige Armee von
9 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
zwanzigtausend Mann nebst zahlreicher Kavallerie und Artillerie aus Wesel, Westfalen und den östlichen Provinzen, zum Teil mit der Eisenbahn, herankommen und, ohne einen Angriff zu wagen, hinter der Ruhr eine regelrechte strategische Aufstellung formieren ließen. Oberkommando und Generalstab, rechter Flügel, Zentrum, alles war in der schönsten Ordnung, gerade als habe man eine kolossale feindliche Armee sich gegenüber, als gelte es eine Schlacht gegen einen Bern oder Dembinski, nicht aber einen ungleichen Kampf gegen einige Hundert unorganisierter Arbeiter, schlecht bewaffnet, fast ohne Führer und im Rücken verraten von denen, die ihnen die Waffen in die Hand gegeben hatten. Man weiß, wie die Insurrektion geendigt hat. Man weiß, wie die Arbeiter, überdrüssig des ewigen Hinhaltens, der zaudernden Feigheit und des verräterischen Einschläferns der Kleinbürgerschaft, endlich von Elberfeld auszogen, um sich nach dem ersten besten Lande durchzuschlagen, in dem die Reichsverfassung ihnen irgendwelchen Schutz böte. Man weiß, welche Hetzjagd auf sie durch preußische Ulanen und aufgestachelte Bauern gemacht worden ist. Man weiß, wie sogleich nach ihrem Abzug die große Bourgeoisie wieder hervorkroch, die Barrikaden abtragen ließ und den herannahenden preußischen Helden Ehrenpforten baute. Man weiß, wie Hagen und Solingen durch direkten Verrat der Bourgeoisie den Preußen in die Hände gespielt wurde und nur Iserlohn den mit Beute schon beladenen Siegern von Dresden, dem 24. Regim[ent], einen zweistündigen ungleichen Kampf lieferte. Ein Teil der Elberfelder, Solinger und Mülheimer Arbeiter kam glücklich durch nach der Pfalz. Hier fanden sie ihre Landsleute, die Flüchtlinge vom Prümer Zeughaussturm. Mit diesen zusammen bildeten sie eine fast nur aus Rheinländern bestehende Kompanie im Willichschen Freikorps. Alle ihre Kameraden müssen ihnen das Zeugnis geben, daß sie sich, wo sie ins Feuer kamen, und namentlich in dem letzten entscheidenden Kampf an der Murg, sehr brav geschlagen haben. Die Elberfelder Insurrektion verdiente schon deshalb eine ausführlichere Schilderung, weil gerade hier die Stellung der verschiedenen Klassen in der Reichsverfassungsbewegung am schärfsten ausgesprochen, am weitesten entwickelt war. In den übrigen bergisch-märkischen Städten glich die Bewegung vollständig der Elberfelder, nur daß dort die Beteiligung oder Nichtbeteiligung der verschiedenen Klassen an der Bewegung mehr durcheinanderläuft, weil dort die Klassen selbst nicht so scharf geschieden sind wie im industriellen Zentrum des Bezirks. In der Pfalz und in Baden, wo die konzentrierte große Industrie, mit ihr die entwickelte große Bourgeoisie fast gar nicht existiert, wo die Klassenverhältnisse viel gemütlicher und patriarchalischer durch
einanderschwimmen, war die Mischung der Klassen, die die Träger der Bewegung waren, noch viel verworrener. Wir werden dies später sehen, wir werden aber auch zugleich sehen, wie alle diese Beimischungen des Aufstandes sich schließlich ebenfalls um die Kleinbürgerschaft als den Kristallisationskern der ganzen Reichsverfassungsherrlichkeit gruppieren. Die Aufstandsversuche in Rheinpreußen im Mai v.J. stellen deutlich heraus, welche Stellung dieser Teil Deutschlands in einer revolutionären Bewegung einnehmen kann. Umzingelt von sieben Festungen, davon drei für Deutschland ersten Ranges, fortwährend besetzt von fast dem dritten Teil der ganzen preußischen Armee, durchschnitten in allen Richtungen von Eisenbahnen, mit einer ganzen Dampftransportflotte zur Verfügung der Militärmacht, hat ein rheinischer Aufstand nur unter ganz außerordentlichen Bedingungen Chance des Erfolgs. Nur wenn die Zitadellen in den Händen des Volks sind, können die Rheinländer mit den Waffen in der Hand etwas ausrichten. Und dieser Fall kann nur eintreten, entweder wenn die Militärgewalt durch gewaltige äußere Ereignisse terrorisiert und kopflos gemacht wird oder wenn das Militär sich ganz oder teilweise für die Bewegung erklärt. In jedem andern Falle ist ein Aufstand in der Rheinprovinz von vornherein verloren. Ein rascher Marsch der Badenser nach Frankfurt und der Pfälzer nach Trier hätte wahrscheinlich die Wirkung gehabt, daß der Aufstand an der Mosel und in der Eifel, in Nassau und den beiden Hessen sofort losgebrochen wäre, daß die damals noch gutgestimmten Truppen der mittelrheinischen Staaten sich der Bewegung angeschlossen hätten. Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß alle rheinischen Truppen, und namentlich die ganze 7. und 8. Artilleriebrigade, ihrem Beispiele gefolgt wären, daß sie wenigstens ihre Gesinnung laut genug kundgegeben hätten, um der preußischen Generalität den Kopf verlieren zu machen. Wahrscheinlich wären mehrere Festungen in die Hände des Volkes gefallen, und wenn auch nicht Elberfeld, so war.doch jedenfalls der größte Teil des linken Rheinufers gerettet. Alles das, und vielleicht noch viel mehr, ist verlorengegangen durch die schäbige, pfahlbürgerlich-feige Politik des hochweisen badischen Landesausschusses. Mit der Niederlage der rheinischen Arbeiter ging auch das Blatt zugrunde, in dem allein sie ihre Interessen offen und entschieden vertreten sahen die „Neue Rheinische] Zeitung". Der Redakteur en chef, obwohl geborner Rheinpreuße, wurde aus Preußen ausgewiesen, den andern Redakteuren stand, den einen direkte Verhaftung, den andern sofortige Ausweisung bevor. Die Kölner Polizei erklärte dies mit der größten Naivetät und bewies ganz detailliert, daß sie gegen jeden genug Tatsachen wisse, um in der einen oder andern Weise einschreiten zu können. Somit mußte das Blatt in dem Augen9*
blick, wo die unerhört rasch gewachsene Verbreitung seine Existenz mehr als sicherstellte, aulhören zu erscheinen. Die Redakteure verteilten sich auf die verschiedenen insurgierten oder noch zu insurgierenden deutschen Länder; mehrere gingen nach Paris, wo ein abermaliger Wendepunkt bevorstand.191' Es ist keiner unter ihnen, der nicht während oder infolge der Bewegungen dieses Sommers verhaftet oder ausgewiesen wordenwäre und so das Schicksal erreicht hätte, das die Kölner Polizei so gütig war ihm zu bereiten. Ein Teil der Setzer ging nach der Pfalz und trat in die Armee. Auch die rheinische Insurrektion hat tragisch enden müssen. Nachdem drei Viertel der Rheinprovinz in Belagerungszustand versetzt, nachdem Hunderte ins Gefängnis geworfen worden, schließt sie mit der Erschießung dreier Prümer Zeughausstürmer am Vorabend des Geburtstags Friedrich Wilhelms IV. von Hohenzollern. Vae victis!1
1 Wehe den Besiegten!
II Karlsruhe
Der Aufstand in Baden kam unter den günstigsten Umständen zustande, in denen eine Insurrektion sich nur befinden kann. Das ganze Volk war einig in dem Haß gegen eine wortbrüchige, achselträgerische und in ihren politischen Verfolgungen grausame Regierung. Die reaktionären Klassen, Adel, Bürokratie und große Bourgeoisie, waren wenig zahlreich. Eine große Bourgeoisie besteht überhaupt in Baden nur embryonisch. Mit Ausnahme dieser wenigen Adeligen, Beamten und Bourgeois, mit Ausnahme der Karlsruher und Baden-Badener vom Hof und von reichen Fremden lebenden Krämer, mit Ausnahme einiger Heidelberger Professoren und eines halben Dutzend Bauerndörfer um Karlsruhe war das ganze Land ungeteilt für die Bewegung. Die Armee, die in andern Aufständen erst besiegt werden mußte, die Armee, von ihren adligen Offizieren mehr als irgendwo anders schikaniert, seit einem Jahre von der demokratischen Partei bearbeitet, seit kurzem durch Einführung einer Art allgemeiner Wehrpflicht noch mehr mit rebellischen Elementen versetzt, die Armee stellte sich hier an die Spitze der Bewegung und trieb sie sogar weiter, als die bürgerlichen Leiter der Offenburger Versammlung1921 wollten. Die Armee gerade war es, die in Rastatt und Karlsruhe die „Bewegung" in eine Insurrektion verwandelte. Die insurrektioneile Regierung fand also bei ihrem Amtsantritt eine fertige Armee, reichlich versehene Arsenale, eine vollständig organisierte Staatsmaschine, einen gefüllten Staatsschatz und eine so gut wie einstimmige Bevölkerung vor. Sie fand ferner auf dem linken Rheinufer, in der Pfalz, eine bereits fertige Insurrektion vor, die ihr die linke Flanke deckte; in Rheinpreußen eine Insurrektion, die zwar stark bedroht, aber noch nicht besiegt war; in Württemberg, in Franken, in beiden Hessen und Nassau eine allgemeine Aufregung, selbst unter der Armee, die nur eines Funkens bedurfte, um den badischen Aufstand in ganz Süd- und Mitteldeutschland zu wiederholen und wenigstens 50000 bis 60000 Mann regulärer Truppen der Empörung zu Gebot zu stellen,
Was unter diesen Umständen zu tun war, ist so einfach und handgreiflich, daß jetzt nach der Unterdrückung des Aufstandes jedermann es weiß, jedermann es gleich von Anfang gesagt haben will. Es handelte sich darum, sofort und ohne einen Augenblick zu zaudern, den Aufstand weiterzutragen, nach Hessen, Darmstadt, Frankfurt, Nassau und Württemberg. Es handelte sich darum, sofort von den disponiblen regulären Truppen 8000 bis 10000 Mann zusammenzuraffen - mit der Eisenbahn konnte das in zwei Tagen geschehen und sie nach Frankfurt zu werfen - „zum Schutz der Nationalversammlung". Die erschrockene hessische Regierung war durch die Schlag auf Schlag einander folgenden Fortschritte des Aufstandes wie festgebannt; ihre Truppen waren notorisch günstig gestimmt für die Badenser; sie, sowenig wie der Frankfurter Senat1931, konnten den mindesten Widerstand leisten. Die in Frankfurt stationierten kurhessischen, württembergischen und Darmstädter Truppen waren für die Bewegung; die dortigen Preußen - meist Rheinländerschwankten; die Österreicher waren wenig zahlreich. Die Ankunft der Badenser, man mochte nun versuchen, sie zu verhindern oder nicht, mußte die Insurrektion bis ins Herz beider Hessen und Nassaus tragen, den Rückzug der Preußen und Östreicher nach Mainz erzwingen und die zitternde deutsche sogenannte Nationalversammlung unter den terrorisierenden Einfluß einer insurgierten Bevölkerung und einer insurgierten Armee stellen. Brach dann der Aufstand an der Mosel, in der Eifel, in Württemberg und Franken nicht sofort los, so waren Mittel genug vorhanden, ihn auch in diese Provinzen zu tragen. Man mußte ferner die Macht der Insurrektion zentralisieren, ihr die nötigen Geldmittel zur Verfügung stellen und durch sofortige Abschaffung aller Feudallasten die große ackerbautreibende Mehrzahl der Bevölkerung bei der Insurrektion interessieren. Herstellung einer gemeinsamen Zentralmacht für Krieg und Finanzen mit der Vollmacht,Papiergeld* auszugeben, zunächst für Baden und die Pfalz, Aufhebung aller Feudallasten in Baden und jedem von der Insurrektionsarmee besetzten Bezirk hätten vorderhand hingereicht, um dem Aufstand einen ganz anders energischen Charakter zu geben. Alles das mußte jedoch im ersten Augenblick geschehen, um mit der Schnelligkeit durchgeführt zu werden, die allein den Erfolg sichern konnte. Acht Tage nach Einsetzung des Landesausschusses war es schon zu spät. Die rheinische Insurrektion war unterdrückt, Württemberg und Hessen rührten sich nicht, die anfangs günstig gestimmten Truppenteile wurden unsicher,
* Die badischen Kammern hatten früher schon eine Emission von zwei Millionen Papiergeld genehmigt, von denen noch kein Kreuzer ausgegeben war.
sie folgten schließlich wieder ganz ihren reaktionären Offizieren. Der Aufstand hatte seinen allgemeindeutschen Charakter verloren, er war ein rein badischer oder badisch-pfälzischer Lokalaufstand geworden. Wie ich nach Beendigung des Kampfes erfahren, hatte der ehemalige badische Unterleutnant F. Sigel, der während des Aufstandes als „Oberst" und später als „Obergeneral" sich einen mehr oder weniger zweideutigen Zwerglorbeer errang, gleich im Anfang dem Landesausschuß einen Plan vorgelegt, nach dem man die Offensive ergreifen sollte. Dieser Plan hat das Verdienst, den richtigen Gedanken zu enthalten, daß unter allen Umständen angegriffen werden müsse; im übrigen ist er der abenteuerlichste, der nur vorgeschlagen werden konnte. Sigel wollte mit einem badischen Korps zuerst nach Hohenzollern rücken und die Hohenzollersche Republik proklamieren, sodann Stuttgart nehmen und von da, nach Insurgierung Württembergs, auf Nürnberg marschieren und im Herzen des ebenfalls insurgierten Frankens ein großes Lager aufschlagen. Man sieht, daß dieser Plan die moralische Wichtigkeit Frankfurts, dessen Besitz der Insurrektion erst einen allgemeindeutschen Charakter gab, und die strategische Wichtigkeit der Mainlinie gänzlich unberücksichtigt ließ. Man sieht, daß er ganz andre Streitkräfte voraussetzte, als wirklich disponibel waren, und daßersich schließlich,nach einem vollständig Don-Quijoteschen oder Schillschen Streifzug'911, ins Blaue verlief, um dem Aufstand die stärkste, die unter allen süddeutschen Armeen einzig entschieden feindliche Armee, die bayrische, sofort auf die Fersen zu hetzen, noch ehe er sich durch den Übertritt der hessischen und nassauischen Truppen verstärken konnte. Die neue Regierung ließ sich auf gar keine Offensive ein, unter dem Vorwand, die Soldaten seien fast sämtlich auseinander- und nach Hause gegangen. Abgesehen davon, daß dies nur bei einzelnen wenigen Truppenteilen, namentlich beim Leibregiment, der Fall war, so waren selbst diese auseinandergegangenen Soldaten binnen drei Tagen fast alle wieder bei ihren Fahnen. Die Regierung hatte übrigens ganz andere Gründe, sich gegen jede Offensive zu sträuben. An der Spitze der ganzen badischen Reichsverfassungsagitation stand Herr Brentano, ein Advokat, der mit dem immer etwas mesquinen Ehrgeiz eines deutschen Kleinstaatenvolksmannes und mit der anscheinenden Gesinnungstüchtigkeit, die in Süddeutschland überhaupt die erste Bedingung aller Popularität ist, eine gewisse diplomatische Schlauheit verband, die hinreichte, seine ganze Umgebung, mit Ausnahme vielleicht eines einzigen, vollständig zu beherrschen. Herr Brentano - es ist jetzt trivial geworden, aber
es ist richtig - Herr Brentano und seine Partei, die stärkste im Lande, verlangte auf der Offenburger Versammlung weiter nichts als Veränderungen der großherzoglichen Politik, die nur mit einem Ministerium Brentano möglich waren. Die Antwort des Großherzogs, die allgemeine Agitation, riefen die Rastatter Militärrevolte1951 hervor - gegen den Willen und die Absichten Brentanos. In dem Augenblick, als Herr Brentano an die Spitze des Landesausschusses gesetzt wurde, war er schon überholt von der Bewegung, mußte er sie schon zu hemmen suchen. Da kam der Krawall in Karlsruhe'961 hinzu; der Großherzog floh, und derselbe Umstand, der Herrn Brentano an die Spitze der Verwaltung rief, der ihm sozusagen diktatorische Gewalt gab, vereitelte alle seine Pläne, brachte ihn dahin, diese Gewalt gegen dieselbe Bewegung zu verwenden, die ihm die Gewalt verschafft hatte. Während das Volk über die Entfernung des Großherzogs jubelte, saßen Herr Brentano und sein getreuer Landesausschuß wie auf Kohlen. Dieser Landesausschuß, fast ausschließlich aus badischen Biedermännern mit der tüchtigsten Gesinnung und mit den unklarsten Köpfen bestehend, aus „reinen Republikanern", die vor der Proklamierung der Republik zitterten und vor der geringsten energischen Maßregel sich bekreuzten dieser echte Spießbürgerausschuß war natürlich ganz von Brentano abhängig. Die Rolle, die in Elberfeld der Advokat Höchster übernommen hatte, diese Rolle übernahm hier auf einem etwas größeren Terrain der Advokat Brentano. Von den drei1 fremdartigen Elementen, die aus dem Gefängnis in den Landesausschuß kamen, Blind, Fickler und Struve, wurde Blind so sehr von Brentanoschen Intrigen umsponnen, daß ihm, der ganz allein stand, nichts übrigblieb, als in der Eigenschaft eines Vertreters von Baden ins Exil nach Paris zu wandern; Fickler mußte eine gefährliche Mission nach Stuttgart übernehmen[9''; Struve erschien Herrn Brentano so wenig gefährlich, daß er ihn ruhig im Landesausschuß duldete, ihn überwachte und ihn unpopulär zu machen suchte, was ihm auch vollständig gelang. Man weiß, wie Struve mit mehren andern einen „Klub des entschiedenen (oder vielmehr besonnenen) Fortschritts" stiftete, der nach einer verfehlten Demonstration aufgelöst wurde'081. Wenige Tage nachher war Struve in der Pfalz, mehr oder weniger „Flüchtling", und versuchte dort abermals seinen „Deutschen Zuschauer" herauszugeben. Die Probenummer war kaum erschienen, als die Preußen einrückten. Der Landesausschuß, von vornherein ein reines Werkzeug Brentanos, erwählte ein Exekutivkomitee, an dessen Spitze abermals Brentano stand. Dieses
1 In der „Revuo": beiden
Exekutivkomitee ersetzte sehr bald den Landesausschuß fast ganz, ließ sich höchstens von ihm die Kredite und die getroffenen Maßregeln bestätigen und entfernte die mehr oder weniger unzuverlässigen Mitglieder des größeren Ausschusses durch allerlei untergeordnete Missionen in die Kreise oder zur Armee. Endlich beseitigte es den Landesausschuß vollständig durch die ganz unter Brentanos Einfluß gewählte „Konstituante" und verwandelte sich in eine „provisorische Regierung", deren Haupt natürlich abermals Herr Brentano war. Er war es, der die Minister ernannte. Und welche Minister - Florian Mordes und Mayerhof er! Herr Brentano war der vollkommenste Repräsentant des badischen Kleinbürgertums. Er unterschied sich von der Masse der Kleinbürger und ihren sonstigen Repräsentanten nur dadurch, daß er zu einsichtig war, um alle ihre Illusionen zu teilen. Herr Brentano hat die badische Insurrektion vom ersten Augenblick an verraten, und gerade deswegen, weil er die Lage der Dinge vom ersten Augenblick an richtiger erkannte als irgendeine andere offizielle Person in Baden, weil er die einzigen Maßregeln ergriff, die der Kleinbürgerschaft die Herrschaft bewahren, aber ebendeshalb auch die ganze Insurrektion zugrunde richten mußten. Dies ist das Geheimnis der damaligen grenzenlosen Popularität Brentanos und zugleich das Geheimnis der Beschimpfungen, die seit Juli von seinen ehemaligen Verehrern auf ihn gehäuft werden. Die badischen Kleinbürger waren der Masse nach ebensogut Verräter wie Brentano; sie waren zu gleicher Zeit düpiert, was er nicht war. Sie verrieten aus Feigheit, sie ließen sich düpieren aus Dummheit. In Baden, wie überhaupt in Süddeutschland, gibt es fast gar keine große Bourgeoisie. Die Industrie und der Handel des Landes sind unbedeutend. Es gibt daher auch nur ein sehr wenig zahlreiches, sehr zersplittertes, wenig entwickeltes Proletariat. Die Masse der Bevölkerung teilt sich in Bauern (die Mehrzahl), Kleinbürger und Handwerksgesellen. Die letzteren, die städtischen Arbeiter, in kleinen Städten zerstreut, ohne irgendein größeres Zentrum, in dem sich eine selbständige Arbeiterpartei ausbilden könnte, stehen oder standen wenigstens bisher unter dem vorwiegenden gesellschaftlichen und politischen Einfluß der Kleinbürger. Die Bauern, noch mehr über die Oberfläche des Landes zerstreut, ohne Bildungsmittel, haben mit den Kleinbürgern ohnehin teils zusammenfallende, teils sozusagen parallellaufende Interessen und standen daher ebenfalls unter ihrer politischen Vormundschaft. Die Kleinbürger, vertreten durch Advokaten, Ärzte, Schulmeister, einzelne Kaufleute und Buchhändler, beherrschten also teils direkt, teils durch ihre Vertreter die ganze politische Bewegung in Baden seit dem März 1848. Dieser Abwesenheit des Gegensatzes von Bourgeoisie und Proletariat und
dem daraus hervorgehenden politischen Übergewicht der Kleinbürgerschaft ist es zuzuschreiben, daß eine sozialistische Agitation in Baden eigentlich nie existiert hat. Die sozialistischen Elemente, die von außen hineinkamen, sei es durch Arbeiter, die in entwickelteren Ländern gewesen waren, sei es durch den Einfluß der französischen oder deutschen sozialistischen und kommunistischen Literatur, konnten sich nie Bahn brechen. Das rote Band und die rote Fahne bedeuteten in Baden nichts andres als die bürgerliche Republik, wenn es hoch kam, mit etwas Terrorismus versetzt, und die von Herrn Struve entdeckten „sechs Geißeln der Menschheit"1"1, so bürgerlich unschuldig sie sind, waren das Äußerste, das bei der Masse noch Anklang finden konnte. Das höchste Ideal des badischen Kleinbürgers und Bauern blieb immer die kleine bürgerlich-bäuerliche Republik, wie sie in der Schweiz seit 1830 besteht. Ein kleines Tätigkeitsfeld für kleine, bescheidene Leute, der Staat eine etwas vergrößerte Gemeinde, ein „Kanton"; eine kleine, stabile, auf Handarbeit gestützte Industrie, die einen ebenso stabilen und schläfrigen Gesellschaftszustand bedingt; wenig Reichtum, wenig Armut, lauter Mittelstand und Mittelmäßigkeit; kein Fürst, keine Zivilliste, keine stehende Armee, fast keine Steuern; keine aktive Beteiligung an der Geschichte, keine auswärtige Politik, lauter inländischer kleiner Lokalklatsch und kleine Zänkereien en famille1; keine große Industrie, keine Eisenbahnen, kein Welthandel, keine sozialen Kollisionen zwischen Millionären und Proletariern, sondern ein stilles, gemütliches Leben in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit, in der kleinen, geschichtslosen Bescheidenheit zufriedener Seelen - das ist das sanfte Arkadien, das im größten Teile der Schweiz existiert und für dessen Einführung der badische Kleinbürger und Bauer seit Jahren geschwärmt hat. Und erweitert sich in Momenten kühnerer Begeisterung der Gedanke des badischen und, sagen wir es, des süddeutschen Kleinbürgers überhaupt zu der Vorstellung von ganz Deutschland, so schwebt ihm das Ideal von Deutschlands Zukunft vor in der Gestalt einer vergrößerten Schweiz, in der Gestalt der Föderativrepublik. So hat auch Herr Struve in einer Broschüre Deutschland bereits in 24 Kantone mit ebensoviel Landammännern und großen und kleinen Räten eingeteilt und sogar die Landkarte mit der fertigen Einteilung der Broschüre beigeheftet. Könnte Deutschland sich jemals in ein solches Arkadien verwandeln, so wäre es damit auf einer Stufe der Erniedrigung angekommen, von der es bisher selbst in seinen schmachvollsten Zeiten keine Ahnung hatte.
Die süddeutschen Kleinbürger hatten inzwischen schon mehr als einmal die Erfahrung gemacht, daß eine Revolution, und trüge sie auch ihre eigene
1 unter sich
bürgerlich-republikanische Fahne, ihr geliebtes stilles Arkadien sehr leicht im Strudel weit kolossalerer Konflikte, wirklicher Klassenkämpfe, mit wegschwemmen könnte. Daher die Furcht der Kleinbürger nicht nur vor jeder revolutionären Erschütterung, sondern auch vor ihrem eignen Ideal der föderierten Tabak- und Bierrepublik. Daher ihre Begeisterung für die Reichsverfassung, die wenigstens ihre nächsten Interessen befriedigte und ihnen Hoffnung gab, bei dem bloß suspensiven Veto des Kaisers die Republik zu gelegener Zeit auf gesetzlichem Wege einzuführen. Daher ihre Überraschung, als das badische Militär ihnen ungefragt eine fertige Insurrektion auf dem Präsentierteller überreichte, daher ihre Furcht, die Insurrektion über die Grenzen des zukünftigen Kantons Baden hinaus zu verbreiten. Die Feuersbrunst hätte ja auch einmal Gegenden ergreifen können, in denen es große Bourgeois und massenhaftes Proletariat gab, Gegenden, in denen sie dem Proletariat die Gewalt in die Hand legte, und dann - wehe dem Eigentum! Was tat unter diesen Umständen Herr Brentano? Was die Kleinbürgerschaft in Rheinpreußen mit Bewußtsein getan hatte, tat er in Baden für die Kleinbürgerschaft: Er verriet die Insurrektion, aber er rettete die Kleinbürgerschaft. Keineswegs durch seine letzten Handlungen, durch seine Flucht nach der Niederlage an der Murg, wie der endlich enttäuschte badische Kleinbürger sich einbildete, sondern vom ersten Augenblick an verriet Brentano die Insurrektion. Gerade die Maßregeln, denen die badischen Spießbürger und mit ihnen ein Teil der Bauern und selbst die Handwerker am meisten zujubelten, gerade diese Maßregeln verrieten die Bewegung an Preußen, Gerade dadurch, daß Brentano verriet, wurde er so populär, kettete er den fanatischen Enthusiasmus des Spießbürgers an seine Fersen. Der kleine Bürger übersah den Verrat an der Bewegung über der raschen Herstellung der Ordnung und Sicherheit, über der augenblicklichen Hemmung der Bewegung selbst; und als es zu spät war, als er, in der Bewegung kompromittiert, die Bewegung und sich mit ihr verloren sah, schrie er über Verrat, fiel er mit der ganzen Entrüstung des geprellten Biedermannes über seinen treuesten Diener her. Herr Brentano freilich ist auch geprellt worden. Er hoffte als großer Mann der „gemäßigten" Partei, d.h. eben der Kleinbürgerschaft, aus der Bewegung hervorzugehn, und er hat bei Nacht und Nebel schmählich ausreißen müssen vor seiner eignen Partei, vor seinen besten Freunden, denen plötzlich ein erschreckendes Licht aufging. Er hoffte sich sogar die Möglichkeit eines großherzoglichen Ministerpostens offenhalten zu können und hat zum Dank für seine Klugheit die Fußtritte aller Parteien, die Unmöglichkeit, jemals auch nur noch irgendeine Rolle spielen zu können. Aber freilich, man
kann gescheuter sein als sämtliche Kleinbürger irgendeines deutschen Raubstaats und darum doch seine schönsten Hoffnungen geknickt, seine edelsten Absichten mit Kot beworfen sehn! Von dem ersten Tage seiner Regierung an tat Herr Brentano alles, um die Bewegung in das spießbürgerliche Bett einzudämmen, das sie zu überschreiten kaum versucht hatte. Unter dem Schutz der Karlsruher, dem Großherzog ergebenen Bürgerwehr, derselben Bürgerwehr, die sich den Tag zuvor noch gegen die Bewegung geschlagen hatte, zog er ins Ständehaus ein, um von hier aus die Bewegung zu zügeln. Die Rückberufung der desertierten Soldaten geschah mit möglichster Schläfrigkeit; die Reorganisierung der Bataillone wurde nicht rascher betrieben. Dagegen bewaffnete man sofort die Mannheimer entwaffneten Spießbürger, von denen jeder wußte, daß sie sich nicht schlagen würden, und die nach dem Waghäuseier Gefecht sich sogar dem Verrat Mannheims durch ein Dragonerregiment zum großen Teil angeschlossen haben. Von einem Marsche nach Frankfurt oder Stuttgart, von einer Verbreitung der Insurrektion nach Nassau oder Hessen war gar nicht die Rede. Wurde ein Vorschlag der Art gemacht, so war er auch sogleich beseitigt, wie der Sigelsche. Von der Emittierung von Papiergeld zu sprechen, hätte für ein Staatsverbrechen, für kommunistisch gegolten. Die Pfalz schickte Gesandte über Gesandte: Sie sei waffenlos, sie habe keine Gewehre, von Artillerie gar nicht zu sprechen, keine Munition, sie bedürfe alles dessen, was zur Durchführung einer Insurrektion und namentlich zur Einnahme der Festungen Landau und Germersheim nötig sei; aber von Herrn Brentano war nichts zu erhalten. Sie trug auf sofortige Einsetzung eines gemeinsamen Militärkommandos, ja auf Vereinigung beider Länder unter einer einzigen gemeinsamen Regierung an. Alles wurde verschleppt und verzögert. Ein kleiner Geldzuschuß ist, glaube ich, das einzige, was die Pfalz bekommen konnte; später, als es zu spät war, kamen acht Geschütze mit etwas Munition, ohne Bedienung und Bespannung, und endlich auf Mieroslawskis direkten Befehl ein badisches Bataillon und zwei Mörser, von denen, wennich mich recht erinnere, einer einen Schuß getan hat. Mit dieser Verschleppung und Beseitigung der notwendigsten Maßregeln, die die Insurrektion hätten weitertragen können, war die ganze Bewegung schon verraten. Nach innen wurde mit derselben Nonchalance verfahren. Von Aufhebung der Feudallasten war keine Rede; Herr Brentano wußte sehr gut, daß in den Bauern mehr revolutionäre Elemente steckten, namentlich im Oberland, als ihm lieb war, und daß er sie daher eher zurückhalten als noch tiefer in die Bewegung schleudern müsse. Die neuen Beamten waren meist Kreaturen Brentanos oder total unfähig; die alten Beamten, mit Ausnahme
derer, die zu direkt bei der Reaktion der letzten zwölf Monate kompromittiert und daher von selbst desertiert waren, behielten sämtlich ihre Stellen, zum großen Entzücken aller ruhigen Bürger. Sogar Herr Struve fand noch in den letzten Tagen des Mai an der „Revolution" zu loben, daß alles so hübsch ruhig abgegangen sei und fast alle Beamten in ihren Stellen hätten bleiben können. - Im übrigen wirkten Herr Brentano und seine Agenten dahin, daß alles, wo möglich, ins alte Geleis zurückkehre, daß möglichst wenig Unruhe und Aufregung herrsche und das revolutionäre Exterieur des Landes baldigst verschwinde. In der Militärorganisation herrschte derselbe Schlendrian. Man tat nicht mehr, als was man unmöglich unterlassen konnte. Die Truppen wurden ohne Führer, ohne Beschäftigung, ohne Ordnung gelassen; der unfähige „Kriegsminister" Eichfeld und sein Nachfolger, der Verräter Mayerhofer, wußten sie nicht einmal erträglich zu dislozieren. Die Truppenkonvois kreuzten sich auf der Eisenbahn, ohne Zweck, ohne Resultat. Die Bataillone wurden heute hierhin geführt, morgen wieder zurück, kein Mensch konnte absehen, weshalb. In den Garnisonen zogen sie von einem Wirtshaus ins andere, weil sie nichts anderes zu tun hatten. Es schien, als sollten sie absichtlich demoralisiert werden, als wolle die Regierung ihnen den letzten Rest von Disziplin geradezu austreiben. Die Organisation des ersten Aufgebots der sogenannten Volkswehr, d. h. aller waffenfähigen Mannschaft bis zu 30 Jahren, wurde dem bekannten Joh. Ph. Becker, einem naturalisierten Schweizer und Offizier der eidgenössischen Armee, übertragen. Inwieweit Becker von Brentano in der Ausführung seiner Mission gehemmt wurde, weiß ich nicht. Ich weiß aber, daß Brentano nach dem Rückzüge der Pfälzer Armee auf badisches Gebiet, als die gebieterischen Forderungen der schlechtbekleideten und schlechtbewaffneten Pfälzer sich nicht mehr zurückweisen ließen - daß Brentano damals mit folgenden Worten seine Hände in Unschuld wusch: „Meinetwegen gebt ihnen, was ihr wollt; aber wenn der Großherzog wiederkommt, so soll er wenigstens wissen, wer ihm seine Vorräte so verschleudert hat!" Wenn also die badische Volkswehr teils schlecht, teils gar nicht organisiert war, so ist nicht zu zweifeln, daß die Hauptschuld auch hier auf Brentano und auf den schlechten Willen oder die Ungeschicklichkeit seiner Kommissäre in den einzelnen Kreisen fällt. Als Marx und ich nach der Unterdrückung der „Neuen Rheinischen Zeitung" zuerst auf badisches Gebiet kamen - es mochte der 20. oder 21. Mai sein, also mehr als acht Tage nach der Flucht des Großherzogs -, waren wir erstaunt über die enorme Sorglosigkeit, mit der die Grenze bewacht oder vielmehr nicht bewacht wurde. Von Frankfurt bis Heppenheim die ganze Eisen
bahn mit württembergischen und Kessischen Reichstruppen besetzt; Frankfurt und Darmstadt selbst voll von Militär; alle Bahnhöfe, alle Ortschaften von starken Detachements okkupiert; regelmäßige Vorposten vorgeschoben bis an die Grenze. Von der Grenze bis Weinheim dagegen auch nicht ein Mann zu sehen; in Weinheim ebenso. Die einzigste Vorsichtsmaßregel war die Demolierung einer kurzen Strecke der Eisenbahn zwischen Heppenheim und Weinheim. Erst während unsrer Anwesenheit traf ein schwaches Detachement des Leibregiments, höchstens 25 Mann, in Weinheim ein. Von Weinheim bis Mannheim herrschte wieder der tiefste Friede; höchstens hier und da ein einzelner, überlustiger Volks wehrmann, der eher versprengt oder desertiert als im Dienst befindlich schien. Von Grenzkontrolle war natürlich erst recht keine Rede. Man ging hinein oder heraus, wie man wollte. In Mannheim sah es allerdings schon etwas kriegerischer aus. Haufen von Soldaten standen auf der Straße oder saßen in den Wirtshäusern. Die Volkswehr und Bürgerwehr exerzierte im Park, meist freilich noch sehr unbeholfen und mit schlechten Instruktoren. Auf dem Rathaus saßen eine Menge Komitees, alte und neue Offiziere, Uniformen und Blusen. Das Volk mischte sich unter die Soldaten und Freischärler, es wurde viel gezecht, viel gelacht, viel karessiert. Aber man sah gleich, daß der erste Aufschwung schon vorüber, daß viele unangenehm enttäuscht waren. Die Soldaten waren malkontent; wir haben die Insurrektion gemacht, sagten sie, und jetzt, wo die Bürgerlichen an die Reihe kommen und die Leitung übernehmen sollen, jetzt lassen sie alles ins Stocken geraten und verderben! Die Soldaten waren mit ihren neuen Offizieren auch nicht recht zufrieden; die neuen Offiziere waren gespannt mit den früheren großherzoglichen, deren damals noch viele da waren, obwohl täglich einige desertierten; die alten Offiziere fanden sich wider Willen in eine fatale Stellung versetzt, aus der sie nicht wußten, wie sie herauskommen sollten. Über den Mangel an energischer und fähiger Leitung endlich wurde überall geklagt. Auf der andern Rheinseite, in Ludwigshafen, trat uns die Bewegung in einer viel heiteren Gestalt entgegen. Während in Mannheim noch eine Masse junger Leute, die offenbar zum ersten Aufgebot gehörten, ruhig ihren Geschäften nachgingen, als ob gar nichts geschehen sei, war hier alles bewaffnet. Es war freilich nicht überall so in der Pfalz, wie sich später zeigte. Die größte Einstimmigkeit herrschte in Ludwigshafen zwischen Freischärlern und Militär. In den Wirtshäusern, die natürlich auch hier überfüllt waren, ertönten die Marseillaise und andre derartige Lieder. Man klagte nicht, man murrte nicht, man lachte, man war mit Leib und Seele bei der Bewegung und machte sich damals, besonders beim Füsilier und Freischärler, noch sehr
verzeihliche und unschuldige Illusionen über seine eigne Unüberwindlichkeit. In Karlsruhe nahm die Sache schon größere Feierlichkeit an. Im Pariser Hof war Table d'hote1 um ein Uhr angesagt. Aber es wurde nicht angefangen, bis „die Herren vom Landesausschuß" gekommen waren. Dergleichen kleine Aufmerksamkeiten gaben der Bewegung schon einen wohltuenden bürokratischen Anstrich. Wir sprachen gegen verschiedene Herren vom Landesausschuß die oben entwickelte Ansicht aus, daß gleich im Anfang nach Frankfurt hätte marschiert und dadurch die Insurrektion weiter ausgedehnt werden müssen, daß es jetzt höchstwahrscheinlich schon zu spät und daß ohne entscheidende Schläge in Ungarn oder ohne eine neue Revolution in Paris die ganze Bewegung schon jetzt rettungslos verloren sei. Man kann sich die Entrüstung nicht denken, die bei solchen ketzerischen Behauptungen unter diesen Bürgern vom Landesausschuß losbrach. Blind und Goegg allein waren auf unsrer Seite. Jetzt, nachdem die Ereignisse uns recht gegeben, haben dieselben Herren natürlich von jeher auf die Offensive gedrungen. In Karlsruhe traf man damals schon die ersten Anfänge jener großartigen Stellenjägerei, die sich unter dem ebenso großartigen Titel einer „Konzentrierung aller demokratischen Kräfte Deutschlands" als Vaterlandsrettung brüstete. Wer nur jemals in irgendeinem Klub mehr oder minder konfus deklamiert, im entferntesten demokratischen Winkelblättchen einmal zum Haß gegen Tyrannen aufgefordert hatte, eilte nach Karlsruhe oder Kaiserslautern, um dort sogleich ein großer Mann zu werden. Daß die Leistungen den hier konzentrierten Kräften vollständig entsprachen, braucht wohl nicht erst ausdrücklich versichert zu werden. - So befand sich hier in Karlsruhe ein bekannter, angeblich philosophischer Atta Troll, Exabgeordneter zur Frankfurter Versammlung und Exredakteur eines von Manteuffel trotz der Anerbietungen unsers Atta Troll unterdrückten, angeblich demokratischen Blättchens.11001 Atta Troll angelte mit großer Emsigkeit nach dem Pöstchen des badischen Gesandten in Paris, zu dem er sich besonders berufen hielt, weil er seinerzeit zwei Jahre in Paris gewesen war und dort kein Französisch gelernt hatte. Er war auch wirklich so glücklich, Herrn Brentano das Kreditiv abzulocken, und packte eben seine Koffer, als Brentano ihn plötzlich rufen ließ und ihm das Beglaubigungsschreiben wieder aus der Tasche nahm. Es versteht sich, daß Atta Troll jetzt, Herrn Brentano zum Trotz, erst recht nach Paris reiste. - Ein anderer gesinnungstüchtiger Bürger, der schon seit
1 gemeinschaftliche Gasthaustafel
einigen Jahren Deutschland mit Revolutionierung und Republikanisierung gedroht hatte, Herr Heinzen, befand sich ebenfalls in Karlsruhe. Dieser Biedermann hatte bekanntlich vor der Februarrevolution überall und immer zum „Dreinschlagen" aufgerufen, hatte es aber nach dieser Revolution für geratener gehalten, den verschiedenen deutschen Insurrektionen von den neutralen Hochgebirgen der Schweiz aus zuzusehen. Jetzt endlich schien ihm die Lust zu kommen, auch einmal auf die „Dränger" dreinzuschlagen. Nach seinem früheren Ausspruche: „Kossuth ist ein großer Mann, aber Kossuth hat das Knallsilber vergessen", war zu erwarten, daß er sofort die kolossalsten, bisher ungeahnten Zerstörungskräfte gegen die Preußen organisieren werde. Keineswegs. Da höherstrebende Pläne nicht anwendbar schienen, begnügte sich unser Tyrannenhasser, wie es heißt, mit der Bildung eines republikanischen Elitekorps, schrieb inzwischen Artikel zugunsten Brentanos in die „Karlsruher Zeitung"11011 und besuchte den Klub des entschiedenen Fortschritts. Der Klub wurde aufgelöst, die republikanische Elite kam nicht, und Herr Heinzen merkte endlich, daß selbst er die Brentanosche Politik nicht länger verteidigen könne. Verkannt, verbraucht, verdrießlich ging er zunächst ins badische Oberland und von da in die Schweiz, ohne einen einzigen „Dränger" erschlagen zu haben. Er rächt sich jetzt an ihnen, indem er sie von London aus in effigie1 millionenweise guillotiniert. Wir verließen Karlsruhe am nächsten Morgen, um die Pfalz zu besuchen. Von dem weitern Verlauf der badischen Insurrektion brauche ich in bezug auf die Leitung der allgemeinen Politik und der Zivilverwaltung nur noch wenig zu sagen. Als Brentano sich stark genug fühlte, vernichtete er die zahme Opposition, die ihm der Klub des entschiedenen Fortschritts machte, mit einem Schlage. Die „konstituierende Versammlung"11021, unter dem Einfluß der immensen Popularität Brentanos und der alles regierenden Kleinbürgerschaft gewählt, gab ihr Ja und Amen zu allen seinen Schritten. Die „provisorische Regierung mit diktatorischer Gewalt"11031 (eine Diktatur unter einem angeblichen Konvent!) war ganz unter seiner Leitung. So regierte er fort, hemmte die revolutionäre und militärische Entwicklung der Insurrektion, ließ die laufenden Geschäfte tant bien que mal2 besorgen und bewachte eifersüchtig die Vorräte und das Privateigentum des Großherzogs, den er fortwährend als seinen legitimen Souverän von Gottes Gnaden behandelte. In der „Karlsruher Zeitung" erklärte er, der Großherzog könne jeden Augenblick zurückkommen, und wirklich blieb das Schloß während der ganzen Zeit verschlossen, als sei sein Bewohner bloß verreist. Die Pfälzer Abgesandten hielt
1 im Geiste - 2 recht und schlecht
er mit unbestimmten Antworten von einemTage zum andern hin; das Höchste, was zu erreichen war, war das gemeinsame Militärkommando unter Mieroslawski und - ein Vertrag wegen Aufhebung des Mannheim-Ludwigshafener Brückenzolls, der Herrn Brentano indes nicht verhinderte, diesen Zoll auf der Mannheimer Seite forterheben zu lassen. Als endlich Mieroslawski nach dem Gefechte bei Waghäusel und Ubstadt die Trümmer seiner Armee durch das Gebirg bis hinter die Murg zurückziehen mußte, als Karlsruhe mit einer Masse Vorräten aufgegeben werden mußte, als die Niederlage an der Murg das Schicksal der Bewegung entschied, da verschwanden die Illusionen der badischen Bürger, Bauern und Soldaten, da erhob sich ein allgemeiner Ruf, Brentano habe verraten. Mit einem Schlage war das ganze, durch die Feigheit der Kleinbürger, durch die Unselbständigkeit der Bauern, durch den Mangel an Konzentrierung der Arbeiter aufrechtgehaltene Gebäude der Popularität Brentanos vernichtet. Brentano floh bei Nacht und Nebel nach der Schweiz, verfolgt von dem Vorwurfe des Volksverrats, mit dem ihn seine eigene „Konstituante" brandmarkte, und verbarg sich in Feuerthalen im Kanton Zürich. Man könnte sich dabei beruhigen, daß Herr Brentano durch den gänzlichen Ruin seiner politischen Stellung, durch die allgemeine Verachtung aller Parteien für seinen Verrat genug gezüchtigt ist. An dem Untergang der badischen Bewegung liegt nicht viel. Der 13. Juni in Paris11041 und die Weigerung Görgeys, auf Wien zu marschieren'1051, vernichteten alle Chancen, die Baden und die Pfalz noch hatten, selbst wenn es gelungen wäre, die Bewegung nach Hessen, Württemberg und Franken zu verpflanzen. Man wäre ehrenvoller gefallen, aber gefallen wäre man. Was aber die revolutionäre Partei Herrn Brentano nie vergessen wird, was sie den feigen badischen Kleinbürgern, die ihn aufrechterhielten, nie vergessen wird, das ist, daß sie direkt schuld sind an dem Tode der in Karlsruhe, in Freiburg und in Rastatt Erschossenen und der zahllosen und namenlosen Opfer, die die Preußen vermittelst des Typhus in den Rastatter Kasematten im stillen hingerichtet haben. Im zweiten Hefte dieser „Revue" werde ich die Zustände in der Pfalz und zum Beschluß die badisch-pfälzische Kampagne schildern.
10 Marx/Engels, Werte, Bd. 7
III Die Pfalz
Von Karlsruhe gingen wir nach der Pfalz, und zwar zunächst nach Speyer, wo sich d'Ester und die provisorische Regierung befinden sollten. Sie waren indes schon nach Kaiserslautern abgereist, wo die Regierung als am „strategisch gelegensten Punkte der Pfalz" ihren endlichen Sitz aufschlug. Statt ihrer fanden wir in Speyer Willich mit seinen Freischärlern. Er hielt mit einem Korps von ein paar hundert Mann die Garnisonen von Landau und Germersheim, zusammen über 4000 Mann, im Schach, schnitt ihnen die Zufuhren ab und molestierte sie auf jede mögliche Weise. Denselben Tag hatte er mit ungefähr 80 Schützen zwei Kompanien der Germersheimer Garnison angegriffen und, ohne einen Schuß zu tun, sie in die Festung zurückgejagt. Am nächsten Morgen fuhren wir mit Willich nach Kaiserslautern, wo wir d'Ester, die provisorische Regierung und die Blüte der deutschen Demokratie überhaupt antrafen. Von einer offiziellen Beteiligung an der Bewegung, die unsrer Partei ganz fremd stand, konnte natürlich auch hier keine Rede sein. Wir gingen also nach ein paar Tagen nach Bingen zurück, wurden unterwegs, in Gesellschaft mehrerer Freunde, von den hessischen Truppen, als der Teilnahme am Aufstande verdächtig, verhaftet, nach Darmstadt und von da nach Frankfurt transportiert und hier endlich wieder freigegeben. Kurz nachher verließen wir Bingen, und Marx ging mit einem Mandat des demokratischen Zentralausschusses nach Paris, wo ein entscheidendes Ereignis nahe bevorstand, um bei den französischen Sozial-Demokraten11061 die deutsche revolutionäre Partei zu vertreten. Ich ging nach Kaiserslautern zurück, um dort einstweilen als einfacher politischer Flüchtling zu leben und später vielleicht, wenn sich eine passende Gelegenheit bieten sollte, beim Ausbruch des Kampfes die einzige Stellung einzunehmen, die die „Neue Rheinische Zeitung" in dieser Bewegung einnehmen konnte: die des Soldaten. Wer die Pfalz nur einmal gesehen hat, begreift, daß eine Bewegung in diesem weinreichen und weinseligen Lande einen höchst heitern Charakter
annehmen mußte. Man hatte sich endlich einmal die schwerfälligen, pedantischen altbayrischen Bierseelen vom Halse geschafft und an ihrer Stelle fidele pfälzische Schoppenstecher zu Beamten ernannt. Man war endlich jene tiefsinnig tuende bayrische Polizeischikane los, die in den sonst so ledernen „Fliegenden Blättern"11071 ergötzlich genug persifliert wurde und die dem flotten Pfälzer schwerer auf dem Herzen lag als irgend etwas andres. Die Herstellung der Kneipfreiheit war der erste revolutionäre Akt des pfälzischen Volks: Die ganze Pfalz verwandelte sich in eine große Schenke, und die Massen geistigen Trankes, die „im Namen des pfälzischen Volks "während dieser sechs Wochen verzehrt wurden, übersteigen alle Berechnung. Obwohl in der Pfalz die aktive Teilnahme an der Bewegung lange nicht so groß war als in Baden, obwohl es hier viele reaktionäre Bezirke gab, war doch die ganze Bevölkerung einstimmig in dieser allgemeinen Schoppenstecherei, wurde selbst der reaktionärste Spießbürger und Bauer hineingerissen in die allgemeine Heiterkeit. Man brauchte eben keinen großen Scharfblick, um zu erkennen, welche unangenehme Enttäuschung in wenigen Wochen die preußische Armee über diese vergnügten Pfälzer bringen werde. Und doch waren die Leute in der Pfalz zu zählen, die nicht in der größten Sicherheit schwelgten. Daß die Preußen kommen würden, daran glaubten die wenigsten, daß sie aber, wenn sie kämen, mit der größten Leichtigkeit wieder hinausgeschlagen würden, das stand allgemein fest. Jene gesinnungstüchtige Finsterkeit, deren Motto „Ernst ist der Mann" allen badischen Volkswehroffizieren auf der Stirn geschrieben stand und die dennoch keineswegs alle jene Wunderdinge verhinderte, von denen ich später zu erzählen haben werde - jene biedre Feierlichkeit, die der spießbürgerliche Charakter der Bewegung der Mehrzahl ihrer Teilnehmer in Baden aufgedrückt hatte, existierte hier zwar nicht. In der Pfalz war der Mann nur nebenbei „ernst". Die „Begeisterung" und der „Ernst" dienten hier nur dazu, die allgemeine Lustigkeit zu beschönigen. Aber man war immer „ernst" und „begeistert" genug, um sich allen Mächten der Welt, und namentlich der preußischen Armee gegenüber, unüberwindlich zu glauben; und wenn in stillen Stunden der Sammlung einmal ein leiser Zweifel aufstieg, so wurde er mit dem unwiderleglichen Argument beseitigt: Wenn dem auch so wäre, so dürfte man es doch nicht sagen. Je länger die Bewegung sich hinausspann, je unleugbarer und massenhafter die preußischen Bataillone sich von Saarbrücken bis Kreuznach konzentrierten, desto häufiger wurden freilich diese Zweifel, desto heftiger wurde aber auch, grade bei den Zweifelnden undÄngstlichen, die Renommage mit der Unüberwindlichkeit eines „Volks, das für seine Freiheit begeistert ist", wie man die Pfälzer nannte. Diese Renommage entwickelte sich bald zu einem vollständigen Einschläferungssystem, das, von der
Regierung nur zu sehr begünstigt, alle Tätigkeit in den Verteidigungsmaßregeln erschlaffte und jeden, der dagegen opponierte, der Gefahr einer Verhaftung als Reaktionär aussetzte. Diese Sicherheit, diese Renommage mit der „Begeisterung" und ihrer Allmacht, verbunden mit ihren winzigen materiellen Mitteln und mit dem kleinen Terrainwinkel, auf dem sie sich geltend machte, lieferte die komische Seite der pfälzischen „Erhebung" und bot den wenigen Leuten, deren avancierte Ansichten und unabhängige Stellung ein freies Urteil erlaubten, Stoff genug zur Erheiterung. Die ganze äußere Erscheinung der Pfälzer Bewegung trug einen heitern, sorglosen und ungenierten Charakter. Während in Baden jeder neuernannte Unterleutnant, Linie und Volkswehr, sich in eine schwere Uniform einschnürte und mit silbernen Epauletten paradierte, die später, am Tage des Gefechts, sofort in die Taschen wanderten, war man in der Pfalz viel vernünftiger. Sowie die große Hitze der ersten Junitage sich fühlen ließ, verschwanden alle Tuchröcke, Westen und Krawatten, um einer leichten Bluse Platz zu machen. Mit der alten Bürokratie schien man auch den ganzen alten ungeselligen Zwang losgeworden zu sein. Man kleidete sich ganz ungeniert, nur nach der Bequemlichkeit und der Jahreszeit; und mit dem Unterschied der Kleidung verschwand momentan jeder andre Unterschied im geselligen Verkehr. Alle Klassen der Gesellschaft kamen in denselben öffentlichen Lokalen zusammen, und ein sozialistischer Schwärmer hätte in diesem ungebundenen Verkehr die Morgenröte der allgemeinen Brüderlichkeit sehen können. Wie die Pfalz, so ihre provisorische Regierung. Sie bestand fast nur aus gemütlichen Schoppenstechern, die über nichts mehr erstaunt waren, als daß sie plötzlich die provisorische Regierung ihres bacchusgeliebten Vaterlandes vorstellen sollten. Und doch ist nicht zu leugnen, daß diese lachenden Regenten sich besser benommen und verhältnismäßig mehr geleistet haben als ihre badischen Nachbarn unter der Führung des „gesinnungstüchtigen" Brentano. Sie hatten wenigstens guten Willen und trotz der Schoppenstecherei mehr nüchternen Verstand als die spießbürgerlich-ernsten Herren in Karlsruhe, und die wenigsten von ihnen entrüsteten sich, wenn man sich über ihre bequeme Manier des Revolutionierens und über ihre impotenten kleinen Maßregelchen lustig machte. Die provisorische Regierung der Pfalz konnte nichts ausrichten, solange sie von der badischen Regierung im Stich gelassen wurde. Und in Beziehung auf Baden hat sie vollkommen ihre Schuldigkeit getan. Sie schickte Gesandte über Gesandte, machte eine Konzession nach der andern, um nur ein Einverständnis zu erzielen: umsonst, Herr Brentano wollte ein für allemal nicht.
Während die badische Regierung alles vorfand, fand die pfälzische nichts vor. Sie hatte kein Geld, keine Waffen, eine Menge reaktionärer Bezirke und zwei feindliche Festungen im Lande. Frankreich verbot sofort die Waffenausfuhr nach Baden und der Pfalz, Preußen und Hessen ließen alle dorthin speditierten Waffen mit Beschlag belegen. Die pfälzische Regierung schickte sogleich Agenten nach Frankreich und Belgien, um Waffen aufzukaufen und hereinzubesorgen; die Waffen wurden gekauft, kamen aber nicht. Man kann der Regierung vorwerfen, daß sie nicht energisch genug hierin verfuhr, daß sie namentlich mit der großen Menge Kontrebandiers an der Grenze keinen Schmuggel von Gewehren organisierte; die größere Schuld fällt aber auf ihre Agenten, die sehr lässig verfuhren und sich teilweise mit leeren Versprechungen hinhalten ließen, statt die französischen Waffen wenigstens nach Saargemünd und Lauterburg zu schaffen. Was die Geldmittel anging, so war in der kleinen Pfalz mit Papiergeld wenig zu machen. Als die Regierung sich in pekuniärer Verlegenheit sah, hatte sie wenigstens den Mut, zu einer Zwangsanleihe mit, wenn auch schwach steigenden, progressiven Sätzen ihre Zuflucht zu nehmen. Die Vorwürfe, die der pfälzischen Regierung gemacht werden können, beschränken sich darauf, daß sie im Gefühl ihrer Impotenz sich zu sehr von der allgemeinen Sorglosigkeit und den damit verbundenen Illusionen über ihre eigne Sicherheit anstecken ließ; daß sie daher, statt die freilich beschränkten Mittel zur Verteidigung des Landes energisch in Bewegung zu setzen, sich lieber auf den Sieg der Montagne in Paris, auf die Einnahme von Wien durch die Ungarn oder gar auf wirkliche Wunder verließ, die irgendwo zur Rettung der Pfalz geschehen sollten - Aufstände in der preußischen Armee usw. Daher die Fahrlässigkeit in der Herbeischaffung von Waffen, in einem Lande, wo schon tausend brauchbare Musketen mehr oder weniger unendlich viel ausmachten und wo schließlich an dem Tage, wo die Preußen einrückten, die ersten und letzten vierzig Gewehre aus dem Auslande, nämlich aus der Schweiz, ankamen. Daher die leichtsinnige Auswahl der Zivil- und Militärkommissäre, die meist aus den unfähigsten, verworrensten Schwärmern bestanden, und die Beibehaltung so vieler alten Beamten und sämtlicher Richter. Daher endlich die Vernachlässigung aller, selbst der nächstliegenden Mittel zur Belästigung und vielleicht zur Einnahme von Landau, auf die ich später zurückkommen werde. Hinter der provisorischen Regierung stand d'Ester als eine Art geheimer Generalsekretär oder, wie Herr Brentano es nannte, als „rote Kamarilla, welche die gemäßigte Regierung von Kaiserslautern umgab". Zu dieser „roten Kamarilla" gehörten übrigens noch andre deutsche Demokraten, namentlich
Dresdner Flüchtlinge. In d'Ester fanden die Pfälzer Regenten jenen administrativen Überblick, der ihnen abging, und zugleich einen revolutionären Verstand, der ihnen dadurch imponierte, daß er sich stets nur auf das Zunächstliegende, unleugbar Mögliche beschränkte und daher nie um Detailmaßregeln verlegen war. D'Ester erlangte hierdurch einen bedeutenden Einfluß und das unbedingte Vertrauen der Regierung. Wenn auch er zuweilen die Bewegung zu ernsthaft nahm und z.B. durch Einführung seiner für den Moment total unpassenden Gemeindeordnung etwas Wichtiges leisten zu können glaubte, so ist doch gewiß, daß d'Ester die provisorische Regierung zu allen einigermaßen energischen Schritten forttrieb und namentlich in Detailkonflikten stets passende Lösungen zur Hand hatte. Wenn in Rheinpreußen reaktionäre und revolutionäre Klassen von vornherein sich gegenüberstanden, wenn in Baden eine anfangs für die Bewegung schwärmende Klasse, die Kleinbürgerschaft, sich allmählich beim Heranrücken der Gefahr zuerst zur Gleichgültigkeit, später zur Feindseligkeit gegen die von ihr selbst provozierte Bewegung herüberführen ließ, so waren es in der Pfalz weniger einzelne Klassen der Bevölkerung als einzelne Distrikte, die sich, durch Lokalinteressen geleitet, teils von Anfang an, teils nach und nach gegen die Bewegung erklärten. Allerdings war in Speyer von vornherein die Bürgerschaft reaktionär, wurde sie es mit der Zeit in Kaiserslautern, Neustadt, Zweibrücken usw.; aber die Hauptmacht der reaktionären Partei saß in den über die ganze Pfalz verteilten Ackerbaubezirken. Diese konfuse Gestaltung der Parteien hätte nur durch eine Maßregel beseitigt werden können: durch einen direkten Angriff auf das in den Hypotheken und im Hypothekenwucher angelegte Privateigentum zugunsten der verschuldeten, von Wucherern ausgesogenen Bauern. Diese eine Maßregel, die sofort die ganze Landbevölkerung am Aufstand interessiert hätte, setzt aber ein viel größeres Terrain und viel entwickeltere Gesellschaftszustände in den Städten voraus, als die Pfalz sie besitzt. Sie war nur möglich im Anfang der Insurrektion, zugleich mit einer Ausdehnung des Aufstandes nach der Mosel und Eifel, wo dieselben Zustände auf dem Lande existieren und in der industriellen Entwicklung der rheinischen Städte ihre Ergänzung finden. Und ebensowenig wie von Baden war von der Pfalz aus die Bewegung nach außen getrieben worden. Die Regierung hatte unter diesen Umständen nur wenig Mittel, die reaktionären Bezirke zu bekämpfen: einzelne militärische Expeditionen in die widersetzlichen Ortschaften, Verhaftungen, besonders der katholischen Pfarrer, die an die Spitze des Widerstands traten usw.; Ernennung von tätigen Zivil- und Militärkommissären und endlich die Propaganda. DieExpeditionen, meistens sehr komischer Natur, hatten nur momentane Wirkung, die Propa»
ganda hatte gar keine, und die Kommissäre begingen meistens in ihrer wichtigtuenden Ungeschicklichkeit Schnitzer über Schnitzer oder beschränkten sich auf eine großartige Konsumtion Pfälzer Weins nebst der unvermeidlichen Wirtshausrenommage. Unter den Propagandisten, den Kommissären und den Beamten der Zentraladministration nahmen die in der Pfalz noch mehr als in Baden versammelten Demokraten einen sehr bedeutenden Platz ein. Es hatten sich hier nicht nur die Flüchtlinge aus Dresden und Rheinpreußen, sondern auch sonst noch eine Menge mehr oder weniger begeisterter „Volksmänner" eingefunden, um sich hier dem Dienste des Vaterlandes zu weihen. Die Pfälzer Regierung, die ungleich der Karlsruher den richtigen Instinkt hatte, daß die Kapazitäten der Pfalz allein der Last selbst dieser Bewegung nicht gewachsen seien, nahm sie mit Freuden auf. Man konnte keine zwei Stunden in der Pfalz sein, ohne ein Dutzend der verschiedensten und im ganzen sehr ehrenvollen Ämter angetragen zu bekommen. Die Herren Demokraten, die in der pfälzisch-badischen Bewegung nicht einen täglich lokaler und unbedeutender werdenden Lokalaufstand, sondern die glorreiche Morgenröte der glorreichen Erhebung der gesamten deutschen Demokratie sahen, die überhaupt in der Bewegung ihre mehr oder weniger kleinbürgerliche Tendenz herrschend sahen, beeiferten sich, auf diese Anerbietungen einzugehen. Zugleich aber glaubte jeder, nur eine solche Stellung einnehmen zu dürfen, in der er seinen natürlich meistens sehr hohen Ansprüchen bei einer allgemeinen deutschen Bewegung nichts vergebe. Im Anfang ging das. Wer sich meldete, wurde sofort Bürochef, Regierungskommissär, Major oder Oberstleutnant. Allmählich aber nahm die Zahl der Konkurrenten zu, die Stellen wurden seltner, und es entwickelte sich eine kleinliche, spießbürgerliche Stellenjägerei, die für den unbeteiligten Zuschauer ein höchst ergötzliches Schauspiel bot. Daß bei dem seltnen Mischmasch von Industrialismus und Konfusion, von Aufdringlichkeit und Inkapazität, den die „Neue Rheinische Zeitung" bei der deutschen Demokratie so oft zu bewundern Gelegenheit hatte, daß da die Beamten und Propagandisten der Pfalz ein getreuer Abklatsch dieses unangenehmen Gemenges war, brauche ich wohl nicht erst ausdrücklich zu versichern.
Es versteht sich, daß auch mir Zivil- und militärische Stellen in Menge angetragen wurden, Stellen, die ich in einer proletarischen Bewegung anzunehmen keinen Augenblick gezaudert hätte. Ich lehnte sie unter diesen Umständen sämtlich ab. Das einzige, worauf ich einging, war, einige aufregende Artikel für ein kleines Blättchen zu schreiben1108', das die provisorische Regierung in Massen in der Pfalz verbreiten ließ. Ich wußte, daß auch dies nicht gehen würde, nahm den Antrag aber auf d'Esters und mehrerer Mitglieder
der Regierung dringende Aufforderung endlich an, um wenigstens meinen guten Willen zu beweisen. Da ich mich natürlich wenig genierte, so fand schon der zweite Artikel als zu „aufregend" Anstoß; ich verlor weiter kein Wort, nahm den Artikel zurück, zerriß ihn in d'Esters Gegenwart, und damit hörte die Sache auf. Unter den auswärtigen Demokraten in der Pfalz waren übrigens diejenigen die besten, die soeben aus dem Kampf in ihrer Heimat kamen: die Sachsen und die Rheinpreußen. Die wenigen Sachsen waren meistens in den Zentralbüros beschäftigt, arbeiteten fleißig und zeichneten sich durch administrative Kenntnisse, ruhigen, klaren Verstand und Abwesenheit aller Ansprüche und Illusionen aus. Die Rheinländer, meistens Arbeiter, gingen in Masse zur Armee; die wenigen, die anfangs in den Büros arbeiteten, ergriffen später ebenfalls die Muskete. Auf den Büros der Zentralverwaltung, in der Fruchthalle zu Kaiserslautern, ging es höchst gemütlich her. Bei dem allgemeinen laisser aller1, bei der gänzlichen Abwesenheit jedes aktiven Eingreifens in die Bewegung, bei der ungemeinen Anzahl von Beamten war im ganzen wenig zu tun. Es handelte sich fast nur um die laufenden Verwaltungsgeschäfte, und diese wurden tant bien que mal besorgt. Wenn nicht irgendeine Stafette ankam, ein patriotischer Bürger einen tiefsinnigen Vorschlag zur Rettung des Vaterlandes zu machen hatte, ein Bauer sich beschwerte oder eine Gemeinde eine Deputation schickte, hatten die meisten Büros nichts zu tun. Man gähnte, man schwatzte, man erzählte sich Anekdoten, man machte schlechte Witze oder strategische Pläne, man ging von einem Büro ins andre und suchte die Zeit so gut wie möglich totzuschlagen. Das Hauptgespräch waren natürlich die politischen Tagesereignisse, über die die widersprechendsten Gerüchte im Umlauf waren. Die Herbeischaffung von Nachrichten war im höchsten Grade vernachlässigt. Die alten Postbeamten waren fast ohne Ausnahme im Amt geblieben und natürlich sehr unzuverlässig. Neben ihnen war eine „Feldpost" errichtet, die von den übergegangnen Pfälzer Chevaulegers besorgt wurde. Die Kommandanten und Kommissäre der Grenzbezirke kümmerten sich nicht im mindesten um das, was jenseits der Grenze vorging. Auf der Regierung hatte man nur das „Frankfurter Journal"11091 und die „Karlsruher Zeitung", und ich erinnere mich noch mit Vergnügen der Verwunderung, die darüber entstand, als ich auf dem Kasino in einer schon vor mehreren Tagen angekommenen Nummer der „Kölnischen Zeitung" 11101 die Nachricht von der Zusammenziehung von 27 preußischen Bataillonen, 9 Batterien und 9 Regimentern
1 Sichgehenlassen
Kavallerie nebst ihrer genauen Dislozierung zwischen Saarbrücken und Kreuznach entdeckt hatte. Ich komme endlich zur Hauptsache, zur militärischen Organisation. Ungefähr dreitausend Pfälzer aus der bayrischen Armee waren mit Sack und Pack übergegangen. Eine Anzahl Freiwilliger, Pfälzer und Nichtpfälzer, hatten sich zu gleicher Zeit unter die Waffen gestellt. Zudem dekretierte die provisorische Regierung die Aushebung des ersten Aufgebots, zunächst aller Unverheirateten vom achtzehnten bis zum dreißigsten Jahre. Diese Aushebung ging aber nur auf dem Papier vor sich, teils aus Unfähigkeit und Nachlässigkeit der Militärkommissäre, teils aus Mangel an Waffen, teils durch die Indolenz der Regierung selbst. Wo, wie in der Pfalz, der Mangel an Waffen das Haupthindernis aller Verteidigung war, mußten alle Mittel aufgeboten werden, um Waffen aufzubringen. Waren vom Ausland keine herbeizuschaffen, so mußte jede Muskete, jede Büchse, jede Jagdflinte, die in der Pfalz aufzutreiben war, hervorgeholt und in die Hände der aktiven Kämpfer gegeben werden. Es waren aber nicht nur sehr viele Privatwaffen vorhanden, sondern auch noch wenigstens 1500 bis 2000 Gewehre, die Karabiner ungerechnet, in den Händen der verschiednen Bürgerwehren. Man konnte mindestens verlangen, daß die Privatwaffen und die Gewehre derjenigen Bürgerwehrmänner abgeliefert würden, die zumEintritt ins erste Aufgebot nicht verpflichtet waren oder die nicht als Freiwillige darunter eintreten wollten. Aber nichts der Art geschah. Nach vielem Drängen wurde endlich ein derartiger Beschluß wegen der Bürgerwehrwaffen gefaßt, aber nie ausgeführt; die Kaiserslauterer Bürgerwehr, über 300 Philister zählend, paradierte täglich in Uniform und Waffen als Wache an der Fruchthalle, und als die Preußen einrückten, hatten sie noch das Vergnügen, diese Herren entwaffnen zu können. Und so war es überall. Man erließ im Amtsblatt eine Aufforderung an die Forstbeamten und Waldhüter, sich in Kaiserslautern zur Bildung eines Schützenkorps zu stellen; wer nicht kam, waren die Forstbeamten. Man ließ im ganzen Lande Sensen schmieden, oder man forderte wenigstens dazu auf; einige Sensen wurden wirklich angefertigt. Bei dem rheinhessischen Korps in Kirchheimbolanden sah ich mehrere Fässer mit Sensenklingen aufladen und nach Kaiserslautern spedieren. - Die Entfernung ist etwa sieben bis acht Stunden; vier Tage nachher mußte die Regierung Kaiserslautern den Preußen überlassen, und die Sensen waren noch nicht angekommen. Hätte man diese Sensen der nicht mobilen Bürgerwehr, dem sogenannten zweiten Aufgebot, als Entschädigung für ihre abzutretenden Flinten gegeben, so wäre die Sache gut gewesen; statt dessen behielten die faulen Philister ihre
Perkussionsflinten, und die jungen Rekruten sollten mit Sensen gegen die preußischen Kanonen und Zündnadelmusketen marschieren. Während an Gewehren ein allgemeiner Mangel war, herrschte dagegen ein ebenso merkwürdiger Uberfluß an Schleppsäbeln. Wer kein Gewehr bekommen konnte, hing sich um so eifriger ein klirrendes Schlachtschwert um, als er sich dadurch allein schon zum Offizier gestempelt glaubte. In Kaiserslautern namentlich waren diese selbstgestempelten Offiziere gar nicht zu zählen, ertönten die Straßen Tag und Nacht vom Gerassel ihrer fürchterlichen Waffen. Besonders waren es die Studenten, die sich durch diese neue Manier, dem Feinde Schrecken einzujagen, und durch ihre Prätention, eine akademische Legion von lauter Kavalleristen zu Fuß zu bilden, seltene Verdienste um die Rettung des Vaterlandes erwarben. Außerdem war noch eine halbe Schwadron übergegangener Chevaulegers vorhanden, die aber durch ihre Zersplitterung im Feldpostdienst usw. nie dazu kam, ein besonders fechtendes Korps zu bilden. Die Artillerie, unter dem Kommando des „Oberstleutnants" Anneke, bestand aus ein paar Dreipfündern, deren Bespannung ich mich nie gesehen zu haben erinnere, und aus einer Anzahl Böller. Vor der Fruchthalle in Kaiserslautern lag die schönste Sammlung alter eiserner Böllerrohre, die man sich wünschen konnte. Die meisten blieben natürlich unbenutzt liegen. Die beiden größten wurden auf kolossale, eigens angefertigte Lafetten gelegt und mitgenommen. Die badische Regierung verkaufte der Pfalz endlich eine ausgeschossene sechspfündige Batterie nebst etwas Munition; aber Bespannung, Bedienung und zureichende Munition fehlte. Die Munition wurde, soweit möglich, angefertigt; die Bespannung wurde tant bien que mal durch requirierte Bauern und Pferde besorgt; zu der Bedienung suchte man sich einige alte bayrische Artilleristen zusammen und übte die Leute mit dem schwerfälligen und komplizierten bayrischen Exerzitium ein. Die obere Leitung der Militärangelegenheiten war in den schlechtesten Händen. Herr Reichardt, der in der provisorischen Regierung das Militärdepartement übernommen hatte, war tätig, aber ohne Energie und Sachkenntnisse. Der erste Oberkommandant der Pfälzer Streitkräfte, der Industrielle Fenner von Fenneberg, wurde zwar bald wegen zweideutigen Benehmens abgesetzt; an seine Stelle trat für den Augenblick ein polnischer Offizier, Raquilliet. Endlich erfuhr man, Mieroslawski werde das Oberkommando für Baden und die Pfalz übernehmen und der Befehl der Pfälzer Truppen sei dem „General" Sznayde, ebenfalls einem Polen, anvertraut. Der General Sznayde kam an. Es war ein kleiner, dicker Mann, der eher wie ein bejahrter Bonvivant als wie ein „Rufer im Streit Menelaos" 11111 aus
sah. Der General Sznayde übernahm das Kommando mit vieler Würde, ließ sich Bericht über den Stand der Angelegenheiten abstatten und erließ sofort eine Reihe Tagesbefehle. Die meisten dieser Befehle erstreckten sich auf die Uniformierung - die Bluse, und die Abzeichen für Offiziere - trikolore Armbinden oder Schärpen, auf Aufforderungen an gediente Kavalleristen und Schützen, sich freiwillig zu stellen - Aufforderungen, die schon zehnmal fruchtlos gemacht worden waren, u.dgl. Er selbst ging mit gutem Beispiel voran, indem er sich sofort einen Attila mit trikoloren Schnüren anschaffte, um der Armee Respekt einzuflößen. Was in seinen Tagesbefehlen wirklich Praktisches und Wichtiges war, beschränkte sich auf Wiederholung längst erlassener Befehle und auf Vorschläge, die von den wenigen anwesenden guten Offizieren schon früher gemacht, aber nie durchgesetzt worden waren und die erst jetzt vermittelst der Autorität eines kommandierenden Generals durchgesetzt werden konnten. Im übrigen verließ sich der „General" Sznayde auf Gott und Mieroslawski und lebte den Freuden der Tafel, das einzig Vernünftige, das ein so total unfähiges Individuum tun konnte. Unter den übrigen Offizieren in Kaiserslautern war der einzig tüchtige Techow, derselbe, der als preußischer Premierleutnant mit Natzmer beim Berliner Zeughaussturm[112! das Zeughaus dem Volk übergeben hatte und, zu 15 Jahren Festung verurteilt, von Magdeburg entkommen war. Techow, Chef des pfälzischen Generalstabs, bewies sich überall kenntnisreich, umsichtig und ruhig, vielleicht etwas zu ruhig, als daß man ihm die Raschheit des Entschlusses zutrauen könnte, die auf dem Schlachtfeld oft alles entscheidet. „Oberstleutnant" Anneke bewies sich unfähig und indolent in der Organisation der Artillerie, obwohl er im Laboratorium gute Dienste leistete. Bei Ubstadt hat er als Feldherr keine Lorbeeren geerntet, und aus Rastatt, wo ihm Mieroslawski für die Belagerung den Befehl über das Material übertrug, ist er auf seltsame Weise und mit Hinterlassung seiner Pferde noch vor der Zernierung über den Rhein entkommen. An den Offizieren in den einzelnen Bezirken war auch nicht viel. Eine Anzahl von Polen war teils schon vor Sznayde, teils mit ihm gekommen. Da die besten Leute der polnischen Emigration schon in Ungarn waren, so läßt sich denken, daß diese polnischen Offiziere von ziemlich gemischter Gattung waren. Die meisten beeilten sich, für eine gehörige Anzahl Reitpferde zu sorgen und einige Befehle zu geben, und kümmerten sich um die Ausführung nicht viel. Sie traten ziemlich herrisch auf, wollten den Pfälzer Bauern wie den knechtischen polnischen Leibeigenen traktieren, kannten weder das Land noch die Sprache, noch das Kommando und richteten daher als Militärkommissäre, d.h. Organisatoren von Bataillonen, wenig oder gar nichts aus.
Im Laufe des Feldzugs verliefen sie sich bald in den Sznaydeschen Stab und verschwanden kurz nachher ganz, als Sznayde von seinen Soldaten angefallen und mißhandelt wurde. Die Besseren unter ihnen kamen zu spät, um noch etwas organisieren zu können. Unter den deutschen Offizieren waren auch nicht viel brauchbare Köpfe. Das rheinhessische Korps, das sonst manche auch militärisch bildungsfähige Elemente enthielt, stand unter der Führung eines gewissen Häusner, eines gänzlich unbrauchbaren Menschen, und unter dem noch viel erbärmlicheren moralischen und politischen Einfluß der beiden Helden Zitz und Bamberger, die sich später in Karlsruhe so glorreich aus der Affäre zogen. In der Hinterpfalz organisierte ein ehemaliger preußischer Offizier, Schimmelpfennig, ein Korps. Die einzigen beiden Offiziere, die sich schon vor dem Einfall der Preußen im aktiven Dienst auszeichneten, waren Willich und Blenker. Willich übernahm mit einem kleinen Freikorps die Beobachtung und später die Zernierung von Landau und Germersheim. Eine Kompanie Studenten, eine Kompanie Arbeiter, die mit ihm in Besangon zusammen gelebt hatten, drei schwache Kompanien Turner - aus Landau, Neustadt und Kaiserslautern -, zwei aus Freiwilligen der umliegenden Ortschaften gebildete Kompanien und endlich eine mit Sensen bewaffnete Kompanie Rheinpreußen, die meisten von den Prümer und Elberfelder Aufständen her flüchtig, fanden sich nach und nach unter seinem Kommando zusammen. Es waren zuletzt zwischen 700 bis 800 Mann, jedenfalls die zuverlässigsten Soldaten der ganzen Pfalz, die Unteroffiziere meist gediente, teilweise in Algerien an den kleinen Krieg gewöhnte Leute[113). Mit diesen wenigen Streitkräften legte sich Willich mitten zwischen Landau und Germersheim, organisierte die Bürgerwehren in den Dörfern, benutzte sie zur Bewachung der Straßen und zum Vorpostendienst, schlug alle Ausfälle aus beiden Festungen trotz der Überlegenheit, namentlich der Germersheimer Garnison, zurück, zernierte Landau derart, daß so gut wie alle Zufuhren abgeschnitten waren, schnitt ihm die Wasserleitungen ab, stauchte die Queich auf, so daß alle Keller der Festung überschwemmt waren und doch Mangel an Trinkwasser eintrat, und beunruhigte die Garnison jede Nacht durch Patrouillen, die nicht nur die verlassenen Außenwerke ausräumten und die dort gefundenen Wachtstubenöfen für fünf Gulden per Stück versteigerten, sondern auch bis in die Festungsgräben selbst vordrangen und die Garnison häufig veranlaßten, auf einen Gefreiten und zwei Mann ein ebenso gewaltiges wie harmloses Feuer aus Vierundzwanzigpfündern zu eröffnen. Diese Epoche war bei weitem die glänzendste während der Existenz des Willichschen Freikorps. Hätten ihm damals
nur einige Haubitzen zu Gebote gestanden, und wären es nur Feldgeschütze gewesen, so war nach den Berichten der täglich nach Landau aus- und eingehenden Spione die Festung bei ihrer demoralisierten, schwachen Garnison und ihrer rebellischen Einwohnerschaft in wenig Tagen genommen. Selbst ohne Artillerie hätte eine Fortsetzung der Zernierung in acht Tagen die Kapitulation erzwungen. In Kaiserslautern waren zwei siebenpfündige Haubitzen, gut genug, um während der Nacht einige Häuser in Landau in Brand zu schießen. Wären sie an Ort und Stelle gewesen, so war das Unerhörte wahrscheinlich, daß eine Festung wie Landau mit ein paar Feldgeschützen eingenommen wurde. Ich predigte täglich dem Generalstab in Kaiserslautern die Notwendigkeit vor, wenigstens den Versuch zu machen. Umsonst. Die eine Haubitze blieb in Kaiserslautern, die andere wanderte nach Homburg, wo sie fast den Preußen in die Hände fiel. Beide kamen über den Rhein, ohne einen Schuß getan zu haben. Noch mehr aber als Willich zeichnete sich der „Oberst" Blenker aus. Der „Oberst" Blenker, ein ehemaliger Weinreisender, der in Griechenland als Philhellene gewesen war und sich später als Weinhändler in Worms etabliert hatte, gehört jedenfalls zu den hervorragendsten militärischen Persönlichkeiten dieser ganzen glorreichen Kampagne. Stets hoch zu Roß, von einem zahlreichen Stab umgeben, groß, stark, mit einem trutzigen Antlitz, einem imponierenden Heckerbart, einer allgewaltigen Stimme und allen übrigen Eigenschaften begabt, die den süddeutschen „Volksmann" ausmachen und zu denen bekanntlich der Verstand nicht gerade gehört, machte „Oberst" Blenker den Eindruck eines Mannes, vor dessen bloßem Anblick Napoleon sich verkriechen müßte und der würdig war, in jenem Refrain zu figurieren, mit dem wir diese Schilderungen eröffnet haben. „Oberst" Blenker fühlte das Zeug in sich, auch ohne „Hecker, Struve, Zitz und Blum" die deutschen Fürsten umzuschmeißen'761, und gab sich sofort ans Werk. Seine Meinung war, den Krieg nicht als Soldat, sondern als Weinreisender zu führen, und zu diesem Zweck nahm er sich vor, Landau zu erobern. Willich war damals noch nicht da. Er raffte alles zusammen, was in der Pfalz disponibel war, Linie und Volkswehr, und organisierte durcheinanderbummelnde Truppen, Kavallerie und Artillerie, und rückte auf Landau los. Vor der Festung wurde Kriegsrat gehalten, die Angriffskolonnen formiert, die Stellung der Artillerie bestimmt. Die Artillerie bestand aber aus einigen Böllern, deren Kaliber von 1/2 Pfund bis 13/g Pfund variierten, und wurde auf einem Heuwagen nachgefahren, der zugleich zum Munitionswagen diente. Die Munition dieser verschiednen Böller bestand nämlich in einer, sage einer vierundzwanzigpfündigen Kugel; von Pulver war keine Rede. Nachdem alles geordnet, rückte man voll Todes
Verachtung vor. Man kam bis ans Glacis, ohne Widerstand zu finden; man marschierte weiter, bis man ans Tor kam. Voran die aus Landau übergegangenen Soldaten. Auf den Wällen zeigten sich einige Soldaten als Parlamentäre. Man rief ihnen zu, das Tor zu öffnen. Es entspann sich bereits ein ganz gemütliches Zwiegespräch, und alles schien nach Wunsch zu gehen. Auf einmal ertönt vom Wall ein Kanonenschuß, Kartätschen sausen über den Köpfen der Angreifer weg, und in einem Nu löst sich die ganze heldenmütige Armee samt ihrem pfälzischen Prinzen Eugen in wilde Flucht auf. Alles läuft, läuft, läuft mit einer so unwiderstehlichen Heftigkeit, daß die bald nachher von den Wällen abgeschossenen paar Kanonenkugeln schon nicht mehr über den Köpfen der Fliehenden, daß sie nur noch über ihren weggeworfenen Flinten, Patronentaschen und Tornistern dahinsausen. Einige Stunden von Landau wird endlich haltgemacht, die Armee wieder gesammelt und von Herrn „Oberst" Blenker ohne die Schlüssel von Landau, aber darum nicht minder stolz wieder heimgeführt. Das war die noch nie dagewesene Eroberung Landaus mit drei Böllern und einer vierundzwanzigpfündigen Kugel. Der Kartätschschuß war von einigen bayrischen Offizieren in der Eile abgefeuert worden, als sie sahen, daß ihre Soldaten Lust hatten, das Tor zu öffnen. Das Geschütz wurde von den Soldaten selbst aus der Richtung gebracht, und daher kam es, daß niemand getroffen wurde. Als die Besatzung von Landau aber sah, welche Wirkung dieser Schuß ins Blaue machte, war von Übergabe natürlich keine Rede mehr. Held Blenker war aber nicht der Mann, für solches Mißgeschick keine Revanche zu nehmen. Er beschloß, nunmehr Worms zu erobern. Von Frankenthal, wo er ein Bataillon befehligte, rückte er vor. Die paar hessischen Soldaten, die in Worms lagen, machten sich auf und davon, und Held Blenker zog mit klingendem Spiel in seine Vaterstadt ein. Nachdem die Befreiung von Worms mit einem solennen Frühstück gefeiert war, schritt man zur Hauptfeierlichkeit, nämlich zur Vereidigung von zwanzig krank zurückgebliebenen hessischen Soldaten auf die Reichsverfassung. In der Nacht aber nach diesen gewaltigen Resultaten fuhren die Peuckerschen Reichstruppen auf dem rechten Rheinufer Geschütz auf und weckten die siegreichen Eroberer höchst unsanft durch frühen Kanonendonner. Es war kein Mißverständnis: Die Reichstruppen schössen Vollkugeln und Granaten herüber. Ohne ein Wort zu sagen, versammelte Held Blenker seine Tapfern und zog in aller Stille von Worms wieder nach Frankenthal ab. Von seinen späteren Heldentaten wird die Muse am gehörigen Orte ein Weiteres berichten. Während so in den Distrikten die verschiedenartigsten Charaktere sich jeder in seiner Weise Luft machten, während die Soldaten und Volkswehr
männer, statt zu exerzieren, in den Schenken saßen und sangen, beschäftigten sich in Kaiserslautern die Herren Offiziere mit der Erfindung der tiefsinnigsten strategischen Pläne. Es handelte sich um nichts Geringeres als um die Möglichkeit, eine von mehreren Seiten zugängliche kleine Provinz wie die Pfalz mit einer fast ganz imaginären Streitmacht gegen eine höchst reelle Armee von über 30000 Mann und 60 Kanonen zu halten. Grade weil hier jedes Projekt gleich nutzlos, gleich absurd war, grade weil hier alle Bedingungen jedes strategischen Plans fehlten, grade deswegen nahmen sich die tiefen Kriegsmänner, die denkenden Köpfe der Pfälzer Armee erst recht vor, ein strategisches Wunder auszutüfteln, das den Preußen den Weg in die Pfalz versperren sollte. Jeder neugebackene Leutnant, jeder Säbelschlepper von der unter den Auspizien des Herrn Sznayde endlich, nebst dem Leutnantsrang für jedes Mitglied, zustande gekommenen akademischen Legion, jeder Büroschreiber stierte tiefsinnig auf die Karte der Pfalz in der Hoffnung, den strategischen Stein der Weisen zu finden. Man kann sich leicht denken, welche ergötzlichen Dinge dabei herauskamen. Namentlich die ungarische Methode der Kriegführung war sehr beliebt. Vom „General" Sznayde bis herab zum annoch verkanntesten Napoleon der Armee konnte man stündlich die Phrase hören: „Wir müssen es machen wie Kossuth, wir müssen einen Teil unsres Terrains aufgeben und uns - hierhin oder dahin, in die Berge oder in die Ebene, je nachdem - zurückziehen." „Wir müssen es machen wie Kossuth", hieß es in allen Wirtshäusern. „Wir müssen es machen wie Kossuth", wiederholte jeder Korporal, jeder Soldat, jeder Gassenjunge. „Wir müssen es machen wie Kossuth", wiederholte gutmütig die provisorische Regierung, die am besten wußte, daß sie sich in diese Sachen nicht zu mischen hatte, und der es am Ende gleichgültig war, wie man's machte. „Wir müssen es machen wie Kossuth, sonst sind wir verloren." - Die Pfalz und Kossuth!
Ehe ich zur Schilderung des Feldzugs selbst übergehe, muß ich noch kurz einer Angelegenheit erwähnen, die in verschiedenen Blättern berührt worden ist: meine momentane Verhaftung in Kirchheim. Wenige Tage vor dem Einrücken der Preußen begleitete ich meinen Freund Moll auf einer von ihm übernommenen Mission bis an die Grenze, bis Kirchheimbolanden. Hier stand ein Teil des rheinhessischen Korps, bei dem wir Bekannte hatten. Wir saßen abends mit diesen und mehreren andern Freischärlern des Korps im Gasthof. Unter den Freischärlern waren einige jener ernsten, begeisterten „Männer der Tat", von denen schon mehrfach die Rede war und die gar keine Schwierigkeiten darin sahen, mit wenig Waffen und viel Begeisterung jede beliebige Armee der Welt zu schlagen. Es sind Leute, die vom Militär höchstens die Wachtparade gesehen haben, die sich überhaupt nie um die materiellen Mittel
zur Erreichung irgendeines Zwecks bekümmern und die daher meistens, wie ich später mehrfach zu beobachten Gelegenheit hatte, im ersten Gefecht eine so niederschmetternde Enttäuschung erleben, daß sie sich eiligst auf und davon machen. Ich frug einen dieser Helden, ob er wirklich vorhabe, mit den in der Pfalz vorhandenen dreißigtausend Schleppsäbeln und viertehalb Flinten, worunter mehrere verrostete Karabiner, die Preußen zu schlagen, und war überhaupt im besten Zuge, mich über die heilige Entrüstung des in seiner edelsten Begeisterung verwundeten Mannes der Tat zu amüsieren, als die Wache eintritt und mich für verhaftet erklärt. Zu gleicher Zeit sehe ich hinter mir zwei Leute wutschnaubend auf mich losspringen. - Der eine gab sich als Zivilkommissär Müller zu erkennen, der andre war Herr Greiner, das einzige Mitglied der Regierung, mit dem ich wegen seiner häufigen Abwesenheit von Kaiserslautern - der Mann machte in der Stille sein Vermögen mobil und wegen seines verdächtigen, heulerisch-finstern Aussehens nicht in nähere Berührung getreten war. Zugleich stand ein alter Bekannter von mir, Hauptmann im rheinhessischen Korps, auf und erklärte, wenn ich verhaftet würde, werde er und eine bedeutende Anzahl der besten Leute das Korps sofort verlassen. Moll und andre wollten mich sogleich mit Gewalt schützen. Die Anwesenden spalteten sich in zwei Parteien, die Szene drohte interessant zu werden, und ich erklärte, ich werde mich natürlich mit Vergnügen verhaften lassen: Man werde endlich sehen, welche Farbe die Pfälzer Bewegung habe. Ich ging mit der Wache. Am nächsten Morgen wurde ich nach einem komischen Verhör, das mich Herr Zitz bestehn ließ, dem Zivilkommissär und von diesem einem Gendarmen übergeben. Der Gendarm, dem eingeschärft worden war, mich als Spion zu behandeln, schloß mir beide Hände zusammen und führte mich zu Fuß nach Kaiserslautern, angeklagt der Herabwürdigung der Erhebung des pfälzischen Volks und der Aufreizung gegen die Regierung, von der ich beiläufig kein Wort gesagt hatte. Unterwegs setzte ich durch, daß ich einen Wagen bekam. In Kaiserslautern, wohin Moll mir vorausgeeilt war, traf ich natürlich die Regierung höchst bestürzt über die Bevue des wackern Greiner, noch bestürzter über die mir widerfahrene Behandlung. Man begreift, daß ich den Herren in Gegenwart des Gendarmen eine artige Szene machte. Da noch kein Bericht von Herrn Greiner eingetroffen war, bot man mir an, mich auf Ehrenwort freizulassen. Ich verweigerte das Ehrenwort und ging ins Kantonalgefängnis - ohne Begleitung, was auf d'Esters Antrag angenommen wurde. D'Ester erklärte, nachdem einem Parteigenossen solche Behandlung widerfahren, nicht länger bleiben zu können. Tzschirner, der eben ankam, trat auch sehr entschieden auf. Die Sache wurde denselben Abend stadtkundig, und
alle, die der entschiedenen Richtung angehörten, ergriffen sofort meine Partei. Dazu kam, daß die Nachricht eintraf, im rheinhessischen Korps seien wegen dieser Angelegenheit Unruhen ausgebrochen, und ein großer Teil des Korps wolle sich auflösen. Weniger als das hätte hingereicht, den provisorischen Regenten, mit denen ich täglich zusammen gewesen war, die Notwendigkeit zu zeigen, mir Satisfaktion zu geben. Nachdem ich mich 24 Stunden im Gefängnis ganz gut amüsiert hatte, kamen d'Ester und Schmitt zu mir; Schmitt erklärte mir, ich sei ohne alle Bedingung frei, und die Regierung hoffe, ich werde mich nicht abhalten lassen, mich fernerhin bei der Bewegung zu beteiligen. Außerdem sei der Befehl gegeben, daß von nun an kein politischer Gefangener geschlossen eingebracht werde, und die Untersuchung gegen den Urheber der infamen Behandlung sowie über die Verhaftung und deren Ursache gehe fort. Nachdem somit die Regierung, da Herr Greiner noch immer keinen Bericht geschickt, mir alle ihr augenblicklich mögliche Genugtuung gegeben, wurden beiderseits die feierlichen Gesichter abgesetzt und im Donnersberg einige Schoppen zusammen getrunken. Tzschirner ging am nächsten Morgen zum rheinhessischen Korps ab, um es zu beruhigen, und ich gab ihm einige Zeilen mit. Herr Greiner trat, als er wiederkam, so erschrecklich heulerisch auf, daß er von seinen Kollegen erst recht doppelt den Kopf gewaschen bekam. Von Homburg aus rückten gleichzeitig die Preußen ein, und da hiermit die Sache eine interessante Wendung bekam, da ich die Gelegenheit, ein Stück Kriegsschule durchzumachen, nicht versäumen wollte und da endlich die „Neue Rheinische Zeitung" honoris causa auch in der pfälzisch-badischen Armee vertreten sein mußte, so schnallte ich mir auch ein Schlachtschwert um und ging zu Willich.
11 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
IV Für Republik zu sterben!
Nur im Sturz von sechsunddreißig Thronen Kann die deutsche Republik gedeihn; Darum, Brüder, stürzt sie ohne Schonen, Setzet Gut und Blut und Leben ein. Für Republik zu sterben, Ist ein Los, hehr und groß, ist das Ziel unsres Muts!11111
So sangen die Freischärler auf der Eisenbahn, als ich nach Neustadt fuhr, um dort Willichs momentanes Hauptquartier zu erfragen. Für Republik zu sterben, war also von nun an das Ziel meines Muts oder sollte es wenigstens sein. Ich kam mir sonderbar vor mit diesem neuen Ziel. Ich sah mir die Freischärler an, junge, hübsche, flotte Burschen. Sie sahen gar nicht aus, als ob der Tod für Republik vorderhand das Ziel ihres Mutes sei. Von Neustadt aus fuhr ich mit einem requirierten Bauerwagen nach Offenbach, zwischen Landau und Germersheim, wo Willich noch war. Dicht hinter Edenkoben stieß ich auf die ersten, von den Bauern auf seinen Befehl ausgestellten Wachtposten, die sich von nun an beim Ein- und Ausgang jedes Dorfs und auf allen Kreuzwegen wiederholten und niemanden ohne schriftliche Legitimation von den Insurrektionsbehörden durchließen. Man sah, daß man dem Kriegszustand etwas näher kam. Spät in der Nacht traf ich in Offenbach ein und übernahm sogleich bei Willich Adjutantendienste. Während dieses Tages - es war der 13. Juni - hatte ein kleiner Teil des Willichschen Korps ein glänzendes Gefecht bestanden.Willich hatte zu seinem Freikorps einige Tage vorher noch ein badisches Volkswehrbataillon, das Bataillon Dreher-Obermüller, als Verstärkung bekommen und von diesem Bataillon etwa fünfzig Mann gegen Germersheim, nach Bellheim vorgeschoben. Hinter ihnen lag noch in Knittelsheim eine Kompanie des Freikorps nebst einigen Sensenmännern. Ein Bataillon Bayern mit zwei Geschützen und
einer Schwadron Chevaulegers machten einen Ausfall. Die Badenser flohen, ohne Widerstand zu leisten; nur einer von ihnen, von drei reitenden Gendarmen überholt, verteidigte sich wütend, bis er endlich, ganz zerhackt von Säbelhieben, hinfiel und von den Angreifern vollends getötet wurde. Als die Flüchtigen in Knittelsheim ankamen, brach der dort stationierte Hauptmann mit nicht ganz 50 Mann, von denen einige noch Sensen hatten, gegen die Bayern auf. Er verteilte seine Leute geschickt in mehre Detachements und ging inTirailleurlinie mit solcher Entschiedenheit vor, daß die mehr als zehnfach überlegnen Bayern nach zweistündigem Kampf in das von den Badensern im Stich gelassene Dorf zurückgedrängt und endlich, als noch einige Verstärkung vom Willichschen Korps ankam, aus dem Dorf wieder hinausgeworfen wurden. Mit einem Verlust von etwa zwanzig Toten und Verwundeten zogen sie sich nach Germersheim zurück. Es tut mir leid, daß ich den Namen dieses tapfern und talentvollen jungen Offiziers nicht nennen darf, da er sich wahrscheinlich noch nicht in Sicherheit befindet. Seine Leute hatten nur fünf Verwundete, unter denen keiner gefährlich. Der eine dieser fünf, ein französischer Freiwilliger, hatte einen Schuß in den Oberarm bekommen, ehe er selbst zum Feuern kam. Trotzdem verschoß er noch seine sämtlichen sechzehn Patronen, und als seine Wunde ihn am Laden hinderte, ließ er sein Gewehr durch einen Sensenmann laden, um nur feuern zu können. Am nächsten Tage gingen wir nach Bellheim, um den Kampfplatz anzusehen und neue Dispositionen zu treffen. Die Bayern hatten mit Vollkugeln und Kartätschen auf unsre Tirailleure gefeuert, aber nichts getroffen als die Zweige der Bäume, mit denen die ganze Straße übersät war, und den Baum, hinter dem der Hauptmann stand. Das Bataillon Dreher-Obermüller war heute vollzählig gegenwärtig, um sich jetzt ganz in Bellheim und Umgegend festzusetzen. Es war ein schönes, gutbewaffnetes Bataillon, und namentlich die Offiziere sahen mit ihren Knebel bärten und braunen Gesichtern voll Ernst und Begeisterung wie wahre denkende Menschenfresser aus. Zum Glück waren sie so gefährlich nicht, wie wir mehr und mehr sehen werden. Zu meiner Verwunderung erfuhr ich, daß fast gar keine Munition vorhanden sei, daß die meisten Leute nur fünf bis sechs, einige wenige zwanzig Patronen besäßen und daß der Vorrat nicht einmal ausreiche, um die ganz leeren Patrontaschen der gestern im Feuer gewesenen Mannschaft zu füllen. Ich erbot mich sogleich, nach Kaiserslautern zu gehen, um Munition zu holen, und machte mich denselben Abend noch auf den Weg. Die Bauerwagen fahren schlecht; die Notwendigkeit, stationsweise neue Wagen zu requirieren, die Unkenntnis der Wege usw. halten ebenfalls auf.
Es war Tagesanbruch, als ich nach Maikammer, etwa halbwegs Neustadt, kam. Hier stieß ich auf eine Abteilung Pirmasenser Volkswehr nebst den vier nach Homburg geschickten Kanonen, die man in Kaiserslautern schon verloren geglaubt hatte. Über Zweibrücken und Pirmasens, von da auf den elendesten Bergwegen war es ihnen gelungen, bis hierher durchzukommen, wo sie endlich in die Ebene debouchierten. Die Herren Preußen waren so eilig mit der Verfolgung nicht, obgleich unsere Pirmasenser, durch Strapazen, Nachtmärsche und Wein aufgeregt, sie schon auf ihren Fersen glaubten. Einige Stunden später - es war am 15. Juni - kam ich nach Neustadt. Die ganze Bevölkerung war auf den Straßen, dazwischen Soldaten und Freischärler, wie man in der Pfalz alle Volkswehren in Blusen ohne Unterschied nannte. Wagen, Kanonen und Pferde versperrten die Zugänge. Kurz, ich war mitten in die Retirade der gesamten pfälzischen Armee geraten. Die provisorische Regierung, der General Sznayde, der Generalstab, die Büros, alles war da. Kaiserslautern war aufgegeben, die Fruchthalle, der „Donnersberg", die Bierhäuser, der „strategisch gelegenste Punkt der Pfalz", und für den Moment war Neustadt das Zentrum der pfälzischen Verwirrung, die erst jetzt, wo es zum Kampf kam, ihren Höhepunkt erreichte. Genug, ich unterrichtete mich über alles, nahm möglichst viele Fässer Pulver, Blei und fertige Patronen mit - was sollte die Munition auch dieser ohne eine Schlacht in Trümmer aufgelösten Armee weiter nützen? -, schaffte mir nach zahllosen vergeblichen Versuchen endlich in einem benachbarten Dorfe einen Leiterwagen und fuhr mit meiner Beute und einigen Mann Bedeckung abends wieder ab. Vorher ging ich zu Herrn Sznayde und frug, ob er nichts für Willich zu bestellen habe. Der alte Gourmand gab mir einige nichtssagende Bescheide und fügte mit wichtiger Miene hinzu: „Sehen Sie, wir machen es jetzt gerade wie Kossuth." Wie die Pfälzer aber dazu kamen, es geradeso wie Kossuth zu machen, das hing folgendermaßen zusammen. Die Pfalz besaß in der blühendsten Epoche der „Erhebung", d.h. am Tage vor dem Einrücken der Preußen, etwa 5000 bis 6000 Mann, die mit Gewehren aller Art bewaffnet waren, und an 1000 bis 1500 Sensenmänner. Diese 5000 bis 6000 möglichen Kombattanten bestanden erstens aus dem Willichschen und rheinhessischen Freikorps und zweitens aus der sogenannten Volkswehr. In jedem Landkommissariatsbezirk war ein Militärkommissär mit dem Auftrage, ein Bataillon zu organisieren. Als Kern und Instruktoren dienten die dem Bezirk angehörigen übergegangenen Soldaten. Dies System der Vermischung der Linientruppen mit den neuausgehobenen Rekruten, das während eines aktiven Feldzugs mit strenger Disziplin und fortwährender Waffenübung zu den besten Resultaten geführt
hätte, verdarb hier alles. Die Bataillone kamen aus Mangel an Waffen nicht zustande; die Soldaten, die nichts zu tun hatten, verbummelten alle Disziplin und kriegerische Haltung und liefen großenteils auseinander. Endlich kam in einigen Bezirken eine Art Bataillon zusammen, in den andern existierten nur einige bewaffnete Haufen. Mit den Sensenmännern war vollends nichts anzufangen; überall im Wege, nie wirklich zu gebrauchen, hatte man sie teils als interimistisches Anhängsel bei ihren respektiven Bataillonen gelassen, bis man Gewehre für sie bekäme, teils in ein besondres Korps unter dem halbnärrischen Hauptmann Zinn vereinigt. Der Bürger Zinn, der vollständigste Shakespearesche Pistol, den man sehen kann, der beim Ausreißen vor Landau unter Held Blenker über seine Säbelscheide gestolpert war, daß sie zerbrach, der aber nachher mit großem Pathos schwor, eine „vierundzwanzigpfündige feurige Bombenkugel" habe sie ihm entzweigerissen, dieser selbe unüberwindliche Pistol wurde bisher zu Exekutionen gegen reaktionäre Dörfer verwandt. Er unterzog sich diesem Amte mit großem Eifer, so daß die Bauern zwar sehr großen Respekt vor ihm und seinem Korps hatten, ihn aber auch jedesmal gehörig durchprügelten, wo sie ihn allein zu fassen bekamen. Auf ihrer Rückkehr von solchen Fahrten mußten dann die Sensenmänner ihre Sensen in Scharten und Splitter schlagen, und wenn er nach Kaiserslautern kam, erzählte er mörderliche Falstaffladen11155 von seinen Kämpfen mit den Bauern. Da mit solchen Kräften natürlich wenig auszurichten war, so befahl Mieroslawski, der erst am 10. im badischen Hauptquartier eintraf, daß die Pfälzer sich fechtend an den Rhein zurückziehen, womöglich den Rheinübergang bei Mannheim gewinnen, sonst aber bei Speyer oder Knielingen auf das rechte Rheinufer gehen und sodann von Baden aus die Rheinübergänge verteidigen sollten. Gleichzeitig mit diesem Befehl traf die Nachricht ein, daß die Preußen von Saarbrücken aus in die Pfalz eingedrungen seien und unsre wenigen an der Grenze aufgestellten Leute nach einigen Flintenschüssen gegen Kaiserslautern zurückgeworfen hätten. Zugleich konzentrierten sich fast alle mehr oder weniger organisierten Truppenteile in der Richtung auf Kaiserslautern und Neustadt; es entstand eine grenzenlose Verwirrung, und ein großer Teil der Rekruten lief auseinander. Ein junger Offizier der schleswigholsteinischen Freischaren von 1848, Rakow, ging mit 30 Mann aus, die Deserteure wieder zu sammeln, und brachte in zweimal vierundzwanzig Stunden ihrer 1400 zusammen, die er in ein „Bataillon Kaiserslautern" formierte und bis zum Ende des Feldzugs führte. Die Pfalz ist in strategischer Beziehung ein so einfaches Terrain, daß selbst die Preußen hier keine Schnitzer machen konnten. Längs dem Rhein liegt
ein vier bis fünf Stunden breites Tal ohne alle Terrainhindernisse. In drei bequemen Tagemärschen kamen die Preußen von Kreuznach und Worms bis nach Landau und Germersheim. Uber die gebirgige Hinterpfalz führt die „Kaiserstraße" von Saargemünd nach Mainz, meist auf dem Bergrücken oder durch ein breites Bachtal. Auch hier sind so gut wie gar keine Terrainhindernisse, hinter denen eine numerisch schwache und taktisch ungebildete Armee sich nur einigermaßen halten könnte. Von der Kaiserstraße endlich trennt sich hart an der preußischen Grenze, bei Homburg, eine vortreffliche Straße, die teils durch Flußtäler, teils über den Rücken der Vogesen über Zweibrücken und Pirmasens direkt nach Landau führt. Diese Straße bietet freilich größere Schwierigkeiten dar, ist aber auch mit wenig Truppen und ohne Artillerie nicht zu versperren, besonders wenn ein feindliches Korps in der Ebene manöveriert und den Rückzug über Landau und Bergzabern ve rlegen kann. Hiernach war der Angriff der Preußen sehr einfach. Der erste Einfall geschah von Saarbrücken gegen Homburg; von hier aus marschierte eine Kolonne direkt auf Kaiserslautern, die andre über Pirmasens auf Landau. Gleich darauf griff ein zweites Korps im Rheintal an. Dies Korps fand in Kirchheimbolanden den ersten heftigen Widerstand an den dort liegenden Rheinhessen. Die Mainzer Schützen verteidigten den Schloßgarten mit großer Hartnäckigkeit und trotz bedeutender Verluste. Sie wurden endlich umgangen und zogen sich zurück. Ihrer siebenzehn fielen den Preußen in die Hände. Sie wurden sogleich an die Bäume gestellt und von den schnapstrunkenen Heroen des „herrlichen Kriegsheers"11161 ohne weiteres erschossen.Mit dieserNiederträchtigkeit begannen die Preußen ihren „zwar kurzen, aber ruhmvollen Feldzug" in der Pfalz. Hiermit war die ganze nördliche Hälfte der Pfalz gewonnen und die Verbindung der beiden Hauptkolonnen hergestellt. Sie brauchten jetzt nur noch in der Ebene vorzugehen und Landau und Germersheim zu entsetzen, um sich die ganze übrige Pfalz zu sichern und alle im Gebirg sich etwa noch haltenden Korps gefangenzunehmen. Es waren etwa 30000 Preußen in der Pfalz, mit zahlreicher Kavallerie und Artillerie versehen. In der Ebene, wo der Prinz von Preußen und Hirschfeld mit dem stärksten Korps vordrangen, stand zwischen ihnen und Neustadt nichts als ein paar widerstandsunfähige, schon halb aufgelöste Volkswehrabteilungen und ein Teil der Rheinhessen. Ein rascher Marsch auf Speyer und Germersheim, und die ganzen bei Neustadt und Landau konzentrierten oder vielmehr verworren durcheinanderzottelnden 4000 bis 5000 Mann Pfälzer waren verloren, zersprengt, aufgelöst und gefangen. Aber die Herren Preußen,
so aktiv, wenn es ans Füsilieren wehrloser Gefangener ging, waren höchst zurückhaltend im Gefecht, höchst schläfrig in der Verfolgung. Wenn ich im ganzen Lauf des Feldzugs auf diese höchst seltsame Lauheit der Preußen und übrigen Reichstruppen, sowohl im Angriff wie in der Verfolgung, gegenüber einer meist sechsfach, stets wenigstens dreifach geringeren, schlecht organisierten und stellenweise erbärmlich kommandierten Armee, wenn ich auf diesen Umstand häufiger zurückkommen muß, so ist es klar, daß ich ihn nicht auf Rechnung einer aparten Feigheit der preußischen Soldaten schiebe, um so weniger, als man schon gesehen haben wird, daß ich mir über die besondre Tapferkeit unsrer Truppen durchaus keine Illusionen mache. Ebensowenig führe ich ihn, wie dies von Reaktionären geschieht, auf eine Art von Großmut oder auf den Wunsch zurück, sich nicht mit zu vielen Gefangenen zu belästigen. Die preußische bürgerliche und militärische Bürokratie hat von jeher ihren Ruhm darin gesucht, Triumphe über schwache Feinde mit großem Eklat davonzutragen und sich an den Wehrlosen mit der ganzen Wollust des Blutdurstes zu rächen. Sie hat dies auch in Baden und der Pfalz getan - Beweis: die Füsilladen von Kirchheim, die nächtlichen Erschießungen in der Fasanerie von Karlsruhe, die zahllosen Niedermetzelungen von Verwundeten und sich Ergebenden auf allen Schlachtfeldern, die Mißhandlungen der wenigen, die zu Gefangenen gemacht wurden, die standrechtlichen Morde in Freiburg und Rastatt und endlich die langsame, heimliche und darum um so grausamere Tötung der Rastatter Gefangenen durch Mißhandlung, Hunger, Aufhäufung in feuchten, erstickenden Löchern und den durch alles dies hervorgebrachten Typhus. Die laue Kriegführung der Preußen hatte ihren Grund allerdings in der Feigheit, und zwar in der Feigheit der Kommandierenden. Abgesehen von der langsamen, ängstlichen Präzision unsrer preußischen Gamaschen- und Manöverhelden, die allein jeden kühnen Zug, jeden raschen Entschluß unmöglich macht, abgesehen von den umständlichen Dienstreglements, die die Wiederkehr so vieler schmählicher Niederlagen auf Umwegen hintertreiben sollen - wo würden diePreußen jemals diese für uns so unerträglich langweilige, für sie so höchst blamable Kriegführung angewandt haben, wenn sie ihrer eignen Leute sicher gewesen wären? Aber darin lag die Ursache. Die Herren Generäle wußten, daß ein Drittel ihrer Armee aus widerspenstigen Landwehrregimentern bestand, die nach dem ersten Sieg der Insurrektionsarmee sich zu ihr schlagen und sehr bald den Abfall der Hälfte auch der Linie und namentlich aller Artillerie nach sich ziehen würde. Und wie es dann um das Haus Hohenzollern und die ungeschwächte Krone11171 gestanden haben würde, ist wohl ziemlich klar.
In Maikammer, wo ich auf neue Fuhre und Bedeckung bis zum Morgen
des 16. warten mußte, holte mich die in aller Frühe von Neustadt aufgebrochne Armee schon wieder ein. Man hatte tags vorher noch von einem Marsch auf Speyer gesprochen, dieser Plan war also aufgegeben, und man zog direkt nach der Knielinger Brücke. Mit fünfzehn Pirmasensern, halbwilden Bauernjungen aus den Urwäldern der Hinterpfalz, marschierte ich ab. Erst in der Nähe von Offenbach erfuhr ich, daß Willich mit allen seinen Truppen nach Frankweiler, einem nordwestlich1 von Landau gelegenen Ort, abmarschiert sei. Ich kehrte also um und kam gegen Mittag in Frankweiler an. Hier fand ich nicht nur Willich, sondern abermals den ganzen Vortrab der Pfälzer, die, um nicht zwischen Landau und Germersheim durchzumarschieren, den Weg westlich 2 von Landau eingeschlagen hatten. Im Wirtshaus saß die provisorische Regierung mit ihren Beamten, der Generalstab und die zahlreichen demokratischen Bummler, die sich an beide angeschlossen hatten. Der General Sznayde frühstückte. Alles lief durcheinander - im Gasthof die Regenten, Kommandanten und Bummler, auf der Straße die Soldaten. Allmählich zog das Gros der Armee ein: Herr Blenker, Herr Trocinski, Herr Straßer und wie sie alle heißen, hoch zu Roß, an der Spitze ihrer Tapfern. Die Verwirrung wurde immer größer. Nach und nach gelang es, einzelne Korps weiter fortzuschicken, in der Richtung auf Impflingen und Kandel zu. Man sah es dieser Armee nicht an, daß sie auf dem Rückzug war. Die Unordnung war von Anfang an bei ihr zu Hause, und wenn die jungen Krieger auch schon anfingen, über das ungewohnte Marschieren zu jammern, so hielt sie das nicht ab, in den Wirtshäusern nach Herzenslust zu zechen, zu lärmen und den Preußen mit baldigster Vernichtung zu drohen. Trotz dieser Siegesgewißheit hätte ein Regiment Kavallerie mit einigen reitenden Geschützen hingereicht, die ganze heitre Gesellschaft in alle vier Winde zu zersprengen und das „rheinpfälzische Freiheitsheer" total aufzulösen. Es gehörte nichts dazu als ein rascher Entschluß und etwas Verwegenheit; aber von beidem war im preußischen Lager keine Rede. Am nächsten Morgen brachen wir auf. Während das Gros der Flüchtigen nach der Knielinger Brücke abzog, marschierte Willich mit seinem Korps und dem Bataillon Dreher ins Gebirge gegen die Preußen. Eine unsrer Kompanien, etwa fünfzig Landauer Turner, waren ins höchste Gebirg, nach Johanniskreuz, vorgegangen. Schimmelpfennig stand mit seinem Korps auch noch auf der Straße von Pirmasens nach Landau. Es galt, die Preußen aufzuhalten und ihnen in [Hinter]weidenthal die Straßen nach Bergzabern und ins Lautertal zu verlegen.
1 In der „Revue": nordöstlich — 2 in der „Revue": östlich
Schimmelpfennig hatte indes [Hinter]weidenthal schon aufgegeben und stand in Rinnthal und Annweiler. Die Straße macht hier eine Biegung, und grade in dieser Biegung bilden die das Queichtal einschließenden Berge eine Art Defilee, hinter dem das Dorf Rinnthal liegt. Dies Defilee war mit einer Art Feldwache besetzt. In der Nacht hatten seine Patrouillen gemeldet, daß auf sie geschossen worden sei; frühmorgens brachten der Exzivilkommissär Weiß von Zweibrücken und ein junger Rheinländer, M. J. Becker, die Nachricht, daß die Preußen heranrückten, und forderten zu Rekognoszierungspatrouillen auf. Aber weder Rekognoszierungen wurden vorgenommen noch die Höhen zu beiden Seiten des Defilees besetzt, so daß Weiß und Becker sich entschlossen, auf eigne Faust rekognoszieren zu gehen. Als sich die Berichte vom Herannahen des Feindes mehrten, fingen Schimmelpfennigs Leute an, das Defilee zu verbarrikadieren; Willich kam an, rekognoszierte die Position, gab einige Befehle zur Besetzung der Höhen und ließ die ganz nutzlose Barrikade wieder forträumen. Er ritt dann rasch nach Annweiler zurück und holte seine Truppen. Als wir durch Rinnthal marschierten, hörten wir die ersten Schüsse fallen. Wir eilten durchs Dorf und sahen auf der Chaussee Schimmelpfennigs Leute aufgestellt, viel Sensenmänner, wenig Flinten, einige schon vor ins Gefecht. Die Preußen rückten tiraillierend auf den Höhen vor; Schimmelpfennig hatte sie ruhig in die Position kommen lassen, die er selbst besetzen sollte. Noch fiel keine Kugel in unsre Kolonnen; sie flogen alle hoch über uns weg. Wenn eine Kugel über die Sensenmänner hinpfiff, schwankte die ganze Linie, schrie alles durcheinander. Mit Mühe kamen wir an diesen Truppen vorbei, die fast die ganze Straße versperrten, alles in Unordnung brachten und mit ihren Sensen doch ganz nutzlos waren. Die Kompanieführer und Leutnants waren so ratlos und verwirrt wie die Soldaten selbst. Unsre Schützen wurden vorkommandiert, einige rechts, einige links auf die Höhen, dazu links noch zwei Kompanien zur Verstärkung der Schützen und zur Umgehung der Preußen. Die Hauptkolonne blieb im Tal stehen. Einige Schützen postierten sich hinter die Trümmer der Barrikade in der Biegung der Straße und schössen auf die preußische Kolonne, die einige Hundert Schritt weiter zurück stand. Ich ging links mit einigen Leuten den Berg hinauf. Wir hatten kaum den buschigen Abhang erklettert, als wir auf ein freies Feld stießen, von dessen jenseitigem, waldigem Rand uns preußische Schützen ihre Spitzkugeln herüberschickten. Ich holte noch einige der ratlos und etwas scheu am Abhang herumkletternden Freischärler hinauf, stellte sie möglichst gedeckt auf und sah mir das Terrain näher an. Vorgehen konnte ich nicht mit
den paar Mann über ein ganz offenes Feld von 200 bis 250 Schritt Breite, solange nicht das weiter links vorgeschickte Umgehungsdetachement die Flanke der Preußen erreicht hatte; wir konnten uns höchstens halten, da wir ohnehin nur schlecht gedeckt waren. Die Preußen schössen trotz ihrer Spitzkugelbüchsen übrigens herzlich schlecht; wir standen fast gar nicht gedeckt über eine halbe Stunde im heftigsten Tirailleurfeuer, und die feindlichen Scharfschützen trafen nur einen Flintenlauf und einen Blusenzipfel. Ich mußte endlich sehn, wo Willich war. Meine Leute versprachen, sich zu halten, ich kletterte den Abhang wieder hinab. Unten stand alles gut. Die Hauptkolonne der Preußen, von unsern Schützen auf der Straße und rechts von der Straße beschossen, mußte sich etwas weiter zurückziehn. Auf einmal springen links, wo ich gestanden hatte, unsre Freischärler eilig den Abhang hinunter und lassen ihre Position im Stich. Die auf dem äußersten linken Flügel vorgegangenen Kompanien, durch Hinterlassung zahlreicher Tirailleure geschwächt, fanden den Weg durch ein weiter liegendes Gehölz zu lang; den Hauptmann, der das Gefecht von Bellheim gewonnen, an der Spitze, gingen sie quer über die Felder Vor. Ein heftiges Feuer empfing sie; der Hauptmann und mehrere andere stürzten, und der Rest, ohne Führer, wich der Übermacht. Die Preußen gingen nun vor, nahmen unsre Tirailleure in die Flanke, schössen von oben auf sie herab und zwangen sie so zum Rückzug. Der ganze Berg war bald in den Händen der Preußen. Sie schössen von oben in unsre Kolonnen; es war nichts mehr zu machen, und wir traten den Rückzug an. Die Straße war versperrt durch die Schimmelpfennigschen Truppen und durch das Bataillon Dreher-Obermüller, das nach löblicher badischer Sitte nicht in Sektionen von vier bis sechs, sondern in Halbzügen von zwölf bis fünfzehn Mann Front marschierte und die ganze Breite der Chaussee einnahm. Durch sumpfige Wiesen mußten unsre Leute ins Dorf marschieren. Ich blieb bei den Schützen, die den Rückzug deckten. Das Gefecht war verloren, teils dadurch, daß Schimmelpfennig gegen Willichs Befehl die Höhen nicht hatte besetzen lassen, die wir mit den wenigen verwendbaren Truppen den Preußen nicht wieder abnehmen konnten, teils durch die gänzliche Unbrauchbarkeit der Schimmelpfennigschen Leute und des Bataillons Dreher, teils endlich durch die Ungeduld des zur Umgehung der Preußen kommandierten Hauptmanns, die ihm fast das Leben kostete und unsern linken Flügel bloßstellte. Es war übrigens unser Glück, daß wir geschlagen wurden; eine preußische Kolonne war schon auf dem Weg nach Bergzabern, Landau war entsetzt, und so wären wir in [Hinter]weidenthal von allen Seiten umzingelt gewesen. Auf dem Rückzug verloren wir mehr Leute als im Gefecht. Von Zeit zu
Zeit schlugen die preußischen Büchsenkugeln in die dichte Kolonne, die sich größtenteils in erbaulicher Unordnung, schreiend und polternd fortbewegte. Wir hatten etwa fünfzehn Verwundete, darunter Schimmelpfennig, der ziemlich im Anfang des Gefechts einen Schuß ins Knie erhalten hatte. Die Preußen verfolgten uns wieder sehr lau und hörten bald auf zu schießen. Es waren nur einige Tirailleure an den Bergabhängen, die uns nachfolgten. In Annweiler, eine halbe Stunde vom Kampfplatz, nahmen wir sehr ruhig einige Erfrischungen zu uns und marschierten dann nach Albersweiler. Die Hauptsache hatten wir: 3000 Gulden Einzahlungen für die Zwangsanleihe, die in Annweiler bereitgelegen hatten. Die Preußen nannten das nachher Kassenraub. Sie behaupteten auch in ihrem Siegesrausch, den Hauptmann Manteuffel von unserm Korps, Vetter Ehren-Manteuffels in Berlin und übergegangnen preußischen Unteroffizier, bei Rinnthal getötet zu haben. Herr Manteuffel ist so wenig tot, daß er seitdem in Zürich noch einen Turnpreis gewonnen hat. In Albersweiler stießen zwei badische Geschütze zu uns, ein Teil der von Mieroslawski gesandten Verstärkung. Wir wollten sie benutzen, um uns in der Nähe noch einmal zu stellen; da brachte man uns die Nachricht, die Preußen seien schon in Landau, und hiernach blieb uns nichts, als direkt nach Langenkandel abzumarschieren. In Albersweiler wurden wir glücklich die unbrauchbaren Truppen los, die mit uns marschierten. Das Korps Schimmelpfennig hatte sich nach dem Verlust seines Führers schon teilweise aufgelöst und marschierte auf eigene Faust seitwärts nach Kandel ab. Es ließ noch jeden Augenblick Marode und sonstige Nachzügler in den Wirtshäusern zurück. Das Bataillon Dreher fing in Albersweiler an, rebellisch zu werden. Willich und ich gingen hin und frugen, was sie wollten. Allgemeines Schweigen. Endlich rief ein schon ziemlich bejahrter Freischärler: „Man will uns auf die Schlachtbank führen!" Diese Exklamation war höchst komisch bei einem Korps, das gar nicht einmal im Gefecht gewesen war und auf dem Rückzug zwei, höchstens drei Leichtverwundete gehabt hatte, Willich ließ den Mann vortreten und sein Gewehr abgeben. Der etwas angetrunkene Graubart tat es, machte eine tragikomische Szene und heulte eine lange Rede, deren kurzer Sinn war, daß ihm das noch nie passiert sei. Darüber erhob sich eine allgemeine Entrüstung unter diesen sehr gemütlichen, aber schlecht disziplinierten Kämpfern, so daß Willich der ganzen Kompanie befahl, sofort abzumarschieren, er sei des Schwatzens und Murrens satt und wolle solche Soldaten keinen Augenblick länger führen. Die Kompanie ließ sich das nicht zweimal sagen, schwenkte rechts ab und setzte sich in Marsch. Fünf Minuten darauf folgte ihr der Rest des Bataillons,
dem Willich noch zwei Geschütze beigab. Das war ihnen zu arg, daß sie „auf die Schlachtbank geführt" werden und Disziplin halten sollten! Wir ließen sie mit Vergnügen ziehn. Wir schlugen uns rechts ins Gebirg in der Richtung auf Impflingen zu. Bald kamen wir in die Nähe der Preußen; unsre Schützen wechselten einige Kugeln mit ihnen. Überhaupt wurde den ganzen Abend von Zeit zu Zeit geschossen. Im ersten Dorf blieb ich zurück, um unsrer Landauer Turnerkompanie durch Boten Nachrichten zuzuschicken; ob sie sie erhielt, weiß ich nicht, doch ist sie glücklich nach Frankreich und von da nach Baden herübergekommen. Durch diesen Aufenthalt verlor ich das Korps und mußte meinen Weg nach Kandel selbst suchen. Die Wege waren bedeckt mit Nachzüglern der Armee; alle Wirtshäuser lagen voll; die ganze Herrlichkeit schien in Wohlgefallen aufgelöst. Offiziere ohne Soldaten hier, Soldaten ohne Offiziere dort, Freischärler aller Korps bunt durcheinander eilten zu Fuß und zu Wagen nach Kandel zu. Und die Preußen dachten gar nicht an ernsthafte Verfolgung! Impflingen liegt nur eine Stunde von Landau, Wörth (vor der Knielinger Brücke) nur vier bis fünf Stunden von Germersheim; und die Preußen schickten weder nach dem einen noch nach dem andern Punkt rasch Truppen hin, die hier die Zurückgebliebenen, dort die ganze Armee abschneiden konnten. In der Tat, die Lorbeeren des Prinzen von Preußen sind auf eine eigene Art errungen worden! In Kandel fand ich Willich, aber nicht das Korps, das weiter zurück einquartiert war. Dafür fand ich wieder die provisorische Regierung, den Generalstab und das zahlreiche Gefolge von Bummlern. Dieselbe Überfüllung von Truppen, nur eine noch viel größere Unordnung und Verwirrung als gestern in Frankweiler. Jeden Augenblick kamen Offiziere, die nach ihren Korps, Soldaten, die nach ihren Führern frugen. Kein Mensch wußte ihnen Bescheid zu geben. Die Auflösung war komplett. Am nächsten Morgen, 18. Juni, defilierte die ganze Gesellschaft durch Wörth und über die Knielinger Brücke. Trotz der vielen Versprengten und Heimgegangenen betrug die Armee mit den aus Baden gekommenen Verstärkungen doch an 5000 bis 6000 Mann. Sie marschierten so stolz durch Wörth, als hätten sie das Dorf soeben erobert und zögen neuen Triumphen entgegen. Sie machten es noch immer wie Kossuth. Ein badisches Linienbataillon war übrigens das einzige, das militärische Haltung hatte und das an einer Kneipe vorbeimarschieren konnte, ohne daß einige davon hineinsprangen. Endlich kam unser Korps. Wir blieben zur Deckung zurück, bis die Brücke abgefahren werden konnte; als alles in Ordnung war, marschierten wir nach Baden hinüber und halfen die Joche ausfahren.
Die badische Regierung, um die braven Karlsruher Spießbürger zu schonen, die sich am 6. Juni so tapfer gegen die Republikaner gehalten hatten'981, quartierte die ganze pfälzische Gesellschaft in der Umgegend ein. Wir hatten gerade darauf gedrungen, mit unserm Korps nach Karlsruhe zu kommen; wir hatten eine Menge Reparaturen und Kleidungsgegenstände nötig und hielten außerdem die Anwesenheit eines zuverlässigen, revolutionären Korps in Karlsruhe für sehr wünschenswert. Aber Herr Brentano hatte für uns gesorgt. Er dirigierte uns auf Daxlanden, ein Dorf anderthalb Stunden von Karlsruhe, das uns als ein wahres Eldorado geschildert wurde. Wir marschieren hin und finden das reaktionärste Nest der ganzen Gegend. Nichts zu essen, nichts zu trinken, kaum etwas Stroh; das halbe Korps mußte auf dem harten Fußboden schlafen. Dazu saure Gesichter an allen Türen und Fenstern. Wir machten kurzen Prozeß. Herr Brentano wurde avertiert: Wenn uns nicht vorher ein anderes, besseres Quartier angewiesen sei, würden wir am nächsten Morgen, den 19. Juni, in Karlsruhe sein. Gesagt, getan. Um neun Uhr morgens wird abmarschiert. Noch keinen Büchsenschuß vor dem Dorf kommt uns Herr Brentano mit einem Stabsoffizier entgegen und bietet alle Schmeicheleien, alle Künste der Beredsamkeit auf, um uns von Karlsruhe entfernt zu halten. Die Stadt beherberge schon 5000 Mann, die reichere Klasse sei fortgereist, der Mittelstand mit Einquartierung überladen; er werde nicht dulden, daß das tapfre Willichsche Korps, des Lob auf allen Zungen sei, schlecht untergebracht werde, usw. Half alles nichts. Willich forderte einige leere Paläste fortgereister Aristokraten, und als Brentano sie nicht geben wollte, gingen wir in Karlsruhe in Quartiere. In Karlsruhe erhielten wir Gewehre für unsre Sensenkompanie und einiges Tuch zu Mänteln. Wir ließen Schuhe und Kleider so rasch wie möglich reparieren. Auch neue Leute kamen zu uns, mehre Arbeiter, die ich vom Elberfelder Aufstand her kannte, ferner Kinkel, der als Musketier in die Besanfoner Arbeiterkompanie eintrat, und Zychlinski, Adjutant des Oberkommandos im Dresdner Aufstand und Führer der Arrieregarde beim Rückzug der Insurgenten. Er trat als Schütze in die Studentenkompanie. Neben der Vervollständigung der Ausrüstung wurde die taktische Ausbildung nicht vergessen. Es wurde fleißig exerziert und am zweiten Tage unsrer Anwesenheit ein simulierter Sturm auf Karlsruhe vom Schloßplatz aus vorgenommen. Die Spießbürger bewiesen durch ihre allgemeine und tiefgefühlte Entrüstung über dies Manöver, daß sie die Drohung vollständig verstanden hatten. Man faßte endlich den kühnen Entschluß, die Waffensammlung des Großherzogs in Requisition zu setzen, die bisher wie ein Heiligtum unangetastet
geblieben war. Wir waren eben im Begriff, zwanzig daraus erhaltene Büchsen pistonieren zu lassen, als die Nachricht kam, die Preußen seien bei Germersheim über den Rhein gegangen und ständen in Graben und Bruchsal. Wir marschierten sogleich - am 20. Juni abends - nebst zwei pfälzischen Kanonen ab. Als wir nach Blankenloch kamen, anderthalb Stunden von Karlsruhe gegen Bruchsal zu, fanden wir dort Herrn Clement mit seinem Bataillon und erfuhren, daß die preußischen Vorposten bis etwa eine Stunde von Blankenloch vorgeschoben seien. Während unsre Leute unterm Gewehr zu Abend speisten, hielten wir Kriegsrat. Willich schlug vor, die Preußen sogleich anzugreifen. Herr Clement erklärte, mit seinen ungeübten Truppen keinen nächtlichen Angriff machen zu können. Es wurde also beschlossen, daß wir sogleich auf Karlsdorf vorgehn, etwas vor Tagesanbruch angreifen und die preußische Linie zu durchbrechen suchen sollten. Gelang uns dies, so wollten wir auf Bruchsal marschieren und uns womöglich hineinwerfen. Herr Clement sollte dann bei Tagesanbruch über Friedrichsthal angreifen und unsre linke Flanke unterstützen. Es war etwa Mitternacht, als wir aufbrachen. Unser Unternehmen war passabel verwegen. Wir waren nicht ganz siebenhundert Mann mit zwei Kanonen; unsre Truppen waren besser exerziert und zuverlässiger als der Rest der Pfälzer Truppen, auch ziemlich ans Feuer gewöhnt. Wir wollten mit ihnen ein feindliches Korps angreifen, das jedenfalls viel geübter und mit geübtem Subalternoffizieren versehen war als wir, bei denen einzelne Hauptleute kaum in der Bürgerwehr gewesen waren; ein Korps, dessen Stärke wir nicht genau kannten, das aber nicht unter 4000 Mann zählte. Unser Korps hatte indessen schon ungleichere Kämpfe bestanden, und auf minder ungünstige Zahlenverhältnisse war ja in diesem Feldzug überhaupt nicht zu rechnen. Wir schickten zehn Studenten als Avantgarde hundert Schritt vor; dann folgte die erste Kolonne, an der Spitze ein halbes Dutzend badische Dragoner, die uns zum Stafettendienst zugeteilt waren, dahinter drei Kompanien. Die Geschütze nebst den drei übrigen Kompanien blieben etwas weiter zurück, die Schützen bildeten den Schluß. Der Befehl war gegeben, unter keiner Bedingung zu schießen, mit der größten Stille zu marschieren und, sowie der Feind sich zeige, mit dem Bajonett auf ihn loszugehn. Bald sahen wir in der Ferne den Schein der preußischen Wachtfeuer. Wir kommen unangefochten bis Spöck. Das Gros hält; die Avantgarde allein marschiert vor. Plötzlich fallen Schüsse; auf der Straße am Eingang des Dorfes flackert ein helles Strohfeuer auf, die Glocke läutet Sturm. Rechts und links gehen unsre Plänkler um das Dorf, und die Kolonne marschiert hinein.
Drinnen brennen ebenfalls große Feuer; an jeder Ecke erwarten wir eine Salve. Aber alles ist still, und nur eine Art Wachtposten von Bauern kampiert vor dem Rathaus. Der preußische Posten hatte sich bereits davongemacht. Die Herren Preußen - das sahen wir hier - hielten sich trotz ihrer kolossalen Uberzahl nicht für sicher, wenn sie nicht ihre pedantischen Vorpostendienstreglements bis ins langweiligste Detail ausgeführt hatten. Eine ganze Stunde weif von ihrem Lager stand dieser äußerste Posten. Hätten wir unsre, an Kriegsstrapazen ungewohnten Leute in derselben Weise durch Vorpostendienst abmatten wollen, wir hätten zahllose Marode gehabt. Wir verließen uns auf die preußische Ängstlichkeit und waren der Meinung, sie würden mehr Respekt vor uns haben als wir vor ihnen. Und mit Recht. Unsre Vorposten wurden bis an die Schweizer Grenze nie angegriffen, unsre Quartiere nie überfallen. Jedenfalls waren die Preußen jetzt avertiert. Sollten wir umkehren? Wir waren nicht der Ansicht, wir marschierten durch. Bei Neuthard1 abermals die Sturmglocke; diesmal aber weder Signalfeuer noch Schüsse. Wir marschieren in etwas geschlossener Ordnung auch hier durch das Dorf und die Höhe gegen Karlsdorf hinan. Unsre Avantgarde, jetzt nur noch dreißig Schritt vor, ist kaum auf der Höhe angekommen, als sie die preußische Feldwache dicht vor sich sieht und von ihr angerufen wird. Ich höre das „Wer da?" und springe vor. Einer meiner Kameraden sagte: „Der ist verloren, den sehn wir auch nicht wieder." Aber gerade mein Vorgehn war meine Rettung. In demselben Augenblick nämlich gibt die feindliche Feldwache eine Salve, und unsre Avantgarde, statt sie mit dem Bajonett über den Haufen zu werfen, feuert wieder. Die Dragoner, neben denen ich marschiert hatte, machen mit ihrer gewöhnlichen Feigheit sofort kehrt, sprengen im Galopp in die Kolonne hinein, reiten eine Anzahl Leute nieder, sprengen die ersten vier bis sechs Sektionen total auseinander und galoppieren davon. Zugleich geben die in den Feldern rechts und links aufgestellten feindlichen Vedetten Feuer auf uns, und um die Verwirrung vollständig zu machen, fangen mitten in unsrer Kolonne einige Tölpel an, auf ihre eigne Spitze zu feuern, und andere Tölpel machen es ihnen nach. In einem Nu ist die erste Hälfte der Kolonne zersprengt, teils in den Feldern zerstreut, teils auf der Flucht, teils auf der Straße in verworrenem Knaul zusammengeballt. Verwundete, Tornister, Hüte, Flinten liegen bunt durcheinander im jungen Korn. Dazwischen wildes, verworrenes Geschrei, Schüsse und Kugelpfeifen in allen möglichen Rich
1 In der „Revue": Neithart
tungen. Und wie der Lärm etwas nachläßt, höre ich weit hinten unsre Kanonen in eiliger Flucht davonrollen. Sie hatten der zweiten Hälfte der Kolonne denselben Dienst geleistet wie die Dragoner der ersten. So wütend ich in diesem Augenblick über den kindischen Schrecken war, der unsre Soldaten ergriffen hatte, so erbärmlich kamen mir die Preußen vor, die, avertiert, wie sie von unsrer Ankunft waren, das Feuer nach ein paar Schüssen einstellten und ebenfalls eiligst ausrissen. Unsre Avantgarde stand noch auf ihrem alten Platz, und ganz unangegriffen. Eine Schwadron Kavallerie oder ein erträglich genährtes Tirailleurfeuer hätte uns in die wildeste Flucht aufgelöst. Willich kam von der Avantgarde eilig herangesprungen. Die Besan^oner Kompanie war zuerst wieder formiert; die andern, mehr oder minder beschämt, schlössen sich an. Es wurde eben Tag. Unser Verlust betrug sechs Verwundete, worunter einer unsrer Stabsoffiziere, der an derselben Stelle von einem Dragonerpferd zu Boden gestampft war, die ich den Augenblick vorher verlassen hatte, um zur Avantgarde zu eilen. Mehrere andere waren offenbar von den Kugeln unsrer eignen Leute getroffen. Wir sammelten sorgfältig alle weggeworfenen Armaturstücke auf, damit den Preußen auch nicht die geringste Trophäe zufiele, und zogen uns dann langsam nach Neuthard zurück. Die Schützen postierten sich zur Deckung hinter die ersten Häuser. Aber kein Preuße kam; und als Zychlinski noch einmal rekognoszieren ging, fand er sie noch hinter der Höhe, von woher sie ihm ein paar Kugeln sandten, ohne etwas zu treffen. Die Pfälzer Bauern, die unsre Geschütze fuhren, waren mit der einen Kanone bis durch das Dorf gefahren; die andere hatte umgeworfen, und die Führer waren mit fünf Pferden, deren Stränge sie abhieben, fortgeritten. Wir mußten das Geschütz aufrichten und mit dem einen Stangenpferde allein fortschaffen. Bei Spöck angekommen, hörten wir rechts, nach Friedrichsthal zu, eine allmählich lebhafter werdende Füsillade. Herr Clement hatte, eine Stunde später als verabredet, endlich angegriffen. Ich schlug vor, ihn durch einen Flankenangriff zu unterstützen, um die erhaltene Scharte auszuwetzen. Willich war derselben Meinung und befahl, den ersten Weg rechts einzuschlagen. Ein Teil unsres Korps hatte schon eingebogen, als ein Ordonnanzoffizier von Clement meldete, dieser ziehe sich zurück. Wir gingen also nach Blankenloch. Bald begegnete uns Herr Beust vom Generalstab und war höchst erstaunt, uns am Leben und das Korps in bester Ordnung zu sehn. Die schuftigen Dragoner hatten auf ihrer Flucht, die bis Karlsruhe ging, überall erzählt,Willich sei tot, die Offiziere seien alle tot und das Korps in alle vier Winde zersprengt und
vernichtet. Man habe mit Kartätschen und „feurigen Bombenkugeln" auf uns geschossen. Vor Blankenloch kamen uns pfälzische und badische Truppen entgegen und endlich Herr Sznayde mit seinem Stab. Der alte Kauz, der die Nacht wahrscheinlich sehr ruhig im Bette zugebracht hatte, war unverschämt genug, uns zuzurufen: „Meine Herren, wo gehen Sie hin? Dort ist der Feind!" Wir antworteten ihm natürlich, wie sich's gebührte, marschierten vorbei und sorgten in Blankenloch für etwas Ruhe und Erfrischung. Nach zwei Stunden kam Herr Sznayde mit seiner Truppe zurück, natürlich ohne den Feind gesehen zu haben, und frühstückte. Herr Sznayde hatte jetzt mit den aus Karlsruhe und Umgegend erhaltenen Verstärkungen ungefähr 8000 bis 9000 Mann unter seinem Befehl, darunter drei badische Linienbataillone und zwei badische Batterien. Im ganzen mochten 25 Geschütze dabei sein. Infolge der etwas unbestimmten Befehle Mieroslawskis und noch mehr der totalen Unfähigkeit des Herrn Sznayde blieb die ganze pfälzische Armee in der Gegend von Karlsruhe stehn, bis die Preußen unter dem Schutz des Germersheimer Brückenkopfs über den Rhein gegangen waren. Mieroslawski (s. seine Rapporte über den Feldzug in Baden) hatte den allgemeinen Befehl gegeben, nach dem Rückzug aus der Pfalz die Rheinübergänge von Speyer bis Knielingen zu verteidigen, und den speziellen, Karlsruhe zu decken und die Knielinger Brücke zum Sammelplatz des ganzen Armeekorps zu machen. Herr Sznayde legte dies so aus, daß er bis auf weiteres bei Karlsruhe und Knielingen stehnbleiben sollte. Hätte er, wie die allgemeinen Befehle Mieroslawskis implizierten, ein starkes Korps mit Artillerie gegen den Germersheimer Brückenkopf geschickt, so wäre nicht der Unsinn passiert, daß man dem Major Mniewski, mit 450 Rekruten ohne Geschütz, den Befehl gab, den Brückenkopf wegzunehmen, so wären nicht 30000 Preußen unangefochten über den Rhein gekommen, so wäre nicht die Verbindung mit Mieroslawski abgeschnitten worden, so hätte die Pfälzer Armee rechtzeitig auf dem Schlachtfeld von Waghäusel erscheinen können. Statt dessen trieb sie sich am Tage des Waghäuseier Gefechts, am 21. Juni, ratlos zwischen Friedrichsthal, Weingarten und Bruchsal umher, verlor den Feind aus den Augen und vergeudete die Zeit mit Kreuz- und Quermärschen. Wir erhielten Befehl, nach dem rechten Flügel aufzubrechen und über Weingarten am Bergrande vorzugehn. Wir brachen also an demselben Mittag - den 21. Juni - von Blankenloch und abends gegen fünf von Weingarten auf. Die Pfälzer Truppen fingen endlich an, unruhig zu werden; sie merkten, welche Überzahl ihnen entgegenstand, und verloren die prahlerische Sicherheit, die sie bisher wenigstens vor dem Gefecht gehabt hatten. Von jetzt
12 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
an begann bei der pfälzischen und badischen Volkswehr und allmählich auch bei der Linie und Artillerie jene Preußenriecherei, jene alltägliche Wiederholung blinden Lärms, die alles in Verwirrung brachte und zu den ergötzlichsten Szenen Anlaß gab. Gleich auf der ersten Höhe hinter Weingarten stürzten uns Patrouillen und Bauern mit dem Ruf entgegen: Die Preußen sind da! Unser Korps formierte sich in Schlachtordnung und ging vor. Ich ging ins Städtchen zurück, um dort Alarm schlagen zu lassen, und verlor dadurch das Korps. Der ganze Lärm war natürlich grundlos. Die Preußen hatten sich gegen Waghäusel zurückgezogen, und Willich rückte noch denselben Abend in Bruchsal ein. Ich brachte die Nacht mit Herrn Oßwald und seinem Pfälzer Bataillon in Obergrombach zu und marschierte mit diesem am nächsten Morgen nach Bruchsal. Vor der Stadt kommen uns Wagen mit Nachzüglern entgegen: Die Preußen sind da! Sogleich geriet das ganze Bataillon ins Schwanken, und nur mit Mühe war es vorwärts zu bringen. Natürlich wieder blinder Lärm; in Bruchsal lag Willich und der Rest der Pfälzer Avantgarde; die übrigen rückten nach der Reihe ein, und von den Preußen war keine Spur. Außer der Armee und ihren Führern waren d'Ester, die pfälzische Exregierung und Goegg dort, der überhaupt seit Brentanos unwidersprechlich gewordener Diktatur sich fast ausschließlich bei der Armee aufhielt und die laufenden Zivilgeschäfte besorgen half. Die Verpflegung war schlecht, die Verwirrung groß. Nur im Hauptquartier wurde, wie immer, gut gelebt. Wir erhielten abermals eine ansehnliche Zahl Patronen aus den Karlsruher Vorräten und marschierten abends ab, mit uns die ganze Avantgarde. Während diese in Ubstadt ihr Quartier aufschlug, zogen wir nach Unteröwisheim rechts ab, um im Gebirg die Flanke zu decken. Wir waren jetzt, dem Ansehen nach, eine ganz respektable Macht. Unser Korps hatte sich durch zwei neue Abteilungen verstärkt. Erstens durch das Bataillon Langenkandel, das auf dem Wege von seiner Heimat bis zur Knielinger Brücke auseinandergelaufen war und dessen beaux restes1 sich uns angeschlossen hatten; sie bestanden aus einem Hauptmann, einem Leutnant, einem Fahnenträger, einem Feldwebel, einem Unteroffizier und zwei Mann. Zweitens die „Kolonne Robert Blum" mit einer roten Fahne, ein Korps von ungefähr sechzig Mann, die wie die Kannibalen aussahen und im Requirieren bedeutende Heldentaten verrichtet hatten. Außerdem waren uns noch vier badische Geschütze und ein Bataillon badischer Volkswehr zugeteilt, das Bataillon Kniery, Knüry oder Knierim (die richtige Lesart des Namens war
1 schöne Uberreste
nicht zu entdecken). Das Bataillon Knierim war seines Führers, undHerrKnierim war seines Bataillons würdig. Beide waren gesinnungstüchtig, erschreckliche Maulhelden und Lärmschläger und stets besoffen. Die bekannte „Begeisterung" durchzuckte ihre Herzen, wie wir sehen werden, zu den gewaltigsten Heldentaten. Am Morgen des 23. erhielt Willich ein Billett von Annelce, der die pfälzische Avantgarde in Ubstadt kommandierte, des Inhalts: Der Feind rücke heran, man habe Kriegsrat gehalten und beschlossen, sich zurückzuziehn. Willich, im höchsten Grade erstaunt über diese seltsame Nachricht, ritt sogleich hinüber, bewog Anneke und seine Offiziere, das Gefecht bei Ubstadt anzunehmen, rekognoszierte selbst die Position und gab die Aufstellung der Geschütze an. Er kam dann zurück und ließ seine Leute unters Gewehr treten. Während unsre Truppen sich aufstellten, erhielten wir folgenden Befehl aus dem Hauptquartier Bruchsal, unterzeichnet von Techow: Das Gros der Armee werde auf der Straße nach Heidelberg vorgehn und hoffe, denselben Tag noch bis Mingolsheim zu kommen, und wir sollten gleichzeitig über Odenheim auf Waldangelloch marschieren und dort übernachten. Weitere Nachrichten über die Erfolge des Hauptkorps und Befehle über unser ferneres Verhalten würden uns dorthin nachgeschickt werden. Herr Struve hat in seiner abenteuerlichen „Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden", p. 311-317, einen Bericht über die Operationen der Pfälzer Armee vom 20. bis 26. Juni veröffentlicht, der nur eine Apologie des unfähigen Sznayde ist und von Unrichtigkeiten und Entstellungen wimmelt. Schon aus demErzählten geht hervor, 1. daß Sznayde keineswegs „einige Stunden nach seinem Einrücken in Bruchsal (am 22.) sichere Kunde über das Treffen von Waghäusel und dessen Ausgang erhielt"; 2. daß also keineswegs „hierdurch sein Plan ein andrer wurde und daß er, statt nach Mingolsheim zu marschieren, wie anfangs die Absicht gewesen", keineswegs schon am 22. „beschloß, mit dem Gros seiner Division in Bruchsal zu bleiben" (das erwähnte Billett von Techow war in der Nacht vom 22. auf den 23. geschrieben); 3. daß keineswegs „am Morgen des 23. eine große Rekognoszierung vorgenommen werden sollte", sondern allerdings der Marsch auf Mingolsheim. Daß 4. „alle Detachements Befehl erhielten, sobald sie feuern hörten, in der Richtung des Feuers zu marschieren", und 5. „das Detachement des rechten Flügels (Willich) sein Nichterscheinen beim Gefecht von Ubstadt damit entschuldigte, es habe vom Feuern nichts gehört", sind, wie sich zeigen wird, grobe Lügen. Wir marschierten sogleich ab. In Odenheim sollte gefrühstückt werden. Einige bayrische Chevaulegers, die uns zum Stafettendienst zugeteilt waren,
12*
ritten links um das Dorf, um etwaige feindliche Korps zu rekognoszieren. Preußische Husaren waren im Dorf gewesen und hatten Fourage requiriert, die sie später abholen wollten. Während wir diese Fourage mit Beschlag belegten und unsre Leute unterm Gewehr Wein und Eßwaren verteilt erhielten, kam einer derChevaulegers hereingesprengt und schrie: Die Preußen sind da! In einem Nu war das Bataillon Knierim, das zunächst stand, aus den Gliedern und wälzte sich in einem wilden Knäuel schreiend, fluchend und polternd in allen Richtungen durcheinander, während der Herr Major über seinem scheu gewordnen Pferd seine Leute im Stich lassen mußte. Willich kam-herangeritten, stellte die Ordnung wieder her, und wir marschierten ab. Die Preußen waren natürlich nicht da. Auf der Höhe hinter Odenheim hörten wir den Kanonendonner von Ubstadt herüber. Die Kanonade wurde bald lebhafter. Geübtere Ohren konnten schon die Kugelschüsse von den Kartätschenschüssen unterscheiden. Wir hielten Rat, ob unser Marsch fortgesetzt oder die Richtung des Feuers eingeschlagen werden sollte. Da unser Befehl positiv war und da das Feuer sich nach der Richtung von Mingolsheim zu ziehen schien, was ein Vorrücken der Unsern bezeichnete, entschlossen wir uns für den gefährlicheren Marsch, den auf Waldangelloch. Wurden die Pfälzer bei Ubstadt geschlagen, so waren wir dort oben im Gebirg so gut wie abgeschnitten und in einer ziemlich kritischen Position. Herr Struve behauptet, das Gefecht bei Ubstadt hätte „zu glänzenden Resultaten führen können, wenn die Seitendetachements im gehörigen Moment eingegriffen hätten" (p. 314). Die Kanonade dauerte keine Stunde, und wir hätten zwei bis zweieinhalb Stunden gebraucht, um zwischen Stettfeld1 und Ubstadt auf dem Kampfplatz erscheinen zu können, daß heißt anderthalb Stunden, nachdem er aufgegeben war. So schreibt Herr Struve „Geschichte". In der Nähe von Tiefenbach wurde haltgemacht. Während unsre Truppen sich erfrischten, expedierte Willich einige Depeschen. Das Bataillon Knierim entdeckte in Tiefenbach eine Art Gemeindekeller, belegte ihn mit Beschlag, holte die Weinfässer heraus, und in Zeit von einer Stunde war alles berauscht. Der Ärger über den Preußenschrecken vom Morgen, der Kanonendonner von Ubstadt, das geringe Vertrauen dieser Helden ineinander und in ihre Offiziere, alles das, durch den Wein gesteigert, brach plötzlich in offene Rebellion aus. Sie verlangten, es solle sofort zurückmarschiert werden; das ewige Marschieren in den Bergen vor dem Feind gefalle ihnen nicht. Als davon natürlich keine Rede war, machten sie kehrt und marschierten auf eigene
1 In der „Revue": Mattfeld
Faust ab. Die menschenfressende „Kolonne Robert Blum" schloß sich ihnen an. Wir ließen sie ziehn und marschierten nach Waldangelloch. Hier, in einem tiefen Talkessel, war es unmöglich, mit einiger Sicherheit zu übernachten. Es wurde also haltgemacht und Nachrichten über die Terrainverhältnisse der Umgegend und die Stellung des Feindes eingezogen. Inzwischen hatten sich durch Bauern einzelne vage Gerüchte vom Rückzug der Neckararmee verbreitet. Man wollte wissen, daß über Sinsheim und Eppingen bedeutende badische Korps auf Bretten zu marschiert seien, daß Mieroslawski selbst in strengstem Inkognito durchgekommen sei und man ihn in Sinsheim habe verhaften wollen. Die Artillerie wurde unruhig, und selbst unsere Studenten fingen an zu murren. Die Artillerie wurde also zurückgeschickt, und wir marschierten auf Hilsbach. Hier erfuhren wir Näheres über den seit 48 Stunden bewerkstelligten Rückzug der Neckararmee und über die anderthalb Stunden von uns, in Sinsheim, stehenden Bayern. Ihre Zahl wurde auf 7000 angegeben, war aber, wie wir später erfuhren, gegen 10000. Wir waren nur 700 Mann höchstens. Unsre Leute konnten nicht weitermarschieren. Wir quartierten sie also in Scheunen ein, wie immer, wenn wir sie möglichst zusammenhalten mußten, stellten starke Feldwachen aus und legten uns schlafen. Als wir am nächsten Morgen, dem 24., ausmarschierten, hörten wir ganz deutlich bayrischen Feldschritt schlagen. Eine gute Viertelstunde nach unserm Abmarsch waren die Bayern in Hilsbach. Mieroslawski hatte zwei Tage vorher, am22., in Sinsheim übernachtet und war bereits mit seinen Truppen in Bretten, als wir in Hilsbach einrückten. Becker, der dieArrieregarde führte, war ebenfalls schon durch. Er kann also nicht, wie Herr Struve p. 308 behauptet, die Nacht vom 23. auf den 24. in Sinsheim zugebracht haben, denn dort standen abends acht Uhr, und wahrscheinlich schon früher, die Bayern, die schon den Abend vorher Mieroslawski ein kleines Gefecht geliefert hatten. Der Rückzug Mieroslawskis von Waghäusel über Heidelberg nach Bretten wird von den Beteiligten als ein höchst gefährliches Manöver dargestellt. Die Operationen Mieroslawskis vom 20. Juni bis zum 24., die rasche Konzentrierung eines Korps bei Heidelberg, mit dem er sich auf die Preußen warf, und sein rascher Rückzug nach dem Verlust des Gefechts bei Waghäusel, bilden allerdings den glänzendsten Teil seiner gesamten Tätigkeit in Baden; daß aber gegenüber einem so schläfrigen Feind dies Manöver keineswegs so gefährlich war, beweist unser mit einem kleinen Korps von Hilsbach aus 24 Stunden später ganz unbelästigt bewerkstelligter Rückzug. Selbst durch das Defilee von Flehingen1, wo schon
1 In der „Revue": Fiesingen
Mieroslawski am 23. einen Angriff erwartet hatte, kamen wir unangegriffen und marschierten auf Büchig. Hier wollten wir bleiben, um das von Mieroslawski bei Bretten aufgeschlagene Lager vor einem ersten Angriff zu decken. Überall auf unserm Marsch, der über Eppingen, Zaisenhausen und Flehingen ging, erregten wir Verwunderung, da schon alle Korps der Neckararmee, auch die Arrieregarde, durchmarschiert waren. Als wir in Büchig einmarschierten und unser Hornist anblies, erregten wir dort einen Preußenschrecken. Ein Kommando Brettener Bürgerwehr, das Lebensmittel für Mieroslawskis Lager requirierte, hielt uns für Preußen und bot das schönste Beispiel von Verwirrung dar, bis wir um die Ecke bogen und der Anblick unsrer Blusen sie beruhigte. Wir nahmen die Lebensmittel sogleich in Beschlag und hatten sie kaum verzehrt, als die Nachricht, Mieroslawski sei mit allen Truppen von Bretten aufgebrochen, unsern Abzug nach Bretten veranlaßte. In Bretten blieben wir überNacht, währenddieBürgerwehr Vorposten ausstellte. Für den nächsten Morgen waren Wagen requiriert, um das ganze Korps nach Ettlingen zu führen. Da Bruchsal schon am 24. von den Preußen genommen war und wir uns für den Fall, daß die Straße über Diedelsheim nach Durlach vom Feinde besetzt war (sie war es, wie wir später erfuhren, wirklich), in kein Gefecht einlassen konnten, so blieb uns kein andrer Weg zur Hauptarmee. In Bretten kam eine Deputation der Studenten zu uns mit der Erklärung, das ewige Marschieren vor dem Feinde gefalle ihnen nicht und sie bäten um ihre Entlassung. Sie erhielten, wie sich versteht, zur Antwort, vor dem Feinde werde niemand entlassen; wenn sie aber desertieren wollten, so stehe ihnen das frei. Ungefähr die Hälfte der Kompanie marschierte darauf ab; der Rest schmolz durch Einzeldesertation bald so zusammen, daß nur noch die Schützen übrigblieben. Überhaupt zeigten sich die Studenten während des ganzen Feldzugs als malkontente, ängstliche junge Herrchen, die immer in alle Operationspläne eingeweiht sein wollten, über wunde Füße klagten und murrten, wenn der Feldzug nicht alle Annehmlichkeiten einer Ferienreise bot. Unter diesen „Vertretern der Intelligenz" waren nur einige, die durch wirklich revolutionären Charakter und glänzenden Mut eine Ausnahme machten. Eine halbe Stunde nach unserm Abmarsch, wurde uns später berichtet, rückte der Feind in Bretten ein. Wir kamen nach Ettlingen, wo uns Herr Corvin-Wiersbitzki aufforderte, nach Durlach zu marschieren, wo Becker den Feind aufhalten solle, bis Karlsruhe ausgeräumt sei. Willich schickte einen Chevauleger mit einem Billett an Becker, um zu erfahren, ob er sich noch
einige Zeit halten wolle; der Mann kam in einer Viertelstunde mit der Nachricht zurück, die Truppen Beckers seien ihm schon in vollem Rückzug entgegengekommen. Wir marschierten also nach Rastatt ab, wo sich alles konzentrierte. Die Straße nach Rastatt bot das Bild der schönsten Unordnung dar. Eine Menge der verschiedensten Korps marschierten oder lagerten bunt durcheinander, und nur mit Mühe hielten wir unter der glühenden Sonnenhitze und der allgemeinen Verwirrung unsre Leute zusammen. Auf dem Glacis von Rastatt lagerten die Pfälzer Truppen und einige badische Bataillone. Die Pfälzer waren sehr zusammengeschmolzen. Das beste Korps, das rheinhessische, war vor dem Gefecht von Ubstadt durch die Herren Zitz und Bamberger in Karlsruhe zusammenberufen worden. Diese tapfern Freiheitskämpfer eröffneten dem Korps: Es sei alles verloren, die Übermacht sei zu groß, noch könnten sie alle ungefährdet heimkehren; sie, der Parlamentspolterer Zitz und der mutige Bamberger, wollten ihr Gewissen frei halten von unschuldig vergossenem Blut und sonstigem Unheil und erklärten damit das Korps für aufgelöst. Die Rheinhessen waren über diese infame Zumutung natürlich so entrüstet, daß sie die beiden Verräter arretieren und erschießen wollten; auch d'Ester und die Pfälzer Regierung stellten ihnen nach, um sie zu verhaften. Aber die ehrenwerten Bürger waren bereits entflohen, und der tapfere Zitz sah sich schon vom sichern Basel aus den weitern Verlauf der Reichsverfassungskampagne an. Wie im September 1848 mit seiner „Frakturschrift" [118!, so im Mai 1849 hatte Herr Zitz zu denjenigen Parlamentsrenommisten gehört, die das Volk am meisten zum Aufstand gereizt hatten, und beide Male nahm er einen rühmlichen Platz unter denen ein, die es im Aufstand zuerst im Stich ließen. Auch bei Kirchheimbolanden war Herr Zitz unter den ersten Ausreißern, während seine Schützen sich schlugen und füsiliert wurden. - Das rheinhessische Korps, ohnehin wie alle Korps durch Desertion schon sehr geschwächt, durch derf Rückzug nach Baden entmutigt, verlor momentan allen Halt. Ein Teil löste sich auf und ging nach Hause; der Rest formierte sich neu und focht bis ans Ende des Feldzugs mit. Die übrigen Pfälzer wurden bei Rastatt durch die Nachricht demoralisiert, daß alle, die bis zum 5. Juli nach Hause zurückkehrten, Amnestie erhalten sollten. Mehr als die Hälfte lief auseinander, Bataillone schmolzen zu Kompanien zusammen, die Subalternoffiziere waren zum großen Teil fort, und die etwa 1200 Mann, die noch zusammenblieben, waren fast gar nichts mehr wert. Auch unser Korps, wenn auch keineswegs entmutigt, war doch durch Verluste, Krankheiten und die Desertion der Studenten auf wenig mehr als 500 Mann zusammengeschmolzen.
Wir kamen nach Kuppenheim, wo schon andre Truppen standen, ins Quartier. Am nächsten Morgen ging ich mit Willich nach Rastatt und traf dort Moll wieder. Den mehr oder weniger gebildeten Opfern des badischen Aufstandes sind von allen Seiten in der Presse, in den demokratischen Vereinen, in Versen und in Prosa Denksteine gesetzt worden. Von den Hunderten und Tausenden von Arbeitern, die die Kämpfe ausgefochten, die auf den Schlachtfeldern gefallen, die in den Rastatter Kasematten lebendig verfault sind oder jetzt im Auslande allein von allen Flüchtlingen das Exil bis auf die Hefen des Elends durchzukosten haben - von denen spricht niemand. Die Exploitation der Arbeiter ist eine althergebrachte, zu gewohnte Sache, als daß unsre offiziellen „Demokraten" die Arbeiter für etwas andres ansehen sollten als für agitablen, exploitablen und explosiblen Rohstoff, für pures Kanonenfutter. Um die revolutionäre Stellung des Proletariats, urn die Zukunft der Arbeiterklasse zu begreifen, dazu sind unsre „Demokraten" viel zu unwissend und bürgerlich. Deswegen sind ihnen auch jene echt proletarischen Charaktere verhaßt, die, zu stolz, um ihnen zu schmeicheln, zu einsichtig, um sich von ihnen benutzen zu lassen, dennoch jedesmal mit den Waffen in der Hand dastehn, wenn es sich um den Umsturz einer bestehenden Gewalt handelt, und die in jeder revolutionären Bewegung die Partei des Proletariats direkt vertreten. Liegt es aber nicht im Interesse der sog. Demokraten, solche Arbeiter anzuerkennen, so ist es Pflicht der Partei des Proletariats, sie so zu ehren, wie sie es verdienen. Und zu den besten dieser Arbeiter gehörte Joseph Moll von Köln. Moll war Uhrmacher. Er hatte Deutschland seit Jahren verlassen und in Frankreich, Belgien und England an allen revolutionären öffentlichen und geheimen Gesellschaften teilgenommen. Den deutschen Arbeiterverein in London[1191 hatte er 1840 mit stiften helfen. Nach der Februarrevolution kam er nach Deutschland zurück und übernahm bald mit seinem Freunde Schapper die Leitung des Kölner Arbeitervereins[1201. Flüchtig in London seit dem Kölner Septemberkrawall von 1848[1211, kam er bald unter falschem Namen nach Deutschland zurück, agitierte in den verschiedensten Gegenden und übernahm Missionen, deren Gefährlichkeit jeden andren zurückschreckte. In Kaiserslautern traf ich ihn wieder. Auch hier übernahm er Missionen nach Preußen, die ihm, wäre er entdeckt worden, sofortige Begnadigung zu Pulver und Blei zuziehen mußten. Von seiner zweiten Mission zurückkehrend, kam er durch alle feindlichen Armeen glücklich durch bis Rastatt, wo er sofort in die Besan^oner Arbeiterkompanie unsres Korps eintrat. Drei Tage nachher war er gefallen. Ich verlor in ihm einen alten Freund, die Partei einen ihrer unermüdlichsten, unerschrockensten und zuverlässigsten Vorkämpfer.
Die Partei des Proletariats war ziemlich stark in der badisch-pfälzischen Armee vertreten, besonders in den Freikorps, wie im unsrigen, in der Flüchtlingslegion usw., und sie kann ruhig alle andern Parteien herausfordern, auf nur einen einzigen ihrer Angehörigen den geringsten Tadel zu werfen. Die entschiedensten Kommunisten waren die couragiertesten Soldaten. Am nächsten Tage, am 27., wurden wir etwas weiter ins Gebirg, nach Rothenfels verlegt. Die Einteilung der Armee und die Dislozierung der verschiedenen Korps wurde allmählich festgestellt. Wir gehörten zur Division des rechten Flügels, die von Oberst Thome, demselben, der Mieroslawski in Meckesheim hatte verhaften wollen'1221 und dem man kindischerweise sein Kommando gelassen hatte, und vom 27. an von Mersy befehligt wurde. Willich, der das ihm von Sigel angebotene Kommando der Pfälzer ausgeschlagen hatte, fungierte als Chef des Divisionsstabs. Die Division stand von Gernsbach und der württembergischen Grenze bis jenseits Rothenfels und lehnte sich links an die Division Oborski, die um Kuppenheim konzentriert war. Die Avantgarde war bis an die Grenze sowie nach Sulzbach, Michelbach und Winkel vorgeschoben. Die Verpflegung, anfangs regellos und schlecht, wurde vom 27. an besser. Unsre Division bestand aus mehreren badischen Linienbataillonen, dem Rest der Pfälzer unter Held Blenker, unsrem Korps und einer oder anderthalb Batterien Artillerie. Die Pfälzer lagen in Gernsbach und Umgegend, die Linie und wir in und um Rothenfels. Das Hauptquartier war in dem gegenüber Rothenfels liegenden Hotel zur Elisabethenquelle. Wir saßen - der Divisionsstab und der unsres Korps nebst Moll, Kinkel und andern Freischärlern - in diesem Hotel am 28. nach Tische eben beim Kaffee, als die Nachricht ankam, unsre Vorhut bei Michelbach sei von den Preußen angegriffen. Wir brachen gleich auf, obwohl wir alle Ursache hatten zu vermuten, daß der Feind nur eine Rekognoszierung beabsichtige. Es war in der Tat weiter nichts. Das von den Preußen momentan eroberte, unten im Tal gelegene Dorf Michelbach war ihnen bei unsrer Ankunft schon wieder abgenommen. Man schoß von beiden Bergabhängen über das Tal hin aufeinander und verschoß nutzlos viel Munition. Ich sah nur einen Toten und einen Verwundeten. Während die Linie ihre Patronen auf Entfernungen von 600 bis 800 Schritt zwecklos verschoß, ließ Willich unsre Leute sehr ruhig die Gewehre zusammenstellen und sich dicht neben den angeblichen Kämpfern und im angeblichen Feuer ausruhen. Nur die Schützen gingen den waldigen Abhang hinab und vertrieben, von einigen Linientruppen unterstützt, die Preußen von der gegenüberliegenden Höhe. Einer unsrer Schützen schoß mit seinem kolossalen Standrohr, einer wahren tragbaren Kanone, auf
ungefähr900 Schritt einen preußischen Offizier vomPferde; seine ganze Kompanie machte sofort rechtsum und marschierte in den Wald zurück. Eine Anzahl preußischer Toten und Verwundeten sowie zwei Gefangene fielen in unsre Hände. Am nächsten Tag fand der allgemeine Angriff auf der ganzen Linie statt. Diesmal störten uns die Herren Preußen beim Mittagessen. Der erste Angriff, der uns gemeldet wurde, war gegen Bischweier, also gegen den Verbindungspunkt der Division Oborski mit der unsrigen. Willich drang darauf, daß unsre Truppen bei Rothenfels möglichst disponibel gehalten werden sollten, da der Hauptangriff jedenfalls in der entgegengesetzten Richtung, bei Gernsbach, zu erwarten sei. Aber Mersy antwortete: Man wisse ja, wie es gehe; wenn eines unsrer Bataillone angegriffen werde und die übrigen kämen ihm nicht gleich in Masse zur Hülfe, so würde über Verrat geschrieen, und alles risse aus. Es wurde also gegen Bischweier zu marschiert. Willich und ich gingen mit der Schützenkompanie auf der Straße nach Bischweier auf dem rechten Murgufer vor. Eine halbe Stunde von Rothenfels stießen wir auf den Feind. Die Schützen verteilten sich in Tirailleurlinie, und Willich ritt zurück, um das Korps, das etwas zurückstand, in die Linie zu holen. Eine Zeitlang hielten unsre Schützen, hinter Obstbäumen und Weinbergen gedeckt, ein ziemlich lebhaftes Feuer aus, das sie ebenso lebhaft erwiderten. Als aber eine starke feindliche Kolonne auf der Straße vorrückte, um ihre Tirailleure zu unterstützen, gab der linke Flügel unsrer Schützen nach und war trotz alles Zuredens nicht mehr zum Stehen zu bringen. Der rechte war weiter hinauf gegen die Höhen vorgegangen und wurde später von unserm Korps aufgenommen. Als ich sah, daß mit den Schützen nichts zu machen war, überließ ich sie ihrem Schicksal und ging nach den Höhen zu, wo ich die Fahnen unsres Korps sah. Eine Kompanie war zurückgeblieben; ihr Hauptmann, ein Schneider, sonst ein braver Kerl, wußte sich nicht zu helfen. Ich nahm sie mit zu den übrigen und traf Willich, als er eben die Besanfoner Kompanie in Tirailleurlinie vorschickte und die übrigen dahinter in zwei Treffen, nebst einer zur Flankendeckung rechts gegen das Gebirg vorgeschickten Kompanie, aufstellte. Unsre Tirailleure wurden von einem heftigen Feuer empfangen. Es waren preußische Schützen, die ihnen gegenüberstanden, und unsre Arbeiter hatten den Spitzkugelbüchsen nur Musketen gegenüberzustellen. Sie gingen aber, unterstützt von dem rechten Flügel unsrer Schützen, der zu ihnen stieß, so entschlossen vor, daß die kurze Entfernung sehr bald, namentlich auf dem rechten Flügel, die schlechtere Qualität der Waffe ausglich und die Preußen geworfen wurden. Die beiden Treffen blieben ziemlich dicht hinter der
Tirailleurlinie. Inzwischen waren auch zwei badische Geschütze links von uns, im Murgtal, aufgefahren und eröffneten das Feuer gegen preußische Infanterie und Artillerie, die auf der Straße stand. Ungefähr eine Stunde mochte der Kampf hier unter dem lebhaftesten Gewehr- und Büchsenfeuer und unter fortwährendem Zurückgehen der Preußen gedauert haben - einige unsrer Schützen waren bereits bis nach Bischweier hereingekommen als die Preußen Verstärkung erhielten und ihre Bataillone vorschickten. Unsre Tirailleure zogen sich zurück; das erste Treffen gab Pelotonfeuer, das zweite zog sich eine Strecke links in einen Hohlweg und gab ebenfalls Feuer. Aber die Preußen drangen in dichten Massen auf der ganzen Linie nach; die beiden badischen Geschütze, die unsre linke Flanke deckten, waren schon zurückgegangen, in der rechten Flanke kamen die Preußen vom Gebirg herunter, und wir mußten zurück. Sobald wir aus dem feindlichen Kreuzfeuer waren, nahmen wir neue Aufstellung am Gebirgsrand. Hatten wir bisher Front gegen die Rheinebene, gegen Bischweier und Niederweier gemacht, so machten wir jetzt Front gegen das Gebirg, das die Preußen von Oberweier her besetzt hatten. Jetzt endlich kamen auch die Linienbataillone in der Schlachtlinie an und nahmen den Kampf auf, in Gemeinschaft mit zwei Kompanien unsres Korps, die abermals zum Tirail Heren vorgeschickt wurden. Wir hatten starke Verluste gehabt. Ungefähr dreißig fehlten, darunter Kinkel und Moll - die versprengten Schützen nicht zu rechnen. Die beiden Genannten waren mit dem rechten Flügel ihrer Kompanie und einigen Schützen zu weit vorgegangen. Der Schützenhauptmann, Oberförster Emmermann aus Thronecken in Rheinpreußen, der gegen die Preußen marschierte, als ging er auf die Hasenjagd, hatte sie an eine Stelle geführt, wo sie in einen Zug preußischer Artillerie hineinfeuerten und ihn zum eiligen Rückzug brachten. Sogleich aber debouchierte eine Kompanie Preußen aus einem Hohlweg und schoß auf sie. Kinkel stürzte, am Kopf getroffen, und wurde solange mitgeschleppt, bis er wieder allein gehen konnte; bald aber gerieten sie in ein Kreuzfeuer und mußten sehen, wie sie davonkamen. Kinkel konnte nicht mit und ging in einen Bauernhof, wo er von den Preußen gefangengenommen und gemißhandelt wurde; Moll erhielt einen Schuß durch den Unterleib, wurde ebenfalls gefangen und starb nachher an seiner Wunde. Auch Zychlinski hatte einen Prellschuß in den Nacken erhalten, der ihn indes nicht hinderte, beim Korps zu bleiben. Während das Gros stehenblieb und Willich nach einer andern Gegend des Kampfplatzes ritt, eilte ich nach der Murgbrücke unterhalb Rothenfels, die eine Art Sammelplatz bildete. Ich wollte Nachrichten von Gernsbach haben.
Ab er schon ehe ich hinkam, sah ich den Rauch des brennenden Gernsbach aufsteigen, und an der Brücke selbst erfuhr ich, daß man den Kanonendonner von dorther gehört habe. Ich ging später noch einigemal nach dieser Brücke; jedesmal schlimmere Nachrichten von Gernsbach1, jedesmal mehr badische Linientruppen hinter der Brücke versammelt, die, kaum im Feuer gewesen, schon demoralisiert waren. Der Feind war schon in Gaggenau, erfuhr ich zuletzt. Jetzt war hohe Zeit, ihm dort entgegenzutreten. Willich marschierte mit dem Korps über die Murg, um gegenüber Rothenfels Position zu fassen, und nahm noch vier Geschütze mit, die ihm gerade in den Wurf kamen. Ich ging, unsre beiden tiraillierenden Kompanien zu holen, die inzwischen weit vorgegangen waren. Überall kamen mir Linientruppen, großenteils ohne Offiziere, entgegen. Ein Detachement wurde von einem Arzt geführt, der die Gelegenheit benutzte, um sich mir mit folgenden Worten zu introduzieren: „Sie werden mich kennen, ich bin Neuhaus, der Chef der thüringischen Bewegung!" Die guten Leute hatten die Preußen überall geschlagen und kamen jetzt zurück, weil sie keinen Feind mehr sahen. Ich fand unsre Kompanien nirgends - sie waren durch Rothenfels aus demselben Grunde zurückgegangen und begab mich wieder nach der Brücke. Hier traf ich Mersy mit seinem Stab und seinen Truppen. Ich bat ihn, mir wenigstens ein paar Kompanien zur Unterstützung Willichs mitzugeben. „Nehmen Sie die ganze Division, wenn Sie mit den Leuten noch etwas anfangen können", war die Antwort. Dieselben Soldaten, die den Feind auf allen Punkten zurückgetrieben hatten, die erst seit fünf Stunden auf den Beinen waren, lagen jetzt aufgelöst, demoralisiert, zu nichts brauchbar auf den Wiesen. Die Nachricht, daß sie in Gernsbach umgangen seien, hatte sie vernichtet. Ich ging meiner Wege. Eine von Michelbach zurückkommende Kompanie, die mir begegnete, war ebenfalls zu nichts zu bewegen. Als ich an unserm alten Hauptquartier das Korps wiederfand, drängten von Gaggenau die flüchtigen Pfälzer - Pistol Zinn mit seiner Schar, die jetzt übrigens Musketen hatte - heran. Während Willich eine Position für die Geschütze gesucht und gefunden hatte, eine Position, die das Murgtal beherrschte und bedeutende Vorteile für ein gleichzeitiges Tirailleurgefecht bot, waren die Artilleristen mit den Kanonen durchgegangen, ohne daß der Hauptmann sie halten konnte. Sie war[en] schon wieder bei Mersy an der Brücke. Zugleich zeigte mir Willich einBillett von Mersy, worin ihm dieser anzeigte, alles sei verloren, er werde sich nach Oos zurückziehen. Uns blieb nichts übrig, als dasselbe zu tun, und wir marschierten sofort ins Gebirg. Es war etwa sieben Uhr.
1 In der „Revue": Gernsberg
Bei Gernsbach war es folgendermaßen zugegangen. Die Peuckerschen Reichstruppen, die unsre Patrouillen schon tags vorher bei Herrenalb auf württembergischem Gebiet gesehen hatten, nahmen die an der Grenze aufgestellten Württemberger mit und griffen am 29. nachmittags Gernsbach an, nachdem sie unsre Vorposten durch Verrat zum Weichen gebracht hatten; sie näherten sich ihnen mit dem Ruf, nicht zu schießen, sie seien Brüder, und gaben dann auf achtzig Schritt eine Salve. Dann schössen sie Gernsbach mit Granaten in Brand, und als den Flammen kein Einhalt mehr zu tun war, gab Herr Sigel, den Mieroslawski hingeschickt hatte, um den Posten um jeden Preis zu halten, gab Herr Sigel selbst den Befehl, Herr Blenker solle sich mit seinen Truppen fechtend zurückziehn. Herr Sigel wird dies nicht leugnen, ebensowenig wie er es in Bern tat, als ein Adjutant des Herrn Blenker in seiner, des Herrn Sigel, und Willichs Gegenwart dies Kuriosum erzählte. Mit diesem Befehl, den Schlüssel der ganzen Murgposition „fechtend" (!) aufzugeben, war natürlich das Treffen auf der ganzen Linie, war die letzte Position der badischen Armee verloren. Die Preußen haben sich übrigens durch das gewonnene Treffen von Rastatt keinen besondern Ruhm erworben. Wir hatten 13 000 größtenteils demoralisierte und mit wenigen Ausnahmen erbärmlich geführte Truppen; ihre Armee zählte mit den Reichstruppen, die auf Gernsbach vorgingen, mindestens 60000 Mann. Trotz dieser kolossalen Überzahl wagten sie keinen ernstlichen Frontangriff, sondern schlugen uns durch feigen Verrat, indem sie das neutrale, uns verschlossene württembergische Gebiet verletzten. Und selbst dieser Verrat hätte ihnen, wenigstens zunächst, nicht viel genutzt, hätte ihnen schließlich doch einen entscheidenden Frontangriff nicht erspart, wenn nicht Gernsbach so unbegreiflich schlecht besetzt gewesen wäre und wenn nicht Herr Sigel den obigen erbaulichen Befehl gegeben hätte. Die ohnehin gar nicht so formidable Position wäre uns am nächsten Tage entrissen worden, das kann nicht bezweifelt werden; aber der Sieg hätte den Preußen ganz andre Opfer gekostet, hätte ihrem militärischen Ruf unendlich geschadet. Und deshalb zogen sie es vor, die Neutralität Württembergs zu verletzen, und Württemberg ließ es ruhig geschehn. Wir zogen uns, kaum noch 450 Mann stark, durchs Gebirge nach Oos zurück. Hier war die Straße bedeckt mit Truppen in wildester Auflösung, mit Wagen, Geschützen etc. in der größten Verwirrung. Wir marschierten durch und rasteten in Sinzheim. Am nächsten Morgen sammelten wir hinter Bühl eine Anzahl der Flüchtigen und übernachteten in Oberachern. An diesem Tage fand das letzte Gefecht statt; die deutsch-polnische Legion nebst einigen andern Truppen von der Beckerschen Division schlug bei Oos die Reichs
truppen zurück und nahm ihnen eine (mecklenburgische) Haubitze ab, die auch richtig bis in die Schweiz gebracht wurde. Die Armee war vollständig aufgelöst. Mieroslawski und die übrigen Polen legten ihre Kommandos nieder; Oberst Oborski hatte schon auf dem Schlachtfeld, am Abend des 29., seinen Posten verlassen. Doch hatte diese momentane Auflösung nicht viel zu bedeuten. Die Pfälzer waren schon drei- bis viermal aufgelöst gewesen und hatten sich jedesmal tant bien que mal1 wieder formiert. Möglichst langsamer Rückzug unter Anschluß aller Aufgebote aus den aufzugebenden Gebietsstrecken, rasche Konzentrierung der Aufgebote des Oberlandes bei Freiburg und Donaueschingen, das waren zwei Mittel, die noch zu versuchen waren. Sie hätten die Ordnung und Disziplin bald wieder auf einen erträglichen Punkt gebracht und einen letzten hoffnungslosen, aber ehrenvollen Kampf, am Kaiserstuhl vor Freiburg oder bei Donaueschingen, möglich gemacht. Aber die Chefs, sowohl der bürgerlichen wie der Militärverwaltung, waren demoralisierter als die Soldaten. Sie überließen die Armee und die ganze Bewegung ihrem Schicksal und gingen niedergeschlagen, ratlos, vernichtet immer weiter zurück. Seit dem Angriff auf Gernsbach war die Furcht vor der Umgehung durch württembergisches Gebiet allgemein eingerissen und trug sehr zur allgemeinen Demoralisation bei. Das Willichsche Korps ging nun, um die württembergische Grenze zu decken, mit zwei Berghaubitzen - mehrere andere uns zugeteilte Geschütze wollten von Kappel aus nicht weiter mit - durch das Kappeler Tal ins Gebirg. Unser Marsch durch den Schwarzwald, auf dem wir keinen Feind zu sehen bekamen, war eine wahre Vergnügungstour. Wir kamen über Allerheiligen am 1 .Juli nach Oppenau, über den Hundskopf am 2. nach Wolfach. Hier erfuhren wir am 3. Juli, daß die Regierung in Freiburg sei und daß man daran denke, auch diese Stadt aufzugeben. Dies veranlaßte uns sogleich, dorthin aufzubrechen. Wir wollten die Herren Regenten und das Oberkommando, das Held Sigel jetzt führte, zwingen, Freiburg nicht ohne Kampf aufzugeben. Es war schon spät, als wir von Wolfach abmarschierten, und so kamen wir erst spät abends nach Waldkirch. Hier erfuhren wir, daß Freiburg schon aufgegeben und daß Regierung und Hauptquartier nach Donaueschingen verlegt sei. Zugleich erhielten wir den positiven Befehl, das Simonswalder Tal zu besetzen und zu verschanzen und in Furtwangen unser Hauptquartier aufzuschlagen. Wir mußten also zurück nach Bleibach. Herr Sigel hatte seine Truppen jetzt hinter dem Bergrücken des Schwarzwaldes aufgestellt. Die Verteidigungslinie sollte von Lörrach über Todtnau
1 recht und schlecht
und Furtwangen nach der württembergischen Grenze gehn, in der Richtung auf Schramberg. Den linken Flügel bildeten Mersy und Blenker, die sich durch das Rheintal auf Lörrach zogen; dann folgte Herr Doli, ehemaliger commis voyageur1, der in seiner Eigenschaft als Heckerscher General zum Divisionär ernannt worden war und in der Gegend des Höllentals stand; dann unser Korps in Furtwangen und dem Simonswalder Tal und endlich auf dem rechten Flügel Becker bei Sankt Georgen und Triberg. Hinter dem Gebirge stand Herr Sigel mit der Reserve bei Donaueschingen. Die Streitkräfte, durch Desertion bedeutend geschwächt, durch keine herangezogenen Aufgebote verstärkt, betrugen immer noch an 9000 Mann mit 40 Kanonen. Die Befehle, die uns vom Hauptquartier aus Freiburg, Neustadt an der Gutach2 und Donaueschingen nacheinander zukamen, atmeten die entschlossenste Todesverachtung. Man erwartete zwar, daß der Feind abermals durch Württemberg über Rottweil und Villingen uns in den Rücken fallen werde; man war aber entschlossen, ihn zu schlagen und den Kamm des Schwarzwaldes unter allen Umständen zu behaupten, und zwar, wie es in einem dieser Befehle heißt, „fast ohne alle Rücksicht auf die Bewegungen des Feindes", d.h., Herr Sigel hatte sich von Donaueschingen aus einen in vier Stunden zu bewerkstelligenden glorreichen Rückzug auf Schweizer Gebiet gesichert; was aus uns, den im Gebirg Umzingelten, geworden wäre, konnte er dann in Schaffhausen mit aller Gemütsruhe abwarten. Welch ein heitres Ende diese Todesverachtung nahm, wird sich bald zeigen. Am 4. kamen wir nach Furtwangen mit zwei Kompanien (160 Mann), der Rest war zur Besetzung des Simonswalder Tals und der Pässe von Gütenbach und St. Märgen3 verwandt. Über letztem Orte standen wir mit dem Dollschen Korps, über Schönwald mit Becker in Verbindung. Alle Pässe wurden verbarrikadiert. - Wir blieben den 5. in Furtwangen stehn. Am 6. kam die Nachricht von Becker, diePreußen rückten auf Villingent123nebst der Aufforderung, sie über Vöhrenbach anzugreifen, um Sigels Operation zu unterstützen. Zugleich zeigte er uns an, sein Hauptkorps stehe gehörig verschanzt in Triberg, wohin er selbst gehen werde, sobald Villingen von Sigel besetzt sei. An einen Angriff von unsrer Seite konnte nicht gedacht werden. Mit weniger als 450 Mann hatten wir drei Quadratmeilen besetzt zu halten und konnten also keinen Mann entbehren. Wir mußten stehenbleiben und setzten Becker davon in Kenntnis. Bald darauf traf eine Depesche aus dem Hauptquartier ein: Willich solle sofort nach Donaueschingen kommen und den Befehl über die gesamte Artillerie übernehmen. Wir bereiteten uns eben,
1 Handlungsreisender - 3 in der „Revue": Wutach - s in der „Revue": St. Morgen
schnell hinüberzufahren, als eine Kolonne Volkswehr, gefolgt von Artillerie und mehreren anderen Bataillonen Volkswehr, nach Furtwangen hineinmarschiert kam. Es war Becker mit seinem Korps. Die Leute seien rebellisch geworden, hieß es. Ich erkundigte mich bei einem mir befreundeten Stabsoffizier, „Major" Neriinger, und erfuhr folgendes: Er, Neriinger, hatte die Position bei Triberg unter seinem Befehl und ließ eben die Schanzen aufwerfen, als das Offizierkorps ihm eine schriftliche, von ihnen allen unterzeichnete Erklärung überreichte: Die Leute seien rebellisch, und wenn nicht sofort der Befehl zum Abmarsch gegeben würde, so würden sie mit allen Truppen abmarschieren. Ich sah mir die Unterschriften an: Es war abermals das tapfre Bataillon Dreher-Obermüller! Neriinger konnte nichts andres tun, als Becker hiervon in Kenntnis setzen und nach Furtwangen marschieren. Becker brach gleich auf, um sie einzuholen, und so kam er mit seiner ganzen Truppe nach Furtwangen, wo die furchtsamen Offiziere und Soldaten von unsern Freischärlern mit immensem Gelächter empfangen wurden. Sie schämten sich, undamAbendkonnteBeckersiewiederinihrePositionzurückführen. Wir fuhren indes, gefolgt von der Besan?oner Kompanie, nach Donaueschingen. Die Preußen schwärmten schon bis hart an die Chaussee; Villingen war von ihnen besetzt. Doch kamen wir unangefochten durch, und gegen zehn Uhr abends langten auch die Besanfoner an. In Donaueschingen fand ich d'Ester und erfuhr von ihm, daß Herr Struve in der Konstituante in Freiburg [102) verlangt habe, man solle sofort nach der Schweiz gehn, alles sei verloren, und daß Held Blenker diesem Rate gefolgt und schon heute morgen bei Basel auf Schweizer Gebiet übergetreten sei. Beides war ganz richtig. Held Blenker war am 6. Juli nach Basel gegangen, obwohl er gerade am weitesten vom Feinde stand. Er hatte sich bloß noch die Zeit genommen, schließlich eine Anzahl Requisitionen eigener Art vorzunehmen, die zwischen ihm und Herrn Sigel und später den Schweizer Behörden einigen üblen Geruch verursachten. Und Held Struve, derselbe, der am 29. JuniC124! noch Herrn Brentano und jeden, der mit dem Feinde unterhandeln wollte, für einen Volksverräter erklärte, war drei Tage später, am 2. Juli, so vernichtet, daß er sich nicht schämte, in einer vertraulichen Sitzung der badischen Konstituante den Antrag zu stellen:
„Damit nicht das Oberland gleichwie das Unterland die Schrecknisse des Kriegs empfinde und noch viel kostbares Blut vergossen werde und da man retten müsse, was noch zu retten sei (!), so solle, wie der Landesversammlung, jedem bei der Revolution Beteiligten sein Gehalt oder Sold bis zum 10. Juli nebst entsprechendem Reisegeld ausgezahlt werden und alles sich mit Kassen, Vorräten, Waffen etc. auf Schweizer Gebiet zurückziehen!"
Diesen säubern Antrag stellte der tapfre Struve am 2. Juli, als wir in Wolfach oben im Schwarzwald standen, zehn Stunden vor Freiburg und zwanzig Stunden von der Schweizer Grenze! Herr Struve ist naiv genug, in seiner „Geschichte", p. 237 ff., diesen Vorfall selbst zu erzählen und sich seiner noch zu rühmen. Die einzige Folge, die die Annahme eines solchen Antrags haben konnte, war, daß die Preußen uns so sehr wie möglich drängten, um „zu retten, was noch zu retten war", um uns nämlich Kassen, Geschütze und Vorräte abzujagen, da die Gefahrlosigkeit einer lebhaften Verfolgung nach diesem Beschluß feststand; und dann, daß unsre Truppen sofort massenhaft debandierten und ganze Korps auf eigne Faust nach der Schweiz ausrissen, wie dies wirklich geschah. Unser Korps hätte sich am schlechtesten dabei gestanden; es war bis zum 12. auf badischem Gebiet und erhielt seinen Sold bis zum 17. ausbezahlt. Herr Sigel, statt Villingen wieder zu nehmen, beschloß anfangs, hinter Donaueschingen bei Hüfingen Position zu fassen und den Feind zu erwarten. Aber noch an demselben Abend wurde beschlossen, nach Stühlingen zu marschieren, hart an die Schweizer Grenze. Wir schickten eilig reitende Boten nach Furtwangen, um unser Korps und das Beckersche zu avertieren. Beide sollten über Neustadt und Bonndorf ebenfalls nach Stühlingen gehn. Willich ging nach Neustadt dem Korps entgegen, ich blieb bei der Besanfoner Kompanie. Wir übernachteten in Riedböhringen und kamen am nächsten Nachmittag, 7. Juli, in Stühlingen an. Am 8. hielt Herr Sigel Revue über seine halbauseinandergelaufene Armee, empfahl ihr, in Zukunft nicht mehr zu fahren, sondern zu marschieren (an der Grenze!), und zog ab. Uns hinterließ er eine halbe Batterie und einen Befehl für Willich. Inzwischen war von Furtwangen aus die Nachricht vom allgemeinen Rückzug zuerst an Becker und sodann an unsere vorwärts stationierten Kompanien geschickt worden. Unser Korps war zuerst in Furtwangen zusammen und traf in Neustadt Willich an. Becker, der näher an Furtwangen stand als unsre vorgeschobnen Korps, traf dennoch erst später dort ein und folgte auf demselben Wege. Er stieß auf Verschanzungen, die seinen Marsch aufhielten und von denen es später in Schweizer Blättern hieß, sie seien von unserm Korps aufgeworfen. Dies ist irrig; unser Korps hat nur jenseits des Schwarzwaldkamms, und zwar nicht auf der Straße von Triberg nach Furtwangen, die es gar nicht besetzt hielt, die Wege verrammelt. Außerdem marschierten unsre Freischärler erst dann von Furtwangen ab, als Beckers Avantgarde dort eingetroffen war. In Donaueschingen war abgemacht, daß die Trümmer der ganzen Armee sich hinter der Wutach, von Eggingen bis Thiengen sammeln und dort die
13 Mars/Engels, Werke, Bd. 7
Annäherung des Feindes erwarten sollten. Hier, die Flanken an Schweizer Gebiet gelehnt, konnten wir mit unsrer bedeutenden Artillerie noch ein letztes Gefecht versuchen. Man konnte es sogar abwarten, ob nicht die Preußen das Schweizer Gebiet verletzen und dadurch die Schweiz in den Krieg hineinziehen würden. Aber wie erstaunten wir, als wir bei Willichs Ankunft in dem Befehl des tapfern Sigel lasen: „Das Gros geht nach Thiengen und Waldshut und nimmt dort feste Position (!!). Suchen Sie die Stellung (bei Stühlingen und Eggingen) so lange als möglich zu behaupten." „Feste Position" bei Thiengen und Waldshut, den Rhein im Rücken, dem Feind zugängliche Höhen vor der Front! Das hieß weiter nichts als: Wir wollen über die Säckinger Brücke in die Schweiz gehn. Und dennoch hatte Held Sigel bei Gelegenheit des Struveschen Antrags gesagt: Werde dieser angenommen, so werde er, Sigel, der erste sein, der rebelliere. Wir bezogen nun die Stellung hinter der Wutach selbst und verteilten unsre Truppen von Eggingen bis Wutöschingen, wo unser Hauptquartier war. Hier erhielten wir folgendes noch erbaulichere Aktenstück von Herrn Sigel:
„Befehl. Hauptquartier Thiengen, 8. Juli 1849. - An den Obersten Willich in Eggingen. Da der Kanton Schaffhausen schon jetzt in einer feindseligen Weise gegen mich auftritt, so ist es mir unmöglich, die von uns besprochene Position einzunehmen. Du wirst danach Deine Bewegungen richten und Dich gegen Griessen, Lauchringen und Thiengen zu bewegen. Ich marschiere morgen von hier ab, um entweder nach Waldshut oder hinter die Alb (d.h. nach Säckingen) „zu gehn ... Der Obergeneral, Sigel." Das überstieg alles. Am Abend fuhren Willich und ich nach Thiengen, wo uns der „Generalquartiermeister" Schlinke gestand, es gehe richtig nach Säckingen und dort über den Rhein. Sigel wollte anfangs etwas den „Obergeneral" vorwiegen lassen, aber Willich ließ sich hierauf nicht ein und brachte ihn endlich dahin, daß der Befehl zur Umkehr und zum Marsch auf Griessen gegeben wurde. Der Vorwand für den Marsch nach Säckingen war die Vereinigung mit Doli, der dorthin marschiert sei, und eine angeblich starke Position. Die Position, offenbar dieselbe, von der aus Moreau 1800 dort ein Gefecht lieferte, hatte nur den Nachteil, daß sie nach einer ganz andern Seite Front machte, als woher uns der Feind kam; und was den edlen Doli betrifft, so säumte dieser nicht, zu beweisen, daß er auch ohne Herrn Sigel in die Schweiz gehen könne. Zwischen den Kantonen Zürich und Schaffhausen liegt ein kleiner Strich badischen Gebiets mit den Ortschaften Jestetten und Lottstetten, der bis auf einen schmalen Zugang, bei Baltersweil, ganz von der Schweiz umschlossen ist. Hier sollte die letzte Position gefaßt werden. Die Höhen hinter Balters
weil zu beiden Seiten der Straße boten vortreffliche Stellungen für unsre Geschütze, und unsre Infanterie war noch zahlreich genug, sie zu decken, bis sie im Notfall das Schweizer Gebiet erreicht hätten. Hier, so wurde ausgemacht, sollten wir erwarten, ob die Preußen uns angreifen oder aushungern würden. Das Gros, dem Becker sich angeschlossen hatte, bezog hier ein Lager. Willich hatte die Position für die Geschütze ausgesucht (später fanden wir dort ihre Parks, wo ihre Gefechtstellung sein sollte). Wir selbst bildeten die Arrieregarde und zogen langsam dem Gros nach. Am 9. abends gingen wir nach Erzingen, am 10. nach Riedern. An diesem Tage wurde im Lager ein allgemeiner Kriegsrat gehalten. Willich allein sprach für die weitere Verteidigung, Sigel, Becker und andre für den Rückzug auf Schweizer Gebiet. Ein Schweizer Kommissär, ich glaube Oberst Kurz, war dagewesen und hatte erklärt, falls noch ein Kampf angenommen würde, werde die Schweiz kein Asyl geben. Bei der Abstimmung blieb Willich mit zwei oder drei Offizieren allein. Von unserm Korps war außer ihm niemand zugegen. Noch während Willich im Lager war, erhielt die bei uns befindliche halbe Batterie Befehl zum Abmarsch und entfernte sich, ohne daß uns die geringste Anzeige gemacht wurde. Auch alle andern Truppen außer uns erhielten Befehl, ins Lager zu kommen. In der Nacht fuhr ich abermals mit Willich ins Hauptquartier nach Lottstetten; als wir bei Tagesanbruch zurückfuhren, begegneten wir auf der Straße der ganzen Gesellschaft, die aus dem Lager aufgebrochen war und sich in der wildesten Verwirrung der Grenze zuwälzte. An demselben Tage, am 11. frühmorgens, ging Herr Sigel mit seinen Leuten bei Rafz, Herr Becker mit den seinigen bei Rheinau auf Schweizer Gebiet. Wir konzentrierten unser Korps, folgten ins Lager und von da nach Jestetten. Hier erhielten wir gegen Mittag durch einen Ordonnanzoffizier einen Brief Sigels von Eglisau, daß er sich bereits glücklich in der Schweiz befinde, daß die Offiziere ihre Säbel behielten und daß wir möglichst bald nachkommen sollten. Man dachte erst an uns, als man auf neutralem Boden war! Wir marschierten durch Lottstetten bis an die Grenze, biwakierten die Nacht noch auf deutschem Boden, schössen am Morgen des 12. unsre Gewehre ab und betraten dann, die letzten der badisch-pfälzischen Armee, das Schweizer Gebiet. An demselben Tage, gleichzeitig mit uns, wurde auch Konstanz von dem dortigen Korps verlassen. Eine Woche später fiel Rastatt durch Verrat, und dieKontrerevolutionhattefürdenMomentwieder Deutschland bis auf den letzten Winkel erobert.
Die Reichsverfassungskampagne ging zugrunde an ihrer eignen Halbheit und innern Misere. Seit der Juniniederlage 1848 steht die Frage für den zivilisierten Teil des europäischen Kontinents so: entweder Herrschaft des revolutionären Proletariats oder Herrschaft der Klassen, die vor dem Februar herrschten. Ein Mittelding ist nicht mehr möglich. In Deutschland namentlich hat sich die Bourgeoisie unfähig gezeigt zu herrschen; sie konnte ihre Herrschaft nur dadurch gegenüber dem Volk erhalten, daß sie sie an den Adel und die Bürokratie wieder abtrat. In der Reichsverfassung versuchte die Kleinbürgerschaft, verbündet mit der deutschen Ideologie, eine unmögliche Ausgleichung, die den Entscheidungskampf aufschieben sollte. DerVersuch mußte scheitern: denjenigen, denen es ernst war mit der Bewegung, war es nicht ernst mit der Reichsverfassung, und denen es ernst war mit der Reichsverfassung, war es nicht ernst mit der Bewegung. Die Reichsverfassungskampagne hat aber darum nicht minder bedeutende Resultate gehabt. Sie hat vor allem die Situation vereinfacht. Sie hat eine endlose Reihe von Vermittlungsversuchen abgeschnitten; nachdem sie verloren ist, kann nur die etwas konstitutionalisierte feudal-bürokratische Monarchie siegen oder die wirkliche Revolution. Und die Revolution kann in Deutschland nicht eher mehr abgeschlossen werden als mit der vollständigen Herrschaft des Proletariats. Die Reichsverfassungskampagne hat ferner in den deutschen Ländern, wo die Klassengegensätze noch nicht scharf entwickelt waren, zu ihrer Entwicklung bedeutend beigetragen. Namentlich in Baden. In Baden bestanden, wie wir sehen, vor der Insurrektion fast gar keine Klassengegensätze. Daher die anerkannte Herrschaft der Kleinbürger über alle Oppositionsklassen, daher die scheinbare Einstimmigkeit der Bevölkerung, daher die Raschheit, mit der die Badenser wie die Wiener von der Opposition in die Insurrektion übergehn, bei jeder Gelegenheit einen Aufstand versuchen und selbst den Kampf im offnen Feld mit einer regelmäßigen Armee nicht scheuen. Sobald aber die Insurrektion ausgebrochen war, traten die Klassen bestimmt hervor, schieden sich die Kleinbürger von den Arbeitern und Bauern. In ihrem Repräsentanten Brentano blamierten sie sich auf ewige Zeiten. Sie selbst sind durch die preußische Säbelherrschaft so zur Verzweiflung getrieben, daß sie jetzt jedes Regime, selbst das der Arbeiter, dem jetzigen Druck vorziehn; sie werden einen viel tätigeren Anteil an der nächsten Bewegung nehmen als an jeder bisherigen; aber glücklicherweise werden sie nie wieder die selbständige, herrschende Rolle spielen können wie unter der Diktatur Brentanos. Die Arbeiter und Bauern, die unter der jetzigen Säbelherrschaft ebensosehr leiden wie die Kleinbürger, haben die Erfahrung des letzten Aufstands nicht umsonst
gemacht; sie, die außerdem ihre gefallenen und gemordeten Brüder zu rächen haben, werden schon dafür sorgen, daß bei der nächsten Insurrektion sie und nicht die Kleinbürger das Heft in die Hand bekommen. Und wenn auch keine insurrektionellen Erfahrungen die Klassenentwickelung ersetzen können, die nur durch einen langjährigen Betrieb der großen Industrie erreicht wird, so ist doch Baden durch seinen letzten Aufstand und dessen Folgen in die Reihe der deutschen Provinzen getreten, die bei der bevorstehenden Revolution eine der wichtigsten Stellen einnehmen werden. Politisch betrachtet, war die Reichsverfassungskampagne von vornherein verfehlt. Militärisch betrachtet, war sie es ebenfalls. Die einzige Chance ihres Gelingens lag außerhalb Deutschlands, im Sieg der Republikaner in Paris am 13. Juni[1011 - und der 13. Juni schlug fehl. Nach diesem Ereignis konnte die Kampagne nichts mehr sein als eine mehr oder minder blutige Posse. Sie war weiter nichts. Dummheit und Verrat ruinierten sie vollends. Mit Ausnahme einiger weniger waren die militärischen Chefs Verräter oder unberufene, unwissende und feige Stellenjäger, und die wenigen Ausnahmen wurden überall von den übrigen wie von der Brentanoschen Regierung im Stich gelassen. Wer bei der bevorstehenden Erschütterung keine anderen Titel aufzuweisen hat als die, Heckerscher General oder Reichsverfassungsoffizier gewesen zu sein, verdient, sogleich die Tür gewiesen zu bekommen. Wie die Chefs, so die Soldaten. Das badische Volk hat die besten kriegerischen Elemente in sich; in der Insurrektion wurden diese'Elemente von vornherein so verdorben und vernachlässigt, daß die Misere daraus entstand, die wir des breiteren geschildert haben. Die ganze „Revolution" löste sich in eine wahre Komödie auf, und es war nur der Trost dabei, daß der sechsmal stärkere Gegner selbst noch sechsmal weniger Mut hatte. Aber diese Komödie hat ein tragisches Ende genommen, dank dem Blutdurst der Kontrerevolution. Dieselben Krieger, die auf dem Marsch oder dem Schlachtfelde mehr als einmal von panischem Schrecken ergriffen wurden sie sind in den Gräben von Rastatt gestorben wie die Helden. Kein einziger hat gebettelt, kein einziger hat gezittert. Das deutsche Volk wird die Füsilladen und die Kasematten von Rastatt nicht vergessen; es wird die großen Herren nicht vergessen, die diese Infamien befohlen haben, aber auch nicht die Verräter, die sie durch ihre Feigheit verschuldeten; die Brentanos von Karlsruhe und von Frankfurt.
Karl Marx/Friedrich Engels
Rezensionen aus der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue". Zweites Heft, Februar 1850tl25]
I
G. Fr. Daumer, „Die Religion des neuen Weltalters. Versuch einer combinatorisch-aphoristischen Grundlegung", 2 Bde., Hamburg 1850
„Ein sonst sehr freisinniger fürs Neue gar nicht unempfänglicher Mann zu Nürnberg warf auf das demokratische Treiben einen ungeheuren Haß. Den Ronge verehrte er und hatte sein Bild im Zimmer hangen. Als er aber hörte, daß sich derselbe zu den Demokraten halte, hängte er das Bild in den Abtritt. Er sagte einmal: 0 wenn wir doch unter der russischen Knute lebten, wie glücklich würde ich mich fühlen! Er ist während der Unruhen gestorben, und ich vermute, daß ihn, wiewohl er schon alt war, bloß der Unmut und Gram über den Gang der Dinge ins Grab gebracht." II. Bd. pag. 321, 322.
Wenn dieser beklagenswerte Nürnberger Spießbürger statt zu sterben, seine Gedankenspäne aus dem „Correspondenten von und für Deutschland"'1261, aus Schiller und Goethe, aus alten Schulbüchern und neuen Leihbibliotheksmaterialien zusammengestoppelt hätte, hätte er sich den Tod erspart und Herrn Daumer seine sauer erarbeiteten zwei Bände „combinatorischäphoristischer Grundlegung". Uns wäre dann freilich nicht die erbauliche Gelegenheit geworden, mit der „Religion des neuen Weltalters" gleichzeitig ihren ersten Märtyrer kennenzulernen. Das Werk des Herrn Daumer teilt sich in zwei Teile, einen „vorläufigen" und einen „eigentlichen". In dem vorläufigen Teil spricht der treue Eckart der deutschen Philosophie seine tiefe Bekümmernis darüber aus, daß selbst die denkenden und gebildeten Deutschen seit zwei Jahren sich haben verleiten lassen, die unschätzbaren Errungenschaften des Gedankens aufzugeben für die bloß „äußerliche" revolutionäre Tätigkeit. Er hält den jetzigen Moment für geeignet, nochmals an das bessere Gefühl der Nation zu appellieren;
er weist darauf hin, was es auf sich habe, die ganze deutsche Bildung, durch die allein der deutsche Bürger noch etwas war, so leichtfertig fahrenzulassen. Er stellt den ganzen Inhalt der deutschen Bildung in den kräftigsten Kernsprüchen zusammen, die das Schatzkästlein seiner Belesenheit bietet, und kompromittiert dadurch diese deutsche Bildung nicht minder als die deutsche Philosophie. Seine Blumenlese der erhabensten Produkte deutschen Geistes übertrifft an Plattheit und Trivialität selbst das ordinärste Lesebuch für Töchter gebildeter Stände. Von den spießbürgerlichen Ausfällen Goethes und Schillers gegen die erste französische Revolution, von dem klassischen: „Gefährlich ist's, den Leu zu wecken"11271 an bis auf die neueste Literatur herab jagt der Hohepriester der neuen Religion emsig jeder Stelle nach, worin der deutsche Zopf mit schläfrigem Mißbehagen sich gegen die ihm widerwärtige geschichtliche Bewegung steift. Autoritäten von der Force eines Friedrich Raumer, Berthold Auerbach, Lochner, Moriz Carriere, Alfred Meißner, Krug, Dingelstedt, Ronge, „Nürnberger Bote"11281, Max Waldau, Sternberg, German Mäurer, Louise Aston, Eckermann, Noack, „Blätter für literarische Unterhaltung"'1291, A. Kunze, Ghillany, Th. Mündt, Saphir, Gutzkow, eine „geborne Gatterer" etc. sind die Säulen, auf welchen der Tempel der neuen Religion ruht. Die revolutionäre Bewegung, wogegen hier ein so vielstimmiges Anathema ausgesprochen wird, beschränkt sich für Herrn Daumer einerseits auf die banalste Kannengießerei, wie sie in Nürnberg unter den Auspizien des „Correspondenten von und für Deutschland" an der Tagesordnung ist, und andrerseits auf Pöbelexzesse, von denen Herr Daumer die abenteuerlichste Vorstellung hegt. Die Quellen, woraus hier geschöpft wird, reihen sich den obigen würdig an: Neben dem mehrerwähnten Nürnberger „Correspondenten" figurieren die „Bamberger Zeitung", die Münchner „Landbötin", die Augsburger „Allgemeine Zeitung"11301 usw. Dieselbe spießbürgerliche Gemeinheit, die den Proletarier stets nur als wüsten, verkommenen Lumpen kennt und sich bei den Pariser Junimassacres von 1848, wo über 3000 dieser „Lumpen" niedergemetzelt wurden, zufrieden die Hände reibt, dieselbe Gemeinheit entrüstet sich über den Spott, dem die gemütlichen Vereine gegen Tierquälerei erlegen sind.
„Die schauderhaften Qualen", ruft Herr Daumer pag. 293, I, Bd. aus, „die das unglückliche Tier unter der grausamen Tyrannenhand des Menschen erduldet, sind diesen Barbaren ein ,Dreck , um den man sich nicht bekümmern soll!"
Der ganze moderne Klassenkampf erscheint Herrn Daumer nur als ein Kampf der „Roheit" gegen die „Bildung". Statt ihn aus den historischen Bedingungen dieser Klassen zu erklären, findet er seine Ursache im wühlerischen
Treiben einiger Böswilligen, die die niedern Begierden des Pöbels gegen die gebildeten Stände aufhetzen.
„Dieser demokratische Reformatismus ... reizt den Neid, den Grimm, die Raubgier der untern Klassen der Gesellschaft gegen die höheren auf; ein saubres Mittel, den Menschen edler und besser zu machen und eine höhere Kulturstufe zu gründen." I. Bd. pag. 288/289.
Herr Daumer kennt nicht einmal die Kämpfe „der unteren Klassen der Gesellschaft gegen die höheren", die es gekostet hat, selbst nur eine Nürnberger „Kulturstufe" herbeizuführen und einen Molochsfänger ä la Daumer'1311 möglich zu machen. Der zweite „eigentliche" Teil enthält nun die positive Seite der neuen Religion. Hier spricht sich der ganze Ärger des deutschen Philosophen über die Vergessenheit [aus], worin seine Kämpfe gegen das Christentum geraten sind, über die Gleichgültigkeit des Volks gegen die Religion, den einzigen der Betrachtung des Philosophen würdigen Gegenstand. Um sein durch die Konkurrenz beseitigtes Handwerk wieder zu Ehren zu bringen, bleibt unserm Weltweisen nichts andres übrig, nachdem er gegen die alte Religion hinlänglich angebellt hat, als eine neue Religion zu erfinden. Diese neue Religion aber beschränkt sich, im angemessenen Verfolg des ersten Teils, auf eine fortgesetzte Blumenlese der Sentenzen, Stammbuchverse und versus memoriales1 der deutschen Spießbürgerbildung. Die Suren des neuen Koran sind nichts als eine Reihe von Phrasen, in denen die bestehenden deutschen Verhältnisse moralisch beschönigt und poetisch verbrämt werden. Phrasen, die darum nicht minder mit der alten Religion verwachsen sind, weil sie die unmittelbar religiöse Form abgestreift haben.
„Ganz neue Weltzustände und Weltverhältnisse können nur durch neue Religionen entstehn. Zu Beispielen und Beweisen dessen, was Religionen vermögen, können das Christentum und der Islam, zu einem sehr einleuchtenden und fühlbaren Belege der Ohnmacht und Resultatlosigkeit, an der die abstrakte, ausschließliche Politik leidet, die im Jahr 1848 ins Werk gesetzten Bewegungen dienen." I. Bd. pag. 313.
In diesem inhaltsvollen Satz tritt uns gleich die ganze Flachheit und Unwissenheit des deutschen „Denkers" entgegen, der die kleinen deutschen und speziell bayrischen „Märzerrungenschaften" für die europäische Bewegung von 1848 und 49 ansieht und der von den ersten selbst noch sehr oberflächlichen Eruptionen einer sich allmählich herausarbeitenden und konzentrierenden großen Revolution verlangt, daß sie schon „ganz neue Weltzustände und
1 Gedenkverse
Weltverhältnisse" hervorbringen sollen. Der ganze verwickelte soziale Kampf, der zwischen Paris und Debreczin, Berlin und Palermo in den letzten zwei Jahren zu seinen ersten Tirailleurgefechten kam, beschränkt sich für den Weltweisen Daumer darauf, daß „im Januar 1849 die Hoffnungen der konstitutionellen Vereine von Erlangen in unabsehbare Ferne gerückt sind" (I. pag. 312), und auf die Furcht vor einem neuen Kampf, der Herrn Daumer noch einmal in seinen Beschäftigungen mit Hafis, Mohammed und Berthold Auerbach unangenehm aufscheuchen könnte. Dieselbe schamlose Seichtigkeit macht es Herrn Daumer möglich, total zu ignorieren, daß dem Christentum das vollständige Zusammenbrechen der antiken „Weltzustände" vorherging, dessen bloßer Ausdruck das Christentum war; daß „ganz neue Weltzustände" nicht durch das Christentum von innen heraus entstanden, sondern erst dann, als die Hunnen und Germanen „äußerlich" über die Leiche des römischen Reichs herfielen; daß nach der germanischen Invasion nicht die „neuen Weltzustände" sich nach dem Christentum richteten, sondern das Christentum mit jeder neuen Phase dieser Weltzustände sich ebenfalls veränderte. Herr Daumer möge uns übrigens ein Exempel angeben, wo mit einer neuen Religion die alten Weltzustände sich veränderten, ohne daß zugleich die gewaltigsten „äußerlichen" und abstrakt politischen Konvulsionen eintraten. Es ist klar, daß mit jeder großen historischen Umwälzung der gesellschaftlichen Zustände auch zugleich die Anschauungen und Vorstellungen der Menschen und damit ihre religiösen Vorstellungen umgewälzt werden. Der Unterschied der gegenwärtigen Umwälzung von allen früheren besteht aber gerade darin, daß man endlich hinter das Geheimnis dieses historischen Umwälzungsprozesses gekommen ist und daher, statt sich diesen praktischen, „äußerlichen" Prozeß unter der überschwenglichen Form einer neuen Religion abermals zu verhimmeln, alle Religion abstreift. Nach den sanften Sittenlehren der neuen Weltweisheit, die insofern sogar über Knigge stehn, daß sie nicht nur über den Umgang mit Menschen, sondern auch über den Umgang mit Tieren das Nötige enthalten - nach den Sprüchen Salomonis kommt das Hohelied des neuen Salomo.
„Natur und Weib sind das wahrhaft Göttliche im Unterschiede von Mensch und Mann ... Hingebung des Menschlichen an das Natürliche, des Männlichen an das Weibliche ist die echte, die allein wahre Demut und Selbstentäußerung, die höchste, ja einzige Tugend und Frömmigkeit, die es gibt." II. Bd. p. 257.
Wir sehen hier, wie die seichte Unwissenheit des spekulierenden Religionsstifters sich in eine sehr prononcierte Feigheit verwandelt, Herr Daumer
flüchtet sich vor der geschichtlichen Tragödie, die ihm drohend zu nahe rückt, in die angebliche Natur, d. h. in die blöde Bauernidylle, und predigt den Kultus des Weibes, um seine eigene weibische Resignation zu bemänteln. Der Naturkultus des Herrn Daumer ist übrigens eigner Art. Es ist ihm gelungen, selbst gegenüber dem Christentum reaktionär aufzutreten. Er versucht die alte vorchristliche Naturreligion in modernisierter Form herzustellen. Dabei bringt er es freilich nur zu einer christlich-germanisch-patriarchalischen Naturfaselei, die sich z.B. folgendermaßen ausspricht:
„Süße, heilige Natur, Laß mich geh'n auf deiner Spur, Leite mich an deiner Hand, Wie ein Kind am Gängelband!"
„Dergleichen ist aus der Mode gekommen; aber nicht zum Vorteil der Bildung, des Fortschritts und der menschlichen Glückseligkeit." II. Bd. p. 157.
Der Naturkultus beschränkt sich, wie wir sehen, auf die sonntäglichen Speiziergänge des Kleinstädters, der seine kindliche Verwunderung darüber zu erkennen gibt, daß der Kuckuck seine Eier in fremde Nester legt (II. Bd. p. 40), daß die Tränen die Bestimmung haben, die Oberfläche des Auges feucht zu erhalten (II. Bd. p. 73) etc., und der schließlich seinen Kindern mit heiligen Schauern Klopstocks Frühlingsode vordeklamiert (II. Bd. p. 23 ff.). Von der modernen Naturwissenschaft, die in Verbindung mit der modernen Industrie die ganze Natur revolutioniert und neben andern Kindereien auch dem kindischen Verhalten der Menschen zur Natur ein Ende macht, ist natürlich keine Rede. Dafür erhalten wir geheimnisvolle Andeutungen und erstaunte Philisterahnungen über Nostradamus Prophezeiungen, das zweite Gesicht der Schotten und den animalischen Magnetismus11321. Es wäre übrigens zu wünschen, daß die träge Bauernwirtschaft Bayerns, der Boden, worauf die Pfaffen und die Daumers gleichmäßig wachsen, endlich einmal durch modernen Ackerbau und moderne Maschinen umgewühlt würde. Mit dem Kultus des Weibes verhält es sich gerade wie mit dem Naturkultus. Es versteht sich von selbst, daß Herr Daumer nicht ein Wort von der gegenwärtigen gesellschaftlichen Stellung der Frauen sagt, daß es sich im Gegenteil bloß um das Weib als solches handelt. Er sucht die Frauen über ihre bürgerliche Misere dadurch zu trösten, daß er ihnen einen ebenso leeren wie geheimnisvoll tuenden Phrasenkultus widmet. So beruhigt er sie damit, daß ihre Talente mit der Ehe aufhören, da sie dann mit den Kindern zu tun haben (II. Bd. p. 237), daß sie die Fähigkeit besitzen, selbst bis ins sechzigste Jahr Kinder zu stillen (II. Bd. p. 251) usw. Herr Daumer nennt dies „Hin
gebung des Männlichen an das Weibliche". Um nun die benötigten idealen Frauengestalten für seine männliche Hingebung in seinem Vaterlande zu finden, ist er gezwungen, zu verschiedenen aristokratischen Damen des vorigen Jahrhunderts seine Zuflucht zu nehmen. Der Frauenkultus reduziert sich also wieder auf das gedrückte Literatenverhältnis zu verehrten Gönnerinnen Wilhelm Meister11331. Die „Bildung", über deren Verfall Herr Daumer Jeremiaden anstimmt, ist die Bildung der Zeit, in der Nürnberg als freie Reichsstadt florierte, in der die Nürnberger Industrie, jenes Zwitterding zwischen Kunst und Handwerk, eine bedeutende Rolle spielte, die Bildung des deutschen Kleinbürgertums, die mit diesem Kleinbürgertum zugrunde geht. Wenn der Untergang früherer Klassen, wie des Rittertums, zu großartigen tragischen Kunstwerken Stoff bieten konnte, so bringt es das Spießbürgertum ganz angemessen nicht weiter als zu ohnmächtigen Äußerungen einer fanatischen Bosheit und zu einer Sammlung Sancho Panzascher Sinnsprüche und Weisheitsregeln. Herr Daumer ist die trockne, alles Humors bare Fortsetzung von Hans Sachs. Die deutsche Philosophie, die Hände ringend und wehklagend am Sterbebette ihres Nährvaters, des deutschen Spießbürgertums, das ist das rührende Bild, das uns die „Religion des neuen Weltalters" entrollt.
II
Ludwig Simon von Trier, „Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungskämpfer an die deutschen Geschwornen", Frankfurt a.M. 1849
„Wir hatten gegen die Erblichkeit des Reichsoberhaupts gestimmt; wir enthielten uns des andern Tages der Wahl. Als aber das ganze Werk, hervorgegangen aus dem Willen der Mehrheit einer nach allgemeinem Stimmrecht gewählten Versammlung, fertig dastand, erklärten wir, uns zu unterwerfen. Hätten wir dies nicht getan, so hätten wir bewiesen, daß wir in eine bürgerliche Gesellschaft überhaupt nicht hineinpaßten." p. 43.
Nach Herrn L. Simon „von Trier" paßten also schon die äußersten Mitglieder der Frankfurter Versammlung nicht mehr „in eine bürgerliche Gesellschaft überhaupt hinein". Herr L. Simon „von Trier" scheint sich also die Grenzen der bürgerlichen Gesellschaft überhaupt noch enger vorzustellen als die Grenzen der Paulskirche.
Übrigens besaß Herr Simon den richtigen Takt, in seinem Selbstbekenntnis vom 11. April 1849 das Geheimnis sowohl seiner früheren Opposition wie seiner späteren Bekehrung zu enthüllen.
„Aus den trüben Gewässern der vormärzlichen Diplomatie sind kalte Nebel aufgestiegen. Diese Nebel werden sich als Wolken zusammenziehn, und wir werden ein verderbenschwangres Gewitter haben, welches zunächst in den Turm der Kirche einzuschlagen droht, in der wir sitzen. Wachen und sorgen Sie für einen Blitzableiter, welcher den Blitz von Ihnen ableitet!"[134'
D.h., meine Herren, es handelt sich jetzt um unsre Haut! Die Bettelanträge, die jämmerlichen Kompromisse, die die Frankfurter Linke in der Kaiserfrage und nach der beschämten Rückkehr der Kaiserdeputation[135] der Majorität anbot, um sie nur in der Versammlung zu behalten, die schmutzigen Vereinbarungsversuche, die sie damals nach allen Seiten hin machte, erhalten in folgenden Worten des Herrn Simon ihre höhere Weihe:
„Das Wort Vereinbarung ist durch die Ereignisse des verflossenen Jahres zum Gegenstand eines sehr bedenklichen Spottes geworden. Man darf davon kaum mehr sprechen, ohne ausgelacht zu werden. Und dennoch ist von zwei Fällen nur einer möglich: Entweder die Menschen vereinbaren sich, oder sie stürzen aufeinander los wie die wilden Tiere." p. 43.
D. h., entweder die Parteien fechten ihren Kampf aus, oder sie schieben ihn auf durch einen beliebigen Kompromiß. Letzteres ist jedenfalls „gebildeter" und „humaner". Herr Simon eröffnet sich übrigens durch seine obige Theorie eine unendliche Reihe von Vereinbarungen, durch die er in jeder „bürgerlichen Gesellschaft" möglich bleiben wird. Die selige Reichsverfassung wird in folgender philosophischer Deduktion gerechtfertigt:
„Die Reichsverfassung war so recht eigentlich der Ausdruck des ohne neue Gewaltanstrengungen Möglichen ... Sie war der lebendige (!) Ausdruck der demokratischen Monarchie, somit eines prinzipiellen Widerspruchs. Aber es hat schon vieles tatsächlich bestanden, was sich prinzipiell widersprach, und grade aus dem tatsächlichen Bestehn prinzipieller Widersprüche entwickelt sich das fernere Leben." p. 44.
Man sieht, die Anwendung der Hegeischen Dialektik bleibt immer noch etwas schwieriger als das Zitieren Schillerscher Verschen. Die Reichsverfassung, wollte sie trotz ihres „prinzipiellen Widerspruchs" „tatsächlich" bestehn, hätte wenigstens den Widerspruch „prinzipiell" aussprechen müssen, der „tatsächlich" bestand. „Tatsächlich" stand auf der einen Seite Preußen und Ostreich, der militärische Absolutismus, auf der andern Seite das deut
sehe Volk, geprellt um die Früchte seiner Märzaufstände, geprellt zum großen Teil durch sein albernes Vertrauen in die erbärmliche Frankfurter Versammlung, und auf dem Punkt, endlich einen neuen Kampf gegen den militärischen Absolutismus zu wagen. Dieser tatsächliche Widerspruch konnte nur durch einen tatsächlichen Kampf gelöst werden. Sprach die Reichsverfassung diesen Widerspruch aus? Nicht im entferntesten. Sie sprach den Widerspruch aus, wie er im März 1848 bestanden hatte, ehe Preußen und Ostreich wieder zu Kräften gekommen waren, ehe die Opposition durch partielle Niederlagen zersplittert, geschwächt, entwaffnet war. Sie sprach weiter nichts aus als die kindische Selbsttäuschung der Herren aus der Paulskirche, die sich einbildeten, im März 1849 noch der preußischen und östreichischen Regierung Gesetze vorschreiben und sich für alle Zukunft die ebenso einträgliche wie gefahrlose Stellung deutscher Reichsbarrots1136' sichern zu können. Herr Simon gratuliert sich und seinen Kollegen sodann, daß sie in ihrer interessierten Verblendung über die Reichsverfassung durch nichts wankend zu machen waren:
„Gesteht es beschämt, ihr Abtrünnigen von Gotha, daß wir mitten im Drange der .. Leidenschaften jeder Versuchung widerstanden, unser Wort treulich gehalten und auch nicht ein Jota an dem gemeinsamen Werk geändert haben!" p. 67.
Er weist dann hin auf ihre Heldentaten in bezug auf Württemberg und die Pfalz und auf ihren Stuttgarter Beschluß vom 8. Juni, wo sie Baden unter den Schutz des Reichs stellten, obwohl schon damals wesentlich das Reich unter dem Schutz Badens stand'1371, und ihre Beschlüsse nur bewiesen, daß sie entschlossen waren, von ihrer Feigheit „auch nicht ein Jota" abzugehen und eine Illusion gewaltsam festzuhalten, an die sie selbst nicht mehr glaubten. Den Vorwurf, „die Reichsverfassung sei nur die Maske zur Republik gewesen", weist Herr Simon höchst sinnreich zurück wie folgt:
„Nur wenn der Kampf gegen alle Regierungen ohne Ausnahme bis zu Ende hätte durchgeführt werden müssen, ... und wer sagt euch denn, daß der Kampf gegen alle Regierungen ohne Ausnahme bis zu Ende hätte durchgeführt werden müssen? Wer kann sie alle berechnen, die möglichen Wechselfälle des Kampfes und Kriegsglücks, und wenn einmal die feindseligen Brüder" (Regierungen und Volk) „nach blutigem Ringen sich ermattet und entscheidungslos gegenübergestanden hätten und der Geist des Friedens und der Versöhnung wäre über sie gekommen, hatten wir die Fahne der Reichsverfassung, unter welcher sie sich die Bruderhände zur Versöhnung hätten reichen können, auch nur im mindesten beschädigt? Schaut um euch! Hand aufs Herz! Greift aufrichtig in euer inneres Gewissen, und ihr werdet, ihr müßt antworten: Nein, nein und abermals nein!" p. 70.
Das ist der wahre Köcher der Beredsamkeit, aus dem Herr Simon jene Pfeile holte, die er in der Paulskirche mit so erstaunlichem Effekt verschoß! Trotz seiner Plattheit hat dieses rührende Pathos doch sein Interesse. Es beweist, wie die Herren Frankfurter in Stuttgart ruhig saßen und harrten, bis die feindlichen Parteien sich müde gekämpft hätten, um dann im richtigen Moment zwischen die Ermatteten hinzutreten und ihnen die Versöhnungspanazee, die Reichsverfassung, anzubieten. Und wie sehr Herr Simon hier seinen Kollegen aus der Seele spricht, geht daraus hervor, daß diese Herren noch jetzt zu Bern bei Wirt Benz in der Keßlergasse forttagen und nur darauf warten, daß ein neuer Kampf losbreche, damit sie, wenn die Parteien „ermattet und entscheidungslos gegenüberstehn", zwischen sie treten können und ihnen zur Vereinbarung die Reichsverfassung darbieten, diesen vollendeten Ausdruck der Ermattung und Entscheidungslosigkeit.
„Aber ich sage euch trotz alledem, und so wehe es tut, fern vom Vaterlande, fern von der Heimat, fern von bejahrten Eltern die einsamen Wege des Exils zu wandeln, ich tausche mein reines Gewissen nicht um die Gewissensbisse der Abtrünnigen und die schlaflosen Nächte der Herrscher, und wenn man mir das Ubermaß aller irdischen Glücksgüter böte!" p. 71.
Wenn es nur möglich wäre, diese Herren ins Exil zu schicken! Aber tragen sie nicht in ihren Koffern das Vaterland nach sich in der Gestalt der Frankfurter stenographischen Berichte, aus welchen ihnen ein Strom unverfälschtester Heimatluft und die Fülle der schönsten Selbstgenugtuung entgegenrauscht? Wenn übrigens Herr Simon behauptet, ein Wort für die Reichsverfassungskämpfet einzulegen, so begeht er einen frommen Betrug. Die Reichsverfassungskämpfet hatten sein „Wort des Rechts" nicht nötig. Sie haben sich besser und energischer verteidigt. Aber Herr Simon muß sie vorschieben, um zu verhüllen, daß er im Interesse der nach allen Seiten hin kompromittierten Frankfurter, im Interesse der Reichsverfassungsmacher, im Interesse seiner selbst eine oratio pro domo1 zu halten für unumgänglich hält.
1 Rede in eigener Sache
III
Guizot, „Pourquoi la revolution d'Angleterre a~t-elle reussi? Discours sur I'histoire de la revolution d'Angleterre"1. Paris 1850
Das Pamphlet des Herrn Guizot bezweckt nachzuweisen, warum LouisPhilippe und die Politik Guizots am 24. Februar 1848 eigentlich nicht hätten gestürzt werden dürfen und wie der verwerfliche Charakter der Franzosen die Schuld trägt, daß die Julimonarchie von 1830 nach achtzehnjährigem mühsamen Bestehn schmählich zusammenbrach und nicht jene Dauer erhielt, deren sich die englische Monarchie seit 1688 erfreute. Man sieht aus diesem Pamphlet, wie selbst die tüchtigsten Leute des ancien regime2, wie selbst Leute, denen in ihrer Weise historisches Talent keineswegs abzusprechen ist, durch das fatale Februarereignis so vollständig in Verwirrung gebracht worden sind, daß ihnen alles geschichtliche Verständnis, daß ihnen sogar das Verständnis ihrer eignen früheren Handlungsweise abhanden gekommen ist. Statt durch die Februarrevolution zur Einsicht der gänzlich verschiedenen historischen Verhältnisse, der gänzlich verschiedenen Stellung der Klassen der Gesellschaft in der französischen Monarchie von 1830 und der englischen von 1688 getrieben zu werden, löst Herr Guizot den ganzen Unterschied auf in einige moralische Phrasen und beteuert am Schluß, daß die am 24. Februar gestürzte Politik, „wie sie die Staaten erhalte, so allein die Revolutionen bewältige". Bestimmt formuliert lautet die Frage, die Herr Guizot beantworten will: Warum hat sich die bürgerliche Gesellschaft in England länger in der Form der konstitutionellen Monarchie entwickelt als in Frankreich? Zur Charakteristik der Bekanntschaft des Herrn Guizot mit dem Gang der bürgerlichen Entwicklung in England kann folgende Stelle dienen:
„Unter der Regierung Georgs I. und Georgs II. nahm der öffentliche Geist eine andere Richtung: Die auswärtige Politik hörte auf, ihre Hauptangelegenheit zu sein; die innere Administration, die Aufrechterhaltung des Friedens, die Fragen der Finanzen, der Kolonien, des Handels, die Entwicklung und die Kämpfe des parlamentarischen Regimes wurden zur vorherrschenden Beschäftigung der Regierung und des Publikums." p. 168. Herr Guizot findet in der Regierung Wilhelms III. nur zwei erwähnenswerte Momente: die Erhaltung des Gleichgewichts zwischen Parlament und
1 Guizot, „Warum hatte die Revolution in England Erfolg? Vortrag zur Geschichte der englischen Revolution" - 2 alten Regimes
Krone und die Erhaltung des europäischen Gleichgewichts durch den Kampf gegen Ludwig XIV. Unter der hannoverschen Dynastie nimmt dann plötzlich „der öffentliche Geist eine andre Richtung", man weiß nicht wie und warum. Man sieht hier, wie Herr Guizot die allergewöhnlichsten Phrasen der französischen parlamentarischen Debatte auf die englische Geschichte überträgt und sie damit erklärt zu haben glaubt. Gerade so bildete sich Herr Guizot als Minister ebenfalls ein, das Gleichgewicht zwischen Parlament und Krone und das europäische Gleichgewicht auf seinen Schultern zu balancieren, während er in Wirklichkeit nichts anderes tat, als den ganzen französischen Staat und die ganze französische Gesellschaft Stück für Stück an die Finanzjuden der Pariser Börse zu verschachern. Davon, daß die Kriege gegen Ludwig XIV. reine Konkurrenzkriege zur Vernichtung des französischen Handels und der französischen Seemacht waren, daß unter Wilhelm III. die Herrschaft der Finanzbourgeoisie durch die Errichtung der Bank und die Einführung der Staatsschuld11381 ihre erste Sanktion erhielt, daß der Manufakturbourgeoisie durch die konsequente Durchführung des Schutzzollsystems ein neuer Aufschwung gegeben wurde, davon hält Herr Guizot zu sprechen nicht der Mühe wert. Für ihn haben nur die politischen Phrasen Bedeutung. Er erwähnt nicht einmal, daß unter der Königin Anna die herrschenden Parteien nur dadurch sich und die konstitutionelle Monarchie erhalten konnten, daß sie durch einen Gewaltstreich die Dauer der Parlamente auf sieben Jahre verlängerten und so den Einfluß des Volks auf die Regierung fast ganz vernichteten. Unter der hannoverschen Dynastie war England bereits so weit, daß es den Konkurrenzkrieg gegen Frankreich in der modernen Form führen konnte. England selbst bekämpfte Frankreich nur noch in Amerika und Ostindien, während es auf dem Kontinent sich damit begnügte, fremde Fürsten wie Friedrich II. zum Kriege gegen Frankreich zu besolden. Und wenn so der auswärtige Krieg eine andere Form annimmt, so sagt Herr Guizot: „Die auswärtige Politik hört auf, Hauptangelegenheit zu sein",und an ihre Stelle tritt „die Aufrechterhaltung des Friedens". Inwiefern „die Entwicklung und die Kämpfe des parlamentarischen Regimes zur vorherrschenden Beschäftigung der Regierung und des Publikums wurden", darüber vergleiche man die Bestechungsgeschichten unter dem Ministerium Walpole, die allerdings den unter Herrn Guizot an die Tagesordnung gekommenen Skandalen auf ein Haar ähnlich sehn. Warum die englische Revolution einen gedeihlicheren Fortgang nahm als die französische, das erklärt sich Herr Guizot besonders aus zwei Ursachen: zuerst daraus, daß die englische Revolution einen durchaus religiösen Charak
ter hatte, also keineswegs mit allen Traditionen der Vergangenheit brach, und zweitens daraus, daß sie von vornherein nicht zerstörend, sondern konservativ auftrat, daß das Parlament die alten bestehenden Gesetze gegen die Übergriffe der Krone verteidigte. Was den ersten Punkt angeht, so vergißt Herr Guizot, daß die Freigeisterei, die ihn bei der französischen Revolution so gewaltig schaudern macht, aus keinem andern Lande nach Frankreich importiert wurde als grade aus England. Locke war ihr Vater, und in Shaftesbury und Bolingbroke nahm sie schon jene geistreiche Form an, die später in Frankreich eine so glänzende Entwicklung fand. Wir kommen so zu dem seltsamen Resultat, daß dieselbe Freigeisterei, an der die französische Revolution nach Herrn Guizot scheiterte, eins der wesentlichsten Produkte der religiösen englischen Revolution war. In Beziehung auf den zweiten Punkt vergißt Herr Guizot gänzlich, daß die französische Revolution ebenso konservativ, noch viel konservativer anfing als die englische. Der Absolutismus, besonders wie er zuletzt in Frankreich auftrat, war auch hier eine Neuerung, und gegen diese Neuerung erhoben sich die Parlamente und verteidigten die alten Gesetze, die us et coutumes1 der alten ständischen Monarchie. Und wenn der erste Schritt der französischen Revolution die Wiederbelebung der seit Heinrich IV. und Ludwig XIII. entschlafenen Generalstände war, so hat die englische Revolution dagegen kein Faktum von gleich klassischem Konservatismus aufzuweisen. Nach Herrn Guizot war das Hauptresultat der englischen Revolution dies, daß der König in die Unmöglichkeit versetzt wurde, gegen den Willen des Parlaments und des Hauses der Gemeinen im Parlament zu regieren. Die ganze Revolution besteht nun darin, daß im Anfang beide Seiten, Krone und Parlament, ihre Schranken überschreiten und zu weit gehn, bis sie dann endlich unter Wilhelm III. das richtige Gleichgewicht finden und sich neutralisieren. Daß die Unterwerfung des Königtums unter das Parlament seine Unterwerfung unter die Herrschaft einer Klasse ist, findet Herr Guizot überflüssig zu erwähnen. Er braucht darum auch nicht weiter darauf einzugehn, wie diese Klasse sich die nötige Macht erwarb, um endlich die Krone zu ihrer Dienerin zu machen. Es handelt sich bei ihm in dem ganzen Kampf zwischen Karl I. und demParlament nur um rein politische Vorrechte. Wozu das Parlament und die in ihm vertretene Klasse diese Vorrechte brauchte, davon erfährt man kein Wort. Ebensowenig spricht Herr Guizot von den direkten Eingriffen Karls I. in die freie Konkurrenz, die den Handel und die Industrie Englands mehr und mehr unmöglich machten, oder von der Abhängigkeit vom Parlament, in die Karl I.
1 Sitten und Bräuche
I 4 Marx/Engels, Werke, Ed. 7
durch seine fortwährende Finanznot um so tiefer geriet, je mehr er dem Parlament zu trotzen versuchte. Die ganze Revolution ist ihm daher nur erklärlich durch den bösen Willen und den religiösen Fanatismus einzelner Ruhestörer, die sich nicht mit einer gemäßigten Freiheit begnügen konnten. Über den Zusammenhang der religiösen Bewegung mit der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft weiß Herr Guizot ebensowenig Aufklärung zu geben. Die Republik ist natürlich ebenfalls das bloße Werk einiger Ehrgeiziger, Fanatiker und Böswilliger. Daß um dieselbe Zeit in Lissabon, in Neapel und Messina ebenfalls Versuche zur Einführung der Republik11391, und zwar, wie in England, ebenfalls im Hinblick auf Holland gemacht wurden, ist eine Tatsache, die gar nicht erwähnt wird. Obwohl Herr Guizot die französische Revolution nie aus den Augen verliert, kommt er nicht einmal zu dem einfachen Schluß, daß der Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie überall erst nach heftigen Kämpfen und nach dem Durchgang durch die Republik zustande kommt und daß selbst dann die alte Dynastie als unbrauchbar einer usurpatorischen Seitenlinie Platz machen muß. Über den Sturz der englischen Restaurationsmonarchie weiß er daher nur die trivialsten Gemeinplätze zu sagen. Er führt nicht einmal die nächsten Ursachen an: die Furcht der durch die Reformation geschaffenen neuen großen Grundbesitzer vor der Herstellung des Katholizismus, bei der sie natürlich ihre sämtlichen geraubten ehemaligen Kirchengüter hätten wieder herausgeben müssen, d. h., bei der sieben Zehntel der gesamten Bodenfläche von England den Besitzer gewechselt hätten; die Scheu der handeltreibenden und industriellen Bourgeoisie vor dem Katholizismus, der keineswegs in ihren Commerce paßte; die Nonchalance, mit der die Stuarts zu ihrem eignen und ihres Hofadels Vorteil die ganze englische Industrie nebst dem Handel an die Regierung Frankreichs, d.h. des einzigen Landes verkaufte, das damals den Engländern eine gefährliche und in vieler Beziehung siegreiche Konkurrenz machte, usw. Da Herr Guizot also überall die wichtigsten Momente ausläßt, so bleibt ihm nichts übrig als eine höchst ungenügende und banale Erzählung der bloß politischen Ereignisse. Das große Rätsel für Herrn Guizot, das er sich nur durch den überlegenen Verstand der Engländer zu entziffern weiß, das Rätsel des konservativen Charakters der englischen Revolution, es ist die fortwährende Allianz, worin sich die Bourgeoisie mit dem größten Teil der großen Grundbesitzer befindet, eine Allianz, welche die englische Revolution wesentlich von der französischen unterscheidet, die den großen Grundbesitz durch die Parzellierung vernichtete. Diese mit der Bourgeoisie verbundene Klasse großer Grundbesitzer, die übrigens schon unter Heinrich VIII. entstanden war, befand sich nicht, wie der französische feudale Grundbesitz 1789, im Widerspruch, sondern viel
mehr in vollständigem Einklang mit den Lebensbedingungen der Bourgeoisie. Ihr Grundbesitz war in der Tat kein feudales, sondern bürgerliches Eigentum. Sie stellten einerseits der industriellen Bourgeoisie die zum Betrieb der Manufaktur nötige Bevölkerung zur Verfügung, und waren andrerseits imstande, dem Ackerbau diejenige Entwicklung zu geben, die dem Stande der Industrie und des Handels entsprach. Daher ihre gemeinsamen Interessen mit der Bourgeoisie, daher ihre Allianz mit ihr. Mit der Konsolidierung der konstitutionellen Monarchie in England hört für Herrn Guizot die englische Geschichte auf. Alles Folgende beschränkt sich für ihn auf ein angenehmes Wechselspiel zwischen Tories und Whigs, d.h. für ihn auf die große Debatte zwischen Herrn Guizot und Herrn Thiers. In der Wirklichkeit dagegen beginnt erst mit der Konsolidierung der konstitutionellen Monarchie die großartige Entwicklung und Umwälzung der bürgerlichen Gesellschaft in England. Wo Herr Guizot nur sanfte Ruhe und idyllischen Frieden sieht, entwickelten sich in der Wirklichkeit die gewaltigsten Konflikte, die einschneidendsten Revolutionen. Zuerst bildete sich unter der konstitutionellen Monarchie die Manufaktur zu einer bisher unbekannten Ausdehnung fort, um dann der großen Industrie, der Dampfmaschine und den riesenmäßigen Fabriken Platz zu machen. Ganze Klassen der Bevölkerung verschwinden, neue treten an ihre Stelle, mit neuen Lebensbedingungen und neuen Bedürfnissen. Eine neue, kolossalere Bourgeoisie entsteht; während die alte Bourgeoisie mit der französischen Revolution kämpft, erobert sich die neue den Weltmarkt. Sie wird so allmächtig, daß sie schon, ehe die Reformbill ihr direkt politische Macht in die Hand gibt, ihre Gegner zwingt, fast nur in ihrem Interesse und nach ihren Bedürfnissen Gesetze zu erlassen. Sie erobert sich direkte Vertretung im Parlament und benutzt sie zur Vernichtung der letzten Reste reeller Macht, die dem Grundbesitz geblieben sind. Sie ist, endlich, in diesem Augenblick damit beschäftigt, das schöne Gebäude der englischen Verfassung, vor dem Herr Guizot bewundernd stehnbleibt, von Grund aus zu demolieren. Und während Herr Guizot den Engländern sein Kompliment darüber macht, daß bei ihnen die verwerflichen Auswüchse des französischen gesellschaftlichen Lebens, der Republikanismus und Sozialismus, die Grundsäulen der alleinseligmachenden Monarchie nicht erschüttert haben, währenddem sind in England die Klassengegensätze in der Gesellschaft zu einer Höhe entwickelt wie in keinem andern Lande, steht hier einer Bourgeoisie mit Reichtum und Produktivkräften ohnegleichen ein Proletariat gegenüber, das an Macht und Konzentration ebenfalls ohnegleichen ist. Die Anerkennung, die Herr Guizot England zollt, läuft also schließlich darauf hinaus, daß hier unter
dem Schutz der konstitutionellen Monarchie sich bei weitem mehr und bei weitem radikalere Elemente einer gesellschaftlichen Revolution entwickelt haben als in allen andern Ländern der Welt zusammengenommen. Wo die Fäden der englischen Entwicklung in einen Knotenpunkt zusammenlaufen, den er selbst zum Schein nicht mehr durch die bloß politische Phrase durchhauen kann, nimmt Herr Guizot seine Zuflucht zur religiösen Phrase, zur bewaffneten Intervention Gottes. So kommt z.B. der Geist Gottes plötzlich über die Armee und verhindert Cromwell, sich zum Könige auszurufen etc. etc. Vor seinem Gewissen rettet sich Guizot durch Gott, vor dem profanen Publikum durch den Stil. In der Tat, nicht bloß les rois s'en vont1, sondern auch les capacit^s de la bourgeoisie s'en vont2.
1 die Könige verschwinden - 2 die Kapazitäten der Bourgeoisie gehen unter
Karl Marx/Friedrich Engels
Revuefl40J
[Januar/Februar 1850]
A tout seigneur, tout honneur.1 Beginnen wir mit Preußen. Der König von Preußen tut sein mögliches, um den gegenwärtigen Moment der lauwarmen Vereinbarung, der ungenügenden Kompromisse zu einer Krisis fortzutreiben.llil] Er oktroyiert eine Verfassung und bringt nach verschiedenen Unannehmlichkeiten zwei Kammern zustande, die diese Verfassung revidieren. Damit die Verfassung der Krone nur ja recht annehmbar erscheine, streichen die Kammern jeden Artikel, der der Krone irgendwie anstößig sein könnte, und glauben, jetzt werde der König die Verfassung sofort beschwören. Aber im Gegenteil. Um den Kammern einen Beweis seiner „königlichen Gewissenhaftigkeit" zu geben, erläßt Friedrich Wilhelm eine Botschaft, worin er neue Vorschläge zur Verbesserung der Verfassung macht, Vorschläge, deren Annahme dem erwähnten Dokument auch den letzten Schein der geringsten sog. konstitutionellen bürgerlichen Garantien nehmen würde. Der König hofft, die Kammern werden diese Vorschläge verwerfen im Gegenteil. Hatten sich die Kammern in der Krone getäuscht, so sorgten sie nun dafür, daß die Krone sich in ihnen täuschen muß. Sie nehmen alles an, alles, Pairie und Ausnahmsgericht, Landsturm und Fideikommisse11421, bloß um nicht auch nach Hause geschickt zu werden, bloß um den König endlich einmal zu einem ernsthaften, „leiblichen" Eide zu zwingen. So rächt sich ein preußischer konstitutioneller Bürger. Es wird dem Könige schwer werden, eine Demütigung zu erfinden, die diesen Kammern zu hart erscheinen dürfte. Er wird sich zuletzt genötigt sehen zu erklären, „je heiliger er das von ihm abzulegende eidliche Gelöbnis halte, um so mehr treten ihm dabei die Pflichten vor die Seele, die ihm für das teure Vaterland von Gott auferlegt sind"11431, und um so weniger erlaube ihm seine „königliche Gewissenhaftigkeit", eine Verfassung zu beschwören, die ihm alles, dem Lande aber nichts biete.
1 Jedem Junker seine Ehre.
Die Herren des seligen „Vereinigten Landtags"11441, die jetzt in den Kammern wieder zusammen sind, fürchten deshalb so sehr, auf ihren alten Stand vor dem 18. März zurückgedrängt zu werden, weil sie dann wieder die Revolution vor sich haben, die ihnen aber diesmal keine Rosen bringen wird. Dazu kommt, daß sie 1847 noch die Anleihe für die angebliche Ostbahn verweigern konnten, während sie der Regierung 1849 erst die fragliche Anleihe wirklich bewilligten und dann um das theoretische Recht der Geldbewilligung hintennach demütigst bei ihr einkamen. Inzwischen macht sich die Bourgeoisie außer den Kammern das Vergnügen, in den Geschwornengerichten die politisch Angeklagten freizusprechen und dadurch ihre Opposition gegen die Regierung an den Tag zu legen. Bei diesen Prozessen kompromittiert sich dann regelmäßig die Regierung auf der einen Seite, die in den Angeklagten und dem Auditorium repräsentierte Demokratie auf der andern. Wir erinnern an den Prozeß des „stets konstitutionellen" Waldeck, den Prozeß in Triertl45] usw. Auf die Frage des alten Arndt: „Was ist des Deutschen Vaterland?" antwortete Friedrich Wilhelm IV.: isr/urf11461. Es war nicht so schwer, die Iliade im Froschmäuslerkrieg11471 zu travestieren, aber an eine Travestie des Froschmäuslerkrieges hat bis jetzt noch niemand zu denken gewagt. Dem Plan Erfurt gelingt es, den Froschmäuslerkrieg der Paulskirche selbst noch zu travestieren. Es ist natürlich vollständig gleichgültig, ob die unglaubliche Versammlung in Erfurt wirklich zusammenkommt oder ob der rechtgläubige Zar sie verbietet, ebenso gleichgültig wie der Protest gegen ihre Kompetenz, zu dessen Erlaß Herr Vogt sich ohne Zweifel mit Herrn Venedey vereinbaren wird. Die ganze Erfindung hat bloß Interesse für jene tiefsinnigen Politiker, für deren Leitartikel die „großdeutsche" und „kleindeutsche" Frage eine ebenso ergiebige wie unentbehrliche Fundgrube war, und für die preußischen Bourgeois, die des seligmachenden Glaubens leben, der König von Preußen werde in Erfurt alles bewilligen, eben weil er in Berlin alles abgeschlagen hat. Wenn die Frankfurter „Nationalversammlung" in Erfurt mehr oder weniger getreu widergespiegelt werden soll, so wird der alte Bundestag im „ Interim"11481 wiedergeboren und zugleich auf seinen einfachsten Ausdruck, auf eine östreichisch-preußische Bundeskommission zurückgeführt. Das Interim ist bereits in Württemberg eingeschritten und wird demnächst in Mecklenburg und Schleswig-Holstein einschreiten. Während Preußen lange Zeit mit Emissionen von Papiergeld, mit verstohlenen Anleihen der Seehandlung11491 und mit den Resten des Staatsschatzes sein Budget kümmerlich zustande brachte und erst jetzt auf die Bahn der Anleihen gedrängt ist, steht in Ostreich der Staatsbankerott in voIIer.BIüte.
Ein Defizit von 155 Mill. Gulden in den ersten neun Monaten des Jahres 1849, das bis Ende Dezember auf 210-220 Mill. gestiegen sein muß; der vollständige Ruin des Staatskredits im In- und Auslande nach dem mit Eklat gescheiterten Versuch einer neuen Anleihe; die totale Erschöpfung der inländischen Finanzressourcen, der gewöhnlichen Steuern, der Brandschatzungen, der Papiergeldemission; die Notwendigkeit, dem ausgesognen Lande neue Verzweiflungssteuern aufzuoktroyieren, die voraussichtlich gar nicht einkommen werden - das sind die Hauptzüge, in denen die blasse Finanznot in Ostreich zutage tritt.Gleichzeitig damit geht die Verfaulung des östreichischen Staatskörpers immer rascher vor sich. Vergebens stellt die Regierung ihr eine krampfhafte Zentralisation entgegen; die Desorganisation hat bereits die äußersten Extremitäten des Staatskörpers erreicht, den barbarischsten Stämmen, den Hauptstützen des alten Ostreich, den Südslawen in Dalmatien, Kroatien und dem Banat, den „getreuen" Grenzern'1501 selbst wird Ostreich unerträglich. Nur ein Verzweiflungscoup bleibt noch übrig und bietet eine geringe Chance der Rettung - ein Krieg nach außen; dieser Krieg nach außen, zu dem Ostreich unaufhaltsam getrieben wird, muß seine vollständige Auflösung rasch zu Ende führen. Auch Rußland war nicht reich genug, seinen Ruhm zu bezahlen, den es noch dazu mit barem Gelde erkaufen mußte. Trotz der vielgerühmten Goldbergwerke des Ural und Altai, trotz der unerschöpflichen Schätze in den Gewölben von Petropawlowsk, trotz der angeblich aus purem Überfluß an Geld hervorgegangenen Rentenankäufe in London und Paris sieht der rechtgläubige Zar sich genötigt, nicht nur 5000000 Silberrubel unter allerlei falschen Vorwänden aus den zur Deckung des Papiergeldes in Petropawlowsk liegenden Barvorräten zu entnehmen und den Verkauf seiner Renten an der Pariser Börse zu befehlen, sondern auch die ungläubige City von London um einen Vorschuß von 30 Millionen Silberrubel anzusprechen. Durch die Bewegungen der Jahre 1848 und 1849 ist Rußland so tief in die europäische Politik verwickelt worden, daß es seine alten Pläne auf die Türkei, auf Konstantinopel, „den Schlüssel zu seinem Hause"'1511, jetzt schleunigst durchführen muß, wenn sie nicht für immer unausführbar werden sollen. Die Fortschritte der Kontrerevolution und die täglich wachsende Macht der revolutionären Partei in Westeuropa, die eigne innere Lage Rußlands und der schlechte Zustand seiner Finanzen zwingen es zu raschem Handeln. Wir sahen vor kurzem das diplomatische Vorspiel dieser neuen orientalischen Haupt- und Staatsaktion'1521; wir werden in wenigen Monaten die Aktion selbst erleben. Der Krieg gegen die Türkei ist notwendig ein europäischer Krieg. Um so besser für das heilige Rußland, das dadurch Gelegenheit bekommt, festen Fuß
in Deutschland zu fassen, die Kontrerevolution dort energisch zu Ende zu führen, den Preußen Neuchatel erobern zu helfen und in letzter Instanz auf das Zentrum der Revolution, auf Paris zu marschieren. Bei einem solchen europäischen Kriege kann England nicht neutral bleiben. Es muß sich gegen Rußland entscheiden. Und England ist für Rußland der allergefährlichste Gegner. Wenn die Landarmeen des Kontinents sich immer mehr durch Ausbreitung schwächen müssen, je weiter sie in Rußland vordringen, wenn ihr Vordringen, bei Strafe der Wiederholung von 1812, von den Ostgrenzen des alten Polens an fast ganz aufhören muß, so hat England die Mittel, Rußland bei seinen verwundbarsten Seiten zu fassen. Abgesehen davon, daß es die Schweden zur Wiedereroberung Finnlands zwingen kann, stehen seiner Flotte Petersburg und Odessa offen. Die russische Flotte ist bekanntlich die schlechteste der Welt, und Kronstadt und Schlüsselburg sind ebensogut einnehmbar wie Saint-Jean d'Acre und San Juan de Ulua[153]. Ohne Petersburg und Odessa aber ist Rußland ein Riese mit abgehauenen Händen. Dazu kommt, daß Rußland weder für den Absatz seiner Rohprodukte noch für den Einkauf von Industrieprodukten England auch nur auf sechs Monate lang entbehren kann, was schon zurZeit der Napoleonischen Kontinentalsperre klar hervortrat, was aber jetzt in noch viel höherem Grade der Fall ist.. Die Abschneidung des englischen Marktes würde Rußland in wenig Monaten in die heftigsten Konvulsionen versetzen. England kann dagegen nicht nur den russischen Markt auf einige Zeit entbehren, sondern auch alle russischen Rohprodukte von andern Märkten beziehen. Man sieht, daß das gefürchtete Rußland keineswegs so gefährlich ist. Es muß aber dem deutschen Bürger in einer so schreckenerregenden Gestalt erscheinen, weil es direkt seine Fürsten beherrscht und weil er sehr richtig ahnt, daß die Barbarenhorden Rußlands binnen kurzem Deutschland überschwemmen und dort gewissermaßen eine messianische Rolle spielen werden. Die Schweiz verhält sich zu der Heiligen Allianz11541 im allgemeinen wie die preußischen Kammern zu ihrem König im besondern.Nur daß die Schweiz hinter sich noch einen Sündenbock stehn hat, dem sie alle Schläge doppelt und dreifach wiedergeben kann, die sie von der Heiligen Allianz erhält, einen obendrein wehrlosen, ihr auf Gnade und Ungnade überlieferten Sündenbock -die deutschen Flüchtlinge. Es istwahr, daß ein Teil der „radikalen" Schweizer in Genf, im Waadtland, in Bern gegen die feige Politik des Bundesrats - feig sowohl gegen die Heilige Allianz wie gegen die Flüchtlinge - protestiert hat; es ist aber auch ebenso wahr, daß der Bundesrat recht hatte, wenn er behauptete, daß seine Politik „die der ungeheuren Majorität des Schweizer Volks" sei. Dazwischen fährt die Zentralgewalt fort, im Innern ganz ruhig
kleine bürgerliche Reformen, Zentralisierung der Douanen, der Münzen, der Posten, der Maße und Gewichte, durchzuführen, Reformen, die ihr den Applaus der Kleinbürgerschaft sichern. Den Beschluß wegen der Aufhebung der Militärkapitulationen11551 durchzuführen, wagt sie freilich nicht, und noch täglich gehn die Urkantönler11561 haufenweise nach Como, um sich dort für den neapolitanischen Dienst anwerben zu lassen. Aber trotz aller Demut und Zuvorkommenheit gegen die Heilige Allianz droht der Schweiz doch ein fatales Gewitter. Im ersten Übermut nach dem Sonderbundskrieg11571 und vollends nach der Februarrevolution haben sich die sonst so ängstlichen Schweizer zu Unbesonnenheiten verführen lassen. Sie haben das Ungeheure gewagt, einmal unabhängig sein zu wollen; sie haben sich anstatt der von den Mächten garantierten Verfassung von 1814 eine neue gegeben, sie haben die Unabhängigkeit Neuchätels gegen die Verträge anerkannt. Dafür werden sie gezüchtigt werden, trotz aller Bücklinge und Gefälligkeiten und Polizeidienste. Und einmal in den europäischen Krieg verwickelt, ist die Lage der Schweiz nicht die angenehmste; hat die Schweiz die heiligen Alliierten beleidigt, so hat sie die Revolution auf der andern Seite verraten. In Frankreich, wo die Bourgeoisie selbst die Reaktion in ihrem eignen Interesse leitet und wo die republikanische Regierungsform dieser Reaktion die freieste und konsequenteste Entwicklung gestattet, wird die Unterdrückung der Revolution am schamlosesten und am gewaltsamsten durchgeführt. In der kurzen Frist eines Monats folgten Schlag auf Schlag die Wiederherstellung der Getränkesteuer, die den Ruin der halben Landbevölkerung direkt vollendet, das Zirkular d'Hautpoul, das die Gendarmen zu Spionen selbst über die Beamten ernennt, das Gesetz über die Schullehrer, das alle Elementarlehrer für willkürlich durch diePräfekten absetzbar erklärt, das Unterrichtsgesetz, das die Schulen den Pfaffen überliefert, das Transportationsgesetz, in dem die Bourgeoisie ihre ganze ungesühnte Rachlust an den Juniinsurgenten ausläßt und sie, in Ermangelung eines andern Henkers, dem tödlichsten Klima von ganz Algerien überantwortet. Von den zahllosen Ausweisungen selbst der unschuldigsten Fremden, die seit dem 13. Juni gar nicht mehr aufgehört haben, wollen wir gar nicht reden. Das Ziel dieser heftigen Bourgeoisreaktion ist natürlich die Herstellung der Monarchie. Die monarchische Restauration findet aber ein bedeutendes Hindernis in den verschiedenen Prätendenten selbst und in den Parteien, die sie im Lande haben. Die Legitimisten und Orleanisten, die beiden stärksten monarchischen Parteien, wiegen sich ungefähr auf; die dritte Partei, die bonapartistische, ist bei weitem die schwächste. Louis-Napoleon hat trotz seiner sieben Millionen Stimmen nicht einmal eine wirkliche Partei, er hat nur eine
Koterie. Er, der in der allgemeinen Handhabung der Reaktion stets von der Majorität der Kammer unterstützt wird, findet sich von ihr verlassen, sobald seine besondern Interessen als Prätendent hervortreten, verlassen nicht nur von der Majorität, sondern auch von seinen Ministern, die ihn jedesmal Lügen strafen und ihn schriftlich zwingen, trotz alledem den nächsten Tag zu erklären, daß sie sein Vertrauen besitzen. Die Zerwürfnisse, in die er so mit der Majorität gerät, zu so ernsthaften Folgen sie vielleicht führen können, sind daher bis jetzt nur komische Episoden, in denen der Präsident der Republik jedesmal die Rolle des Geprellten spielt. Es versteht sich dabei von selbst, daß jede monarchische Sektion auf ihre eigne Faust mit der Heiligen Allianz konspiriert. Die „Assemblee nationale" 1651 ist unverschämt genug, dem Volke öffentlich mit den Russen zu drohen; daß Louis-Napoleon mit Nikolaus kabaliert, darüber liegen schon jetzt Tatsachen genug vor. In demselben Maße wie die Reaktion fortschreitet, wachsen natürlich auch die Kräfte der revolutionären Partei. Die große Masse der Landbevölkerung, ruiniert durch die Folgen der Parzellierung, durch die Steuerlast und den rein fiskalischen, selbst vom bürgerlichen Standpunkt aus schädlichen Charakter der meisten Steuern, enttäuscht über die Versprechungen Louis-Napoleons und der reaktionären Deputierten, die Masse der Landbevölkerung hat sich der revolutionären Partei in die Arme geworfen und bekennt sich zu einem freilich meist noch sehr rohen und bürgerlichen Sozialismus. Wie revolutionär selbst die legitimistischsten Departements gestimmt sind, beweist die letzte Wahl im Departement du Gard, dem Zentrum des Royalismus und des „weißen Schreckens" von 1815, wo ein Roter gewählt wurde1531. Die Kleinbürgerschaft, gedrückt durch das große Kapital, das im Handel wie in der Politik wieder ganz die Stellung einnimmt wie unter Louis-Philippe, ist der Landbevölkerung gefolgt. Der Umschwung ist so gewaltig, daß selbst der Verräter Marrast und das Journal der Epiciers, der „Siecle"[451, sich für Sozialisten haben erklären müssen. Die Stellung der verschiedenen Klassen gegeneinander, für die die gegenseitige Stellung der politischen Parteien nur ein andrer Ausdruck ist, ist fast ganz wieder dieselbe wie am 22. Februar 1848. Nur daß es sich jetzt um andre Dinge handelt, daß die Arbeiter sich viel klarer sind und daß namentlich eine bisher politisch tote Klasse, die der Bauern, in die Bewegung hineingerissen und für die Revolution gewonnen ist. Darin liegt die Notwendigkeit für die herrschende Bourgeoisie, die Beseitigung des allgemeinen Stimmrechts so rasch wie möglich zu versuchen; und in dieser Notwendigkeit liegt wieder die Gewißheit eines baldigen Sieges der Revolution, selbst abgesehen von den auswärtigen Verhältnissen. Wie gespannt überhaupt die Situation ist, geht schon aus dem komischen
Gesetzesvorschlag des Volksrepräsentanten Pradi6 hervor, der in etwa200 Artikeln den Versuch macht, den Staatsstreichen und Revolutionen durch ein Dekret der Nationalversammlung vorzubeugen. Und wie wenig die hohe Finanz hier sowohl wie in andern Hauptstädten der scheinbar hergestellten „Ordnung" traut, kann man daraus sehen, daß die verschiedenen Stämme des Hauses Rothschild ihren Gesellschaftsvertrag vor einigen Monaten nur auf ein Jahr verlängerten - ein Zeitraum von unerhörter Kürze in den Annalen des Großhandels. Während der Kontinent sich in den zwei letzten Jahren mit Revolutionen, Kontrerevolutionen und dem davon unzertrennlichen Redefluß beschäftigte, machte das industrielle England, in einem ganz andern Artikel: in Prosperität. Hier war die im Herbst 1845 in due course1 ausgebrochene Handelskrisis zweimal - Anfang 1846 durch die Freihandelsbeschlüsse des Parlaments11581 und Anfang 1848 durch die Februarrevolution - unterbrochen worden. Eine Menge der die überseeischen Märkte niederdrückenden Waren hatte in der Zwischenzeit allmählich Debouches gefunden. Die Februarrevolution beseitigte nun noch auf eben diesen Märkten die Konkurrenz der kontinentalen Industrie, während die englische Industrie an dem gestörten Kontinentalmarkt nicht viel mehr verlor, als sie durch den weiteren Verlauf der Krisis ohnehin verloren haben würde. Die Februarrevolution, die die kontinentale Industrie momentan fast ganz still setzte, half so den Engländern auf eine ganz erträgliche Weise durch ein Jahr der Krisis zu kommen, trug zur Aufräumung der gehäuften Vorräte auf den überseeischen Märkten wesentlich bei und machte einen neuen industriellen Aufschwung mit dem Frühjahr 1849 möglich. Dieser Aufschwung, der sich übrigens auch auf einen großen Teil der kontinentalen Industrie erstreckte, hat in den letzten drei Monaten einen solchen Grad erreicht, daß die Fabrikanten behaupten, noch nie eine so gute Zeit gehabt zu haben - eine Behauptung, die jedesmal am Vorabend der Krise gemacht wird. Die Fabriken sind mit Aufträgen überladen und arbeiten mit beschleunigter Geschwindigkeit; man sucht jedes Mittel auf, um die Zehnstundenbill zu umgehen und neue Arbeitsstunden zu gewinnen; neue Fabriken werden in allen Teilen der Industriebezirke in Menge gebaut und die alten werden erweitert. Das bare Geld drängt sich auf den Markt, das unbeschäftigte Kapital will den Moment des allgemeinen Profits benutzen; der Diskonto füllt die Spekulation, wirft sich in die Produktion oder auf den Rohproduktenhandel, und fast alle Artikel steigen absolut, alle steigen relativ im Preise. Kurz, die „Prosperität" in ihrer schönsten Blüte beglückt England,
1 zum fälligen Zeitpunkt
und es fragt sich nur, wie lange dieser Rausch dauern wird. Sehr lange jedenfalls nicht. Mehrere der größten Märkte, namentlich Ostindien, sind schon fast überführt; die Ausfuhr begünstigt schon jetzt weniger die wirklichen großen Märkte als die Entrepots des Welthandels, von denen aus die Waren nach den günstigsten Märkten dirigiert werden können. Bald werden bei den kolossalen Produktivkräften, die die englische Industrie von 1843 bis 1845, in den Jahren 1846 und 1847 und besonders 1849 den bisherigen hinzugefügt hat und die sie noch täglich hinzufügt, die noch bleibenden, besonders nordund südamerikanischen und australischen Märkte ebenfalls überführt sein, und mit den ersten Nachrichten von dieser Überführung wird der „panic" in der Spekulation und Produktion gleichzeitig eintreten - vielleicht schon gegen Ende des Frühjahrs, spätestens im Juli oder August. Diese Krisis wird aber dadurch, daß sie mit großen Kollisionen auf dem Kontinent zusammenfallen muß, ganz andre Früchte tragen als alle bisherigen. War bisher jede Krisis das Signal zu einem neuen Fortschritt, einem neuen Siege der industriellen Bourgeoisie über den Grundbesitz und die Finanzbourgeoisie, so wird diese den Anfang der modernen englischen Revolution bezeichnen, einer Revolution, in der Cobden die Rolle des Necker übernehmen wird. Wir kommen nun zu Amerika. Das wichtigste Faktum, das sich hier ereignet hat, wichtiger noch als die Februarrevolution, ist die Entdeckung der kalifornischen Goldgruben. Schon jetzt, nach kaum achtzehn Monaten, läßt es sich voraussehen, daß diese Entdeckung viel großartigere Resultate haben wird als selbst die Entdeckung Amerikas. Dreihundertdreißig Jahre lang ist der ganze Handel von Europa nach dem Stillen Ozean mit der rührendsten Langmut um das Kap der Guten Hoffnung oder das Kap Horn geführt worden. Alle Vorschläge zur Durchstechung des Isthmus von Panama scheiterten an der bornierten Eifersucht der handeltreibenden Völker. Achtzehn Monate lang sind die kalifornischen Goldminen entdeckt, und schon haben die Yankees eine Eisenbahn, eine große Landstraße, einen Kanal vom Mexikanischen Busen in Angriff genommen, schon sind Dampfschiffe von New York bis Chagres, von Panama bis San Franzisco in regelmäßiger Fahrt, schon konzentriert sich der Handel des Stillen Meeres in Panama, und die Fahrt um Kap Horn ist veraltet. Eine Küste von 30 Breitengraden Länge, eine der schönsten und fruchtbarsten der Welt, bisher so gut wie unbewohnt, verwandelt sich zusehends in ein reiches, zivilisiertes Land, dicht bevölkert von Menschen aller Stämme, vom Yankee zum Chinesen, vom Neger zum Indianer und Malaien, vom Kreolen und Mestizen zum Europäer. Das kalifornische Gold ergießt sich in Strömen über Amerika und die asiatische Küste des Stillen Ozeans und reißt die widerspenstigsten Barbarenvölker in den Welt
handel, in die Zivilisation. Zum zweiten Male bekommt der Welthandel eine neue Richtung. Was im Altertum Tyrus, Karthago und Alexandria, im Mittelalter Genua und Venedig waren, was bisher London und Liverpool gewesen sind, die Emporien des Welthandels, das werden jetzt New York und San Franzisco, San Juan de Nicaragua1 und Leon, Chagres und Panama. Der Schwerpunkt des Weltverkehrs, im Mittelalter Italien, in der neueren Zeit England, ist jetzt die südliche Hälfte der nordamerikanischen Halbinsel. Die Industrie und der Handel des alten Europa müssen sich gewaltig anstrengen, wenn sie nicht in denselben Verfall geraten wollen wie die Industrie und der Handel Italiens seit dem 16. Jahrhundert, wenn nicht England und Frankreich dasselbe werden soll, was Venedig, Genua und Holland heute sind. In wenig Jahren werden wir eine regelmäßige Dampfpaketlinie haben von England nach Chagres, von Chagres und San Franzisco nach Sydney, Kanton und Singapore. Dank dem kalifornischen Golde und der unermüdlichen Energie der Yankees werden beide Küsten des Stillen Meers bald ebenso bevölkert, ebenso offen für den Handel, ebenso industriell sein, wie es jetzt die Küste von Boston bis New Orleans ist. Dann wird der Stille Ozean dieselbe Rolle spielen wie jetzt das Atlantische und im Altertum und Mittelalter das Mittelländische Meer - die Rolle der großen Wasserstraße des Weltverkehrs; und der Atlantische Ozean wird herabsinken zu der Rolle eines Binnensees, wie sie jetzt das Mittelmeer spielt. Die einzige Chance, daß die europäischen zivilisierten Länder dann nicht in dieselbe industrielle, kommerzielle und politische Abhängigkeit fallen, in der Italien, Spanien und Portugal sich jetzt befinden, liegt in einer gesellschaftlichen Revolution, die, solange es noch Zeit ist, die Produktions- und Verkehrsweise nach den aus den modernen Produktivkräften hervorgehenden Bedürfnissen der Produktion selbst umwälzt und dadurch die Erzeugung neuer Produktivkräfte möglich macht, welche die Superiorität der europäischen Industrie sichern und so die Nachteile der geographischen Lage ausgleichen.
Zum Schluß noch ein charakteristisches Kuriosum aus China, das der bekannte deutsche Missionär Gützlaff mitgebracht hat. Die langsam aber regelmäßig steigende Übervölkerung des Landes machte die dortigen gesellschaftlichen Verhältnisse schon lange sehr drückend für die große Majorität der Nation. Da kamen die Engländer und erzwangen sich den freien Handel nach fünf Häfen. Tausende von englischen und amerikanischen Schiffen segelten nach China, und in kurzer Zeit war das Land mit wohlfeilen britischen und amerikanischen Maschinenfabrikaten überfüllt. Die chinesische, auf derHand
1 Greytown
arbeit beruhende Industrie erlag der Konkurrenz der Maschine. Das unerschütterliche Reich der Mitte erlebte eine gesellschaftliche Krise. Die Steuern gingen nicht mehr ein, der Staat kam an den Rand des Bankerotts, die Bevölkerung sank massenweise in den Pauperismus hinab, brach in Empörungen aus, mißkannte, mißhandelte und tötete des Kaisers Mandarine und Fohis Bonzen. Das Land kam an den Rand des Verderbens und ist bereits bedroht mit einer gewaltigen Revolution. Aber noch schlimmer. Unter dem aufrührerischen Plebs traten Leute auf, die auf die Armut der einen, auf den Reichtum der andern hinwiesen, dieeineandere Verteilung des Eigentums, ja die gänzliche Abschaffung des Privateigentums forderten und noch fordern. Als Herr Gützlaff nach 20jähriger Abwesenheit wieder unter zivilisierte Leute und Europäer kam, hörte er von Sozialismus sprechen und frug, was das sei? Als man ihm dies erklärt hatte, rief er erschreckt aus:
„Ich soll also dieser verderblichen Lehre nirgends entgehn? Grade dasselbe wird ja seit einiger Zeit von vielen Leuten aus dem Mob in China gepredigt!" Der chinesische Sozialismus mag sich nun freilich zum europäischen verhalten wie die chinesische Philosophie zur Hegeischen. Es ist aber immer ein ergötzliches Faktum, daß das älteste und unerschütterlichste Reich der Erde durch die Kattunballen der englischen Bourgeois in acht Jahren an den Vorabend einer gesellschaftlichen Umwälzung gebracht worden ist, die jedenfalls die bedeutendsten Resultate für die Zivilisation haben muß. Wenn unsere europäischen Reaktionäre auf ihrer demnächst bevorstehenden Flucht durch Asien endlich an der chinesischen Mauer ankommen, an den Pforten, die zu dem Hort der Urreaktion und des Urkonservatismus führen, wer weiß, ob sie nicht darauf die Überschrift lesen:
Republique chinoise Libert6, Egalit6, Fraternite1.
London, 3I.Januar 1850
* Die Wünsche der preußischen Bürgerschaft sind erfüllt: Der „Mann von Ehre" hat die Verfassung beschworen unter der Bedingung, daß es ihm „möglich gemacht werde, mit dieser Verfassung zu regieren"1159Und die Bourgeois in den Kammern haben in den wenigen Tagen, die seit dem 6. Februar verflossen sind, diesen Wunsch bereits vollständig erfüllt. Vor dem 6. Februar sagten sie: Wir müssen Konzessionen machen, damit nur die Verfassung
1 Chinesische Republik - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
beschworen werde; ist der Eid erst geleistet, so können wir ganz anders auftreten. Nach dem 6. Februar sagen sie: Die Verfassung ist beschworen, wir haben alle nur möglichen Garantien; wir können also ganz ruhig Konzessionen machen. Achtzehn Millionen zu Kriegsrüstungen, zur Mobilmachung von 500000 Mann gegen einen bis jetzt noch unbekannten Feind, werden ohne Debatte, ohne Opposition fast einstimmig bewilligt; das Budget wird in vier Tagen votiert, alle Regierungsvorlagen gehen im Handumdrehen durch die Kammern. Man sieht, es fehlt der deutschen Bourgeoisie noch immer nicht an Feigheit und an Vorwänden für diese Feigheit. Der König von Preußen hat durch diese wohlmeinende Kammer Gelegenheit genug bekommen einzusehen, welche Vorzüge das konstitutionelle System vor dem absolutistischen besitzt, und zwar nicht nur für die Regierten, sondern auch für die Regenten. Wenn wir zurückdenken an die Finanzbeklemmung von 1842-1848, an die vergeblichen Borgversuche mit der Seehandlung und der Bank, an die abschlägigen Antworten Rothschilds, an die vom Vereinigten Landtag verweigerte Anleihe, an die Erschöpfung des Staatsschatzes und der öffentlichen Kassen, und wenn wir mit dem allen vergleichen den Finanzüberfluß von 1850 - drei Budgets mit siebenzig Millionen Defizit durch Kammerbewilligung gedeckt, Darlehnsscheine, Tresorscheine massenhaft in Umlauf gesetzt, der Staat mit der Bank auf einem besseren Fuß als je mit der Seehandlung und zu alledem noch vierunddreißig Millionen bewilligter Anleihen in Reserve - welch ein Kontrast! Nach den Äußerungen des Kriegsministers hält also die preußische Regierung Eventualitäten für wahrscheinlich, welche sie zwingen könnten, im Interesse der europäischen „Ordnung und Ruhe" ihre ganze Armee zu mobilisieren. Durch diese Erklärung hat Preußen seinen erneuerten Beitritt zur Heiligen Allianz laut und deutlich genug proklamiert. Wer der Feind ist, dem der neue Kreuzzug gilt, ist klar. Das Zentrum der Anarchie und des Umsturzes, das welsche Babel, soll vernichtet werden. Ob Frankreich direkt angegriffen werden, ob Diversionen gegen die Schweiz und gegen die Türkei vorhergehen sollen, wird oft nur von der Entwicklung der Verhältnisse in Paris abhängen. Jedenfalls hat die preußische Regierung jetzt die Mittel, ihre 180000 Soldaten binnen zwei Monaten auf 500000 zu erhöhen; 400000 Russen stehn in Polen, Wolhynien und Bessarabien echeloniert; Ostreich hat 650000 Mann mindestens auf den Beinen. Schon um diese kolossalen Streitkräfte zu ernähren, müssen Rußland und Ostreich einen Invasionskrieg noch in diesem Jahre beginnen. Und in Beziehung auf die erste Richtung dieser Invasion ist soeben ein merkwürdiges Aktenstück in die Öffentlichkeit gekommen. Die „SchweizerischeNational-Zeitung" teilt in einer ihrer letzten Nummern
eine angeblich vom östreichischen General Schönhals verfaßte Denkschrift mit, welche einen vollständigen Plan zur Invasion der Schweiz enthält. Die Hauptmomente dieses Planes sind folgende: Preußen zieht gegen 60000 Mann am Main zusammen, in der Nähe der Eisenbahnen; ein Korps Hessen, Bayern und Württemberger konzentriert sich teils bei Rottweil und Tuttlingen, teils bei Kempten und Memmingen. Ostreich stellt 50000 Mann in Vorarlberg und nach Innsbruck zu auf und bildet ein zweites Korps in Italien zwischen Sesto-Calende und Lecco. Inzwischen wird die Schweiz mit diplomatischen Unterhandlungen hingehalten. Ist der Moment des Angriffs gekommen, so eilen die Preußen auf der Eisenbahn nach Lörrach, die kleinen Kontingente nach Donaueschingen; dieÖstreicher ziehn sich bei Bregenz und Feldkirch, die italienische Armee bei Como und Lecco enger zusammen. Eine Brigade bleibt bei Varese stehn und bedroht Bellinzona. Die Gesandten überreichen das Ultimatum und reisen ab. Die Operationen beginnen: Der Hauptvorwand ist, die Bundesverfassung von 1814 und die Freiheit der Sonderbundskantone herzustellen. Der Angriff selbst ist ein konzentrischer gegen Luzern. Die Preußen dringen über Basel gegen die Aar, die Östreicher über St. Gallen und Zürich gegen die Limmat vor. Erstere stellen sich vonSolothurn bisZurzach, letztere vonZurzach überZürichbisUznach auf. Zu gleicher Zeit dringenl 5 000 detachierte Östreicher über Chur gegen den Splügen und vereinigen sich mit dem italienischen Korps, worauf beide durch das Vorderrheintal gegen den St. Gotthard vorrücken und hier wieder dem über Varese und Bellinzona vorgegangenen Korps die Hand reichen und die Urkantone insurgieren. Diese werden inzwischen durch das Vorrücken der Hauptarmeen, mit denen sich die kleineren Kontingente über Schaff hausen vereinigen, und durch die Eroberung Luzerns von der westlichen Schweiz abgeschnitten und so die Schafe von den Böcken getrennt. Zu gleicher Zeit besetzt Frankreich, das durch den „geheimen Vertrag vom 30. Januar" zur Aufstellung von 60000 Mann bei Lyon und Colmar verpflichtet ist, Genf und den Jura unter demselben Vorwande, unter dem es Rom besetzte. Damit ist Bern unhaltbar geworden, und die „revolutionäre" Regierung ist gezwungen, entweder sogleich zu kapitulieren oder mit ihren Truppen in den Berner Hochalpen zu verhungern. Man sieht, das Projekt ist gar so übel nicht. Es nimmt die nötige Rücksicht auf die Terrainverhältnisse, es schlägt vor, die ebnere und fruchtbarere Nordschweiz zuerst zu nehmen und in der Nordschweiz die einzige vorhandene ernsthafte Position, die hinter der Aar und Limmat, mit den vereinigten Hauptkräften zu forcieren. Es hat den Vorteil, der Schweizer Armee die Kornkammer abzuschneiden und ihr das schwierigere Gebirgsterrain zunächst
noch zu überlassen. Es kann also schon im Anfange des Frühjahrs ausgeführt werden, und je früher es ausgeführt wird, desto schwieriger ist die Stellung der in die Hochgebirge zurückgedrängten Schweizer. Ob das Aktenstück wider den Willen der Urheber publiziert, ob es absichtlich zu dem Zweck ausgearbeitet worden ist, einem Schweizer Blatt zur Veröffentlichung in die Hände gespielt zu werden, das läßt sich aus bloß inneren Gründen noch schwer entscheiden. Im letzteren Falle könnte es nur den Zweck haben, die Schweizer zu veranlassen, durch schleunige und zahlreiche Truppenaufgebote ihre Kassen zu erschöpfen und sich mehr und mehr fügsam gegen die Heilige Allianz zu beweisen sowie die öffentliche Meinung überhaupt über die Absichten der Alliierten irrezuführen. Die Parademacherei, die augenblicklich mit den Rüstungen Rußlands und Preußens und mit den Kriegsplänen gegen die Schweiz getrieben wird, scheint dafür zu sprechen. Ebenso ein Satz der Denkschrift selbst, in dem die größte Schnelligkeit in allen Operationen empfohlen wird, damit man möglichst viel Gebiet erobere, ehe die Kontingente daraus zusammengezogen und abmarschiert seien. Dagegen sprechen wieder ebensoviel innere Gründe für die Echtheit der Denkschrift als eines wirklich vorgeschlagenen Invasionsplans gegen die Schweiz. Soviel ist gewiß: Die Heilige Allianz wird noch dies Jahr marschieren, sei es zunächst gegen die Schweiz oder die Türkei, sei es direkt gegen Frankreich, und in beiden Fällen mag der Bundesrat sein Haus bestellen. Ob die Heilige Allianz oder die Revolution zuerst in Bern ankommt, er hat seinen Untergang durch seine feige Neutralität selbst herbeigeführt. Die Kontrerevolution kann mit seinen Konzessionen nicht zufrieden sein, weil sein Ursprung selbst ein mehr oder weniger revolutionärer ist; die Revolution kann eine so verräterische und feige Regierung im Herzen Europas zwischen den drei am nächsten bei der Bewegung beteiligten Nationen keinen Augenblick dulden. Das Benehmen des Schweizer Bundesrats liefert das frappanteste und hoffentlich das letzte Beispiel davon, was die angebliche „Unabhängigkeit" und „Selbständigkeit" kleiner Staaten mitten zwischen den modernen großen Nationen zu bedeuten hat.*
„Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", Zweites Heft, Februar 1850.
* In Beziehung auf die letzten Ereignisse in Frankreich verweisen wir auf den in diesem Heft enthaltenen Abschnitt des Artikels „1848-1849" [siehe vorl. Band, S. 3563]. Über die faktische Abschaffung der Zehnstundenbill in England werden wir im nächsten Heft einen selbständigen Artikel bringen [siehe vorl. Band, S. 233-243],
15 Mora/Engels, Werke, Bd. 7
Friedrich Engels Die Zehnstundenfrage11601
Die Wortführer der Arbeiterklasse haben sich bisher in der Regel darauf verlegt, den Argumenten der freihändlerischen Bourgeoisie, der sogenannten „Manchesterschule"!161], bloß Entrüstungsausbrüche über den unmoralischen und schamlos-selbstsüchtigen Charakter ihrer Lehren entgegenzusetzen. Der von einer hochmütigen Klasse geldgieriger Fabrikherren bis zum äußersten geschundene, mit Füßen getretene, physisch zerrüttete und geistig erschöpfte Arbeiter würde auch sicherlich sein Schicksal verdienen, geriete nicht sein Blut in Wallung, wenn ihm in ganz unverfrorener Weise erklärt wird, daß er in alle Ewigkeit dazu verdammt sei, als ein Teil der Maschinerie zu dienen, gebraucht und mißbraucht zu werden, wie es seinem Herrn beliebt, zum größeren Ruhme und zur rascheren Akkumulation des Kapitals, und daß nur unter dieser Bedingung die „Überlegenheit seines Landes" und die Existenz der Arbeiterklasse selbst forterhalten werden könne. Ohne dies Gefühl leidenschaftlicher, revolutionärer Entrüstung wäre die Sache der proletarischen Emanzipation hoffnungslos. Aber es ist etwas ganz anderes, den mannhaften Geist der Opposition unter den Arbeitern aufrechtzuerhalten, als ihren Feinden in öffentlicher Debatte zu begegnen. Hier kann die bloße Entrüstung, der bloße Ausbruch heftigen Gefühls, mag er noch so gerechtfertigt sein, nichts ausrichten; hier bedarf es der Argumente. Und es steht außer Frage, daß die Freihandelsschule auch in ruhiger, sachlicher Diskussion, sogar auf ihrem Lieblingsfeld, der politischen Ökonomie, von den Sachwaltern der Arbeiterinteressen leicht zu schlagen ist. Zu der schamlosen Dreistigkeit, mit der die freihändlerischen Fabrikanten erklären, die Existenz der modernen Gesellschaft hänge davon ab, daß sie fortfahren, aus dem Blut und Schweiß des arbeitenden Volkes Reichtum anzuhäufen, nur ein Wort: In allen Geschichtsperioden ist die große Mehrheit des Volkes in der einen oder anderen Form nur Werkzeug der Bereicherung der
wenigen Privilegierten gewesen. Jedoch wurde in allen früheren Zeiten dies blutsaugerische System unter dem Deckmantel von mannigfaltigen moralischen, religiösen und politischen Vorwänden ausgeübt: Pfarrer, Philosophen, Juristen und Staatsmänner erzählten dem Volke, daß es zu seinem eigenen Besten und weil Gott es so gewollt habe, dem Hunger und Elend überliefert worden sei. Jetzt dagegen erklären die Freihändler offen: „Ihr Arbeiter seid Sklaven und sollt Sklaven bleiben, weil wir nur auf Grund eurer Sklaverei unseren Reichtum und unser Wohlergehen steigern können, weil wir, die herrschende Klasse dieses Landes, nicht fortfahren können zu herrschen, ohne daß ihr Sklaven seid." So ist denn das Geheimnis der Unterdrückung endlich gelüftet; dank den Freihändlern kann das Volk jetzt endlich seine Lage deutlich erkennen, jetzt ist die Frage endlich klar und unmißverständlich gestellt: Entweder wir oder ihr! Und daher, genau wie wir dem falschen Freund den offenen Feind vorziehen, ziehen wir dem scheinheiligen, philanthropischen Aristokraten den unverschämten Freihändler, dem Lord Ashley den Quäker Bright vor. Die Zehnstundenbill wurde nach einem langen und heftigen Kampf, der vierzig Jahre lang im Parlament, auf der Rednertribüne, in der Presse und in jeder Fabrik und Werkstatt der Industriebezirke geführt worden war, durchgesetzt. Auf der einen Seite wurden die herzzerreißendsten Bilder vorgeführt: in ihrem Wachstum verkümmerte und hingemordete Kinder; Frauen, von ihrem Heim und ihren Kleinen gerissen; ganze Generationen, mit schleichender Krankheit angesteckt, in Massen hingeopferte menschliche Leben und in nationalem Umfange zerstörtes menschliches Glück - alles das nur, um ein paar ohnehin überreiche Individuen noch reicher zu machen. Und das waren keine Phantasien, es war alles Tatsache, hartnäckige Tatsache. Dennoch wagte niemand zu fordern, dieses schändliche System zu beseitigen; man verlangte nur, daß es einigermaßen eingeschränkt werde. Auf der anderen Seite kamen die kalten, herzlosen politischen Ökonomen, die bezahlten Diener derjenigen, die sich bei diesem System mästen, und bewiesen an Hand einer Reihe von Schlußfolgerungen, so unwiderleglich und zwingend wie das Einmaleins, daß es bei Strafe, „das Land zu ruinieren", keine Möglichkeit gibt, dieses System irgendwie anzutasten. Es muß zugegeben werden, daß die Wortführer der Fabrikarbeiter die Argumente der politischen Ökonomen nie zu widerlegen vermocht und es sogar selten gewagt haben, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Dies hat seinen Grund darin, daß unter der heutigen Gesellschaftsordnung, solange das Kapital sich in den Händen der Wenigen befindet, denen die Vielen ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, diese Argumente gleich ebenso vielen Tatsachen
sind - Tatsachen, so unbestreitbar wie jene, welche die Gegenseite vorgebracht hat. Jawohl, unter der heutigen Gesellschaftsordnung hängt England mit allen Klassen seiner Bevölkerung ganz und gar von der Prosperität seiner Industrie ab, und diese Prosperität hängt unter dem gegenwärtigen System ganz und gar von der völlig uneingeschränkten Freiheit des Marktes ab, sowie davon, daß alle Ressourcen des Landes zur Erzielung größtmöglicher Profite ausgenutzt werden. Jawohl, die einzige Möglichkeit, diese Prosperität der Industrie irgendwie aufrechtzuerhalten, von der heute geradezu der Bestand des Empire abhängt, besteht unter dem gegenwärtigen System darin, jedes Jahr mit weniger Kosten mehr zu produzieren. Und wie kann man mit weniger Kosten mehr produzieren? Erstens dadurch, daß man die Produktionsinstrumente - die Maschine und den Arbeiter - jedes Jahr mehr als im vorhergegangenen arbeiten läßt; zweitens dadurch, daß man an die Stelle der bisher üblichen Produktionsmethode eine neue und vollkommenere setzt, d.h. Arbeiter durch verbesserte Maschinerie ersetzt, und drittens dadurch, daß man die Kosten des Arbeiters durch Verringerung seiner Unterhaltskosten (Freihandel mit Getreide usw.) herabsetzt oder einfach seinen Lohn auf das niedrigstmögliche Niveau herunterdrückt. Folglich ist der Arbeiter in allen Fällen der Verlierer - folglich kann Englandnurdurch den Ruin seiner Arbeiterbevölkerung erhalten werden! So ist die Lage - das sind die Unvermeidlichkeiten, zu denen der Fortschritt der Maschinerie, die Akkumulation des Kapitals und demzufolge die Konkurrenz im In- und Auslande England getrieben haben. So war die Zehnstundenbill an sich und als abschließende Maßregel entschieden ein falscher Schritt, eine unpolitische und sogar reaktionäre Maßregel, die den Keim ihrer eigenen Zerstörung in sich trug.11621 Einerseits beseitigte sie nicht die gegenwärtige Gesellschaftsordnung, und andererseits förderte sie auch nicht ihre Entwicklung. Statt das System auf seine äußerste Spitze zu treiben - auf einen Punkt, wo die herrschende Klasse all ihre Ressourcen erschöpft finden würde, auf jenen Punkt, wo die Herrschaft einer anderen Klasse, wo eine soziale Revolution notwendig werden würde - sollte die Zehnstundenbill die Gesellschaft auf einen Zustand zurückschrauben, der seit langem durch das gegenwärtige System abgelöst worden ist. Dies tritt deutlich zutage, wenn wir bloß auf die Parteien blicken, die das Gesetz gegen den Widerstand der Freihändler im Parlament durchgesetzt haben. War es die Arbeiterklasse, deren erregter Zustand, deren drohende Haltung ihm zum Sieg verhalf? Sicherlich nicht. Wäre dem so, so hätten die Arbeiter bereits vor Jahren die Charta11631 durchgesetzt; zudem waren die Leute aus der Arbeiterklasse, welche in der Bewegung für die Verkürzung der Arbeitszeit die
Führung hatten, alles andere als gefährliche und revolutionäre Charaktere. Es waren zumeist gemäßigte, ehrbare Leute, die Thron und Altar respektierten. Sie hielten sich vom Chartismus fern und neigten zumeist einer Art von sentimentalem Torysmus zu. Sie haben niemals einer Regierung Furcht eingeflößt. Die Zehnstundenbill wurde von den reaktionären Gegnern des Freihandels durchgesetzt, von den verbündeten Grundbesitzer-, Hochfinanz-, Kolonial- und Reederinteressen, von der vereinigten Aristokratie und jenen Schichten der Bourgeoisie, die selbst die Übermacht der freihändlerischen Fabrikanten fürchteten. Setzten sie sie aus irgendwelcher Sympathie mit dem Volke durch? Sie gewiß nicht. Sie lebten und leben von der Ausbeutung des Volkes. Sie sind ebenso schlecht, wenn auch sentimentaler und nicht so schamlos wie die Fabrikanten. Aber sie wollten nicht von diesen beiseite geschoben werden und nahmen so aus Haß gegen sie dies Gesetz an, das ihnen die Gunst des Volkes sichern und zugleich das rasche Wachstum der sozialen und politischen Macht der Fabrikanten aufhalten sollte. Die Annahme der Zehnstundenbill bewies nicht, daß die Arbeiterklasse stark war, sie bewies nur, daß die Fabrikanten noch nicht stark genug waren, ihren Willen durchzusetzen. Seitdem haben die Fabrikanten ihr Übergewicht im wesentlichen dadurch gefestigt, daß sie die Proklamierung des Freihandels mit Getreide und im Schiffsverkehr durch das Parlament erzwangen. Die Grundbesitzer- wie die Reederinteressen sind dem aufgehenden Stern der Fabrikanten geopfert worden. Je mehr aber ihre Macht wuchs, um so mehr fühlten sie die Fesseln, die ihnen durch die Zehnstundenbill angelegt worden waren. Sie haben ihr offen Trotz geboten; sie haben das Schichtsystem wieder eingeführt und den Minister des Innern genötigt, Rundschreiben zu erlassen, in denen die Fabrikinspektoren angewiesen wurden, von dieser Gesetzesverletzung keine Notiz zu nehmen. Und als schließlich die wachsende Nachfrage nach ihrem Produkt die Proteste einiger lästiger Inspektoren unerträglich machte, haben sie die Frage vor den Court of Exchequer gebracht, der mit einem einzigen Urteilsspruch die Zehnstundenbill bis auf die letzte Spur annullierte.tl64J So wurde die Frucht einer vierzigjährigen Agitation an einem Tage zunichte gemacht von der wachsenden Macht der Fabrikanten, denen ein einziger Erguß von „Prosperität" und „wachsender Nachfrage" zu Hilfe kam, und die Richter Englands haben bewiesen, daß sie, nicht weniger als die Pfarrer, die Anwälte, die Staatsmänner und die Ökonomen, bloß die bezahlten Diener der herrschenden Klasse sind, gleichviel ob es sich um die Klasse der Grundbesitzer, der Finanzaristokraten oder der Fabrikherren handelt.
Sind wir darum Gegner der Zehnstundenbill? Wollen wir dies scheußliche System, aus dem Mark und Blut von Frauen und Kindern Geld herauszuschlagen, fortgesetzt sehen? Ganz gewiß nicht. Wir sind so wenig Gegner des Gesetzes, daß wir der Meinung sind, daß die Arbeiterklasse schon am ersten Tage, an dem sie die politische Macht erlangt, viel einschneidendere Maßregeln gegen die Überarbeit von Frauen und Kindern zu treffen haben wird als ein Zehnstunden- oder selbst ein Achtstundengesetz. Aber wir behaupten, daß das Gesetz, wie es im Jahre 1847 beschlossen worden ist, nicht von der Arbeiterklasse, sondern von ihren zeitweiligen Verbündeten, den reaktionären Gesellschaftsklassen, beschlossen wurde und daß es, weil ihm keine einzige andere Maßregel zur grundlegenden Umgestaltung des Verhältnisses von Kapital und Arbeit folgte, eine unzeitgemäße, unhaltbare und sogar reaktionäre Maßregel war. Aber wenn die Zehnstundenbill verlorengehen sollte, so wird in diesem Falle die Arbeiterklasse trotzdem der Gewinner sein. Sie kann den Fabrikherren ruhig ein paar Augenblicke Jubel gönnen, schließlich werden sie es sein, die jammern. Denn — erstens sind die Zeit und die Anstrengungen, die bei der so langjährigen Agitation für die Zehnstundenbill aufgewendet wurden, nicht verloren, auch wenn ihr unmittelbares Ziel vereitelt sein sollte. Die arbeitenden Klassen fanden in dieser Agitation ein wirksames Mittel, miteinander bekannt zu werden, zur Erkenntnis ihrer sozialen Lage und ihrer Interessen zu gelangen, sich zu organisieren und ihrer Kraft bewußt zu werden. Der Arbeiter, der eine solche Agitation mitgemacht hat, ist nicht mehr derselbe, der er vorher war; die Arbeiterklasse als Ganzes ist, nachdem sie sie durchgemacht hat, hundertmal stärker, aufgeklärter und besser organisiert als zu Beginn. Sie war eine Zusammenballung bloß Einzelner, ohne irgendeine Kenntnis voneinander, ohne irgendeine gemeinsame Bindung; heute aber ist sie ein machtvoller Körper, der sich seiner Stärke bewußt ist, der als der „vierte Stand" anerkannt ist und bald der erste sein wird. Zweitens wird die Arbeiterklasse durch die Erfahrung gelernt haben, daß ihr durch andere keinerlei dauernder Vorteil verschafft werden kann, sondern daß sie ihn sich selbst verschaffen muß, indem sie zuallererst die politische Macht erobert. Sie muß jetzt erkennen, daß sie unter keinen Umständen irgendwelcheGewähr für die Verbesserung ihrer sozialen Lage hat, ausgenommen durch das allgemeine Wahlrecht, das sie in den Stand versetzen würde, eine Mehrheit von Arbeitern in das Unterhaus zu bringen. Und so wird die Erdrosselung der Zehnstundenbill der demokratischen Bewegung von großem Nutzen sein.
Drittens wird die faktische Aufhebung des Gesetzes von 1847 die Fabrikanten zu so ungestümer Überproduktion antreiben, daß Rückschlag auf Rückschlag erfolgen wird. Sehr bald werden alle Quellen und Hilfsmittel des gegenwärtigen Systems erschöpft sein, und eine Revolution wird unvermeidlich werden, welche die Gesellschaft viel tiefer als 1793 und 1848 umwälzen und welche schnell zur politischen und sozialen Herrschaft des Proletariats führen wird. Wir haben bereits gesehen, wie das gegenwärtige Gesellschaftssystem auf der Herrschaft der industriellen Kapitalisten beruht und wie diese Herrschaft von der Möglichkeit abhängt, die Produktion immer wieder zu erweitern und zugleich ihre Kosten zu verringern. Aber diese Ausdehnung der Produktion hat eine gewisse Grenze: Sie kann den Rahmen der bestehenden Märkte nicht überschreiten. Geschieht es doch, so erfolgt ein Rückschlag und mit ihm Ruin, Bankrott und Elend. Wir haben verschiedene solche Rückschläge erlebt, die aber durch Eröffnung neuer Märkte (1842 in China) oder durch bessere Ausbeutung der alten Märkte infolge Verringerung der Produktionskosten (z.B. durch Freihandel mit Getreide) bisher glücklich überwunden wurden. Aber auch das hat seine Grenze. Es gibt keine neuen Märkte mehr, die eröffnet werden könnten, und es gibt nur noch ein Mittel, die Löhne herabzusetzen, nämlich eine radikale Finanzreform und Ermäßigung der Steuern durch Nichtanerkennung der Staatsschuld. Und wenn die freihändlerischen Fabrikherren nicht den Mut haben, so weit zu gehen, oder wenn auch diese zeitweiligen Hilfsmittel einmal erschöpft sind, nun, dann werden sie an Überfluß zugrunde gehen. Es liegt auf der Hand, daß bei einem System, das darauf angewiesen ist, die Produktion mit jedem Tag zu erweitern, angesichts der Unmöglichkeit, die Märkte weiter auszudehnen, die Herrschaf t der Fabrikherren ihr Ende erreicht hat. Und was dann? Allgemeiner Ruin und Chaos - sagen die Freihändler. Soziale Revolution und Herrschaft des Proletariats - sagen wir. Arbeiter Englands! Wenn ihr, eure Frauen und Kinder von neuem dreizehn Stunden täglich in die „Rasselkästen" eingeschlossen werden sollt, so verzweifelt darum nicht. Es ist ein Kelch, der, so bitter er ist, geleert werden muß. Je schneller ihr darüber hinwegkommt, um so besser. Seid überzeugt, eure hochmütigen Herren haben mit der Erlangung dessen, was sie einen Sieg über euch nennen, ihr eigenes Grab gegraben. Die faktische Aufhebung der Zehnstundenbill ist ein Ereignis, das die nahende Stunde eurer Befreiung wesentlich beschleunigen wird. Eure Brüder, die französischen und deutschen Arbeiter, haben sich nie mit Zehnstundengesetzen zufriedengegeben. Sie verlangten völlige Befreiung von der Tyrannei des Kapitals. Und ihr - die ihr in der Maschinerie, im Arbeitsgeschick und zahlenmäßig weit mehr Mittel zur
Hand habt, eure eigene Erlösung zu erwirken und genug für euch alle zu produzieren -, ihr werdet euch sicherlich nicht mit einer kleinen Abschlagszahlung zufriedengeben. So verlangt denn nicht länger nach „Arbeitsschutz", sondern kämpft kühn und unverzüglich für jene politische und soziale Herrschaft der Klasse desProletariats, die euch in dieLage versetzen wird, eure Arbeit selbst zu schützen. F.E.
„The Democratic Review", März 1850. Aus dem Englischen,
Friedrich Engels
Die englische Zehnstundenbill
Die englischen Arbeiter haben eine bedeutende Niederlage erlitten und von einer Seite, von der sie sie am wenigsten erwarteten. Der Court of Exchequer, einer der vier höchsten Gerichtshöfe* Englands, hat vor einigen Wochen ein Urteil gefällt, wodurch die Hauptbestimmungen der im Jahre 1847 erlassenen Zehnstundenbill so gut wie abgeschafft werden.11841 Die Geschichte der Zehnstundenbill bietet ein frappantes Beispiel für die eigentümliche Entwickelungsweise der Klassengegensätze in England und verdient daher ein näheres Eingehen. Man weiß, wie mit dem Aufkommen der großen Industrie eine ganz neue, grenzenlos unverschämte Exploitation der Arbeiterklasse durch die Fabrikbesitzer aufkam. Die neuen Maschinen machten die Arbeit erwachsener Männer überflüssig; sie erforderten zu ihrer Beaufsichtigung Weiber und Kinder, die zu diesem Geschäft weit geeigneter und zugleich wohlfeiler zu haben waren als die Männer. Die industrielle Exploitation bemächtigte sich also sofort der ganzen Arbeiterfamilie und sperrte sie in die Fabrik; Weiber und Kinder mußten Tag und Nacht unaufhörlich arbeiten, bis die vollständigste physische Abmattung sie niederwarf. Die Armenkinder der workhouses'181 wurden bei der steigenden Nachfrage nach Kindern ein vollständiger Handelsartikel; vom vierten, ja vom dritten Jahre an wurden sie schockweise in der Form von Lehrkontrakten an den meistbietenden Fabrikanten versteigert. Die Erinnerung an die schamlos-brutale Exploitation von Kindern und Weibern in jener Zeit, eine Exploitation, die nicht nachließ, solange noch eine Muskel, eine Sehne, ein Tropfen Bluts auszubeuten war, ist noch sehr lebendig unter der älteren Arbeitergeneration Englands, und mancher von ihnen trägt diese Erinnerung in der Gestalt einer Rückenverkrümmung oder eines verstümmelten Gliedes, alle tragen sie ihre durch und durch ruinierte Gesundheit mit sich herum. Das Los der Sklaven in den schlimmsten amerikanischen Pflanzungen war golden im Vergleich mit dem der englischen Arbeiter jener Zeit.
Schon früh mußten von Staats wegen Maßregeln getroffen werden, um die vollständig rücksichtslose Exploitationswut der Fabrikanten zu zügeln, die alle Bedingungen der zivilisierten Gesellschaft mit Füßen trat. Diese ersten gesetzlichen Beschränkungen waren indes höchst unzureichend und wurden bald umgangen. Erst ein halbes Jahrhundert nach Einführung der großen Industrie, als der Strom der industriellen Entwicklung ein regelmäßiges Bett gefunden hatte, erst 1833 war es möglich, ein wirksames Gesetz zustande zu bringen, das wenigstens den schreiendsten Exzessen einigen Einhalt tat. Schon seit dem Anfang dieses Jahrhunderts hatte sich unter der Leitung einiger Philanthropen eine Partei gebildet, die die gesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit in den Fabriken auf zehn Stunden täglich forderte. Diese Partei, die in den zwanziger Jahren unter Sadlers und nach seinem Tode unter Lord Ashleys und R. Oastiers Leitung ihre Agitation bis zur wirklichen Durchführung der Zehnstundenbill fortsetzte, vereinigte allmählich, außer den Arbeitern selbst, die Aristokratie und alle den Fabrikanten feindlichen Fraktionen der Bourgeoisie unter ihrer Fahne. Diese Assoziation der Arbeiter mit den heterogensten und reaktionärsten Elementen der englischen Gesellschaft machte es nötig, daß die Zehnstundenagitation ganz außerhalb der revolutionären Arbeiteragitation geführt wurde. Die Chartisten waren zwar bis auf den letzten Mann für die Zehnstundenbill; sie machten die Masse, den Chor in allen Zehnstundenmeetings; sie stellten ihrePresse dem Zehnstundenkomitee zur Verfügung. Aber nicht ein einziger Chartist agitierte in offizieller Gemeinschaft mit den aristokratischen und bürgerlichen Zehnstundenmännern oder saß im Zehnstundenkomitee (Short-Time-Committee) in Manchester. Dies Komitee bestand ausschließlich aus Arbeitern und Fabrikaufsehern. Aber diese Arbeiter waren vollständig gebrochene, mattgearbeitete Charaktere, stille, gottselige und ehrbare Leute, die vor dem Chartismus und Sozialismus einen heiligen Abscheu hatten, Thron und Altar in gebührendem Respekt hielten und die, zu matt, um die industrielle Bourgeoisie zu hassen, nur noch fähig waren zur demütigen Verehrung der Aristokratie, die wenigstens für ihr Elend sich zu interessieren geruhte. Der Arbeitertorysmus dieser Zehnstundenleute war der Nachhall jener ersten Opposition der Arbeiter gegen den industriellen Fortschritt, die den alten patriarchalischen Zustand wiederherzustellen suchte und deren energischste Lebensäußerung nicht über das Zerschlagen von Maschinen hinausging. Ebenso reaktionär wie diese Arbeiter waren die bürgerlichen und aristokratischen Chefs der Zehnstundenpartei. Sie waren ohne Ausnahme sentimentale Tories, meist schwärmerische Ideologen, die in der Erinnerung an die verlorene patriarchalische Winkelexploitation mit ihrem Gefolge von Frömmigkeit, Häuslichkeit, Tugend und
Borniertheit, mit ihren stabilen, traditionell-vererbten Zuständen schwelgten. Ihr enger Schädel wurde vom Schwindel erfaßt beim Anblick des industriellen Revolutionsstrudels. Ihr kleinbürgerliches Gemütentsetztesichvordenneuen, zauberhaft-plötzlich emporwachsenden Produktivkräften, die die allerehrwürdigsten, unantastbarsten, wesentlichsten Klassen der bisherigen Gesellschaft in wenig Jahren wegschwemmten und durch neue, bisher unbekannte Klassen ersetzten, durch Klassen, deren Interessen, deren Sympathien, deren ganze Lebens- und Anschauungsweise im Widerspruch standen mit den Institutionen der alten englischen Gesellschaft. Diese weichherzigen Ideologen unterließen nicht, vom Standpunkte der Moral, der Humanität und des Mitleids aus gegen die unbarmherzige Härte und Rücksichtslosigkeit zu Felde zu ziehen, womit dieser gesellschaftliche Umwälzungsprozeß sich durchsetzte, und gegenüber diesem Umwälzungsprozeß die Stabilität, die stille Behaglichkeit und Sittsamkeit des verendenden Patriarchalismus als Gesellschaftsideal aufzustellen. Diesen Elementen schlössen sich in Zeiten, wo die Zehnstundenfrage die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zog, alle Fraktionen der Gesellschaft an, die durch die industrielle Umwälzung in ihren Interessen verletzt, in ihrer Existenz bedroht wurden. Die Bankiers, die Stockjobbers1, die Reeder und Kaufleute, die Grundaristokratie, die großen westindischen Grundbesitzer, die Kleinbürgerschaft vereinigten sich in solchen Zeiten mehr und mehr unter der Leitung der Zehnstundenagitatoren. Die Zehnstundenbill bot ein vortreffliches Terrain für diese reaktionären Klassen und Fraktionen, um auf ihm sich mit dem Proletariat gegen die industrielle Bourgeoisie zu verbinden. Während sie die rasche Entwicklung des Reichtums, des Einflusses, der gesellschaftlichen und politischen Macht der Fabrikanten bedeutend hemmte, gab sie den Arbeitern einen bloß materiellen, ja ausschließlich physischen Vorteil. Sie schützte sie vor dem zu schnellen Ruin ihrer Gesundheit. Sie gab ihnen aber nichts, wodurch sie ihren reaktionären Bundesgenossen gefährlich werden konnten; sie gab ihnen weder politische Macht, noch änderte sie ihre gesellschaftliche Stellung als Lohnarbeiter. Im Gegenteil hielt die Zehnstundenagitation die Arbeiter fortwährend unter dem Einfluß und teilweise selbst der Leitung dieser ihrer besitzenden Bundesgenossen, der sie sich seit der Reformbill und dem Aufkommen der Chartistenagitation mehr und mehr zu entziehen trachteten. Es war ganz natürlich, besonders im Anfang der industriellen Umwälzung, daß die Arbeiter, in direktem Kampf nur mit den industriellen Bourgeois, sich an
1 Börsenspekulanten
die Aristokratie und die übrigen Fraktionen der Bourgeoisie anschlössen, von denen sie nicht direkt exploitiert wurden und die ebenfalls gegen die industriellen Bourgeois ankämpften. Aber diese Allianz verfälschte die Arbeiterbewegung mit einer starken reaktionären Beimischung, die sich erst nach und nach verliert; sie gab dem reaktionären Element in der Arbeiterbewegung denjenigen Arbeitern, deren Arbeitszweig noch der Manufaktur angehört und daher vom industriellen Fortschritt selbst bedroht ist, wie z.B. den Handwebern - eine bedeutende Verstärkung. Ein Glück für die Arbeiter war es daher, daß in jener konfusen Epoche von 1847, wo alle alten parlamentarischen Parteien aufgelöst und die neuen noch gar nicht formiert waren, die Zehnstundenbill endlich durchging. Sie passierte in einer Reihe der verworrensten, scheinbar nur vom Zufall beherrschten Abstimmungen, bei denen mit Ausnahme der entschieden freihändlerischen Fabrikanten auf der einen und der enragiert-protektionistischen Grundbesitzer auf der andern Seite keine Partei geschlossen und konsequent stimmte. Sie passierte als eine Schikane, die die Aristokratie, ein Teil der Peeliten und der Whigs den Fabrikanten anhingen, um für den großen Sieg, den diese in der Abschaffung der Korngesetze11581 errungen, Revanche zu nehmen. Die Zehnstundenbill gab den Arbeitern nicht nur die Befriedigung eines unumgänglichen physischen Bedürfnisses, indem sie ihre Gesundheit einigermaßen vor der Exploitationswut der Fabrikanten schützte, sie befreite die Arbeiter auch von der Genossenschaft der sentimentalen Schwärmer, von der Solidarität mit sämtlichen reaktionären Klassen Englands. Die patriarchalischen Faseleien eines Oastier, die rührenden Teilnahmeversicherungen eines Lord Ashley fanden keine Zuhörer mehr, seitdem die Zehnstundenbill nicht mehr die Pointe dieser Tiraden bildete. Die Arbeiterbewegung konzentrierte sich erst jetzt ganz auf die Durchführung der politischen Herrschaft des Proletariats als erstes Mittel der Umwälzung der ganzen bestehenden Gesellschaft. Und hier standen ihr die Aristokratie und die reaktionären Fraktionen der Bourgeoisie, soeben noch die Bundesgenossen der Arbeiter, als ebensoviel wütende Feinde, als ebensoviel Bundesgenossen der industriellen Bourgeoisie entgegen. Durch die industrielle Revolution v/ar die Industrie, kraft deren England den Weltmarkt erobert hatte und unterjocht hielt, zum entscheidenden Produktionszweig für England geworden. England stand und fiel mit der Industrie, hob sich und sank mit ihren Fluktuationen. Mit dem entscheidenden Einfluß der Industrie wurden die industriellen Bourgeois, die Fabrikanten, die entscheidende Klasse in der englischen Gesellschaft, wurde die politische
Herrschaft der Industriellen, die Entfernung aller gesellschaftlichen und politischen Institutionen, die der Entwicklung der großen Industrie im Wege standen, eine Notwendigkeit. Die industrielle Bourgeoisie gab sich ans Werk. Die Geschichte Englands von 1830 bis jetzt ist die Geschichte der Siege, die sie nacheinander über ihre vereinigten reaktionären Gegner errungen hat. Während die Julirevolution in Frankreich die Finanzaristokratie zur Herrschaft brachte, war die Reformbill in England, die gleich nachher, 1832 durchging, grade der Sturz der Finanzaristokratie. Die Bank, die Nationalgläubiger und Börsenspekulanten, mit einem Wort die Geldhändler, denen die Aristokratie tief verschuldet war, hatten unter dem buntscheckigen Deckmantel des Wahlmonopols bisher fast ausschließlich England beherrscht. Je weiter sich die große Industrie und der Welthandel entwickelten, desto unerträglicher wurde, trotz einzelner Konzessionen, ihre Herrschaft. Die Allianz sämtlicher übrigen Fraktionen der Bourgeoisie mit dem englischen Proletariat und mit den irischen Bauern stürzte sie. Das Volk drohte mit einer Revolution, die Bourgeoisie gab der Bank ihre Noten in Massen zurück und brachte sie an den Rand des Bankerotts. Die Finanzaristokratie gab zur rechten Zeit nach; ihre Nachgiebigkeit ersparte England eine Februarrevolution. Die Reformbill gab allen besitzenden Klassen des Landes bis zum kleinsten Krämer herab Anteil an der politischen Macht. Allen Fraktionen der Bourgeoisie war damit ein gesetzliches Terrain gegeben, auf dem sie ihre Ansprüche und ihre Macht geltend machen konnten. Dieselben Kämpfe der einzelnen Fraktionen der Bourgeoisie unter sich, die in Frankreich unter der Republik seit dem Junisieg von 1848 geführt werden, sind in England seit der Reformbill im Parlament geführt worden. Es versteht sich, daß bei den ganz verschiedenen Verhältnissen auch die Resultate in beiden Ländern verschieden sind. Die industrielle Bourgeoisie, hatte sie einmal in der Reformbill sich das Terrain zum parlamentarischen Kampf erobert, konnte nicht anders als Sieg auf Sieg erringen. In der Beschränkung der Sinekuren11651 wurde ihr der aristokratische Schwanz der Finanziers, im Armengesetz von 1833[18) die Paupers, in der Herabsetzung des Tarifs und der Einführung der Einkommensteuer die Steuerfreiheit der Finanziers und Grundbesitzer geopfert. Mit den Siegen der Industriellen mehrte sich die Zahl ihrer Vasallen. Der Groß- und Kleinhandel wurde ihr tributär. London und Liverpool fielen aufs Knie vor dem Freihandel, dem Messias der Industriellen. Aber mit ihren Siegen wuchsen ihre Bedürfnisse, ihre Ansprüche. Die moderne große Industrie kann nur bestehn unter der Bedingung, sich fortwährend auszudehnen, fortwährend neue Märkte zu erobern. Die unend
liehe Leichtigkeit der massenhaftesten Produktion, die unaufhörliche Fortentwicklung und Weiterbildung der Maschinerie, die dadurch bedingte ununterbrochene Verdrängung von Kapitalien und Arbeitskräften zwingt sie dazu. Jeder Stillstand ist hier nur der Anfang des Ruins. Aber die Ausdehnung der Industrie ist bedingt durch die Ausdehnung der Märkte. Und da die Industrie auf ihrer heutigen Höhe der Entwicklung ihre Produktivkräfte unverhältnismäßig rascher vermehrt, als sie ihre Märkte vermehren kann, so entstehen jene periodischen Krisen, in denen aus Überfülle an Produktionsmitteln und Produkten die Zirkulation im kommerziellen Körper plötzlich ins Stocken gerät und Industrie und Handel fast gänzlich stillstehn, bis das Übermaß von Produkten durch neue Kanäle seinen Abfluß gefunden hat. England ist der Brennpunkt dieser Krisen, deren lähmende Wirkung unfehlbar die entferntesten, verborgensten Winkel des Weltmarkts erreicht und überall einen bedeutenden Teil der industriellen und kommerziellen Bourgeoisie in den Ruin hinabzieht. In solchen Krisen, die übrigens allen Teilen der englischen Gesellschaft ihre Abhängigkeit von den Fabrikanten aufs handgreiflichste zu erkennen geben, gibt es nur ein Rettungsmittel: Ausdehnung der Märkte, sei es durch Eroberung neuer, sei es durch gründlichere Ausbeutung der alten. Abgesehn von den wenigen Ausnahmsfällen, in denen, wie 1842 China, ein bisher hartnäckig verschlossener Markt durch Waffengewalt gesprengt wird, gibt es nur ein Mittel, auf industriellem Wege sich neue Märkte zu eröffnen und die alten gründlicher auszubeuten: durch wohlfeilere Preise, d.h. durch Verringerung der Produktionskosten. Die Produktionskosten werden verringert durch neue, vollkommnere Produktionsweisen, durch Verminderung des Profits oder durch Verminderung des Arbeitslohns. Aber die Einführung vervollkommneter Produktionsweisen kann nicht aus der Krise retten, weil sie die Produktion vermehrt, also selbst neue Märkte nötig macht. Von Herabsetzung des Profits kann in der Krise keine Rede sein, wo jeder froh ist, selbst mit Verlust zu verkaufen. Ebenso mit dem Arbeitslohn, der zudem, wie der Profit, nach Gesetzen sich bestimmt, die von dem Wollen oder Meinen der Fabrikanten unabhängig sind. Und doch bildet der Arbeitslohn den Hauptbestandteil der Produktionskosten, und seine dauernde Herabsetzung ist das einzige Mittel zur Ausdehnung der Märkte und zur Rettung aus der Krise. Der Arbeitslohn wird aber fallen, wenn die Lebensbedürfnisse des Arbeiters wohlfeiler hergestellt werden. Die Lebensbedürfnisse des Arbeiters waren aber in England verteuert durch die Schutzzölle auf Getreide, englische Kolonialprodukte etc. und durch die indirekten Steuern. Daher die anhaltende, heftige, allgemeine Agitation der Industriellen für den Freihandel und namentlich für die Aufhebung der Kornzölle. Daher das
bezeichnende Faktum, daß von 1842 an jede Handels- und Industriekrisis ihnen einen neuen Sieg brachte. In der Aufhebung der Kornzölle wurden ihnen die englischen Grundbesitzer, in der Aufhebung der Differentialzölle auf Zucker etc. die Grundbesitzer der Kolonien, in der Aufhebung der Navigationsgesetze11661 die Reeder geopfert. In diesem Augenblick agitieren sie für Beschränkung der Staatsausgaben und Vermindrung der Steuern sowie für Zulassung des Teils der Arbeiter zum Wahlrecht, der am meisten Garantien bietet. Sie wollen neue Bundesgenossen ins Parlament ziehn, um desto schneller' die direkte politische Herrschaft sich zu erobern, durch die allein sie mit den sinnlos gewordenen, aber sehr kostbaren traditionellen Anhängseln der englischen Staatsmaschine, mit der Aristokratie, der Kirche, den Sinekuren, der halbfeudalen Jurisprudenz, fertig werden können. Es ist unzweifelhaft, daß die gerade jetzt sehr nahe bevorstehende neue Handelskrisis, die allem Anschein nach mit neuen und großartigen Kollisionen auf dem Kontinent zusammenfällt, mindestens diesen Fortschritt in der englischen Entwicklung herbeiführen wird. Mitten unter diesen ununterbrochenen Siegen der industriellen Bourgeoisie gelang es den reaktionären Fraktionen, ihr die Fessel der Zehnstundenbill anzuschmieden. Die Zehnstundenbill ging durch in einem Moment, der weder der der Prosperität noch der der Krise war, in einer jener Zwischenepochen, in denen die Industrie noch hinreichend an den Folgen der Überproduktion laboriert, um nur einen Teil ihrer Ressourcen in Bewegung setzen zu können, in denen die Fabrikanten also selbst nicht die volle Zeit arbeiten lassen. In einem solchen Moment, wo die Zehnstundenbill die Konkurrenz unter den Fabrikanten selbst beschränkte, in einem solchen Moment allein war sie erträglich. Aber dieser Moment machte bald einer erneuerten Prosperität Platz. Die leergekauften Märkte verlangten neue Zufuhren; die Spekulation erhob sich wieder und verdoppelte die Nachfrage; die Fabrikanten konnten nicht genug arbeiten. Jetzt wurde die Zehnstundenbill für die mehr als je der vollsten Unabhängigkeit, der uneingeschränktesten Verfügung über all ihre Ressourcen bedürftige Industrie eine unerträgliche Fessel. Was sollte aus den Industriellen während der nächsten Krisis werden, wenn man ihnen nicht gestattete, die kurze Periode der Prosperität mit allen Kräften zu exploitieren? Die Zehnstundenbill mußte fallen. War man noch nicht stark genug, sie im Parlament widerrufen zu lassen, so mußte man suchen, sie zu umgehn. Die Zehnstundenbill beschränkte die Arbeitszeit der jungen Leute unter 18 Jahren und aller weiblichen Arbeiter auf zehn Stunden täglich. Da diese und die Kinder die entscheidende Klasse von Arbeitern in den Fabriken sind,
so war die notwendige Folge, daß die Fabriken überhaupt nur zehn Stunden täglich arbeiten konnten. Die Fabrikanten jedoch, als die Prosperität ihnen eine Vermehrung der Arbeitsstunden zum Bedürfnis machte, fanden einen Ausweg. Wie bisher bei den Kindern unter 14 Jahren, deren Arbeitszeit noch mehr beschränkt ist, engagierten sie einige Weiber und junge Leute mehr als bisher zur Aushülfe und Ablösung. So konnten sie ihre Fabriken und ihre erwachsenen Arbeiter dreizehn, vierzehn, fünfzehn Stunden arbeiten lassen, ohne daß ein einziges der unter dieZehnstundenbill fallenden Individuen mehr als zehn Stunden täglich gearbeitet hätte. Dies war teilweise dem Buchstaben, noch mehr aber dem ganzen Geist des Gesetzes und der Absicht der Gesetzgeber entgegen; die Fabrikinspektoren klagten, die Friedensrichter waren uneinig und urteilten verschieden. Je höher die Prosperität stieg, desto lauter reklamierten die Industriellen gegen die Zehnstundenbill und gegen die Eingriffe der Fabrikinspektoren. Der Minister des Innern, Sir G. Grey, gab den Inspektoren Befehl, das Ablösungssystem (relay oder shift system1) zu tolerieren. Aber viele von ihnen, auf das Gesetz gestützt, ließen sich dadurch nicht stören. Endlich wurde ein eklatanter Fall bis vor den Court of Exchequer gebracht, und dieser sprach sich zugunsten der Fabrikanten aus. Mit dieser Entscheidung ist die Zehnstundenbill faktisch abgeschafft, und die Fabrikanten sind wieder vollständig die Herren ihrer Fabriken geworden; sie können in der Krise zwei, drei oder sechs Stunden, in der Prosperität dreizehn bis fünfzehn Stunden arbeiten, und der Fabrikinspektor darf sich nicht mehr einmischen. War die Zehnstundenbill hauptsächlich von Reaktionären vertreten und ausschließlich von reaktionären Klassen durchgesetzt worden, so sehen wir hier, daß sie in der Weise, wie sie durchgesetzt wurde, eine durchaus reaktionäre Maßregel war.11621 Die ganze gesellschaftliche Entwicklung Englands ist gebunden an die Entwicklung, an den Fortschritt der Industrie. Alle Institutionen, die diesen Fortschritt hemmen, die ihn beschränken oder nach außer ihm liegenden Maßstäben regeln und beherrschen wollen, sind reaktionär, sind unhaltbar und müssen ihm erliegen. Die revolutionäre Kraft, die so spielend mit der ganzen patriarchalischen Gesellschaft des alten Englands, mit der Aristokratie und der Finanzbourgeoisie fertig geworden ist, wird sich wahrlich nicht in das gemäßigte Bett der Zehnstundenbill eindämmen lassen. Alle Versuche Lord Ashleys und seiner Genossen, die gefallene Bill durch eine authentische Erklärung wiederherzustellen, werden fruchtlos sein oder im günstigsten Fall nur ein ephemeres Scheinresultat erlangen.
1 Schichtsystem
Und dennoch ist für die Arbeiter die Zehnstundenbill unentbehrlich. Sie ist eine physische Notwendigkeit für sie. Ohne die Zehnstundenbill geht die ganze englische Arbeitergeneration physisch zugrunde. Aber zwischen der Zehnstundenbill, die die Arbeiter heute verlangen, und der Zehnstundenbill, die von Sadler, Oastier und Ashley propagiert und von der reaktionären Koalition 1847 durchgesetzt worden ist, besteht ein ungeheurer Unterschied. Die Arbeiter haben durch die kurze Lebensdauer der Bill, durch ihre leichte Vernichtung - ein einfacher Gerichtsbeschluß, nicht einmal eine Parlamentsakte, reichte hin, sie zu annullieren -, durch das spätere Auftreten ihrer reaktionären ehemaligen Bundesgenossen erfahren, welchen Wert eine Allianz mit der Reaktion hat. Sie haben erfahren, was es ihnen hilft, einzelne Detailmaßregeln gegen die industriellen Bourgeois durchzusetzen. Sie haben erfahren, daß die industriellen Bourgeois zunächst noch die Klasse sind, die allein imstande ist, im gegenwärtigen Augenblick an die Spitze der Bewegung zu treten, daß es vergeblich wäre, ihnen in dieser progressiven Mission entgegenzuarbeiten. Trotz ihrer direkten und nicht im mindesten eingeschlafenen Feindschaft gegen die Industriellen sind die Arbeiter daher jetzt viel geneigter, sie in ihrer Agitation für vollständige Durchführung des Freihandels, Finanzreform und Ausdehnung des Wahlrechts zu unterstützen, als sich abermals durch philanthropische Vorspiegelungen unter die Fahne der vereinigten Reaktionäre locken zu lassen. Sie fühlen, daß ihre Zeit erst kommen kann, wenn die Industriellen sich abgenutzt haben, und deshalb haben sie den richtigen Instinkt, den Entwicklungsprozeß, der diesen die Herrschaft geben und damit ihren Sturz vorbereiten muß, zu beschleunigen. Aber darum vergessen sie nicht, daß sie in den Industriellen ihre eigensten, direktesten Feinde zur Herrschaft bringen und daß sie nur durch den Sturz der Industriellen, durch die Erobrung der politischen Macht für sich selbst zu ihrer eignen Befreiung gelangen können. Die Annullierung der Zehnstundenbill hat ihnen auch dies abermals aufs schlagendste bewiesen. Die Wiederherstellung dieser Bill hat jetzt nur noch Sinn unter der Herrschaft des allgemeinen Stimmrechts, und das allgemeine Stimmrecht in dem zu zwei Dritteln von industriellen Proletariern bewohnten England ist die ausschließliche politische Herrschaft der Arbeiterklasse mit allen den revolutionären Veränderungen der gesellschaftlichen Zustände, die davon unzertrennlich sind. Die Zehnstundenbill, die die Arbeiter heute verlangen, ist daher eine ganz andre als die soeben vom Court of Exchequer umgestoßene. Sie ist nicht mehr ein vereinzelter Versuch, die industrielle Entwicklung zu lähmen, sie ist ein Glied in einer langen Verkettung von Maßregeln, die die ganze gegenwärtige Gestalt der Gesellschaft umwälzen und die bisherigen Klassengegensätze nach
16 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
und nach vernichten; sie ist keine reaktionäre, sondern eine revolutionäre Maßregel. Die faktische Aufhebung der Zehnstundenbill, zunächst durch die Fabrikanten auf eigne Faust, dann durch den Court of Exchequer, hat vor allem dazu beigetragen, die Zeit der Prosperität zu verkürzen und die Krisis zu beschleunigen. Was aber die Krisen beschleunigt, das beschleunigt zugleich den Gang der englischen Entwicklung und ihr nächstes Ziel, den Sturz der industriellen Bourgeoisie durch das industrielle Proletariat. Die Mittel, die den Industriellen zur Ausdehnung der Märkte und zur Beseitigung der Krisen zu Gebote stehn, sind sehr beschränkt. Die Cobdensche Reduktion der Staatsausgaben ist entweder eine bloße Whigsprache oder sie kommt, wenn sie auch nur momentan helfen soll, einer vollständigen Revolution gleich. Und wird sie in der ausgedehntesten, revolutionärsten Weise - soweit die englischen Industriellen revolutionär sein können - durchgeführt, wie soll der nächsten Krise begegnet werden? Es ist evident, die englischen Industriellen, deren Produktionsmittel eine ungleich höhere Expansivkraft besitzen als ihre Debouches, gehen mit raschen Schritten dem Punkt entgegen, wo ihre Hülfsmittel erschöpft sind, wo die Periode der Prosperität, die jetzt noch jede Krise von der folgenden trennt, unter dem Gewicht der nachdrückenden, übermäßig angewachsenen Produktivkräfte gänzlich verschwindet, wo die Krisen nur noch durch kurze Perioden einer matten, halbschlummernden industriellen Lebenstätigkeit getrennt sind und wo die Industrie, der Handel, die ganze moderne Gesellschaft an Überfülle unverwendbarer Lebenskraft auf der einen Seite und an gänzlicher Abzehrung auf der andern zugrunde gehn müßte, trüge nicht dieser abnorme Zustand sein eignes Heilmittel in sich und hätte nicht die industrielle Entwicklung zugleich die Klasse erzeugt, die dann allein die Leitung der Gesellschaft übernehmen kann: das Proletariat. Die proletarische Revolution ist dann unvermeidlich, und ihr Sieg ist gewiß. Das ist der regelmäßige normale Lauf der Ereignisse, wie er mit unabwendbarer Notwendigkeit aus den ganzen gegenwärtigen Gesellschaftszuständen Englands hervorgeht. Inwieweit dieser normale Verlauf durch kontinentale Kollisionen und revolutionäre Überstürzungen in England abgekürzt werden kann, wird sich bald zeigen. Und die Zehnstundenbill? Von dem Augenblick an, wo die Grenzen des Weltmarkts selbst für die volle Entfaltung aller Ressourcen der modernen Industrie zu eng werden, wo sie eine gesellschaftliche Revolution nötig hat, um für ihre Kräfte wieder freien Spielraum zu gewinnen - von diesem Augenblick an ist die Beschränkung der Arbeitszeit nicht mehr reaktionär, ist sie kein Hemmnis der Industrie
mehr. Sie stellt sich im Gegenteil ganz von selbst ein. Die erste Folge der proletarischen Revolution in England wird die Zentralisation der großen Industrie in den Händen des Staats, d.h. des herrschenden Proletariats sein, und mit der Zentralisation der Industrie fallen alle jene Konkurrenzverhältnisse weg, die heutzutage die Regulierung der Arbeitszeit mit dem Fortschritt der Industrie in Konflikt bringen. Und so liegt die einzige Lösung der Zehnstundenfrage wie aller Fragen, die auf dem Gegensatz von Kapital und Lohnarbeit beruhen, in der proletarischen Revolution. Friedrich Engels
„Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", Viertes Heft, April 1850.
Karl Marx/Friedrich Engels
Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850[I67)
Die Zentralbehörde an den Bund
Brüder! In den beiden Revolutionsjahren 1848/49 hat sich der Bund in doppelter Weise bewährt; einmal dadurch, daß seine Mitglieder an allen Orten energisch in die Bewegung eingriffen, daß sie in der Presse, auf den Barrikaden und Schlachtfeldern voranstanden in den Reihen der allein entschieden revolutionären Klasse des Proletariats. Der Bund hat sich ferner dadurch bewährt, daß seine Auffassung der Bewegung, wie sie in den Rundschreiben der Kongresse und der Zentralbehörde von 1847 und im „Kommunistischen Manifeste" niedergelegt war, als die einzig richtige sich erwiesen hat, daß die in jenen Aktenstücken ausgesprochenen Erwartungen sich vollständig erfüllten und die früher vom Bunde nur im geheimen propagierte Auffassung der heutigen Gesellschaftszustände jetzt im Munde der Völker ist und auf den Märkten öffentlich gepredigt wird. Zu gleicher Zeit wurde die frühere feste Organisation des Bundes bedeutend gelockert. Ein großer Teil der Mitglieder, in der revolutionären Bewegung direkt beteiligt, glaubte die Zeit der geheimen Gesellschaften vorüber und das öffentliche Wirken allein hinreichend. Die einzelnen Kreise und Gemeinden ließen ihre Verbindungen mit der Zentralbehörde erschlaffen und allmählich einschläfern. Während also die demokratische Partei, die Partei der Kiembürgerschaft, sich in Deutschland immer mehr organisierte, verlor die Arbeiterpartei ihren einzigen festen Halt, blieb höchstens in einzelnen Lokalitäten zu lokalen Zwecken organisiert und geriet dadurch in der allgemeinen Bewegung vollständig unter die Herrschaft und Leitung der kleinbürgerlichen Demokraten. Diesem Zustande muß ein Ende gemacht, die Selbständigkeit der Arbeiter muß hergestellt werden. Die Zentralbehörde begriff diese Notwendigkeit und schickte deshalb schon im Winter 1848/49 einen Emissär, Joseph Moll, zur Reorganisation des Bundes
nach Deutschland. Die Mission Molls blieb indes ohne nachhaltige Wirkung, teils weil die deutschen Arbeiter damals noch nicht Erfahrungen genug gemacht hatten, teils weil die Insurrektion vom vorigen Mai sie unterbrochen. Moll selbst griff zur Muskete, trat in die badisch-pfälzische Armee und fiel am 29. Juni in dem Treffen an der Murg. Der Bund verlor in ihm eines seiner ältesten, tätigsten und zuverlässigsten Mitglieder, das bei allen Kongressen und Zentralbehörden tätig gewesen war und schon früher eine Reihe von Missionsreisen mit großem Erfolg ausgeführt hatte. Nach der Niederlage der revolutionären Parteien Deutschlands und Frankreichs im Juli 1849 haben sich fast alle Mitglieder der Zentralbehörde in London wieder zusammengefunden, sich mit neuen revolutionären Kräften ergänzt und mit erneutem Eifer die Reorganisation des Bundes betrieben. Die Reorganisation kann nur durch einen Emissär erfolgen, und die Zentralbehörde hält für höchst wichtig, daß der Emissär gerade in diesem Augenblicke abgeht, wo eine neue Revolution bevorsteht, wo die Arbeiterpartei also möglichst organisiert, möglichst einstimmig und möglichst selbständig auftreten muß, wenn sie nicht wieder wie 1848 von der Bourgeoisie exploitiert und ins Schlepptau genommen werden soll. Wir sagten Euch, Brüder, schon im Jahre 1848, daß die deutschen liberalen Bourgeois bald zur Herrschaft kommen und ihre neuerrungene Macht sofort gegen die Arbeiter kehren würden. Ihr habt gesehen, wie dies in Erfüllung gegangen ist. In der Tat waren es die Bourgeois, die nach der Märzbewegung 1848 sofort Besitz von der Staatsgewalt ergriffen und diese Macht dazu benutzten, die Arbeiter, ihre Bundesgenossen im Kampfe, sogleich in die frühere unterdrückte Stellung zurückzudrängen. Konnte die Bourgeoisie dies nicht durchführen, ohne sich mit der im März beseitigten feudalen Partei zu verbinden, ohne schließlich sogar dieser feudalen absolutistischen Partei die Herrschaft wieder abzutreten, so hat sie sich doch Bedingungen gesichert, die ihr auf die Dauer durch die Finanzverlegenheiten der Regierung die Herrschaft in die Hände spielen und alle ihre Interessen sicherstellen würden, wäre es möglich, daß die revolutionäre Bewegung schon jetzt in eine sogenannte friedliche Entwicklung verliefe. Die Bourgeoisie würde sogar, um ihre Herrschaft zu sichern, nicht einmal nötig haben, sich durch Gewaltmaßregeln gegen das Volk verhaßt zu machen, da alle diese Gewaltschritte schon durch die feudale Kontrerevolution vollführt sind. Die Entwicklung wird aber diesen friedlichen Gang nicht nehmen. Die Revolution, welche sie beschleunigen wird, steht im Gegenteil nahe bevor, sei es, daß sie hervorgerufen wird durch eine selbständige Erhebung des französischen Proletariats oder durch die Invasion der Heiligen Allianz'1541 gegen das revolutionäre Babel.
Und die Rolle, die die deutschen liberalen Bourgeois 1848 gegenüber dem Volke gespielt haben, diese so verräterische Rolle, wird in der bevorstehenden Revolution übernommen von den demokratischen Kleinbürgern, die jetzt in der Opposition dieselbe Stellung einnehmen wie die liberalen Bourgeois vor 1848. Diese Partei, die demokratische, die den Arbeitern weit gefährlicher ist als die frühere liberale, besteht aus drei Elementen. I. Aus den fortgeschrittensten Teilen der großen Bourgeoisie, die den sofortigen vollständigen Sturz des Feudalismus und Absolutismus als Ziel verfolgen. Diese Fraktion wird vertreten durch die ehemaligen Berliner Vereinbarer, durch die Steuerverweigerer.11681 II. Aus den demokratisch-konstitutionellen Kleinbürgern, deren Hauptzweck während der bisherigen Bewegung die Herstellung eines mehr oder minder demokratischen Bundesstaats war, wie er von ihren Vertretern, der Linken der Frankfurter Versammlung und später dem Stuttgarter Parlament'1691, und von ihnen selbst in der Reichsverfassungskampagne angestrebt wurde. III. Aus den republikanischen Kleinbürgern, deren Ideal eine deutsche Föderativrepublik nach Art der Schweiz ist und die sich jetzt rot und sozialdemokratisch nennen, weil sie den frommen Wunsch hegen, den Druck des großen Kapitals auf das kleine, des großen Bourgeois auf den Kleinbürger abzuschaffen. Die Vertreter dieser Fraktion waren die Mitglieder der demokratischen Kongresse und Komitees, die Leiter der demokratischen Vereine, die Redakteure der demokratischen Zeitungen. Alle diese Fraktionen nennen sich jetzt nach ihrer Niederlage Republikaner oder Rote, grade wie sich jetzt in Frankreich die republikanischen Kleinbürger Sozialisten nennen. Wo, wie in Württemberg, Bayern etc., sie noch Gelegenheit finden, ihre Zwecke auf konstitutionellem Wege zu verfolgen, ergreifen sie die Gelegenheit, ihre alten Phrasen beizubehal ten und durch die Tat zu beweisen, daß sie sich nicht im mindesten geändert haben. Es versteht sich übrigens, daß der veränderte Name dieser Partei gegenüber den Arbeitern nicht das mindeste ändert, sondern bloß beweist, daß sie nun gegen die mit dem Absolutismus vereinigte Bourgeoisie Front machen und sich aufs Proletariat stützen muß. Die kleinbürgerlich-demokratische Partei in Deutschland ist sehr mächtig, sie umfaßt nicht nur die große Mehrheit der bürgerlichen Einwohner der Städte, die kleinen industriellen Kaufleute und die Gewerksmeister; sie zählt in ihrem Gefolge die Bauern und das Landproletariat, solange dies noch nicht in dem selbständigen Proletariat der Städte eine Stütze gefunden hat. Das Verhältnis der revolutionären Arbeiterpartei zur kleinbürgerlichen Demokratie ist dies: Sie geht mit ihr zusammen gegen die Fraktion, deren
Sturz sie bezweckt; sie tritt ihnen gegenüber in allem, wodurch sie sich für sich selbst festsetzen wollen. Die demokratischen Kleinbürger, weit entfernt, für die revolutionären Proletarier die ganze Gesellschaft umwälzen zu wollen, erstreben eine Änderung der gesellschaftlichen Zustände, wodurch ihnen die bestehende Gesellschaft möglichst erträglich und bequem gemacht wird. Sie verlangen daher vor allem Verminderung der Staatsausgaben durch Beschränkung der Bürokratie und Verlegung der Hauptsteuer auf die großen Grundbesitzer und Bourgeois. Sie verlangen ferner die Beseitigung des Drucks des großen Kapitals auf das kleine durch öffentliche Kreditinstitute und Gesetze gegen den Wucher, wodurch es ihnen und den Bauern möglich wird, Vorschüsse von dem Staat statt von den Kapitalisten zu günstigen Bedingungen zu erhalten; ferner Durchführung der bürgerlichen Eigentumsverhältnisse auf dem Lande durch vollständige Beseitigung des Feudalismus. Um dieses alles durchzuführen, bedürfen sie einer demokratischen, sei es konstitutionellen oder republikanischen, Staatsverfassung, die ihnen und ihren Bundesgenossen, den Bauern, die Majorität gibt, und einer demokratischen Gemeindeverfassung, die die direkte Kontrolle über das Gemeindeeigentum und eine Reihe von Funktionen in ihre Hand gibt, die jetzt von den Bürokraten ausgeübt werden. Der Herrschaft und raschen Vermehrung des Kapitals soll ferner teils durch Beschränkung des Erbrechts, teils durch Überweisung möglichst vieler Arbeiten an den Staat entgegengearbeitet werden. Was die Arbeiter angeht, so steht vor allem fest, daß sie Lohnarbeiter bleiben sollen wie bisher, nur wünschen die demokratischen Kleinbürger den Arbeitern besseren Lohn und eine gesichertere Existenz und hoffen dies durch teilweise Beschäftigung von Seiten des Staates und durch Wohltätigkeitsmaßregeln zu erreichen, kurz, sie hoffen die Arbeiter durch mehr oder minder versteckte Almosen zu bestechen und ihre revolutionäre Kraft durch momentane Erträglichmachung ihrer Lage zu brechen. Die hier zusammengefaßten Forderungen der kleinbürgerlichen Demokratie werden nicht von allen Fraktionen derselben zugleich vertreten und schweben in ihrer Gesamtheit den wenigsten Leuten derselben als bestimmtes Ziel vor. Je weiter einzelne Leute oder Fraktionen unter ihnen gehen, desto mehr werden sie von diesen Forderungen zu den ihrigen machen, und die wenigen, die in Vorstehendem ihr eigenes Programm sehen, würden glauben, damit aber auch das Äußerste aufgestellt zu haben, was von der Revolution zu verlangen ist. Diese Forderungen können der Partei des Proletariats aber keineswegs genügen. Während die demokratischen Kleinbürger die Revolution möglichst rasch und unter Durchführung höchstens der obigen Ansprüche zum Abschlüsse bringen wollen, ist es unser Interesse und unsere
Aufgabe, die Revolution permanent zu machen, so lange, bis alle mehr oder weniger besitzenden Klassen von der Herrschaft verdrängt sind, die Staatsgewalt vom Proletariat erobert und die Assoziation der Proletarier nicht nur in einem Lande, sondern in allen herrschenden Ländern der ganzen Welt so weit vorgeschritten ist, daß die Konkurrenz der Proletarier in diesen Ländern aufgehört hat und daß wenigstens die entscheidenden produktiven Kräfte in den Händen der Proletarier konzentriert sind. Es kann sich für uns nicht um Veränderung des Privateigentums handeln, sondern nur um seine Vernichtung, nicht um Vertuschung der Klassengegensätze, sondern jum Aufhebung der Klassen, nicht um Verbesserung der bestehenden Gesellschaft, sondern um Gründung einer neuen. Daß die kleinbürgerliche Demokratie während der weiteren Entwicklung der Revolution für einen Augenblick den überwiegenden Einfluß in Deutschland erhalten wird, unterliegt keinem Zweifel. Es fragt sich also, was die Stellung des Proletariats und speziell des Bundes ihr gegenüber sein wird: 1. während der Fortdauer der jetzigen Verhältnisse, wo die kleinbürgerlichen Demokraten ebenfalls unterdrückt sind; 2. im nächsten revolutionären Kampfe, der ihnen das Übergewicht geben wird; 3. nach diesem Kampf, während der Zeit des Übergewichts über die gestürzten Klassen und das Proletariat.
1. Im gegenwärtigen Augenblicke, wo die demokratischen Kleinbürger überall unterdrückt sind, predigen sie dem Proletariat im allgemeinen Einigung und Versöhnung, sie bieten ihm die Hand und streben nach der Herstellung einer großen Oppositionspartei, die alle Schattierungen in der demokratischen Partei umfaßt, das heißt, sie streben danach, die Arbeiter in eine Parteiorganisation zu verwickeln, in der die allgemein sozial-demokratischen Phrasen vorherrschend sind, hinter welchen ihre besonderen Interessen sich verstecken, und in der die bestimmten Forderungen des Proletariats um des lieben Friedens willen nicht vorgebracht werden dürfen. Eine solche Vereinigung würde allein zu ihrem Vorteile und ganz zum Nachteile des Proletariats ausfallen. Das Proletariat würde seine ganze selbständige, mühsam erkaufte Stellung verlieren und wieder zum Anhängsel der offiziellen bürgerlichen Demokratie herabsinken. Diese Vereinigung muß also auf das entschiedenste zurückgewiesen werden. Statt sich abermals dazu herabzulassen, den bürgerlichen Demokraten als beifallklatschender Chor zu dienen, müssen die Arbeiter, vor allem der Bund, dahin wirken, neben den offiziellen Demokraten eine selbständige geheime und öffentliche Organisation der Arbeiter
partei herzustellen und jede Gemeinde zum Mittelpunkt und Kern von Arbeitervereinen zu machen, in denen die Stellung und Interessen des Proletariats unabhängig von bürgerlichen Einflüssen diskutiert werden. Wie wenig es den bürgerlichen Demokraten mit einer Allianz ernst ist, in der die Proletarier ihnen mit gleicher Macht und gleichen Rechten zur Seite stehen, zeigen zum Beispiel die Breslauer Demokraten, die in ihrem Organ, der „Neuen Oder-Zeitung"[1701, die selbständig organisierten Arbeiter, die sie Sozialisten titulieren, aufs wütendste verfolgen. Für den Fall eines Kampfes gegen einen gemeinsamen Gegner braucht es keiner besonderen Vereinigung. Sobald ein solcher Gegner direkt zu bekämpfen ist, fallen die Interessen beider Parteien für den Moment zusammen, und wie bisher wird sich auch in Zukunft diese nur für den Augenblick berechnete Verbindung von selbst herstellen. Es versteht sich, daß bei den bevorstehenden blutigen Konflikten, wie bei allen früheren, die Arbeiter durch ihren Mut, ihre Entschiedenheit und Aufopferung hauptsächlich den Sieg werden zu erkämpfen haben. Wie bisher werden auch in diesem Kampfe die Kleinbürger in Masse sich solange wie möglich zaudernd, unschlüssig und untätig verhalten, um dann, sobald der Sieg entschieden ist, ihn für sich in Beschlag zu nehmen, die Arbeiter zur Ruhe und Heimkehr an ihre Arbeit aufzufordern, sogenannte Exzesse zu verhüten und das Proletariat von den Früchten des Sieges auszuschließen. Es liegt nicht in der Macht der Arbeiter, den kleinbürgerlichen Demokraten dies zu verwehren, aber es liegt in ihrer Macht, ihnen das Aufkommen gegenüber dem bewaffneten Proletariat zu erschweren und ihnen solche Bedingungen zu diktieren, daß die Herrschaft der bürgerlichen Demokraten von vornherein den Keim des Unterganges in sich trägt und ihre spätere Verdrängung durch die Herrschaft des Proletariats bedeutend erleichtert wird. Die Arbeiter müssen vor allen Dingen während des Konfliktes und unmittelbar nach dem Kampfe, soviel nur irgend möglich, der bürgerlichen Abwiegelung entgegenwirken und die Demokraten zur Ausführung ihrer jetzigen terroristischen Phrasen zwingen. Sie müssen dahin arbeiten, daß die unmittelbare revolutionäre Aufregung nicht sogleich nach dem Siege wieder unterdrückt wird. Sie müssen sie im Gegenteil solange wie möglich aufrechterhalten. Weit entfernt, den sogenannten Exzessen, den Exempeln der Volksrache an verhaßten Individuen oder öffentlichen Gebäuden, an die sich nur gehässige Erinnerungen knüpfen, entgegenzutreten, muß man diese Exempel nicht nur dulden, sondern ihre Leitung selbst in die Hand nehmen. Während des Kampfes und nach dem Kampf müssen die Arbeiter neben den Forderungen der bürgerlichen Demokraten ihre eigenen Forderungen bei jeder Gelegenheit aufstellen. Sie müssen Garantien für die Arbeiter verlangen, sobald die demo
kratischen Bürger sich anschicken, die Regierung in die Hand zu nehmen. Sie müssen sich diese Garantien nötigenfalls erzwingen und überhaupt dafür sorgen, daß die neuen Regierer sich zu allen nur möglichen Konzessionen und Versprechungen verpflichten - das sicherste Mittel, sie zu kompromittieren. Sie müssen überhaupt den Siegesrausch und die Begeisterung für den neuen Zustand, der nach jedem siegreichen Straßenkampf eintritt, in jeder Weise durch ruhige und kaltblütige Auffassung der Zustände und durch unverhohlenes Mißtrauen gegen die neue Regierung so sehr wie möglich zurückhalten. Sie müssen neben den neuen offiziellen Regierungen zugleich eigene revolutionäre Arbeiterregierungen, sei es in der Form von Gemeindevorständen, Gemeinderäten, sei es durch Arbeiterklubs oder Arbeiterkomitees, errichten, so daß die bürgerlichen demokratischen Regierungen nicht nur sogleich den Rückhalt an den Arbeitern verlieren, sondern sich von vornherein von Behörden überwacht und bedroht sehen, hinter denen die ganze Masse der Arbeiter steht. Mit einem Worte: Vom ersten Augenblicke des Sieges an muß sich das Mißtrauen nicht mehr gegen die besiegte reaktionäre Partei, sondern gegen ihre bisherigen Bundesgenossen, gegen die Partei richten, die den gemeinsamen Sieg allein exploitieren will. 2. Um aber dieser Partei, deren Verrat an den Arbeitern mit der ersten Stunde des Sieges anfangen wird, energisch und drohend entgegentreten zu können, müssen die Arbeiter bewaffnet und organisiert sein. Die Bewaffnung des ganzen Proletariats mit Flinten, Büchsen, Geschützen und Munition muß sofort durchgesetzt, der Wiederbelebung der alten, gegen die Arbeiter gerichteten Bürgerwehr muß entgegengetreten werden. Wo dies letztere aber nicht durchzusetzen ist, müssen die Arbeiter versuchen, sich selbständig als proletarische Garde, mit selbstgewählten Chefs und eigenem selbstgewählten Generalstabe zu organisieren und unter den Befehl, nicht der Staatsgewalt, sondern der von den Arbeitern durchgesetzten revolutionären Gemeinderäte zu treten. Wo Arbeiter für Staatsrechnung beschäftigt werden, müssen sie ihre Bewaffnung und Organisation in ein besonderes Korps mit selbstgewählten Chefs oder als Teil der proletarischen Garde durchsetzen. Die Waffen und die Munition dürfen unter keinem Vorwand aus den Händen gegeben, jeder Entwaffnungsversuch muß nötigenfalls mit Gewalt vereitelt werden. Vernichtung des Einflusses der bürgerlichen Demokraten auf die Arbeiter, sofortige selbständige und bewaffnete Organisation der Arbeiter und Durchsetzung möglichst erschwerender und kompromittierender Bedingungen für die augenblickliche unvermeidlicheHerrschaft der bürgerlichen Demokratie, das sind die Hauptpunkte, die das Proletariat und somit der Bund während und nach dem bevorstehenden Aufstand im Auge zu behalten hat.
3. Sobald die neuen Regierungen sich einigermaßen befestigt haben, wird ihr Kampf gegen die Arbeiter sofort beginnen. Um hier den demokratischen Kleinbürgern mit Macht entgegentreten zu können, ist es vor allem nötig, daß die Arbeiter in Klubs selbständig organisiert und zentralisiert sind. Die Zentralbehörde wird sich, sobald dies irgend möglich ist, nach dem Sturze der bestehenden Regierungen nach Deutschland begeben, sofort einen Kongreß berufen und diesem die nötigen Vorlagen wegen der Zentralisation der Arbeiterklubs unter einer im Hauptsitze der Bewegung etablierten Direktion machen. Die rasche Organisation, wenigstens einer provinziellen Verbindung der Arbeiterklubs, ist einer der wichtigsten Punkte zur Stärkung und Entwicklung der Arbeiterpartei; die nächste Folge des Sturzes der bestehenden Regierungen wird die Wahl einer Nationalvertretung sein. Das Proletariat muß hier dafür sorgen: I. daß durch keinerlei Schikanen von Lokalbehörden und Regierungskommissarien eine Anzahl Arbeiter unter irgendeinem Vorwand ausgeschlossen wird; II. daß überall neben den bürgerlichen demokratischen Kandidaten Arbeiterkandidaten aufgestellt werden, die möglichst aus Bundesmitgliedern bestehen müssen und deren Wahl mit allen möglichen Mitteln zu betreiben ist. Selbst da, wo gar keine Aussicht zu ihrer Durchführung vorhanden ist, müssen die Arbeiter ihre eigenen Kandidaten aufstellen, um ihre Selbständigkeit zu bewahren, ihre Kräfte zu zählen, ihre revolutionäre Stellung und Parteistandpunkte vor die Öffentlichkeit zu bringen. Sie dürfen sich hierbei nicht durch die Redensarten der Demokraten bestechen lassen, wie z.B., dadurch spalte man die demokratische Partei und gebe der Reaktion die Möglichkeit zum Siege. Bei allen solchen Phrasen kommt es schließlich darauf hinaus, daß das Proletariat geprellt werden soll. Die Fortschritte, die die proletarische Partei durch ein solches unabhängiges Auftreten machen muß, sind unendlich wichtiger als der Nachteil, den die Gegenwart einiger Reaktionäre in der Vertretung erzeugen könnte. Tritt die Demokratie von vornherein entschieden und terroristisch gegen die Reaktion auf, so ist deren Einfluß bei den Wahlen schon im voraus vernichtet. Der erste Punkt, bei dem die bürgerlichen Demokraten mit den Arbeitern in Konflikt kommen werden, wird die Aufhebung des Feudalismus sein; wie in der ersten französischen Revolution werden die Kleinbürger die feudalen Ländereien den Bauern als freies Eigentum geben, das heißt d as Landproletariat bestehenlassen und eine kleinbürgerliche Bauernklasse bil den wollen, die denselben Kreislauf der Verarmung und Verschuldung durchmacht, worin jetzt der französische B auer noch begriffen ist.
Die Arbeiter müssen diesem Plane im Interesse des Landproletariats und in ihrem eigenen Interesse entgegentreten. Sie müssen verlangen, daß das konfiszierte Feudaleigentum Staatsgut bleibt und zu Arbeiterkolonien verwandt wird, die das assoziierte Landproletariat mit allen Vorteilen des großen Ackerbaues bearbeitet und wodurch das Prinzip des gemeinsamen Eigentums sogleich eine feste Grundlage mitten in den wankenden bürgerlichen Eigentumsverhältnissen erlangt. Wie die Demokraten mit den Bauern, müssen sich die Arbeiter mit dem Landproletariat verbinden.'1711 Die Demokraten werden ferner entweder direkt auf die Föderativrepublik hinarbeiten oder wenigstens, wenn sie die eine und unteilbare Republik nicht umgehen können, die Zentralregierung durch möglichste Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Gemeinden und Provinzen zu lähmen suchen. Die Arbeiter müssen diesem Plane gegenüber nicht nur auf die eine und unteilbare deutsche Republik, sondern auch in ihr auf die entschiedenste Zentralisation der Gewalt in die Hände der Staatsmacht hinwirken. Sie dürfen sich durch das demokratische Gerede von Freiheit der Gemeinden, von Selbstregierung usw. nicht irremachen lassen. In einem Lande wie Deutschland, wo noch so viele Reste des Mittelalters zu beseitigen sind, wo so vieler lokaler und provinzialer Eigensinn zubrechen ist, darf es unter keinen Umständen geduldet werden, daß jedes Dorf, jede Stadt, jede Provinz der revolutionären Tätigkeit, die in ihrer ganzen Kraft nur vom Zentrum ausgehen kann, ein neues Hindernis in den Weg lege. - Es darf nicht geduldet werden, daß der jetzige Zustand sich erneuere, wodurch die Deutschen um ein und denselben Fortschritt in jeder Stadt, in jeder Provinz sich besonders schlagen müssen. Am allerwenigsten darf geduldet werden, daß eine Form des Eigentums, die noch hinter dem modernen Privateigentum steht und sich überall notwendig in dies auflöst, das Gemeindeeigentum und die daraus hervorgehenden Streitigkeiten zwischen armen und reichen Gemeinden sowie das neben dem Staatsbürgerrecht bestehende Gemeindebürgerrecht mit seinen Schikanen gegen die Arbeiter, sich durch eine sogenannte freie Gemeindeverfassung verewige. Wie in Frankreich 1793 ist heute in Deutschland die Durchführung der strengsten Zentralisation die Aufgabe der wirklich revolutionären Partei.*
* Es ist heute zu erinnern, daß diese Stelle auf einem Mißverständnis beruht. Damals galt es - dank den bonapartistischen und liberalen Geschichtsfälschern - als ausgemacht, daß die französische zentralisierte Verwaltungsmaschine durch die große Revolution eingeführt und namentlich vom Konvent als unumgängliche und entscheidende Waffe bei Besiegung der royalistischen und föderalistischen Reaktion und des auswärtigen Feindes gehandhabt worden sei. Es ist jetzt aber eine bekannte Tatsache, daß während der ganzen Revolution bis zum 18. Brumaire die gesamte Verwaltung der
Wir haben gesehn, wie die Demokraten bei der nächsten Bewegung zur Herrschaft kommen, wie sie genötigt sein werden, mehr oder weniger sozialistische Maßregeln vorzuschlagen. Man wird fragen, welche Maßregeln die Arbeiter dagegen vorschlagen sollen. Die Arbeiter können natürlich im Anfange der Bewegung noch keine direkt kommunistischen Maßregeln vorschlagen. Sie können aber: 1. die Demokraten dazu zwingen, nach möglichst vielen Seiten hin in die bisherige Gesellschaftsordnung einzugreifen, ihren regelmäßigen Gang zu stören und sich selbst zu kompromittieren sowie möglichst viele Produktivkräfte, Transportmittel, Fabriken, Eisenbahnen usw. in den Händen des Staates zu konzentrieren. 2. Sie müssen die Vorschläge der Demokraten, die jedenfalls nicht revolutionär, sondern bloß reformierend auftreten werden, auf die Spitze treiben und sie in direkte Angriffe auf das Privateigentum verwandeln, so zum Beispiel, wenn die Kleinbürger vorschlagen, die Eisenbahnen und Fabriken anzukaufen, so müssen die Arbeiter fordern, daß diese Eisenbahnen undFabriken als Eigentum von Reaktionären vom Staate einfach und ohne Entschädigung konfisziert werden. Wenn die Demokraten die proportionelle Steuer vorschlagen, fordern die Arbeiter progressive; wenn die Demokraten selbst eine gemäßigte progressive beantragen, bestehen die Arbeiter auf einer Steuer, deren Sätze so rasch steigen, daß das große Kapital dabei zugrunde geht; wenn die Demokraten die Regulierung der Staatsschulden verlangen, verlangen die Arbeiter den Staatsbankerott. Die Forderungen der Arbeiter werden sich also überall nach den Konzessionen und Maßregeln der Demokraten richten müssen. Wenn die deutschen Arbeiter nicht zur Herrschaft und Durchführung ihrer Klasseninteressen kommen können, ohne eine längere revolutionäre
Departements, Arrondissements und Gemeinden aus von den Verwalteten selbst gewählten Behörden bestand, die innerhalb der allgemeinen Staatsgesetze sich mit vollkommener Freiheit bewegten; daß diese der amerikanischen ähnliche, provinzielle und lokale Selbstregierung grade der allerstärkste Hebel der Revolution wurde, und zwar in dem Maß, daß Napoleon unmittelbar nach seinem Staatsstreich vom 18. Brumaire sich beeilte, sie durch die noch bestehende Präfektenwirtschaft zu ersetzen, die also ein reines Reaktionswerkzeug von Anfang an war. Ebensowenig aber, wie lokale und provinziale Selbstregierung der politischen, nationalen Zentralisation widerspricht, ebensowenig ist sie notwendig verknüpft mit jener bornierten kantonalen oder kommunalen Selbstsucht, die uns in der Schweiz so widerlich entgegentritt und die 1849 alle süddeutschen Föderativrepublikaner in Deutschland zur Regel machen wollten. [Anmerkung von Engels zur Ausgabe von 1885.]
Entwicklung ganz durchzumachen, so haben sie diesmal wenigstens die Gewißheit, daß der erste Akt dieses bevorstehenden revolutionären Schauspiels mit dem direkten Siege ihrer eigenen Klasse in Frankreich zusammenfällt und dadurch sehr beschleunigt wird. Aber sie selbst müssen das meiste zu ihrem endlichen Siege dadurch tun, daß sie sich über ihre Klasseninteressen aufklären, ihre selbständige Parteistellung sobald wie möglich einnehmen, sich durch die heuchlerischen Phrasen der demokratischen Kleinbürger keinen Augenblick an der unabhängigen Organisation der Partei des Proletariats irremachen lassen. Ihr Schlachtruf muß sein: Die Revolution in Permanenz.
London, im März 1850
1850 als Rundschreiben verbreitet. Nach der Veröffentlichung von Friedrich Engels in der Neuausgabe der Schrift „Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln" von Karl Marx, Hottingen-Zürich 1885.
Karl Marx/Friedrich Engels
Rezensionen aus der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue". Viertes Heft, April 1850tl25]
I
„Latter-Day Pamphletsedited by Thomas Carlyle Nr. I „The Present Time", Nr. II „Model Prisons"1 -, London 1850
Thomas Carlyle ist der einzige englische Schriftsteller, auf den die deutsche Literatur einen direkten und sehr bedeutenden Einfluß ausgeübt hat. Schon aus Höflichkeit darf der Deutsche seine Schriften nicht unbeachtet vorübergehen lassen. Wir haben an der neuesten Schrift von Guizot (Heft II der „N. Rh. Z." 2) gesehn, wie die Kapazitäten der Bourgeoisie im Untergehn begriffen sind. In den vorliegenden zwei Broschüren von Carlyle erleben wir den Untergang des literarischen Genies an den akut gewordenen geschichtlichen Kämpfen, gegen die es seine verkannten, unmittelbaren, prophetischen Inspirationen geltend zu machen sucht. Thomas Carlyle hat das Verdienst, literarisch gegen die Bourgeoisie aufgetreten zu sein zu einer Zeit, wo ihre Anschauungen, Geschmacksrichtungen und Ideen die ganze offizielle englische Literatur vollständigunterjochten,und in einer Weise, die mitunter sogar revolutionär ist. So in seiner französischen Revolutionsgeschichte, in seiner Apologie Cromwells, in dem Pamphlet über den Chartismus, in „Past and Present". Aber in allen diesen Schriften hängt die Kritik der Gegenwart eng zusammen mit einer seltsam unhistorischen Apotheose des Mittelalters, auch sonst häufig bei englischen Revolutionären, z.B.beiCobbett und einem Teil der Chartisten.Während er in derVergangenheit wenigstens die klassischen Epochen einer bestimmten Gesellschaftsphase bewundert, bringt ihn die Gegenwart zur Verzweiflung, graut ihm vor der
1 „Zeitgenössische Pamphlete", herausgegeben von Thomas Carlyle - Nr. I „Die Gegenwart", Nr. II „Mustergefängnisse" — 2 siehe vorl. Band, S. 207-212
Zukunft. Wo er die Revolution anerkannt oder gar apotheosiert, konzentriert sie sich ihm in ein einzelnes Individuum, einen Cromwell oder Danton. Ihnen widmet er denselben Heroenkultus, den er in seinen „Lectures on Heroes and Hero-Worship" als einzige Zuflucht aus der verzweiflungsschwangern Gegenwart, als neue Religion gepredigt hat. Wie die Ideen, so der Stil Carlyles. Er ist eine direkte, gewaltsame Reaktion gegen den modern-bürgerlichen englischen Pecksniff-Stilt1721, dessen gespreizte Schlaffheit, vorsichtige Weitschweifigkeit und moralisch-sentimentale zerfahrene Langweiligkeit von den ursprünglichen Erfindern, den gebildeten Cockneys, auf die ganze englische Literatur übergegangen ist. Ihr gegenüber behandelte Carlyle die englische Sprache wie ein vollständig rohes Material, das er von Grund aus umzuschmelzen hatte. Veraltete Wendungen und Worte wurden wieder hervorgesucht und neue erfunden nach deutschen und speziell Jean Paulschem Muster. Der neue Stil war oft himmelstürmend und geschmacklos, aber häufig brillant und immer originell. Auch hierin zeigen die „Latter-Day Pamphlets" einen merkwürdigen Rückschritt. Übrigens ist es bezeichnend, daß aus der ganzen deutschen Literatur derjenige Kopf, der am meisten Einfluß auf Carlyle geübt hat, nicht Hegel war, sondern der literarische Apotheker Jean Paul. Dem Kultus des Genius, den Carlyle mit Strauß teilt, ist in den vorliegenden Broschüren der Genius abhanden gekommen. Der Kultus ist geblieben. „The Present Time" beginnt mit der Erklärung, daß die Gegenwart die Tochter der Vergangenheit und die Mutter der Zukunft, jedenfalls aber eine neue Ära ist. Die erste Erscheinung dieser neuen Ära ist ein reformierender Papst. Das Evangelium in der Hand, wollte Pius IX. vom Vatikan herab der Christenheit „das Gesetz der Wahrheit" verkünden. „Vor mehr als dreihundert Jahren erhielt der Thron Sankt Peters peremptorische gerichtliche Aufkündung, authentische Ordre, registriert in der Kanzlei des Himmels, und seitdem lesbar in den Herzen aller wackern Männer, sich auf und davon zu machen, zu verschwinden und uns nichts mehr zu tun zu machen mit ihm und seinen Täuschungen und gottlosen Delirien; - und seitdem blieb er stehn auf seine eigne Gefahr und wird exakten Schadenersatz zu leisten haben für jeden Tag, den er so gestanden hat. Gesetz der Wahrheit? Was dieses Papsttum dem Gesetz der Wahrheit gemäß zu tun hatte, das war, aufzugeben sein faules galvanisiertes Leben, diese Schmach vor Gott und dem Menschen, ehrbar zu sterben und sich begraben zu lassen. Fern hiervon war, was der arme Papst unternahm; und doch war es im ganzen wesentlich nur das ... Ein reformierender Papst? Turgot und Necker waren nichts dagegen. Gott ist groß, und wenn ein Ärgernis enden soll, beruft er dazu einen gläubigen Mann, der Hand ans Werk legt in Hoffnung, nicht in Verzweiflung." p. 3.
Mit seinen Reformmanifesten hatte der Papst Fragen auferweckt,
„Mütter von Wirbelwinden, Weltbränden, Erdbeben ... Fragen, welche alle offiziellen Männer wünschten und meist auch hofften aufzuschieben bis zum jüngsten Tag. Der jüngste Tag selbst war gekommen, das war die schreckliche Wahrheit." p. 4.
Das Gesetz der Wahrheit war proklamiert. Die Sizilianer
„waren das erste Volk, das sich daran gab, diese neue, vom heiligen Vater sanktionierte Regel anzuwenden: Wir gehören nicht durch das Gesetz der Wahrheit Neapel an und diesen neapolitanischen Beamten. Wir wollen, mit der Gunst des Himmels und des Papstes, uns von diesen befreien."
Daher die sizilische Revolution. Das französische Volk, das sich selbst als eine „Art von Messiasvolk" betrachtet, als der „auserwählte Soldat der Freiheit", fürchtete, daß die armen verachteten Sizilianer ihm diesen Industriezweig (trade) aus der Hand nehmen möchten - Februarrevolution.
„Wie durch sympathetische unterirdische Elektrizitäten explodierte ganz Europa, schrankenlos, unkontrollierbar; und wir hatten das Jahr 1848, eins der seltsamsten, unheilvollsten, erstaunlichsten und im ganzen demütigendsten Jahre, welche die europäische Welt jemals sah ... Die Könige überall und die regierenden Personen stierten in plötzlichem Schrecken, als die Stimme der ganzen Welt in ihre Ohren bellte: Hebt euch von dannen, ihr Schwachköpfe, Heuchler, Histrionen, nicht Heroen! Weg mit euch, weg! Und was eigentümlich war, und in diesem Jahr zuerst erhört: die Könige alle beschleunigten sich zu gehn, als wenn sie ausriefen: Wir sind arme Histrionen, das sind wir - braucht ihr Heroen? Bringt uns nicht um, was können wir dafür! - Nicht einer von ihnen wandte sich rückwärts und stand fest auf seinem Königtum als auf einem Recht, wofür er sterben oder seine Haut riskieren könnte. Das, wiederhole ich, ist die beängstigende Besonderheit der Gegenwart. Die Demokratie, bei dieser neuen Gelegenheit, findet alle Könige bewußt, daß sie nichts andres sind als Komödianten. Sie flohen jählings, einige von ihnen mit sozusagen ausgesuchter Schmach - in Angst vor dem Zuchthaus oder Schlimmerem. Und das Volk, oder der Pöbel, übertrug allerorten seine eigne Regierung sich selbst, und offne Königslosigkeit (kinglessness), was wir Anarchie nennen - glücklich, wenn Anarchie plus einem Straßenkonstabler -, ist überall an der Tagesordnung. Solches war die Geschichte vom Baltischen bis zum Mittelmeer, in Italien, Frankreich, Preußen, Ostreich, von einem Ende Europas bis zum andern in jenen Märztagen von 1848. Und so blieb kein König in Europa, kein König, außer dem öffentlichen .haranguer'1, harangierend auf dem Bierfaß, im Leitartikel oder sich mit seinesgleichen versammelnd im Nationalparlament. Und für ungefähr vier Monate war ganz Frankreich und in einem hohen Grade ganz Europa, abgehetzt durch jede Art von Delirium, ein auf und nieder wogender Pöbel, präsidiert von Herrn von Lamartine auf
1 .Redner', Schwätzer
17 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
dem Hotel de Ville. Ein sorgenschwangeres Schauspiel für denkende Männer, solange er währte, dieser arme Herr von Lamartine, mit nichts in ihm, außer melodischem Wind und weichlichem Speichelfluß. Traurig genug: Die beredteste, letzte Verkörperung des rehabilitierten ,Chaos', fähig für sich selbst zu sprechen und mit glatten Worten einzureden, es sei .Kosmos'! Aber ihr braucht nur kurze Zeit zu harren in solchen Fällen; alle Luftballone müssen ihr Gas von sich geben unter dem Druck der Dinge und fallen widerlich schlaff zusammen bevor lange." p. 6-8.
Wer war es, der diese allgemeine Revolution schürte, zu der der Stoff allerdings vorhanden war ?
„Studenten, junge Literaten, Advokaten, Zeitungsschreiber, heißblütige unerfahrene Enthusiasten und wilde, mit Recht bankrotte Desperados. Nimmer bis jetzt haben junge Leute und beinahe Kinder solch ein Kommando geführt in den menschlichen Dingen. Veränderte Zeit, seit das Wort senior, seigneur oder Aldermann zuerst erdacht wurde, um Herr oder Vorgesetzter zu bedeuten, wie wir es in den Sprachen aller Menschen finden! ... Wenn ihr genauer zuseht, werdet ihr finden, daß der Alte aufgehört hat, ehrwürdig und daß er begonnen hat, verächtlich zu sein, ein törichter Knabe noch, aber ein Knabe ohne die Anmut, den Großsinn und die üppige Kraft der jungen Knaben. - Dieser wahnsinnige Stand der Dinge wird natürlich binnen kurzem sich selbst Erleichterung verschaffen, wie er das überall schon zu tun begonnen hat; die gewöhnlichen Notwendigkeiten des täglichen Lebens können nicht mit ihm bestehn, und diese, was sonst auch beiseite geworfen werden mag, gehn ihren Weg fort. Eine beliebige Reparatur der alten Maschine unter neuen Farben und veränderten Formen wird wahrscheinlich bald in den meisten Ländern erfolgen; die alten Theaterkönige werden wieder zugelassen werden unter Bedingungen, unter Konstitutionen mit nationalen Parlamenten oder dgl. fashionablem Zubehör, und allerorten wird das alte tägliche Leben versuchen, von Anfang wieder anzufangen. Aber dermalen ist keine Hoffnung, daß solche Ausgleichungen Dauer haben könnten. - In solchen fluchbringenden Schwingungen, treibend wie unter abgrundlos tobenden Strudeln und sich bekriegenden Seeströmungen, nicht stehend auf festgegründeten Fundamenten, muß die europäische Gesellschaft fortfahren zu taumeln - bald heillos stolpernd, dann wieder mühselig sich aufraffend in immer kürzeren Intervallen, bis endlich einmal die neue Felsenbasis ans Tageslicht kommt und die auf und nieder wogenden Sündfluten der Meuterei und der Notwendigkeit der Meuterei sich wieder verlaufen." p. 8-10.
Soweit die Geschichte, die auch in dieser Form wenig tröstlich ist für die alte Welt. Jetzt kommt die Moral:
„Die allgemeine Demokratie, was man auch von ihr denken möge, ist das unvermeidliche Faktum der Tage, worin wir leben." p. 10.
Was ist die Demokratie? Eine Bedeutung muß sie haben, oder sie wäre nicht da. Es kommt also alles darauf an, die wahre Bedeutung der Demokratie
zu finden. Gelingt uns dies, so können wir mit ihr fertig werden; wo nicht, sind wir verloren. Die Februarrevolution war „ein allgemeiner Bankerutt des Betrugs; das ist ihre kurze Erklärung", p. 14. Der Schein und Scheingestalten, „shams", „delusions", „phantasms"1, bedeutungslos gewordne Namen anstatt der wirklichen Verhältnisse und Dinge, mit einem Wort der Lug anstatt der Wahrheit hat in der modernen Zeit geherrscht. Die individuelle und soziale Ehescheidung von diesen Scheingestalten und Gespenstern, das ist die Aufgabe der Reform, und die Notwendigkeit, daß aller sham, aller Betrug aufhöre, ist unleugbar.
„Allerdings mag dies manchem befremdlich erscheinen; und manch einem soliden Engländer, der mit gesundem Behagen seinen Pudding verdaut, unter den sogenannten gebildeten Klassen, scheint es über die Maßen befremdlich, eine verrückte unwissende Vorstellung, durchaus heterodox und schwanger nur mit Ruin. Ihm sind angewöhnt worden Formen des Anstands, denen seit langer Zeit ihre Bedeutung abhanden gekommen ist, plausible Verhaltungsweisen, rein zeremoniell gewordne Feierlichkeiten - was ihr in eurem bilderstürmenden Humor shams nennt - sein ganzes Leben durch; nimmer hörte er, daß irgendein Harm in ihnen wäre, daß irgendein Vorankommen wäre ohne sie. Spann nicht die Baumwolle sich selbst, mästete sich nicht das Vieh, und Kolonialwaren und Spezereien, kamen sie nicht von Osten und Westen herein durchaus komfortabel an der Seite der shams?" p. 15.
Wird nun die Demokratie diese notwendige Reform, die Befreiung von den shams, vollbringen?
„Die Demokratie, wenn sie organisiert ist vermittelst des allgemeinen Stimmrechts, wird sie diesen heilenden allgemeinen Übergang von der Illusion zum Wirklichen, vom Falschen zum Wahren durchführen und nach und nach eine gesegnete Welt schaffen?" P. 17.
Carlyle leugnet dies. Er sieht überhaupt in der Demokratie und in dem allgemeinen Stimmrecht nur eine Ansteckung aller Völker durch den englischen Aberglauben an die Unfehlbarkeit der parlamentarischen Regierung. Die Bemannung jenes Schiffs, das den Weg um Kap Horn verloren hatte und statt nach Wind und Wetter auszuschauen und den Sextanten zu gebrauchen über den einzuschlagenden Weg abstimmte und die Entscheidung der Majorität für unfehlbar erklärte - das ist das allgemeine Stimmrecht, das den Staat lenken will. Wie für jeden einzelnen, so für die Gesellschaft kommt es nur darauf an, die wahren Regulationen des Universums, die ewig währenden Gesetze der Natur mit Bezug auf die jedesmal vorliegende Aufgabe zu entdecken
1 „Täuschungen", „Illusionen", „Trugbilder"
und darnach zu handeln. Wer uns diese ewigen Gesetze enthüllt, dem folgen wir, „sei es der Zar von Rußland oder das chartistische Parlament, der Erzbischof von Canterbury oder der Dalai-Lama". Wie aber entdecken wir diese ewigen Vorschriften Gottes? Jedenfalls ist das allgemeine Stimmrecht, das jedem einen Stimmzettel gibt und die Köpfe zählt, der schlechteste Weg dazu. Das Universum ist sehr exklusiver Natur und hat von jeher seine Geheimnisse nur wenigen Auserwählten, nur einer kleinen Minorität von Edlen und Weisen mitgeteilt. Es hat daher auch nie eine Nation auf der Grundlage der Demokratie existieren können. Griechen und Römer? Jeder weiß heutzutage, daß sie keine Demokratien bildeten, daß die Sklaverei die Grundlage ihrer Staaten war. Von den verschiedenen französischen Republiken ist es ganz überflüssig zu sprechen. Und die nordamerikanische Musterrepublik? Von den Amerikanern kann bis jetzt nicht einmal gesagt werden, daß sie eine Nation, einen Staat bilden. Die amerikanische Bevölkerung lebt ohne Regierung; was hier konstituiert, ist die Anarchie plus einem Straßenkonstabler. Was diesen Zustand möglich macht, sind die enormen Strecken noch unbebauten Landes und der aus England herübergebrachte Respekt vor dem Konstablerstock. Mit dem Wachsen der Bevölkerung hat auch das ein Ende.
„Welche große menschliche Seele, welchen großen Gedanken, welche große edle Sache, die man anbeten oder der man loyale Bewunderung zollen könnte, hat Amerika noch erzeugt?" p. 25. Es hat seine Bevölkerung alle zwanzig Jahre verdoppelt — voilä tout1. Also diesseits und jenseits des Atlantischen Ozeans ist die Demokratie für immer unmöglich. Das Universum selbst ist eine Monarchie und eine Hierarchie. Keine Nation, worin die göttliche immerwährende Pflicht der Leitung und Kontrollierung der Unwissenden nicht dem Edelsten mit seiner auserwählten Reihe von Edleren anvertraut ist, hat das Reich Gottes, entspricht den ewigen Naturgesetzen. Jetzt erfahren wir auch das Geheimnis, den Ursprung und die Notwendigkeit der modernen Demokratie. Es besteht einfach darin, daß der falsche Edle (sham-noble) erhöht und durch Tradition oder neu erfundene Täuschungen konsekriert worden ist. Und wer soll den wahren Edelstein entdecken mit seiner ganzen Einfassung von kleineren Menschenjuwelen und Perlen? Sicher nicht das allgemeine Stimmrecht, denn nur der Edle kann den Edlen ausfinden. Und so erklärt Carlyle, daß England noch eine Menge solcher Edlen und „Könige" besitze, und fordert diese p. 38 auf, sich bei ihm zu melden.
1 das ist alles
Man sieht, wie der „Edle" Carlyle von einer durchaus pantheistischen Anschauungsweise ausgeht. Der ganze geschichtliche Prozeß wird bedingt nicht durch die Entwicklung der lebendigen Massen selbst, die natürlich von bestimmten, aber selbst wieder historisch erzeugten wechselnden Voraussetzungen abhängig ist; er wird bedingt durch ein ewiges, für alle Zeiten unveränderliches Naturgesetz, von dem er sich heute entfernt und dem er sich morgen wieder nähert und auf dessen richtige Erkenntnis alles ankommt. Diese richtige Erkenntnis des ewigen Naturgesetzes ist die ewige Wahrheit, alles andre ist falsch. Mit dieser Anschauungsweise lösen sich die wirklichen Klassengegensätze, so verschieden sie in verschiednen Epochen sind, sämtlich auf in den einen großen und ewigen Gegensatz derer, die das ewige Naturgesetz ergründet haben und darnach handeln, der Weisen und Edlen, und derer, die es falsch verstehn, es verdrehn und ihm entgegen wirken, der Toren und Schurken. Der historisch erzeugte Klassenunterschied wird so zu einem natürlichen Unterschied, den man selbst als einen Teil des ewigen Naturgesetzes anerkennen und verehren muß, indem man sich vor den Edlen und Weisen der Natur beugt: Kultus des Genius. Die ganze Anschauung des historischen Entwicklungsprozesses verflacht sich zur platten Trivialität der Uluminatenund Freimaurerweisheit'1731 des vorigen Jahrhunderts, zur einfachen Moral aus der „Zauberflöte " und zu einem unendlich verkommenen und banalisierten Saint-Simonismus. Damit kommt natürlich die alte Frage, wer denn eigentlich herrschen soll, die mit hochwichtiger Seichtigkeit des breitesten diskutiert und endlich dahin beantwortet wird, daß die Edlen, Weisen und Wissenden herrschen sollen, woran sich dann ganz ungezwungen die Folgerung anschließt, daß viel, sehr viel regiert werden müsse, daß nie zuviel regiert werden könne, da ja das Regieren die stete Enthüllung und Geltendmachung des Naturgesetzes gegenüber der Masse ist. Wie aber sollen die Edlen und Weisen entdeckt werden? Kein überirdisches Wunder enthüllt sie; man muß sie suchen. Und hier kommen die zu rein natürlichen Unterschieden gemachten historischen Klassenunterschiede wieder zum Vorschein. Der Edle ist edel, weil er Weiser, Wissender ist. Er wird also zu suchen sein unter den Klassen, die das Monopol der Bildung haben - unter den privilegierten Klassen, und dieselben Klassen werden es sein, die ihn in ihrer Mitte auszufinden, die über seine Ansprüche auf den Rang eines Edlen und Weisen zu entscheiden haben. Damit werden die privilegierten Klassen sofort, wenn nicht geradezu zur edlen und weisen, doch zur „artikulierten" Klasse; die unterdrückten Klassen sind natürlich die „stummen unartikulierten", und so ist die Klassenherrschaft neu sanktioniert. Die ganze hochentrüstete Polterei verwandelt sich in eine etwas versteckte Anerkennung der bestehenden Klassen
herrschaft, die bloß darüber grämelt und murrt, daß die Bourgeois ihren verkannten Genies keine Stelle an der Spitze der Gesellschaft anweisen und aus sehr praktischen Rücksichten nicht auf die schwärmerischen Faseleien dieser Herren eingehn. Wie übrigens auch hier die hochtrabende Salbaderei in ihr Gegenteil umschlägt, wie der Edle, Wissende und Weise in der Praxis sich in den Gemeinen, Unwissenden und Narren verwandelt, davon liefert uns Carlyle schlagende Exempel. Er wendet sich, da bei ihm auf die starke Regierung alles ankommt, mit höchster Entrüstung gegen das Geschrei nach Befreiung und Emanzipation:
„Laßt uns alle frei sein, der eine von dem andern. Frei ohne Band oder Verschlingung, ausgenommen der der baren Zahlung; ehrlicher Tageslohn für ehrliches Tageswerk, festgesetzt durch freiwilligen Vertrag und durch das Gesetz der Nachfrage und Zufuhr; dies bildet man sich ein, sei die wahre Lösung aller Schwierigkeiten und Ungerechtigkeiten, die zwischen Mensch und Mensch vorgefallen sind. Um das Verhältnis, das zwischen zwei Menschen existiert, zu berichtigen, gibt es keine andere Methode, als es ganz und gar zu beseitigen?' p. 29.
Diese vollständige Auflösung aller Bande, aller Verhältnisse zwischen den Menschen erreicht natürlich ihre Spitze in der Anarchie, dem Gesetz der Gesetzlosigkeit, dem Zustand, in dem das Band der Bänder, die Regierung, vollständig zerschnitten ist. Und dahin strebt man in England wie auf dem Kontinent, ja sogar in dem „soliden Germanien14. So poltert Carlyle mehrere Seiten hindurch fort, indem er auf eine höchst befremdliche Weise rote Republik, fraternite1, Louis Blanc usw. mit dem free trade2, der Abschaffung der Kornzölle etc. zusammenwirft. Vgl. p. 29-42. Die Vernichtung der traditionell noch forterhaltenen Reste des Feudalismus, die Reduktion des Staats auf das unumgänglich nötige und allerwohlfeilste, die vollständige Durchführung der freien Konkurrenz durch die Bourgeois vermischt und identifiziert Carlyle also mit der Aufhebung eben dieser Bourgeoisverhältnisse, mit der Abschaffung des Gegensatzes von Kapital und Lohnarbeit, mit dem Sturz der Bourgeoisie durch das Proletariat. Glänzende Rückkehr zu der „Nacht des Absoluten", in der alle Kühe grau sind! Tiefe Wissenschaft des „Wissenden", der nicht das erste Wort von dem weiß, was um ihn vorgeht! Seltsamer Scharfsinn, der mit der Abschaffung des Feudalismus oder der freien Konkurrenz alle Beziehungen zwischen den Menschen abgeschafft glaubt! Gründliche Ergründung des „ewigen Naturgesetzes", die in allem Ernst glaubt, daß keine Kinder mehr zur Welt
1 Brüderlichkeit (Losungswort der Französischen Revolution von 1789) - 2 Freihandel
kommen, sobald die Eltern nicht vorher auf die Mairie gehn, um sich ehelich zu „verbinden"! Nach diesem erbaulichen Beispiel von der Weisheit, die auf die pure Unwissenheit hinausläuft, gibt uns Carlyle auch noch den Beweis, wie der hochbeteuernde Edelmut sofort in die unverhüllte Niedertracht umschlägt, sobald er aus seinem Phrasen- und Sentenzenhimmel in die Welt der wirklichen Verhältnisse hinabsteigt.
„In allen europäischen Ländern, speziell in England, hat eine Klasse von Hauptleuten und Kommandeuren von Menschen, erkennbar als der Beginn einer neuen, realen und nicht imaginären Aristokratie, sich bereits einigermaßen entwickelt: die Hauptleute der Industrie, glücklicherweise die Klasse, welche vor allen andern in diesen Zeiten not tut. Und sicher, von der andern Seite ist kein Mangel an Menschen, die nötig haben kommandiert zu werden: Diese traurige Klasse von Brudermenschen, die wir beschrieben haben als Hodges emanzipierte Pferde'174', reduziert zu vagabondierender Hungerleiderei, diese Klasse ebenfalls hat sich in allen Ländern entwickelt und entwickelt sich immer mehr in unheilschwangrer geometrischer Progression mit beängstigender Geschwindigkeit. Auf diesen Grund hin kann es mit Wahrheit gesagt werden, daß die Organisation der Arbeit die allgemeine Lebensaufgabe der Welt ist." p. 42, 43.
Nachdem Carlyle auf den ersten vierzig Seiten seinen ganzen tugendhaften Grimm gegen den Egoismus, die freie Konkurrenz, Abschaffung der feudalen Bande zwischen Mensch und Mensch, Nachfrage und Zufuhr, laisser faire[175', Baumwollspinnen, bare Zahlung etc. etc. aber und abermals ausgepoltert hat, finden wir jetzt auf einmal, daß die Hauptvertreter aller dieser shams, die industriellen Bourgeois, nicht nur zu den gefeierten Heroen und Genien gehören, sondern sogar den zunächst notwendigen Teil dieser Heroen ausmachen, daß der Trumpf aller seiner Angriffe gegen die Bourgeoisverhältnisse und Ideen die Apotheose der Bourgeoispersonen ist. Sonderbarer erscheint es, daß Carlyle, nachdem er die Kommandierenden und die Kommandierten der Arbeit vorgefunden hat, also eine bestimmte Organisation der Arbeit, dennoch diese Organisation für ein noch zu lösendes großes Problem erklärt. Aber man täusche sich nicht. Es handelt sich nicht um die Organisation der einregimentierten, sondern um die der nicht einregimentierten, der führerlosen Arbeiter, und diese hat Carlyle sich selbst vorbehalten. Wir sehn ihn am Schluß seiner Broschüre plötzlich als britischenPremierministerin partibusf721 auftreten, die drei Millionen irische und andre Bettler, arbeitsfähige Habenichtse, nomadisch oder stationär, und die allgemeine Nationalversammlung der britischen Paupers außer dem workhouse'18' und im workhouse zusammenrufen und in einer Rede „harangieren", worin er den Habenichtsen
erstlich alles wiederholt, was er dem Leser schon früher anvertraut hat, und dann die auserlesene Gesellschaft anredet wie folgt:
„Vagabondierende Habe- und Taugenichtse, töricht manche von euch, Verbrecher viele von euch, Elende alle! Euer Anblick erfüllt mich mit Staunen und Verzweiflung. Hier sind an die drei Millionen von euch, manche von euch in den Abgrun d des direkten Bettlertums gefallen, und schrecklich zu sagen, jeder, der fällt, beschwert mit seinem Gewicht um soviel mehr die Kette, die die andern herüberzieht. Am Rande dieses Abgrunds hangen ungezählte Millionen, die sich vermehren, wie man mir sagt, um zwölfhundert jeden Tag, fallend, fallend einer nach dem andern, und die Kette wird immer schwerer, und wer zuletzt wird noch stehn können? - Was nun mit euch anfangen? ... Die andern, die noch stehn, ringen mit ihren eignen Nöten, das kann ich euch sagen; aber ihr, durch mangelhafte Energie und überflüssigen Appetit, durch zuwenig getane Arbeit und zuviel getrunkenes Bier, ihr habt bewiesen, daß ihr es nicht könnt. Wißt, daß wer auch immer die Söhne der Freiheit sein mögen, ihr für euren Teil seid es nicht und könnt es nicht sein; ihr seid handgreiflich Gefangene, nicht Freie... Ihr habt die Natur von Sklaven, oder wenn ihr lieber wollt, von nomadisch vagabundierenden Knechten, die keinen Herrn zu finden wissen ... Nicht als glorreich unglückliche Söhne der Freiheit, sondern als notorische Gefangene, als unglückliche gefallne Brüder, die verlangen, daß ich sie kommandieren und wenn nötig, sie kontrollieren und unterjochen soll, könnt ihr von nun an mit mir in Verbindung treten ... Vor dem Himmel und der Erde und Gott, dem Schöpfer unser aller, erkläre ich es ein Ärgernis, solch ein Leben in euch erhalten zu sehn, durch den Schweiß und das Herzblut eurer Brüder, und daß, wenn wir es nicht bessern können, der Tod vorzuziehen wäre... Schreibt euch ein in meine irischen, meine schottischen, meine englischen Regimenter der neuen Ära, ihr armen wandernden Banditen, gehorcht, arbeitet, duldet, fastet, wie alle von uns tun mußten ... Industrielle Obersten, Werkmeister, Aufseher, Herren über Leben und Tod, billig wie Rhadamanth und unbeugsam wie er, die tun euch not, und sie werden für euch findbar sein, sobald ihr einmal unter den Kriegsartikeln steht... Zu jedem von euch werde ich dann sagen: Hier ist Werk für euch; macht euch tapfer dran, mit männlichem, soldatischem Gehorsam und gutem Mut, und fügt euch gemäß den Methoden, die ich hier diktiere, - Lohn folgt für euch ohne Schwierigkeit... Weigert euch, bebt vor saurer Arbeit zurück, gehorcht nicht den Vorschriften, und ich werde euch ermahnen und anzustacheln suchen; wenn vergeblich, werde ich euch peitschen; wenn immer noch vergeblich, werde ich euch endlich niederschießen." p. 46-55.
Die „neue Ära", worin der Genius herrscht, unterscheidet sich von der alten Ära also hauptsächlich dadurch, daß die Peitsche sich einbildet, genial zu sein. Der Genius Carlyle unterscheidet sich vom ersten besten Gefängniszerberus oder Armenvogt durch die tugendhafte Entrüstung und das moralische Bewußtsein, daß er die Paupers nur schindet, um sie zu seiner Höhe zu erheben. Wir sehen hier den hochbeteuernden Genius in seinem welterlösenden Zorn die Infamien des Bourgeois phantastisch rechtfertigen und über
treiben. Hatte die englische Bourgeoisie die Paupers den Verbrechern assimiliert, um vom Pauperismus abzuschrecken, hatte sie das Armengesetz von 1834 geschaffen, so klagt Carlyle die Paupers des Hochverrats an, weil der Pauperismus den Pauperismus erzeugt. Wie vorhin die historisch entstandene herrschende Klasse, die industrielle Bourgeoisie, schon weil sie herrschte, des Genius teilhaftig war, so ist jetzt jede unterdrückte Klasse, je tiefer sie unterdrückt ist, desto mehr vom Genius ausgeschlossen, desto mehr der tobenden Wut unsres verkannten Reformators ausgesetzt. So hier die Paupers. Aber sein sittlich-edler Grimm erreicht die höchste Spitze gegenüber den absolut Niederträchtigen und Ignobeln, den „Schurken", d.h. den Verbrechern. Von diesen handelt er in der Broschüre über die Mustergefängnisse. Diese Broschüre unterscheidet sich von der ersten nur durch eine noch viel größere Wut, um so wohlfeiler, als sie sich gegen die von der bestehenden Gesellschaft offiziell Ausgestoßenen, gegen Leute unter Schloß und Riegel richtet; eine Wut, die selbst das wenige von Scham abstreift, was die gewöhnlichen Bourgeois anstandshalber noch zur Schau tragen. Wie Carlyle im ersten Pamphlet eine vollständige Hierarchie der Edeln aufstellt und dem Edelsten der Edeln nachspürt, so arrangiert er hier eine ebenso komplette Hierarchie der Schurken und Niederträchtigen und trachtet danach, den Schlechtesten der Schlechten, den größten Scharken in England zu erjagen, um die Wollust zu haben, ihn zu hängen. Gesetzt, er finge ihn und hing ihn auf; so ist uns ein andrer der Schlechteste und muß wieder gehangen werden und dann wieder ein anderer, bis die Reihe endlich an die Edlen, und dann an die Edleren kömmt und zuletzt niemand übrigblieb als Carlyle, der Edelste, der als Verfolger der Schurken zugleich Mörder der Edlen ist und auch in den Schurken das Edle gemordet hat, der Edelste der Edeln, der sich plötzlich in den Niederträchtigsten der Schurken verwandelt und als solcher sich selbst zu hängen hat. Damit wären dann alle Fragen über die Regierung, den Staat, die Organisation der Arbeit, die Hierarchie des Edlen gelöst, und das ewige Naturgesetz endlich verwirklicht.
II
„Les Conspirateurs", par A. Chena, ex-capitaine des gardes du citoyen Caussidiere - Les societes secrfetes; La prefecture de police sous Caussidiere; Les corps-francs —1, Paris 1850 „La naissance de la Republique en Fevrier 1848", par Luden de la Hodde2, Paris 1850
Nichts ist wünschenswerter, als daß die Leute, die an der Spitze der Bewegungspartei standen, sei es vor der Revolution in den geheimen Gesellschaften oder in der Presse, sei es später in offiziellen Stellungen, endlich einmal mit derben rembrandtschen Farben geschildert werden, in ihrer ganzen Lebendigkeit. Die bisherigen Darstellungen malen uns diese Persönlichkeiten nie in ihrer wirklichen, nur in ihrer offiziellen Gestalt, mit dem Kothurn am Fuß und der Aureole um den Kopf. In diesen verhimmelten raffaelschen Bildern geht alle Wahrheit der Darstellung verloren. Die beiden vorliegenden Schriften entfernen zwar den Kothurn und die Aureole, mit denen die „großen Männer" der Februarrevolution bisher zu erscheinen pflegten. Sie dringen in das Privatleben dieser Personen ein, sie zeigen sie uns im Neglige, mit ihrer ganzen Umgebung von subalternen Subjekten sehr verschiedener Art. Aber darum sind sie nicht weniger weit entfernt von einer wirklichen, treuen Darstellung der Personen und Ereignisse. Von ihren Verfassern ist der eine ein eingestandner langjähriger Mouchard3 Louis-Philippes, der andre ein alter Verschwörer von Profession, dessen Beziehungen zur Polizei ebenfalls sehr zweideutig sind und dessen Auffassungsfähigkeit schon dadurch charakterisiert wird, daß er zwischen Rheinfelden und Basel „jene prächtige Alpenkette, deren silberne Gipfel das Auge blenden", und zwischen Kehl und Karlsruhe „die rheinischen Alpen, deren ferne Gipfel sich im Horizont verloren", gesehn haben will. Von solchen Leuten, besonders wenn sie obendrein zu ihrer persönlichen Rechtfertigung schreiben, ist allerdings nur eine mehr oder minder chargierte chronique scandaleuse 4 der Februarrevolution zu erwarten. Herr de la Hodde sucht sich in seiner Broschüre als den Spion des Cooperschen Romans11761 darzustellen. Er habe, behauptet er, sich um die Gesellschaft verdient gemacht, indem er die geheimen Gesellschaften während acht
1 „Die Verschwörer", von A. Chena, Ex-Hauptmann der Garden des Bürgers Caussidiere - Die geKeimen Gesellschaften; Die Polizeipräfektur unter Caussidiere; Die Freikorps 2 „Die Geburt der Republik im Februar 1848", von Luden de la Hodde - 3 Polizeispion - 1 Klatschgeschichte
Jahren paralysierte. Aber vom Cooperschen Spion bis zu Herrn de la Hodde ist weit, sehr weit. Herr de la Hodde, Mitarbeiter am „Charivari"11771, Mitglied des Zentralkomitees der „societe des nouüelles saisons"11781 seit 1839, Mitredakteur der „Reforme"f 231 seit ihrer Gründung und gleichzeitig bezahlter Spion des Polizeipräfekten Delessert, ist durch niemanden mehr kompromittiert als durch Chenu. Seine Schrift ist direkt provoziert durch Chenus Enthüllungen, hütet sich aber sehr wohl, auch nur eine Silbe auf das zu erwidern, was Chenu über de la Hodde selbst sagt. Dieser Teil der Chenuschen Memoiren wenigstens ist also authentisch.
„In einer meiner nächtlichen Wanderungen", erzählt Chenu, „bemerkte ich de la Hodde, wie er den Quai Voltaire auf- und abwandelte. Der Regen floß stromweise, und dieser Umstand machte mich nachdenklich. Sollte zufällig dieser teure de la Hodde auch in der Kasse der geheimen Fonds schöpfen? Aber ich erinnerte mich seiner Gesänge, seiner herrlichen Strophen über Irland und Polen, und namentlich der heftigen Artikel, die er im Journal, LaR^forme schrieb" (während Herr dela Hodde sich als den Besänftiger der „Reforme" hinzustellen sucht). „Guten Abend, de la Hodde, was Teufel treibst du hier zu dieser Stunde und in diesem schauderhaften Wetter? - Ich warte auf einen Schwerenöter, der mir Geld schuldig ist, und da er alle Abend zu dieser Stunde hier vorüberkommt, wird er mir zahlen, oder - und er schlug heftig mit seinem Stock auf die Brustwehr des Quais." De la Hodde sucht ihn loszuwerden und geht nach dem Pont du Carrousel zu. Chenu entfernt sich nach der entgegengesetzten Seite, aber nur, um sich unter den Arkaden des Instituts zu verbergen. De la Hodde kommt bald zurück, sieht sich sorgfältig nach allen Seiten um und spaziert von neuem auf und ab. „Eine Viertelstunde nachher bemerkte ich den Wagen mit den zwei kleinen grünen Laternen, den mir mein Ex-Agent signalisiert hatte" (ein ehemaliger Spion, der Chenu im Gefängnis eine Menge Polizeigeheimnisse und Erkennungszeichen verraten hatte). „Er hielt an der Ecke der Rue des Vieux-Augustins. Ein Mann stieg aus; de la Hodde ging geradeswegs auf ihn zu; sie sprachen einen Augenblick zusammen, und ich sah de la Hodde die Bewegung eines Menschen machen, der Geld in seine Tasche steckt. Nach diesem Vorfall wandte ich alles an, um de la Hodde aus unsern Zusammenkünften zu entfernen und vor allem Albert zu verhindern, in eine Schlinge zu fallen, denn er war der Eckstein unsres Gebäudes. Einige Tage nachher wies die .Reforme' einen Artikel des Herrn de la Hodde zurück. Seine literarische Eitelkeit wurde dadurch verletzt. Ich riet ihm, sich zu rächen durch Gründung eines andern Journals. Er folgte diesem Rat und publizierte mit Pilhes und Dupoty sogar den Prospektus eines Blattes ,Le Peuple', und während dieser Zeit waren wir ihn fast ganz los." - Chenu, p. 46-48. Wir sehn: Der Coopersche Spion verwandelt sich in den politischen Prostituierten der gemeinsten Art, der auf der Straße im Regenwetter auf die
Auszahlung seines cadeau1 durch den ersten besten officier de paix2 lauert. Wir sehn ferner: Nicht de la Hodde, wie er glauben machen möchte, sondern Albert stand an der Spitze der geheimen Gesellschaften. Dies folgt überhaupt aus der ganzen Darstellung Chenus. Der Mouchard „im Interesse der Ordnung" verwandelt sich hier plötzlich in den beleidigten Schriftsteller, der sich ärgert, daß auf der „Reforme" die Artikel des Mitarbeiters am „Charivari" nicht ohne weiteres aufgenommen werden, und der deshalb bricht mit der „Reforme", einem wirklichen Parteiorgan, bei dem er der Polizei nützlich werden konnte, um ein neues Blatt zu gründen, wo er höchstens seine Literateneitelkeit befriedigen konnte. Wie die Prostituierten durch ein gewisses Sentiment, so suchte der Mouchard sich durch seine schriftstellerischen Ansprüche aus seiner schmutzigen Stellung zu retten. Der Haß gegen die „Reforme", der durch sein ganzes Pamphlet geht, löst sich auf in die trivialste Schriftstellerranküne. Endlich sehen wir, daß de la Hodde in der wichtigsten Zeit der geheimen Gesellschaften, kurz vor der Februarrevolution, mehr und mehr aus ihnen verdrängt wurde; und hieraus erklärt sich, warum sie, ganz im Gegensatz zu Chenu, in dieser Zeit nach seiner Darstellung mehr und mehr verfallen. Wir kommen jetzt zu der Szene, in der Chenu die Enthüllung der Verrätereien de la Hoddes nach der Februarrevolution schildert. Die Partei der „Reforme" war bei Albert im Luxembourg auf Caussidieres Einladung versammelt. Monnier, Sobrier, Grandmenil, de la Hodde, Chenu etc. waren erschienen. Caussidiere eröffnete die Versammlung und sagte dann:
„Es befindet sich ein Verräter unter uns. Wir werden uns als geheimes Tribunal konstituieren, um ihn zu richten. - Grandmenil als der älteste Anwesende wurde zum Präsidenten und Tiphaine zum Sekretär ernannt. Bürger, fuhr Caussidiere als öffentlicher Ankläger fort, lange haben wir brave Patrioten angeklagt. Wir waren weit entfernt zu ahnen, welche Schlange sich unter uns geschlichen hatte. Heute habe ich den wirklichen Verräter entdeckt: es ist Lucien de la Hodde! - Dieser, der bisher ganz ruhig gesessen hatte, sprang auf bei dieser direkten Anklage. Er machte eine Bewegung gegen die Tür. Caussidiere schloß sie rasch, zog eine Pistole und rief: Wenn du dich rührst, zerschmettre ich dir den Schädel! - De la Hodde beteuerte feurig seine Unschuld. Gut, sagte Caussidiere. Hier ist ein Aktenstoß, der achtzehnhundert Berichte an den Polizeipräfekten enthält - und er gab jedem unter uns die ihn speziell betreffenden Berichte. De la Hodde leugnete hartnäckig, daß diese Berichte, unterzeichnet Pierre, von ihm herrührten, bis Caussidiere den in seinen Memoiren veröffentlichten Brief vorlas, einen Brief, worin de la Hodde seine Dienste dem Polizeipräfekten anbot und den er mit seinem wahren Namen unterzeichnet hatte. Von diesem Augenblick leugnete der
1 seiner Belohnung - 2 Friedensrichter, hier: Polizeibeamten
Unglückliche nicht mehr, er suchte sich zu entschuldigen durch das Elend, das ihm den fatalen Gedanken eingegeben, sich in die Arme der Polizei zu werfen. Caussidiere reichte ihm die Pistole dar, letztes Rettujigsmittel, das ihm bleibe. De la Hodde flehte darauf zu seinen Richtern, er wimmerte um ihre Milde, aber sie blieben unbeugsam. Bocquet, einer der Anwesenden, dem die Geduld ausging, ergriff die Pistole und reichte sie ihm dreimal dar mit den Worten: Allons1, zerschmettre dir den Schädel, Feigling, Feigling, oder ich selbst töte dich! - Albert riß sie ihm aus der Hand: Aber bedenke, ein Pistolenschuß, hier im Luxembourg, alarmiert alle Welt! - Richtig, rief Bocquet, wir müssen Gift haben. - Gift? sagte Caussidiere, ich habe Gift mitgebracht, und zwar von allen Sorten. Er nahm ein Glas, füllte es mit Wasser, das er zuckerte, schüttete dann ein weißes Pulver hinein, bot es dem de la Hodde dar, der zurückschauderte: Ihr wollt mich also meucheln? - Jawohl, sagte Bocquet, trink. - De la Hodde war schrecklich anzuschauen. Seine Züge wurden fahl, seine sehr krausen und wohl frisierten Haare bäumten sich auf seinem Haupt. Der Schweiß überschwemmte sein Gesicht. Er flehte, er weinte: Ich will nicht sterben! Aber Bocquet, unbeugsam, hielt ihm immer noch das Glas dar. Allons, trink doch, sagte Caussidiere, du wirst zum Teufel sein, ehe du dich versiehst. - Nein, nein, ich werde nicht trinken! Und in seiner Geisteszerrüttung fügte er mit einer schrecklichen Gebärde hinzu: 0, ich werde mich rächen für alle diese Martern! Als man sah, daß aller Appell ans point d'honneur2 nichts fruchtete, wurde de la Hodde auf Alberts Fürsprache endlich begnadigt und ins Gefängnis der Conciergerie gebracht." Chenu, p. 134-136.
Der angeblich Coopersche Spion wird immer erbärmlicher. Wir sehn ihn hier in seiner ganzen Verächtlichkeit, wie er seinen Gegnern bloß durch seine Feigheit Widerstand zu leisten weiß. Wir werfen ihm vor, nicht daß er nicht sich selbst, sondern daß er nicht den ersten besten seiner Gegner niederschoß. Er sucht sich nachträglich durch eine Schrift zu retten, worin er die ganze Revolution als eine bloße escroquerie3 darzustellen sucht. Der richtige Titel dieser Schrift ist: „Der enttäuschte Polizist." Sie weist nach, daß eine wirkliche Revolution das gerade Gegenteil ist von den Vorstellungen des Mouchards, der mit den „Männern der Tat" übereinstimmend in jeder Revolution das Werk einer kleinen Koterie sieht. Während alle von Koterien mehr oder weniger willkürlich provozierten Bewegungen bloße Erneuten blieben, geht aus de la Hoddes Darstellung selbst hervor, einerseits, daß die offiziellen Re~ publifaaner im Anfang der Februartage noch an der Eroberung der Republik verzweifelten, andrerseits, daß die Bourgeoisie die Republik erobern helfen mußte, ohne sie zu wollen, daß also die Februarrepublik notwendig durch die Umstände herbeigeführt wurde, die die Massen des außer allen Koterien
1 Los - 3 Ehrgefühl - 3 Gaunerei
stehenden Proletariats in die Straßen trieb und die Majorität der Bourgeoisie zu Hause hielt oder zu gemeinsamer Aktion mit ihm zwang. - Was de la Hodde im übrigen mitteilt, ist äußerst dürftig und reduziert sich auf die banalsten Klatschereien. Nur eine Szene ist interessant: die Zusammenkunft der offiziellen Demokraten im Lokal der „Reforme" am 21. Februar abends, in der die Chefs sich entschieden gegen einen gewaltsamen Angriff aussprachen. Der Inhalt ihrer Reden zeugt im ganzen, für diesen Tag, noch von einer richtigen Auffassung der Verhältnisse. Lächerlich ist nur die hochtrabende Form und die spätere Prätension derselben Leute, die Revolution von Anfang an mit Bewußtsein und Absicht herbeigeführt zu haben. Das Schlimmste, was de la Hodde ihnen übrigens nachsagen kann, ist, daß sie ihn so lange unter sich duldeten. Kommen wir zu Chenu. Wer ist Herr Chenu? Er ist ein alter Konspirateur, seit 1832 in allen Erneuten beteiligt und der Polizei wohlbekannt. Zur Konskription herangezogen, desertiert er bald und bleibt unentdeckt in Paris, trotz seiner abermaligen Beteiligung an Verschwörungen und an der Erneute von 1839[7). 1844 stellt er sich bei seinem Regiment, und sonderbarerweise wird ihm, trotz seiner wohlbekannten Antezedentien, das Kriegsgericht vom Divisionsgeneral erlassen. Noch mehr: er dient seine Zeit beim Regiment nicht ab, sondern kann nach Paris zurückkehren. 1847 ist er in die Brandbombenverschwörung verwickelt[179i; er entkommt bei einem Verhaftungsversuch, bleibt aber nichtsdestoweniger in Paris, obwohl er in contumaciam1 zu vier Jahren verurteilt wird. Erst von seinen Mitverschwörern angeklagt, mit der Polizei in Verbindung zu stehn, geht er nach Holland, von wo er am 21. Februar 1848 zurückkommt. Nach der Februarrevolution wird er Hauptmann in Caussidieres Garden. Caussidiere hat ihn bald im Verdacht (ein Verdacht, der viel Wahrscheinlichkeit besitzt), mit Marrasts Spezialpolizei in Verbindung zu stehn, und entfernt ihn ohne viel Widerstand nach Belgien und später nach Deutschland. Herr Chenu läßt sich ziemlich gutwillig nacheinander in die belgischen, deutschen und polnischen Freikorps einrangieren. Und alles dies zu einer Zeit, wo Caussidieres Macht schon zu wanken begann, und obwohl Chenu ihn vollständig beherrscht haben will; so behauptet er, ihn durch einen Drohbrief, als er einmal verhaftet war, zu seiner sofortigen Freilassung gezwungen zu haben. Soviel über den Charakter und die Glaubwürdigkeit unsres Autors. Die Massen von Schminke und Patschuli, worunter die Prostituierten die weniger anziehenden Seiten ihrer physischen Existenz zu ersticken suchen,
1 in Abwesen heit
finden sich literarisch reproduziert in dem bel-esprit1, womit de la Hodde sein Pamphlet parfümiert. Der literarische Charakter des Chemischen Buchs dagegen erinnert in der Naivetät und Lebendigkeit der Darstellung häufig an Gil Blas. Wie Gil Blas in den verschiedensten Abenteuern stets Bedienter bleibt und alles nach dem Maßstab des Bedienten beurteilt, so bleibt Chenu von der Erneute von 1832 bis zu seiner Entfernung aus der Präfektur immer derselbe subalterne Konspirateur, dessen spezielle Borniertheit sich übrigens sehr genau unterscheiden läßt von den platten Reflexionen des ihm vom Elysee zugewiesenen literarischen „Faiseurs". Es ist klar, daß auch bei Chenu von einem Verständnis der revolutionären Bewegung nicht die Rede sein kann. Interessant bleiben in seiner Schrift daher nur die Kapitel, wo er mehr oder weniger unbefangen aus eigner Anschauung schildert: die Konspirateurs und Held Caussidiere. Man kennt die Neigung der romanischen Völker zu Verschwörungen und die Rolle, die die Verschwörungen in der modernen spanischen, italienischen und französischen Geschichte gespielt haben. Nach den Niederlagen der spanischen und italienischen Verschwörer im Anfang der zwanziger Jahre wurden Lyon und namentlich Paris die Zentren der revolutionären Verbindungen. Es ist bekannt, wie bis 1830 die liberalen Bourgeois an der Spitze der Verschwörungen gegen die Restauration[1801 standen. Nach der Julirevolution trat die republikanische Bourgeoisie an ihre Stelle; das Proletariat, schon unter der Restauration zum Konspirieren erzogen, trat in dem Maße in den Vordergrund, worin die republikanischen Bourgeois durch die vergeblichen Straßenkämpfe von den Konspirationen zurückgeschreckt wurden. Die societe des saisons, mit der Barbes und Blanqui die Erneute von 1839 machten, war schon ausschließlich proletarisch, und ebenso waren es die nach der Niederlage gebildeten nouvelles saisons, an deren Spitze Albert trat, und woran Chenu, de la Hodde, Caussidiere etc. sich beteiligten. Die Verschwörung stand durch ihre Chefs fortwährend in Verbindung mit den in der „Reforme" repräsentierten kleinbürgerlichen Elementen, hielt sich jedoch immer sehr unabhängig. Diese Konspirationen umfaßten natürlich nie die große Masse des Pariser Proletariats. Sie beschränkten sich auf eine verhältnismäßig kleine, stets schwankende Zahl von Mitgliedern, die teils aus alten, stationären, von jeder geheimen Gesellschaft ihrer Nachfolgerin regelmäßig überlieferten Verschwörern, teils aus neu angeworbenen Arbeitern bestand. Unter diesen alten Verschwörern schildert Chenu fast ausschließlich nur die Klasse, zu der er selbst gehört: die Konspirateurs von Profession. Mit der
1 Schöngeistigen
Ausbildung der proletarischen Konspirationen trat das Bedürfnis der Teilung der Arbeit ein; die Mitglieder teilten sich in Gelegenheitsverschwörer, conspirateurs d'occasion, d.h. Arbeiter, die die Verschwörung nur neben ihrer sonstigen Beschäftigung betrieben, nur die Zusammenkünfte besuchten und sich bereithielten, auf den Befehl der Chefs am Sammelplatz zu erscheinen, und in Konspirateure von Profession, die ihre ganze Tätigkeit der Verschwörung widmeten und von ihr lebten. Sie bildeten die Mittelschicht zwischen den Arbeitern und den Chefs und schmuggelten sich häufig sogar unter diese. Die Lebensstellung dieser Klasse bedingt schon von vornherein ihren ganzen Charakter. Die proletarische Konspiration bietet ihnen natürlich nur sehr beschränkte und unsichre Existenzmittel. Sie sind daher fortwährend gezwungen, die Kassen der Verschwörung anzugreifen. Manche von ihnen kommen auch direkt in Kollisionen mit der bürgerlichen Gesellschaft überhaupt und figurieren mit mehr oder weniger Anstand vor den Zuchtpolizeigerichten. Ihre schwankende, im einzelnen mehr vom Zufall als von ihrer Tätigkeit abhängige Existenz, ihr regelloses Leben, dessen einzig fixe Stationen die Kneipen der marchands de vin1 sind - die Rendezvoushäuser der Verschwornen -, ihre unvermeidlichen Bekanntschaften mit allerlei zweideutigen Leuten rangieren sie in jenen Lebenskreis, den man in Paris la boheme nennt. Diese demokratischen Bohemiens proletarischen Ursprungs es gibt auch eine demokratische Boheme bürgerlichen Ursprungs, die demokratischen Bummler und piliers d'estaminet2 - sind also entweder Arbeiter, die ihre Arbeit aufgegeben haben und dadurch dissolut geworden sind, oder Subjekte, die aus dem Lumpenproletariat hervorgehn und alle dissoluten Gewohnheiten dieser Klasse in ihre neue Existenz übertragen. Man begreift, wie unter diesen Umständen fast in jeden Konspirationsprozeß ein paar repris de justice3 sich verwickelt finden. Das ganze Leben dieser Verschwörer von Profession trägt den ausgeprägtesten Charakter der Boheme. Werbunteroffiziere der Verschwörung, ziehen sie von marchand de vin zu marchand de vin, fühlen den Arbeitern den Puls, suchen ihre Leute heraus, kajolieren sie in die Verschwörung hinein und lassen entweder die Gesellschaftskasse oder den neuen Freund die Kosten der dabei unvermeidlichen Konsumtion von Litres tragen. Der marchand de vin ist überhaupt ihr eigentlicher Herbergsvater. Bei ihm hält der Verschwörer sich meistens auf; hier hat er seine Rendezvous mit seinen Kollegen, mit den Leuten seiner Sektion, mit den Anzuwerbenden; hier endlich finden die ge
1 Schankwirte - 2 Kneipenstammgäste - 8 Vorbestrafte
heimen Zusammenkünfte der Sektionen und Sektionschefs (Gruppen) statt. Der Konspirateur, ohnehin wie alle Pariser Proletarier sehr heitrer Natur, entwickelt sich in dieser ununterbrochenen Kneipenatmosphäre bald zum vollständigsten Bambocheur1. Der finstre Verschwörer, der in den geheimen Sitzungen eine spartanische Tugendstrenge an den Tag legt, taut plötzlich auf und verwandelt sich in einen überall bekannten Stammgast, der den Wein und das weibliche Geschlecht sehr wohl zu schätzen versteht. Dieser Kneipenhumor wird noch erhöht durch die fortwährenden Gefahren, denen der Konspirateur ausgesetzt ist; jeden Augenblick kann er auf die Barrikade gerufen werden und dort fallen, auf jedem Schritt und Tritt legt ihm die Polizei Schlingen, die ihn ins Gefängnis oder gar auf die Galeeren bringen können. Solche Gefahren machen eben den Reiz des Handwerks aus; je größer die Unsicherheit, desto mehr beeilt sich der Verschwörer, den Genuß des Moments festzuhalten. Zugleich macht ihn die Gewohnheit der Gefahr im höchsten Grade gleichgültig gegen Leben und Freiheit. Im Gefängnis ist er zu Hause wie beim marchand de vin. Jeden Tag erwartet er den Befehl zum Losbruch. Die verzweifelte Tollkühnheit, die in jeder Pariser Insurrektion hervortritt, wird gerade durch diese alten Verschwörer von Profession, die hommes de coups de main2, hereingebracht. Sie sind es, die die ersten Barrikaden aufwerfen und kommandieren, die den Widerstand organisieren, die Plünderung der Waffenläden, die Wegnahme der Waffen und Munition aus den Häusern leiten und mitten im Aufstand jene verwegnen Handstreiche ausführen, die die Regierungspartei so oft in Verwirrung bringen. Mit einem Wort, sie sind die Offiziere der Insurrektion. Es versteht sich, daß diese Konspirateurs sich nicht darauf beschränken, das revolutionäre Proletariat überhaupt zu organisieren. Ihr Geschäft besteht gerade darin, dem revolutionären Entwicklungsprozeß vorzugreifen, ihn künstlich zur Krise zu treiben, eine Revolution aus dem Stegreif, ohne die Bedingungen einer Revolution zu machen. Die einzige Bedingung der Revolution ist für sie die hinreichende Organisation ihrer Verschwörung. Sie sind die Alchimisten der Revolution und teilen ganz die Ideenzerrüttung und die Borniertheit in fixen Vorstellungen der früheren Alchimisten. Sie werfen sich auf Erfindungen, die revolutionäre Wunder verrichten sollen: Brandbomben, Zerstörungsmaschinen von magischer Wirkung, Erneuten, die um so wundertätiger und überraschender wirken sollen, je weniger sie einen rationellen Grund haben. Mit solcher Projektenmacherei beschäftigt, haben sie keinen andern Zweck als den nächsten des Umsturzes der bestehenden
1 Zechbruder - 2 Männer des Handstreichs
18 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
Regierung und verachten aufs tiefste die mehr theoretische Aufklärung der Arbeiter über ihre Klasseninteressen. Daher ihr nicht proletarischer, sondern plebejischer Ärger über die habits noirsdie mehr oder minder gebildeten Leute, die diese Seite der Bewegung vertreten, von denen sie aber, als von den offiziellen Repräsentanten der Partei, sich nie ganz unabhängig machen können. Die habits noirs müssen ihnen von Zeit zu Zeit auch als Geldquelle dienen. Es versteht sich übrigens, daß die Konspirateurs der Entwicklung der revolutionären Partei mit oder wider Willen folgen müssen. Der Hauptcharakterzug im Leben der Konspirateurs ist ihr Kampf mit der Polizei, zu der sie grade dasselbe Verhältnis haben wie die Diebe und die Prostituierten. Die Polizei toleriert die Verschwörungen, und zwar nicht bloß als ein notwendiges Übel: Sie toleriert sie als leicht zu überwachende Zentren, in denen sich die gewaltsamsten revolutionären Elemente der Gesellschaft zusammenfinden, als Werkstätten der Erneute, die in Frankreich ein ebenso notwendiges Regierungsmittel geworden ist wie die Polizei selbst, und endlich als Rekrutierungs platz für ihre eignen politischen Mouchards. Grade wie die brauchbarsten Spitzbubenfänger, die Vidocq und Konsorten, aus der Klasse der höheren und niederen Gauner, der Diebe, escrocs 2 und falschen Bankeruttiers genommen werden und oft wieder in ihr altes Handwerk zurückfallen, geradeso rekrutiert sich die niedere politische Polizei aus den Konspirateurs von Profession. Die Verschwörer behalten unaufhörlich Fühlung mit der Polizei, sie kommen jeden Augenblick in Kollision mit ihr; sie jagen auf die Mouchards, wie die Mouchards auf sie jagen. Die Spionage ist eine ihrer Hauptbeschäftigungen. Kein Wunder daher, daß der kleine Sprung vom handwerksmäßigen Verschwörer zum bezahlten Polizeispion, erleichtert durch das Elend und das Gefängnis, durch Drohungen und Versprechungen, sich so häufig macht. Daher das grenzenlose Verdachtsystem in den Verschwörungen, das die Mitglieder vollständig blind macht und sie in ihren besten Leuten Mouchards und in den wirklichen Mouchards ihre zuverlässigsten Leute erkennen läßt. Daß diese aus den Verschwörern angeworbenen Spione sich mit der Polizei meist in dem guten Glauben einlassen, sie düpieren zu können, daß es ihnen eine Zeitlang gelingt, eine doppelte Rolle zu spielen, bis sie den Konsequenzen ihres ersten Schritts mehr und mehr verfallen, und daß die Polizei wirklich oft von ihnen düpiert wird, ist einleuchtend. Ob übrigens ein solcher Konspirateur den Schlingen der Polizei verfällt, hängt von rein zufälligen Umständen ab und von einem mehr quantitativen als qualitativen Unterschied der Charakterfestigkeit.
1 Befrackten - 2 Betrüger
Das sind die Konspirateure, die uns Chenu oft sehr lebendig vorführt und deren Charakter er bald mit, bald wider Willen schildert. Er selbst übrigens ist, bis in seine nicht ganz klaren Verbindungen mit der Delessertschen und Marrastschen Polizei hinein, das schlagendste Bild eines Konspirateurs von Handwerk. In demselben Maß, wie das Pariser Proletariat selbst als Partei in den Vordergrund trat, verloren diese Konspirateurs an leitendem Einfluß, wurden sie zersprengt, fanden sie eine gefährliche Konkurrenz in proletarischen geheimen Gesellschaften, die nicht die unmittelbare Insurrektion, sondern die Organisation und Entwicklung des Proletariats zum Zweck hatten. Schon die Insurrektion von 1839 hatte einen entschieden proletarischen und kommunistischen Charakter. Nach ihr aber traten die Spaltungen ein, über die die alten Konspirateure so viel klagen; Spaltungen, die aus dem Bedürfnis der Arbeiter hervorgingen, sich über ihre Klasseninteressen zu verständigen, und die sich teils in den alten Verschwörungen selbst, teils in neuen propagandistischen Verbindungen äußerten. Die kommunistische Agitation, die Cabet bald nach 1839 mit Macht begann, die Streitfragen, die sich innerhalb der kommunistischen Partei erhoben, wuchsen den Konspirateuren bald über den Kopf. Chenu wie de la Hodde geben zu, daß die Kommunisten zur Zeit der Februarrevolution bei weitem die stärkste Fraktion des revolutionären Proletariats gewesen seien. Die Konspirateure, um ihren Einfluß auf die Arbeiter und damit ihr Gegengewicht gegen die habits noirs nicht zu verlieren, mußten dieser Bewegung folgen und sozialistische oder kommunistische Ideen adoptieren. So entstand schon vor der Februarrevolution der Gegensatz der Arbeiterverschwörungen, die durch Albert repräsentiert wurden, gegen die Leute von der „Reforme", derselbe Gegensatz, der sich bald nachher in der provisorischen Regierung reproduzierte. Es fällt uns übrigens nicht ein, Albert mit diesen Konspirateurs zu verwechseln. Aus beiden Schriften geht hervor, daß Albert sich eine persönliche unabhängige Stellung über diesen seinen Werkzeugen zu behaupten wußte und keineswegs in die Klasse von Leuten gehört, die das Konspirieren als Nahrungszweig betrieben. Die Bombengeschichte von 1847, feine Angelegenheit, in der die Polizei mehr als in allen früheren direkt einwirkte, sprengte endlich die hartnäckigsten und widersinnigsten alten Konspirateurs und warf ihre bisherigen Sektionen in die direkte proletarische Bewegung hinein. Diese Konspirateurs von Profession, die heftigsten Leute ihrer Sektionen und die detenus politiques1 proletarischen Ursprungs, meist selbst alte Kon
1 politischen Gefangenen
spirateurs, finden wir nach der Februarrevolution als Montagnards in der Polizeipräfektur wieder. Die Konspirateurs bilden aber den Kern der ganzen Gesellschaft. Man begreift, daß diese Leute, hier auf einmal bewaffnet zusammengedrängt, mit ihren Präfekten und ihren Offizieren meist ganz vertraut, ein ziemlich turbulentes Korps bilden mußten. Wie die Montagne der Nationalversammlung die Parodie der alten Montagne war und durch ihre Impotenz aufs schlagendste bewies, daß die alten revolutionären Traditionen von 1793 heute nicht mehr ausreichen, so bewiesen die Montagnards der Polizeipräfektur, die Reproduktion der alten Sansculotten, daß in der modernen Revolution auch dieser Teil des Proletariats nicht mehr hinreicht und daß allein das gesamte Proletariat sie durchführen kann. Chenu schildert den sansculottischen Lebenswandel dieser ehrenwerten Gesellschaft in der Präfektur höchst lebendig. Diese humoristischen Szenen, wobei Herr Chenu offenbar selbsttätig mitgewirkt hat, sind zuweilen etwas toll, aber bei dem Charakter der alten konspirierenden Bambocheurs höchst erklärlich und bilden ein notwendiges und selbst gesundes Gegenstück gegen die Orgien der Bourgeoisie in den letzten Jahren Louis-Philippes. Wir zitieren bloß ein Beispiel aus der Erzählung ihrer Installation in der Präfektur.
„Als der Tag anbrach, sah ich nach und nach die Gruppenchefs mit ihren Mannschaften ankommen, aber meist unbewaffnet. Ich machte Caussidiere hierauf aufmerksam. Ich werde ihnen Waffen besorgen, sagte er. Suche einen passenden Ort aus, um sie in der Präfektur zu kasernieren. Ich führte sofort diesen Auftrag aus und schickte sie, den Posten der alten Stadtsergeanten zu besetzen, wo ich einst so unwürdig behandelt worden war. Einen Augenblick nachher sah ich sie im Lauf zurückkommen. Wohin geht ihr? frug ich sie. - Der Posten ist besetzt durch einen Schwärm von Stadtsergeanten, antwortete mir Devaisse; sie schlafen ruhig, und wir suchen Instrumente, um sie zu wecken und herauszuwerfen. - Sie bewaffneten sich nun mit allem, was ihnen in die Hand fiel, Ladstöcken, Säbelscheiden, Riemen, die sie doppelt legten, und Besenstielen. Dann fielen meine Jungen, die sich alle mehr oder minder zu beklagen gehabt hatten über die Insolenz und Brutalität der Schläfer, mit gehobenem Arm über sie her und brachten ihnen während mehr als einer halben Stunde eine so rauhe Lektion bei, daß einige davon längere Zeit krank waren. Auf ihren Angstschrei stürzte ich hinzu, und es gelang mir nur mit Mühe, die Türe zu öffnen, die die Montagnards wohlweislich von innen verschlossen hielten. Es war der Mühe wert, jetzt die Stadtsergeanten halbnackt in den Hof stürzen zu sehen; sie sprangen mit einem Satz die Treppe hinunter, und wohl bekam es ihnen, alle Schliche der Präfektur zu kennen, um aus den Augen ihrer sie hetzenden Feinde zu verschwinden. Einmal Meister des Platzes, dessen Garnison sie mit soviel Höflichkeit abgelöst hatten, schmückten sich unsre Montagnards siegesstolz mit der Hinterlassenschaft der Besiegten, und während langer Zeit sah man sie auf und
ab wandeln im Hof der Präfektur, den Degen an der Seite, den Mantel um die Schulter und ihr Haupt geziert mit dem dreieckigen Hut, einst so gefürchtet von der Mehrzahl unter ihnen." p. 83-85.
Wir haben die Montagnards kennengelernt, wir kommen zu ihrem Chef, dem Helden der Epopöe Chenu, zu Caussidiere. Chenu führt ihn uns um so häufiger vor, als er es ist, gegen den das ganze Buch sich eigentlich richtet. Die Hauptvorwürfe, die Caussidiere gemacht wurden, beziehen sich auf seinen moralischen Lebenswandel, Wechselreitereien und sonstige kleine Versuche, Geld aufzutreiben, wie sie jedem verschuldeten und lebenslustigen commis voyageur1 in Paris vorkommen können und vorkommen. Es hängt überhaupt nur von der Größe des Kapitals ab, ob die Prellereien, Profitmachereien, Schwindeleien und Börsenspiele, auf denen der ganze Handel beruht, mehr oder weniger an den Code penal2 streifen. Über die Börsencoups und den chinesischen Betrug, die speziell den französischen Handel charakterisieren, vergleiche man z.B. Fouriers pikante Schilderungen in den „Quatre mouvements", der „Fausse Industrie", dem „Traite de l'unite universelle" und seinem Nachlaß.11811 Herr Chenu versucht nicht einmal zu beweisen, daß Caussidiere seine Stellung als Polizeipräfekt zu seinen Privatzwecken exploitiert habe. Überhaupt kann eine Partei sich Glück wünschen, wenn ihre siegreichen Gegner auf die Enthüllung solcher handelsmoralischen Erbärmlichkeiten sich beschränken müssen. Die kleinen Experimente des commis voyageur Caussidiere und die großartigen Skandale der Bourgeoisie von 1847, welcher Kontrast! Der ganze Angriff hat nur einen Sinn, insofern Caussidiere der Partei der „Reforme" angehörte, die ihren Mangel an revolutionärer Energie und Verstand durch republikanische Tugendbeteuerungen und einen finstern Ernst der Gesinnung zu verdecken suchte. Caussidiere ist unter den Chefs der Februarrevolution die einzige erheiternde Figur. In seiner Eigenschaft als loustic3 der Revolution war er der ganz passende Chef der alten Konspirateurs von Handwerk. Sinnlich und humoristisch, alter Stammgast in Cafes und Kneipen der verschiedensten Art, der selbst lebte und leben ließ, dabei militärisch mutig, unter einer breitschultrigen Bonhomie und Ungeniertheit eine große Geriebenheit, schlaue Reflexion und feine Beobachtung verbergend, besaß er einen gewissen revolutionären Takt und revolutionäre Energie. Caussidiere war damals ein echter Plebejer, der die Bourgeoisie instinktmäßig haßteundalle plebejischen Leidenschaften im höchsten Grade teilte. Kaum auf der Präfektur installiert, konspiriert er schon gegen den „National"'111, ohne darüber die Küche und den
1 Handlungsreisenden - 2 an das Strafgesetzbuch - 3 Spaßmacher
Keller seines Vorgängers zu vernachlässigen. Er organisiert sich sofort eine militärische Macht, sichert sich ein Journal, lanciert Klubs, verteilt die Rollen und agiert überhaupt im ersten Moment mit großer Sicherheit. In vierundzwanzig Stunden ist die Präfektur in eine Festung verwandelt, in der er seinen Feinden trotzen kann. Aber alle seine Pläne bleiben entweder bloße Projekte oder laufen in der Praxis auf pure plebejische Späße ohne Resultat hinaus. Als die Gegensätze sich schroffer gestalten, teilt er das Los seiner Partei, die zwischen den Leuten vom „National" und den proletarischen Revolutionären wie Blanqui unentschieden in der Mitte stehnbleibt. Seine Montagnards spalten sich; die alten Bambocheurs wachsen ihm über den Kopf und sind nicht mehr zu zügeln, während der revolutionäre Teil zu Blanqui übergeht. Caussidiere selbst verbürgert in seiner offiziellen Stellung als Präfekt und Repräsentant immer mehr; am 15. Mai[21' hält er sich vorsichtig zurück und rechtfertigt sich in der Kammer auf eine unverantwortliche Weise; am 23. Juni läßt er die Insurrektion direkt im Stich. Zum Lohn wird er natürlich von der Präfektur entfernt und bald darauf ins Exil geschickt. Wir lassen einige der bezeichnendsten Stellen aus Chenu und de la Hodde über Caussidiere folgen. Kaum ist de la Hodde am Abend des 24. Februar als Generalsekretär der Präfektur von Caussidiere installiert, so sagt ihm dieser: „,Ich brauche hier solide Leute. Die administrative Boutique wird immer so ziemlich ihren Gang gehn; ich habe provisorisch die alten Beamten beibehalten; sobald sie die Patrioten gebildet haben, werden wir sie balancieren. Das ist Nebensache. Es handelt sich darum, aus der Präfektur die Zitadelle der Revolution zu machen; instruiert unsre Leute danach; sie sollen alle herkommen. Haben wir erst eintausend Stück handfester Kameraden hier, so halten wir die Katze am Schwanz. Ledru-Rollin, Flocon, Albert und ich verstehn uns, und ich hoffe, daß die Sache sich machen wird. Der .National' muß purzeln. Das geschehn, werden wir das Land schon republikanisieren, es mag wollen oder nicht.' Gleich darauf kam Garnier-Pages, Maire von Paris, unter dessen Befehl der „National" die Polizei gestellt hatte, einen Besuch abstatten und schlug Caussidiere vor, anstatt des unangenehmen Postens auf der Präfektur lieber die Kommandantur des Schlosses von Compiegne anzunehmen. Caussidiere antwortete ihm mit der kleinen Flötenstimme, die ihm zu Gebot stand und die so merkwürdig mit seinen breiten Schultern kontrastierte: ,Ich nach Compiegne? Unmöglich. Es ist notwendig, daß ich hier bleibe. Ich habe da unten mehrere Hundert gemütliche Jungen, die wacker arbeiten; ich erwarte ihrer noch zweimal soviel. Wenn der gute Wille oder der Mut euch auf dem Hotel de Ville fehlt, so werde ich euch helfen können. Ha, ha, la revolution fera son petit bonhomme de chemin, il le faudra bien!1' - ,Die Revolution? aber sie istfer
1 die Revolution wird ihr Stückchen Weg schon schaffen, sie muß es einfach!
tig!' - ,Bah, sie hat noch gar nicht angefangen!' - Der arme Maire stand da wie ein Tölpel." De la Hodde, p. 72. Zu den heitersten Szenen, die Chenu schildert, gehört der Empfang der Polizeikommissäre und officiers de paix durch den neuen Präfekten, der bei ihrer Anmeldung gerade bei Tische war. „Sie sollen warten, sagte Caussidiere, der Präfekt arbeitet. Er arbeitete noch eine gute halbe Stunde und arrangierte dann die Szenerie für den Empfang der Herrn Kommissäre, die unterdessen die große Treppe entlang standen. Caussidiere setzte sich majestätisch nieder in seinen Sessel, seinen großen Säbel an der Seite. Zwei wüste Montagnards mit kannibalischer Miene bewachten die Tür, die Muskete beim Fuß, die Pfeife im Mund. Zwei Hauptleute mit gezogenem Säbel standen an jeder Seite seines Pults. Außerdem waren in dem Salon gruppiert alle Sektionschefs und die Republikaner, die seinen Generalstab bildeten; alles bewaffnet mit großen Säbeln und Kavalleriepistolen, mit Büchsen und Jagdflinten. Alle Welt rauchte, und die Rauchwolke, die den Salon erfüllte, verfinsterte noch die Gesichter und gab dieser Szene eine wirklich erschreckende Physiognomie. In der Mitte war ein Platz für die Kommissäre freigeblieben. Jeder bedeckte sich, und Caussidiere gab Befehl, sie einzuführen. Diese armen Kommissäre verlangten nichts sehnlicher, denn sie waren den Grobheiten und Drohungen der Montagnards ausgesetzt, die sie in allen möglichen Saucen frikassieren wollten. Schurkenbande, brüllten sie, jetzt halten wir euch auch einmal! Ihr kommt nicht mehr fort, ihr müßt eure Haut hier lassen! - Bei ihrem Eintritt in das Kabinett des Präfekten glaubten sie, von der Scylla in die Charybdis zu geraten. Der erste, der seinen Fuß auf die Schwelle setzte, schien einen Augenblick zu schwanken. Er wußte nicht recht, sollte er Vorwärtsgehn oder zurück, so finster richteten sich alle Blicke auf ihn. Endlich wagte er sich, tat einen Schritt vor und grüßte, noch einen Schritt und grüßte tiefer, einen andern Schritt und grüßte noch tiefer. Jeder machte sein Entree mit tiefen Verbeugungen gegen den schrecklichen Präfekten, der alle diese Huldigungen kalt und schweigend empfing, die Hand gestützt auf den Griff seines Säbels. Die Kommissäre betrachteten diese sonderbare Schaustellung mit glotzigen Augen. Einige, welche der Schrecken verwirrte und welche uns zweifelsohne den Hof machen wollten, fanden das Tableau imposant, majestätisch. - Stille! gebot ein Montagnard mit Grabesstimme. - Als sie alle eingetreten waren, brach Caussidiere, der bis dahin stumm und unbeweglich geblieben war, das Schweigen und sagte mit seiner furchtbarsten Stimme: ,Vor acht Tagen habt ihr nichts weniger erwartet, als mich hier an diesem Platz zu finden, umgeben von treuen Freunden. Sie sind also heute eure Gebieter, diese Pappendeckelrepublikaner, wie ihr sie einst nanntet. Ihr zittert vor denen, die ihr mit der unedelsten Behandlung überhäuft habt. Sie, Vassal, waren der niederträchtigste seide1 der gestürzten Regierung, der heftigste Verfolger der Republikaner, und jetzt sind Sie gefallen in die Hände Ihrer unerbittlichsten Feinde, denn keiner ist hier gegenwärtig, der Ihren Verfolgungen entgangen wäre. Wenn ich auf die gerechten Reklamationen
1 Fanatiker
hören wollte, die man an mich richtet, würde ich Repressalien gebrauchen; ich ziehe es vor zu vergessen. Kehrt alle zu euren Funktionen zurück; aber wenn ich jemals erfahre, daß ihr die Hand bietet zu irgendeiner reaktionären Mogelei, werde ich euch wie Ungeziefer zertreten. Geht! Die Kommissäre hatten die ganze Stufenleiter des Schreckens durchlaufen, und zufrieden, mit einer Strafpredigt des Präfekten davonzukommen, schoben sie ganz fidel ab. Die Montagnards, die sie unten an der Treppe erwarteten, geleiteten sie mit einem lärmenden Chanvari bis an das Ende der Rue de Jerusalem. Kaum war der letzte verschwunden, als wir eine ungeheure Lache aufschlugen. Caussidiere strahlte und lachte mehr als alle andern über den herrlichen Streich, den er seinen Kommissären gespielt hatte." Chenu, p. 87-90.
Nach dem 17. März, an dem Caussidiere vielen Anteil hatte, sagte er zu Chenu:
„ Ich kann nach meinem Belieben die Massen erheben und sie auf die Bourgeoisie stürzen." Chenu, p. 140.
Caussidiere brachte es überhaupt nie weiter mit seinen Gegnern, als Bangemachen mit ihnen zu spielen. Endlich über das Verhältnis Caussidieres zu den Montagnards sagt Chenu:
„Wenn ich zu Caussidiere von den Exzessen sprach, denen sich seine Leute überließen, seufzte er, aber die Hände waren ihm gebunden. Die größte Zahl hatte sein Leben mitgelebt, er hatte ihr Elend geteilt und ihre Freuden, mehrere hatten ihm Dienste erwiesen. Wenn er sie nicht niederhalten konnte, war dies die Folge seiner eignen Vergangenheit." p. 97.
Wir erinnern unsre Leser, daß diese beiden Bücher geschrieben wurden zur Zeit der Agitation für die Wahlen vom 10. März11821. Was ihre Wirkung war, geht hervor aus dem Wahlresultat - dem glänzenden Sieg der Roten.
III
„Le socialisme et l'impot", par Emile de Girardin1, Paris ! 850
Es gibt zweierlei Arten von Sozialismus, den „guten" Sozialismus und den „schlechten" Sozialismus. Der schlechte Sozialismus, das ist „der Krieg der Arbeit gegen das Kapital". Auf seine Rechnung fallen alle die Schreckensbilder: gleiche Verteilung der Ländereien, Aufhebung der Familienbande, organisierte Plünderung usw.
1 „Der Sozialismas und die Steuer", von Emile de Girardin
Der gute Sozialismus, das ist „die Eintracht von Arbeit und Kapital". In seinem Gefolge befinden sich die Abschaffung der Unwissenheit, die Entfernung der Ursachen des Pauperismus, die Konstitution des Kredits, die Vervielfältigung des Eigentums, die Reform der Steuer, mit einem Wort, „das Regime, das sich am meisten der Vorstellung nähert, die sich der Mensch vom Reich Gottes auf Erden macht". Man muß sich des guten Sozialismus bedienen, um den schlechten zu ersticken. „Der Sozialismus hat einen Hebel; dieser Hebel war das Budget. Aber es fehlte ihm ein Stützpunkt, um die Welt aus den Angeln zu heben. Dieser Stützpunkt, die Revolution vom 24. Februar hat ihn gegeben: das allgemeine Stimmrecht." Die Quelle des Budgets ist die Steuer. DieWirkung des allgemeinen Stimmrechts auf das Budget soll also seine Wirkung auf die Steuer sein. Und durch diese Wirkung auf die Steuer realisiert sich der „gute" Sozialismus. „Frankreich kann nicht über 1200 Millionen Franken jährlicher Steuer zahlen. Wie wollt ihr es anfangen, um die Ausgaben auf diese Summe zu reduzieren?" „Seit fünfunddreißig Jahren habt ihr dreimal in zwei Charten und eine Konstitution geschrieben, daß alle Franzosen im Verhältnis ihres Vermögens zu den Staatslasten beitragen sollen. Seit fünfunddreißig Jahren ist diese Gleichheit der Steuer eine Lüge ... Betrachten wir uns das französische Steuersystem." I. Grundsteuer. Die Grundsteuer trifft die Grundeigentümer nicht gleichmäßig: „Wenn zwei benachbarte Grundstücke dieselbe Katasterschätzung erhalten haben, so zahlen die zwei Grundeigentümer dieselbe Steuer, ohne Unterschied zwischen dem scheinbaren und dem reellen Eigentümer", d.h. dem hypothekenbeladenen und dem hypothekenfreien Eigentümer. Ferner: Die Grundsteuer steht nicht im Verhältnis zu den Steuern, die auf die übrigen Arten des Eigentums fallen. Als die Nationalversammlung 1790 sie einführte, stand sie unter dem Einfluß der physiokratischen Schule, welche die Erde als die einzige Quelle des Nettoeinkommens betrachtete und daher alle Steuerlast auf die Grundeigentümer wälzte. Die Grundsteuer beruht also auf einem ökonomischen Irrtum. Bei einer gleichen Verteilung der Steuern würden auf den Grundbesitzer 20% seines Einkommens fallen, während er jetzt 53% zahlt. Endlich sollte die Grundsteuer, ihrer ursprünglichen Bestimmung nach, nur den Eigentümer, nie den Pächter oder den Mieter treffen. Statt dessen trifft sie nach Herrn Girardin stets den Pächter und Mieter. Hier begeht Herr Girardin einen ökonomischen Irrtum. Entweder ist der Pächter wirklicher Pächter, und dann trifft die Grundsteuer den Eigentümer
oder den Konsumenten, aber nie ihn; oder er ist unter dem Schein des Pachtverhältnisses im Grunde nur der Arbeiter des Eigentümers, wie in Irland und häufig in Frankreich, und dann werden die auf den Eigentümer gelegten Steuern immer ihn treffen, sie mögen heißen wie sie wollen. II. Personal- und Mobiliarsteuer. Der Zweck dieser Steuer, die auch 1790 von der Nationalversammlung dekretiert wurde, war, das mobile Kapital direkt zu treffen. Als Maßstab für die Höhe des Kapitals nahm man die Wohnungsmiete. Die Steuer trifft in Wirklichkeit den Grundeigentümer, den Bauern und den Industriellen, während sie den Rentier nur unbedeutend oder gar nicht beschwert. Sie ist also die völlige Verkehrung der Absichten ihrer Urheber. Ein Millionär kann außerdem in einem Dachkämmerchen mit zwei gebrechlichen Stühlen wohnen - unbillig etc. III. Tür- und Fenstersteuer. Attentat auf die Gesundheit des Volks. Fiskalmaßregel gegen die Reinheit der Luft und das Tageslicht.
„Beinahe die Hälfte der Wohnungen in Frankreich hat entweder nur eine Tür und kein Fenster oder höchstens eine Tür und ein Fenster." Diese Steuer wurde den 24.Vendemiaire des Jahres VII (14. Oktober 1799) angenommen aus dringendem Geldbedürfnis, als nur vorübergehende, außerordentliche Maßregel, im Prinzip aber verworfen. IV. Patentsteuer (Gewerbsteuer). Steuer nicht auf den Gewinn, sondern auf die Ausübung der Industrie. Strafe für die Arbeit. Wo sie den Industriellen treffen soll, trifft sie größtenteils den Konsumenten. Überhaupt handelte es sich bei Auflegung dieser Steuer im Jahr 1791 auch nur um die Befriedigung eines augenblicklichen Geldbedürfnisses. V. Enregistrement undStempel. Das droit d'enregistrement[1831 stammt von Franz I. her und hatte zunächst keinen fiskalischen Zweck(?). 1790 wurde der Einschreibungszwang für Kontrakte, die das Eigentum betrafen, ausgedehnt und die Gebühr erhöht. Die Steuer ist so eingerichtet, daß Kauf und Verkauf mehr zahlen als Schenkungen und Erbschaften. Der Stempel ist eine rein fiskalische Erfindung, welche gleichmäßig ungleiche Profite trifft. VI. Getränkesteuer. Inbegriff aller Unbilligkeit, Hemmung der Produktion, vexatorisch, die teuerste in der Eintreibung. (Siehe übrigens Heft III: 1848 bis 1849, Folgen des 13. Juni.1) VII. Zölle. Planloser, traditionell akkumulierter Wust von einander widersprechenden, zwecklosen, der Industrie schädlichen Zollsätzen. Z.B. die rohe Baumwolle zahlt in Frankreich per 100 Kilogr. eine Steuer von 22 frs. 50 cts. Passons outre.2
1 Siehe vorl. Band, S. 64-94 - 2 Gehen wir weiter.
VIII. Oktroi. Hat nicht einmal den Vorwand, einen nationalen Industriezweig zu schützen. Douane im Innern des Landes. Ursprünglich lokale Armensteuer, jetzt hauptsächlich auf die ärmeren Klassen drückend und ihre Lebensmittel verfälschend. Setzt der nationalen Industrie ebensoviel Barrieren entgegen als es Städte gibt. Soweit Girardin über die einzelnen Steuern. Der Leser wird bemerkt haben, daß seine Kritik ebenso flach als richtig ist. Sie reduziert sich auf drei Argumente: 1. daß jede Steuer nie die Klasse trifft, die sie in der Absicht der Steueraufleger treffen soll, sondern einer andern Klasse aufgewälzt wird; 2. daß jede temporäre Steuer sich festsetzt und verewigt; 3. daß keine Steuer dem Vermögen proportioneil, gerecht, gleichmäßig, billig ist. Diese allgemein-ökonomischen Einwürfe gegen die bestehenden Steuern wiederholen sich in allen Ländern. Das französische Steuersystem hat aber eine charakteristische Eigentümlichkeit. Wie die Engländer für das öffentliche und Privatrecht, so sind die Franzosen, die sonst überall von allgemeinen Gesichtspunkten aus kodifiziert, vereinfacht und mit der Tradition gebrochen haben, für das Steuersystem das eigentlich historische Volk. Girardin sagt über diesen Punkt:
„In Frankreich leben wir unter der Herrschaft fast aller fiskalischen Prozeduren des alten Regimes. Taille, Kopfsteuer, Aide, Douanen, Salzsteuer, Steuer auf die Kontrolle, Insinuationen, Greffe, Tabaksmonopol, übertriebneProf ite auf denPostdienst und Pulververkauf, Lotterie, Gemeinde- oder Staatsfronden, Einquartierung, Oktrois'184', Fluß- und Straßenzölle, außerordentliche Auflagen - alles das hat seinen Namen verändern können, aber alles das besteht der Sache nach fort und ist weder minder drükkend für das Volk noch mehr produktiv für den Staatsschatz geworden. Unser Finanzsystem beruht auf durchaus keiner wissenschaftlichen Basis. Es reflektiert einzig und allein die Uberlieferungen des Mittelalters, welche selbst wieder die Hinterlassenschaft der unwissenden und raubgierigen römischen Fiskalität sind." Dennoch haben unsre Väter schon in der Nationalversammlung der ersten Revolution gerufen: „Wir haben die Revolution nur gemacht, um die Steuer In unsre Hand zu bekommen." Aber wenn dieser Zustand fortdauern konnte unter dem Kaiserreich, unter der Restauration, unter der Julimonarchie, jetzt hat seine Stunde geschlagen: „Die Abschaffung des Wahlprivilegiums zieht notwendig nach sich die Abschaffung jeder fiskalischen Ungleichheit. Es ist also durchaus keine Zeit zu verlieren, um die
Finanzreform in Angriff zu nehmen, wenn nicht die Gewalt an die Stelle der Wissenschaft treten soll ... Die Steuer ist beinahe die einzige Grundlage, auf der unsre Gesellschaft beruht ... Man sucht sehr in der Ferne und sehr in der Höhe die sozialen und politischen Reformen; die wichtigsten sind enthalten in der Steuer. Suchet hier, so werdet ihr finden."
Was finden wir nun?
„Wie wir die Steuer begreifen, soll die Steuer eine Assekuranzprämie sein, bezahlt durch die, welche besitzen, um sich zu versichern gegen alle Risikos, Welche sie in ihrem Besitz und ihrem Genuß stören könnten ... Diese Prämie muß proportioneil sein und von einer strengen Genauigkeit. Jede Steuer, welche nicht die Garantie für ein Risiko ist, der Preis für eine Ware oder das Äquivalent für eine Dienstleistung, muß aufgegeben werden - wir lassen nur zwei Ausnahmen zu: Steuer auf das Ausland (Douane) und Steuer auf den Tod (Enregistrement) ... So tritt an die Stelle des Steuerpflichtigen der Assekurierte ... Jeder, der ein Interesse hat zu zahlen, zahlt und zahlt nur nach dem Maß seines Interesses ... Wir gehn noch weiter und sagen: Jede Steuer verdammt sich schon dadurch, daß sie den Namen Steuer, Auflage trägt. Jede Steuer muß abgeschafft werden, denn das Eigentümliche der Steuer ist, gezwungen zu sein, der Charakter der Assekuranz ist, freiwillig zu sein."
Man muß diese Assekuranzprämie nicht mit einer Steuer auf das Einkommen verwechseln; sie ist vielmehr eine Steuer auf das Kapital, wie denn die Assekuranzprämie nicht das Einkommen garantiert, sondern den ganzen Stock des Vermögens. Der Staat macht es gerade wie die Assekuranzkompanien, die von der versicherten Sache wissen wollen, nicht was sie einbringt, sondern was sie wert ist.
„Das französische Nationalvermögen wird auf ein Aktivum von 134 Milliarden geschätzt, wovon ein Passivum von 28 Milliarden abzuziehen ist. Wenn das Ausgabebudget auf 1200 Millionen reduziert wird, wäre also bloß 1% vom Kapital zu erheben, um den Staat auf die Höhe einer kolossalen wechselseitigen Assekuranzkompanie zu bringen."
Von diesem Moment an - „keine Revolution mehr" !
„An die Stelle des Worts Autorität tritt das Wort Solidarität; das gemeinschaftliche Interesse wird zum Band der Gesellschaftsmitglieder."
Herr Girardin begnügt sich nicht mit diesem allgemeinen Vorschlag, sondern gibt uns zugleich das Schema einer Assekuranzpolice oder Inskription, wie sie jeder Bürger vom Staat ausgestellt erhalten soll. Jedes Jahr gibt der frühere Steuereinnehmer dem Versicherten eine Police, die „aus vier Seiten von der Größe eines Passes" besteht. Auf der ersten Seite befindet sich der Name des Versicherten mit seiner Immatrikulations
nummer, nebst dem Schema für die Quittungen der Prämienraten. Auf der zweiten Seite befindet sich die genaue Personalbeschreibung des Versicherten und seiner Familie, nebst der richtig zertifizierten detaillierten Selbsteinschätzung seines Gesamtvermögens; auf der dritten Seite das Staatsbudget nebst einer Generalbilanz von Frankreich und auf der vierten allerlei mehr oder weniger nützliche statistische Nachrichten. Diese Police dient als Paß, als Wahlkarte, als Wanderbuch für Arbeiter usw. Die Register über diese Policen dienen dem Staat wieder zur Anfertigung der vier großen Bücher, des großen Buchs der Bevölkerung, des großen Buchs des Eigentums, des großen Buchs der öffentlichen Schuld und des großen Buchs der Hypothekarschuld, welche zusammen eine vollständige Statistik über alle Ressourcen Frankreichs enthalten. Die Steuer ist also nur mehr die Prämie, welche der Versicherte zahlt, um zur Teilnahme an folgenden Vorteilen zugelassen zu werden: 1. Recht auf öffentlichen Schutz, auf unentgeltliche Rechtspflege, unentgeltliche Religionsübung, unentgeltlichen Unterricht, Kredit auf Unterpfand, Sparkassenpension; 2. Entbindung von der Militärpflicht in Friedenszeit; 3. Bewahrung vor dem Elend; 4. Entschädigung bei Verlusten durch Feuersbrunst, Überschwemmungen, Hagelschlag, Viehseuchen, Schiffbruch. Wir bemerken noch, daß Herr Girardin die Entschädigungsgelder, die der Staat bei Verlusten der Versicherten zu zahlen hat, durch verschiedne Geldstrafen etc., durch den Ertrag der Nationaldomänen und der beibehaltenen Enregistrements- und Douanengebühren sowie der Staatsmonopole decken will. Die Steuerreform ist das Steckenpferd aller radikalen Bourgeois, das spezifische Element aller bürgerlich-ökonomischen Reformen. Von den ältesten mittelalterlichen Spießbürgern bis zu den modernen englischen Freetradern dreht sich der Hauptkampf um die Steuern. Die Steuerreform bezweckt entweder Abschaffung traditionell überkommener Steuern, die der Entwickelung der Industrie im Wege stehn, wohlfeileren Staatshaushalt oder gleichmäßigere Verteilung. Der Bourgeois jagt dem chimärischen Ideal der gleichen Steuerverteilung um so eifriger nach, je mehr es in der Praxis seinen Händen entschwindet. Die Distributionsverhältnisse, die unmittelbar auf der bürgerlichen Produktion beruhen, die Verhältnisse zwischen Arbeitslohn und Profit, Profit und Zins, Grundrente und Profit, können durch die Steuer höchstens in Nebenpunkten modifiziert, nie aber in ihrer Grundlage bedroht werden. Alle Untersuchungen und Debatten über die Steuer setzen den ewigen Bestand dieser bürgerlichen Verhältnisse voraus. Selbst die Aufhebung der Steuern
könnte die Entwicklung des bürgerlichen Eigentums und seiner Widersprüche nur beschleunigen. Die Steuer kann einzelne Klassen bevorzugen und andre besonders drücken, wie wir dies z.B. unter der Herrschaft der Finanzaristokratie sehn. Sie ruiniert nur die Mittelschichten der Gesellschaft zwischen Bourgeoisie und Proletariat, deren Stellung nicht erlaubt, die Last der Steuer einer andern Klasse zuzuwälzen. Das Proletariat wird durch jede neue Steuer eine Stufe tiefer herabgedrückt; die Abschaffung einer alten Steuer erhöht nicht den Arbeitslohn, sondern den Profit. In der Revolution kann die zu kolossalen Proportionen geschwellte Steuer als eine Form des Angriffs gegen das Privateigentum dienen; aber selbst dann muß sie zu neuen, revolutionären Maßregeln weitertreiben oder schließlich auf die alten bürgerlichen Verhältnisse zurückführen. Die Verminderung, die billigere Verteilung etc. etc. der Steuer, das ist die banale bürgerliche Reform. Die Abschaffung der Steuer, das ist der bürgerliche Sozialismus. Dieser bürgerliche Sozialismus wendet sich namentlich an die industriellen und kommerziellen Mittelstände und an die Bauern. Die große Bourgeoisie, die schon jetzt in ihrer besten Welt lebt, verschmäht natürlich die Utopie einer besten Welt. Herr Girardin schafft die Steuer ab, indem er sie in eine Assekuranzprämie verwandelt. Die Mitglieder der Gesellschaft versichern sich wechselseitig, gegen Zahlung gewisser Prozente, ihr Vermögen gegen Feuerschaden und Wassersnot, gegen Hagelschlag und Bankerutt, gegen alle nur möglichen Risikos, die heutzutage die Ruhe des bürgerlichen Genießens stören. Der jährliche Beitrag wird nicht nur durch sämtliche Versicherte festgesetzt, er wird von jedem einzelnen selbst bestimmt. Er selbst schätzt sein Vermögen. Die Handels- und Ackerbaukrisen, die massenhaften Verluste und Falliten, die sämtlichen Schwankungen und Wechselfälle der bürgerlichen Existenz, epidemisch seit der Einführung der modernen Industrie, die ganze poetische Seite der bürgerlichen Gesellschaft verschwindet. Die allgemeine Sicherheit und Versicherung realisiert sich. Der Bürger hat es schriftlich vom Staat, daß er unter keinen Umständen ruiniert werden kann. Alle Schattenseiten der bestehenden Welt sind entfernt, alle ihre Lichtseiten bestehn in höherem Glänze fort, kurz, das Regime ist realisiert, „das sich am meisten der Vorstellung nähert, die sich der Bürger vom Reich Gottes auf Erden macht". Statt der Autorität, die Solidarität; statt des Zwangs, die Freiheit; statt des Staats, ein Verwaltungsausschuß - und das Ei des Kolumbus ist gefunden, der mathematisch genaue Beitrag jedes „Versicherten" nach seinem Vermögen. Jeder „Versicherte" trägt einen vollständigen konstitutionellen Staat, ein ausgebil
detes Zweikammersystem in seiner Brust. Die Besorgnis, dem Staat zuviel zu zahlen, die bürgerliche Opposition der Deputiertenkammer, treibt ihn, sein Vermögen zu niedrig anzugeben. Das Interesse an der Erhaltung seines Besitzes, das konservative Element der Pairskammer, macht ihn geneigt, es zu überschätzen. Aus dem konstitutionellen Spiel dieser entgegengesetzten Richtungen geht notwendig das wahre Gleichgewicht der Gewalten hervor, die genau-richtige Angabe des Vermögens, die exakte Verhältnismäßigkeit des Beitrags. Jener Römer wünschte, sein Haus möchte von Glas sein, damit jede seiner Handlungen vor aller Augen offen daliege. Der Bürger wünscht nicht, daß sein Haus, sondern das seines Nachbarn von Glas sei. Auch dieser Wunsch wird erfüllt. Zum Beispiel: Ein Bürger will Vorschüsse von mir haben oder sich mit mir assoziieren. Ich fordere seine Police, und in ihr habe ich seine vollständige detaillierte Beichte über alle seine bürgerlichen Verhältnisse, garantiert durch sein wohlverstandnes Interesse und kontrasigniert vom Verwaltungsrat der Assekuranz. Ein Bettler klopft an meine Tür und verlangt ein Almosen. Heraus mit der Police. Der Bürger muß wissen, daß er sein Almosen an den rechten Mann bringt. Man nimmt einen Domestiken, man führt ihn bei sich ein, man überliefert sich ihm auf den Zufall hin: Heraus mit der Police!
„Wieviel Ehen werden geschlossen, ohne daß man von der einen und der andern Seite genau weiß, woran sich halten über die Realität des Zugebrachten oder die wechselseitig übertriebnen Erwartungen": Heraus mit der Police! Der Austausch der schönen Seelen wird sich in Zukunft beschränken auf den Austausch der beiderseitigen Policen. So verschwindet die Prellerei, die heutzutage den Genuß und die Pein des Lebens bildet, und das Reich der Wahrheit im eigentlichen Sinne des Worts verwirklicht sich. Noch mehr:
„In dem gegenwärtigen System kosten die Gerichte dem Staat an 7*/2 Millionen, in unserm System bringen die Vergehen ihm ein, statt ihm zu kosten, denn sie verwandeln sich alle in Geldbußen und in Schadenersatz - welche Idee!"
In dieser besten Welt ist alles profitlich: Die Verbrechen vergehen, und die Vergehen bringen Geld ein. Endlich, da in diesem System das Eigentum gegen alle Risikos geschützt und der Staat nur noch eine allgemeine Assekuranz aller Interessen ist, so sind die Arbeiter stets beschäftigt: „Keine Revolutionen mehr!"
Wenn das nicht gut für den Bürger ist, Dann weiß ich nicht, was besser ist! Der bürgerliche Staat ist weiter nichts als eine wechselseitige Assekuranz der Bourgeoisklasse gegen ihre einzelnen Mitglieder wie gegen die exploitierte Klasse, eine Assekuranz, die immer kostspieliger und scheinbar immer selbständiger gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft werden muß, weil die Niederhaltung der exploitierten Klasse immer schwieriger wird. Die Veränderung des Namens ändert nicht das mindeste an den Bedingungen dieser Assekuranz. Die scheinbare Selbständigkeit, die Herr Girardin den einzelnen gegenüber der Assekuranz einen Augenblick zuschreibt, muß er selbst sogleich wieder aufgeben. Wer sein Vermögen zu niedrig taxiert, verfällt in Strafe: Die Assekuranzkasse kauft ihm sein Eigentum zum angegebenen Wert ab und provoziert sogar durch Belohnungen die Denunziation. Noch mehr: Wer sein Vermögen lieber gar nicht versichert, wird außerhalb der Gesellschaft stehend, wird direkt vogelfrei erklärt. Die Gesellschaft kann natürlich nicht dulden, daß sich in ihr eine Klasse bildet, die sich gegen ihre Existenzbedingungen auflehnt. Der Zwang, die Autorität, die bürokratische Einmischung, die Girardin gerade entfernen will, kehren wieder in die Gesellschaft ein. Wenn er einen Augenblick von den Bedingungen der bürgerlichen Gesellschaft abstrahiert hat, so geschah es nur, um auf einem Umweg zu ihnen zurückzukommen. Hinter der Abschaffung der Steuer verbirgt sich die Abschaffung des Staats. Die Abschaffung des Staats hat nur einen Sinn bei den Kommunisten als notwendiges Resultat der Abschaffung der Klassen, mit denen von selbst das Bedürfnis der organisierten Macht einer Klasse zur Niederhaltung der andern wegfällt. In bürgerlichen Ländern bedeutet die Abschaffung des Staats die Zurückführung der Staatsgewalt auf den Maßstab von Nordamerika. Hier sind die Klassengegensätze nur unvollständig entwickelt; die Klassenkollisionen werden jedesmal vertuscht durch den Abzug der proletarischen Überbevölkerung nach dem Westen; das Einschreiten der Staatsmacht, im Osten auf ein Minimum reduziert, existiert im Westen gar nicht. In feudalen Ländern bedeutet die Abschaffung des Staats die Abschaffung des Feudalismus und die Herstellung des gewöhnlichen bürgerlichen Staats. In Deutschland verbirgt sich hinter ihr entweder die feige Flucht aus den unmittelbar vorliegenden Kämpfen, die überschwengliche Verschwindelung der bürgerlichen Freiheit zur absoluten Unabhängigkeit und Selbständigkeit des einzelnen oder endlich die Gleichgültigkeit des Bürgers gegen jede Staatsform, vorausgesetzt, daß die bürgerlichen Interessen in ihrer Entwicklung nicht gehemmt werden. Daß diese Abschaffung des Staats „im höheren Sinn" in so
alberner Weise gepredigt wird, dafür können natürlich die Berliner Stirner und Faucher nicht. La plus belle fille de la France ne peut donner que ce qu'elle a.1 Was von der Assekuranzkompanie des Herrn Girardin übrigbleibt, ist die Steuer auf das Kapital im Unterschied von der Steuer auf das Einkommen und an der Stelle aller übrigen Steuern. Das Kapital des Herrn Girardin beschränkt sich nicht auf das in der Produktion beschäftigte Kapital, es umfaßt alles bewegliche und unbewegliche Hab und Gut. Von dieser Steuer auf das Kapital rühmt er:
„Sie ist das Ei des Kolumbus, sie ist die Pyramide, die auf der Basis steht und nicht auf der Spitze, der Strom, der sein eignes Bett gräbt, die Revolution ohne die Revolutionäre, der Fortschritt ohne den Rückschritt, die Bewegung ohne Stoß, sie ist endlich die einfache Idee und das wahre Gesetz."
Von allen marktschreierischen Reklamen, die Herr Girardin je gemacht hat - und ihre Zahl ist bekanntlich Legion -, ist dieser Prospektus der Kapitalsteuer jedenfalls das Meisterstück. Übrigens hat die Steuer auf das Kapital als einzige Steuer ihre Vorzüge. Alle Ökonomen, namentlich Ricardo, haben die Vorteile einer einzigen Steuer nachgewiesen. Die Kapitalsteuer als einzige Steuer beseitigt mit einem Schlage das zahlreiche und kostspielige Personal der bisherigen Steuerverwaltung, greift am wenigsten ein in den regelmäßigen Gang der Produktion, Zirkulation und Konsumtion und trifft allein von allen Steuern das Luxuskapital. Aber darauf beschränkt sich bei Herrn Girardin die Kapitalsteuer nicht. Sie hat noch ganz besondre Gnadenwirkungen. Kapitalien von gleicher Größe werden gleiche Steuerprozente an den Staat zahlen müssen, gleichviel ob sie 6%, 3% oder gar kein Einkommen tragen. Die Folge davon ist, daß die untätigen Kapitalien in Tätigkeit gesetzt werden, also die Masse der produktiven Kapitalien vermehren und daß die schon tätigen sich noch mehr anstrengen, d.h. in weniger Zeit mehr produzieren. Das Resultat von beidem ist der Fall des Profits und des Zinsfußes. Herr Girardin dagegen behauptet, daß dann Profit und Zins steigen werden ein wahres ökonomisches Wunder. Die Verwandlung unproduktiver Kapitalien in produktive und die wachsende Produktivität der Kapitalien überhaupt hat den Lauf der industriellen Entwicklung der Krisen vermehrt und gesteigert und den Profit und Zinsfuß herabgedrückt. Die Kapitalsteuer kann
1 Das schönste Mädchen Frankreichs kann nur das geben, was es hat.
19 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
nur diesen Prozeß beschleunigen, die Krisen verschärfen und damit die Anhäufung revolutionärer Elemente vermehren. - „Keine Revolutionen mehr!" Eine zweite wundertätige Wirkung der Kapitalsteuer ist nach Herrn Girardin, daß sie die Kapitalien von wenig einträglichem Grund und Boden zur einträglicheren Industrie hinüberziehn, die Bodenpreise zum Fallen bringen, die Konzentrierung des Grundbesitzes, die große englische Kultur und damit die ganze entwickelte englische Industrie nach Frankreich verpflanzen würde. Abgesehn davon, daß dazu die übrigen Bedingungen der englischen Industrie ebenfalls nach Frankreich einwandern müßten, begeht Herr Girardin hier ganz eigentümliche Irrtümer. In Frankreich leidet der Ackerbau nicht am Überfluß, sondern am Mangel an Kapital. Nicht durch Wegziehn des Kapitals vom Ackerbau, sondern im Gegenteil durch Hinüberwerfen des industriellen Kapitals auf den Grund und Boden ist die englische Konzentration und der englische Ackerbau zustande gekommen. Der Bodenpreis in England ist bei weitem höher als in Frankreich; der Gesamtwert des englischen Grundes und Bodens ist fast so hoch wie der ganze französische Nationalreichtum nach Girardins Schätzung. Der Bodenpreis in Frankreich müßte mit der Konzentrierung also nicht nur nicht fallen, er müßte im Gegenteil steigen. Die Konzentration des Grundeigentums in England hat ferner ganze Generationen der Bevölkerung vollständig weggeschwemmt. Dieselbe Konzentration, zu der die Kapitalsteuer durch schnelleren Ruin der Bauern allerdings beitragen muß, würde in Frankreich diese große Masse der Bauern in die Städte treiben und die Revolution nur um so unvermeidlicher machen. Und endlich, wenn in Frankreich die Umkehr aus der Parzellierung zur Konzentration schon angefangen hat, so geht in England das große Grundeigentum mit Riesenschritten seiner abermaligen Zerschlagung entgegen und beweist unwiderleglich, wie der Ackerbau sich fortwährend in diesem Kreislauf von Konzentrierung und Zersplitterung des Bodens bewegen muß, solange die bürgerlichen Verhältnisse überhaupt fortbestehn. Genug von diesen Wundern. Kommen wir zum Kredit auf Unterpfand. Der Kredit gegen Unterpfand wird zunächst nur dem Grundbesitz eröffnet. Der Staat gibt Hypothekenscheine aus, die ganz den Banknoten entsprechen, nur daß nicht bares Geld oder Barren, sondern der Grund und Boden die Garantie dafür bildet. Diese Hypothekenscheine werden den verschuldeten Bauern zu 4% vom Staat vorgeschossen, um damit ihre Hypothekengläubiger zu befriedigen; st att des Privatgläubigers hat nun der Staat Hypothek auf das Grundstück un d konsolidiert die Schuld, so daß er sie nie zurückfordern kann. Die gesamte Hypothekarschuld in Frankreich beläuft sich auf 14 Milliarden. Girardi n rechnet zwar nur auf die Ausgabe von 5 Mil
liarden Hypothekenscheine; aber die Vermehrung des Papiergelds um eine solche Summe würde hinreichen, nicht um das Kapital wohlfeiler zu machen, sondern um das Papiergeld vollständig zu entwerten. Dabei wagt Girardin nicht, diesem neuen Papier Zwangskurs zu geben. Um die Entwertung zu vermeiden, schlägt er den Inhabern dieser Scheine vor, sie gegen 3%-Staatsschuldscheine al pari1 umzutauschen. Das Ende von der Transaktion ist also dies: Der Bauer, der früher 5% Zinsen und 1 % Umschreibe-, Erneuerungsetc. Gebühr zahlte, zahlt nur noch 4%, gewinnt also 2%; der Staat leiht zu 3% an und leiht zu 4% aus, gewinnt also 1%; der Exhypothekargläubiger, der früher 5% erhielt, wird durch die drohende Entwertung der Hypothekenscheine gezwungen, die ihm vom Staat gebotenen 3% dankbar anzunehmen; er verliert also 2%. Außerdem braucht der Bauer seine Schuld nicht zu zahlen und kann der Gläubiger seine Forderung an den Staat nie eintreiben. Das Geschäft läuft also hinaus auf eine direkte, durch die Hypothekenscheine schlecht verhüllte Beraubung der Hypothekargläubiger um 2% aus 5. Das einzige Mal also, wo Herr Girardin, außer der Steuer, die gesellschaftlichen Verhältnisse selbst verändern will, ist er zu einem direkten Angriff auf das Privateigentum gezwungen, muß er revolutionär werden und seine ganze Utopie aufgeben. Und dieser Angriff rührt nicht einmal von ihm her. Er hat ihn von den deutschen Kommunisten entlehnt, die nach der Februarrevolution zuerst die Verwandlung der Hypothekarschuld in eine Schuld an den Staat forderten11851, freilich in ganz andrer Weise wie Herr Girardin, der sogar dagegen auftrat. Es ist bezeichnend, daß das einzige Mal, wo Herr Girardin eine einigermaßen revolutionäre Maßregel vorschlägt, er nicht den Mut hat, etwas andres als ein Palliativ aufzustellen, das die Entwicklung der Parzellierung in Frankreich nur chronischer machen, um nur einige Dezennien zurückschrauben kann, um schließlich wieder den heutigen Stand herbeizuführen. Das einzige, was der Leser in der ganzen Darstellung Girardins vermißt haben wird, sind die Arbeiter, Aber der bürgerliche Sozialismus unterstellt ja überall, daß die Gesellschaft aus lauter Kapitalisten besteht, um nachher, von diesem Standpunkt aus, die Frage zwischen Kapital und Lohnarbeit lösen zu können.
1 zum Nennwert
Karl Marx/Friedrich Engels Revue11401
[März/April 1850]
(Die Monatsrevue mußte im vorigen Heft aus Mangel an Raum fortbleiben. Wir geben aus dieser Revue nachträglich nur den Teil, der auf England Bezug hat.) Kurz vor der Jahresfeier der Februarrevolution, als Carlier die Freiheitsbäume abhauen ließ, brachte der „Punch"11861 die Zeichnung eines Freiheitsbaums, dessen Blätter Bajonette und dessen Früchte Bomben sind, und gegenüber dem bajonett[s]trotzenden französischen Freiheitsbaum besingt ein eignes Lied den Baum der englischen Freiheit, der die allein soliden Früchte trägt: pounds, shillings und pences. Aber dieser ärgerliche Kontorwitz verschwindet gegen die grenzenlosen Wutausbrüche, in denen die „Times"131 seit dem 10. März die Triumphe der „Anarchie" begeifert. Die reaktionäre Partei in England, wie in allen Ländern, empfindet den in Paris geführten Schlag, als hätte er sie direkt getroffen. Was aber die „Ordnung" in England vorderhand am meisten bedroht, das sind nicht die Gefahren, die von Paris ausgehn, das ist eine neue, ganz direkte Folge der Ordnung, eine Frucht jenes englischen Freiheitsbaums: eine Handelskrise. Wir haben schon in unsrer Revue vom Januar (Heft 11)1 auf das Herannahen der Krisis hingewiesen. Mehrere Umstände haben sie beschleunigt. Vor der letzten Krisis von 1845 fand das überzählige Kapital in der Eisenbahnspekulation einen Abfluß. Die Überproduktion und Überspekulation in Eisenbahnen erreichte indes eine solche Höhe, daß das Eisenbahngeschäft selbst während der Prosperität von 1848/49 sich nicht wieder erholt hat und auch die Aktien der solidesten Unternehmungen dieser Art noch außerordentlich niedrig stehn. Die niedrigen Kornpreise und die Aussichten für die Ernte von 1850 boten ebenfalls keine Chance für Anlegung von Kapitalien, und die
1 Siehe vorl. Band, S. 213-225
verschiedenen Staatspapiere waren einem zu außerordentlichen Risiko unterworfen, um Gegenstand einer großartigen Spekulation werden zu können. So fand das überzählige Kapital der Prosperitätsepoche seine gewöhnlichen Abzugskanäle verschlossen. Es blieb ihm nur übrig, sich ganz auf die industrielle Produktion zu werfen und auf die Spekulation in Kolonialwaren wie in den entscheidenden Rohmaterialien der Industrie, in Baumwolle und Wolle. Indem so ein großer Teil des Kapitals, sonst in andrer Weise verwandt, direkt der Industrie zufloß, mußte natürlich die industrielle Produktion außergewöhnlich schnell wachsen und mit ihr die Überfülle der Märkte, also der Ausbruch der Krise bedeutend beschleunigt werden. Schon jetzt treten die ersten Symptome der Krise in den bedeutendsten Zweigen der Industrie und der Spekulation hervor. Seit vier Wochen ist die entscheidende Industriebranche, die Baumwollenindustrie, vollständig deprimiert, und in ihr leiden wieder die Hauptbranchen - am meisten die Spinnerei und die Weberei ordinärer Zeuge. Der Fall in den Preisen von Twist und ordinären Kattunen ist dem Fall in den Preisen roher Baumwolle schon weit vorausgeeilt. Die Produktion wird eingeschränkt; die Fabriken arbeiten fast ohne Ausnahme nur noch kurze Zeit. Man rechnete auf eine momentane Wiederbelebung der industriellen Tätigkeit durch die Frühlingsbestellungen vom Kontinent; aber während die schon früher gegebenen Aufträge für den inneren Markt, für Ostindien und China, für die Levante zum großen Teil wieder abbestellt werden, bleiben die kontinentalen Bestellungen, die immer für zwei Monate Arbeit liefern konnten, infolge der unsichern politischen Verhältnisse fast ganz aus. In der Wollenindustrie zeigen sich hier und da Symptome, die das baldigeEnde des jetzt noch ziemlich „gesunden" Geschäfts erraten lassen. Die Eisenproduktion leidet ebenfalls. DieProduzenten betrachten ein baldiges Sinken der Preise als unvermeidlich und suchen den zu raschen Fall durch eine Koalition unter sich aufzuhalten. Soviel über den Stand der Industrie. Nun zur Spekulation. Die Preise der Baumwolle fallen teils durch neue vermehrte Zufuhren, teils durch die Depression der Industrie. Mit den Kolonialwaren geht es ebenso. Die Zufuhren nehmen zu, die Konsumtion auf dem innern Markte nimmt ab. In den letzten zwei Monaten sind allein 25 Schiffsladungen Tee in Liverpool angekommen. Die Konsumtion der Kolonialwaren, selbst während der Prosperität niedergehalten durch den Notstand der Ackerbaubezirke, fühlt um so schwerer den Druck, der sich jetzt auch der Industriebezirke bemächtigt. Schon ist eins der bedeutendsten Kolonialhäuser in Liverpool diesem Rückschlag erlegen.
Die Wirkungen der jetzt hereinbrechenden Handelskrise werden bedeutender sein als die irgendeiner früheren. Sie fällt zusammen mit der Acker
baukrise, die schon mit der Aufhebung der Kornzölle in England begann und durch die letzten guten Ernten noch anwuchs. Zum erstenmal erlebt England gleichzeitig eine industrielle Krisis und eine Ackßrbaukrisis. Diese englische Doppelkrise wird durch die gleichzeitig bevorstehenden Konvulsionen des Kontinents beschleunigt, ausgedehnt, feuergefährlicher, und die kontinentalen Revolutionen werden durch den Rückschlag der englischen Krise auf den Weltmarkt einen ungleich prononcierteren sozialistischen Charakter erhalten. Es ist bekannt, daß kein europäisches Land so unmittelbar, in solchem Umfang und mit solcher Intensivität von den Wirkungen der englischen Krisen getroffen wird als Deutschland. Der Grund ist einfach: Deutschland bildet den größten kontinentalen Absatzmarkt für England, und die deutschen Hauptexportartikel Wolle und Getreide finden in England ihr bei weitem entscheidendes Debouche. Die Geschichte scheint sich in dem Epigramm an die Ordnungsfreunde zu gefallen, daß gleichzeitig die arbeitenden Klassen revoltieren aus mangelnder Konsumtion und die höheren Klassen bankruttieren aus überflüssiger Produktion. Die Whigs sind natürlich die ersten Opfer der Krise. Wie bisher werden sie das Staatsruder fallen lassen, sobald der drohende Sturm hereinbricht. Und diesmal sagen sie den Büros von Downingstreet auf immer Lebewohl. Ein kurzlebiges Toryministerium mag ihnen zunächst folgen; aber der Boden wird unter ihm erzittern, sämtliche Oppositionsparteien werden sich gegen es vereinigen, an ihrer Spitze die Industriellen. Diese haben der Krise kein so populäres Universalmittel entgegenzuhalten, wie [es] die Abschaffung der Korngesetze war. Sie sind gezwungen, wenigstens bis zur parlamentarischen Reform fortzugehn. Das heißt, sie werden die politische Herrschaft, die ihnen nicht entgehn kann, unter Bedingungen antreten, die dem Proletariat die Tore des Parlaments öffnen, seine Forderungen auf die Tagesordnung des Hauses der Gemeinden1 setzen und England in die europäische Revolution hineinschleudern. *
Wir haben diesen, vor einem Monat geschriebnen Notizen über die hereinbrechende Handelskrisis nur wenig zuzusetzen. Die im Frühjahr regelmäßig eintretende momentane Besserung des Geschäfts hat sich auch diesmal endlich eingestellt, doch immer im geringeren Maß als gewöhnlich. Die französische Industrie, die vorzüglich leichte Sommerstoffe liefert, hat besonders davon profitiert; doch auch in Manchester, Glasgow und dem West-Riding sind vermehrte Bestellungen eingelaufen. Diese momentane Belebung der In
1 Haus der Gemeinen (Unterhaus)
dustrie im Frühling tritt übrigens jedes Jahr ein und hält die Entwicklung der Krise nur wenig auf. Auch in Ostindien ist eine augenblickliche Hebung des Verkehrs eingetreten. Der günstigere Stand des Kurses auf England hat den Verkäufern erlaubt, einen Teil ihrer Vorräte unter den bisherigen Preisen loszuschlagen, und der Markt von Bombay ist dadurch etwas erleichtert worden. Auch diese momentane und lokale Besserung des Geschäfts gehört zu den Zwischenfällen, die namentlich im Beginn jeder Krise von Zeit zu Zeit vorkommen und auf ihren allgemeinen Entwicklungsgang nur unbedeutenden Einfluß haben. Dagegen sind aus Amerika soeben Nachrichten eingelaufen, die den dortigen Markt als vollständig gedrückt schildern. Der amerikanische Markt ist aber der entscheidendste. Mit der Uberführung des amerikanischen Markts, mit der Stockung des Geschäfts und dem Fall der Preise in Amerika beginnt die eigentliche Krisis, beginnt die direkte, rasche und unaufhaltsame Rückwirkung auf England. Wir erinnern nur an die Krisis von 1837. Nur ein Artikel steigt in Amerika fortwährend: die Staatsschuldscheine der Vereinigten Staaten, das einzige Staatspapier, das dem Kapital unserer europäischen Ordnungsfreunde eine sichre Zuflucht bietet. Nach dem Eintritt Amerikas in die durch die Uberproduktion herbeigeführte rückgängige Bewegung dürfen wir erwarten, daß die Krise im bevorstehenden Monat sich etwas rascher entwickeln wird als bisher. Die politischen Ereignisse auf dem Kontinent drängen ebenfalls täglich mehr auf eine Entscheidung hin, und jenes Zusammenfallen von Handelskrise und Revolution, von dem in dieser „Revue" schon mehrmals die Rede war1, wird immer unausbleiblicher. Que les destins s'accomplissent!2
London, 18. April 1850
„Neue Rheini sehe Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", Viertes Heft, April 1850.
1 Siehe vorl. Band, S. 233-243 - 2 Mögen sich die Schicksale erfüllen!
Karl Marx
Louis-Napoleon und Fould
Unsre Leser erinnern sich, daß wir im vorigen Heft nachwiesen, wie die Finanzaristokratie in Frankreich wieder zur Herrschaft gekommen ist.1 Wir wiesen bei dieser Gelegenheit hin auf die Assoziation von Louis-Napoleon und Fould zur Durchführung einträglicher Börsencoups. Es ist schon aufgefallen, daß seit dem Eintritt Foulds ins Ministerium die unaufhörlichen Geldforderungen Louis-Napoleons an die gesetzgebende Versammlung plötzlich aufhörten. Seit den letzten Wahlen sind aber Tatsachen verlautet, die auf die Erwerbsquellen des Präsidenten Bonaparte ein sehr grelles Licht werfen. Nur ein Beispiel. Wir werden uns bei unsrer Erzählung hauptsächlich auf die „Patrie" be~ ziehn, das honette Blatt der Union electorale118'dessen Besitzer, der Bankier Delamarre, selbst einer der bedeutendsten Pariser Börsenspieler ist. Auf die Wahlen vom 10. März hin wurde eine große Spekulation ä la hausse2 organisiert. Herr Fould stand an der Spitze der Intrige, die ersten Ordnungsfreunde beteiligten sich dabei, die Kamarilla des Herrn Bonaparte sowie er selbst waren mit bedeutenden Summen interessiert. Am 7. März stiegen die 3% um 5 Centimen und die 5% um 15 Centimen; die „Patrie" hatte nämlich das Resultat der vorläufigen Wahl der Ordnungsfreunde bekanntgemacht. Dieser Aufschlag war unsern Spekulanten indes zu gering; es mußte „eingeheizt" werden. Die „Patrie" am 8. März, den Abend vorher ausgegeben, zeigt also in ihrem Börsenbulletin an, daß an dem Siege der Ordnungspartei nicht der entfernteste Zweifel sei. Sie sagt u.a.:
„Wir werden sicher nicht die Zurückhaltung der Kapitalisten tadeln; indessen, wenn es Umstände gibt, wo der Zweifel nicht erlaubt ist, so ist es hier, nach dem in der Vorwahl erhaltenen Resultat."
1 Siehe vorl. Band, S. 64-95 - 2 auf das Steigen der Kurse
Um den Einfluß des Börsenbulletins und der Mitteilungen der „Patrie" überhaupt auf die Börse zu würdigen, muß man wissen, daß sie der eigentliche Moniteur der gegenwärtigen Regierung ist und die offiziellen Nachrichten vor dem „Moniteur"1141 mitgeteilt erhält. Indessen mißlingt der Coup diesmal. Am 8. werden einige der roten Partei günstige Abstimmungen der Armee bekannt, und sofort fallen die Kurse. Ein panischer Schrecken scheint sich der Spekulanten zu bemächtigen; es gilt jetzt alle Mittel aufzubieten. Das Börsenbulletin der „Patrie" behauptet seinen Posten; sämtliche Journale der Union electorale werden ins Feuer kommandiert; einige Unrichtigkeiten in unbedeutenden Abstimmungen werden mit Emphase debattiert; ein Journal veröffentlicht an seiner Spitze die Abstimmungen eines Regiments, welches monarchisch gewählt hat; die republikanischen Journale endlich bringen gezwungen einige offizielle Dementis, die sich ein paar Tage später als ebenso viele Lügen erweisen. Diesen vereinigten Versuchen gelingt es am 9. bei Beginn der Börse ein kleines Steigen der Staatspapiere hervorzubringen, das indes nicht lange vorhält. Der Kurs ist ziemlich niedrig bis um 21/4 Uhr; von diesem Moment an steigt er fortwährend bis zum Schluß derBörse[1881. Die Ursachen dieses plötzlichen Umschwungs plaudert die „Patrie" selbst aus wie folgt:
„Man versichert, daß einige sehr bei dem Aufschlag interessierte Spekulanten beträchtliche Ankäufe gegen Schluß der Börse gemacht haben, um die Gemüter in der Provinz beim Augenblick der Wahl gut zu stimmen und durch das Vertrauen, das sich der Provinz bemächtigen würde, neue Ankäufe hervorzurufen, die die Kurse noch mehr in die Höhe treiben mußten." Diese Operation belief sich auf mehrere Millionen, ihr Erfolg war, daß die 3% um 40 Centimes stiegen und die 5% um 60 Centimes. Soviel also klar: Es gab Spekulanten, die beim Aufschlag interessiert waren und die daher im entscheidenden Moment neue bedeutende Ankäufe machten, um ein neues Steigen hervorzurufen. Wer waren diese Spekulanten? Die Tatsachen mögen antworten. Am 11. März Sinken auf der Börse. Alle Versuche der Spekulanten sind ohnmächtig gegenüber dem Schwanken des Wahlresultats. Am 12. März neues, bedeutendes Sinken, da das Wahlresultat beinahe bekannt ist, und es so gut wie feststeht, daß die drei sozialistischen Kandidaten eine imposante Majorität haben. Die Spekulanten ä la hausse machen nun einen verzweifelten Versuch. Die „Patrie" und der „Moniteur du Soir" veröffentlichen, unter dem Titel von offiziellen telegraphischen Depeschen, Wahlresultate aus den Provinzen, die rein erfunden waren. Das Manöver
gelingt. Den Abend, bei Tortoni[18s>1, leichtes Steigen der Kurse. Es handelt sich also nur noch darum, weiter zu „heizen". Die „Patrie" druckt folgende Nachricht: „Nach den bis jetzt bekannten Abstimmungen trägt der Bürger de Flotte nur eine Majorität von 341 Stimmen über den Bürger J. Foy davon. Dies Wahlresultat kann noch durch die Abstimmungen der mobilen Gendarmerie zugunsten unsres Kandidaten entschieden werden. - Man versichert, daß die Regierung morgen der Versammlung zwei Gesetze über die Presse und über die Wahlversammlungen vorlegen und die Dringlichkeit dafür verlangen wird."
Die zweite Nachricht war falsch; erst nach langem Zögern, nach langwierigen Beratungen mit den Chefs der Ordnungspartei und nach einer ministeriellen Veränderung entschloß sich die Regierung, diese Gesetze vorzulegen. Die erste Nachricht war eine noch unverschämtere Lüge; in demselben Augenblick, wo sie in der „Patrie" veröffentlicht wurde, schickte die Regierung eine telegraphische Depesche in die Departements, daß de Flotte gewählt sei. Indessen, der Coup gelang; die Papiere stiegen um 1 fr. 35 cts., und die Herren Spekulanten realisierten zwischen 3 und 4 Millionen. Man kann es den „Freunden des Eigentums" sicherlich nicht verübeln, wenn sie ihres Fetisches im Interesse der Ordnung und der Gesellschaft soviel wie möglich habhaft zu werden suchen. Infolge dieses gelungenen dodge1 wurden die Herren Spekulanten so übermütig, daß siesofortneueAnkäufeimgroßartigsten Maßstab unternahmen und dadurch eine Menge andrer Kapitalisten ebenfalls zum Kaufen veranlaßten. Der Anschlag war so prononciert, daß selbst die mutmaßlichen Profite auf diese Transaktion auf der Börse schon wieder verhandelt wurden. Da kam am Morgen des 15. der niederschmetternde Schlag, die Proklamierung Carnots, de Flottes und Vidals zu Volksrepräsentanten; die Kurse fielen plötzlich und unaufhaltsam, und die Niederlage unsrer Spekulanten war durch keine erlogenen Nachrichten und telegraphischen Erfindungen mehr aufzuhalten.
„Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue , Viertes Heft, April 1850.
1 Kniffs
Karl Marx/Friedrich Engels
Gottfried Kinkel
Die Schlaffheit in der deutschen angeblich revolutionären Partei ist so groß, daß Dinge, die in Frankreich oder England einen allgemeinen Sturm heraufbeschwören würden, in Deutschland Vorübergehn, ohne daß man sich nur darüber wundert, daß solche Dinge hier sogar den allgemeinen Beifall finden. Herr Waldeck führt vor den Geschwornen einen ausführlichen Zeugenbeweis, daß er stets ein guter Konstitutioneller gewesen, und wird von den Berliner Demokraten im Triumph nach Hause gefahren. Herr Grün verleugnet in Trier in öffentlicher Gerichtssitzung die Revolution auf die albernste Weise, und das Volk kehrt den verurteilten Proletariern im Gerichtssaal den Rücken, um dem freigesprochenen Industriellen zuzujauchzen.11451 Ein neues Beispiel von dem, was in Deutschland möglich ist, liefert die Verteidigungsrede, die Herr Gottfried Kinkel am 4. August 1849 vor dem Kriegsgerichte in Rastatt gehalten und in der Berliner „Abend-Post" vom 6. und 7. April dieses Jahres veröffentlicht hat. Wir wissen im voraus, daß wir die allgemeine Entrüstung der sentimentalen Schwindler und demokratischen Deklamatoren hervorrufen werden, indem wir diese Rede des „gefangenen" Kinkel unsrer Partei denunzieren. Dies ist uns vollständig gleichgültig. Unsre Aufgabe ist die rücksichtslose Kritik, viel mehr noch gegen die angeblichen Freunde als gegen die offnen Feinde; und indem wir diese unsre Stellung behaupten, verzichten wir mit Vergnügen auf die wohlfeile demokratische Popularität. Wir verschlechtern durch unsern Angriff die Lage des Herrn Kinkel keineswegs; wir denunzieren ihn der Amnestie, indem wir sein Bekenntnis bestätigen, daß er nicht der Mann ist, für den man ihn zu halten vorgibt, indem wir erklären, daß er würdig ist, nicht nur amnestiert zu werden, sondern selbst in preußischen Staatsdienst zu treten. Zudem ist die Rede veröffentlicht. Wir denunzieren unsrer Partei das ganze Aktenstück und geben hier nur die schlagendsten Stellen.
„Auch habe ich nie ein Kommando geführt, so daß ich auch nicht für Handlungen andrer verantwortlich bin. Denn ich verwahre mich gegen jede Vereinigung meines Tuns mit dem Schmutz und dem Schlamm, der sich, ich weiß es, leider zuletzt an diese Revolution gehängt hat."
Da Herr Kinkel „als Gemeiner in die Kompanie Besanfon trat" und da er hier einen Verdacht auf sämtliche Kommandeure wirft, war es nicht seine Pflicht, wenigstens seinen direkten Vorgesetzten, Willich, hier auszunehmen?
„Niemals habe ich im Heere gedient, also auch keinen Fahneneid gebrochen, keine militärischen Kenntnisse, die ich im Dienst meines Vaterlands erworben hätte, gegen mein Vaterland angewendet." War dies nicht eine direkte Denunziation gegen die gefangenen ehemaligen preußischen Soldaten, gegen Jansen und Bemigau, die bald darauf erschossen wurden, war es nicht eine vollständige Anerkennung des Todesurteils gegen den schon erschossenen Dortu? So denunziert Herr Kinkel dem Kriegsgericht ferner seine eigne Partei, indem er von Plänen zur Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich spricht und sich für rein von diesen verbrecherischen Projekten erklärt. Herr Kinkel weiß sehr gut, daß von Anschluß der Rheinprovinz an Frankreich nur in dem Sinn die Rede war, daß die Rheinprovinz, im entscheidenden Kampf zwischen Revolution und Kontrerevolution, sich unbedingt auf die revolutionäre Seite schlagen werde, sei sie vertreten durch Franzosen oder Chinesen. Er verfehlt ebensowenig, im Unterschied von den wilden Revolutionären, auf seinen milden Charakter hinzuweisen, der es ihm möglich gemacht habe, mit einem Arndt und anderen Konservativen als Mensch, wenn auch nicht als Parteimann, in gutem Einvernehmen zu stehn.
„Meine Schuld ist, daß ich im Sommer noch dasselbe gewollt habe, was im März Sie alle, was im März das gesamte deutsche Volk gewollt!" . Er gibt sich hier als reiner Reichsverfassungskämpfer an, der nie etwas weiter gewollt als die Reichsverfassung. Wir nehmen diese Erklärung zu Protokoll. Herr Kinkel kommt zu sprechen auf einen Artikel, den er über einen von den preußischen Soldaten in Mainz verübten Krawall11901 schrieb, und sagt:
„Und was ist mir dafür geschehn? Während dieser meiner Abwesenheit von Hause hat man mich deshalb zum zweiten Male vor Gericht gefordert, und da ich zur Verteidigung nicht erscheinen konnte, bin ich, wie man mir jüngst erzählt hat, auf fünf Jahre der Wahlfähigkeit beraubt worden. Fünf Jahre Wahlunfähigkeit sind über mich ausgesprochen: Für einen Mann, der schon so einmal die Ehre gehabt hat, Abgeordneter zu sein, ist das eine überaus harte Strafe" (!).
„Wie oft habe ich das Wort hören müssen, ich sei ein ,schlechter Preuße ; das Wort hat mich verletzt... Nun wohlan! Meine Partei hat gegenwärtig im Vaterlande das Spiel verloren. Wenn die Krone Preußen jetzt endlich eine kühne und starkePolitik verfolgt, wenn es der königlichen Hoheit unsres Thronfolgers, des Prinzen von Preußen, gelingt, mit dem Schwerte, denn anders wird's nicht, Deutschland in eins zu schmieden und groß und geachtet bei unsern Nachbarn hinzustellen und der innern Freiheit wirklich und dauernd zu versichern, Handel und Wandel wieder zu heben, die Militärlast, die jetzt zu schwer auf Preußen drückt, gleichmäßig auf das ganze Deutschland zu verteilen und vor allem den Armen in meinem Volke, als deren Vertreter ich mich fühle, Brot zu schaffen - gelingt das Ihrer Partei, nun, bei meinem Eid! Die Ehre und die Größe meines Vaterlandes sind mir teurer als meine Staatsideale, und die französischen Republikaner von 1793" (Fouche und Talleyrand?) „weiß ich zu schätzen, die hernach um Frankreichs willen vor Napoleons Größe freiwillig sich beugten; geschähe dies also und erzeigte mir dann mein Volk noch einmal die Ehre, mich zu seinem Vertreter zu wählen, ich würde einer der ersten Deputierten sein, die mit frohem Herzen riefen: Es lebe das deutsche KaisertumI Es lebe das Kaisertum Hohenzollern! Wenn man mit solchen Gesinnungen ein schlechter Preuße ist, ja! Dann begehre ich freilich kein guter Preuße zu sein." „Meine Herren, denken Sie auch ein wenig an Weib und Kind, daheim! wenn Sie den Spruch über einen Mann tun, der heute durch den Wechsel der menschlichen Geschicke so tief und unglücklich vor Ihnen steht."
Diese Rede hielt Herr Kinkel zu einer Zeit, wo sechsundzwanzig seiner Kameraden von denselben Kriegsgerichten zum Tode verurteilt und erschossen wurden, Leute, die der Kugel ganz anders entgegenzugehn verstanden als Herr Kinkel seinen Richtern. Wenn er sich übrigens als einen ganz harmlosen Menschen darstellt, so hat er vollkommen recht. Er ist nur durch ein Mißverständnis unter seine Partei geraten, und es wäre eine ganz sinnlose Grausamkeit, wollte die preußische Regierung ihn noch länger im Zuchthaus zurückhalten.
„Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", Viertes Heft, April 1850.
Karl Marx/Friedrich Engels
Erklärung
Die Berliner „Abend-Post "vom 14. April enthält,de dato Stettin, 11 .April, folgendes: „ In bezug auf die Londoner Flüchtlinge ist die Anordnung getroffen worden, daß die Gelder an Bucher geschickt sind, der sich mit Schramm (Striegau) in Verbindung setzen wird, da die andern beiden Komitees in Uneinigkeit leben und in parteiischer Weise die Gelder verteilen." Es besteht hier in London faktisch nur ein Flüchtlingskomitee, das unterzeichnete, das im September v.J., mit dem Anfang der Emigration nach London, gegründet wurde. Es sind seitdem Versuche gemacht worden, andre Flüchtlingskomitees zu errichten; sie blieben erfolglos. Das unterzeichnete Komitee war bisher imstande, die hier ankommenden hülfsbedürftigen Flüchtlinge - die sich, mit Ausnahme von vier oder fünf, alle an uns wandten zu unterstützen. Die jetzt infolge der schweizerischen Ausweisungen hierherströmenden Massen von Flüchtlingen haben allerdings endlich auch die Fonds dieses Komitees beinahe erschöpft. Diese Fonds sind durchaus gleichmäßig an alle verteilt worden, welche nachwiesen, daß sie sich an den revolutionären Bewegungen in Deutschland beteiligt hatten und hülfsbedürftig waren, gleichviel welcher Parteifraktion sie angehörten. Wenn das unterzeichnete Komitee die Bezeichnung „sozial-demokratisch" annahm, so geschah dies nicht, weil es bloß Flüchtlinge dieser Partei unterstützte, sondern, weil es hauptsächlich an die Geldmittel dieser Partei appellierte - wie es dies auch schon in seinem Aufruf vom November v.J.11911 erklärt hat. Das Gerücht, daß hier in London Massen Geldes für die Flüchtlinge lägen - ein Gerücht, das offenbar durch die in der Schweiz vorgeschlagene Flüchtlingslotterie hervorgerufen wurde - ließ Ansprüche an unser Komitee erheben, die nicht zu erfüllen waren. Andrerseits verhinderten die gleich
zeitig absichtlich in den Zeitungen verbreiteten Gerüchte von Mißhelligkeiten zwischen konkurrierenden Komitees, die Einsendung genügender Gelder nach London. Das unterzeichnete Komitee, um sich über die Existenz anderweitiger Mittel und anderweitiger Komitees zur Unterstützung der Flüchtlinge aufzuklären, forderte die Flüchtlinge auf, Deputationen an die Bürger Struve, Rudolf Schramm und Louis Bauer (aus Stolpe) zu schicken. Dies geschah. Die Flüchtlinge brachten folgende Antworten zurück: Der Bürger Schramm (Striegau) erklärte, keinem Flüchtlingskomitee anzugehören, sondern eine Anzahl Lose von Galeer aus Genf erhalten zu haben mit dem Auftrage, das Geld nach Genf zu schicken. Das andre Komitee figuriere bloß. Der Bürger Struve erklärte, er habe kein Geld, sondern nur eine Anzahl Lose, die er noch nicht untergebracht habe. Der Bürger Bauer gab folgende schriftliche Erklärung:
„Auf Anfrage des Flüchtlings Kleiner wird hierdurch attestiert, daß das diesseitige Flüchtlingskomitee des demokratischen Vereins sich nicht in der Lage befinde, auch nur einen politischen Flüchtling zu unterstützen, und daß die Kasse der Gesellschaft, nachdem sie £2.15.- zu diesem Zwecke hergegeben, dergleichen Beihülfen ebensowenig fernerweit ertragen kann. London, 8. April 1850. Dr. Bauer, Präsident des Unterstützungskomitees des demokratischen Vereins."
Die Herren Struve und Schramm hatten den Flüchtlingen geraten, unter sich oder aus politisch neutralen Leuten ein Flüchtlingskomitee zu bilden. Das unterzeichnete Komitee stellte den Flüchtlingen anheim, über diesen Vorschlag selbst einen Beschluß zu fassen. Die Antwort war folgende Erklärung der Flüchtlinge:
„An das sozial-demokratische Flüchtlingskomitee. London, 7. April 1850. - Die unterzeichneten Flüchtlinge finden sich veranlaßt, nach den vorhergegangnen Verhandlungen, die Sorge für uns einem vielleicht unter uns zu bildenden Komitee zu überlassen, den Mitgliedern des jetzt bestehenden Komitees nach der festen Überzeugung sowohl der älteren als auch der zuletzt angekommenen Flüchtlinge, unsern innigsten Dank für ihre Tätigkeit und ihre Mühwaltung bei dieser Verwaltung auszudrücken, da dieselben die zu verwaltenden Gelder stets zu unsrer Zufriedenheit verteilt haben. Es bleibt uns nur noch der Wunsch übrig, daß nur diese Mitglieder für uns sorgen möchten, bis eine von uns allen gewünschte baldige Revolution sie von dieser Sorge enthebt. Gruß und Brüderlichkeit!" (Folgen die Unterschriften.)
Dies von den Flüchtlingen selbst abgefaßte Aktenstück ist die beste Antwort auf den obigen Artikel und andre ähnliche Insinuationen in der Presse.
Wir würden übrigens nicht geantwortet haben, wenn es nicht im Interesse der unterstützungsbedürftigen Flüchtlinge selbst nötig wäre, das Publikum über solche Behauptungen aufzuklären.
London, 20. April 1850
Das sozial-demokratische Flüchtlingskomitee: Fr. Engels H.Bauer K.Pfänder August Willich K.Marx
Nach dem Manuskript. Gekürzt veröffentlicht in: „Neue Deutsche Zeitung" Nr. 102 vom 28. April 1850.
Karl Marx/Friedrich Engels
[Brief an den Redakteur der „Times"]
An den Redakteur der „Times'1
Sir, in Ihrer heutigen Ausgabe bemerken wir unter den Polizeinachrichten einen Bericht über eine Unterredung der Herren Fothergill und Struve mit Herrn Stadtrat Gibbs im Rathaus hinsichtlich der deutschen Flüchtlinge11921. Wir gestatten uns zu erklären, daß weder ein Mitglied unseres Komitees noch irgendein deutscher Flüchtling, der von diesem Komitee unterstützt wird, mit dieser Angelegenheit etwas zu tun hat. Wir ersuchen Sie, diese Erklärung in Ihrer nächsten Nummer zu veröffentlichen, da wir im Interesse unserer Nation gegen die Möglichkeit protestieren müssen, daß zahlreiche deutsche Flüchtlinge, die in London leben, für einen Schritt verantwortlich gemacht werden, den einige von ihnen auf eigene Verantwortung unternahmen. Wir verbleiben, Sir, Ihre gehorsamsten Diener,
Das demokratisch-sozialistische Komitee für deutsche politische Flüchtlinge
20, Great Windmill Str., Haymarket, 24. Mai 1850
Nach dem Manuskript. Aus dem Englischen.
20 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
Karl Marx/Friedrich Engels
Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850
Die Zentralbehörde an den Bund
Brüder! Wir haben in unserem letzten Rundschreiben, das der Emissär des Bundes1 Euch überbrachte, die Stellung der Arbeiterpartei und speziell des Bundes, sowohl im gegenwärtigen Augenblick wie für den Fall einer Revolution, entwickelt.2 Der Hauptzweck dieses Schreibens ist der Bericht über den Zustand des Bundes. Die Niederlagen der revolutionären Partei im vorigen Sommer lösten die Organisation des Bundes für einen Augenblick fast vollständig auf. Die tätigsten Bundesmitglieder, bei den verschiednen Bewegungen beteiligt, wurden versprengt, die Verbindungen hörten auf, die Adressen waren unbrauchbar geworden, die Korrespondenz wurde dadurch und durch die Gefahr der Brieferbrechung momentan unmöglich. Die Zentralbehörde war so bis gegen Ende des vorigen Jahres zur vollständigen Untätigkeit verurteilt. In dem Maß, als die erste Nachwirkung der erlittnen Niederlagen allmählich aufhörte, trat überall das Bedürfnis nach einer starken geheimen Organisation der revolutionären Partei über ganz Deutschland hervor. Dies Bedürfnis, das bei der Zentralbehörde den Beschluß der Absendung eines Emissärs nach Deutschland und der Schweiz hervorrief, rief andererseits den Versuch einer neuen geheimen Verbindung in der Schweiz ins Entstehn sowie den der Kölner Gemeinde, von sich aus den Bund in Deutschland zu organisieren. In der Schweiz traten gegen Anfang dieses Jahres mehrere aus den verschiedenen Bewegungen mehr oder weniger bekannte Flüchtlinge zu einer Verbindung zusammen[1931, welche den Zweck hatte, im gelegenen Augen
1 Heinrich Bauer - 2 siehe vorl. Band, S. 244-254
blick zum Sturz der Regierungen mitzuwirken und Männer in Bereitschaft zu halten, welche die Leitung der Bewegung und selbst die Regierung übernehmen sollten. Einen bestimmten Parteicharakter trug diese Verbindung nicht, die buntscheckigen, in ihr vereinigten Elemente ließen dies nicht zu. Die Mitglieder bestanden aus Leuten aller Fraktionen der Bewegungen, von entschiedenen Kommunisten und selbst ehemaligen Bundesmitgliedern bis zu den zaghaftesten kleinbürgerlichen Demokraten und ehemaligen Pfälzer Regierungsmitgliedern. Für die in der Schweiz damals so zahlreichen badisch-pfälzischen Stellenjäger und sonstigen untergeordneten Ambitionen war diese Vereinigung eine erwünschte Gelegenheit, emporzukommen. Die Instruktionen, die diese Verbindung an ihre Agenten schickte und die der Zentralbehörde vorliegen, waren ebensowenig geeignet, Vertrauen einzuflößen. Der Mangel eines bestimmten Parteistandpunktes, der Versuch, alle vorhandenen oppositionellen Elemente in eine Scheinverbindung zu bringen, ist nur schlecht verdeckt durch eine MasseDetailfragen nach den industriellen, bäuerlichen, politischen und militärischen Verhältnissen der verschiedenen Lokalitäten. Die Kräfte dieser Verbindung waren ebenfalls sehr unbedeutend. Nach der vollständigen Mitgliederliste, die uns vorliegt, bestand die ganze Gesellschaft in der Schweiz in ihrer höchsten Blütezeit aus kaum 30 Mitgliedern. Es ist bezeichnend, daß die Arbeiter unter dieser Zahl fast gar nicht vertreten sind. Es war von jeher eine Armee von lauter Unteroffizieren und Offizieren ohne Soldaten. Darunter befinden sich A. Fries und Greiner aus der Pfalz, Körner aus Elberfeld, Sigel usw. Nach Deutschland haben sie zwei Agenten geschickt. Der erste, Bruhn aus Holstein, Bundesmitglied, brachte es durch falsche Vorspiegelungen dahin, einzelne Bundesmitglieder und Gemeinden zu bewegen, sich einstweilen an die neue Verbindung anzuschließen, in der sie den wiedererstandenen Bund zu sehen glaubten. Er berichtete zu gleicher Zeit über den Bund an die Schweizer Zentralbehörde in Zürich und über die Schweizer Verbindung an uns. Mit dieser zwischenträgerischen Stellung nicht zufrieden, schrieb er, während er noch mit uns in Korrespondenz stand, an die erwähnten, für die Schweiz gewonnenen Leute nach Frankfurt direkte Verleumdungen und befahl ihnen, sich mit London in keinerlei Verbindungen einzulassen. Er wurde deswegen sogleich aus dem Bunde ausgestoßen. Die Angelegenheit in Frankfurt wurde durch den Bundesemissär geregelt. Im übrigen war Bruhns Wirken für die Schweizer Zentralbehörde erfolglos. Der zweite Agent, Studiosus Schurz aus Bonn, richtete nichts aus, weil, wie er nach Zürich schrieb, „er alle brauchbaren Kräfte schon in Händen des Bundes gefunden habe". Er
verließ dann plötzlich Deutschland und treibt sich jetzt in Brüssel und Paris umher, wo er vom Bund überwacht wird. Die Zentralbehörde konnte in dieser neuen Verbindung um so weniger eine Gefahr für den Bund sehn, als im Zentralausschuß derselben ein durchaus zuverlässiges Bundesmitglied1 sitzt, das den Auftrag hat, die Maßregeln und Pläne dieser Leute, soweit sie gegen den Bund gehn, zu überwachen und mitzuteilen. Sie hat ferner einen Emissär in die Schweiz geschickttl94], um mit dem vorerwähnten Bundesmitgliede die brauchbaren Kräfte in den Bund zu ziehn und überhaupt den Bund in der Schweiz zu organisieren. Die gegebnen Mitteilungen beruhen auf durchaus authentischen Dokumenten. Ein anderer Versuch ähnlicher Art ging früher schon von Struve, Sigel und andern aus, die damals in Genf vereinigt waren. Diese Leute haben sich nicht gescheut, ihren Versuch einer Verbindung geradezu für den Bund auszugeben und die Namen von Bundesmitgliedern gerade zu diesem Zwecke zu mißbrauchen. Sie täuschten natürlich niemand mit dieser Lüge. Ihr Versuch war in jeder Beziehung so erfolglos, daß die wenigen in der Schweiz gebliebenen Mitglieder dieser nie zustande gekommenen Verbindung sich schließlich an die ersterwähnte Organisation schließen mußten. Je ohnmächtiger diese Koterie aber war, desto mehr prunkte sie mit hochklingenden Titeln, wie „Zentralausschuß der Europäischen Demokratie" usw. Auch hier in London hat Struve in Verbindung mit einigen anderen enttäuschten großen Männern diese Versuche fortgesetzt. Manifeste und Aufforderungen zum Anschluß an das „Zentralbüro der ganzen deutschen Emigration"11851 und den „Zentralausschuß der Europäischen Demokratie"11961 sind nach allen Teilen Deutschlands geschickt worden, doch auch diesmal ohne den geringsten Erfolg. Die angeblichen Verbindungen dieser Koterie mit französischen und anderen nichtdeutschen Revolutionären existieren gar nicht. Ihre ganze Tätigkeit erstreckt sich auf einige kleine Intrigen unter den hiesigen deutschen Flüchtlingen, die den Bund direkt nicht berühren und die ungefährlich und leicht zu überwachen sind. Alle solche Versuche haben entweder denselben Zweck wie der Bund» nämlich die revolutionäre Organisation der Arbeiterpartei; in diesem Falle vernichten sie die Zentralisation und die Kraft der Partei durch die Zersplitterung und sind daher entschieden schädliche Sonderbündeleien. Oder sie können nur den Zweck haben, die Arbeiterpartei abermals zu Zwecken zu mißbrauchen, die ihr fremd oder direkt feindlich sind. Die Arbeiterpartei kann
1 Wilhelm Wolff
unter Umständen sehr gut andere Parteien und Parteifraktionen zu ihren Zwecken gebrauchen, aber sie darf sich keiner anderen Partei unterordnen. Diejenigen Leute aber, die in der letzten Bewegung11971 an der Regierung waren und ihre Stellung dazu benutzten, die Bewegung zu verraten und die Arbeiterpartei, wo sie selbständig auftreten wollte, niederzudrücken, diese Leute müssen unter allen Umständen ferngehalten werden. Über die Lage des Bundes ist folgendes zu berichten:
I. Belgien
Die Organisation des Bundes unter den belgischen Arbeitern, wie sie 1846 und 1847 bestand, hat natürlich aufgehört, seitdem die Hauptmitglieder im Jahre 1848 verhaftet, zum Tode verurteilt und zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe begnadigt worden.11981 Überhaupt hat der Bund in Belgien seit der Februarrevolution und seit der Vertreibung der meisten Mitglieder des deutschen Arbeitervereins11991 aus Brüssel bedeutend an Stärke verloren. Die bestehenden Polizeiverhältnisse haben ihm nicht erlaubt, sich wieder zu erheben. Dennoch hat sich in Brüssel fortwährend eine Gemeinde erhalten, die auch heute noch besteht und nach Kräften wirkt.
II. Deutschland
Die Absicht der Zentralbehörde war, in diesem Rundschreiben einen speziellen Bericht über die Lage des Bundes in Deutschland abzustatten. Dieser Bericht kann indes im gegenwärtigen Augenblick nicht gegeben werden, da die preußische Polizei gerade einer ausgedehnten Verbindung unter der revolutionären Partei nachforscht.1 Dies Rundschreiben, das auf sicherem Wege nach Deutschland hineingelangt, das aber auf seiner Verbreitung im Innern Deutschlands allerdings hier und dort in die Hände der Polizei fallen kann, muß deshalb so abgefaßt sein, daß sein Inhalt ihr keine Waffen gegen den Bund in die Hand gibt. Die Zentralbehörde beschränkt sich daher für diesmal auf folgendes: Der Bund hat seinen Hauptsitz in Deutschland in Köln, Frankfurt a.M., Hanau, Mainz, Wiesbaden, Hamburg, Schwerin, Berlin, Breslau, Liegnitz, Glogau, Leipzig, Nürnberg, München, Bamberg, Würzburg, Stuttgart, Baden.
1 Siehe vorl. Band, S. 313-319
Zu leitenden Kreisen sind ernannt: Hamburg für Schleswig-Holstein; Schwerin für Mecklenburg; Breslau für Schlesien; Leipzig für Sachsen und Berlin; Nürnberg für Bayern; Köln für Rheinland und Westfalen. Die Gemeinden in Göttingen, Stuttgart und Brüssel bleiben vorläufig in direkter Verbindung mit der Zentralbehörde, bis es ihnen gelungen ist, ihren Einfluß hinreichend auszudehnen, um neue leitende Kreise bilden zu können. Die Bundesverhältnisse in Baden werden erst bestimmt werden nach dem Bericht des dorthin und in die Schweiz gesandten Emissärs. Wo, wie in Schleswig-Holstein und Mecklenburg, Bauern- und Taglöhnervereine bestehn, ist es den Bundesmitgliedern gelungen, direkten Einfluß auf sie zu gewinnen und sie teilweise ganz in ihre Hand zu bekommen. Die sächsischen, fränkischen, hessischen und nassauischen Arbeiter- und Taglöhnervereine stehen ebenfalls größtenteils unter Leitung des Bundes. Die einflußreichsten Mitglieder der Arbeiterverbrüderung12001 gehören auch dem Bunde an. Die Zentralbehörde macht alle Gemeinden und Bundesmitglieder darauf aufmerksam, daß dieser Einfluß auf die Arbeiter-, Turn-, Bauern- und Taglöhnervereine etc. von der höchsten Wichtigkeit ist und überall gewonnen werden muß. Sie fordert die leitenden Kreise und direkt mit ihr korrespondierenden Gemeinden auf, in ihren nächsten Briefen speziell zu berichten, was in dieser Beziehung geschehen ist. Der Emissär nach Deutschland, der für seine Tätigkeit ein Anerkennungsvotum von der Zentralbehörde erhielt, hat überall nur die zuverlässigsten Leute in den Bund aufgenommen und ihrer größeren Lokalkenntnis die Ausdehnung des Bundes überlassen. Es wird von den Lokalverhältnissen abhängen, ob die entschiedenen revolutionären Leute in den Bund aufgenommen werden können. Wo dies nicht möglich ist, muß aus den Leuten, welche revolutionär brauchbar und zuverlässig sind, welche aber noch nicht die kommunistischen Konsequenzen der jetzigen Bewegung verstehn, eine zweite Klasse von weiteren Bundesmitgliedern gebildet werden. Diese zweite Klasse, der die Verbindung als eine bloß lokale oder provinzielle darzustellen ist, muß fortwährend unter der Leitung dereigentlichenBundesmitgliederundBundesbehörden bleiben. Mit Hülfe dieser weiteren Verbindungen kann der Einfluß namentlich auf die Bauernverein'? und Turnvereine sehr fest organisiert werden. Die Einrichtung im einzelnen bleibt den leitenden Kreisen überlassen, deren Bericht auch hierüber die Zentralbehörde baldigst entgegensieht. Eine Gemeinde hat bei der Zentralbehörde auf sofortige Einberufung eines Bundeskongresses, und zwar in Deutschland selbst, angetragen. Die
Gemeinden und Kreise werden selbst einsehn, daß unter den vorliegenden Verhältnissen selbst Provinzialkongresse der leitenden Kreise nicht überall ratsam sind, daß aber ein allgemeiner Bundeskongreß für jetzt durchaus unmöglich ist. Die Zentralbehörde wird jedoch, sobald es eben zulässig ist, einen Bundeskongreß an einen gelegenen Ort berufen. - Rheinpreußen und Westfalen sind vor kurzem von einem Emissär des leitenden Kreises Köln besucht worden. Der Bericht über den Erfolg dieser Reise ist noch nicht in Köln eingetroffen. Wir fordern die sämtlichen leitenden Kreise auf, sobald wie möglich , in gleicher Weise ihre Bezirke durch Emissäre bereisen zu lassen und über den Erfolg baldmöglichst zu berichten. Schließlich teilen wir noch mit, daß in Schleswig-Holstein mit der Armee Verbindungen angeknüpft sind; der nähere Bericht über den Einfluß, den der Bund hier gewinnen kann, wird erwartet.
III. Schweiz
Der Bericht des Emissärs wird noch erwartet. Genauere Mitteilungen werden daher erst im nächsten Rundschreiben gemacht werden können.
IV. Frankreich
Die Verbindungen mit den deutschen Arbeitern in Besan^on und den übrigen Orten im Jura werden von der Schweiz aus wieder angeknüpft werden. In Paris hat das Bundesmitglied, das seither an der Spitze der dortigen Gemeinden stand, Ewerbeck, seinen Austritt aus dem Bunde erklärt, da er seine literarische Tätigkeit für wichtiger hält. Die Verbindung ist daher momentan unterbrochen, und ihre Wiederanknüpfung muß mit um so mehr Vorsicht geschehn, als die Pariser eine Anzahl Leute aufgenommen haben, die gänzlich unbrauchbar sind und sogar früher in direkter Feindschaft gegen den Bund gestanden haben.
V. England
Der Kreis London ist der stärkste des ganzen Bundes. Er hat sich namentlich dadurch ausgezeichnet, daß er seit mehreren Jahren die Kosten des Bundes, besonders die der Emissärreisen, fast ausschließlich aufgebracht hat. Er hat sich noch in der letzten Zeit durch Aufnahme neuer Elemente verstärkt und leitet fortwährend den hiesigen deutschen Arbeiterverein11191 sowie die entschiedne Fraktion der hier anwesenden deutschen Flüchtlinge.
Die Zentralbehörde steht durch einige hierzu delegierte Mitglieder in Verbindung mit der entschieden revolutionären Partei der Franzosen, Engländer und Ungarn. Von den französischen Revolutionären hat sich namentlich die eigentliche proletarische Partei, deren Chef Blanqui ist, an uns angeschlossen. Die Delegierten der Blanquischen geheimen Gesellschaften stehen in regelmäßiger und offizieller Verbindung mit den Delegierten des Bundes, denen sie wichtige Vorarbeiten für die nächste französische Revolution übertragen haben. Die Chefs der revolutionären Chartistenpartei stehen ebenfalls in geregelter intimer Verbindung mit den Delegierten der Zentralbehörde. Ihre Journale stehn uns zur Verfügung. Der Bruch zwischen dieser revolutionären selbständigen Arbeiterpartei und der mehr zur Versöhnung hinneigenden, von O'Connor geführten Fraktion ist durch die Delegierten des Bundes wesentlich beschleunigt worden. In gleicher Weise steht die Zentralbehörde in Verbindung mit der fortgeschrittensten Partei der ungarischen Emigration. Diese Partei ist wichtig, weil sie viele ausgezeichnete Militärs enthält, die bei einer Revolution dem Bund zur Verfügung stehn würden. Die Zentralbehörde fordert die leitenden Kreise zur schleunigsten Verbreitung dieses Schreibens unter ihre Mitglieder und zu baldigen Berichten auf. Sie fordert sämtliche Bundesmitglieder auf zur größten Tätigkeit, gerade jetzt, wo die Verhältnisse so gespannt sind, daß der Ausbruch einer neuen Revolution nicht lange mehr ausbleiben kann.
1850 als Rundschreiben verbreitet. Nach der Veröffentlichung von Friedrich Engels in der Neuausgabe der Schrift „Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln" von Karl Marx, Hottiftgen-Zürich 1885.
Karl Marx/Friedrich Engels
Die preußischen Flüchtlinge
[„Sun" vom 15. Juni 1850] An den Redakteur der Zeitung „Sun"t2?I]
Sir, wir, die unterzeichneten deutschen politischen Flüchtlinge, die in London wohnen, haben seit einiger Zeit Gelegenheit gehabt, die Aufmerksamkeit zu bewundern, die uns nicht nur von der preußischen Gesandtschaft, sondern auch von der britischen Regierung entgegengebracht wird. Wir hätten dem nicht viel Beachtung geschenkt, da wir uns kaum vorstellen können, in welcher Hinsicht wir überhaupt in Kollision geraten könnten mit dem, was die Fremdenbill[2025 „die Erhaltung des Friedens und der Ruhe in diesem Reiche" nennt; doch haben wir in letzter Zeit in den Zeitungen so oft über Anweisungen an den preußischen Gesandten gelesen, auf die Entfernung der gefährlichsten Flüchtlinge aus England zu bestehen, darüber hinaus sind wir seit ungefähr einer Woche von englischenPolizeiagentensostrengüberwachtworden, daß wir zu der Meinung gekommen sind, diesen Fall der Öffentlichkeit vorlegen zu müssen. Ohne Zweifel bemüht sich die preußische Regierung um die Anwendung der Fremdenbill gegen uns. Doch warum? Weil wir uns in die englische Politik einmischen? Es würde unmöglich sein, uns etwas derartiges nachzuweisen. Warum also? Weil die preußische Regierung so tun muß, als wäre der Schuß, der in Berlin auf den König abgegeben wurde, das Ergebnis einer weitverzweigten Verschwörung, deren Zentrum in London gesucht werden müsse. Gehen wir nun den Tatsachen nach. Kann die preußische Regierung bestreiten, daß Sefeloge, der Attentäter, abgesehen davon, daß er ein notorischer Irrer ist, Mitglied einer ultraroyalistischen Gesellschaft, des Treubunds[203), ist? Kann sie abstreiten, daß er in den Büchern dieser Gesellschaft unter der Mitgliedsnummer 133, Sektion Nr. 2 in Berlin, eingetragen ist? Kann sie
bestreiten, daß er vor gar nicht langer Zeit von dieser Gesellschaft finanzielle Unterstützung erhalten hat? Kann sie bestreiten, daß seine Papiere in dem Hause eines Majors Kunowski, eines Ultraroyalisten, der im königlichen Kriegsministerium angestellt ist, aufbewahrt wurden? Es ist wirklich lächerlich, angesichts solcher Tatsachen zu behaupten, daß die revolutionäre Partei mit diesem Attentat irgend etwas zu tun habe. Die revolutionäre Partei hat kein Interesse daran, den Prinzen von Preußen schnell' auf den Thron gelangen zu sehen, aber die Ultraroyalisten haben es. Und dennoch läßt die preußische Regierung die radikale Opposition für das Attentat zahlen, was durch das neue Gesetz gegen die Freiheit der Presse und durch die Aktivität der preußischen Gesandtschaft in London bewiesen wird. Wir können gleichzeitig erklären, daß sich ungefähr vierzehn Tage vor dem Attentat Personen - nach unserer Überzeugung preußische Agenten - bei uns vorstellten und versuchten, uns in eine Verschwörung von Königsmördern hineinzuziehen. Natürlich fielen wir nicht darauf hinein. Wenn die britische Regierung irgendwelche Informationen über uns wünscht, so werden wir stets bereit sein, sie zu geben. Wir können jedoch nicht begreifen, was sie dadurch zu erfahren hofft, daß sie uns nachspionieren läßt. Die Heilige Allianz[1541, die gegenwärtig unter der Ägide Rußlands wieder errichtet wird, wäre nur zu froh, wenn sie es erreichen könnte, England, das einzige Hindernis auf ihrem Weg, zu einer reaktionären Innenpolitik zu bewegen. Was würde aber aus der antirussischen Stimmung Englands werden, aus den diplomatischen Noten und parlamentarischen Versicherungen seiner Regierung, falls diese durch eine Anwendung der Fremdenbill kommentiert würden, welche durch nichts anderes verursacht wurde, als durch Rachsucht der Heiligen Allianz, deren wesentlichen Bestandteil Preußen bildet. Wir hoffen jedoch, daß die Regierungen der Heiligen Allianz keinen Erfolg damit haben werden, die britische Regierung so zu täuschen, daß sie das Innenministerium anweist, Maßnahmen zu ergreifen, welche den seit langem erworbenen Ruf Englands als sicherstes Asyl für Flüchtlinge aller Parteien und aller Länder ernsthaft beeinträchtigen würden. Wir verbleiben, Sir, Ihre gehorsamsten Diener,
Redakteure der Kölner „Neuen Rheinischen Zeitung"
Aug. Willich, Oberst in der badischen Revolutionsarmee
64, Dean Street, Soho Square, den 14. Juni 1850
Aus dem Englischen.
Karl Marx/Friedrich Engels
[Begleitbrief zum Artikel „Preußische Spione in London"]
An den Redakteur des „Spectator"lWi} (persönlich)
Sir, wir erlauben uns, Sie zu ersuchen, den beigelegten Brief in Ihrer nächsten Nummer erscheinen zu lassen.* Wir haben allen Grund anzunehmen, daß von Seiten der Regierung erwogen wird, die Fremdenbill durchzusetzen und dann vom Parlament bestätigen zu lassen. Wie es scheint, sollen wir die ersten Opfer sein. Wir sind der Meinung, daß es im Interesse der Ehre der englischen Nation liegt, die Durchführung eines solchen Planes zu verhindern. Ebenfalls glauben wir nichts Besseres dagegen tun zu können, als freimütig wegen der britischen Regierung an die öffentliche Meinung zu appellieren. Und deswegen hoffen wir, daß Sie unserem Brief nicht die Publizität versagen, für die Ihr weitverbreitetes Blatt sichere Gewähr bietet. Falls Sie weitere Informationen wünschen, sind wir gern bereit, Ihnen diese zu geben, wenn Sie uns freundlichst wissen lassen wollen, wann und wo wir Sie sprechen können. Wir verbleiben, Sir, hochachtungsvoll Ihre
Geschrieben am 14. Juni 1850. Nach dem Manuskript. Aus dem Englischen.
* [Im Manuskript gestrichen:] Das Spionagesystem, welches von der britischen Regierung in fast unglaublichem Ausmaße uns gegenüber angewandt wird, ist ein ausreichender Beweis dafür, daß die wiederholten Forderungen des preußischen Gesandten —
Karl Marx/Friedrich Engels
Preußische Spione in London
[„Spectator" Nr. 1146 vom 15. Juni 1850]
64, Dean Street, Soho Square, den 14. Juni 1850
Sir, seit einiger Zeit hatten wir, die in diesem Lande wohnenden unterzeichneten deutschen Flüchtlinge, Gelegenheit, die uns von der britischen Regierung entgegengebrachte Aufmerksamkeit zu bewundern. Wir waren es gewöhnt, von Zeit zu Zeit irgendeinem obskuren Beamten der preußischen Gesandtschaft zu begegnen, der nicht „als solcher gesetzmäßig geführt wird"; wir waren an die wilden Reden und tollen Vorschläge solcher agents provocateur1 gewöhnt und wußten, wie wir sie zu behandeln haben. Was uns in Verwunderung setzt, ist nicht die Aufmerksamkeit, die uns die preußische Gesandtschaft zollt - wir sind stolz, sie verdient zu haben; wir wundern uns über die entente cordiale2, die sich, soweit es uns betrifft, zwischen den preußischen Spionen und den englischen Denunzianten gebildet zu haben scheint. Wahrlich, Sir, wir hätten nie geglaubt, daß es in diesem Lande so viele Polizeispione gibt, wie wir das Glück hatten, in der kurzen Zeitspanne von einer Woche kennenzulernen. Es werden nicht nur die Türen der Häuser, in denen wir wohnen, von mehr als zweifelhaft aussehenden Individuen streng beobachtet, die jedesmal, wenn jemand das Haus betritt oder verläßt, sehr unverfroren ihre Notizen machen; wir können keinen einzigen Schritt tun, ohne von ihnen, wohin wir auch gehen, verfolgt zu werden. Wir können in keinen Omnibus steigen und kein Kaffeehaus betreten, ohne mit der Gesellschaft wenigstens eines dieser unbekannten Freunde beehrt zu werden.
1 Lockspitzel - 2 herzliche Eintracht
Wir wissen nicht, ob die mit dieser dankbaren Tätigkeit betrauten Herren im „Dienste Ihrer Majestät" stehen, aber wir wissen, daß die Mehrzahl von ihnen alles andere als sauber und ehrbar aussieht. Welchen Nutzen sollen jemandem die spärlichen Berichte bringen, die so von einer Bande elender Spione an unseren Türen zusammengekratzt werden, von männlichen Prostituierten übelster Sorte, die meistens aus der Klasse gemeiner Denunzianten hergeholt und pro Bericht bezahlt zu werden scheinen? Sollte diese zweifellos außerordentlich glaubwürdige Berichterstattung so wertvoll sein, daß sie irgend jemandem das Recht gibt, ihretwegen den althergebrachten Ruhm der Engländer zu opfern, demzufolge in ihrem Lande keine Möglichkeit zur Einführung jenes Spitzelsystems besteht, von dem kein einziges Land auf dem Kontinent frei ist? Außerdem waren wir immer und sind auch jetzt bereit, der Regierung jede gewünschte Auskunft über uns zu geben, soweit es in unserer Macht steht. Wir wissen jedoch sehr gut, was dahinter steckt. Die preußische Regierung hat die Gelegenheit wahrgenommen, das kürzliche Attentat auf Friedrich Wilhelm IV. für einen neuen Feldzug gegen ihre politischen Feinde in Preußen und außerhalb Preußens zu benutzen. Und weil ein notorischer Irrer auf den König von Preußen einen Schuß abgegeben hat, soll die englische Regierung dazu verleitet werden, die Fremdenbill[202] gegen uns anzuwenden, obwohl wir uns nicht vorstellen können, in welcher Hinsicht unsere Anwesenheit in London mit „der Erhaltung des Friedens und der Ruhe in diesem Reiche" überhaupt in Kollision geraten könnte. Als wir vor etwa acht Jahren in Preußen das bestehende Regierungssystem angriffen, antworteten die Beamten und die Presse, wenn diesen Herren das preußische System nicht gefalle, so stehe es ihnen völlig frei, das Land zu verlassen. Wir verließen das Land, und wir wußten warum. Doch nachdem wir es verlassen hatten, fanden wir Preußen überall; ob in Frankreich, in Belgien oder in der Schweiz - wir fühlten den Einfluß des preußischen Gesandten. Wenn wir durch seinen Einfluß zum Verlassen dieser letzten Zuflucht, die uns in Europa geblieben ist, gezwungen werden sollten, dann wird Preußen allerdings glauben, daß es die weltbeherrschende Macht sei. Bis jetzt war England das einzige Hindernis auf dem Wege der Heiligen Allianztl54), die gegenwärtig unter demSchutz Rußlands wiedererrichtet wird; und die Heilige Allianz, von der Preußen einen wesentlichen Bestandteil bildet, erstrebt nichts weniger, als das rußlandfeindliche England zu einer Innenpolitik mehr oder minder russischer Prägung zu verleiten. Wahrlich, was würde Europa von den letzten diplomatischen Noten und parlamentarischen Versicherungen der britischen Regierung halten, wenn diese durch eine
Anwendung der Fremdenbill kommentiert würden, die lediglich auf gehässige Beweggründe fremder reaktionärer Regierungen zurückzuführen ist? Die preußische Regierung behauptet, daß der auf ihren König abgegebene Schuß das Resultat weitverzweigter revolutionärer Verschwörungen sei, deren Zentrum in London gesucht werden müsse. Dementsprechend vernichtet sie als erstes die Preßfreiheit in ihrem Lande und fordert zweitens von der englischen Regierung, die angeblichen Führer dieser angeblichen Verschwörung aus dem Lande auszuweisen. Wenn man den persönlichen Charakter und die Qualitäten des jetzigen preußischen Königs und die seines Bruders, des Thronerben, betrachtet, welche Partei hat dann ein größeres Interesse an einer schnellen Thronfolge die revolutionäre Partei oder die Ultraroyalisten? Gestatten Sie uns zu erklären, daß vierzehn Tage vor dem in Berlin verübten Attentat Personen an uns herantraten, die wir aus gutem Grunde als Agenten entweder der preußischen Regierung oder der Ultraroyalisten ansehen, und uns fast direkt zu Verschwörungen aufforderten, mit dem Ziel, in Berlin und anderswo Königsmord zu organisieren. Wir brauchen nicht hinzuzufügen, daß diese Personen keine Chance hatten, uns zu übertölpeln. Gestatten Sie uns zu erklären, daß nach dem Attentat weitere Personen ähnlichen Charakters versucht haben, sich uns aufzudrängen, und zu uns in ähnlicher Weise gesprochen haben. Gestatten Sie uns zu erklären, daß der Sergeant Sefeloge, der auf den König geschossen hat, nicht ein Revolutionär, sondern ein Ultraroyalist war. Er gehörte der Sektion Nr. 2 des Treubunds[2031, einer ultraroyalistischen Gesellschaft, an. Er ist unter der Nummer 133 in der Mitgliederliste eingetragen. Er wurde eine Zeitlang von dieser Gesellschaft mit Geld unterstützt; seine Papiere wurden aufbewahrt im Hause eines ultraroyalistischen Majors, der im Kriegsministerium angestellt ist. Wenn diese Angelegenheit jemals vor einem öffentlichen Gericht behandelt werden sollte, was wir bezweifeln, so wird die Öffentlichkeit deutlich genug erkennen können, ob es Hintermänner dieses Attentats gegeben hat und wer sie gewesen sind. Die ultraroyalistische „Neue Preußische Zeitung"12051 war die erste, die die Flüchtlinge in London beschuldigte, die wirklichen Urheber des Attentats zu sein. Sie nannte sogar einen der Unterzeichneten, von dem sie schon einmal vorher behauptet hatte, daß er vierzehn Tage lang in Berlin gewesen sei, während er London keinen Augenblick verlassen hat12061, wie eine große Anzahl Zeugen bestätigen kann. Wir haben an Herrn Bunsen, den preußischen Gesandten, geschrieben und ihn gebeten, uns die betreffenden Nummern
dieser Zeitung zu verschaffen. Die uns von jenem Herrn erwiesene Aufmerksamkeit ging nicht soweit, ihn zu dem zu veranlassen, was wir von der courtoisie1 eines Chevalier[2071 erwartet hätten. Wir glauben, Sir, daß wir unter diesen Umständen nichts Besseres tun können, als die ganze Sache vor die Öffentlichkeit zu bringen. Auch glauben wir, daß die Engländer an allem Anteil nehmen, was den althergebrachten Ruf Englands, das sicherste Asyl für Flüchtlinge aller Parteien und aller Länder zu sein, mehr oder minder beeinträchtigen könnte. Wir verbleiben, Sir, Ihre sehr ergebenen Diener,
F^J^E ^<jrX' | Redakteure der Kölner „Neuen Rheinischen Zeitung"
Aug. Willich, Oberst in der badischen Revolutionsarmee
Aus dem Englischen,
1 Höflichkeit
Karl Marx
[Brief an den Redakteur des „Globe"]
An den Redakteur des „Globe"[208]
Sir, erlauben Sie mir mit Hilfe Ihrer Zeitung die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf eine Tatsache zu lenken, die, wie man annehmen kann, mehr oder weniger die Ehre der britischen Nation berührt. Sie wissen, daß es den verschiedenen kontinentalen Regierungen nach den Niederlagen der Bewegungspartei im Jahre 1849 gelungen ist, die zahlreichen politischen Flüchtlinge, insbesondere Deutsche, Ungarn, Italiener und Polen, von einem Zufluchtsort zum anderen zu jagen, bis sie hier in England Schutz und Ruhe gefunden haben. Es gibt auf dem Kontinent gewisse Regierungen, deren Feindschaft gegen ihre politischen Gegner mit diesem Ergebnis nicht zufriedengestellt zu sein scheint. Die preußische Regierung gehört auch zu ihnen. Nachdem es ihr gelungen war, die meisten preußischen Flüchtlinge in England zu konzentrieren, bemüht sich die Berliner Regierung offensichtlich, sie auf die eine oder andere Weise zur Abreise nach Amerika zu bewegen. Dieselben Parteien, die in ihrer Heimat in ihren eigenen Zeitungen (Zeugnis dafür die „Neue Preußische Zeitung" und die „Assemblee Nationale"165') die englische Regierung als einen Ausschuß von Jakobinern und Verschwörern gegen die Konservativen ganz Europas darstellen, dieselben Parteien zeigen eine höchst verdächtige Besorgnis um die Ruhe dieses Landes, indem sie die ausländischen Flüchtlinge der britischen Regierung dahingehend denunzieren, daß diese sich in die englische Politik einmischten und mit dem Versuch etwas zu tun hätten, den König von Preußen zu ermorden. Ich habe die Ehre, zu jenen zu gehören, die überall, wohin sie gingen, von der preußischen Regierung verfolgt wurden. Als Redakteur der „Rheinischen
Zeitung"t209' (von Köln) im Jahre 1842 und der „Neuen Rheinischen Zeitung" in den Jahren 1848 und 1849, die beide durch die gewaltsame Einmischung der preußischen Regierung direkt oder indirekt eingestellt wurden, wurde ich in den Jahren 1845 und 1849 aus Frankreich und im Jahre 1848 aus Belgien auf Grund der direkten Forderung und des Drucks der preußischen Gesandtschaft ausgewiesen; und während meines Aufenthalts in Preußen in den Jahren 1848 und 1849 erhob man etwa ein Dutzend politische Anklagen gegen mich, die jedoch alle aufgegeben wurden, nachdem mich das Schwurgericht zweimal freigesprochen hatte. Daß die preußische Regierung mich selbst in diesem Lande nicht aus den Augen verloren hat, wurde mir durch zahlreiche Warnungen bestätigt, die ich kürzlich erhielt und aus denen hervorgeht, daß die englische Regierung auf Grund ähnlicher Denunziationen die Absicht habe, Schritte gegen mich zu unternehmen; dies wird auch durch die Tatsache bestätigt, daß seit mehreren Tagen einige Individuen sich direkt vor meine Tür gestellt haben, um jedesmal, wenn jemand das Haus betritt oder verläßt, Notizen zu machen. Es wird ferner durch die „Neue Preußische Zeitung" bewiesen, die vor einiger Zeit erklärte, daß ich durch Deutschland gereist und zwei Wochen lang in Berlin gewesen wäre, während ich durch meine Hauswirte und andere Engländer beweisen kann, daß ich London, seitdem ich hier im vergangenen Jahr angekommen bin, auch nicht einen Augenblick verlassen habe. Dieselbe ultraroyalistische Zeitung brachte, nach dem Attentat des Irren Sefeloge, meine angebliche Reise nach Berlin in Verbindung mit jenem Attentat; und doch sollte gerade diese Zeitung am besten wissen, wer, wenn überhaupt jemand, mit dieser Angelegenheit in Verbindung steht, da Sefeloge ein Mitglied der Sektion 2 des Treubunds, einer ultraroyalistischen Gesellschaft, ist und niemals mit anderen als Stabsoffizieren, die im Berliner Kriegsministerium beschäftigt sind, in Verbindung stand. Es wird darüber hinaus durch die Anwesenheit preußischer agents provocateurs1 hier in London erwiesen, die vierzehn Tage vor dem Attentat Sefeloges mich und einige meiner Freunde aufsuchten und die Notwendigkeit eines solchen Attentats predigten und sogar andeuteten, daß in Berlin eine Verschwörung existiert, die zu diesem Zweck gebildet wurde. Nachdem sie herausgefunden hatten, daß es unmöglich ist, uns zu übertölpeln, besuchen sie jetzt ständig Chartistenversammlungen, damit in der Öffentlichkeit der Eindruck entsteht, die ausländischen Flüchtlinge nähmen aktiven Anteil an der englischen Chartistenbewegung. Abschließend gestatten Sie mir, Sir, Sie und durch Sie die Öffentlichkeit
1 Lockspitzel
21 Marx/Engels, Werke, Bd. 7
zu fragen, ob es wünschenswert wäre, daß die britische Regierung auf Grund solcher Einflüsse dazu gebracht würde, Schritte zu unternehmen, welche die überall verbreitete Uberzeugung mehr oder weniger beeinträchtigen könnten, daß das britische Gesetz jedem, der britischen Boden betritt, den gleichen Schutz gewährt? Ich verbleibe etc.
Geschrieben Mitte Juni 1850. Nach dem Manuskript. Aus dem Englischen.
Karl Marx/Friedrich Engels
Erklärung
[„Neue Deutsche Zeitung" Nr. 158 vom 4. Juli 1850] An den Redakteur der „Neuen Deutschen Zeitung'1 /[21oJ Im Feuilleton Ihrer Zeitung vom 22. Juni d.J. warfen Sie mir vor, die Herrschaft und die Diktatur der Arbeiterklasse zu vertreten, während Sie mir gegenüber die Abschaffung der Klassenunterschiede überhaupt geltend machen. Ich begreife diese Berichtigung nicht. Sie wußten sehr wohl, daß es im „Manifest der Kommunistischen Partei" (publiziert vor der Februarrevolution 1848) p. 16 heißt: „Wenn das Proletariat im Kampfe gegen die Bourgeoisie sich notwendig zur Klasse vereint, durch eine Revolution sich zur herrschenden Klasse macht und als herrschende Klasse gewaltsam die alten Produktionsverhältnisse aufhebt, so hebt es mit diesen Produktionsverhältnissen die Existenzbedingungen des Klassengegensatzes, der Klassen überhaupt und damit seiner eigenen Herrschaft als Klasse auf!" Sie wissen, daß ich in der „Misere de la philosophie"1 gegen Proudhon, vor Februar 1848, dieselbe Ansicht vertreten habe. Endlich heißt es in dem Aufsatze selbst, den Sie kritisieren, S. 32, Heft 3 „N. Rh. Zt."2: „Dieser Sozialismus" (d.h. der Kommunismus) „ist die Permanenzerklärung der Revolution, die Klassendiktatur des Proletariats als notwendiger Durchgangspunkt zur Abschaffung der Klassenunterschiede überhaupt, zur Abschaffung sämtlicher Produktionsverhältnisse, worauf sie beruhen, zur Abschaffung sämtlicher gesellschaftlicher Beziehungen, die diesen Produktionsverhältnissen entsprechen, zur Umwälzung sämtlicher Ideen, die aus diesen gesellschaftlichen Beziehungen hervorgehen."
K. Marx, Juni 1850
1 „Elend der Philosophie", siehe Band 4 unserer Ausgabe, S. 181/182 - 2 siehe vorl. Band, S. 89/90
Im Feuilleton Ihrer Zeitung vom 22. Juni erkennen Sie gütigst an, daß durch die Unterdrückung der „Neuen Rhein. Zeitung" eine „fühlbare Lücke" in der deutschen Tagespresse entstand, protestieren aber gegen „die Behauptung des Herrn Engels", daß die „Neue Rhein. Zeitung" das einzige Organ gewesen sei, das das Proletariat nicht bloß der Phrase oder dem guten Willen nach vertreten habe. In meinem Artikel über die deutsche Reichsverfassungskampagne, Heft 1 der „Neuen Rhein. Zeitung", habe ich allerdings erklärt, daß die „Neue Rhein. Zeitung" das einzige Blatt war, in dem das deutsche Proletariat nicht bloß dem guten Willen und der Phrase nach vertreten war.1 Sollten Sie der Ansicht sein, daß durch diese Behauptung der „Neuen Deutschen Zeitung", dem weiland offiziellen Organ der Frankfurter äußersten Linken, irgendein Abbruch geschehen sei, so werden Sie die Arbeiter ohne Zweifel sehr verpflichten durch den Nachweis, wann, wo und wie die „Neue Deutsche Zeitung" das deutsche Proletariat oder seine Klasseninteressen vertreten hat.
London, 25.Juni 1850
F. Engels
1 Siehe vorl. Band, S. 117
Karl Marx/Friedrich Engels An die Redaktion der ,,Weser-Zeitung'£ 12111
[„Tages-Chronik" Nr, 314 vom 10. Juli 1850] In Ihrer Nummer vom 22. Juni d. J. befindet sich eine Korrespondenz aus London, worin folgende Stelle vorkommt:
„Karl Marx, Friedrich Engels und August Willich ... haben an den ,Spectator geschrieben1, daß Spione der preußischen Gesandtschaft ihnen auf Schritt und Tritt folgen etc. Der .Spectator' macht zu der langen Beschwerdeschrift eine kurze Glosse, welche lautet: .Diese Klasse von Leuten (nämlich politische Flüchtlinge) irrt sich in solchen Angelegenheiten sehr häufig, und zwar entspringt ihr Irrtum aus zwei Quellen, Eitelkeit, welche ihnen vorspiegelt, daß sie viel wichtiger seien, als dies wirklich der Fall ist, und zweitens dem Bewußtsein eigner Schuld. Die von den Flüchtlingen gegen die freisinnige und gastfreie englische Regierung ausgesprochenen Verdächtigungen sind nichts mehr und nichts weniger als eine Impertinenz.'"
Man braucht mit der Haltung und den feststehenden konventionellen Formen der englischen Tagespresse nicht näher bekannt zu sein, um sogleich zu entdecken, daß kein englisches Blatt, am allerwenigsten der feingebildete und geistreiche „Spectator", eine nach Inhalt und Form so plump-preußische Note machen konnte. Die ganze obige „Glosse" des „Spectator" ist eine schamlose Fälschung des Korrespondenten. Nicht nur steht davon kein Wort im „Spectator", sondern die Redaktion dieses Blattes macht in derselben Nummer, die unsere Erklärung enthält, im Gegenteil folgende Bemerkung:
„Ein Brief, weiter unten, enthält eine befremdende Anklage gegen unsere eigne Regierung. Wir wissen nichts Näheres darüber, als was aus dem Brief selbst hervorgeht, aber eine Anklage, öffentlich erhoben, in so detaillierter Weise und mit so viel Wahrscheinlichkeit der Einzelheiten, verdient, nicht unbeachtet zu bleiben. Die Anklage ist die der Begünstigung preußischer Blutmenschen (bloodmen) in London zum Zweck
1 Siehe vorl. Band, S. 316-319
einer Anwendung der Fremdenbill gegen deutsche Flüchtlinge." („Spectator", June 15, S. 554.)
In welchem Interesse Ihr Herr Korrespondent diese Fälschung beging, darüber geben die Lobsprüche, die er in demselben Artikel Herrn Bunsen erteilt, hinreichenden Aufschluß. Das Manöver macht übrigens der preußischen Pfiffigkeit alle Ehre. Wir erwarten, daß Sie, durch Aufnahme dieser Erklärung in Ihrer nächsten Nummer, Ihrem Korrespondenten den Ruhm der Autorschaft dieses Geniestreichs allein überlassen werden.
London, 2. Juli 1850
Karl Marx Friedrich Engels
FRIEDRICH ENGELS
Der deutsche Bauernkrieg12121
Geschrieben im Sommer 1850. Erstmalig veröffentlicht in: „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", Fünftes und Sechstes Heft, Mai bis Oktober 1850.
Nach der letzten von Friedrich Engels besorgten Ausgabe von 1875. Auf Abweichungen von der Erstveröffentlichung wird in Fußnoten verwiesen.

Comentarios

Entradas populares